Rezension

bildgewaltiger, spannender Auftakt

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm -

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
von Julia Dippel

Bewertet mit 4.5 Sternen

Julia Dippel - A song to raise a storm

 

Sintha ist eine Gesetzlose. Nicht nur weil sie durch Diebstahl und Hehlerei Geld verdient um ihrer Familie zu helfen, sondern auch weil sie ein Mischblut aus Mensch und Quidhe ist, einem magischen Wesen. Als ein Schneesturm ihre Weiterreise verhindert und sie ausgerechnet in einem Dorf festsitzt, in dem gerade ein Mord geschehen ist, trifft sie auf eine Einheit der Vakar. Mächtige magische Wesen die die Welt der Qidhe beschützen und den Tod bringen. Und ein Mischblut zu sein, ist ohnehin schon ein Gesetzesbruch und die Todesstrafe ist unausweichlich. Aber es kommt noch schlimmer, denn Sintha ist die letzte Überlebende und trägt große magische Kräfte in sich.

Arezander, der Anführer der Vakar, durchschaut Sintha und lässt ihr die Wahl: Gefängnis oder mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen, den Täter zu finden.

Doch der mächtige Gegner scheint immer einen Schritt voraus zu sein und kennt Arzeander und Sintha besser als es möglich wäre.

 

Ich habe von der Autorin bis jetzt nur die beiden Bücher rund um "Belial" gelesen, die mir seinerzeit sehr gut gefallen haben.

Die Autorin hat einen außergewöhnlichen, bildgewaltigen und trotzdem locker leichten Erzählstil. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten wegen der Vielzahl der Figuren habe ich aber dann doch schnell in die Geschichte gefunden. Die Spannung und das Tempo wurden immer weiter angezogen, sodass ich das ungekürzte Hörbuch mit einer Dauer von ca 17 Stunden und 27 Minuten ohne größere Pausen durchgehört habe.

Die Synchronsprecherin Dagmar Bittner hat einen guten Job gemacht. Sie erweckte Sintha und die Handlung zum Leben und gibt den weiteren Figuren durch Veränderung der Intonation oder Stimmfarbe Diversität. Auch Tim Gössler, der einen viel kürzeren Part hatte, hat mir als Sprecher sehr gut gefallen.

 

Die Charaktere wurden lebendig, detailliert und vielseitig ausgearbeitet. Sintha, die weibliche Hauptfigur, hat mir wegen ihres Temperamentes und ihrem Willen jede Schwierigkeit zu meistern sehr gut gefallen. Ihre größte Stärke ist gleichzeitig auch ihre größte Schwäche. Dieser Twist wurde sehr gut dargestellt. Außerdem hat sie eine große Klappe, die sie oft in Schwierigkeiten bringt und ihr Unwille sich zu fügen, hilft auch nicht dabei sie vor Problemen zu schützen. Ihre magischen Fähigkeiten hält sie weitestgehend unter Verschluss, doch Arezander kann Lügen erkennen und erpresst Sintha, damit sie nicht ins Gefängnis muss. Sondern ihn bei seinen Ermittlungen unterstützt.

Arezander ist genau der böse, sexy Gegenspieler, der Sinthas Herz höher schlägen lässt, auch wenn es eine Enemies-to-Lover Story ist. Nach und nach nähern sich die beiden an, nur um sich kurz darauf wieder wegzustossen, und da die Geschichte noch nicht auserzählt wird, endet der Twist sehr vorhersebar. Er ist dominant, hat ein großes Ego und seine Meinung ist die, die zählt. Manchmal würde es ihm gut tun, einfach mal zuzuhören, doch wo bliebe da der Twist?

Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut ausgearbeitet. Mir gefiel hier die breite Vielfalt sehr gut, doch ehrlich gesagt, frage ich mich, wer als nächster Bösewicht herhalten muss, denn zum Ende gab es trotzdem eine große Überraschung.

Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ein bisschen Gruselfaktor, ein sehr gutes Wordbuilding, wechselnde Handlungsorte, all dies führte zu einer komplexen Welt, die ihre eigenen Gefahren bag und interessant war.

 

Ich habe die Story sehr gern gehört. Auch wenn die Länge vielleicht etwas abschreckt, die Story hat mich durchgängig unterhalten und bot neben einem guten Tempo und viel Spannung auch Zeit für emotionale Tiefe, Knistern, Trauer und einer abwechslungsreichen Handlung.

Wie bei Enemies-to-Lovers üblich unterliegt die Liebesbeziehungen starken Schwankungen. Dennoch konnten mich beide Hauptfiguren von sich überzeugen.

Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

 

Das Cover ist hüsch, symbolisch passen die Dunkelheit und das Licht gut zur Geschichte.

 

Fazit: bildgewaltiger, spannender Auftakt. 4,5 Sterne.