Alle Rezensionen von mabuerele

Die Schlager-Goldies greifen ein -

Die Schlager-Goldies greifen ein
von Elfi Sinn

SChöne Kurzkrimis

„...Privatsphäre war daher wirklich eine Illusion und Klatsch und Tratsch waren der Treibstoff des Zusammenlebens, aber eben auch des Zusammenhalts...“

 

Halt finden -

Halt finden
von Debora Sommer

Leben mit Schmerzen

„...In diesem Buch geht es um chronische und seelische Schmerzen. Beides ist für Außenstehende meist unsichtbar, was das Gefühl der Einsamkeit bei Betroffenen verschärft...“

 

Diese Sätze stammen aus der der Einführung des Buches. Die Autorin weiß, worüber sie schreibt, denn sie leidet seit einer Bandscheibenoperation vor 10 Jahren an chronischen Schmerzen.

Lebensretter mit langen Ohren -

Lebensretter mit langen Ohren
von Patrick Barrett

Berührende Biografie

„...Ich bin auf dem Rücken eines Esels aufgewachsen. Als ruheloser Tagträumer, der ich war, liebte ich es, das Land zu durchstreifen – ein Land, das ich erst im Rückblick als Paradies erkennen würde...“

 

Mit diesen Sätzen beginnt der Autor seine Biografie, eine Biografie, die erst durch ein dunkles Tal führt, bevor es wieder Licht wird.

Der Geheimnishüter von Jaipur -

Der Geheimnishüter von Jaipur
von Alka Joshi

Kampf um die Wahrheit

„...Kurz bevor wir die Türen erreicht haben, hören wir ein lautes Knacken, dann ein klagendes Stöhnen und dann plötzlich das Dröhnen Tausender Kilo Zement, Ziegelsteine, Betonstahl und Trockenwände, die zusammenbrechen...“

 

Josses Tal -

Josses Tal
von Angelika Rehse

Berührendes Buch

„...Meine Güte, uneheliche Kinder hart es zu allen Zeiten gegeben. Das Problem ist nicht der Junge. Das Problem ist vor allem dein Vater, der so ein Drama daraus macht...“

 

Wir schreiben das Jahr 1930, als Helene wieder einmal mit ihrem Sohn Josef beim Kinderarzt vorspricht. Der erkennt, dass die Verletzungen Folge von Schlägen sind, von Schlägen des Großvaters.

Warum uns Israel fasziniert -

Warum uns Israel fasziniert
von

Geschichten über Israel

„...Dass man sein Land liebt, heißt nicht, dass man alles in seinem Land liebt. Das gilt auch für uns Israelis. Und wie. Kritik hat jeder, und zwar reichlich...“

 

Das Zitat stammt aus der dritten Geschichte. Der Autor ist in Israel geboren und aufgewachsen. Man spürt die Liebe zur Heimat, aber auch die realistische Sicht auf die Probleme des Landes.

Das ist dein Moment -

Das ist dein Moment
von Max Lucado

Das Buch Esther ganz neu erzählt

„...Auch in seinem scheinbaren Schweigen ist Gott immer noch redegewandt, und er handelt hier, selbst wenn er weit weg zu sein scheint...“

 

Es gibt zwei Bücher in der Bibel, in denen nie der Name Gottes erscheint. Eines davon hat der Autor in den Fokus genommen. Mit obigen Zitat zeigt er, dass Gott trotzdem der Handelnde ist.

Emma und die Fürchterlichen Fünf -

Emma und die Fürchterlichen Fünf
von Hiltrud Baier

Klasse Kinderbuch

„...Es ist ein Freitag. Ein ganz gewöhnlicher Freitagnachmittag, so wie Emma ihn mag. Die Schule ist aus, und ein ewig langes Wochenende liegt vor ihr, an dem sie tun und lassen kann, was sie möchte...“

 

Mit diesen Sätzen beginnt ein humorvolles Kinderbuch mit überraschenden Wendungen. Noch ahnt Emma nicht, dass es kein gewöhnliches Wochenende wird.

Pastor Tim Thriller / Flux Aeternus -

Pastor Tim Thriller / Flux Aeternus
von Rüdiger Marmulla

Spannender Thriller

„...Legen Sie den Gurt ab und steigen Sie in den Wagen um, der neben Ihnen steht...“

 

Damit hatte Pastor Tim gar nicht gerechnet. Der war auf den Weg nach Hause, als er von drei schwarzen Wagen ausgebremst wird.

Mord in Weiß -

Mord in Weiß
von Luc Winger

Lucie ist zurück

...Ich bin niemanden auf die Füße getreten, wenn Sie das vermuten. Meine Tochter sicherlich auch nicht...“

 

Larissa, die Frau eines Politikers, erschrickt, als sie in ihrem Hotel einen Blutfleck entdeckt. Sie kann sich die Herkunft nicht erklären. Sie wollte mit ihrer Tochter nur ein paar entspannte Tage hier verbringen.

Der Fund in der Tiefe -

Der Fund in der Tiefe
von Alexander Lombardi

Gelungener Abschluss

„...Das Gift im See ist echt ein Knaller. Im Hotel gibt es kein anderes Thema...“

 

Auch Antonia hatte sich vergiftet und liegt nun im Krankenhaus. Sam hat sie dort besucht.

Matze macht fette Beute -

Matze macht fette Beute
von Hans-Dietrich Nehring

Neue Hoffnugn für Matze

„...Matze hat Hunger. Es gibt verschieden Arten von Hunger. Einmal den Hunger nach etwas Leckerem, etwas Besonderem, und dann den Hunger, der einfach nur Hunger ist. Matze hat einfach nur Hunger...“

 

Winzerblut -

Winzerblut
von Uwe Ittensohn

Spannender Krimi

„...Das singende Geräusch der Klinge, ein Klirren, ein Schwertstreich, der knapp an Kellers Kopf vorbei in den Nachthimmel zischte...“

 

Angetrunken wie er war, köpft Felix von Leinhardt mit dem Schwert eine Flasche Rotwein. Thorsten Keller warnt ihn. Das geht nur bei Sekt. Felix will nicht hören. Dann verblutet Thorsten zu seinen Füßen.

Windstärke Tod (WaPo Cuxhaven 1) -

Windstärke Tod (WaPo Cuxhaven 1)
von Bente Storm

Agatha will es wissen

„...Es war mühsam. Ein toter Körper war nicht so einfach zu bewegen. Ziehen. Schieben. Luftholen...“

 

Diese Sätze finden sich fast am Anfang des Buches. Was vorher passiert ist, bleibt im Dunkeln.

Die Autoren haben eine spannenden Krimi geschrieben. Der Schriftstil transportiert sehr viel Nordseefeeling.

Die Radfahrerin -

Die Radfahrerin
von Susanna Leonard

Mit dem Ziel vor Augen

„...Für John Dowe begann die Radtour seines Lebens im Kaminzimmer eines Herrenclubs des Bostoner Nobelviertels Back Bay. Doch das wusste er noch nicht, als er in die Pferdedroschke stieg...“

 

Mit diesen Worten beginnt die Geschichte einer Frau, die um die Welt radelte. Es war die Wette zweier Männer, die sie zu diesem Abenteuer anregte.

Wie mit Gold verwoben -

Wie mit Gold verwoben
von Cathy Marie Hake

Berührende Geschichte

„...Elfjährige schleppten Körbe mit neuen Fäden an und leere Spulen kamen in eine Tonne, die von noch jüngeren Mädchen weggetragen wurden...“

 

Kinderarbeit war in Massachusetts im Jahre 1846 die Regel. Ihr Verdienst wird für die Familie gebraucht. Es ist nur ein Aspekt, der in der kurzen Geschichte anklingt.

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2) -

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 2)
von Tanja Janz

Unterhaltsamer Krimi

„...Ich lugte aus dem Fenster, um mich zu vergewissern, dass die Luft rein war. Eilig schulterte ich die Tasche und verließ den Schuppen. Der Schreck saß mir gehörig im Nacken...“

 

Das erste Kapitel gehört dem Täter, einen Dieb. Er schildert sein Vorgehen auf seine Weise. Leider hat er nicht gefunden, was er gesucht hat.

Tödlicher Schlaf -

Tödlicher Schlaf
von Christoph Elbern

Spannender historischer Krimi

„...Und so ist das Blut an meinen Händen nicht rot, die verschlissenen Vorhänge des Zimmers nicht dunkelgrün und die hölzernen Möbel nicht dunkelbraun. Hellgraue und dunkelgraue Töne bestimmen das Bild in meinen Kopf, das ich von diesem Abend im Juni 1907 habe...“

 

Dieser Worte stehen fast zu Beginn des ersten Kapitels. Dann führt mich die Geschichte drei Monate zurück.

Helden der Stille -

Helden der Stille
von Izabelle Jardin

Das Dunkel hinter den Fassaden

„...Sie war in Konrads Leben getreten wie ein gleißender Sonnenstrahl nach wochenlangen trübem Novemberwetter...“

 

Liestal in Flammen -

Liestal in Flammen
von Ina Haller

Sehr gut gemachter SChweizer Krimi

„...Er hatte es geschafft. Der Anfang war getan. Endlich. Warum stellte sich kein Hochgefühl ein?...“

 

Mit diesen Gedanken des Mörders endet der Prolog. Das erste Opfer war sein Bruder.

Die Autorin hat einen fesselnden Krimi geschrieben. Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er sorgt auch für das entsprechende Schweizer Lokalkolorit.

Seiten