Rezension

Eine Idee voller Zauber, aber eine Umsetzung ohne Zauber

Alice, wie Daniel sie sah - Sarah Butler

Alice, wie Daniel sie sah
von Sarah Butler

Bewertet mit 2.5 Sternen

Die Liebe ist golden. Ich habe dich nie kennengelernt, aber was für ein anderes Wort gibt es da, außer Liebe?
Alice. Tochter. Liebe.
Aus dem goldenen Schokoladenpapier formte ich eine winzige Schüssel, legte ein mahagonifarbenes Bällchen aus einer anderen Folie hinein, eine dunkelrosa Blume, kleiner als der Fingernagel eines Babys, und zwei Stückchen dunkelgrauen Schiefer. Leichten Herzes ging ich zu dir und legte das Wort "Liebe" auf die Mauer vor deinem Haus.

--

INHALT:
Daniel ist obdachlos, doch er hat sich für das Leben auf der Straße selbst entschieden. Viele Jahre zuvor ist ihm alles zu viel geworden, er musste etwas ändern - und wurde so der, der er heute ist. Doch eines hat sich nicht geändert: Er ist auf der Suche nach seiner Tochter, die er nie kennengelernt hat. Aber als er sie schließlich auf einer Beerdigung trifft, weiß er nicht, wie er damit umgehen soll.

MEINE MEINUNG:

SCHREIBSTIL
Sarah Butlers Stil ist einfach und prägnant in den Umschreibungen und Dalogen, insbesondere aber zwischen den Zeilen tiefer gehend. Es wird viel mit Farben und Symbolen gearbeitet, die für die Figuren besondere Bedeutungen haben. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Sichten, Daniels und der seiner Tochter Alice. Beide haben ihre eigene Weise, zu erzählen, weshalb man sie auch ohne Nennung des Namens voneinander unterscheiden kann. Dies ist mir persönlich immer wichtig, damit die Figuren nicht austauschbar wirken. Hier ist es jedoch gelungen, beiden eine eigene Stimme zu geben.

CHARAKTERE
Alice wirkt dabei in vielen Belangen noch sehr jung. Sie ist unsicher, voller Angst und läuft vor Problemen oftmals weg. Ihre Art ist nicht ganz einfach, weil sie so sprunghaft ist und zum Beispiel auf Fragen gewöhnlich gar nicht erst antwortet. Daniel ist da schon umgänglicher - seine Gedanken sind gut nachzuvollziehen, seine Sehnsucht nach seiner Tochter, sein unbedingter Wille, sie zu finden. Trotzdem hat auch er Angst und seine Ecken und Kanten. Ansonsten sind insbesondere Alice' Schwestern wunderbar charakterisiert, ihre unterschiedliche Art und die regelrechte Hass-Liebe, die sie mit Alice verbindet wirken absolut glaubwürdig. 

STORY
Eine Geschichte zur Hälfte aus der Sicht eines Obdachlosen erzählt, habe ich so noch nie gelesen. Das ist ein interessanter Aspekt, insbesondere insofern, weil man nach und nach erfährt, wie es zu Daniels Lebenswandel gekommen ist. Auch seine Suche nach Alice ist ein Aspekt, der den Roman so schön macht, weil er dabei immer wieder kleine Geschenke für sie hinterlässt, obwohl sie sie nie sehen wird. Ansonsten hatte ich jedoch das Gefühl, dass die ganze Geschichte stark auf der Stelle tritt. Bevor die beiden einander das erste Mal begegnen, sind schon gut 120 Seiten um und bis dahin hat man oft das gleiche gelesen, was wenig zur Spannung beiträgt.

UMSETZUNG
Schön sind die Listen mit zehn Dingen am Anfang eines jeden Kapitels; die Idee gefiel mir ausnehmend gut, die Unterpunkt passen jedoch manchmal nicht zum Überbegriff und insgesamt sind einige der Aufzählungen eher unnötig für die gesamte Erzählung, weswegen ich nicht immer begeistert war. Hinzu kommt, dass ich mit Daniels Faible für Farben nicht immer etwas anfangen konnte. Seine Beschreibungen dieser sind schön und ihre Wirkung auf ihn ist interessant - ich persönlich kam jedoch nie dahinter, welche nun was genau für ihn bedeutet. So blieben insbesondere diese Passagen leider oftmals unbefriedigend für mich. Und da dieses Gefühl den gesamten Roman über bestehen blieb, konnte mich auch das Ende nicht mehr komplett überzeugen.

FAZIT:
"Alice, wie Daniel sie sah", hat eine schöne Grundidee und besitzt insgesamt ein tiefgehendes Thema voller wunderbarer Beschreibungen und mit guten Charakteren. Fesseln konnte mich das Buch jedoch nie so richtig, und einige Dinge blieben mir bis zum Schluss sehr suspekt. Letztendlich kann ich leider keine wirkliche Empfehlung aussprechen. 2,5 Punkte.