Alle Rezensionen von solveig

Hawelka & Schierhuber laufen heiß - Günther Pfeifer

Hawelka & Schierhuber laufen heiß
von Günther Pfeifer

Originell

 

Mit den gewohnt smarten Tatort-Kommissaren haben sie nicht viel gemeinsam: die beiden Wiener Kommissare Hawelka und Schierhuber entsprechen eher dem Bild von Männern in den besten Jahren, denen man ihre Vorliebe für gutes Essen und Trinken ansieht. Doch ihre Gemütlichkeit täuscht.

Blätterrauschen - Holly-Jane Rahlens

Blätterrauschen
von Holly-Jane Rahlens

Ein anregendes Leseabenteuer

Zeitreisen  -  wer wäre nicht von dieser Idee fasziniert?

Hinrichtung - Werner Stanzl

Hinrichtung
von Werner Stanzl

Krimi mit Niveau

Es ist Ferragosto in Italien und außerdem sind die Vorbereitungen zum Besuch des Papstes in vollem Gang   -   da wird der norditalienische Ort Cormons Zeuge einer modernen Steinigung! Während Commissario Bruno Vossi und sein Team ermitteln, laufen auch die Medien zu Hochtouren auf.

Madame Picasso - Anne Girard

Madame Picasso
von Anne Girard

"Ma Jolie"

Lebhaft und ausdrucksstark entwirft Anne Girard in ihrem Roman ein facettenreiches Bild der „Belle Epoque“ in Frankreich. Sie versteht es wunderbar, die Atmosphäre der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts einzufangen, die Aufbruchstimmung des gehobenen Bürgertums und seine Offenheit für alles technisch und kulturelle Neue zu schildern.

Pudding Pauli deckt auf
von Christine Nöstlinger

Krimispaß mit Genuss

Ein sympathisch-pfiffiges Pärchen sind der Pauli Pistulka und die Rosi. Beide sind 11 Jahre alt und schon seit der Grundschulzeit befreundet. Dabei profitieren sie von geschickter Arbeitsteilung: während die Rosi die Mathematikhausaufgaben für ihren Freund mit erledigt, kocht dieser ein köstliches Mittagessen. Denn zwei Ks sind wichtig in „Puddings“ Leben: Kochen und Kriminalfälle-Knacken.

Der Löwenzahntiger - Birgit Busche-Brandt

Der Löwenzahntiger
von Birgit Busche-Brandt

Der Löwenzahntiger

„Warum hast du grüne Streifen und bist so klein?“, fragt das Mäusekind den Löwenzahntiger. Und dieser ist gern bereit, seine Geschichte zu erzählen. Er war nämlich selbst Schuld daran, dass er, der einmal ein großer, furchterregender Tiger gewesen war, so mir-nichts-dir-nichts zu einem Minitiger schrumpfte, vor dem kein Tier mehr Angst hatte.

Waidwund - Max Stadler

Waidwund
von Max Stadler

Hintergründig und spannend

 

Ein echter „Page-Turner“, dieser Debütkrimi von Max Stadler!

Theo und HAInz - Iris Muhl, Daniela Rütimann

Theo und HAInz
von Iris Muhl Daniela Rütimann

Badespaß mit HAInz

Na sowas! Wer hat sich denn da in Theos Badewanne verirrt? Das ist ja ein  -  Hai! Der kleine Junge staunt nicht schlecht, als er nach wiederholten Ermahnungen seiner Mutter schließlich ins ungeliebte Bad geht. Theo mag nämlich kein Wasser und das erzählt er auch seinem Badegast, der sich artig vorstellt und erklärt, warum er sich verschwommen hat.

 

Die Abräumer - Thomas Schweres

Die Abräumer
von Thomas Schweres

Ruhrpott-Krimi mit Hintergrund

 

Auch sein spektakulärer zweiter Fall fordert Kommissar Schüppes vollen Eisatz.

Amaias Lied - Ana Jeromin

Amaias Lied
von Ana Jeromin

Ein märchenhaftes Abenteuer

Das romantische, farblich sehr harmonische Buchcover, gestaltet von der Illustratorin Elsa Klever, stimmt die jungen Leser bereits auf eine magische Geschichte ein. Mit seinen Glitzersternen und der schimmernden Schrift verspricht es Poesie und Zauber.

 

Scary Harry - Meister aller Geister
von Sonja Kaiblinger

Geisterjäger

Hier ist die Einladung zu einem Wiedersehen mit Harry, Otto und Emily!

Im Radieschenweg herrscht Aufregung; denn eine mysteriöse Wahrsagerin hat sich in Mr. Olsens altem Haus einquartiert. Der Geist Dragomirs des Grausamen beherrscht sie und verlangt von Otto nichts Geringeres, als sein eigenes Haus zu verlassen oder ihm den magischen Australischen Mondschein-Amethyst auszuhändigen.

Helene geht baden
von Isabella Archan

Das Leben danach

So unverfänglich und friedlich wie Titel und Cover erscheinen, ist dieser Krimi beileibe nicht!

Dahinter verbirgt sich ein Psycho-Thriller besonderer Art.

Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek - David Whitehouse

Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek
von David Whitehouse

"Bücher sind das Leben"

Auf den ersten Blick lässt das bunt gezeichnete Buchcover auf einen fröhlichen Inhalt schließen. Ein Trugschluss! Bereits der Anfang der Geschichte, der eigentlich schon das Ende darstellt, macht dem Leser deutlich, dass die auf dem Titelblatt gezeigte Situation tödliche Realität ist.

Umweg nach Hause - Jonathan Evison

Umweg nach Hause
von Jonathan Evison

Sensibel, aber nicht sentimental

„Wenn man Pech hat, wird das Leben einem plötzlich unter den Füßen weggezogen wie ein Teppich …“

Abrakazebra
von Helen Docherty Thomas Docherty

Zauberhaft

Was passiert, wenn beschaulich übersichtliches Alltagsleben von einem Neuankömmling aufgemischt wird? Das erfahren Jung und Alt in Dochertys neuem Bilderbuch „Abrakazebra“. Eintönig ist das Leben in dem Dorf  Nichtviellos, in dem die Kinder aus Langeweile selbst Onkel Ziege zuschauen, wie er sein Boot flickt.

Schöne Neue Welt - Aldous Huxley

Schöne Neue Welt
von Aldous Huxley

Glück oder Freiheit

„Stabilität, Frieden und Freiheit“  lautet das Motto der „schönen neuen Welt“.

Carlottas Auftrag
von Julia Jawhari

"Veränderungen tun weh..."

… erkennt die 13jährige Carlotta. Sie ist „veränderungskrank“:  das ständige Auf und Ab ihrer Gefühle verunsichert sie zutiefst, sie versteht sich und die Welt nicht mehr. Mit ihren Eltern mag das Mädchen nicht über die Fragen und Probleme sprechen, die sie bedrängen, und zieht sich immer mehr zurück.

Forever Jungs - Mark Britton

Forever Jungs
von Mark Britton

Best Agers

Wer hat mir denn da über die Schulter geschaut?

In dem Buch „Forever Jungs“ erkennt sich so mancher Leser wieder. Brittons humorvolle Analyse von dem „merkwürdigen Verhalten von Männern in der Lebensmitte“  erklärt  deutlich: Auch Männer bleiben von den Problemen der „Wechseljahre“ nicht verschont!

Die Tochter des Bildhauers - Tove Jansson

Die Tochter des Bildhauers
von Tove Jansson

Schatz der Kindheit

Ganz aus der Sicht eines Kindes werden hier unterschiedliche Situationen und Szenen beschrieben. Tove Jansson, die „Mutter der Mumins“,  erzählt von ihren Erinnerungen aus ihrer Perspektive als nachdenkliches  kleines Mädchen, sehr sensibel, sehr eindrücklich.

Ungeschehen - Tina Seskis

Ungeschehen
von Tina Seskis

Flucht in ein neues Leben

 

Kann ein Mensch  einfach seinem alten Leben entfliehen und in ein anderes Ich schlüpfen?

Seiten