Alle Rezensionen von solveig

Das wilde Määäh und die Irgendwo-Insel - Vanessa Walder

Das wilde Määäh und die Irgendwo-Insel (Mäh)
von Vanessa Walder

Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore - William Joyce

Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore
von William Joyce

Ein Leben für Bücher

Mister Morris Lessmore, ein Bücherliebhaber, der nebenbei auch seine eigenen Erlebnisse in ein Buch notiert, erlebt eines Tages eine Katastrophe. Ein Orkan zerschlägt seine Welt, wie er sie bisher gekannt hat, und wirbelt alles durcheinander.

Mörderische Wahrheiten - Theresa Prammer

Mörderische Wahrheiten
von Theresa Prammer

Filmreif

 

„Mörderische Wahrheiten“ fördert Theresa Prammer in ihrem neuen Roman ans Tageslicht.

Ohrfeige
von Abbas Khider

Hautnah

 

„Ich habe keine Wahl, obwohl dieser Planet riesig ist. In Bagdad konnte ich nicht bleiben, in Deutschland darf ich nicht bleiben.“

Atlas der unentdeckten Länder - Dennis Gastmann

Atlas der unentdeckten Länder
von Dennis Gastmann

Das Leben der Elfen - Muriel Barbery

Das Leben der Elfen
von Muriel Barbery

Zwischen den Zeilen

„Non c´è uomo che non sogni“  -  „Es gibt keinen Menschen, der nicht träumt.“

Mit diesem Zitat könnte man Muriel Barberys Roman kurz umschreiben. Denn was der Leser hier erlebt, gleicht mit all seiner Nebel- und Schattenhaftigkeit der Flüchtigkeit von Träumen.

Das kalte Licht der fernen Sterne - Anna Galkina

Das kalte Licht der fernen Sterne
von Anna Galkina

Blick zurück

 

 „Der Ort meiner Kindheit ist ein Städtchen unweit von Moskau. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen. Ich bin wieder hier.“

Kreuzfahrt - Mireille Zindel

Kreuzfahrt
von Mireille Zindel

Kreuzfahrt der Gefühle

Eine intensive „Kreuzfahrt“ der Gefühle beschert Mireille Zindel ihren Lesern in ihrem neuen Roman. Denn Meret, ihre Protagonistin, begegnet im Sommerurlaub ganz unvermutet Jan, mit dem sie gerne eine Affäre beginnen würde. Beide sind verheiratet und haben zwei kleine Söhne, leben sogar in derselben Stadt. Meret liebt Ehemann Dres und ihre Kinder sehr  -  und doch scheint ihr etwas zu fehlen.

Uebel unterwegs - Tina Uebel

Uebel unterwegs
von Tina Uebel

Reisenotizen mit Herz und Verstand

In sieben Wochen von Hamburg nach Shanghai auf dem Landweg? Ungewöhnlich im Zeitalter des Flugzeuges, aber nicht unmöglich! Tina Uebel unternimmt dieses Abenteuer und zeigt eindrucksvoll, dass Reisen nicht nur bedeutet, irgendwo an einem Ziel anzukommen, sondern vor allem den Weg dorthin zu erkunden. Und das tut sie ausgiebig.

Der Schlüssel - Máirtín Ó Cadhain

Der Schlüssel
von Máirtín Ó Cadhain

Großartige Satire

 

„Die Wege des Öffentlichen Dienstes sind unergründlich.“

Die Prinzessin von Arborio - Bettina Balàka

Die Prinzessin von Arborio
von Bettina Balàka

Abgründe

Attraktiv, kultiviert und überaus beliebt, so lernen wir Elisabetta Zorzi kennen, liebevoll „Die Prinzessin von Arborio“ genannt. Einerseits erfolgreiche Geschäftsfrau, gibt sie sich privat dennoch anlehnungsbedürftig und ganz als „Weibchen“. 

Das Paradies der Armen - Suzanna Jansen

Das Paradies der Armen
von Suzanna Jansen

100 Jahre Leben - Kerstin Schweighöfer

100 Jahre Leben
von Kerstin Schweighöfer

"Das Leben ist wie eine Lotterie"

 

Worin besteht díe Essenz eines langen Lebens, was macht ein Leben lebenswert und sinnvoll?

Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreicht haben, bei klarem Verstand und dem Alter entsprechend guter Gesundheit?

"Meine Erlebnisse in dem furchtbaren Weltkriege 1914-1918" - Franz Arneitz

"Meine Erlebnisse in dem furchtbaren Weltkriege 1914-1918"
von Franz Arneitz

Digby #01 - Stephanie Tromly

Digby #01
von Stephanie Tromly

Vielversprechendes Romandebüt

Auch ein „kleines Kaff im New Yorker Hinterland“ hat seine Geheimnisse, und zu versuchen, diese aufzudecken, kann ganz schön gefährlich werden. Die sechzehnjährige Zoe, gerade mit ihrer frisch geschiedenen Mutter aus Brooklyn nach River Heights gezogen, erlebt das  -  mehr oder weniger willentlich  -  am eigenen Leib.

Endlich zu fünft - Miina Supinen

Endlich zu fünft
von Miina Supinen

Unter den Teppich gekehrt

„Es war einmal eine Mutter…“ Wie ein Märchen beginnt Miina Supinens Roman, ein Märchen über die ebenso angesehene wie wohlhabende Familie Silolas. Vater Launa ist ein bekannter Komponist, Mutter Katriina macht Karriere im Bereich Wohndesign.

Am Ende ist noch längst nicht Schluss - Safia Monney

Am Ende ist noch längst nicht Schluss
von Safia Monney

"I hope I die before I get old"

 

Eindrucksvoll veranschaulicht bereits das Buchcover das Thema des Romans: eine Auseinandersetzung mit der Realität des Alters, vermischt mit Nostalgie und Jugenderinnerungen; auf eine sanfte, liebevolle Art verarbeitet zu einer tragikomischen Geschichte mit Hintergrund.

Totenprediger - Mark Roberts

Totenprediger
von Mark Roberts

Schön schaurig

Psychopat oder Erleuchteter? Adrien White, seit sieben Jahren in der Klinik für Psychiatrie Ashworth in Liverpool eingesperrt, prophezeiht das Nahen der „Endzeit“ . Sie soll mit dem Erscheinen der „roten Wolke, die aus dem Bauch der Stadt aufsteigen“ wird, beginnen und zahlreiche Opfer fordern.

Auentod - Maxim Leo

Auentod
von Maxim Leo

Deutsch-polnische Seele

 

 

„Erst ist man blind, weil man die Wahrheit nicht kennt, und kennt man die Wahrheit, wünscht man sich, wieder blind zu sein.“

Das Mädchen mit dem Fingerhut - Michael Köhlmeier

Das Mädchen mit dem Fingerhut
von Michael Köhlmeier

Berührend

 

Der Eindruck von Verlorenheit wird bereits im Buchcover zum Ausdruck gebracht: ein Mädchen mit großen traurigen Augen sieht den Leser eindringlich an. Hinter dem Kind: nichts, das etwas über sie oder ihren Aufenthalt aussagt, nur neutrale weiße Gardinen vor einem kleinen Fenster.

Seiten