Buch

Verschieben wir es auf morgen - Miriam Maertens

Verschieben wir es auf morgen

von Miriam Maertens

Sie hat sich nie als Kranke gefühlt, wollte nie jemand sein, bei dem man zuerst an die kaputte Lunge denkt. Deshalb beschloss die Schauspielerin Miriam Maertens, einfach so zu leben, als wäre sie gesund. Sie will so sein wie alle Kinder, nichts versäumen, überall mitmachen, auch auf Klassenfahrt gehen. Die auffällige Sorge ihrer Mutter versteht sie nicht. Sie fühlt sich körperlich schwach, aber nie krank. Und sie kann sich durchsetzen, weil ihr Bruder mitkommt, der ihr den Rücken abklopft und mit ihr inhaliert. Mit sechzehn bricht sie die Schule ab, weil sie unbedingt ans Theater will - wie ihr Vater und ihre beiden älteren Brüder. Nur wenige wissen, dass Miriam Maertens vor jedem Auftritt und in den Pausen inhaliert, um auf der Bühne nicht atemlos zu sein. Mit Anfang Dreißig wird sie gegen den Rat der Ärzte schwanger. Erst als sie kaum noch Luft bekommt, ist sie bereit, sich auf die Liste für ein Spenderorgan setzen zu lassen. Es erfordert viel Kraft und noch mehr Mut, den eigenen Weg so unbeirrt zu gehen - aber das Leben ist es allemal wert.

Rezensionen zu diesem Buch

Mukoviszidose

~~Mukoviszidose, mit dieser Diagnose werden die Eltern von Miriam Maertens konfrontiert. Eine Krankheit, die einem Neugeborenen ein nur kurzes Leben ermöglicht, so die Aussage des Professors. Um die Geschwisterkinder zu schützen, soll man Miriam gleich in die Obhut eines Pflegeheimes geben. Die Eltern entscheiden sich anders, sie und die Geschwister leben mit ihr und der Krankheit und helfen ihr, ein möglichst normales Leben zu führen. Miriam kämpft sich durch die Kinder- und Jugendjahre...

Weiterlesen

Ungebrochene Stärke

Miriam Maertens, eine deutsche Schauspiel- und Theaterkünstlerin schreibt erstmals über ihr Leben mit der Lungenerkrankung Mukoviszidose und lässt uns als Leser tief teilhaben an ihrem Kampf mit der Krankheit und wie sie es mit eisernem nach vorne schauen nicht nur geschafft hat die dunklen Prognosen der Ärzte mit Unwahrheit zu strafen, sondern auch ihren Traum das Theaterleben Realität werden zu lassen.

 

Als ich von diesem Buch gehört habe, wollte ich es sofort lesen....

Weiterlesen

Entscheidung für das Leben

Bei der Schauspielerin Miriam Maertens wurde in frühester Kindheit Mukoviszidose diagnostiziert, eine Krankheit, die zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht richtig therapiert werden konnte. Trotz der Beeinträchtigungen hat sie immer versucht ihr Leben so zu gestalten, als wäre sie gesund. Ihre Sturheit hilft ihr dabei, die Krankheit immer wieder in Schach zu halten. Die schlechte Prognose bei der Geburt (Tod innerhalb von fünf Jahren) kann sie so verändern, dass sie nicht nur Jahrzehnte...

Weiterlesen

einfach nur MUTIG!

          Miriam Maertens hat Mukoviszidose - was eine unheilbare Erbkrankheit ist - und den frühen Tod bedeutet. Sie hat sich nie als Kranke gefühlt, wollte nie jemand sein, bei dem man zuerst an die kaputte Lunge denkt. Deshalb beschloss die Schauspielerin Miriam Maertens, einfach so zu leben, als wäre sie gesund.

Dieses Buch kann unter die Haut gehen, wenn man sich mit mit dem Thema und der Autorin identifiziert beziehungsweise sich ganz darauf einlässt und offen an das Lesen...

Weiterlesen

Vorhang auf!

Was soll man zu diesem Buch sagen? Man sieht auf dem Cover eine Frau mitten im Leben. Es ist alles hell gestaltet und der Titel sticht schön hervor. Doch dann geht es um diese böse und gemeine Krankheit.

In dem Buch erfährt man, wie Miriam Maertens trotz, vielleicht aber auch wegen ihrer Mukoviszidose, das Leben in vollen Zügen genießt. Sie erzählt von ihrer wunderbaren Familie, welche sie immer und in jeder Situation unterstützt hat. Diese Familie muss man einfach lieb haben. Miriam...

Weiterlesen

Eine beeindruckende Frau

Also beschloss sie, einfach so zu leben, wie alle andere auch. Draussen herumtollen, sich mit Freunden treffen, zur Schule gehen. All das, was Kinder eben so tun.
Von der Sorge ihrer Mutter fühlt sie sich zunehmend genervt und versteht sie auch einfach nicht. Sie ist schließlich einfach nur etwas schwächer als alle anderen und nicht krank.
Mit 16 Jahren bricht sie die Schule ab, will es ihren Brüdern und ihrem Vater gleich tun und am Theater ihren Weg finden.
Nur wenige...

Weiterlesen

Ein Lehrstück für die Kraft des Willens

Auf der Rückseite des Buches steht die eigentliche Botschaft des Buches, der in meinen Augen wichtigste Satz: „Fast alles liegt in meiner Hand, mein Wille hat einen enormen Einfluss auf mein Leben.“

Miriam Maertens lässt uns teilhaben an ihrer Kindheit und Jugend, an ihrem gesamten Werdegang, aber auch an ihrer Familie und ihren Freunden. Miriam Maertens ist an Mukoviszidose erkrankt, die Ärzte prognostizieren ein kurzes Leben. Und Miriam Maertens ist Schauspielerin, und zwar...

Weiterlesen

In vieler Hinsicht beeindruckendes Buch: Miriam Maertens

Aufmerksam wurde ich auf dieses Buch zuerst durch den Titel, denn der Scarlett-Wälzer (natürlich das Original - nicht eines dieser unsäglichen Trittbrettdinger!!!) hatte meine Jugend durch jeden "fieb. gripp. Inf." begleitet und so erkannte ich das Zitat sofort. Sowohl die Krankheit Mukoviszidose als auch die Schauspielerfamilie Maertens hingegen sagten mir vorher überhaupt nichts. Das in vielfacher Hinsicht interessante und flüssig lesbar geschriebene Buch wird durch etliche Fotos angenehm...

Weiterlesen

Eine beeindruckende Lebensgeschichte

Die Schauspielerin Miriam Maertens leidet an Mukoviszidose. Doch schon immer will sie nicht krank sein und versucht ihr Leben möglichst normal zu leben. Sie selber nennt es ein Doppelleben. Ihre starker Wille und die Liebe ihrer Familie ermöglichen es ihr, auf diese Art zu leben. Noch dazu hat sie das Glück als Kind an ein Arztehepaar zu geraten, das auf diese Krankheit spezialisiert ist. Sie bringen ihr alles bei was sie wissen muss und vor allem, das es wichtig ist, das sie jeden Tag ein...

Weiterlesen

Kämpfernatur

          Inhalt:
 
Sie hat sich nie als Kranke gefühlt, wollte nie jemand sein, bei dem man zuerst an die kaputte Lunge denkt. Deshalb beschloss die Schauspielerin Miriam Maertens, einfach so zu leben, als wäre sie gesund.
 
Sie will so sein wie alle Kinder, nichts versäumen, überall mitmachen, auch auf Klassenfahrt gehen. Die auffällige Sorge ihrer Mutter versteht sie nicht. Sie fühlt sich körperlich schwach, aber nie krank. Und sie kann sich durchsetzen, weil ihr...

Weiterlesen

Eine bewundernswerte Frau

Miriam Maertens ist an Mukoviszidose erkrankt. Diese Krankheit war zu ihrer Geburt noch ein Todesurteil, die Ärzte haben ihr keine 5 Jahre zu leben gegeben. Auch die Therapie, die sie zuerst als Kind bekommt, ist alles andere als optimal.

Sie widersetzt sich vielen Anratungen der Ärzte, wird schwanger, übt weiterhin ihren Beruf als Schauspielerin aus, obwohl es ihr immer schwerer fällt und sie in den Pausen lange inhalieren muss. Trotzdem genießt sie ihr Leben, trifft sich mit...

Weiterlesen

Niemals aufgeben

" Verschieben wir es auf morgen " ist die Autobiografie von Miriam Maertens und die Geschichte ihrer Krankheit .

Miriam leidet seit frühester Kindheit an Mukoviszidose , aber sie lässt sich dadurch nicht einschränken . Niemand ausser ihrer Familie weiß von ihrer Krankheit . Sie will sein wie jeder andere . Ihre Eltern und Brüder stehen immer hinter ihr !

Sie wird Schauspielerin , verliebt sich , bekommt gegen den Rat der Ärzte ein Kind . Ist Glücklich ! 

Doch die...

Weiterlesen

Leben mit Mukoviszidose

Wieder brach eine Welt in mir zusammen. Mit sichtbarem Sauerstoffschlauch rumzulaufen - damit wäre das Ende der Fahnenstange erreicht. Mein Doppelleben würde auffliegen. Erwischt!
Leben mit Mukoviszidose
...und das ist schon ein bemerkenswertes, ein aussgewöhnliches Leben, das die Theaterschauspielerin Miriam Maertens führt.

Ihr Buch ist eine gelungene Mischung aus Biographie und Erfahrungsbericht. Sie erzählt von ihrer Kindheit, ihrer Familie, dem Theater und dem...

Weiterlesen

Aus Liebe zum Leben

In dem Roman „Verschieben wir es auf morgen“ erzählt uns die Schauspielerin Miriam Maertens ihre eigene Lebensgeschichte, von ihrem Kampf gegen die Krankheit Mukoviszidose, ihrem ureigenen Umgang mit der Krankheit, ihr durch die Krankheit eingeschränktes Leben so normal wie möglich zu leben, nur wenige nehmen lässt sie  teilnehmen an ihrer Krankheit, ihre Familie und wenige Freunde.

Klar, offen, flüssig und leicht lesbar beschreibt die Autorin ihr Leben mit der Krankheit, ihren Kampf...

Weiterlesen

Scarlett O‘Hara ist ihr Vorbild

Miriam Maertens, 1970 geboren, hat Mukoviszidose. Kaum erforscht, falsch behandelt, Lebenserwartung fünf Jahre. Weder die Mutter noch sie selbst können und wollen das akzeptieren. Atemübungen und Vorsicht vor Keimen werden selbstverständlich. Auch der Vater und beide Brüder tun alles, um Miri zu unterstützen. Aber die Krankheit schreitet voran. Mit 11 Jahren lernt sie endlich  auf Mukoviszidose spezialisierte und sehr engagierte Ärzte kennen. Anstrengende Behandlungen und Torturen folgen und...

Weiterlesen

Intensiv & mutig

„Verschieben wir es auf morgen“ ist ein autobiografisches Buch der Schauspielerin Miriam Maertens in dem sie ihre Lebensgeschichte erzählt.

Miriam Maertens ist seit ihrer Kindheit an Mukoviszidose erkrankt, wodurch sie immer wieder im Leben eingeschränkt wird. Aber sie will sich nicht einschränken lassen, will ein normales Leben leben und andere möglichst wenig an ihrer Krankheit teilhaben lassen. Sie will ein Leben nach ihren Vorstellungen und nimmt selbst stets mutig und...

Weiterlesen

Tolles Buch einer starken Frau

Zum Inhalt:
Sie hat sich nie als Kranke gefühlt. Deshalb beschloss die Schauspielerin Miriam Maertens, einfach so zu leben, als wäre sie gesund. Doch wie lange kann das gut gehen? Lange führt sie ein Doppelleben, damit keiner ihre Erkrankung bemerkt. Aber irgendwann kommt der Tag, da lässt die Krankheit sich nicht mehr verheimlichen.
Meine Meinung:
Was für ein tolles Buch und was für eine bemerkenswert starke Frau! Ich habe das Buch förmlich verschlungen, weile sehr...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Fremdsprachige Literatur
Sprache:
deutsch
Umfang:
265 Seiten
ISBN:
9783963660023
Erschienen:
Oktober 2018
Verlag:
Ullstein Leben
9.05556
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (18 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 15 Regalen.