Alle Rezensionen von mabuerele

Morgen der Entscheidung -

Morgen der Entscheidung
von Lynn H. Blackburn

Extrem spannend

„...Ich werde den Präsident töten...“

 

Das ist nur eine von vielen Drohungen, die auf den Tisch des Secret Service in Raleigh landet. In dem Ort hat sich der Präsident zu einem Besuch angekündigt. Es ist Tessas Aufgabe, das Team der Personenschützer zu koordinieren.

Der Mann in der Grube -

Der Mann in der Grube
von Pelle Gernot

Was ist Heimat?

„...Die Grube glich einer geruhsamen Insel, inmitten einer Umgebung, in der das Leben wild dahin pulsierte...“

 

Die Grube war ein verlassener Tagebau, den sich die Natur schon ein Stück zurückgeholt hatte. Hierher hatte sich der Mann zurückgezogen. Hier lebte er seit etlichen Jahren.

Zerrüttung -

Zerrüttung
von Gerhard Loibelsberger

Spannend und ungewöhnlich

„...Es war ein wunderbarer Sonntag. Föhn hatte die Schleier des morgendlichen Nebels zerrissen, und Nechyba spürte an diesem 5. März zum ersten Mal, dass der Frühling nahte. Auf seinem

Spaziergang atmete er mehrmals tief durch und empfand tiefe Zufriedenheit mit Gott und der Welt...“

 

Blumental - Leeres Land -

Blumental - Leeres Land
von Viktoria Bolle

Ein hartes Leben

„...Ich sehe mich in meiner Heimat Blumental, Die Einwohner der Siedlung sind deutsche Umsiedler aus dm europäischen Teil Russlands, vor allem von der Wolga. Das Dorf, das meine Heimat und die meiner Kinder wurde, liegt hier im flachen, leeren Land der Altai – Region...“

 

Weil der Mut die Angst besiegt -

Weil der Mut die Angst besiegt
von Sabine Rosenberger

Das Auf und Ab des Lebens

„...Ich war nicht eingeplant, bin sozusagen ein Verkehrsunfall. Aber zu der Zeit war es nicht üblich, eine ungewollte Schwangerschaft abzubrechen. Mein Glück. Ebenso wenig trennt man sich, wenn die Ehe nicht mehr harmonisch verläuft...“

 

Diese Zeilen stehen im ernsten Kapitel und deuten schon an, dass die Kindheit nicht so ganz einfach war.

Der Verrat der Kaufmannswitwe -

Der Verrat der Kaufmannswitwe
von Silke Elzner

Spannender historischer Roman

„...Der Vogt war heute unten im Dorf. Ich habe mit ihm abgemacht, dass du von morgen an auf der Burg arbeitest. Die Grafen wollen in den nächsten Jahren dort häufiger residieren und sie suchen händeringend nach Dienstleuten...“

 

Anfangs ist Beleke, Tochter eines Bauern, davon nicht begeistert. Doch sie lebt sich schnell ein und besucht ihre Familie nur noch n den Wochenenden.

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby -

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby
von Charlotte McGregor

Erstens kommt es anders ...

„...Ainslee lächelte und schaute sich in ihrem Atelier um. Sie lebte nun seit gut drei Monaten in Kirkby. Manchmal kam es ihr viel länger vor, weil sie sich in so kurzer Zeit schon so gut eingelebt und viele neue Freunde gefunden hat...“

 

Ninive -

Ninive
von FJ Brüseke

Ein Buch mit philosophischer Tiefe

„...Jonathan hatte es immer als dummes Zeug abgetan, wenn jemand seinem Geburtstag eine besondere Bedeutung zuschrieb. Ein Geburtstag war ein Tag wie jeder andere...“

 

Du bist da in meinem Schmerz -

Du bist da in meinem Schmerz
von Roland Hardmeier

Das Leid und der Glaube

„...Leiden ist wie eine Dame in Schwarz. […] Wenn die Dame in Schwarz auftrete, empfehle es sich, sie nicht wegzuschicken, sondern als Gast zu Tisch zu bitten und zu hören, was sie zu sagen hat...“

 

Diese Zeilen stammen aus dem Vorwort des Buches. Der Sinn dahinter ergibt sich, wenn man das Buch gelesen hat.

Papa, hör auf! -

Papa, hör auf!
von Arne Ulbricht

Bewegende Vater -Sohn - Geschichte

„...Ich wurde als Letzter aufgerufen, und ich hatte bestanden! Nachdem ich den Gürtel und die Urkunde entgegengenommen hatte, ging ich mit Papa zu Lena und Mama….

 

Es war für Max der Tag der Taekwondo-Prüfung, aber auch ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben. Die Heimfahrt auf der Autobahn kostet seiner Mutter und seiner großen Schwester Lena das Leben.

Großstadtballaden / Nirgendsmann -

Großstadtballaden / Nirgendsmann
von Markus Szaszka

Tiefgründig

„...Ein konkretes Ziel hatte ich nicht, aber viel Energie, um das Leben bei den Hörnern zu packen...“

 

So beschreibt Jan, Protagonist und Ich-Erzähler, seine Anfänge im Jahre 2011 in Berlin. Aus seinem Heimatort an der Ostseeküste war er fortgegangen, um der Eintönigkeit zu entgegen. Ihn lockte das Großstadtleben.

Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor -

Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
von Steffen Schroeder

Max Plancks schwerstes Jahr

„...All die Jahre hat er versucht, nicht anzuecken. Hat versucht, in diesen schwierigen Zeiten nicht viel Aufhebens zu machen. Immer in der Hoffnung, dass man ihn und seine Kollegen würde gewähren lassen...“

 

Freigekauft -

Freigekauft
von Dany Will

Spannende Biografie

„...Ein richtiges Buch zu schreiben, das ist wirklich keine kleine Entscheidung – erst recht, wenn es sich um eine Autobiografie handelt. Ich bin weder Politikerin noch Schauspielerin, Sängerin oder sonst eine prominente Persönlichkeit. Aber ich bin Gottes geliebtes Kind...“

 

Geschäftsleitung -

Geschäftsleitung
von Andreas Russenberger

Fesselnder Krimi

„...Wullschleger war ein Mann, der besser austeilen als einstecken konnte. Ein Wesenszug, der seiner Karriere förderlich gewesen war und seiner Lebensphilosophie entsprach...“

 

Doch drei Schüsse auf dem Golfplatz in Zürich beenden gleich zu Beginn des Buches sein Leben.

Die Gesellschaft der geheimen Tiere -

Die Gesellschaft der geheimen Tiere
von Luke Gamble

Fesselnd und fantasievoll

„...Deine Mutter und dein Vater werden dich heute nicht abholen kommen, und auch nicht an einem anderen Tag. Sie werden vermisst...“

 

Diese Nachricht erreicht Edith am letzten Tag im Internat. Ihre Eltern sind Biologen und waren am Amazonas unterwegs.

Als die Mönche die Heimat verließen -

Als die Mönche die Heimat verließen
von Gerold Vorländer

Mehr als ein historischer Roman

„...Am nächsten Tag begann die Arbeit. Abt Columcille musste die Aufgaben kaum aufteilen, die Brüder wussten, was zu tun war. Das Leben des Klosters Iouan hatte begonnen...“

 

Die Königin mit der roten und der grünen Krone -

Die Königin mit der roten und der grünen Krone
von Marcus Bergfelder

Empfehlenswertes Kindrbuch

„...Aber die Königin, von der ich dir nun erzählen möchte, hatte etwas mehr als andere Königinnen. Sie hatte nämlich nicht nur eine Krone – nö! - sie hatte gleich zwei! Eine grüne und eine rote...“

 

Mit diesen Zeilen endet der Einstieg in ein Kinderbuch, das auf märchenhafte Weise die Vielfalt des Lebens vermittelt.

Der Thron Mittgarts -

Der Thron Mittgarts
von Thomas Fernandez

Die Entstehung des Stammes der Franken

„...Die Häuser waren lange Häuser, die aus einer Halle bestanden. In den zwei hinteren Dritteln war das Vieh untergebracht. Die Wände waren aus Fachwerk, welches mit weiß gestrichenen Lehm verputzt war...“

 

Wir schreiben das Jahr 209 n.Chr., als ein Fremder in das Dorf kommt. Er nennt sich Ganglani und wird in der Nacht einen Sohn zeugen. Dem wird der Name Sigi gegeben.

Der Laden der unerfüllten Träume -

Der Laden der unerfüllten Träume
von Amanda Cox

Der Weg zur Wahrheit

„...War es möglich, im Leben die Resettaste zu drücken und noch einmal von vorne anzufangen? So zu tun, als hätte es nie etwas anderes gegeben als diese ländliche Kleinstadt und den Traum eines kleinen Mädchens, für den Rest seines Lebens Kaufmannsladen zu spielen?...“

 

Mit Blaulicht und Büchse -

Mit Blaulicht und Büchse
von Hermann Carl

Mitten aus dem Leben

„...Es gibt Dinge, von denen konnte ich mir nicht vorstellen, dass es sie gibt – bis ich es selbst erlebte...“

 

Der Autor ist passionierter Jäger und pensionierter Polizist. In 34 kurzen Geschichten erzählt er aus seinem Leben. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Er ist leicht und locker, mal humorvoll, an anderen Stellen spannend.

Seiten