Leserunde

Leserunde zu "Weil ich an dich glaube" (Rebecca Yarros)

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things -

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
von Rebecca Yarros

Bewerbungsphase: Bis zum 02.05.

Beginn der Leserunde: 09.05. (Ende: 30.05.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des dtv Verlags – 20 Freiexemplare von "Weil ich an dich glaube" (Rebecca Yarros) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der dtv Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Gefühlvolle Second Chance Romance der Bestsellerautorin von »Fourth Wing«

Wie weit gehst du für diejenigen, die du liebst und die dich am meisten brauchen?

Ein herzzerreißender Liebesroman der internationalen Bestsellerautorin Rebecca Yarros

Zwei Dinge hat Camden Daniels sich für seine Rückkehr in seine Heimatstadt Alba in Colorado vorgenommen: Er wird seinem kranken Vater die medizinische Behandlung ermöglichen, die dieser sich wünscht. Und er wird seine Kindheitsliebe Willow auf Abstand halten – die Frau, die er schon immer geliebt hat, die er aufgrund der Vergangenheit aber nicht lieben darf.

Willow ist allerdings ganz und gar nicht gewillt, sich von Camden fernzuhalten. Als die beiden sich unwillkürlich nahekommen und Willow sich in aller Öffentlichkeit bedingungslos hinter Camden stellt, könnte das jedoch alles zerstören, was ihnen wichtig ist …

Dunkle Familiengeheimnisse, ein tragisches Schicksal, Verrat – und zwei Menschen, deren bedingungslose Liebe alles zu zerstören droht

»Eine ergreifende und gekonnt gestaltete ›second chance‹-Romanze.« Kirkus Reviews

»Genauso perfekt, umwerfend schön und eindringlich wie all ihre anderen Geschichten. Bringt Taschentücher mit.« Readers Retreat blog

ÜBER DIE AUTORIN:

Rebecca Yarros ist eine mehrfach ausgezeichnete ›New York Times‹-, ›Wall Street Journal‹-, ›USA Today‹- und auch international erfolgreiche Bestsellerautorin und dazu eine schokoladen- und kaffeeabhängige hoffnungslose Romantikerin. Sie setzt sich mit großer Leidenschaft für die Belange von Kindern im staatlichen Pflegesystem ein und hat dafür die Non-Profit-Organisation ›One October‹ gegründet. Die Mutter von sechs Kindern lebt mit ihrer Familie und einem veritablen Kleinzoo in Colorado..

Michelle Gyo studierte in Mainz Germanistik und Buchwissenschaft und arbeitete danach als Lektorin bei namhaften Verlagen. Aus Neugier machte sie sich nach zehn Jahren Verlagsarbeit selbstständig, und übersetzt und lektoriert seitdem fesselnde Geschichten. Sie lebt und liest, wo sie will, wandert häufig durch fantastische Welten und kann ohne Kaffee, Katzen und Kreativität nicht sein..

Julia Schwenk hat Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik studiert. Sprache ist ihre große Leidenschaft, die sie als Verlegerin, Übersetzerin und Lektorin zum Beruf gemacht hat. Wenn sie nicht gerade wie Gollum auf ihrer Couch über dem Arbeitsnetbook kauert, macht sie Handarbeitsforen unsicher, schaut YouTube leer oder plant die Übernahme der übersetzerischen Weltherrschaft – und ist dabei immer auf der Jagd nach dem nächsten spannenden Projekt. 

23.05.2024

Thema: Alle

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Jonne_10 kommentierte am 12. Mai 2024 um 18:33

"Rebecca Yarros trifft diese eingeschworene Gemeinschaft richtig gut, bringt aber auch total viele Facetten rein. Ich hoffe sehr, dass sich das auch bei Cam und Willow nach und nach mehr zeigt, vorallem wenn sich die beiden näher kommen."

Das empfinde ich auch so. Sie bringt einem die eingeschworene Gemeinschaft  ziemlich nah. Ich kann mir vorstellen, dass das auch noch stärker in den anderen Abschnitten wird. Ich mag gern, wie sie alles so beschreibt aus der jeweiligen Sicht von Willow und Camden. Die Perspektivenwahl hilft gut beim Nahebringen find´ich.  Der zweite Abschnitt - hoffe ich - bringt vielleicht noch mehr Tiefe bei Willow und Camden im Miteinander hinein. Ich bin gespannt :-). Bisher sind insbesondere Cams Gedanken soweit recht ähnlich immer und kurz. Aber gut, er verbietet sich halt alles in dem Zusammenhang. Sein Gedanke an nicht dürfen und Schuld überwölkt noch alles. Ich hoffe auch sehr, dass es da noch mehr geben wird. Denn stimmt, so ist es im ersten Abschnitt etwas flach.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Spannungsjaegerin kommentierte am 12. Mai 2024 um 19:09

"Die Perspektivenwahl hilft gut beim Nahebringen find´ich"

Ja, dass finde ich auch. Dadurch hat man zum einen den Blick von Cam, der nach Jahren wiederkommt und auf Ablehnung trifft, aber auch Willow, die mehr Einblicke bei den Bewohnern hat und eben irgendwie mehr dazu gehört als Cam. Aber auch so, bekommt man natürlich viel mit, wie die beiden jeweils zu einander stehen. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Jonne_10 kommentierte am 13. Mai 2024 um 20:41

Genau, deshalb mag ich die Geschichte gerne, beide Hauptfiguren kommen einem dadurch sehr nah und man kann mehr sich hineinfühlen. Und spannend ist es auch teilweise Cams Gedanken z.B. über Willow zu verfolgen und umgekehrt. Wobei ja Willow mit den Gedanken an Cam sehr viel mehr weit vorne liegt :-)). 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:44

Sein Gedanke an nicht dürfen und Schuld überwölkt noch alles.

Schuldgefühle sind so eine Sache. Der Kopf sagt zwar, dass man keine Schuld trägt, aber die Gefühle laufen anders. Schwierig aus so einer Schleife ohne Hilfe herauszukommen.

 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
sunshine-500 kommentierte am 14. Mai 2024 um 15:03

Teil 1 ist beendet, wie schon bemerkt, ich finde es voller Klischees. Camden hat als Jugendlicher eine rebellische Phase gehabt, doch die Bewohner der Stadt sind nicht fähig, jetzt ihn den Kriegshelden zu sehen! Sie strafen ihn immer noch ab.
Sein Vater macht ihn für den Tod seines Bruders Sullivan verantwortlich und Alexander ist der allseitsbeliebte und verantwortungsbewusste große Bruder. Da kommt bestimmt noch was zu tage!

Willow die mag ich sehr, sie ist ein Sonnenschein, nun müssen sie und Cam nur zueinander finden. Da bin ich gespannt wie die Autorin es löst.

Der Schreibstil liest sich locker und flüssig, doch ich bin der Meinung Fantasy kann Rebecca Yarros besser, da kann sie im Wordbuilding viel mehr zeigen.
 

 

 

 

 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:45

Man muss ihn ja nicht als Kriegshelden sehen, sondern als einen erwachsenen Mann, der seine Jugendsünden hinter sich gelassen hat.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
hapedah kommentierte am 14. Mai 2024 um 17:48

Cam war so lange weg und trotzdem werden ihm die Sachen vorgehalten, die er in seiner Jugend bzw. frühes Erwachsenenalter gemacht hat. Es interessiert sich aber auch irgendwie niemand für das, was er die letzten sechs Jahre erlebt hat und das finde ich total schade. 

Das entspricht so sehr dem Kleinstadt-Klischee, das ist mir besonders in amerikanischen Büchern bereits mehrmals begegnet. Gerade dass da ein leitender Polizist sich allmächtig fühlt und einen Mann verbal bedroht, nur weil der als Teenager Unruhe gestiftet hat, empfinde ich als typisch amerikanisch. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:45

Stimmt, es ist sehr amerikanisch!!!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
jackiistz kommentierte am 25. Mai 2024 um 13:37

Richtig, diese Klischees sind mir auch aufgefallen... 

Besonders das mit dem Polizisten, wie du sagst, hat mich echt genervt :D Aber ja, man kennt's aus Amerika (auch in anderen Serien, Filmen, Büchern, etc.) so.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:21

Das ist tatsächlich typisch amerikanische Kleinstadt, die man so aus Filmen und Serien kennt.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 18. Mai 2024 um 21:25

Ich bin da ganz bei dir. Ich finde es extrem, wie die drei Brüder alle ihre Stempel bekommen haben. Irgendwie bin ich darauf gespannt, ob sich diese Stempel einmal auflösen werden. :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:41

Die Menschen im Ort sind zwar unfair, aber auch sehr engstirnig. Sie haben ihre festgefahrene Einstellung, von der sie nicht abrücken wollen. Dabei scheint es aber immer auch um die eigenen Interessen zu gehen. Wenn etwas nicht so läuft, wie es soll, ist es doch schön, wenn da ein Sündenbock ist, dem man alles in die Schuhe schieben kann. Cam ist dieser Sündenbock.

Sein Bruder Xander ist mir so unsympathisch. Ist er neidisch auf Cam? Er ist doch wohl mit der Pflege des Vaters überfordert und sollte Froh sein, dass er Unterstützung bekommt, doch er ist ständig Cam gegenüber auf Konfrontationskurs.

Willow soll wohl für ihre Mitmenschen auf ewig die trauernde Witwe sein. Sie ist doch noch jung und sollte ihr eigenes Leben führen können, wie sie es mag.

Thema: Wer hat gewonnen?
Leiraya kommentierte am 11. Mai 2024 um 06:35

Oh wie toll, dass ich dabei sein darf!
Herzlichen Glückwünsch auch an alle anderen Glückspilze!

Mein Buch ist auch gestern angekommen!:) und ich konnte sogar schon mit dem Lesen anfangen. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Spannungsjaegerin kommentierte am 11. Mai 2024 um 12:46

Wie soll es anders sein, da hab ich auch schon den zweiten Abschnitt fertig. Ich komme aber auch sehr flüssig durch das Buch.

Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. 

Ich mag es gar nicht, wie festgefahren alle Bewohner und vorallem die Gemeindevorsitzenden sind. Sie tun immer so, als würde sie immer richtig handeln und wären besser als Cam, geben immer aber nie Chancen, zu zeigen, dass er sich gebessert hat. Ich hoffe so sehr, dass es da ein allgemeines Umdenken gibt.

Ich finde immer noch, dass die ganze Situation um Art und die Meinung der Bewohner über der Liebesgeschichte von Cam und Willow steht, was ich etwas schade finde. Bei mir kommen zum einen die Gefühle, die sie in ihrer Kindheit hatten und die jetzt immer noch bestehen, nicht so recht an, einfach weil die Vergangenheit nicht so ausgearbeitet wird. Zwischen den beiden gibt es auch irgendwie kaum Konflikte. Ich denke schon, dass es noch einen "Knall" geben wird, durch die anderen Bewohner, aber aktuell ist bei den ja alles gut und auch so haben die beiden ja recht schnell und vergleichsweise einfach zu einander gefunden. Nicht, dass ich es den beiden nicht wünschen würde, aber für einen Roman mit 480 Seiten, fand ich es doch recht konfliklos. 

Ich bin mal gespannt auf den letzten Abschnitt. Ich mag die Geschichte gerne und sie lässt sich auch schon lesen und hat emotionale Elemente, aber manche Sachen gehen mir einfach nicht so ganz tief genug. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:23

Zwischen den beiden gibt es auch irgendwie kaum Konflikte. Ich denke schon, dass es noch einen "Knall" geben wird,

Bestimmt, in dieser Kleinstadt voller Dickschädel meint ja offensichtlich jeder, dass er das Recht hat, sich in das Privatleben anderer Leute einzumischen und ich schätze es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgendwer Cam eines Verbrechens beschuldigt, um ihn "zu Willows Bestem" aus der Stadt zu vertreiben. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sunshine-500 kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:10

Ich gehe in allen Dingen mit dir konform!

Die Bewohner habensich im Gegensatz nicht weiterentwickelt, sind in ihren Ansichten über Cam stehengeblieben!
Die Hintergründe zur Vergangenheit fehlen mir auch.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 22:56

Die Hintergründe zur Vergangenheit fehlen mir auch

Das ist eine Sache, die mich auch immer wieder etwas verwirrt. Die Storyline ist zugleich clever ausgearbeitet und kompliziert zu lesen. Der zweite Abschnitt hat zwar weitere Infos zu Vergangenheit geliefert, aber es ergibt sich immer noch kein komplettes Bild. Themen wie der Brand oder Willows Unglück in der Mine werden immer wieder angeschnitten und man kann schon ahnen, dass damals was gewaltig schiefgelaufen ist, wofür Camden am wenigsten kann. Aber man darf eben auch nicht vergessen, dass Willows durchaus eine Beziehung mit Cams Bruder hatte und ihn geliebt hat. Kann man das wirklich so außen vor lassen und dort anknüpfen, wo sie damals "falsch" abgebogen sind, wie die beiden es jetzt tun?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:20

ja, ich finde auch, dass uns da noch nähere Fakten fehlen. Bisher wird die Vergangenheit nur angekratzt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:20

 Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. "

Das ging mir ganz genauso. Hui, das war wirklich eine schwere, aber auch sehr intensive Situation. Ich empfand alles sehr verdichtet und sehr nah transportiert von Rebecca Yarros. Xander und Cam tragen da - so erscheint es mir - alte Kämpfe aus. Cam, der immer Schuld hat und einfach weg war und Xander, der Gute. Schwierig. Mir gefiel gleichsam wie echt und realitätsnah die Autorin dieses schwere Thema DNR ausgearbeitet hat aus Angehörigensicht. Aber ich musste wirklich auch schwer schlucken, das ging mir durchweg nah. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 23:04

 Aber ich musste wirklich auch schwer schlucken, das ging mir durchweg nah. 

Ja, das stimmt. Ich musste beim Lesen generell immer wieder gegen die Tränchen anblinzeln, aber diese Sache hat einen richtigen Kloß im Hals hinterlassen. Grundsätzlich stehe ich hinter Camdens Meinung, dass Arts freier Wille in seinen klaren Momenten anerkannt werden muss. Aber die Geschichte wird sehr nahbar und emotional erzählt, sodass man sich zugleich fragt, könnte ich in einer solchen Situation wirklich einen Mann, der zum Sterben noch zu jung ist, dem Tod überlassen?! Womöglich ist das Thema am Ende auch gar nicht nur zwischen den beiden Brüdern auszutragen, sodern Art muss ebenso ihre Perspektive verstehen - denn nach seinem Wunsch wäre er jetzt tot, obwohl er nach dem Unfall wieder genesen ist ...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 17:02

"Am "schlimmsten" fand ich die Stelle, als Art ins Krankenhaus musste und die ganze Situation um die DNR noch mehr angeheizt hat. Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht." 

Mir ging genau so. Als Cam ins Krankenhaus kommt und Xander schon eine Entscheidung für Art getroffen hat, habe ich mich gefragt, ob ich das gemacht hätte. Art's Wunsch war schon klar, deshalb war Cam zurück nach Alba gekommen, aber Xander kann ich auch sehr gut verstehen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:22

Xanders Entscheidung war schon sehr eigenmächtig. Aber verstehen tue ich es auch ein wenig.

Ich habe nur immer das Gefühl, dass es Xander lieber wäre, wenn Cam verschwinden würde.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:07

Ich finde es auch wirklich furchtbar, wie festgefahren die Bewohner hier sind. Du sagst es ganz richtig, dass sie Cam überhaupt keine Chance lassen. Am Anfang hatte ich ja noch irgendwie gedacht, dass sich dass relativ schnell geben würde, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
jackiistz kommentierte am 25. Mai 2024 um 13:39

Den Konflikt zwischen Cam und Xander finde ich auch sehr spannend. Ein kritisches Thema, da ich auch finde, dass man beide Seiten verstehen kann. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:18

Ich finde beide Seiten sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich total hin und her gerissen bin, ob ich eher auf Cams oder Xanders Seite bin. Ich verstehe die beiden sehr gut, was die ganze Situation nicht leichter macht. 

Ich kann das auch gut nachvollziehen, habe aber das Gefühl, Xander geht es eher um seine eigenen Interessen als um Arts.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:39

Leider ist das in manchen Kleinstädten mit den Bewohnern so. In meinem Herkunftsland ist es in den Dörfern auch so. Jeder scheint über jeden alles zu wissen und was di mal in deiner Kindheit getan hast, brandmarkt dich für immer. Dies beeinflusst auch dann, dass Liebesleben. Ich kann deswegen hier so gut mitfühlen und mir ein genaues Bild von dem Geschehenem machen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Spannungsjaegerin kommentierte am 11. Mai 2024 um 22:25

Ich habe den Tag heute genutzt, um das Buch zu Ende zulesen. Mir haben viele Dinge zum Ende noch gefallen und ich finde, die Autorin findet einen tollen Abschluss für die Geschichte, aber meine Kritik an der Beziehung zwischen Cam und Willow hat sich nicht so recht geändert. Unglaublich gut gefallen hat es mir, dass Willow direkt mit Cam gesprochen hat, als ihr Vater versucht hat sie zu erpressen, damit die beiden keine Beziehung mehr führen. Die beiden standen immer füreinander ein und das fand ich richtig toll. 

Die Gerichtsverhandlung war richtig hart und ich stand die ganze Zeit irgendwie unter Strom, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht, aber auch ein klein wenig Angst davor hatte. Mir haben die ganzen Entwicklungen aber sehr gut gefallen. Es gibt nicht dieses komplett richtig oder falsch und es gibt dadurch auch nicht nur die eine Richtung. 

Was mich zum Schluss noch richtig aufgewühlt hat, waren die ganzen Wahrheiten, die ans Licht gekommen sind. Ich hab mir schon gedacht, dass Cam nicht für den Brand verantwortlich ist, weil das ja auch schonmal kurz angerissen wurde, aber das Xander dahinter steckt.... wow. Ich bin richtig aufgewühlt und irgendwie auch etwas sauer auf alles. Sogar am Ende sagt Xander, dass Cam immer der Böse war, aber ich frage mich, was er denn so böses angestellt hat, dass ihn alle so sehr gehasst haben? Klar, in den Augen der Bewohner hat er den Brand gelegt und Willow wohl auch die Nase gebrochen. Und ja, er hat sich öfter geprügelt. Aber als Xander am Ende gesagt hat, dass Cam immer der Böse ist und er selbst sich immer anstrengen musste, um auch mal Anerkennung zu bekommen, habe ich das echt nicht verstanden. Xander weiß doch, dass Cam nie für die wirklich schlimmen Sachen verantwortlich war... Ich fand es auch total gerechtfertigt, als Cam Oscar eine reingehauen hat. Oscar hat die ganze Zeit einen neuen, noch härteren Spruch rausgehauen und wollte Cam gezielt provozieren. Da ist doch klar, dass irgendwann mal die Schnur reißt?! Mich würde es nicht wundern, wenn das auch in Cams Kindheit immer so war... 
Cam sagt für sich ja, dass er immer wusste, wer er wirklich ist, aber ich finde es so schade, dass man am Ende bei den Bewohnern kein umdenken mehr zulesen bekommen hat. Bei denen es ankommt, war es natürlich so (Art, Willows Dad und so), aber er wurde Jahre lang so sehr gepiesakt, für nichts... 

Das Ende mit dem Alzheimer war auch aufwühlend, aber dazu muss ich, denke ich, nicht mehr viel sagen. 

Ich habe sehr gerne in der Geschichte verweilt und es war emotional und aufwühlend, aber mir hat trotzdem die gefühlskomponente zwischen Cam und Willow gefehlt, deswegen war es für mich nicht perfekt.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
sunshine-500 kommentierte am 22. Mai 2024 um 13:28

"Die Gerichtsverhandlung war richtig hart 

ich fand die Gerichtsverhandlung auch sehr aufwühlend, sie wirkte sehr realistisch auf mich.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 23:32

Die Gerichtsverhandlung war schon ein starkes Stück. Mich hat sie auch sehr eingenommen bzw. ich habe sie auch als aufwühlend empfunden. Gleichsam war es eine muss man schon sagen spannende atemnehmende Situation.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:46

Kann ich nur zustimmen. Es war einfach aufwühlend. An sich nehmen mich solche Themen ob in Bücher, Filmen oder Realität immer mit.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
kikiii04 kommentierte am 23. Mai 2024 um 23:21

Ich kann nachvollziehen, was dich an der Liebesgeschichte zwischen den beiden nicht so recht überzeugen konnte. Denn Rebecca Yarros erzählt hier definitv keine Mainstream-Geschichte. Es ist ein Liebesroman, bei dem am Ende nicht die Liebe im Fokus steht, sondern die Familie und es sind noch einige weitere Themen, die etwa die gleiche Päsenz haben, wie das Liebesthema. Etwa Willows Wachstum, die Stadt, die Mine und Freundschaft. Für mich persönlich haben jedoch all diese anderen Themen die Liebesgeschichte so ergänzt, dass sich nach und nach das Gefühl bei mir eingestellt hat. Je mehr Einzelheiten über die Vergangenheit ans Licht gekommen sind, desto eher konnte ich die Liebe erkennen, die zwischen Cam und Willow von Anfang des Buches an existierte und die nie aufgehört hat. 

Die Liebe hat sich in dem Roman für mich deshalb natürlich angefühlt und war erfrischend anders. Ich mag das sehr, obwohl mir einige Liebesromane einfallen, bei denen die Liebe prägnanter war.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 23:39

   "Die Liebe hat sich in dem Roman für mich deshalb natürlich angefühlt und war erfrischend anders."

Das ist schön und trifft es sehr gut. Ich habe Cam und Willow auch als natürlich gefühlt und die sich entwickelnde Zusammenführung der beiden finde ich prima und  - wie du sagst - erfrischend anders. Das mag ich an dem Buch sehr. Die Geschichte ist kompakt und hat auch etwas bodenständiges mit all den Menschen von Alba.  

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 15:49

Ja, ich habe mich währenddessen dem Lesen der Gerichtsverhandlung sowas von aufgeregt. Ich fande diese Stelle wirklich sehr extrem und aufwühlend. Die Sutorin hat es hier auf jeden Fall geschafft, dass man so richtig mitfiebern.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Jonne_10 kommentierte am 12. Mai 2024 um 18:23

Ich habe gerade den ersten Leseabschnitt mit viel Sonne und frischer Luft, Kaffee und Keksen dabei beendet. Ja, ich bin gerade noch ziemlich beeindruckt von diesen vielen Seiten  Geschichte. Im Sinne, ich hatte zwar die Leseprobe noch gut in Erinnerung, aber das "Bild" hat sich erst wachsend aufgemacht, was für eine Geschichte Rebecca Yarros da uns erzählt. Am Anfang wusste ich noch nicht so recht, aber über die Seiten hinweg bin ich ein bisschen verliebt in die Story. Ich empfinde sie inzwischen ein bisschen wie ein Sofa, ich hatte das Gefühl ab nach der Hälfte, dass ich es mir total gerne "bequem" in der Geschichte von Alba und den Menschen darin machen mag. Der Anfang der Geschichte von Camden und Willow und der schweren Vergangenheit ist rückblickend ein wirklich starker Anfang gewesen. Es sind gleich viele Themen auf den Tisch gelegt worden, was recht offensichtlich war. Das gefiel mir zunächst nicht so gut. Aber, die Autorin hat wachsend in diesem ersten  Abschnitt ein Bild gemalt von den Charakteren, die mir gegen Ende ans Herz gewachsen sind. Selbst Camdens Vater, der ja aus meiner Sicht ein schwieriger Vater ist, hat an Sympathie gewonnen. Frühdemenz ist ein Thema, das nicht so sehr oft in Romance aufgenommen wird. Ich finde gut, dass sie das gemacht hat. Die Schuldthematik  von Camden ist schon richtig schwer, empfand ich so beim Lesen, aber ich bin sehr gespannt, wie sich alles entwickelt.

Willow mag ich sehr gerne. Ihr Charakter ist ich glaube ein guter und sie zeigt im Verlauf mehr von sich. Sie liebt Cam offensichtlich sehr und er sie auch, das ist schonmal eine gute Voraussetzung für noch mehr, vielleicht auch einschließlich Taschentücher ;-). 

So ein bisschen klassisch wie im Film fand ich die Ratssitzung, aber dadurch und durch all die möglich gemachten Entscheidungen nimmt nun alles sicher Fahrt auf und ich bin gespannt auf den Weg für alle. Mir gefällt gut, dass die Stadt für alle eine wichtige Rolle spielt. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Spannungsjaegerin kommentierte am 12. Mai 2024 um 19:14

"Selbst Camdens Vater, der ja aus meiner Sicht ein schwieriger Vater ist, hat an Sympathie gewonnen."

Oh ja, dass finde ich auch. Er hat einen total starken Charaktere und zeigt starke Gefühle, auf der anderen Seite hat man aber auch die frühdemenz, die ihn dann aber auch irgendwie noch verändert und vielleicht auch verunsichert. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
hapedah kommentierte am 14. Mai 2024 um 17:50

Ich empfinde sie inzwischen ein bisschen wie ein Sofa, ich hatte das Gefühl ab nach der Hälfte, dass ich es mir total gerne "bequem" in der Geschichte von Alba und den Menschen darin machen mag.

Ein herrlicher Vergleich, für mich fühlt sich das Eintauchen in die Geschichte genau so an, da hast du die perfekten Worte gefunden. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 18. Mai 2024 um 21:27

Ich bin bisher auch totaler Fan von Willow. Ich mag ihre lebensbejahende Persönlichkeit und finde, sie bringt immer einen Schuss gute Laune in die Story. Für mich ist ihr Charakter auf jeden Fall ein absolutes Highlight! :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:48

Taschentücher müssen nicht unbedingt. Doch dass Willow und Cam sich lieben, das ist offensichtlich und die beiden werden sich auch am Ende bekommen. Aber ein paar kleine Umwege bis dahin dürfen ruhig sein.

Thema: Wer hat gewonnen?
hapedah kommentierte am 13. Mai 2024 um 08:58

Auch bei mir ist das Buch am Freitag angekommen, vielen lieben Dank dafür" Am Wochenende habe ich es noch nicht geschafft, aber heute möchte ich unbedingt mit dem Lesevergnügen starten. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 13. Mai 2024 um 10:24

Cover, Farbschnitt und auch die Innengestaltung sind einfach wunderschön!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 13. Mai 2024 um 10:28

Ein ganz toller erster Abschnitt! Ich mag es sehr, dass aus zwei Perspektiven geschrieben wird und habe schon ein gutes Gefühl für die Protagonisten entwickelt. Dazu noch die erste Person als Erzählperspektive - gibt bei mir persönlich schon immer Pluspunkte ;) Aber auch sonst nimmt die Geschichte schon einen guten Kurs auf und ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. Der Schreibstil der Autorin ist einfach toll und man sieht ganz klar, dass sie auch was Anderes als Fantasy schreiben kann. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Jonne_10 kommentierte am 13. Mai 2024 um 20:47

"Der Schreibstil der Autorin ist einfach toll und man sieht ganz klar, dass sie auch was Anderes als Fantasy schreiben kann. 

Ich finde den Schreibstil auch einfach toll und bin bisher begeistert. Ich mag einfach, wie die Autorin schreibt. Interessant ist es auch, weil man Rebecca Yarros von ihren Fantasy Büchern kennt. Super, dass sie eine Bandbreite hat. Manch einer hat ja das Buch etwas kritisiert, was ich so gelesen habe, also das sehe ich nicht so. Ich freu´mich sehr über die Geschichte und was die Autorin alles in die Figuren bisher schon hinein gelegt und herausgearbeitet hat. Einfach prima :-).

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 14. Mai 2024 um 10:53

Es gibt ja immer welche, die kritisieren wollen/müssen - es muss ja auch nicht jedem gefallen, wäre ja langweilig. Ich finde es bisher einfach interessant zu sehen, dass es noch was außer Fantasy bei der Autorin gibt und bin (Stand jetzt) auch schon gespannt auf das neue Buch, dass sicherlich in diese Richtung geht und bereits angekündigt ist.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Spannungsjaegerin kommentierte am 13. Mai 2024 um 22:13

Ich mochte die Geschichte mit den vielen verschiedenen Aspekten sehr gerne und es hat mich an vielen Stellen berührt und aufgewühlt. Trotzdem hat mir auch etwas in der Lovestory gefehlt, weswegen es am Ende für mich 4 Sterne geworden sind. Meine Rezension ist unter folgenden Links zu finden:

Was liest du?: https://wasliestdu.de/rezension/eine-aufwuehlende-geschichte-auch-wenn-m...
Blog: https://spannungsjaegerin.wordpress.com/2024/05/13/weil-ich-an-dich-glaube/
Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Rebecca-Yarros/Weil-ich-an-dich-glaube-...
Lesejury: http://www.lesejury.de/rezensionen/deeplink/858955/Product
Amazon:https://www.amazon.de/review/R22H5YA074UHV8/ref=cm_cr_srp_d_rdp_perm?ie=...
Reado App

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Chapialis kommentierte am 14. Mai 2024 um 11:15

Das Buch ist gestern erst bei mir angekommen. Daraufhin habe ich natürlich sofort mit dem Lesen begonnen. Mir gefällt das Cover nicht ganz so gut. Zum einen stört mich wie meine Mitleser auch leider der Aufkleber. Aber zum anderen finde ich es nicht ganz passend zur Geschichte, was ich aber natürlich erst beim näheren beschäftigen mit dem Buch festgestellt habe. Und zum anderen finde ich es etwas sehr kitschig und kann es nicht so richtig zu ordnen. Schön gestaltet ist es schon, aber es hätte mich im Laden nicht unbedingt angesprochen. 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
hapedah kommentierte am 14. Mai 2024 um 17:45

Nachdem ich gestern mal kurz in das Buch hinein schnuppern wollte, habe ich den ersten Abschnitt gleich komplett durch gelesen. Und ich muss sagen, mich hat Rebecca Yarros mit der Geschichte wirklich abgeholt, bisher kannte ich ja nur die beiden Fantasy-Bände von ihr, aber diese Romance mag ich ebenfalls sehr, den Schreibstil finde ich gleichermaßen fesselnd. 

Die teilweise  beklemmende Atmosphäre in der Kleinstadt ist so gut eingefangen, dass ich es zunächst als etwas unrealistisch empfunden habe, aber vielleicht ist es gar nicht so untypisch für solche abgeschiedenen Orte in Amerika, zumindest habe ich das bereits in anderen Romanen erlebt. 

Camden muss so sehr mit Vorurteilen kämpfen, im Prinzip sieht fast jeder Bewohner von Alba nur den rebellischen Teenager in ihm, der er einst war. Umso mutiger finde ich, dass er sich dem Allen stellt, um den Wunsch seines Vaters nach einer Patientenverfügung zu erfüllen - das sagt mir eine Menge über den Mann, zu dem er geworden ist. Auch Willow ist mir sympathisch, ich frage mich, was in Teenagerjahren vorgefallen ist, das ihre Freundschaft mit Cam abgekühlt hat - lag es an der Beziehung zu Sully, oder gab es da vorher bereits einen Bruch? 

 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
sjule kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:12

Ich glaube Sully ist ein großer Punkt, warum die Freundschaft abgekühlt ist. Schließlich wissen wir ja von Cam, dass er sie schon immer geliebt hat, es aber aus Gründen nie gesagt hat.
Die Dynamik zwischen den Brüdern finde ich besonders spannend, denn anscheinend scheint jeder in der Kleinstadt sie als der Zuverlässige , der Liebe und der Böse zusehen... Aber von Camdens Erzählungen her, vermute ich, dass er einfach alles aufgefangen hat, was die Jungs angestellt haben und so in die Rolle gekommen ist.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
hapedah kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:38

Bei mir hatte sich der Eindruck eingeschlichen, dass die Freundschaft schon abgekühlt war, ehe Willow mit Sully zusammen gekommne ist. Oder meinst du, Cam hat bereits von Sullivans Gefühlen für sie gewusst?

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
sjule kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:47

Vielleicht haben die Jungs darüber geredet, aber ich hatte es so verstanden, dass Cam studieren war und er danach so kühl war und Sully und sie zusammen waren, als er zurück kam. Kann aber auch sein, dass ich es falsch in Erinnerung habe

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
sjule kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:49

Oder Cam ist vorher schon auf Abstand gegangen, weil er mitbekommen hat, dass Sully Gefühle hat ?

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
kikiii04 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:01

Ich habe das eher so verstanden, dass das Abkühlen ihrer Freundschaft ziemlich genau mit Sullys und Willows Beziehung zusammenfiel. Ich denke, dass Cam sich zurückgezogen hat, sobald die Geüfhle der beiden füreinander für ihn klar war - ob sie da schon zusammen waren oder nur verknallt läuft am Ede auf dasselbe hinaus. Camden hat sich zurückgezogen, weil er ihnen bei ihrem Glück nicht zusehen konnte, ohne darunter zu leiden oder ihr Glück zu zerstören. Eine ähnliche Andeutung hat er ja auch gemacht, weil er nie zurückgekommen wäre, hätten Sully und Willow geheiratet.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Jonne_10 kommentierte am 15. Mai 2024 um 21:41

 Umso mutiger finde ich, dass er sich dem Allen stellt, um den Wunsch seines Vaters nach einer Patientenverfügung zu erfüllen - das sagt mir eine Menge über den Mann, zu dem er geworden ist. 

Das finde ich auch gut und wirklich mutig. Camden ist für mich ein interessanter Charakter, der zudem auch schon viel mitgemacht hat. Ich finde, das ist bei Willow auch so. Ich glaube, die beiden würden toll zusammen passen :-). Von meinem Gefühl her haben sie ein gutes Fundament, das aber noch ausgegraben werden mag. Ich bin gespannt :-).

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 18. Mai 2024 um 21:32

Du beschreibst die Atmosphäre richtig gut. Ich kann mich da komplett anschließen, dass die Stimmung in der Kleinstadt wirklich sehr beklemmend ist. Wir treffen auf viele Vorurteile und Klischees, doch kann ich mir durchaus vorstellen, dass in solch abgelegenen Orten, die Gesellschaft sich so verhalten kann. Bin gespannt, ob sich diese Atmosphäre noch verändert wird. :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
kikiii04 kommentierte am 21. Mai 2024 um 16:06

Ich kann verstehen, dass ihr die Atmosphäre beklemmend findet. Für mich macht das aber gerade den Reiz der Story aus, weil in den meisten Kleinstadt-Romanzen die Bewohner alle nur so vor Liebe und Wohlvollen strotzen und Klatsch und Tratsch ausschließlich positve Assoziationen haben. Aber das ist nunmal auch nicht gerade die Realität. Außerdem ist ja nicht die ganze Stadt so kleinkariert und konservativ. Wer Camden schon früher nahestand, steht auch heute noch hinter ihm. So ist das ihm wirklichen Leben ja irgendwie auch ...

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
buecherwurm1310 kommentierte am 19. Mai 2024 um 16:50

Da konnten wohl zwei nicht zusammenkommen, weil keiner den Mut hatte, etwas zu sagen. Aber darum gleich den anderen Bruder nehmen - das ist schon seltsam, oder?

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
hapedah kommentierte am 19. Mai 2024 um 19:38

Aber darum gleich den anderen Bruder nehmen - das ist schon seltsam, oder?

Wenn du es so schreibst, ja schon. Ich denke ja, Willow war so vertraut mit den Daniels-Brüdern, dass sie vielleicht die freundschaftliche Liebe zu Sullivan für Beziehungs-Liebe gehalten hat (ist das komisch ausgedrückt?) und sich daher in ihrem Kummer in seine Arme geflüchtet hat. Und es wird ja immer wieder erwähnt, dass Sully sehr liebenswert war.....

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
sjule kommentierte am 14. Mai 2024 um 21:15

Mir gefällt der erste Teil schon mal sehr... Aus zwei Perspektiven zu lesen ist immer gut, da beide mit ihren Gefühlen und Gedanken zu kämpfen haben. Auch das Setting mag ich sehr. Ich mag Kleinstadt Romanzen und ihre Probleme und Klatsch und Tratsch.
Camden und Willow sind beides Charaktere, mit denen ich mitfühle , da beide ihre Gründe haben, warum sie meinen sich nicht lieben zu dürfen.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 18. Mai 2024 um 21:34

Ich liebe die Erzählweise auch sehr. Die parallele Führung zweier Erzählperspektiven hat immer Vorteile, finde ich. Ganz gelungen ist hierbei, dass man die Story aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln erfassen kann. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 15. Mai 2024 um 10:08

Ich bin weiterhin begeistert von der Geschichte und dem Schreibstil und kann mich richtig in der Story verlieren und den Alltag ausschließen. Die Figuren finde ich weiterhin sehr gut ausgearbeitet und kann das meiste in ihrem Handeln auch nachvollziehen. Ob ich immer der gleichen Meinung bin, sei dahingestellt. Auf mich wirken Handlungen und Figuren authentisch, was mir sehr gut gefällt. Von der Klischeehaftigkeit (kann man das so sagen?) gefällt es mir auch immer noch gut und hat zum Glück nicht zugenommen, so dass ich bis jetzt noch nicht mit den Augen rollen musste ;) Ich bin echt gespannt, wie die Geschichte zu Ende gehen wird.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sjule kommentierte am 15. Mai 2024 um 13:16

Ok Abschnitt 2 : das Buch hat mich völlig in den Bann gezogen.
Endlich kommen bei beiden die Gefühle raus, aber erst nach einigen Hin und Her

Die Szene mit der Wiederbelebung und Cams darauffolgendes Schlechtes Gewissen, war schwer zu lesen. Ich habe einerseits mitgefiebert und gefühlt, anderseits wollte ich Camden Wachklatschen, dass er einfach nur instinktiv in einer Gefahrensituation gehandelt hat, wie es ihm bei der Armee beigebracht wird.

Auch gut zu sehen, ist die Dynamik in der Kleinstadt mit den Gründerfamilien etc und den Meinung und der Tratsch. Das Cam so gar keine Chance gegeben wird, tut mir fast schon körperlich weh beim lesen. Und das ist auch das, was Rebecca so gut schafft in diesem Buch. Die Gefühle an den Leser einzutragen.
Natürlich werden hier aber auch Klischees benutzt, wie das Unwetter und die Rettung ;) aber sie stören mich gar nicht

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:25

Das Cam so gar keine Chance gegeben wird, tut mir fast schon körperlich weh beim lesen. 

Ja, das ist echt hart zu lesen. Alle tun so, als ob es noch nie einen rebellischen Teenager außer ihm gegeben hätte und nur er das Leben aller Menschen in der Stadt negativ beeinflusst hätte....elende Dickschädel....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:30

  " Und das ist auch das, was Rebecca so gut schafft in diesem Buch. Die Gefühle an den Leser einzutragen.

Natürlich werden hier aber auch Klischees benutzt, wie das Unwetter und die Rettung ;) aber sie stören mich gar nicht. "

Das hat sie wirklich ganz toll gemacht. Mir geht die ganze Geschichte im zweiten Abschnitt insgesamt auch noch näher als im ersten Abschnitt. Für mich transportiert sie echte und starke Gefühle, aber auch starres Denken und Erleben, wie es eben so ist.. . Die Bürger von Alba sind ebenfalls für mich sehr real, zumindest wie es in Kleinstädten weiter noch zu erleben ist. Ich kann mir gut die Charaktere vorstellen. Die Klischees stören mich auch nicht, sie sind bodenständig und charmant eingearbeitet. Die Rettung von Willow war ja wirklich wie aus "dem Bilderbuch" von Klischees , aber ich bin zugegeben schon etwas dahin geschmolzen. Also, ich finde die einfach gut :-).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:09

Da sagst du was mit dem Tratsch. Es ist echt der Wahnsinn, wie Cam im Grunde nicht Fuß fassen kann. Die Sturheit der Bewohner ist echt herausragend. Ich finde es toll, dass es dir beim Lesen ähnlich geht und das Verhalten der Bewohner einfach schmerzt. Cam tut mir hier richtig Leid.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:34

Cam tut mir auch total Leid. Die Bewohner haben ihn einfach in eine Ecke gestellt, aus der er nicht mehr herauskommt. Und bis auf Willow und noch Charity sieht niemand, dass er ein guter Kerl ist. 

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
juli_bookworld kommentierte am 15. Mai 2024 um 20:34

Das Buch ist gestern bei mir angekommen. Vielen herzlichen Dank für dieses wunderschöne Rezensionsexemplar! Ich liebe das Cover sehr, vor allem in Kombination mit dem traumhaften Farbschnitt.

Für mich harmonieren die Farben sehr gut und ich liebe die Naturverbundenheit auf dem Cover. Für mich ist die Gestaltung mal etwas komplett anderes innerhalb des Genres, weshalb ich es wirklich sehr mag. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 16. Mai 2024 um 09:20

Auch ich bin immer noch völlig in der Geschichte gefangen, wobei ich mich schon frage, womit Cam all die Abneigung verdient hat. Gab es außer ihm keine rebellischen Teenager in dieser Stadt, dass ihm seine Jugendstreiche derartig nachgetragen werden?

Willows Vater ist offenbar genau so verbohrt, wie die meisten Leute in Alba - schon seltsam, dass er seine Enkelin zwar liebt, mit deren Mutter aber kaum spricht. offenbar weil er ihr die frühe Schwangerschaft immer noch übel nimmt....unfassbar dieser Mann. 

Als sich Art die CO²-Vergiftung geholt hat, war ich ebenfalls geschockt. Camden hat instinktiv reagiert, es tat mir leid, wie sehr ihn die Situation und seine Rolle darin belastet. Xander kann ich nicht wirklich verstehen, einerseits will er seinen Vater beschützen, aber gehen ihm denn solche Szenen im Krankenhaus nicht nahe, als Art gegen seine Versorgung ankämpft? Innerlich habe ich applaudiert, dass er sich das Tattoo mit seinem Wunsch auf die Brust stechen ließ, das zeigt doch, wie ernst es ihm ist. Art ist eine Figur, bei der ich noch nicht sicher bin, ob ich sie mag, Cam gegenüber ist er ebenfalls so verbohrt und will sich nicht einmal anhören, wie es zu Sullys Tod kam - ja er leidet unter dem Verlust seines Sohnes, aber Camden ist ebenfalls sein Sohn und hätte in dieser Situation auch familiäre Unterstützung benötigt. 

Willow und Cam haben sich gefunden, das hat mich beim Lesen sehr gefreut, obwohl ich Cams Zurückhaltung nicht ganz realistisch empfinde, nachdem er bereits seit Teenagerzeiten von Willow träumt......wie er mit Rosie umgeht finde ich herzerwärmend, er wäre sicher auch mal ein wunderbarer Vater. Ob es ihm und Willow aber gelingen wird, ausgerechnet unter den Sturköpfen in Alba ein liebevolles Zuhause zu finden?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:58

 " Ob es ihm und Willow aber gelingen wird, ausgerechnet unter den Sturköpfen in Alba ein liebevolles Zuhause zu finden? "

Da bibbere ich sehr drum. Willows Mutter hat ja am Ende des zweiten Abschnitts schonmal gezeigt, dass es ok für sie ist. Aber die anderen? Ich hoffe, dass ihr Umfeld und auch die anderen wirklich sturen Köpfe sie aufnehmen werden und sich öffnen für dieses hübsche Paar. Ich bin riesig gespannt auf den letzten Abschnitt und fange nachher damit an. Das wäre ja schrecklich, wenn an den anderen Leuten Willow und Cam wieder auseinander driften und getrennt würden. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 17:10

Ich fand Art leider sehr arm und ich habe mich gefragt, ob die Frühdemenz nicht eine Reaktion auf Sullys Tod sein könnte? Art liebt alle seine drei Söhne, nur alle sind so unterschiedlich und Sully leider Tod. Ich habe mich gefragt, ob nicht die Frühdemenz eine Art Zufluch für Art ist, so kann er von Zeit zu Zeit die Wahrheit noch ein bisschen weiter von sich schieben.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:38

Den Gedanken habe ich auch gehabt. Ich glaube Art hat eine schwere Belastung mit dem Tod seines Sohnes. Das hat ihn sozusagen niedergeschlagen. Ein schweres wie starkes Thema, das Rebecca Yarros da nimmt und in der Geschichte verarbeitet.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 23:16

 Innerlich habe ich applaudiert, dass er sich das Tattoo mit seinem Wunsch auf die Brust stechen ließ, das zeigt doch, wie ernst es ihm ist.

Das stimmt, diese Szene fand ich grandios. Und ich muss auch sagen, dass ich ein Fan des dunklen Humors der Geschichte bin. Egal wie schlimm, dramatisch und ernst die Story zuweilen wird - sie vergisst nie, mit einem Schmunzeln gekonnt zu unterhalten. Diese Tattoo-Szene war das beste Beispiel dafür.

Wobei ich mich zugleich frage, was Xander eigentlich NOCH braucht, um seine Sturheit aufzugebe?! Alle, die seinem Vater schon lange nahestehen (Dorothy, Walter, Camden) unterstützen ihn in seinem freien Willen. Muss das Xander nicht zu Denken geben?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:10

Mich hat es auch sehr gefreut, dass sich Willow und Cam gefunden haben. Darauf habe ich schon hingefiebert. Ich persönlich hätte ja gedacht, dass es noch ein wenig länger dauert, aber umso größer war die Freude bei mir. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:26

Willows Vater ist offenbar genau so verbohrt, wie die meisten Leute in Alba - schon seltsam, dass er seine Enkelin zwar liebt, mit deren Mutter aber kaum spricht. offenbar weil er ihr die frühe Schwangerschaft immer noch übel nimmt....unfassbar dieser Mann. 

Er ist nicht nur verbohrt, sondern mir scheint es, dass er seinen Einfluss, den er aufgrund seines Berufes hat, zu nutzen weiß und niemand wagt ihm zu widersprechen.

 

 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Bookphil kommentierte am 16. Mai 2024 um 10:29

Ich habe heute auch den ersten Abschnitt beendet finde die Geschichte wirklich toll.

Camden und Willow sind sehr interessante Charaktere, die beiden Perspekiven sind gut gewählt. So kann ich mich besser in die Charaktere und deren Sicht hineinversetzen. 

Der Schreibstil ist leicht zu lesen und ich freue mich auf den nächsten Abschnitt.

 

Thema: Wer hat gewonnen?
Lesezeichen13 kommentierte am 16. Mai 2024 um 15:46

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Leserunde

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Claudias Bücherhöhle kommentierte am 17. Mai 2024 um 15:47

Ich bin jetzt auch durch und fand das Buch richtig gut. Was ich anmerken kann, was mir jetzt aufgefallen ist, ist doch die Reihe von Klischees (die aber trotzdem noch an der Grenze waren) und auch die Beziehung zwischen Cam und Willow. Im Nachhinein betrachtet hätte hier noch mehr rausgeholt werden können, aber auch das war für mich noch an der Grenze zu einem absoluten NoGo. Ich habe die Geschichte gerne gelesen und mag vor allem den Schreibstil der Autorin und auch die Darstellung der Charaktere. Einen Draht zu ihnen habe ich auf jeden Fall gefunden und auch das Maß an Emotionalität fand ich super, nicht übertrieben viel oder zu wenig. Eine gelungene Geschichte!

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 18. Mai 2024 um 21:23

Ich habe gerade den ersten Abschnitt beendet und muss sagen, dass der Roman mich bis jetzt total abgeholt und mitgenommen hat. Es gibt viele Punkte, die ich hier sehr gelungen fande. :)

Als klaren Pluspunkt empfinde ich die vielen verschiedenen Thematiken, die innerhalb der Story aufgegriffen und behandelt wurden. Ganz vorne mit dabei ist das Thema der Frühdemenz, welches nicht in jedem Roman zu sehen ist. Auch dass zusätzlich noch von Krieg die Rede ist, ist für einen eigentlichen Romance-Roman eher selten. Da solche Themen hier Platz gefunden haben, empfinde ich die Geschichte als sehr authentisch.

Ein Highlight ist für mich bisher auch Willows Charakter. Sie ist so gut drauf und zeigt an vielen Stellen ihre positive Einstellung gegenüber dem Leben. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber immer wenn ich hier auf Willow treffe, bekomme ich automatisch gute Laune. Habe sie bisher absolut ins Herz geschlossen.

Cam hingegen hat da ein schwereres Los gezogen. Wie ihn die Vergangenheit einfach nicht loslässt und ihn stets begleitet, ist wirklich eindrucksvoll dargestellt. Immer wieder werden ihm die Ausrutscher seiner Jugend vorgehalten. Sowas ist einfach nicht fair. Ich bin gespannt, wie dies sich noch weiterentwickeln wird.

Allgemein sind die Beziehungen und Rollen der drei Brüder super toll mitanzusehen. Jeder hat seinen Stempel von den Bewohnern der Kleinstadt bekommen. Ob sich diese Vorurteile dort überhaupt noch abändern lassen? Ich bin mir da nicht so sicher. ;)

Ich kann mich auf jeden Fall meinen Mitlesern anschließen, dass ich mir in dem folgenden Abschnitt mehr Content zwischen Willow und Cam wünsche. Ich hoffe auch besonders darauf, dass wir noch ein paar mehr Einblicke in deren Vergangenheit bekommen. :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
kikiii04 kommentierte am 21. Mai 2024 um 15:53

Habe sie bisher absolut ins Herz geschlossen.

Immer wieder interessant, wie unterscheidlich ein und die selbe Figur bei verschiedenen Lesern ankommt. Ich kann durch deine Erklärungen total nachvollziehen, weshalb du Willow so gern hast. Und ich bin durchaus beeindruckt, wie sie sich nach einem so heftigen Verlust wieder aufgerafft hat. Vielleicht werde ich mich noch mehr mit ihr anfreunden, wenn ich sie weniger als verbissene Perfektionisten und mehr als starke Optimistin wahrnehme ;)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:18

Ja, das liebe ich immer wieder bei Leserunden sehr. Die Wahrnehmung von Figuren oder auch einer Geschichte ist immer bei jedem Leser anders. Das macht es einfach super interessant. Bei der Perfektionistin muss ich dir aber komplett Recht geben. Das sehe ich in ihr auch ein wenig und erinnert mich ein wenig an mich selbst. Vielleicht mag ich sie deshalb auch so gerne :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Leiraya kommentierte am 23. Mai 2024 um 22:35

"Als klaren Pluspunkt empfinde ich die vielen -verschiedenen Thematiken, die innerhalb der Story aufgegriffen und behandelt wurden."

Das hat mich auch überrascht für Romance. Und schon gleich zu Beginn wird einem ja genau das Ausmaß solcher Themen gezeigt: was Demenz alles auslösen kann.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 16:51

"immer wenn ich hier auf Willow treffe, bekomme ich automatisch gute Laune"

So ähnlich ist mir auch passiert. Die Camden Abschnitte habe ich als Wolken empfunden, voll mit schwierigen Themen. Dann kommt Willow und alles löst sich irgendwie auf. Ich habe mich gefragt, wie das geht, nach so einem schweren Verlust, die Liebe ihres Lebens. Aber vielleicht wurde ihr eine größere Liebe zugeschrieben, als es in Wirklichkeit war, im Endeffekt Sully war tot und von Tote spricht man nur Gutes.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:19

Dein Vergleich mit den Wolken trifft es auf den Punkt. Immer waren bei Cam die schwierigen und heiklen Themen gelagert. Da war der Ausgleich durch Willow einfach wunderbar mitanzusehen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
sunshine-500 kommentierte am 19. Mai 2024 um 09:21

Abschnitt 2 ist beendet, es lässt sich weiterhin sehr flüssig lesen.

Positiv obwohl sehr schrecklich, fiand ich die Beschreibung der Wiederbelebung Cams und Alexanders Vater. Die Alzheimererkrankung beschreibt Rebecca Yarros sehr realistisch, ich kenne das von meinem Schwiegervater! Das hat sie sehr gut ausgearbeitet!
Die Bewohner sind leider Sturköpfe, sie haben sich im Gegensatz zu Cam nicht weiterentwickelt.
Das sie Willow auch noch vorschreiben wollen, dass sie immer noch trauern muss und Cam nicht lieben darf! Da bin ich raus, das rutscht mir zu sehr in die Klischeerichtung.

Ich bin auf den letzten Abschnitt gespannt, denn gut und flüssig lässt sich die Story, emotional ist sie ebenfalls, an manschen Stellen wirkt sie einfach zurechtgebogen.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 20. Mai 2024 um 10:50

Ich bin jetzt auch am Ende des zweiten Abschnitts angelangt und er hängt noch nach im guten Sinne. Ich fand ihn noch beeindruckender gemacht und geschrieben als den ersten Abschnitt. Da ist ja wirklich viel passiert. Alle Figuren sind aus meiner Sicht mehr und mehr dabei sich etwas mehr - nicht anzunähern - aber beginnend zu verweben. Cam war einfach anscheinend in seiner Jugend so schwierig in den Köpfen der Bewohner, dass es ein hartes Stück Arbeit ist und wird für Cam und nun auch, wo sie ENDLICH zusammen sind, auch für Willow. Aber ich bin mir sicher mit viel Hoffnung dabei, dass die zwei beiden das hinbekommen.

Ich finde Cam und Willow entzückend zusammen und auch irgendwie herzig. So lange jeweils getrennt voneinander geschmachtet zu haben, dass ist schon doll. Der lange innere und immer verdeckt gehaltene Atem Hoffnung von beiden hat sie aufrecht gehalten in all der Zeit. Mir gefällt der Kerngedanke der Geschichte der beiden und insbesondere, dass sie sich schon als Kinder so sehr geliebt und gern gehabt haben. Die Botschaft frage ich mich, könnte sein, dass die wahre echte Liebe überdauert, auch wenn beide ihre Leben immer wieder anders gegangen sind. Ich finde Rebecca Yarros hat eine super Geschichte von der Stadt Alba, auch der Mine (finde ich sehr interessant) und den Menschen darin gezeichnet und spannt einen - zumindest bisher - guten und tragfähigen Bogen. Mir gefällt auch, dass die Charaktere, wie zB. Willows Vater, so echt sind. Willows Vater - ein bisschen ein Klischee auch hier - ist Richter und für mich wirklich starr und stur. Ich glaube, er hat überhaupt nicht mitbekommen, wie großartig seine beiden Töchter sind. Das ist so mitten aus dem Leben gegriffen und interessant. 

Im zweiten Abschnitt ist so viel passiert, dass mir dennoch eine Szenerie besonders hängen bleibt, auch wenn das etwas "triefend" ist :-), dass war Willows und Cams Rettungsszene und der innere Gedankentanz der beiden in der Küche. Das hatte sehr was. Und wie gut, dass die zwei im weiteren Verlauf die Kurve gekriegt haben :-)). Und die kleine Rosie ist mir ans Herz gewachsen. Sie ist so süß, aufgeweckt und einfach liebenswert. Es ist schön, dass sie als Figur dabei ist. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
hapedah kommentierte am 22. Mai 2024 um 09:14

Ich finde Rebecca Yarros hat eine super Geschichte von der Stadt Alba, auch der Mine (finde ich sehr interessant) und den Menschen darin gezeichnet und spannt einen - zumindest bisher - guten und tragfähigen Bogen.

Das finde ich auch, mich hat die Geschichte sofort gefesselt und auch wenn die Autorin mit dem einen oder anderen Klischee spielt, kreist die Handlung nicht nur um die LoveStoriy auch die Mine, der Geschichtsverein und die Erkrankung von Cams Vater finden genügend Raum ohne dabei langatmig zu werden. Für mich ganz großes Kino und die kleine Rose ist das Tüpfelchen auf dem i. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Jonne_10 kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:41

Das hast du toll ausgedrückt. Genau, für mich  ist das ebenfalls ganz großes Kino .-). Ich sitze wirklich wach, neugierig und gefesselt da beim Lesen und kann auch nach einer Pause immer wieder schnell eintauchen. Das ist einfach eine richtig gute und nahe wie authentische Geschichte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:13

Cam und Willow gefallen mir zusammen auch echt gut. Ich habe den Eindruck, dass sie sich beide perfekt ergänzen. Wie du sagst ist auch die Vorgeschichte toll. Dass die zwei schon so lange Gefühle füreinander hegen und erst jetzt richtig zum Ausdruck bringen, ist einfach super von der Autorin erzählt worden.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
kikiii04 kommentierte am 21. Mai 2024 um 15:47

Ich habe bereits die Leseprobe bei Vorablesen gelesen, was jedoch schon eine ganze Weile her ist. Den Anfang des Buches nun nochmal zu lesen hat mich gleichermaßen beeindruckt wie damals, weil ich das Setting und die damit zusammenhängende Atmosphäre so sehr genieße. Mich fasziniert diese kalte, harsche Stadt mit ihrem Hang zum Vergangenen. Die Bewohner besitzen ebenfalls all diese Charaktereigenschaften, doch was mich beim Setting fesselt und berührt, ist bei den Figuren  nervenauftreibend. Aber eben auch spannend.
Ich bin von der Thematik von ehemaligen Soldaten des US-Militärs in Liebesgeschichten irgendwie fasziniert, habe bisher dennoch noch kein Buch darüber gelesen. Der Roman ist thematisch aber auch anderweitig ganz anders, als die typischen Liebesgeschichten, die ich lese. Die Sache mit dem Geschichtsverein, den heimlichen Plänen, der Stadt, die überzeugt werden muss ist wirklich interessant. Ich bin besonders deshalb so gefesselt von der Handlung, weil sie mich ständig zum Grübeln anregt aufgrund all der Gegensätze.
Ein Beispiel: Einerseits mag ich Xander, weil er nett wirkt. Andererseits nervt sein Schwarz-Weiß-Denken. Dann fällt er seinem Bruder in den Rücken, was ich ziemlich doof von ihm finde – und im nächsten Moment kann ich ihn verstehen, weil er überrumpelt wurde. Ich hoffe ja sehr, dass Cam und Xander zusammen eine Lösung finden, ohne dabei die ganze Stadt gegen sich aufzubringen. Aber es warten bestimmt noch einige Hürden. Und wenn da erstmal was zwischen Willow und Camden ist, dann geht es wohl erst richtig los…

Apropos, etwas zwischen Cam und Willow. Also ich liebe Cam als Protagonist und zwar schon von der ersten Seite an. Er mag ein Rebell sein und vor allem früher oft überreagiert haben. Aber ich kann ihn verstehen, wenn ich seine Kapitel lese. Er hat es definitiv nicht leicht, mit seinen Entscheidungen zu leben – auch ohne ständig an seine vermeintlichen Fehler erinnert zu werden. Und wenn ich Willows Kapitel lese, dann mag ich sie eigentlich auch – aber ich bin definitiv mehr Cam-Fan. Es ist nämlich so, dass ich Willows Liebe für Regeln, die sie über alles andere stellt, und dem unkomplizierten, leichten Leben, das sie bevorzugt, nicht so wirklich gutheiße. Sie wirkt dadurch so verbissen und fast schon naiv. Deshalb mochte ich ihre kleinen Akte der Rebellion umso mehr. Meine Lieblingsszene war, als sie Cam all seine Besitztümer brachte und sie so lange für ihn aufbewahrt hat. Aber auch, dass sie sich auf der Versammlung auf seine Seite stellte, fand ich toll.

Nur kann ich die beiden so gar nicht einschätzen, wenn sie zusammen sind. Die Spannung der Story besteht darin, dass wir erst nach und nach erkennen, was sie füreinander mal waren, aber irgendwie macht es das zugleich extrem schwer, ihre Dynamik deuten zu können. Mir ist inzwischen klar, dass Camden schon in Willow verliebt war, bevor sie mit seinem Bruder zusammengekommen ist. Aber war es ihm damals überhaupt schon selbst klar? Jedenfalls hat er sich dann zurückgezogen, weil er sich neben Sully nicht gut genug für Willow fand … oder hat sie sich gegen ihn entschieden? Aber dann müsste sie doch eigentlich von seinen Gefühlen wissen, oder? Kompliziert :D Ich freue mich auf jeden Fall auf den Fortgang der Geschichte und hoffe, noch etwas wärmer mit Willow zu werden :)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
hapedah kommentierte am 22. Mai 2024 um 09:28

Abschließend kann ich sagen, dass mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Sicherlich spielte Rebecca Yarros hier mit dem einen oder anderen Klischee, das bleibt bei Liebesgeschichten selten aus, aber für mich hat sie das Ambiente der Kleinstadt mit ihren engherzigen Bewohnern gut eingefangen und auch die verschiedenen Handlungsstränge spannend gezeichnet. Dass Alexander hinter seiner perfekten Fassade so boshaft war, hat mich überrascht, gerade dass er Willow damals in den Schacht geschubst hat, fand ich sehr aussagekräftig, was seinen Charakter angeht. Den Brand hätte ich noch als jugendliche Dummheit angesehen, wenn er wirklich glaubte, dass niemand in der Baracke war, aber ein kleines Mädchen in die Mine zu stoßen ist mies, das hätte ihm mit 14 Jahren bereits bewusst sein müssen. Und dass er dann auch noch die Frechheit hatte, Cam während der Gerichtsverhandlung mit dem Brand zu kommen, war einfach dreist, da kann Xander sich in meinen Augen nicht mehr damit heraus reden, das Richtige tun zu wollen.....

Immerhin schafft es Richter Bradley über seinen Schatten zu springen und zu erkennen, wie wichtig ihm seine Familie ist, auch Art schließt Frieden mit seinem Sohn - dieses versöhnliche Ende hat mir gefallen und lässt hoffen, dass sich Camden und Willow schlussendlich doch wieder in Alba wohl fühlen und ein glückliches Leben führen können. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
kikiii04 kommentierte am 23. Mai 2024 um 23:32

Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen. Es ist mir ergangen wir dir, dass ich die Geschichte von Anfang an durchweg genossen und gespannt weiterverfolgt habe. Die handlungsstränge waren alle sehr gelunge gewählt und das Ambiente ist wuirklich sehr gelungen. ich glaube, dafür wird mir die geshcihte besonders in erinnerung bleuben - für dieses wundervolle Setting :)

Und was du über Alexander sagst ... Mir persönlich ist der Brand sogar noch näher gegangen, weil er damals schon deutlich älter war. Ein 14-jähriger, der um Anerkennung buhlt, ist noch verständlicher - aber bei dem Brand war Xander wohl schon über zwanzig. Das ist krass. Aber als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir erst nochmal bewusst geworden, wie gezielt gewalttätig Xander in der Mine war. Bei der Baracke war es eher Zufall, dass wer im Gebäude war. Aber Willow hat er ja direkt angegangen und verletzt - und noch mehr in Kauf genommen... Ich hoffe, er erhält eine Strafe, die ihn dazu zwingt, an seinem ungemütlichen Charakter zu arbeiten.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
hapedah kommentierte am 24. Mai 2024 um 07:47

aber bei dem Brand war Xander wohl schon über zwanzig

Echt? Da ist die zeitliche Einordnung des Brandes wohl komplett an mir vorbei gegangen, ich bin davon ausgegangen, dass alle Beteiligten zu dem Zeitpunkt noch Kinder waren......

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
kikiii04 kommentierte am 24. Mai 2024 um 13:01

Soweit ich das verstanden habe, waren Sully und Willow beim Brand bereits ein Paar. Also waren die beiden wohl schon so 16, dann muss Xander deutlich älter gewesen sein.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 15:50

Ja, gerade die Sache mit der Mine hat mich richtig mitgenommen. Wie du sagst, müsste man sich auch schon mit 14 Jahren darüber im Klaren sein. Ich finde es so krass, wie sich das Blatt hier gewendet hat. :)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Chapialis kommentierte am 22. Mai 2024 um 10:41

Ich bin nun auch durch mit dem ersten Teil. Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen und finde auch, dass die Geschichte natürlich mit sehr vielen Ereignissen startet. Man erfährt sofort einiges und dann kommt direkt ein spannender Teil, in dem der eigene Vater auf Camdon schießt. Danach finde ich plätschert es ein klein wenig vor sich hin beziehungsweise ist es mir danach etwas schwerer gefallen, am Ball zu bleiben. Klar, man erfährt sehr viel über die vergangenen Jahre, über die ganze Geschichte, über die drei Brüder etc. Aber so richtig in den Bann gezogen hat mich die Geschichte bisher noch nicht. Ich habe nicht das absolute Verlangen weiterzulesen. Ich hoffe aber, dass sich das noch bessert. Willow mag ich sehr und auch Dorothy hat direkt einen Platz in meinem Herzen gewonnen. Mal schauen, was Teil zwei bereithält.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Leiraya kommentierte am 23. Mai 2024 um 22:41

Mir ging es auch so, dass mir einige Abschnitte zu sehr dahingeplätschert sind. Aber vielleicht sind meine Erwartungen auch besonders hoch, da ich gerade erst Fourth Wing von der Autorin durchhabe.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
sunshine-500 kommentierte am 22. Mai 2024 um 13:48

Für mich hat der 3 Abschnitt das Ruder noch einmal herumgerissen, denn dieser Abschnitt konnte mich fesseln und packen. 

Die Gerichtsverhandlung wirkte für mich sehr realistich. Alexander offenbart, dass er immer neidisch auf Cam war, armselig! Dann verwendet er auch noch den Brand, den er selbst angesteckt hat, vor Gericht gegen Cam! Dieser Wahrheiten haben mich sehr aufgewühlt.
Ich fand es sehr gut, dass Willows Vater zur Vernunft kam. 
Wie schon erwähnt hat mir die Darstellung der Krankheit Alzheimer sehr gut gefalllen. 

 

 

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
jackiistz kommentierte am 25. Mai 2024 um 13:40

Ich fand die Erkenntnis rund um Xander auch echt ekelhaft! Jeder war auf seiner Seite, alle waren gegen Cam. Dabei war es immer anders herum... Zum Glück kam das heraus und jeder weiß jetzt Bescheid. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 15:52

Die Wahrheiten über Xander waren richtig heftig. Was er alles getan hat und wie er sich jetzt auch noch verhält, geht für mich gar nicht. Er ist bei mir echt auf das letzte Niveau gesunken. Beeindruckt bin ich aber ganz klar, wie sich das Blatt damit gewendet hat.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:42

Das sehe ich auch so, ich war bezüglich Xander sprachlos. Wie du sagst, das geht wirklich gar nicht und dann noch als Bruder. Die Wendung war dann wie Balsam und schön gemacht.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
nellsche kommentierte am 22. Mai 2024 um 15:04

Ich habe gerade eben den ersten Abschnitt beendet. Das Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen. Das Setting und die Charaktere überzeugen mich.

Camden und Willow sind beide sehr sympathisch. Und sie lieben sich und sind füreinander bestimmt. Ich gehe davon aus, dass sie nicht fest zusammenkommen werden. Ich mag das Knistern zwischen den beiden.

Sehr mutig von Cam, dass er sich in die Schusslinie gebracht hat. Zum Glück mit entsprechender Schutzweste... Dafür steht Willow ihm bei seinem Vorhaben bei. 

Ich bin sehr gespannt, was Cam mit der Mine etc. noch vorhat. Aber seine Beweggründe, den Wunsch seines Vaters zu erfüllen, sind absolut ehrenwert.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 16:38

Die Szene mit der Schutzweste habe ich ein bisschen unrealistitsch gefunden. Ich mag Cam sehr, aber ich muss sagen, dass ich ihn als großer Held gesehen habe, als er sich "geopfert" hat, sich in die Schusslinie gebracht hat, und gleich als ich von der Schutzweste erfahren habe, ist der Held etwa menschlicher in meinen Augen geworden ;)

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
nikomiko kommentierte am 22. Mai 2024 um 16:35

Ich habe das Buch am Ende letzter Woche bekommen und ich habe von dem langen Wochenende profitiert, um das Buch zu lesen.
Der Schreibstil von Rebecca Yarros finde ich fesselnd, genau wie ich erwartet habe. Ich bin schnell in die Geschichte reingekommen und die ProtagonistInnen schnell lieb gewonnen. Nach sehr wenig Seiten habe ich den Eindruck gehabt, dass ich einer der Bewohner von der Kleinstadt Alba bin und sehr gespannt auf Camdens Rückkehr bin.
Ich konnte die starken Gefühlen schon von Anfang an ahnen. Auch nachdem Camden einige Jahre nicht zuhause gewohnt hat, sind bei seinem Rückkehr alle Gefühle wieder da. Er kommt nach Hause zu einem Vater, der ihn zwar liebt, nur leider ist er nicht mehr immer in einer guten Verfassung und er erinnert sich vor allem an das, was ihn am meisten verletzt hat. Man merkt gleich, wie schwierig die Verhältnisse zwischen dem Vater und Camden sind.
Willow habe ich sogar noch schneller gemocht. Mir gefällt sehr gut, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt ist. Ich konnte so viel besser die Gedanken von Willow und Camden verstehen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 22. Mai 2024 um 22:46

Der zweite Abschnitt konnte für mich halten, was der Erste versprach. Plus, ich habe mich mit Willow inzwischen mehr als angefreundet. Ich mag zu verfolgen, wie sie sich von der Fassade löst, die ihr Vater und die Stadt ihr aufgezwungen hat. Wie sie über sich hinauswächst. Und wie sie ihre vermeintlichen Schwächen und Fehler zeigt, die sie für mich aber umso perfekter machen als ihr bisheriges, makelloses Strahlen.

Das Setting behagt mir nach wie vor ungemein. Ich habe die verschneite Kulisse geliebt und fand es toll gewählt, dass Willow und Cam sich in dieser eingeschneiten Nacht näherkommen. Gut, etwas klischeehaft vielleicht, aber irgendwie hat die Energie zwischen ihnen schon verraten, dass sie sich nicht weiter voneinander fernhalten könnten, sobald sie sich einmal aussprechen, bzw. zu ihrer Dynamik von damals zurückkehren.

Ich hatte mir ja bereits während dem ersten Abschnitt gedacht, dass Camden schon immer in Willow verliebt gewesen ist und aus Eifersucht und wegen zu geringer Selbstachtung Sully das Feld überlassen und Willow von sich gestoßen hat. Willows Sicht auf die Dinge hat mich mehr überrascht. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, was ich von dieser „fünf Minuten, und alles wäre so anders gekommen“-Sache halten soll. Es ist schon ziiieemlich dramatisch …

Jedenfalls, wie Camden und Willow sich ausgesprochen habe, fand ich super und ich mag auch, wie sie jetzt zusammen sind. Ich mag, dass sie sich Zeit lassen. Andererseits sind da noch gewisse Mauern bei Cam spürbar. Er erwidert nie Willows Liebesbekundungen und dass er nicht mit ihr schläft, ist vermutlich zu einem nicht unwesentlichen Anteil auf seine verbliebenen Zweifel zurückzuführen. Wobei ich eigentlich glaube, dass Willow sich nicht von ihm abwenden wird, jetzt, wo sie schon so weit gekommen ist. Ich befürchte eher, dass Cam sie nochmal von sich stößt … Und natürlich, dass die Stadt dazwischenfunkt.

Auf den letzten Abschnitt bin ich sehr gespannt. Es gilt, die Stadt von Cam zu überzeugen, wobei ich nicht denke, dass es hier zu Friede-Freude-Eierkuchen kommt. Außerdem steht noch die Sache mit der Vollmacht aus. Muss es wirklich zum Gerichtsverfahren kommen? Oder sieht Xander ein, dass er zu emotional an die Sache herangeht? Nicht, dass man es ihm verübeln kann, das sieht Cam ja gleich.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:16

Ich bin auch sehr neugierig auf den letzten Abschnitt. Ich rechne auch nicht mit Friede-Freude-Eierkuchen, da dies für mich wenig authentisch rüber kommen würde. Gerade die Sache mit der Vollmacht interessiert mich sehr. Ich muss unbedingt gleich weiterlesen :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:30

Dass Cam sich zurückgehalten hat, als Sully sich an Willow ranmachte, kann ich eher nachvollziehen als ihre Zusage, wenn sie doch Cam schon immer liebte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Bookphil kommentierte am 23. Mai 2024 um 10:02

Weiterhin gefällt mir die Geschichte sehr gut. Die Charaktere haben etwas fesselndet. Ich finde auch der Charme der Kleinstadt wird ausgezeichnet rübergebracht. Willow und Cam haben zueinander gefunden aber wird Cam mit der Abneigung, die im entgegen kommt umgehen können...? Ich lese gespannt weiter. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
juli_bookworld kommentierte am 23. Mai 2024 um 12:05

Ich habe gerade den zweiten Abschnitt beendet und muss sagen, dass mich das Buch bisher richtig gefesselt hat. Ich mag hier vor allem die Kombination zwischen Lovestory und ernsteren Themen, da dies eine gewisse Authentizität für die Geschichte einbringt.

Als Romance-Fan hat es mich natürlich ungeheuer gefreut, dass Willow und Cam zueinander gefunden haben. Endlich kamen ein paar mehr Gefühle ins Spiel, was mich wahnsinnig gefreut hat. Auch dass hierbei die Vergangenheit der beiden miteinbezogen wurde, fande ich super klasse.

Weiterhin finde ich die Situation mit den Bewohnern des Ortes schwierig. Ich frage mich die ganze Zeit, wie man so festgefahren sein kein! Die Bewohner sind sowas von stur und lassen Cam überhaupt keine Chance. Ich finde es wirklich sehr schwierig, wenn man so verschlossen reagiert. Am Anfang des Buches hatte ich ja noch die Hoffnung, dass sich dies verändern würde. Je mehr ich das Ganze aber betrachte, umso unschlüssiger werde ich bezüglich einer Veränderung.

Wie schon kurz angerissen, fande ich es auch gut, dass ernste und damit auch richtig emotionale Themen Einzug in die Geschichte erhalten haben. Allem voran stand hier in dem Abschnitt die Thematik rund um die DNR im Vordergrund. Die haunahe Art und Weise der Erzählung hat mich wirklich mitgenommen und berührt.

Für mich ist die ganze Geschichte sehr aufregend, sodass ich jetzt schon gespannt und neugierig bin, wie es wohl weitergehen mag. :)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
kikiii04 kommentierte am 23. Mai 2024 um 14:41

Am Anfang des Buches hatte ich ja noch die Hoffnung, dass sich dies verändern würde. Je mehr ich das Ganze aber betrachte, umso unschlüssiger werde ich bezüglich einer Veränderung.

Naja, ich denke schon, dass es gewisse Veränderungen geben wird - denn eine Story ganz ohne Veränderung gibt es selten. Aber ich denke nicht, dass es auf ein gesamtes Umdenken hinauslaufen wird. Eher so, dass die wichtigsten Leute sich überzeugen lassen. Xander, Art, Theas Freund und hoffentlich auch Willows Vater. Ich denke, das sind die Leute die zählen - von den anderen braucht man nicht viel erwarten. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass in so einer Gesellschaft sich einige überzeugen lassen, wenn andere erstmal mit "gutem" Beispiel vorangehen.

 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Leiraya kommentierte am 23. Mai 2024 um 22:48

Mit dem ersten Abschnitt bin ich seit heute auch durch.
Nachdem ich den Anfang als Leseprobe bereits gelesen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie Cam wieder zu Hause ankommt. Und was es für ihn bedeutet, dort wieder "neu" anzufangen.
Besonders willkommen geheißen haben ihn viele Leute von Alba jedoch nicht. Das zeigt gleich ziemlich eindeutig, das schwarz-weiß-Denken in Amerika. Überhaupt gibt es so einige Stereotype, die schon etwas die Handlung vorwegnehmen (denke ich zumindest). Aber es ist anders gemacht als bei anderen Romanen dieses Genres. Und das gefällt mir wirklich gut.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
kikiii04 kommentierte am 23. Mai 2024 um 23:10

Wow, was für ein Ende & was für ein großartiger letzter Abschnitt. Ich habe das Buch gerade erst beendet und tippe noch mit einem glücklichen, zufriedenen und verträumten Grinsen im Gesicht. Nachdem man in der Danksagung von den persönlochen Bezügen der Autorin zur Geschichte erfährt, berührt mich das Ganze noch mehr.  Ich muss ja zugebe, dass ich etwas voreingenommen an die Geschichte herangegangen bin, weil ich einige durchwachsene bis enttäuschte Rezensionen gelesen habe. Zum Glück wollte ich mir meine eigene Meinung bilden und bin in der Leserunde gelandet, denn sonst wäre mir diese wunderschöne Geschichte verwahrt geblieben.

Ich glaube, was mich rückblickend am meisten begeistert, ist die Storyline der Liebe zwischen Camden und Willow. In Liebesromanen ist es ja für gewöhnlich so, dass die Pärchen sich im letzten Drittel nochmal trennen, weil irgendwas Entsprechendes zwischen ihnen vorfällt. Aber Cam und Willow haben zusammengehalten und ich habe die Szene geliebt, als Willow sich auf eine Trennung vorbereitet hat und Cam dieses Klischee ohne zu zögern weggelacht hat. Diese Leichtigkeit, einfach herrlich <3

Davon abgesehen war der letzte Abschnitt aber alles andere als von Leichtigkeit geprägt. Camden wurde immer weiter provoziert, aber ich habe ihn umso mehr ins Herz geschlossen, weil er sich so sehr unter Kontrolle hatte. Wer mich dagegen komplett verloren hat, war Xander. Nicht erst, als all die Wahrheit ans Licht kam, sondern schon während dem Gerichtsprozess. Und da war noch nichtmal klar, dass er Cams Beschützerinstinkt gegen Cam verwendete!

Ich hatte schon immer so ein Gefühl wegen dem Brand, das mit der Mine hat mich aber ziemlich schockiert. Und dieses ganze Gerüst um Xander, das war schon ziemlich krass. Ich kann sogar verstehen, wenn manche hier sagen, dass es zu krass ist, was die Autorin Xanders Charakter alles aufbürdet. Aber ist es nicht auch im echten Leben so, dass hinter dem strahlendsten Lächeln und dem poliertesten Image oft die tiefsten Abgründe lauern?! Für mich passt die Story deshalb so, wie sie nun ausging.
Xanders wahrer Charakter wirft einen leichten Schatten über das Ende, aber das passt zu dem dramatischen Charakter der Liebesgeschichte. Es ist eben eine Liebesgeschichte, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und zum Glück hat Art nach allem seinen Willen bekommen (und es ist ja nicht unbedingt so, dass er die DNR voraussichtlich bald brauchen wird!). Was es wohl am Ende war, das Xander einknicken ließ? Sein eigener Prozess? Oder das Testergebnis? Das Buch lässt hier einen spannenden Freiraum für eigene Spekulationen. Ob Xander wohl die Mutation geerbt hat? Irgendwie währe es ja Karma. Andererseits ist nach Arts Theorie mit dem Prozess Xanders Wage wohl ausgeglichen … Was meint ihr dazu?

Außerdem hat Art Camdens ganze Wahrheit angehört und sie haben sich etwas ausgesöhnt. Wie die ganze Stadt reagiert, wurde nicht bis ins kleinste Detail thematisiert, aber die Leute, die zählen, wurden überzeugt. Außerdem lag der Fokus zum Großteil auf Cam und den schert die Meinung der Leute herzlich wenig ;) Für mich ist daher am Ende alles rund. Ein gelungener Abschluss also!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
sunshine-500 kommentierte am 24. Mai 2024 um 09:17

" Aber ist es nicht auch im echten Leben so, dass hinter dem strahlendsten Lächeln und dem poliertesten Image oft die tiefsten Abgründe lauern?

Da gebe ich dir recht, besonders narzisstische Menschen, sie sind große Schauspieler, sie können einem alles Mögliche vorspielen!

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 15:54

Den Abschluss habe ich ebenfalls als rund empfunden. Für mich war das Ende besonders authentisch. Es wurde nicht alles ganz ,,Friede-Freude-Eierkuchen", wodurch das ganze Geschehen doch überaus real gewirkt hat.

Thema: Deine Meinung zum Buch
hapedah kommentierte am 24. Mai 2024 um 09:40

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, vielen lieben Dank, dass ich an der Leserunde teil nehmen durfte. 

Meine Rezension:

Fesselnde Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtambiente

teile ich bei Amazon, Hugendubel, ebook.de, Thalia, Weiltbild, bücher.de, Buchhandlung Ludwig, yourbook.shop, Lovelybooks, Lesejury und Vorablesen. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
nikomiko kommentierte am 24. Mai 2024 um 13:07

Der dritte Abschnitt war für mich am spannendsten. Im ersten Abschnitt kennt man die Charaktere und die Hintergrundgeschichte, dann im zweiten geht die Geschichte ein bisschen tiefer und man sieht, mit welchen Problemen die ProtagonistInnen sich konfrontieren und im letzten Abschnitt passiert alles, auf ich gehofft habe, die ganze Wahrheiten kommen ans Licht :) 

Ich fand die Gerichtsverhandlung herzzerreißend. Wie kann Alexander so mit seinem Vater umgehen, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Ich finde Rebecca Yarros erzählt hier eine ruhige Liebesgeschichte und das finde ich sehr passend. Ist eine Liebesgeschichte, die einem/einer das ganze Leben begleitet. Für mich hat sich so wie eine Nach-Hause-Kommen-Liebesgeschicte angefühlt. Außerdem, die ruhige Liebesgeschichte habe ich sehr passend zum Willow Charakter gefunden.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
kikiii04 kommentierte am 24. Mai 2024 um 13:43

 Für mich hat sich so wie eine Nach-Hause-Kommen-Liebesgeschicte angefühlt.

Das beschreibst zu sehr passend. Ich hatte beim Lesen dieselbe Assoziation :)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 27. Mai 2024 um 22:22

    "Der dritte Abschnitt war für mich am spannendsten. "

Das war er wirklich. Spannend und beeindruckend  war der Abschnitt und so dicht teilweise auch, einfach ein super  geschriebenes zu Herzen gehendes tolles Gesamtpaket. 

Thema: Lieblingsstellen
kikiii04 kommentierte am 24. Mai 2024 um 13:42

Zuerst zu meinen Lieblingsszenen. Ich habe die Szene geliebt, als Willow Cam sein altes Kinderzimmer in Kartons verpackt vorbeigebracht hat. Es war so süß und witzig, wie sie heimlich all die Kisten hereingeschleppt hat. Und der Hintergrund – dass sie sie gerettet und so lange aufbewahrt hat – hat mich natürlich auch sehr berührt.

Eine weitere Lieblingsszene, ist das Mittagsessen in Cams Bauwagen. Willow dreht halb durch, weil sie meint sich zwischen Liebe und Pflichtbewusstsein entscheiden zu müssen – und Cams Erwiderungen sind einfach der Hammer. Ich hatte mich auf Klischees ohne Ende eingestellt, aber wie Cam mit der Situation umgeht war schlichtweg genial.

Dann noch ein paar Zitate:

Es gibt kein „ich“ ohne dich. (S. 373)

So simpel, so süß :)

Aber die Empathie, die wir den Menschen zeigen, die nicht über eine solche Selbstbestimmtheit verfügen – seien es die ganz jungen, die sie noch erwerben müssen, oder die sehr alten, die sie zu verlieren drohen -, das ist die Essenz unserer Humanität. (S. 438)

Ich fand die Abschlussrede der Richterin so wichtig und eindringlich – das hat es etwas wiedergutgemacht, dass Cam keine Chance im Prozess hatte. Das Xander nicht mal das zum Umdenken brachte, sprach praktisch für sich…

Du hast die Freiheit, selber zu entscheiden, aber du bist nicht frei von den Konsequenzen deiner Entscheidungen. (S. 483)

Der Satz hat mich zum Nachdenken gebracht, weil ich oft Entscheidung und Konsequenz zusammenfasse – dabei tut man sich vielleicht leichter, wenn man beide Dinge voneinander getrennt betrachtet.

Thema: Lieblingsstellen
nikomiko kommentierte am 24. Mai 2024 um 16:43

"Du hast die Freiheit, selber zu entscheiden, aber du bist nicht frei von den Konsequenzen deiner Entscheidungen." (S. 483)

Ja, das Zitat hat mich auch nachdenklich gemacht.

Thema: Lieblingsstellen
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 21:01

Mir gefällt dieser Zitat auch sehr gut, weil es einfach so tiefgründig und wahr ist.

Thema: Lieblingsstellen
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 20:29

Es gibt kein „ich“ ohne dich. (S. 373)

Genau dieses Zitat hatte ich mir auch markiert. Liebe es einfach total, weil es so eine wundervolle Message hat. :)

Thema: Deine Meinung zum Buch
kikiii04 kommentierte am 24. Mai 2024 um 15:52

Mein Fazit:
Ich muss zugeben, dass ich nicht unvoreingenommen war, als ich den Roman zu lesen begann. Manche Rezensionen fallen durchwachsen aus oder meinen, dass die Autorin lieber bei Fantasy bleiben sollte. Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, bin ich unglaublich froh, mir selbst eine Meinung gebildet zu habe. Ich will und kann nicht beurteilen, ob die Autorin besser Fantasy oder besser Romance schreibt. Aber ich kann und möchte eine Orientierung geben, für wen der Roman geeignet ist. Die Mischung aus tragischer Thematik, besonderer Liebe und einem absolut Power-Pärchen hat etwas von Colleen Hoovers Liebesgeschichten. Und obwohl die beiden Bücher thematisch ganz verschieden sind, erinnert mich die Tragisch und Romantik von WEIL ICH AN DICH GLAUBE an „Für immer ein Teil von dir“ (Reminders of Him) von Colleen Hoover. Wer diese Art von Liebesdrama mag, sollte WEIL ICH AN DICH GLAUBE unbedingt lesen. Mich konnte der Roman jedenfalls überzeugen, mitreißen und berühren. Ich vergebe 4,5 von 5 Sterne.

Vollständige Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/ein-themenstarkes-liebesdrama-dessen-nachklang-bleibt

Weitere Links:

https://www.lovelybooks.de/autor/Rebecca-Yarros/Weil-ich-an-dich-glaube-Great-and-Precious-Things-10919393358-w/rezension/13600473489/

http://www.lesejury.de/rezensionen/deeplink/862527/Product

https://yourbook.shop/reviews/382505

https://www.goodreads.com/review/show/6530247271

... and many more

Zum Schluss:

Nochmal ein riesengroßes Dankeschön für das Leseexemplar und dass ich Teil der Leserunde sein durfte <3 Ohne die LR hätte ich das Buch vermutlich nicht gelesen - und da wäre mir wirklich was entgangen!

 

Thema: Lieblingsstellen
nikomiko kommentierte am 24. Mai 2024 um 16:42

Mir hat die Szene zwischen Cam und Willow's Vater dehr gut gefallen, vor allem das Ende: "Und wenn Sie meine Absichten hören wollen, hier sind sie: Ich werde Ihre Tochter heiraten und mein Leben lang alles tun, um sie glücklich zu machen. Aber wenn ich um ihre Hand anhalte, werden Sie es nicht mitbekommen. ...." Das geht so weiter (S. 411) und ich finde die Szene berührend, ich finde ist eine starke Liebeserklärung und gleichzeitig macht dem Vater bewusst, was er verpasst, wenn er sich dagegen stellt und Willow unter Druck setzt.

Thema: Lieblingsstellen
kikiii04 kommentierte am 24. Mai 2024 um 20:34

Ja, stimmt! Die Szene war wunderschön und ich mochte Camden dafür, wie strategisch er vorging!

Thema: Deine Meinung zum Buch
jackiistz kommentierte am 25. Mai 2024 um 13:41

Hier ist auch meine Rezension zu "Weil ich an dich glaube" 

 

https://wasliestdu.de/rezension/rebecca-yarros-ist-ein-muss

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
nellsche kommentierte am 25. Mai 2024 um 18:13

Auch der zweite Abschnitt hat mir sehr gut gefallen. Willow und Cam sind einfach perfekt füreinander. Die Szene, wo Willow Cam erzählte, dass sie ihn schon immer geliebt hat und Sully nur eine Art Ersatz war, fand ich sehr emotional. Das knistern zwischen den beiden ist klasse. Erstaunlich, dass Cam sich so beherrschen kann. Wie süß von ihm, dass er Willow erst in Grund und Boden daten will. :-)

Das Tattoo von Cams Dad ist klasse. Ich musste arg grinsen....

Ich bin sehr gespannt, was noch passiert. Ich gehe davon aus, dass noch Dramatik rein kommt....

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Bookphil kommentierte am 27. Mai 2024 um 07:55

Ich habe das Buch auch beendet und fand es stimmig. Die Charaktere waren gut herausgearbeitet. Sicherlich wurden einige Klischees erfüllt, was ich aber bei so einem Genre erwartet habe. Die Geschichte war emotional, spannend und interessant. Ich mochte Cam und Willow. Die Gerichtsverhandlung wurde fesselnd beschrieben. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Bookphil kommentierte am 27. Mai 2024 um 08:07

War eine gute Liebesgeschichte, die mich gut unterhalten hat. Vielen lieben Dank!
https://wasliestdu.de/rezension/tiefgruendiger-liebesroman-1

auch bei Lovelybooks, Hugendubel und Vorablesen. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 15:47

Ich habe gerade das Buch beendet und muss sagen, dass es mir wirklich sehr gut gefallen hat. Meine Liebe gilt hier total den verschiedenen Themen, die Einzug erhalten haben und zusammen mit der Lovestory eine vielfältige Geschichte ergeben haben. Für mich ein Roman, den ich absolut weiterempfehlen kann! :)

Wie bei den meisten, fande ich vor allem die Gerichtsverhandlung super spannend. Was ist hierbei denn bitte alles passiert? Besonders krass fande ich Xander mit seiner Erwähnung des Brandes. Ich empfand die Verhandlung dadurch als ziemlich extrem und habe mich ehrlich gesagt auch total beim Lesen aufgeregt.

Ebenso krass fande ich die Sachen, die über Xander herausgekommen sind. Es war echt der Wahnsinn wie schnell sich das Blatt wenden kann. Dass er hinter all den Geschehnisse steckt, war mehr als heftig, da er ja immer als der Gute gehandelt wurde. Besonders bei der Aktion mit der Mine, frage ich mich, wie Man sowas nur machen kann. Mir kam Xander von Anfang an etwas suspekt vor, aber jetzt ist er für mich einfach auf das allerletzte Niveau gesunken.

Ich mochte hier besonders den Zusammenhalt zwischen Willow und Cam. Es war ganz toll, dass beide bei dem Erpressungsversuch ganz direkt miteinander gesprochen haben. Ich kenne so viele Bücher, wo die Kommunikation zwischen den Protagonisten nicht passt und man sich als Leser denkt ,,Nun redet schon miteinander". Es hat mich gefreut, dass dies hier nicht der Fall war. :)

Trotzdem dass leider kein radikales Umdenken bei den Bewohnern stattgefunden hat, mochte ich die Vielschichtigkeit der Geschichte sehr gerne. Es war dür mich keine Lovestory im herkömmlichen Sinne, da viele ernstere Themen die Story bereichert haben. Für mich ein Buch, dass mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben wird. :)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 27. Mai 2024 um 22:18

 "Trotzdem dass leider kein radikales Umdenken bei den Bewohnern stattgefunden hat, mochte ich die Vielschichtigkeit der Geschichte sehr gerne.   

Die Vielschichtigkeit habe ich auch total gerne. Rebecca Yarros hat das ziemlich beeindruckend alles verbunden bzw. vielleicht auch verwoben. Mir hat es sehr gefallen, dass das Buch/ die Geschichte nicht so eindimensional gewesen ist. Sie ist kompakt und einfach flüssig. Wirklich toll, ich freue mich sehr, dass wir sie hier lesen können und konnten :-).

Thema: Deine Meinung zum Buch
juli_bookworld kommentierte am 27. Mai 2024 um 20:27

Ich mochte den neuen Roman von Rebecca Yarros wirklich sehr. Für mich war die Geschichte so viel mehr als eine konventionelle Lovestory, da viele weitere ernste Themen hier ihren Platz gefunden haben.

Hier der Link zu meiner ausführlichen Rezension:
https://wasliestdu.de/rezension/so-viel-mehr-als-eine-liebesgeschichte-1

Diese wird in den kommenden Tagen auf weiteren Internetportalen geteilt.

Nochmals ganz lieben Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein und dieses tolle Buch kennenlernen durfte. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und bin mir sicher, dass mir die Geschichte von Cam und Willow bestimmt im Gedächtnis bleiben wird.

Ganz liebe Grüße:)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Jonne_10 kommentierte am 27. Mai 2024 um 22:13

Mir hat in diesem dritten Abschnitt es an nichts gefehlt für das, was eine richtig gute Geschichte so ausmacht. Rebecca Yarros hat mit viel Geschick und nahem Transport der Charaktere die Menschen und "Köpfe" gezeigt und skizziert. Für mich hat sie ein goldenes Händchen gehabt mit diesem Thema, das ganz alt ist, Schuld und Anklage und Schuld und Nichtverzeihbarkeit. Dabei war auch das Thema der Brüder und Vaters auch echt stark. Alles in Allem hat mir auch gut die Anleihe bei "Jenseits von Eden" gefallen. Das hatte was. 

Willow ist meine Lieblingsfigur. Sie ist einfach gut und hat ein schönes Herz, so mein Gefühl. Ihre Geschichte war hier im Grunde nicht soo vielfältig, dennoch hat sie eine tragende Rolle im großen Ganzen inne. Das hat mir gut gefallen. Überrascht und erneut gefesselt hat mich Willows wiederkehrende Erinnerung in der Mine und daran, dass tatsächlich Xander sie weggesperrt hat und abgehauen ist damals. Das hat mich irgendwie geschockt. Die ganze Szene mit der Mine war wirklich intensiv, als wäre  auch dabei, und besonders. 

Wie gut, dass alle die Wahrheit erfahren haben. Das wäre sonst auch für das Ende enttäuschend gewesen. Ich habe wirklich jede Seite geliebt und war bzw. bin begeistert. Schade, dass die Geschichte schon zu Ende ist. Ich könnte mir gut vorstellen, noch weiter von Cam und Willow zu lesen, aber ich glaube, es gibt bisher keinen zweiten Band. Die Liebesgeschichte hat ja nun gerade erst ihren ersten und echten Anfang genommen :-).

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
buecherwurm1310 kommentierte am 28. Mai 2024 um 15:16

Art muss ins Krankenhaus und das leidige Thema DNR steht immer noch zwischen den Brüdern. Sie werden wohl nie zu einer Einigung kommen. Doch bei glauben sich auf der richtigen Seite. Xander mag gute Gründe für seine Meinung haben, aber mir ist er unsympathisch, einfach zu glatt.

Im Ort selbst wird es Cam weiterhin nicht leicht gemacht. Wie jeder meint, seine Meinung wäre die einzig richtige. Wer gibt diesen selbstgefälligen Typen eigentlich das Recht, sich in die Beziehung anderer Menschen einmischen zu wollen. Willow muss doch nicht über den Tod ihres Partners hinaus treu sein. Sie ist jung und hat das Recht ein glückliches Leben nach ihren Wünschen zu haben.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Chapialis kommentierte am 29. Mai 2024 um 14:58

Nun im zweiten Teil bin ich richtig im Buch angekommen. Ab der Stelle bei der Versammlung beim Geschichtsverein hatte es mich dann endgültig gepackt. Wie Willow zu Camden hält und die beiden zusammen stehen, das fand ich einfach super und ab da wollte ich auch unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ab da hatte ich wirklich das Verlangen weiter zu lesen. Schwierig fand ich die Situation als Art ins Krankenhaus musste. Ich kann die so genannte Kurzschlusshandlung von Camdon verstehen. Man kommt an und hat automatisch das Bedürfnis zu helfen. So wäre es mir sicher auch gegangen. Erst im Nachhinein wird dann wird einem dann klar, dass der jenige das eigentlich vielleicht gar nicht wollte.  Besonders schön finde ich das Verhältnis von Camdon zu Rose. Gelacht hab ich tatsächlich bei Arts Tattoo. Und in der letzten Szene im zweiten Abschnitt, wo Camdon leider doch die Beherrschung verliert gegen Oscar… Das konnte ich leider verstehen. So eine blöde Provokation. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
nellsche kommentierte am 29. Mai 2024 um 19:29

Ein toller dritter Abschnitt und ein sehr gelungenes Ende.

In dem Schacht ist klar geworden, dass Art nicht sterben will, diese Entscheidung jedoch alleine treffen will. Die Szene mit der Suche nach Rosie fand ich spannend und fesselnd.

Dass Xander so ein Idiot ist, hätte ich nicht gedacht. Abscheulich, dass er schlimme Dinge provoziert hat, nur um als Retter dazustehen - was ihm nicht mal geglückt ist. Der wahre Held bleibt Cam.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Eine tief gehende Liebesgeschichte, Dramatik und schöne Momente.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Chapialis kommentierte am 30. Mai 2024 um 13:21

Nun bin ich auch durch und ich muss sagen, am Ende konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. So schwer es mir am Anfang gefallen ist dran zu bleiben, so sehr habe ich das Buch am Ende geliebt. 
Die Gerichtsverhandlung hat mich richtig mitgenommen. Xanders Verhalten war wirklich unterirdisch. Umso mehr hat mich in dieser Situation das Verhalten von Willows Vater gefreut. 
Ich dachte mir schon länger, dass sicher noch etwas mit Rose in der Mine passiert, aber was in Zuge dessen alles ans Licht kam...puh! 
Das Ende war toll und von daher gibts von mir wirklich eine ganz klare Leseempfehlung! 

Thema: Lieblingsstellen
Chapialis kommentierte am 30. Mai 2024 um 13:22

Meine Lieblingsstelle war die Versammlung im Geschichtsverein, als Willow und Camden zum ersten Mal in aller Öffentlichkeit zusammenstanden. 

Thema: Lieblingsstellen
Jonne_10 kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:43

Die Stelle mochte/mag ich auch sooo gerne :-). Und eine wichtige Stelle ist es.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Chapialis kommentierte am 30. Mai 2024 um 13:58

Die Geschichte war einfach wunderbar. Mitreißend, spannend und Herz ergreifend.
Natürlich könnte man sie auch als düster oder melancholisch bezeichnen, aber wer jemals in einem Dorf gelebt hat, der kennt die parallelen zu diesem Ort im Buch. Vorurteile, Nachrede, Abgestempelt sein, getuschel, keine Akzeptanz und Neid. Das alles trifft fast auf jedes Dorf zu, wenn man die alten einheimischen einmal genau betrachtet. Ja, auch ich wohne in einem, daher konnte ich mich einfach in die Geschichte fallen lassen und als Zuschauer fungieren. Willow und Camden sind hier unsere Hauptfiguren. Beide wechseln sich mit dem erzählen Kapitelweise ab. Camden und Willow sind als Kinder zusammen aufgewachsen. Camden hat noch zwei Brüder und Willow eine Schwester. Als Kinder war diese kleine Gruppe fast unzertrennlich. Doch als die Jahre ins Land zogen wurden aus Kindern Jugendliche und die Probleme wuchsen genau wie sie. Camden war schon immer ein Rebell, erst als in seiner Jugend alles schief läuft, entschließt er sich zur Army zu gehen. Alles hinter sich zu lassen, vor allem Willow. 10 jahre sollen ins Land ziehen, bevor sie sich erneut gegenüber stehen. Die Umstände könnten nicht dramatischer sein. Doch die Zeit des Schweigens ist nun endgültig vorbei. Während Willow ihren Weg schon längst gewählt hat, muss Camden ihn noch einmal für sich selbst finden. Denn wie kommt man am besten gegen ein ganzes Dorf an, wenn man liebt?
In der Geschichte gibt es noch weitere tiefgreifende Themen: Alzheimer, Tod, Verlust, Familien Streitigkeiten, Selbstbestimmung und selbst Entscheidung. Doch auch: Liebe, Hoffnung, Wiedervereinigung, Erlösung von alten Lasten, Gerechtigkeit. Ich hätte noch ewig in der Geschichte weiter lesen können. Alle Charaktere sind sehr realistisch und bildlich beschrieben. Selbst die Umgebung lädt zum verweilen ein. Durch zahlreiche Wendung wird die Erzählung nicht langweilig. Ich liebe Camden und Willow einfach.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
buecherwurm1310 kommentierte am 30. Mai 2024 um 16:34

 

Dass Willow und Cam am Ende zusammenkommen, war ja von Anfang an klar. Cam zieht die Sache vor Gericht durch, um den Willen seines Vaters zu erfüllen.

Dann stellt sich noch heraus, dass mein Gefühl in Bezug auf Xander mich nicht getrogen hat. Er war mir von Anfang an nicht sympathisch und nun bewahrheitet sich das. Er ist einfach ein egoistischer und neidischer Mistkerl. In der Mine war von seiner Seite schon kriminelle Energie im Spiel. Er hat zugesehen, wie Cam unter seinen Vergehen zu leiden hatte und war am Ende auch noch so dreist, vor Gericht die Sache mit dem Brand vorzubringen.

Bradley, der immer wieder die Strippen in seinem Sinn ziehen wollte, ist am Ende einsichtig. Im bedeutet die Familie doch etwas. Dass Art Cam dann noch zeigt, wie wichtig er ihm ist, bedeutet Cam ganz viel.

Eigentlich lese ich nicht gerne Liebesgeschichten, doch dieser Roman hat mir gefallen, auch wenn es eine Reihe Klischees gab. Aber es ging ja um viel mehr als nur die Liebe.

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:29

Es ist das erste Mal, dass ich eine Leserunde auf den letzten Tag abgeschoben habe. Durch den ganzen Prüfungsstress habe ich es einfach nicht geschafft. Den ersten Abschnitt habe ich somit beendet und mir gefällt der Schreibstil sehr. Ich weiss nicht ob es an meinem momentanen Stresssituationen oder Müdigkeit liegt, aber ich hatte am Anfang Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen, obwohl ich auch damals die Leseprobe gelesen hatte. Nach 20 Seiten aber habe ich es endlich geschafft.
Mir gefällt es, dass die Perspektiven sich ändern und auch, dass es aus Camdens Sicht anfängt. Die Story fing auch recht aufregend an. Mir tut Camden leid, weil er immer noch als der gesehen wird, der er eins mal war. Das kenne ich leider zu gut. Auch kann ich die ganze Story um den Vater und seiner Krankheit nachvollziehen, da Alzheimer bei mir in der Verwandschaft sehr verbreitet ist und ich weiss, wie schwer es ist, sich um diese zu kümmern.
Willow finde ich mit ihrer Art einfach sympathisch und ich freue mich mehr von der Entwicklung zu lesen:)

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 20:43

Der 2. Abschnitt hat mir sehr gefallen. Zwar stehen manche Fragen um die Vergangenheit offen, aber ich hoffe die werden am Ende aufgelöst. Ich freue mich für Cam und Willow. Nur die Bewohner regen mich so sehr auf, weil ich leider auch noch von meinem eigenem Leben kenne. Ich finde auch richtig realistisch wie die Krankheit von Cams Vater beschrieben wird bzw. Dargestellt wird. Ich kenne es ja selbst von meinen Verwandten und kann somit auch beide Brüder ganz gut verstehen.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 21:00

Somit ist auch das Buch nun beendet. Mich hat es von Anfang bis Ende gefesselt und das Ende war einfach...krass. Die Gerichtsverhandlung hat mich bis auf den letzten Nerv angespannt und ich muss sagen, ich habe Alexander von Anfang an nicht gemocht. Seit Cams Ankunft und die Art wie er drauf war, waren einfach nicht normal. Es war klar, dass er neidisch war. Die Frage ist nur, wie kann man einfach dich so dem eigenem Bruder gegenüber verhalten? Das mit der Mine oder dem Brand, das sieht man zu wie viel Boshaftigkeit er neigt. Ich finde es so schade aber auch hier kenne ich es leider aus meiner eigenen Verwandtschaft.(zum Glück nicht die näheren sondern eher von Groß Groß Cousins). Für viele ist dieses Buch voll mit Klischee und das stimmt.(die Klischees sind in gutem Maßen). Nur komm ich mir doch mittlerweile komisch vor, weil ich das alles aus meinem Leben kenne.:) ich glaube echt langsam, mein Familienstambaum erfüllt jedes Kriterium für ein Roman wie diesem.
Mir gefällt es wie Cam und Willow zusammengehalten haben. Natürlich gab es Hindernisse und Probleme, was in jeder gesunden Beziehung auch vorkommt. Nur war es halt hier meiner Meinung nach nicht so kompliziert wie in anderen Büchern, wo es viel Drama gibt und sie sich trennen und dann zusammen kommen.

Alles in allem, ich habe das Buch sehr genossen auch wenn ich es an einem Tag durchgelesen musste, weil ich durch viel Stress auf der Arbeit usw. Kaum dazu kam und sogar deswegen keine Lust auf das Buch hatte. Nach dem ich angefangen hatte, hat es mich so gefesselt, daß es eine willkommene Pause zwischen all dem Lernen war.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Suedeee kommentierte am 30. Mai 2024 um 21:03

Mir hat das Buch einfach sehr gefallen und war eine willkommene Abwechslung. Ich konnte so gut Mit den Charakteren mitfühlen, da ich viele Situaitionen einfach selbst aus dem eigenem Leben kenne. Somit war das Buch für mich sehr Realitätsnah wie kein anderer. Ich habe es einfach sehr geliebt

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
Lily Bloom kommentierte am 30. Mai 2024 um 22:37

Soo, ich weiß, dass ich spät dran bin - aber ich habe einen ganzen Lesetag eingelegt und werde jetzt auch noch schnell meinen Senf zu den den verschiedenen Abschnitten abgeben. 

Ich muss zugeben, es ist mir etwas schwer gefallen, mit dem Buch zu beginnen. Der Schreibstil war nicht so flüssig wie erwartet und die Charas waren mir nicht so nahe wie erhofft. Trotzdem hat mir der erste Abschnitt gefallen und ich bin gespannt in den zweiten gestartet!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
Lily Bloom kommentierte am 30. Mai 2024 um 22:40

Weiter mit meiner Meinung zu Abschnitt zwei: Hier kommen nun die Emotionen auf und die Spannung steigt. Dennoch konnte ich Willow und Camden noch immer nicht so nahe kommen, wie erhofft. Sie sind mir einfach nicht so greifbar und ihre Harmonie kommt bei mir nicht ganz an. 

Für einen Roman, der so dick ist, hätte ich mir das Drama ach schon ein bisschen früher gewünscht. Mal schauen, ob in Abschnitt drei noch eine Schippe draufgelegt wird. 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 338 bis Ende
Lily Bloom kommentierte am 30. Mai 2024 um 22:43

Abschnitt drei ist beendet und ich muss sagen, dass mich das Buch leider nicht ganz überzeugen konnte. Da ich "Fourth Wing" und "Iron Flame" geliebt habe, hatte ich natürlich hohe Erwartungen an den neuen Roman der Autorin. Ganz erfüllt, konnten die leider nicht werden. Schade, aber ein nettes Leseerlebnis war es dennoch. Rezi folgt! 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lily Bloom kommentierte am 30. Mai 2024 um 22:45

REZI "WEIL ICH AN DICH GLAUBE"
Von Rebecca Yarros 

Titel: Weil ich an dich glaube - Great precious Things
Autor*in: Rebecca Yarros 
Verlag: dtv 

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von @wasliestdu ] 

Als Camden nach Hause zurückkehrt, ist das letzte, was er möchte, Willow wiederzusehen. Willow, die große Liebe seines Bruders. Willow, die große Liebe eines toten Mannes. Eines Mannes, an dessen Tod Cam die Schuld trägt. 

Aber die Anziehungskraft zu Willow ist zu stark. Und schon bald merkt Camden, dass nicht alles so schwarz weiß ist, wie es erscheint... 

"Weil ich an dich glaube" ist mein drittes Buch der Autorin; ich habe bereits "Fourth Wing" und "Iron Flame" gelesen (bzw als englisches Hörbuch gehört) - und geliebt! Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch. 

Zunächst möchte ich auf die äußere Gestaltung eingehen: Hardcover, Schutzumschlag, Farbschnitt und Gestaltung der Innenklappen - dieses Buch hat einfach alles! Dennoch trifft es nicht ganz meinen Geschmack und den Autorinnennamen auf dem Buchschnitt finde ich too much. Gegen "Fourth Wing" kommt "Weil ich an dich glaube" einfach nicht an. Trotzdem freue ich mich, es in meinem Regal stehen zu haben! 

Nun zu dem Schreibstil: Hier habe ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Da ich Rebecca Yarros' vorherige Bücher als englische Hörbücher gehört habe, habe ich natürlich keinen so guten Vergleich - dennoch dachte ich nach den Hörbüchern, auf einen flüssigeren Schreibstil zu treffen. Stattdessen erschien er mir etwas holprig und es fiel mir schwer, in einen Lesefluss zu kommen. Ob das teilweise auch an der deutschen Übersetzung liegt, das kann ich nicht beurteilen. 

Die Charaktere haben mir dafür schon besser gefallen (wenngleich natürlich niemand Violette und Xaden das Wasser reichen kann). Willow war mir von der ersten Seite an sympathisch und bei Camden mochte ich die Charakterentwicklung sehr. Zu Beginn scheint er wie ein harter Kerl, dabei ist er echt süß zu Willow. 

Die Handlung gefiel mir ebenfalls gut. Es war dramatisch, emotional und einfach schön. Bei letzterem hat natürlich auch das Kleinatadt-Feeling seinen Teil beigetragen. Dadurch wurde eine angenehme Atmosphäre erschaffen, die sich auch im Cover widerspiegelt. 

Schlussendlich fand ich "Weil ich an dich glaube" gut, muss aber sagen, dass es mMn nicht an "Fourth Wing" heran kommt. Vielleicht scheint es etwas ungerecht "..." daran zu messen, vor allem, da es ja auch andere Genre sind - aber es nicht daran zu messen wäre auch seltsam. Immerhin sind das DIE Fantasy-Bücher des Jahres 2023/24 und Rebecca Yarros hat mit ihnen die ganze Buchwelt erobert. Mit dieser Überlegung im Hinterkopf kann ich "Weil ich an dich glaube" nicht mehr als drei Sterne geben. Eine Leseempfehlung erhält es nichtsdestotrotz!

Thema: Deine Meinung zum Buch
buecherwurm1310 kommentierte am 31. Mai 2024 um 16:53

Die Geschichte hat mir gefallen.

 

https://wasliestdu.de/rezension/eine-neue-chance-3

Thema: Deine Meinung zum Buch
Jonne_10 kommentierte am 01. Juni 2024 um 20:00

Meine Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/ein-feiner-streich-von-liebe-ueber-alle-...

Vielen herzlichen Dank an das Wasliestdu Team, das war eine so schöne Leserunde und hat viel Spaß gemacht. Ich mag das Buch sehr gerne und finde, dass Rebecca Yarros eine richtig gute und intensive Geschichte erzählt hat. Ich habe mir fest vorgenommen, sie nochmal zu lesen. Ein super Buch. 
Die Renzension verteile ich bei amazon, buecher.de, Dussmann, pustet.de, Thalia, Weltbild, Hugendubel, LB und Lesejury. 

 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
nellsche kommentierte am 03. Juni 2024 um 21:22

Vielen Dank, dass ich diesen wunderschönen Roman lesen durfte!

https://wasliestdu.de/rezension/absolut-lesenswert-198

Thema: Deine Meinung zum Buch
sjule kommentierte am 03. Juni 2024 um 21:31

Danke dass ich mitlesen durfte,  ich habe es geliebt. 

Das war mal wieder eine gefühlvolle Kleibstadt Romance nach meinem Geschmack 

 

https://wasliestdu.de/rezension/gefuehlvolle-second-chance-romance-durch...

 

verteilt auf anderen Plattformen 

Thema: Deine Meinung zum Buch
sjule kommentierte am 03. Juni 2024 um 21:31

Danke dass ich mitlesen durfte,  ich habe es geliebt. 

Das war mal wieder eine gefühlvolle Kleibstadt Romance nach meinem Geschmack 

 

https://wasliestdu.de/rezension/gefuehlvolle-second-chance-romance-durch...

 

verteilt auf anderen Plattformen 

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 174
SummseBee kommentierte am 05. Juni 2024 um 13:40

Das Buch kam leider erst letze Woche bei mir an und deswegen bin ich ein bisschen spät dran. Aber ich werde natürlich dennoch all eure Kommentare lesen

Ich finde auch das hier die typischen Klischees einer Kleinstadt rüber gebracht werden. Dennoch tut mir da Camden echt leid. Vor allem wie alle im Geschichtsverein gegen ihn waren. Er wird es echt nicht leicht haben.

Umso mehr hoffe ich natürlich, dass er und Willow sich wieder und zueinander finden. Ich mag beide echt sehr und mir gefällt die Geschichte bisher echt gut.

Thema: Deine Meinung zum Buch
sunshine-500 kommentierte am 05. Juni 2024 um 15:11

Vielen Dank das ich mitlesen durfte, parallel habe ich im Auto das Hörbuch dazu gehört.Das Cover und den Buchschnitt finde ich sehr schön.
Die Geschichte konnte mich nicht so begeistern, da bin ich von ihren Fantasyromanen anderes gewohnt, doch als Sommerroman finde ich die Geschichte gelungen.

https://wasliestdu.de/rezension/camdens-heimkehr
 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 175 bis 337
SummseBee kommentierte am 07. Juni 2024 um 10:47

Auch der zweite Abschnitt hat mir gut gefallen. Ich mag es wie die beiden immer wieder Begebenheiten aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit erzählen. Vor allem fand ich die Stelle schön, wo sie sich gegenseitig übertrumpfen wer jetzt wen öfter gerettet hat.

Das sie sich ihre Gefühle endlich gestanden haben, finde ich toll. Es wird aber sicher noch einiges auf sie zukommen.

Seiten

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch