Alle Rezensionen von solveig

Die Zelle - Jonas Winner

Die Zelle
von Jonas Winner

Die Zelle

 

„Ich habe mich von dieser Nacht nie mehr erholt….die Ereignisse haben sich in mein Leben gefressen und lassen sich nicht mehr herauschneiden.“

Zwanzig Jahre nach seinen schrecklichen Erlebnissen in Berlin zieht Sammy Grossman dieses Fazit und fasst einen folgenschweren Entschluss.

Das Schlossgespinst - Hans-Henner Hess

Das Schlossgespinst
von Hans-Henner Hess

Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi - Gregor Gysi

Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi
von Gregor Gysi

Strangers On A Bridge - James B. Donovan

Strangers On A Bridge
von James B. Donovan

Voll krass deutsch - Martin Maier-Bode

Voll krass deutsch
von Martin Maier-Bode

Kritik mit Augenzwinkern

 

Eine nationale deutsche Identität  -  was ist darunter zu verstehen? Gibt es das überhaupt: „typisch deutsch“?

Auf der Suche nach Antworten bereist der Autor, bekannt als Kabarettist in Berlin und Düsseldorf, sämtliche Regionen Deutschlands, um nach deutschen Eigenschaften zu fahnden und die Wurzeln zu ergründen.

Die Kelten - Anne Bernhardi, Birgit Fricke

Die Kelten
von Anne Bernhardi Birgit Fricke

Ein farbiger Blick in eine alte Kultur

 

Geheimnisvoll und mystisch: so mutet uns die vergangene Welt der Kelten an.

Ist es nicht merkwürdig, dass diese künstlerisch hoch entwickelten Völker keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen haben?

Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam - Nikola Hahn

Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam
von Nikola Hahn

Fantasievoll und kreativ

Aus der edition schwarz-weiß: Drei Märchen, hübsch gerahmt und reich bebildert, laden zu veträumten Mußestunden ein. Sie erzählen die Geschichte vom Schneeglöckchen, das sich auf die Suche nach einer Farbe für seine Blüten macht; von der fleißigen und der faulen Maus und von den Erlebnissen des kleinen Hirschen, dem seine kurzen Beine nicht gefielen.

Mit Zorn sie zu strafen - Tony Parsons

Mit Zorn sie zu strafen
von Tony Parsons

Max Wolfes zweiter Fall

Max Wolfes zweiter Fall

 

 

Grell und Süß - Adam Thirlwell

Grell und Süß
von Adam Thirlwell

Grell und wirr

Als „die coolste, wildeste, eindrucksvollste junge Stimme Großbritanniens“ wird er angekündigt. Ich möchte hinzufügen: vielleicht auch als eine der am anstrengendsten. Adam Thirlwell ist zwar ein noch junger Autor, aber kein Schreibanfänger mehr. Und „Grell und süß“  ist immerhin bereits sein fünfter (?) Roman.

Worum geht es?

Von der perfekten Frau zur Teufelin - Hannah Fackel

Von der perfekten Frau zur Teufelin
von Hannah Fackel

Nicht wegschauen!

 

„Ein Mädchen zu sein war nichts, worüber man sich freuen konnte“ , stellt Hannah Fackel in ihrem autobiografischen Buch fest. Die Schilderungen ihrer Kindheit und Jugend unterstreichen das nicht nur, sondern decken erschreckende Erziehungstraditionen auf.

Ein Osterhuhn hat viel zu tun
von Ursel Scheffler

"Kein Huhn von der Stange"

Schon ihr Name zeigt, dass sie etwas Besonderes ist  -  oder zumindest sein möchte. Denn Lilli Pickadilli ist „kein Huhn von der Stange“! Und da sie sich als klüger dünkt als ihre Stallgefährtinnen, spaziert sie auf den Hof hinaus und denkt über ihre eigene Rolle beim Osterfest nach.

Messertanz - Katja Bohnet

Messertanz
von Katja Bohnet

Spiel der Zeit - Ulla Hahn

Spiel der Zeit
von Ulla Hahn

"Those were the days"

 

„Der Mensch, das Spiel der Zeit, spielt, weil er allhie lebt

im Schauplatz dieser Welt; er sitzt und doch nicht feste.“

Diese Verse aus Andreas Gryphius´ Sonett bilden das Leitmotiv in Ulla Hahns drittem teil-biographischem Buch über Hildegard Palm aus Dondorf.

Warten auf Weihnachten - Kirsten Boie, Sabine Ludwig, Astrid Lindgren, Janosch, Paul Maar, Bettina Obrecht

Warten auf Weihnachten
von Kirsten Boie Sabine Ludwig Astrid Lindgren Janosch Paul Maar Bettina Obrecht

Alle Jahre wieder

 

Für Ungeduldige: Vierundzwanzig bezaubernde Geschichten, verfasst von zwölf bekannten Autoren, verkürzen die Wartezeit auf das Christkind. Kinder ab 6 Jahren erfahren hier auf lustige, aber auch besinnliche Weise, wie andere Kinder die Weihnachtszeit erleben oder erlebt haben.

Die Therapie
von Sebastian Fitzek

Wahm oder Wahrheit?

Ein Kind, das an einer rätselhaften Krankheit leidet, verschwindet spurlos und taucht jahrelang nicht wieder auf  -  ein Albtraum für den Psychiater Viktor Larenz und seine Frau. Als Larenz sich vier Jahre später in sein einsames Haus auf einer kleinen Insel zurückzieht, taucht eine Frau auf, die von ihm therapiert werden will.

Entführung mit Jagdleopard - Kirsten Boie

Entführung mit Jagdleopard
von Kirsten Boie

Originell und fesselnd

 

Die knapp 10jährige Jamie-Lee hat einen ausgeprägten Sinn für Hilfsbereitschaft und beschließt, gemeinsam mit ihrer Freundin Ebru „unbedingt etwas Großes zu vollbringen“   –  doch aufregende Ereignisse völlig anderer Art hindern sie vorerst daran.

WIEN GEHT 1 - Jine Knapp

WIEN GEHT 1
von Jine Knapp

Der Weg ist das Ziel

 

„Die Geschichte der Menschheit beginnt mit der Fußreise und der Entdeckung“, erklärt der Soziologe Roland Girtler. Was die Fahrt mit dem Auto verhindert, macht der Ausflug per pedes möglich: Wer sich zu Fuß aufmacht und die Plätze seiner Umgebung erforscht, wird dabei Neues entdecken.

Scary Harry - Ab durch die Tonne - Sonja Kaiblinger

Scary Harry - Ab durch die Tonne
von Sonja Kaiblinger

Die magischen Augen von Stonehill - Juma Kliebenstein

Die magischen Augen von Stonehill
von Juma Kliebenstein

Briefe! - Simon Garfield

Briefe!
von Simon Garfield

Die Welt der Briefe

 

Wann haben Sie zum letzten Mal einen schönen, handgeschriebenen Brief erhalten?

Die zahlreichen elektronischen Möglichkeiten unseres modernen Lebens machen Kommunikation schneller und bequemer als die traditionelle Post; aber was bleibt dabei „auf der Strecke“? Kann eine E-Mail einen handgeschriebenen Brief ersetzen?

Seiten