Alle Rezensionen von florinda

Katharina Kepler - Katja Doubek

Katharina Kepler
von Katja Doubek

Lesenswerte Lektüre über die Mutter des großen Astronomen

Der Untertitel "Die Hexenjagd gegen die Mutter des großen Astronomen" trifft es eigentlich nicht sonderlich genau, denn mit diesem Buch erfahren wir wesentlich mehr über Katharina Kepler (* 1546 in Eltingen bei Leonberg, + 13.

Alleinflug - Elly Beinhorn

Alleinflug
von Elly Beinhorn

Elly Beinhorns "Alleinflug": Eine bemerkenswerte Frau und viiieel Technik

Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, * 30. 05. 1907 in Hannover, + 28. 11. 2007 in Ottobrunn, erzählt uns hier in einem von mehreren autobiografischen Büchern in erster Linie von ihrem komplizierten Weg zur Fliegerei, als Frau in ihrer Zeit eigentlich völlig unvorstellbar, und später dann von ihren Flügen, die sie hauptsächlich allein absolvierte.

Königskinder, Neuausg. - Reinhard Kaiser

Königskinder, Neuausg.
von Reinhard Kaiser

R. Kaiser - Eine lesenswerte, wahre und leider sehr traurige Liebesgeschichte

Autor Reinhard Kaiser schreibt in diesem ergreifenden, durch Fotografien von den beiden Liebenden, einige abgedruckte Briefe sowie andere Unterlagen abgerundeten Buch über zwei reale "Königs"kinder, die - wie in dem bekannten Volkslied - nicht zusammen kommen konnten.

Das war's - Heinz Rühmann

Das war's
von Heinz Rühmann

Umstritten & verehrt: Heinz Rühmann zieht Bilanz

Der bekannte Bühnen-, Film- und TV-Künstler Heinz Rühmann, eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann (* 7. 3. 1902 in Essen, + 3. 10.

Meines Vaters Land - Wibke Bruhns

Meines Vaters Land
von Wibke Bruhns

Starke Schilderung einer Aufarbeitung - Wibke Bruhns und die Folgen des 20. Juli 1944

Als sie Einzelheiten über das Leben ihres Vaters und die Umstände, welche zu seinem Tod führten, erfuhr (er wurde am 15. August 1944 als Mitwisser des Attentats vom 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und am 26. August 1944 hingerichtet), durchlebte die als ZDF-Nachrichtensprecherin und Journalistin bekannt gewordene Autorin Wibke Bruhns ein Wechselbad der Gefühle.

Auf ein Neues, sagte er - und dabei fiel ihm das Alte ein
von Gert Fröbe

Hebt sich positiv von vielen Autobiografen ab: Gert Fröbe

Er war u. a. der Räuber Hotzenplotz, der alte Deichgraf Tede Volkerts im "Schimmelreiter" von 1978, Otto Normalverbraucher in "Berliner Ballade", in dem Original von "Es geschah am helllichten Tag" der Kindermörder Schrott und erlangte internationale Berühmtheit im James Bond 007-Film "Goldfinger".

Noch einmal meine Mutter sehen. Verschleppt im Jemen - Zana Muhsen, Andrew Crofts

Noch einmal meine Mutter sehen. Verschleppt im Jemen
von Zana Muhsen Andrew Crofts

Zwiespältiges von Zana Muhsen

Durch die Lektüre dieses Buches wurden bei mir Erinnerungen an Betty Mahmoodys Buch "Nicht ohne meine Tochter" geweckt, was möglicherweise durch die Auswahl des deutschen Titels (der Originaltitel ist mir nicht bekannt) in Anspielung auf Mutter/Tochter sogar beabsichtigt wurde.

Die Riegels
von Bettina Grosse de Cosnac

Haribo-(Biografie) macht wirklich froh

Im Vergleich zu etlichen anderen Familien- und Unternehmenschroniken macht die durch umfangreiches Quellenmaterial bzw. Informationsangebote und einige S/W-Fotos abgerundete Lektüre über die Familie Riegel wirklich "froh" beziehungsweise entspannt.

Die Dasslers
von Barbara Smit

Interessante Unternehmens- und Familienbiografie: Bruderzwist im Hause Dassler

Dies ist eine interessant erzählte und mit ergänzenden Fotos abgerundete Geschichte über erst ein und dann zwei Unternehmen und eine fast ausnahmslos unsympathisch erscheinende und sich mit nahezu allen Mitteln bekämpfende Verwandtschaft. Vermisst habe ich einen Stammbaum, vor allem, da mehrere Namen mehrfach vorkamen.

Die Burdas
von Peter Köpf

Lesenswerte Einblicke in Unternehmen und Familie der Burdas

Die hier erzählte und fesselnd formulierte, sich jedoch nie auf "Yellow Press-Niveau" hinab begebende Aufstiegsgeschichte dieser Mediendynastie beginnt vor gut 130 Jahren mit dem aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Franz Burda #1, der durch seine Ausbildung zum Setzer und Drucker seine Ehefrau, eine Verlegerswitwe, kennen lernte.

Der Schöpfung wunderbare Wege
von Irving Stone

Reise zur Evolution - gute Romanbiografie Irving Stones über Charles Darwin

Bereits die Schilderung der in vielfältiger Hinsicht interessanten Reise hätte die Lektüre dieser weiteren und wie bei diesem Autor gewohnt von gründlichen Recherchen zeugenden Romanbiografie Irving Stones, dieses Mal über den Naturforscher Charles Darwin, gelohnt.

Die Tiefen des Ruhms
von Irving Stone

Gut: Irving Stones Romanbiografie des Malers Camille Pissarro

Ähnlich wie der - grenzgenial mit Kirk Douglas als Vincent und Anthony Quinn als Gaugain verfilmten - Romanbiografie Irving Stones "Ein Leben in Leidenschaft" ("Lust for life") über Vincent van Gogh ist meiner Auffassung nach auch dieser kurz vor dem Tode des Autors entstandenen Romanbiografie über Camille Pissarro und den Impressionismus sehr deutlich anzumerken, dass er sich stets mehrere Jah

Rosen im Schnee - Ursula Koch

Rosen im Schnee
von Ursula Koch

Trotz des Titels gut: Romanbiografie über Katharina Luther (von Bora)

Wäre es allein nach dem Titel gegangen, hätte ich - (zu Unrecht) Kitsch befürchtend - dieses Buch beinahe verpasst und mir wären schöne Lesestunden entgangen! Alles hier Erzählte scheint sich eng an die wenigen bekannten Fakten über die dem Kloster entflohene Nonne Katharina von Bora, die dann die Ehefrau des Reformators Martin Luthers werden sollte, zu halten.

Geschichte meines Lebens
von George Sand

Unterhaltsames über ein originelle Frau - George Sand

Dieses Buch beinhaltet eine Einführung von Renate Wiggershaus, der Herausgeberin, welche bereits Einiges von/über George Sand - eigentlich Amantine Aurore Lucie Dupin, verehelichte Dudevant, Enkelin August des Starken von Sachsen -  publizierte, sowie u. a. Auszüge aus: "Briefe eines Reisenden" und "Ein Winter auf Mallorca" und div.

Die Neckermanns - Thomas Veszelits

Die Neckermanns
von Thomas Veszelits

Neckermann macht's möglich - Lesenswerte Zeitreise!

(Ich las nicht ein e-book, sondern ein TB, welches hier aber nicht gelistet ist)

Die Quandts
von Rüdiger Jungbluth

Interessantes Buch über eine schrecklich un-nette Familie

Alles begann mit einem niederländischen Grüppchen von Calvinisten, die sich in der Mark Brandenburg ansiedelten und dann im Kaiserreich mit einer Uniformfabrik den Grundstein zum heutigen Quandtimperium legten.

Die Wertheims
von Erica Fischer Simone Ladwig-Winters

Hochinteressantes über die Wertheims von der Kaiser- bis zur Jetztzeit

Dieses Buch enthält Hilfreiches wie einen Stammbaum, ein Personenverzeichnis, eine Erklärung zu den "Fußnoten" sowie  Angaben zu der verwendeten Literatur. Der Text wird vervollständigt durch div. Bilder, Zeitungsanzeigen und Listen.

Michail und Natascha
von Rosemary Crawford Donald Crawford

Überraschend: Der Allerletzte

Auch, wenn es nie offiziell verkündet wurde (und mir total neu war), soll es für 5 Tage nach Nikolaus II. noch einen allerletzten russischen Zaren gegeben haben, Nikolaus' Bruder Michail.

Ich nicht - Joachim C. Fest

Ich nicht
von Joachim C. Fest

Lesenswerte Autobiografie

Joachim Fest hat in diesem Buch ebenso interessant wie ansprechend gezeigt, dass er zu den Menschen gehörte, die etwas zu sagen hatten. Besonders aufgefallen ist mir die mit einem heutigen Jugendlichen wohl kaum mehr vergleichbare umfassende humanistische Bildung.

Vatikan
von Guido Knopp

Interessantes Papstbuch

Ich fand dieses 5 Päpste des 20.

Seiten