Alle Rezensionen von mabuerele

Das Schimmern der Träume - Töchter der Freiheit -

Das Schimmern der Träume - Töchter der Freiheit
von Noa C. Walker

Spannend und berührend

„...Ihnen, Miss Braun, die Verantwortung für meine Familie und damit auch über die Plantage anzubefehlen ist außergewöhnlich, ja. Aber die Lage, in der wir uns befinden noch viel mehr...“

 

Mit diesen Worten stärkt Richard Annie den Rücken, bevor er sich ins Kriegsministerium begibt.

Hunter B. Holmes: Studienfach Mord -

Hunter B. Holmes: Studienfach Mord
von Wolf September

Krimi im britischen Stil

„...Er spürte einen Piks am Hals. Reflexartig schoss seine Hand an die Stelle, an der er den Stich wahrgenommen hat...“

 

Nach einem ganz normalen Morgen verstirbt Professor Max Gibson bei einer Vorlesung in der Londoner Universität. Der Fall landet bei Hunter B. Holmes.

Am Tisch des guten Hirten -

Am Tisch des guten Hirten
von Louie Giglio

Kontrolliere deine Gedanken

„...Das hier ist kein Ratgeber, der ihnen den Weg in eine schmerzfreies Leben in drei Schritten aufzeigt. Es ist ein Buch der Anbetung, wo wir Jesus auf eine neue und biblische Art zu sehen lernen...“

 

Rabauke und Biene bereisen die Welt - Anna Maria Kuppe

Rabauke und Biene bereisen die Welt
von Anna Maria Kuppe

Empfehlenswertes Sachbuch für Kinder

„...In ihren Träumen gehen David, der Rabauke, und Dennis, der liebevoll Biene genannt wird, auf Entdeckungstour...“

 

Mit diesen Worten zu Beginn des Buches weiß der kindliche Leser, was auf ihn zukommt. Rabauke und Biene sind zwei Kater. Rabauke ist meistens der Fragende, während wichtige Erklärungen von Biene kommen. Außerdem ist Rabauke ziemlich verfressen.

Der Sonne so nah -

Der Sonne so nah
von Axel S. Meyer

Zwei Pioniere der Luftfahrt

„...Währenddessen war auf der Wiese von Schloss Girsberg am Bodensee Graf Ferdinand der Verzweiflung nahe. Schon ritt er im vollen Galopp auf das Birkenwäldchen zu, ohne dass der Drache auch nur ansatzweise das tat, was er tun sollte: fliegen...“

 

Dabei wollte der 9jährige Graf von Zeppelin doch seine Cousine Adelina mit dem Drachenflug beeindrucken.

Die Wilden Rüben 1: Das Geheimnis von Garten Nr. 8 -

Die Wilden Rüben 1: Das Geheimnis von Garten Nr. 8
von Dorthe Voss

Schönes Kinderbuch

„...Am liebsten bin ich den ganzen Tag draußen. Dann veranstalten meine Freunde und ich Schubkarrenrennen oder wir beobachten Tiere oder wir übernachten im Laubenwagen...“

 

Dazu trifft sich Paula mit mit Jonas, Bruno und Jette im Schrebergarten von Onkel Hajo. Heute hat er die Kinder zu sich bestellt. Er muss beruflich ins Ausland. Deshalb will er den Garten aufgeben.

Sturm -

Sturm
von Dani Pettrey

Spannender Thriller

„...Die kühle Nachtluft traf ihn wie eine Schlag ins Gesicht, aber er hatte schon vor langer Zeit gelernt, die Elemente auszuhalten. Der Einsatz dieser Nacht war nichts im Vergleich zu den Dreck, durch den er gerobbt war. Ihr Zeil war klar; seine Opfer ahnten nichts...“

 

Falsche Küsse schmecken besser -

Falsche Küsse schmecken besser
von Anna Loyelle

Ein Ereignis verändert alles

„...Willst du ihm gefallen oder ihm Nachhilfeunterricht geben?...“

 

Interessante Frage, die Becky ihrer Freundin Lauren stellt. Natürlich will Lauren Ben gefallen. Es soll ja ein besonderer Tag für beide werden. Deshalb nimmt Becky die Kleiderfrage in die Hand und verpasst Lauren ein cooles Outfit.

Ein letztes Opfer: Thriller -

Ein letztes Opfer: Thriller
von Heidi Troi

Fesselnd bis zur letzten Zeile

„...Ich habe die perfekte Stelle ausgesucht. Unter mir fällt der Hang steil ab, im Felsen klaffen tiefe Spalten und es geht gut hundert Meter in den Abgrund. Ein schneller Tod...“

 

Die Sätze stammen aus dem Prolog des Buches. Sie hinterlassen eine Menge an Fragen und setzen das Kopfkino in Gang.

Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel -

Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel
von Verena Maatman

Spannende Biografie

„...Wenn ich groß bin, möchte ich Musikerin werden..“

 

Schon mit jungen Jahren weiß Johanna, was sie will. Ihre Eltern sehen das naturgemäß anders. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte eine Frau zu heiraten. Musik war bestenfalls Hobby.

Die Autorin hat eine abwechslungsreiche Biografie der Pianistin, Chorleiterin und Komponistin Johanna Kinkel geschrieben.

Die Macht der Bildung -

Die Macht der Bildung
von Flo Schreitter

Wie soll Bildung in Zukunft aussehen?

„...Wir sollten unser Bildungsideal von Grund auf verändern, um auf die Herausforderungen im Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, vorbereitet zu sein...“

 

Gib du mir Weisheit -

Gib du mir Weisheit
von Lynn Austin

Biblische Geschichte lebendig erzählt

„...Manasse hatte an seinen Vater, König Hiskia, gedacht, der Gott treu gewesen war – treuer als alle Könige Judas seit König David. Aber Gott hatte ihn nicht am Leben gelassen...“

 

Pioniere und Propheten -

Pioniere und Propheten
von

2000 jahre Kirchengeschichte in Biografien

„...366 Lebensbilder von Christuszeugen, Frauen und Männern, chronologisch geordnet und jedem Tag des Jahres zugeordnet, wecken im Leser Staunen und Dankbarkeit...“

 

Dieser Satz stammt aus dem Vorwort von Roland Werner und Johannes Nehlsen. Damit weiß ich als Leser sofort, was mich erwartet.

Das Kreuz der Hugenotten -

Das Kreuz der Hugenotten
von Claudius Crönert

Als die Hugenotten nach Brandenburg kamen

„...Aber die Jerusalemkirche war immer unsere und wird es bleiben. Wir lassen Euch hinein. […] Wir gewähren euch Einlass, allerdings erst, wenn unsere Leute einen Platz gefunden haben. Ab jetzt müsst Ihr stehen...“

 

Das Haupt der Anna -

Das Haupt der Anna
von Günter Krieger

Was tut man nicht aus Liebe

„...Vor einigen Jahren hat man in einer Mainzer Kirche eine Reliquie entwendet und sie in eine andere Stadt gebracht...“

 

Und nun soll der Papst entscheiden, wem sie zukünftig gehört. Dabei interessieren ihn mehr die Fresken, mit denen die Sixtinische Kapelle ausgemalt werden soll. Zwei berühmte Maler kommen dafür in Frage: Michelangelo oder Raffael.

Das kleine Buch vom Mut -

Das kleine Buch vom Mut
von

Sehr schönes Geschenkbüchlein

„...Wir alle kennen sie: die Situationen im Leben, in denen uns einfach ein Quäntchen Mut, eine Prise Selbstvertrauen oder vielleicht auch einfach nur ein Zuspruch von Freunden und Bekannten fehlt...“

 

Diese Zeilen stammen aus dem Vorwort des Büchleins, in dem Zitate zum Thema Mut zusammengetragen wurden. Sie sind in 6 Kapitel gegliedert:

 

Die Begine und die Zauberin -

Die Begine und die Zauberin
von Silvia Stolzenburg

Spannender historischer Krimi

„...Als Micha vorsichtig durch das Fenster lugte, sah er eine Wöchnerin mit rotem Gesicht und eine junge Frau in bunten Gewändern, deren dunkles Haar zu einem Zopf gebunden war und bis zu den Hüften reichte...“

 

Nicht nur Micha fragt sich, wer die junge Frau ist. Auch Anna läuft sie an verschiedenen Orten in Ulm immer wieder über den Weg.

Nachtblau und Limone. Aus Fremden werden Freunde. Mit Nächstenliebe Vorurteile überwinden. Christliche Kindergeschichte über Hilfsbereitschaft. Bilder -

Nachtblau und Limone. Aus Fremden werden Freunde. Mit Nächstenliebe Vorurteile überwinden. Christliche Kindergeschichte über Hilfsbereitschaft. Bilder
von Amy-Jill Levine

Hilfsbereitschaft führt zur Freundschaft

„...Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst, und liebe den Fremden, denn du weißt wie es war ein Fremder zu sein...“

 

Dieses Zitat ist dem Kinderbuch vorangestellt. Es verdeutlicht die Aussage, die sich aus dem Inhalt des Buches ergibt.

Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss -

Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss
von Susanne Oswald

Tolles Kinderbuch

„...In den großen Sprossenfenstern von Schloss Sommerberg spiegelte sich das Licht der Morgensonne, dass es nur so blitzte und funkelte...“

 

Mit diesem Satz beginnt ein abwechslungsreiches Kinderbuch. Schloss Sommerberg ist eine Schule mit angeschlossenen Internat.

In den letzten Stunden der Dunkelheit -

In den letzten Stunden der Dunkelheit
von Peter Klisa

Fesselnd bis zur letzten Zeile

„...Es hat immer schon Krieg gegeben, und es wird ihn immer geben. Es liegt in der Natur des Menschen, eigene Interessen mit Gewalt durchzusetzen, einander zu übervorteilen, zu vertreiben und zu unterdrücken...“

 

Seiten