Alle Rezensionen von solveig

Tödliche Flaschenpost & Tausend Träume
von Susanne Limbach

"Jedes Ding hat zwei Seiten" ...

… Auch dieses Taschenbuch mit Kurzgeschichten von Susanne Limbach! Denn anstelle, wie gewohnt, einer Vor- und einer Rückseite zeigt es uns gleich zwei Titelseiten.

 

Dein finsteres Herz - Tony Parsons

Dein finsteres Herz
von Tony Parsons

Krimi mit sozialkritischen Tönen

Die gemeinsame Zeit in der Eliteschule Potter´s Field verbindet sieben Männer  -  aber auch ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit. Als ein brutaler Mörder einen aus ihrer Gruppe  tötet und bald darauf wieder zuschlägt, glaubt Detective Max Wolfe nicht mehr an einen Zufall.

Der Trafikant - Robert Seethaler

Der Trafikant
von Robert Seethaler

Der Trafikant

Als sein Vater stirbt, beginnt für Franz Huchel aus Nußdorf ein neues Leben. Er wird nach Wien geschickt zu Otto Trsnjek, der dort eine Trafik, eineVerkaufsstelle für Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften führt. Dieser bildet Franz zu einem Trafikanten aus.

Der Rat der Wächter - A. J. Hartley

Der Rat der Wächter
von A. J. Hartley

Retter der Welt

Eine große Verantwortung lastet auf Darwen Arkwrights Schultern; denn er ist der einzige Mensch, dem es möglich ist die Erde zu retten. Ein bösartiges Wesen aus Silbrica, einer Welt, die nur durch Spiegelportale betreten werden kann, plant eine Invasion in die menschliche Welt.

Die Aktivistin - Thomas Sailer

Die Aktivistin
von Thomas Sailer

Digitale neue Welt

Ein Blick in die nahe Zukunft Europas: der Euro als Bargeld soll abgeschafft und durch rein digitale Zahlungsmittel ersetzt werden: ein empfindlicher Einschnitt in das Leben der Bürger!

Märzgefallene - Volker Kutscher

Märzgefallene
von Volker Kutscher

Totentanz im Münsterland - Sabine Schulze Gronover

Totentanz im Münsterland
von Sabine Schulze Gronover

"Der Zweck heiligt die Mittel" ...

… ein Spruch, der den Kern in diesem Regionalkrimi wahrlich trifft.

In Münster gibt es einige Ehemänner, die sich plötzlich von ihren Familien getrennt haben und nun ein abgeschiedenes Leben im Kloster führen.

Kopf hoch, sprach der Henker - Michael-André Werner

Kopf hoch, sprach der Henker
von Michael-André Werner

Überlebens-Künstler

Titel und Buchcover versprechen dem Leser ein sarkastisches, schwarz-humoriges Lesevergnügen. Und der Autor hält dieses Versprechen.

Die Lichtung - Linus Geschke

Die Lichtung
von Linus Geschke

Verdrängt, aber nicht vergessen

„Für jeden gibt es irgend etwas Wichtiges, das verdammt lang her ist“  (Wolfgang Niedecken).

Schwarzbuch Markenfirmen - Klaus Werner-Lobo, Hans Weiss

Schwarzbuch Markenfirmen
von Klaus Werner-Lobo Hans Weiss

Klare Information

Das „Schwarzbuch der Markenfirmen“  thematisiert die Verflechtungen von Wirtschaft und Politik und nimmt einzelne Firmen gründlich unter die Lupe.

Österreichische Küche - Bernie Rieder

Österreichische Küche
von Bernie Rieder

Bewährte Rezepte kreativ aufgepeppt

Ein schlichtes Buchcover –  aber was verbirgt sich dahinter!

 

The Love Song of Miss Queenie Hennessy - Rachel Joyce

The Love Song of Miss Queenie Hennessy
von Rachel Joyce

Das Glück der kleinen Dinge

„It has been everywhere, my happiness  …  but it was such a small, plain thing that I mistook it for something ordinary …“

Miss Queenie Hennessys Erkenntnis, dass Glück aus der Summe vieler unscheinbarer, kleiner Dinge besteht, kommt erst ganz am Ende ihres Lebens.

 

Die Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter - Boris Pfeiffer

Die Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter
von Boris Pfeiffer

Zeitreise

Schon das Buchcover macht neugierig: Im  „Rad der Zeit“ wird sichtbar, welche geschichtliche Epoche drei Freunde gemeinsam erleben und erforschen dürfen. Die Zeit der Pharaonen und ihre teilweise noch ungelösten Rätsel sind Thema dieses ersten Bandes der „Akademie der Abenteuer“.

 

Schwarzer Winter - Cecilia Ekbäck

Schwarzer Winter
von Cecilia Ekbäck

Wolfswinter

 

„Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ (Thomas Hobbes´ negatives Menschenbild) :  wenn die Furcht der Menschen übermächtig wird, besteht große Gefahr, sich einen „Sündenbock“ zu suchen.

Tödlicher Frost - Asbjørn Jaklin

Tödlicher Frost
von Asbjørn Jaklin

Mord am Todeslager

 

Ein Gefangenenlager aus dem zweiten Weltkrieg im Norden Norwegens  -  ein konspiratives Treffen hochrangiger Militärs aus Norwegen, Schweden und Deutschland zu Beginn des Kalten Krieges 1949   -  ein brutaler Mord im Dorf Botn im Jahr 2009  :  auf sehr spannende Weise versteht Asbjørn Jaklin es, diese unterschiedlichen Ereignisse zu einem stimmigen Bild zusammenzufügen.

Mein Vater, der Deserteur - René Freund

Mein Vater, der Deserteur
von René Freund

Der Widerstand des kleinen Mannes

 

„Wo sind die Deserteure? … Haben sie Angst vor den ihnen eingeimpften Phrasen, die Fahneneid, Vaterland, Kameradschaft heißen?“ So äußerte sich Heinrich Böll im Jahre 1953, acht Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg.

Küche totalitär - Wladimir Kaminer

Küche totalitär
von Wladimir Kaminer

"Sozialistische" Rezepte

Was versteht man überhaupt unter „russischer Küche“?

Besserland - Alexandra Friedmann

Besserland
von Alexandra Friedmann

Wo liegt "Besserland" ?

Wo liegt eigentlich „Besserland“? Vielleicht in Amerika? Oder doch Europa?

Letzten Mittwoch habe ich die Zukunft befreit - Antje Herden

Letzten Mittwoch habe ich die Zukunft befreit
von Antje Herden

Weltretter im Einsatz

Eigentlich ein Traum: mit einer Zeitmaschine in die Zukunft oder Vergangenheit reisen zu können!

Vom Vergnügen anders zu sein, m. DVD - Ute Patel-Missfeldt, Karina Albrecht

Vom Vergnügen anders zu sein, m. DVD
von Ute Patel-Missfeldt Karina Albrecht

Unkonventionell

„Wenn du meinst, zu klein zu sein, um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett.“

Eigentlich als Schlusswort ihres Buches gedacht, könnte diese indische Weisheit als Motto für Ute Patel-Missfeldts Biographie dienen; denn sie hat viel bewegt in ihrem Leben.

Seiten