Rezension

Genauso spannend wie die ersten drei Bände der Serie

Mörderfinder – Stimme der Angst -

Mörderfinder – Stimme der Angst
von Arno Strobel

Bewertet mit 4.5 Sternen

Wer häufiger einen Krimi oder Thriller von Arno Strobel liest, weiß, dass er gerne neue technische Errungenschaften in seine spannenden Stories einbaut. So ist es auch bei Band 4 seiner Serie „Mörderfinder“. Im Untertitel „Stimme der Angst“ deutet sich an, das eine Künstliche Intelligenz, die Stimmen nachstellen kann, zum Tatverlauf beiträgt. Von dem Hinweis auf die Wayback Machine, die eine Rolle in der Aufklärung des Falls spielt, war ich fasziniert, denn es ist ein sehr ambitioniertes Projekt, von dem ich vor langem bereits andeutungsweise gelesen hatte.

Auch im vierten Fall für den früheren Kriminalkommissar und jetzigen Fallanalytiker Max Bischoff schont der Autor seinen Protagonisten nicht. Max hat von Beginn an psychisch darunter zu leiden, dass eine ihm nahestehende Person entführt wird, was ihn triggert, denn nicht nur seine Schwester Kristin wurde in einem früheren Fall gekidnappt, sondern ebenfalls seine Geliebte, die in Folge dessen verstarb. Diese Fälle sind in der Trilogie „Im Kopf des Mörders“ nachlesbar.

Wie bei jedem Band der Serie beschreibt Arno Strobel wieder in kursiv gesetzten Einschüben, was das Opfer beziehungsweise die Opfer in der Hand des Täters in einer ausweglosen Situation empfindet. Außerdem werden die Grübeleien von Max kursiv herausgehoben, wenn er versucht nachzuempfinden, was der Delinquent sich bei der Verübung der Straftat/Straftaten gedacht hat. Im vorliegenden Fall begegnet man als Lesende vielen aus vorigen Fällen bekannten Personen. Doch nach einigen unerwarteten Wendungen und einem sich spannungsmäßig zuspitzenden Finale setzt der Autor am Ende seine Figuren neu.

Ich bin gespannt, ob die Serie „Mörderfinder“ abgeschlossen ist, aber ich vermute, dass Max Bischoff in einer neuen Rolle auf jeden Fall bald schon in einem weiteren Fall ermitteln wird. „Stimme der Angst“ ist ein Must-Read für alle Arno Strobel- und „Max Bischoff-Fan. Der Thriller kann aber auch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden und gerne vergebe ich eine Leseempfehlung für alle Freunde der Spannung.