Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Jeden Tag, während Cushla Lavery ihrer alkoholkranken Mutter das Frühstück macht, sich im Garten mit dem Nachbarn unterhält, ihre Grundschüler unterrichtet oder in der Bar ihrer Familie aushilft, werden die Toten und die Verletzten gezählt. Es ist 1975, und in Belfast eskaliert der Bürgerkrieg. Die katholischen Laverys betreiben ihren Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt. Sie müssen vorsichtig sein – ein falsches Wort, schon findet man sich auf einer Todesliste wieder. In diesem »Höllenloch« gibt es vieles, was man besser nicht tut. Sich in einen verheirateten Mann verlieben, der nicht nur ein wohlhabender, angesehener Prozessanwalt ist, sondern auch noch Protestant. Sich einmischen, wenn ein Schüler schikaniert und sein Vater fast totgeprügelt wird. Gegen jede Vernunft beginnt Cushla eine leidenschaftliche Affäre mit dem deutlich älteren Michael Agnew, gegen jede Vernunft setzt sie sich für den kleinen Davy ein – und bezahlt einen hohen Preis. Louise Kennedys international gefeierter Roman erzählt von einer tief gespaltenen Gesellschaft, von einem Konflikt, dessen Wunden bis heute nicht geheilt sind, von Menschen, die versuchen, inmitten täglich stattfindender Gewalt ein normales Leben zu führen. Ein herzzerreißendes, bittersüßes, unvergessliches Buch.
Jeden Tag, während Cushla Lavery ihrer alkoholkranken Mutter das Frühstück macht, sich im Garten mit dem Nachbarn unterhält, ihre Grundschüler unterrichtet oder in der Bar ihrer Familie aushilft, werden die Toten und die Verletzten gezählt. Es ist 1975, und in Belfast eskaliert der Bürgerkrieg. Die katholischen Laverys betreiben ihren Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt. Sie müssen vorsichtig sein, ein falsches Wort, schon findet man sich auf einer Todesliste wieder. In diesem...
Übertretung zeigt die Lage 1975 in Belfast. Die Autorin Louse Kennedy stammt aus der Gegend und weiss wovon sie schreibt.
Cushlaarbeitet als Lehrerin und hilft in der Bar ihrer Familie aus, die ihr Bruder führt.
Sie versucht dem kleinen Davy zu helfen, der von größeren Jungen schikaniert wird. Seine Eltern leben in einer Mischehe.
Cushla und ihre Familie sind katholisch.
Die Bar steht im evangelischen Viertel.
...
Belfast, 1975. Die 24-jährige Cushla ist Lehrerin, hilft im Pub der Familie aus und kümmert sich um ihre alkoholkranke Mutter. Zwar herrscht offiziell Waffenruhe, aber Anschläge, Gewaltausbrüche und Schikane sind dennoch an der Tagesordnung. In der Schule beginnt Cushla sich für Davy einzusetzen, der aus einer ärmeren Gegend kommt und „gemischte“ Eltern hat – also eine protestantische Mutter und einen katholischen Vater. Immer stärker gerät sie dabei mit dem strengen Schulleiter Father...
Belfast 1975. Es ist die Zeit, in denen der Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten eskaliert. Die 24jährige katholische Cushla unterrichtet in der Grundschule die dritte Klasse und arbeitet danach zeitweise in dem Pub ihres Bruders Eamonns. Und sie kümmert sich um ihre Mutter, die dem Alkohol sehr zugetan ist. Es ist gefährliche Zeit, denn schon ein falsches Wort kann bedeuten, auf der Todesliste zu stehen.
Im Pub lernt Cushla den wesentlich älteren protestantischen und...
Das Buch befindet sich in 7 Regalen.