Rezension

solide, beklemmend, stellenweise etwas zäh

Das Baumhaus -

Das Baumhaus
von Vera Buck

Bewertet mit 3 Sternen

Vera Buck – Das Baumhaus

 

Der Familienurlaub soll nicht nur erholsam werden, die Familie näher zusammenbringen sondern auch alte Kindheitserinnerungen an den verstorbenen Großvater wieder wach werden lassen. Zusammen mit seinem Sohn Fynn und seiner Ehefrau Nora will der Kinderbuchautor Henrik eine schöne Zeit verleben. Der dunkle Wald und ein verrottetes Baumhaus bringen seine Erinnerungen zurück.

Doch dann verschwindet Fynn und für das Ehepaar fängt eine traumatische Reise an. Aber nicht nur die Eltern suchen nach dem vermissten Kind sondern auch die Ermittlerin Rosa, die ein besonderes Gespür für den Tod hat.

Und das ein Kinderskelett gefunden wird, lässt eine düstere Vorahnung heraufkommen.

Werden sie Fynn lebend wiederfinden?

 

Ich habe von der Autorin "Wolfskinder" gelesen. Da es mir seinerzeit gefallen hat, aber für mich noch viel Luft nach oben wahr, wollte ich der Autorin eine weitere Chance geben.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Spieldauer von 11 Stunden und 42 Minuten gehört. Die Synchronsprecher Leonie Landa, Laura Maire, Christiane Marx, Oliver Rohrbeck und Saskia Haisch haben die verschiedenen Perspektiven beleuchtet und konnten die Figuren und Geschichte lebendig werden lassen, dennoch hätte bei dem einen oder anderen Sprecher/Sprecherin das Tempo angezogen werden können. Ich weiß nicht, ob es hier nicht besser gewesen wäre, die Sprecherzahl zu reduzieren um mehr Ruhe in die Geschichte zu bringen.

 

Insgesamt bietet der Thriller eine solide Spannung. Durch die verschiedenen Perspektivwechsel entstand aber viel Unruhe, was mich beim hören gestört hat und zwischendurch blieb die Story auf der Strecke und hat sich kaum vorwärts bewegt.

Die Stimmung ist bedrohlich, was mir aber wiederum ganz gut gefallen hat. Dennoch hätte ich mir etwas weniger Chaos gewünscht, vielleicht hätte mir das Buch dann besser gefallen.

Erneut wird es wieder etwas skurril und von der Thematik her etwas drüber, genau wie bei "Wolfskinder". Ich glaube, man muss es einfach mögen, ich kann dem nicht ganz so viel abgewinnen. Auch hier gibt es einen Ort voller seltsamer Personen, die ihre Geheimnisse nicht mit der Aussenwelt teilen.

Die Charaktere sind insgesamt vielseitig und zumeist gut ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht und gerade bei Henrik und Nora fehlte mir das gewisse Etwas.

Schade eigentlich. Normalerweise würde ich hier auf die einzelnen Personen eingehen, aber da so ziemlich jeder etwas zu verbergen hat und das den Reiz der Geschichte ausmacht, werde ich mir das an dieser Stelle sparen.

 

Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Die düstere, beklemmende Stimmung der Orte aber auch der Figuren wurde ebenfalls gut herausgearbeitet.

 

Insgesamt ist der Thriller schon unterhaltsam, aber ich bekomme einfach keinen guten Draht zu den Figuren und deswegen fällt es mir schwer, mit ihnen mitzufühlen. Zwar ist es nicht zwingend erforderlich, um den Thriller genießen zu können, doch mir ist wichtig, dass ich die Motivation hinter den Taten der Charaktere verstehe und das war hier nicht immer der Fall. Manchmal skurril, manchal chaotisch, teilweise zäh, dann wieder sich überschlagend bot die Story Abwechslung. Dennoch blieben am Ende kaum Fragen offen und der Showdown war ebenfalls gut herausgearbeitet.

Wer bereits "Wolfskinder" gelesen hat, dem wird auch "Das Baumhaus" gefallen. Wer einen Thriller lesen mag, der etwas düsterer und bedrohlicher ist, wird bestimmt ebenfalls Freude an der Geschichte haben.

 

Das Cover passt gut zum Inhalt des Buches.

 

Fazit: solide, beklemmend, stellenweise etwas zäh, aber durchgehend bedrohlich. 3 Sterne.