Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Dafür aber 1000 Liebe Von einem alleinerziehenden Vater und einer Tochter, die sich kaum bändigen lässt, von Nähe und Loslassen, von Entscheidungen, die das Leben verlangt. Ben ist Mitte dreißig, er zieht allein seine 12-jährige Tochter Mia groß – und: er hat sich in seinem Leben eingerichtet. Was aber, wenn sich plötzlich alles verändert? Denn: Bens Vater steht vor der Tür und muss für ein paar Nächte bei ihm unterkommen, weil er seine Frau, Bens Mutter, betrogen hat. Außerdem bringt die Polizei Mia nach Hause, die auf eigene Faust nach Hamburg reisen wollte. Um ihre Mutter zu suchen. Um endlich Antworten zu finden. Was bedeutet es, als Frau keine Mutter werden zu wollen? Auf der anderen Seite – und für Mia nicht greifbar: Orna. Bens große Liebe und Mias Mama. Die Beziehung zu Ben war gerade beendet, als Orna den Test macht. Sie: wollte nie Kinder. Er: konnte keine bekommen, eigentlich. Was für Ben eine einmalige Chance war, Vater zu werden, war für Orna die Idee von einem Leben, für das sie sich nie entschieden hat. Die beiden machen einen Deal: Orna behält das Baby, bringt es zur Welt; Ben wird das Kind großziehen. So war es seit Beginn der Schwangerschaft vereinbart. Ein rauschender Text über die Beschaffenheit von Beziehungen, über Gefühle für- und zueinander, über Familie Mit dem eigenen Vater im Haus muss Ben sich nun dagegen wehren, automatisch wieder Kind zu werden. Und er muss gleichzeitig selbst der beste Vater sein, weil seine Tochter gerade nicht da, nicht bei ihm, sein will. Ein Wochenende bleibt Zeit, um Generationen an Unausgesprochenem zu artikulieren, um Fehler zu akzeptieren, neue zu machen und sich zu entschuldigen. Sich einzugestehen, dass es kein Versagen auf ganzer Linie ist, zuerst das verletzte Kind in sich selbst heilen zu müssen, um sich besser um das eigene kümmern zu können. *** „Fabian Neidhardt schreibt wie geschnitzt und schafft es dennoch, dabei nie hölzern zu werden: In großer Wärme erzählt er von den Ecken und Kanten seiner Protagonist:innen, von dem Monstrum und Glück, das sich Familie nennt.“ Marie Gamillscheg, Autorin ***
Eine Geschichte, die mich am Anfang nicht gleich gepackt hat, ich habe gemerkt, dass ich die Charaktere in eine Schublade gepackt habe, in eine falsche, bis auf Mia, sie habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen.
Doch um was geht es hier eigentlich? Es geht Hauptsächlich um Missverständnisse, die innerhalb einer Familie entstehen, da viele Themen nicht ausgesprochen werden, teils, um sich selbst zu schützen, aber auch um das eigentliche Konstrukt der Familie aufrecht zu erhalten. ...
Der Roman "Nur ein paar Nächte" von Fabian Neidhardt ist ein absolut gelungenes Werk. Die Familiengeschichte um den alleinerziehenden Ben und seine 12 jährige Tochter Mia, um seinen Vater, der fremd gegangen ist und sich bei Ben einquartiert, um seine Schwester und ihren Kinderwunsch und um seine vergangene Beziehung zu Mias Mutter Orna hat mich sehr beeindruckt. In einzelnen Kapiteln wird ivon Gegenwart und Vergangenheit erzählt und so erfährt man immer mehr über Familienbeziehungen und...
Das Buch war einer der lernreichsten Bücher, die ich je gelesen habe. Es hat so viele verschiedene Konstellationen von Familie und Liebe gezeigt aber auch über Fehler und das Bereuen der Vergangenheit. Das Buch handelt von so vielen mehr Schicksalen als nur das von Ben, wofür ich wirklich dankbar bin. Beim Lesen merkt man wie viel Mühe in dem Buch steckt um die verschiedensten Konstellationen von Familie und Liebe darzustellen von Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern zu...
Eine Geschichte, die viel Gelegenheit zum Nachdenken bietet, die mich mit der unglaublichen Vielfalt an Ereignissen und unterschiedlichen Gefühlen bis ins Herz trifft und vor allem: die mir vor Augen führt, dass man sich (ich mich) mit einer Meinungsbildung viel zu leicht beeinflussen lassen kann von ersten Eindrücken, ohne die Hintergründe auch nur annähernd zu kennen und zu verstehen.
Fabian Neidhardt hat einen gekonnten Weg gefunden, alles zu sagen, was gesagt werden muss, um...
Das Buch beginnt rasant mit den zwei im Klappentext angedeuteten negativen Überraschungen in Bens Leben. Man ist sofort mittendrin und durch Rückblenden und Perspektivwechsel kann man sich in alle Personen gut reinfinden. Ich finde die Charaktere sehr gut getroffen und glaubhaft. Die Situationen und Gedanken werden nachvollziehbar mit psychologischem Gespür geschildert. Die Geschichte ist modern und intelligent konstruiert. Es treffen Personen aufeinander, die sich in einem unterschiedlichen...
Ben ist alleinerziehend, Vater seines ganz persönlichen Wunders Mia. Als Orna schwanger wurde, waren sie längst nicht mehr zusammen. Sie wollte keine Kinder, er konnte eigentlich keine bekommen.
Zwölf Jahre und einen Morgen später steht Bens Vater vor der Tür und hofft für ein paar Tage bei ihm unterzukommen, nachdem er Bens Mutter betrogen hat. Einige Momente später liefert die Polizei Mia zu Hause ab, die wollte auf eigene Faust nach Hamburg, um ihre Mutter und Antworten zu finden....
„Nur ein paar Nächte“ ist bereits das zweite Buch welches ich von Fabian Neidhardt gelesen habe, wobei ich finde das er seinen Debütroman mit diesem neuen Werk nochmal übertroffen hat! Der Schreibstil ist durchgehend angenehm zu lesen, außerdem hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mich zwischen den unterschiedlichen zeitlichen und personellen Perspektiven zurecht zu finden. Auf eindrückliche Weise geht es im Roman nicht nur um das Thema Elternschaft und Kinderwunsch, sondern auch um ganz...
In seinem neuen Roman „Nur ein paar Nächte“ erzählt der Autor Fabian Neidhardt, eine Geschichte über Konflikte und Akzeptanz und davon, was Familie ist und sein kann.
Inhalt:
Von einem alleinerziehenden Vater und einer Tochter, die sich kaum bändigen lässt, von Nähe und Loslassen, von Entscheidungen, die das Leben verlangt.
Ben ist Mitte dreißig, er zieht allein seine 12-jährige Tochter Mia groß – und: er hat sich in seinem Leben eingerichtet. Was aber, wenn sich...
Ich hab das Buch in Rekordzeit durchgelesen, weil es mir so gut gefallen hat.
Der Schreibstil ist toll, ich hatte sofort eine Bindung zu allen Charakter*innen. Es gab auch immer wieder Sprünge in die Vergangenheit, die ich wirklich als sehr gelungen empfunden habe. So konnte ich vieles besser nachvollziehen und verstehen.
Es werden viele Themen behandelt, die teilweise noch sehr umstritten sind, wie z.B....
Gebundene Ausgabe: 248 Seiten
Haymon Verlag (28. Februar 2023)
ISBN-13: 978-3709981740
Preis: 22,90 €
auch als E-Book erhältlich
Wie ein Kaleidoskop
Inhalt:
Für Ben, 34, alleinerziehender Vater der 12-jährigen Mia, kommt es knüppeldick. Die Mutter erzählt am Telefon gerade vom Seitensprung des Vaters, als dieser auch schon mit seiner Reisetasche vor Bens Tür steht, um für ein paar Nächte bei ihm unterzukommen. Als dann auch...
Ben zieht seine Tochter Mia alleine groß, er hat sein Leben im Griff und ist zufrieden. Doch auf einmal steht sein Vater vor der Tür, er sucht eine Bleibe und dann steht auch noch die Polizei vor der Tür und bringt seine Tochter nach Hause. Mia sucht ihre Mutter.
Bei dem Klappentext war ich sofort dabei und musste das Buch lesen. Die Geschichte ist einfach toll, aber leider nicht so umgesetzt, wie ich es gehofft hatte. Mia möchte ihre Mutter kennen lernen und Ben weiß nicht,...
Nur ein paar Nächte, ist ein brillant gewebter Roman von dem Schriftsteller
Fabian Neidhardt.
Bei dem Roman stimmt alles, das Thema und der Schreibstil, das konnte mich alles fesseln.
Ben ist Vater einer zwölfjährigen Tochter Mia, die das Downsyndrom hat.Es beginnt alles auf Einmal.
Erst ruft seine Mutter an, das der Vater fremdgegangen ist, schon steht er vor der Tür. Gleich darauf steht die Polizei vor der Tür, Mia und ihr Freund wurden...
Das Buch befindet sich in 14 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: