Rezension

Schleierwolken vor dem Licht

Das Licht in den Birken -

Das Licht in den Birken
von Romy Fölck

Bewertet mit 3 Sternen

Als leichte Sommerlektüre kann dieser Roman ohne weiteres gelesen werden und läßt uns den Alltag mit all seinen kleinen miesen Falltüren gerne kurz vergessen. Mehr vermag das Buch jedoch nicht. Manchmal ist das aber ja auch genug.

Auf einem heruntergewirtschafteten Gnadenhof in der Lüneburger Heide treffen der grummelige Besitzer Benno und seine neue Untermieterin Thea aufeinander. Thea, die einst wegen einer verflossenen Liebe nach Portugal ausgewandert war, will nun wieder in Deutschland Fuß fassen. Die beiden Mittfünfziger werden sofort von einer dritten Person, der jungen Juli ergänzt, die von Benno mit verletztem Fuß im Wald aufgelesen wird, wo sie gerade noch eine fast schon spirituelle Wolfsbegegnung hatte.

Und jetzt wechseln sich praktisch alle Charaktere (inklusive Tiere) darin ab, seelisch und körperlich erst zu erkranken und dann wieder zu gesunden - mehr oder weniger. Dazu kommen Geldsorgen und Familienprobleme, letzteres auch wieder bei allen dreien. Auf knapp 350 Seiten wird in unfassbar schneller Abfolge ein Problem nach dem anderen abgearbeitet. Die Charaktere sind zudem nicht rund. Wer ewig und drei Tage allein auf seinem Hof wirtschaftet, ändert sich nicht von jetzt auf gleich in eine gesellige Type. Und eine Frau, die zwanzig Jahre in Portugal als Kellnerin und Ziegenhirtin eher einsam gelebt hat, kann auch nicht auf einmal für alle Schwung in die Bude bringen.

Romy Fölck schafft es aber trotz dieser Mängel, die Story charmant rüberzubringen. Der Roman liest sich leicht und schnell und ja, wenn Benno morgens seinen Chilikaffee auf der Terrasse trinkt und das Licht durch die Birken dringt - dann möchte man doch ganz gerne daneben sitzen. Die Perspektiven der drei Hauptcharaktere wechseln sich regelmäßig ab und jeder darf mal im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit stehen und von den anderen betüddelt werden.

Wer also nicht mehr erwartet als einen leichten Sommerroman mit einer irrwitzig schnell fortschreitenden Handlung innerhalb von wenigen Tagen, sowie zahlreichen Problemen nebst rascher Lösung, der wird sicherlich gut unterhalten werden.

Das romantisch vernebelte Cover des Buches passt übrigens eher zu der Krimireihe von Romy Fölck.