Leserunde

Leserunde zu "Die Kälte in dir" (Oliver Kern)

Die Kälte in dir - Oliver Kern

Die Kälte in dir
von Oliver Kern

Bewerbungsphase: 28.11. - 05.12.

Beginn der Leserunde: 12.12. (Ende: 26.12.)

Mit freundlicher Unterstützung von Egmont LYX können wir 20 Freiexemplare von „Die Kälte in dir" im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

In einer abgelegenen Villa in der Nähe von Stuttgart wird die bereits stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auffällig sind großflächige Wunden am Oberkörper. Der Fall wird Kommissarin Kristina Reitmeier zugeteilt. Ausgerechnet jetzt verliert die notorische Raserin für drei Monate ihren Führerschein. Daniel Wolf, angehender Polizeipsychologe und wegen eines Disziplinarverfahrens eigentlich vom Dienst beurlaubt, wird zum Chauffeur abgeordert. Keine leichte Situation für die beiden. Bald darauf werden weitere Leichen entdeckt, denen eines gemeinsam ist: Sie alle sind stark übergewichtig.

Leserunde erstell von: +Maren Kahl

Der Autor ist 1968 in Esslingen geboren. Aufgewachsen ist er allerdings im tiefsten Bayerischen Wald und hatte die viel gerühmte, unbeschwerte Kindheit fernab von allem Übel. Aufgrund mangelnder Medienvielfalt blieben damals nur Bücher, um seine Fantasie zu unterfüttern.
Gesegnet mit gestalterischem Talent zog er im rechten Alter aus, um die Welt hinter dem Wald zu erkunden und blieb in Stuttgart hängen. Seit über 20 Jahren arbeit er in der Werbebranche als Art Director und Illustrator. Kreativität ist sein Antrieb, sie fordert den Autor jeden Tag aufs Neue heraus, Dinge auf eindrucksvolle und nachhaltige Weise zu visualisieren. Daher beschäftigte er sich freiberuflich mit vielen Formen der gestalterischen Kunst: Malerei, Illustration und dem Zeichnen von Comics und Cartoons.
Neben der visuellen Gestaltung arbeite er auch mit Worten, schreibt Werbetexte und Bücher. 2007 erschien sein erster Kriminalroman "Die Steinernen Drachen". 

26.12.2013

Thema: Alle

Thema: Deine Meinung zum Cover
allegra kommentierte am 26. Dezember 2013 um 13:29

Im Cover kommt die Kälte, die im Buch sehr wichtig, gut zur Geltung. Der Blutstropfen sorgt für Spannung. Ich empfinde das Cover insgesamt sehr stimmig gestaltet, aber jetzt nicht gerade der "Burner".

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 7 bis 122
Gurke kommentierte am 26. Dezember 2013 um 16:49

Leider doppelt.. sorry

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 7 bis 122
Gurke kommentierte am 26. Dezember 2013 um 16:48

Nach dem Weihnachtstrubel konnte ich mich jetzt auch auf den ersten Abschnitt stürzen und freue mich, dass der Fall mit Osswalds geheimen Keller so spannend anläuft. Hat er sich tatsächlich durch seine Arbeit bei der unsäglichen Firma durch alle Beschädigten bedroht gefühlt und sich deshalb so verschanzt? Stammt sein Mörder aus diesem Bereich und ist er der Mann aus dem Prolog? Die Anmerkung mit dem Bauchfett finde ich ganz schön makaber, aber für einen Thriller eine interessante Idee.. Was hat der Täter damit vor? Will er es ähnlich wie in "Das Parfum" konservieren und sich daran erfreuen? Und wer ist die Brandleiche - tatsächlich Bruno? Dann gäbe es wenigstens eine Verbindung zwischen den Männern, aber wieso hat Louise den Architekten dann nicht geheiratet?

Kommissarin Reitmeier ist keine einfache Person, aber ein guter Krimi braucht für meinen Geschmack auch einen Ermittler, der wenigstens ein paar Ecken und Kanten hat. Wenn ihr Ex wirklich untreu mit der Pathologin war, kann ich ihre Reseviertheit gut verstehen. Hoffentlich wächst zwischen ihr und Daniel nicht sofort eine Liebesbeziehung, das würde ich etwas voreilig empfinden. Obwohl sie nun mit dem Biergarten eine gute Basis gelegt haben.. Ich bin gespannt und freue mich auf den nächsten Abschnitt.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Gurke kommentierte am 26. Dezember 2013 um 19:37

Das Cover weckt bei mir sofort die Verbindung zu Eis und Schnee mit einer Spur aus Blut, was den Titel perfekt unterstützt. Es ist jetzt nicht unbedingt sehr kreativ, aber durchaus ordentlich und der Autor steht ebenfalls im Fokus bei dem ersten Blick, was nicht immer der Fall ist. Wir Leser wissen jedenfalls sofort, dass es sich hierbei um einen Thriller handelt, obwohl es nicht sofort ins Auge sticht, dazu fehlt ein wenig die Dramatik.

Thema: Deine Meinung zum Cover
rike kommentierte am 27. Dezember 2013 um 11:13

Die Farbgestaltung des Covers passt zum Titel. Die kühlen Farben greifen den Titel wieder auf.
Persönlich mag ich es nicht, wenn der Titel nich direkt ins Auge fällt. Zwar ist die rote Schrift auffällig, aber dadurch, dass der Text senkrecht ist, liest man erst den Autor und dann den Titel.
 

Thema: Deine Meinung zum Klappentext
rike kommentierte am 27. Dezember 2013 um 11:21

Die Überschrift "Des Wahnsinns fette Beute" klingt eher nach Komödie als nach Thriller und würde mich direkt nicht ansprechen. Der Rest klingt spannend und würde mich zum Kauf bewegen, wenn der letzte Satz dastehen würde. Ein Killer der Übergewichte tötet, klingt leider nicht nach einem aufregenden Thriller. Bin gespannt wie der Autor dieses Thema umsetzt.

Thema: Lektüre, Teil IV; Seite 340 bis 443
Gurke kommentierte am 27. Dezember 2013 um 19:16

Das Finale im Gewitter war ein spannender Showdown, obwohl mich das laufende Blaulicht schon arg gestört hat. Dann braucht man nicht mehr vorsichtig sein, wenn es ins Zimmer hell leuchtet.

Insgesamt war mir der Thriller an einigen Stellen zu konstruiert. Die Story war zwar neu und auch gut aufgebaut, aber komplett rund war es für mich nicht. Dazu gehört auch Kristinas Einfall mit dem offenen Tor und zeitgleich der Anruf ihres Ex-Kollegen - beides war zu viel. Das Ende mit der Axt erinnerte mich an "Shining", was vielleicht auch etwas abgedreht wirkte in Verbindung mit Schwarz und seiner gezückten Knarre - beides war hier wieder ein Tick zu viel.

Einen neuen Fall von Reitmeier und Wolf würde ich trotzdem gerne lese und ob der Finne und die Pathologin ein Pärchen werden, ist noch zu entdecken.

Thema: Deine Meinung zum Klappentext
Gurke kommentierte am 27. Dezember 2013 um 19:21

Die Klappentexte lese ich normalerweise nie, weil sie teilweise sehr viel Wissen verraten und dadurch die Spannung drosseln. Für die Leserunde habe ich ihn deshalb auch erst nach der Lektüre gelesen und finde ihn sehr ordentlich mit der richtigen Dosis an Information.
Das Wortspiel "Des Wahnsinns fette Beute" finde ich klasse, da werde ich gleich neugierig - es hätte für mich schon als Anreiz gereicht.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Gurke kommentierte am 27. Dezember 2013 um 19:26

Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte!

Mit hat der Thriller gut gefallen, sodass ich vier Sterne vergeben werde - eine ausführliche Meinung gibt es in der Rezension, die es in meinem Profil in den nächsten Tagen zu sehen gibt. :-)

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 236 bis 339
Mama2009 kommentierte am 27. Dezember 2013 um 21:07

Oje, nun ist tatsächlich Werner Finckh tot, getötet vom Serienmörder. Und die Tat ist noch nicht zu lange her, das Blut noch nicht getrocknet. Wie kommt der Mörder zu seinen Opfern, es gab nie Kampfspuren und der Zusammenhang besteht hier nur, dass auch Werner sehr dick gewesen ist.
Ok, Ralf findet herau, dass Werner das Haus verkaufen wollte, so hat er den Täter ins Haus gelassen.

An den Gedanken vom Mörder nehmen wir wieder teil, doch wer ist der Spieler? Was ist in der Kindheit vorgefallen.
Bei mir ergibt dies noch keinen Sinn.

Daniel begibt sich wieder in die Russenbar und wird dann weggefangen. Er erfährt, dass Achterberg, der auch verschwunden ist, Spielschulden bei den Russen hat. Doch auch die Russen suchen ihn, d.h. sie haben ihn nicht. Sie nehmen jedoch an Daniel Rache und betonieren ihn, Kristina macht sich ernsthaft Sorgen um ihn und er ist ihr definitiv nicht egal.

Wer hat Kristina angerufen, Holle?

Was sich auch noch herausstellt, dass viele Personen ihre Geheimnisse haben, der Arzt Lorenz hat eine Affäre, Werner hat niemanden von seinen privaten Problemen erzählt und Kristina ist auch sehr einsam, ihre Eltern haben wenig Kontakt zu ihr bzw. nur wenn Kristina bei ihnen anruft.

Achterberg, der Laborant; Lorenz der Arzt und Louise die Tochter von Osswald sind verschwunden. Das 2. Opfer ist auch nicht der gedacht Architekt Schwarz, sondern Piecek. Wo ist Schwarz, steckt er hinter allem, schließlich leidet er an einer Stoffwechselkrankheit. Er kann essen was er möchte, er nimmt einfach nicht zu.

Wer ist das erneute Opfer, welches im ausgebrannten Auto von Piecek gefunden worde?

Thema: Zwischenfazit
anna1965 kommentierte am 27. Dezember 2013 um 21:40

Der Schreibstil gefällt mir. Die Handlung ist spannend und ich muß einfach immer weiter lesen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
anna1965 kommentierte am 27. Dezember 2013 um 21:52

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Die Handlung war wirklich spannend und die Zusammenhänge waren nicht leicht zu durchschauen und man konnte sehr lange rätseln, wer der Mörder war.

Was ich nicht so toll fand, waren die Alleingänge der Ermittler bzw. von Daniel, der ja eigentlich gar nichts zu ermitteln hatte. Ich glaube nicht, daß das in der Realität so ablaufen kann.

Auf jeden Fall werde ich gerne den nächsten Band lesen, schon um zu sehen, ob Daniel noch vom Einzelkämpfer zum Teamplayer mutiert.

Thema: Lektüre, Teil IV; Seite 340 bis 443
allegra kommentierte am 29. Dezember 2013 um 19:04

Ich bin heute auch fertig geworden. Allerdings ist mir noch nicht alles so ganz klar. Es waren echt viele dumme Zufälle und als Auslöser der Verbrechen das Geld, das Osswald von einem Liechtensteiner Konto aus Reue an ehemalige Opfer gegeben hat, ist für mich etwas zu konstruiert. Einige Schlenker waren mir etwas zuviel. Den alten Polizeichef einbauen war schön, aber dass das mit dem Hund nicht aufging, war mir schon viel früher aufgefallen.

Die Idee mit der Krankheit finde ich sehr spannend und der Showdown ist auch echt gelungen. Die Handlung insgesamt muss ich nochmal etwas Revue passieren lassen. Mir sind noch einige Punkte recht unklar.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 7 bis 122
rike kommentierte am 30. Dezember 2013 um 19:14

Das Buch liest sich bisher sehr flüssig und man kommt sehr gut rein. Der Spannungsbogen der Mordfälle ist gut aufgebaut. Die beiden Hauptfiguren sind symphatisch.

Thema: Deine Meinung zum Buch
allegra kommentierte am 31. Dezember 2013 um 13:28

Mir hat sehr gut gefallen, dass der Krimi örtlich sehr genau festgemacht ist ohne dass zuviel "Lokalkolorit" mitschwebt. Maultaschen an allen Ecken und Enden mag ich nicht so.

Ich fand die Idee mit der Krankheit sehr interessant und auch wirklich etwas unheimlich. Aber so richtig kam bei mir das Thrillergefühl nicht auf. Ich empfinde es eher als ein Krimi, wo man schon früh viel über den Täter erfährt.

Der Showdown war sehr rasant und auch mit einer unerwarteten Wendung versehen, auch wenn ich nicht so ganz alles nachvollziehen konnte. Ich finde die Handlung sehr spannend und nachvollziehbar dargestellt, aber stellenweise etwas gar in die Länge gezogen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 7 bis 122
Ilona Rehme kommentierte am 01. Januar 2014 um 22:22

Spannender Einstieg durch einen Prolog, der schon viele Hinweise liefert. Der erste Leichenfund gibt erhebliche Rätsel auf und die Frage: "gibt es einen Zusammenhang mit dem zweiten Opfer" tritt schon sehr bald auf.

Die Personen sind unterschiedlich gut getroffen, Kommissarin mit Fahrverbot - na ja.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Ilona Rehme kommentierte am 01. Januar 2014 um 22:38

Der Mörder ist immer der Gärtner! Mir scheint hier eine Spur gelegt zu werden, die nicht zum Täter führen wird. Gleichwohl hat diese Person mit dem Fall zu tun, bis gespannt in welcher Art und Weise. Daniel, derzeit beurlaubter Polizist, wird als Fahrer für Kristina rekrutiert. Nur schade, dass er immer wieder diese Alleingänge startet.

Und Kristina wird durch den Einsatz einer SoKo vom LKA in ihrer Arbeit eingeschränkt. Eigentlich soll sie nur noch Schreibtischrecherchen erledigen, aber das passt ihr verständlicherweise gar nicht. Es werden Infos an die Presse lanciert, die die Angst unter der Bewölkerung schüren sollen und die Ermittlungsarbeit und die Beamten diskreditieren.

Und jetzt auch noch ein Polilzist aus dem Team als Opfer, wie hängt das zusammen?

Die auftretenden Personen/ Beteiligte/ ev. Tatverdächtige werden noch zahlreicher und führen zu leichter Verwirrung und immer wieder Überlegungen, wie noch wer mit wem ....

Weiterhin aber sehr spannender Aufbau der Story, man will einfach mehr wissen und liest weiter.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Ilona Rehme kommentierte am 01. Januar 2014 um 22:36

Als Leser kennen wir jetzt den Täter, das gibt eine unerwartete Wendung. Es war doch nicht der Gärtner. Die Nebenlinie mit der Russenmafia, der Anschlag auf Daniel, war das wirklich nötig und ist das nicht etwas dick aufgetragen? Für meinen Geschmack ja.

Aber die Spannung ist weiterhin vorhanden und steigt auch noch an. Man will einfach wissen, wo sind manche Personen abgeblieben. Zum Beispiel Louise Oswald, wohin ist sie vom Flughaben verschwunden? Und wie lassen sich die vielen noch immer losen Fäden letztlich miteinander verbinden?

Thema: Lektüre, Teil IV; Seite 340 bis 443
Ilona Rehme kommentierte am 01. Januar 2014 um 22:43

Das Ende kommt dann ebenso überraschen wie hektisch daher. Die Personen auf Seiten der Polizei bleiben weiterhin wenig glaubwürdig, viel zu viele Alleingänge und statt Zusammenarbeit heimliche Aktionen beinahe gegeneinander.

Nicht alle losen Fäden verbinden sich, es bleiben Fragen offen.

Trotzdem - ein spannendes Lesevergnügen, das unter den kritisierten Punkten kaum gelitten hat.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 03. Januar 2014 um 11:59

Ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Eher ein Krimi als ein Thriller. Teilweise fand ich es so spannend, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Alleingänge von Daniel haben auch mich ein bißchen genervt aber insgesamt fand ich die Ermittler alle sehr überzeugend. Sie sollten so zusammenbleiben, wie sie sind - ganz besonders natürlich Sampo. Auf jeden Fall werde ich nach dem Nachfolgeband Ausschau halten.

Thema: Lektüre, Teil IV; Seite 340 bis 443
Mama2009 kommentierte am 03. Januar 2014 um 17:19

Das Buch ist zu Ende, der Fall geklärt.

Das Ende kam für mich auch zu hektisch, zu konstuiert. Sicherlich geht es an einem Tatort zu hektisch zu, doch es wurden hier Fehler gemacht, die auch wenn vermeintliche Opfer schnell gefunden werden sollten, fahrlässig sind. Alleingänge im Haus, obwohl nicht abgesichert, Ralf geht allein zur Garage, ohne zu wissen, ob sich dort niemand verborgen hält.

Was mich gestört hat, dass sich Daniel kaum auf den Beinen halten konnte, sich auf Luise gestutzt hat und sich mehr vorwärts geschleppt als gelaufen ist, da ist es für mich bei aller Vorstellungskraft und Rettungswillen unglaubwürdig, dass er springen kann und Kristina aus Gefahr bringt.

Das Ermittlerpaar ist sehr interessant und ausbaufähig. Kristina gefällt mir mit ihrer Art, etwas eigenwillig, Einzelgänger, doch sieht sie gute Schlüsse.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Mama2009 kommentierte am 03. Januar 2014 um 17:21

Auch für mich eher ein Krimi als Thriller, spannend gehalten, doch auch einige Schwachstellen.

Es macht aber Lust auf mehr, mehr von der Ermittlungsarbeit der beiden zu lesen und sie näher kennenzulernen. Rezi stelle ich ein.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Reneesemee kommentierte am 06. Januar 2014 um 16:07

Ich finde es ist ehr ein Krimi es war durchaus ein interessante Geschichte obwohl mich ein bisschen gestört hat das es grad übergewichtige Menschen sein mussten die dem Täter als Opfer dienten.

 

Vielen dank das ich an der Leserunde teilnehmen konnte, auch wenn ich leider etwas hinterher gehinkt habe.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Oliver_Kern kommentierte am 08. Januar 2014 um 12:11

Ich bedanke mich bei allen, die hier mitgelesen und meinen Roman kritisch beäugt haben. Allen noch einen guten Start in 2014 und weiterhin viel Lesevergnügen!

Liebe Grüße

Oliver Kern

Thema: Deine Meinung zum Buch
buecherwurm1310 kommentierte am 23. Januar 2014 um 09:28

Meine Meinung:

http://wasliestdu.de/rezension/sehr-spannend-interessante-ermittler

Thema: Deine Meinung zum Buch
kvel kommentierte am 02. Mai 2014 um 22:07

Hier meine Rezension zu dem Roman - Ein GUTER Krimi - 4 Sterne (von max. 5 Sternen):

 

http://wasliestdu.de/rezension/meine-meinung-kein-thriller-aber-ein-gute...

Seiten

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch