Alle Rezensionen von mabuerele

Töchter der Hoffnung -

Töchter der Hoffnung
von Maria Nikolai

Abwechslungsreicher historishcer Roman

„...Ein blasses Farbenspiel aus Rot, Gelb und Orangetönen überzog die rebenbestandenen Hänge rings um Meersburg, und Helena war bewusst, dass in der kühlen Schönheit dieser letzten Herbsttage bereits die Unausweichlichkeit des kommenden Winters lag...“

 

Naschkatze und Weinlese -

Naschkatze und Weinlese
von Jane Tomsen

Schöner leichter Krimi

„...In diesem verschlafenen Nest scheint nichts schwieriger zu sein, als einen Handwerker zum Arbeiten zu bewegen...“

 

Charlotte ist aus Paris aufs Land gezogen in den kleinen Ort Bourguet. An dem Häuschen, das sie sich gekauft hat, ist aber eine Menge zu tun und Handwerker sind rar.

Schattenwald -

Schattenwald
von Katrin Faludi

Fesselnder Thriller

...Sie hätte erleichtert sein müssen, entkommen zu sein. Doch sie spürte nicht einmal mehr Angst. Irgendwo auf den Weg hierher war die Angst verlorengegangen...“

 

Diese Zeilen stammen aus dem kursiv gesetzten Prolog. Er vermittelt Spannung, lässt aber eine Menge an Fragen offen.

Dann wechselt die Geschichte nach Lübeck.

Zur See -

Zur See
von Dörte Hansen

Sprachgewaltig

„...Ohne Not fährt niemand zu den Walen, aber keine Not scheint jemals groß genug gewesen zu sein, um einen Inselmenschen auf das Festland zu vertreiben...“

 

Mord im Kollektiv -

Mord im Kollektiv
von Luc Winger

Wenn die Situation eskaliert...

„...Hab ich es nicht gesagt? Die wollen uns fertigmachen! Einer davon ist mein Bruder Justin. Er wird von seinen streitsüchtigen und gewalttätigen Freunden begleitet...“

 

Die jungen Frauen schließen sich in den Räumen einer Fotoausstellung ein. Was aber war dem vorausgegangen?

BasisBibel. 24 Mal Advent und Weihnachten -

BasisBibel. 24 Mal Advent und Weihnachten
von Claudia Elisabeth Pfeiffer

Ein besonderes Adventskalenderbuch

„...Das Volk, das in der Finsternis lebte, hat ein großes Licht gesehen...“

 

Mit diesen Zeilen aus Jesaja beginnt der zweite Tag in diesem Buch, das ein besonderer Adventskalender ist. Auf dem Cover steht unter anderem „Bibeltagebuch“ und das hat seinen Grund.

Der Duft von Erde nach dem Regen -

Der Duft von Erde nach dem Regen
von Anna Thaler

Gelungene Fortsetzung

„...Acht erfolgreiche Jahre waren inzwischen vergangen. Der Leidinger Hof hatte sich als Apfelhof etabliert und fuhr inzwischen gute Ernten ein….“

 

Doch über Südtirol kommen dunkle Schatten nahe. Das hat insbesondere auch mit der Etnwicklung in Deutschland zu tun, denn wir schreiben das Jahr 1936.

Die Kinder-Mitmach-Bibel -

Die Kinder-Mitmach-Bibel
von Susanne Jasch

Biblische Geschichte mit Mitmachaufgaben

„...Gott betrachtete alles, was er gemacht hatte, und es war gut. Wo nichts war, nur Leere, ist bewohnbarer Raum entstanden...“

 

Der Chronist des Pilgers. Historischer Roman -

Der Chronist des Pilgers. Historischer Roman
von Dirk Schillings

Spannender historischer Roman

...“Wann lernst du endlich, dass das Ding zwischen deinen Beinen nicht zum Denken da ist?“ Der Herzog erwartete glücklicherweise keine Antwort...“

 

Esthers Verschwinden -

Esthers Verschwinden
von Ronald H. Balson

Kampf um Gerechtigkeit

„...Die amerikanischen Soldaten sahen Bilder, die sie bis zum Ende ihrer Tage nie vergessen würden. Abgehärtete, kampferprobte Männer, die ind er Normandie gelandet waren. […] Buchenwald übertraf alles, was sie jemals erlebt hatten...“

 

Zu den befreiten Häftlingen aus Buchenwald gehörten Eli Rosen und sein Sohn Isaak. Sie stehen im Mittelpunkt des Romans.

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst -

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51: Mutig, stark und selbstbewusst
von Patricia Mennen

Empfehlenswertes Kinderbuch

„...Es gibt viele Menschen auf der Welt, doch jeden von uns gibt es nur einmal. Wir unterscheiden uns in dem, was wir tun, was wir mögen und wie wir aussehen. Jeder lebt eine bisschen anders. Und das macht uns einzigartig...“

 

Blüte der Zeit -

Blüte der Zeit
von Sabine Weiss

Spannend und gut recherchiert

„...Ein Jammer, dass der Krieg alle unsere Mittel verschlingt. Das Orangierhaus ist ohnehin in Nöten. Die Verräter haben unser Land in den Ruin getrieben...“

 

Wir schreiben das Jahr 1672. Max ist nach dem Tode des Vaters mit seiner Mutter und den Geschwistern in Gravehage untergekommen. Die obigen Zeilen stammen vom dortigen Gärtner.

Das weiße Z und die Flucht durchs Gebirge - Christian Mörken

Das weiße Z und die Flucht durchs Gebirge
von Christian Mörken

Nichts ist, wie es scheint

„...Dann ein Knall! Der Knall hallte durch die ganze Umgebung. War das ein Schuss? Waren sie etwa bewaffnet und würden sie von ihrem Waffen Gebrauch machen?...“

 

Die Geschichte beginnt spannend. Zorro befindet sich auf der Flucht. Doch wenige Augenblicke später weiß ich als Leser, dass nichts so ist, wie es scheint.

Monsieur Orient-Express -

Monsieur Orient-Express
von Gerhard J. Rekel

Ein Mann verwirklicht seine Visionen

„...In Wahrheit stand Georges das Wasser bis zum Hals. Nur der engste Mitarbeiterkreis wusste um den bedrohlichen Zustand; sein Firmen – Konglomerat raste direkt auf den Abgrund zu...“

 

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe -

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
von Juliana Weinberg

Zwischen Liebe und Beruf

„...Der Frühling war nicht mehr weit, und Cäcilia wurde es warm vor Freude, als sie an die kommende Zeit dachte. Bis Ostern hatte sie nun frei, danach begannen das neue Schuljahr und ihre Tätigkeit...“

 

Cäcilia und ihre Cousine Fanny freuen sic, bald als Lehrerinnen arbeiten zu dürfen. Nocch ahnen sie nicht die künftigen Probleme.

Gefährliches Krippenspiel -

Gefährliches Krippenspiel
von Heidi Campidell Troi

Lovis wird gefordert

„...Lovis stützte sich auf seine Schaufel und sah kopfschüttelnd hinter der jungen Frau her, die seit drei Tagen auf dem Hof lebte. Als Feriengast...“

 

Mit diesen Sätzen beginnt das Weihnachtsspezial der Autorin. Natürlich ist es ein Kurzkrimi, was sonst!

Hilfe, ich will keinen Hund! -

Hilfe, ich will keinen Hund!
von Klaus Kordon

Humorvolles und informatives Kinderbuch

„...Alles begann damit, dass Miri sich einen Hund gewünscht hat. Und das schon fast immer...“

 

Die Geschichte wird von Paul erzählt. Miri muss lange warten. Doch als sie 13 Jahre ist, bekommt sie ihren Hund. Der 9jährige Paul will das verhindern, aber er hat keine Chance.

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby -

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby
von Charlotte McGregor

In Kirkby ist immer etwas los

„...Jedenfalls war sie derart frustriert, dass sie eine Auszeit brauchte, um über ihr Leben und ihre Karriere nachdenken zu können. Ihre Schwester hatte ihr von Monroe Manor erzählt, dem riesigen Herrenhaus in Kirkby, in dem ihre Verwandten lebten...“

 

Und nun ist die 27jährige Harriet Harper auf den Weg dorthin.

Bittersüße Weihnachtszeit -

Bittersüße Weihnachtszeit
von Andrea Nagele

Die Autorin kann es besser

„...Emma rekelte sich auf der Couch. Vor dem großen Fenster rieselte der Schnee. Es hatte sich bereits eine dicke, watteweiche Schicht auf dem Mauervorsprung gebildet...“

 

Mit diesen Sätzen beginnt ein Weihnachtskrimi, der leider einige Ecken und Kanten hat. Damit kommt die Autorin nicht an ihre anderen Krimis heran.

Augenblick nochmal. Neue Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen -

Augenblick nochmal. Neue Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreuzen
von Ralf-Uwe Beck

Der Autor legt die Finger in die Wunde

„...Sie war nur kurz draußen. Da hörte sie es. Kraniche, die nach Süden ziehen...“

 

Mit diesem Naturschauspiel beginnt das Buch. Die Geschichte ist kürzer als die Anderen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung, der Hoffnung, dass die Kraniche zurückkehren.

Seiten