Leserunde

Leserunde zu "Silfur" (Nina Blazon)

Silfur - Die Nacht der silbernen Augen
von Nina Blazon

Bewerbungsphase: 29.03. - 11.04.

Beginn der Leserunde: 18.04. (Ende: 09.05.)

Mit freundlicher Unterstützung des cbt Verlags können wir 20 Freiexemplare von "Silfur" (Nina Blazon) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

ÜBER DAS BUCH:

Mit Speck fängt man Mäuse, mit Silber lockt man Elfen

Sommerferien in Island, einem Land, in dem die Menschen sich am Lagerfeuer Geschichten über Elfenwesen und Wiedergänger erzählen. Doch handelt es sich dabei wirklich nur um Geschichten? Die Brüder Fabio und Tom sind sich da zunehmend unsicher. Gemeinsam mit Elín, dem wilden isländischen Mädchen, das ihnen nicht nur die Hauptstadt Reykjavík zeigt, sondern sie auch mit zu einem Reiterhof in der Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfälle nimmt, stoßen sie auf eine geheimnisvolle Welt im Verborgenen …

ÜBER DIE AUTORIN:

Nina Blazon, geboren 1969 in Koper bei Triest, aufgewachsen in Neu-Ulm, las schon als Jugendliche mit Begeisterung Fantasy-Literatur. Selbst zu schreiben begann sie während ihres Germanistik-Studiums – Theaterstücke und Kurzgeschichten –, bevor sie den Fantasy-JugendromanIm Bann des Fluchträgers schrieb, der 2003 mit dem Wolfgang-Hohlbein-Preis und 2004 mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet wurde. Seither haben Nina Blazons Bücher zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Die erfolgreiche Jugendbuchautorin lebt in Stuttgart.

09.05.2016

Thema: Alle

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 25. April 2016 um 13:30

Diese von anderen nicht zu sehenden Kinder interessieren mich auch sehr!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
wusl kommentierte am 26. April 2016 um 10:12

Ich fand die Geschwisterbeziehung auch seltsam. Ich kenne es von meinen Enkelsöhnen, dass der Jüngere zum Älteren aufschaut und ihn vorschickt, wenn sie etwas von den Erwachsenen haben wollen. Warum Fabio hier den Jüngeren so hofiert, das finde ich etwas unrealitisch. Nur an der Körpergröße kann es doch nicht liegen. Denn bei dem Altersunterschied ist doch eindeutig Fabio der "Klügere". Das wird er sicherlich noch selber erkennen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 26. April 2016 um 11:28

Genau das stimmt eben nicht in der Form. Tom ist hochbegabt und Fabio leidet unter mangelndem Selbstbewusstsein. In so einem Fall finde ich das gar nicht so abwegig.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Dorothea Esser kommentierte am 26. April 2016 um 18:31

Gut, das weiß man aber auch erst, wenn man im im zweiten Teil des Buches weiterliest. Das konnte man vorher ja nicht ahnen. Genausowenig, dass Fabio in der Schule gar keine Freunde hat und sein Bruder gleichzeitig sein bester Freund ist.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Lullaby kommentierte am 25. April 2016 um 11:25

Also erstmal die Aufmachung ist ja mal klasse <3 Auch unter dem Schutzumschlag das gold ist einfach toll.

Man kommt wie ich finde super gut in das Buch rein, ich musste auch mehrmals sowas von lachen bei Zitaten wie diesem: 
"Fabio konnte sich gut vorstellen, dass Elín in diesem Raum wirkte wie Schneewittchen. Allerdings war es schon bemerkenswert, dass Schneewittchen so trampeln konnte."

Trotz des klasse Einstiegs und des flüssigen Lesens durch den Schreibstil, hat man irgendwie das Gefühl das mehr passieren könnte, es fehlt irgendwas, das ich nicht genau bennen kann, damit einen dieses Buch so richtig fesselt. 

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht <3

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Themistokeles kommentierte am 25. April 2016 um 11:35

Zur Aufmachung, ich finde irgendwie, dass das Buch weder richtig goldig wirkt, noch silbern, eher wie ein Zwischending aus beidem. Eher in Richtung Weißgold vllt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Jaylinn kommentierte am 30. April 2016 um 12:36

Die Aufmachung hat mich auch richtig begeistert. Es sieht so hübsch aus, man möchte es beinahe ohne den Schutzumschlag hinstellen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 25. April 2016 um 13:28

Ich klinke mich hier bei euch mal ein. Hab das Buch zwar nicht gewonnen, aber ausgeliehen, weil ich es so oder so lesen wollte.

Ich finde den Anfang schon mal nicht schlecht, die Beschreibungen der Jungs und ihrer typisch kindlichen/jugendlichen Probleme nicht nur mit Elin, sondern auch mit ihrer Mutter ganz gut. Zwar bin ich auch der Meinung, es könnte ein bisschen eher losgehen, was die Elfen angeht, aber im Großen und Ganzen ist es ok. Allerdings muss ich ernstlich zugeben, dass mir zumindest den größten Teils des Anfangs Elin extrem auf die Nerven ging - stehe ich damit allein? Fand ich gar nicht gut, dass sie Fabio umgerammt hat mit ihrem Skateboard. Vielleicht sehe ich das zu verbissen, aber wenn jemand einem anderen Schmerzen zufügt, ist das nicht mehr lustig oder ein lockerer Wettstreit unter Kindern. Auch das ewige Stehlen von Sachen, die Fabio was bedeuten, machte sie mir nicht sympathischer.

Ansonsten finde ich Fabio eigentlich nicht zu kindlich. Die einen sind halt eher richtige Teenager, die anderen nicht. Und wenn man so ein Zwerg ist, wird man eh immer mehr wie ein Kind behandelt, auch wenn man der Ältere ist.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
BlueLeo kommentierte am 26. April 2016 um 07:52

Natürlich hat Elín zu Beginn maßlos übertrieben. Ich denke nicht, dass sie vorhatte Fabio zu verletzen. Im Übermut tut man, vor allem als Kind, oft Dinge, die dann aus dem Ruder laufen. Elín scheint generell ein Wirbelwind zu sein und ich denke, sie hat sich einfach etwas überschätzt. Generell frage ich mich, wieso sie die Jungs zu Beginn so behandelt. Sie umgibt sich auf jeden Fall mit einer ziemlich harten Schale.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 26. April 2016 um 09:36

Ich bin jetzt ein bisschen im zweiten Teil drin und die Autorin hat es echt geschafft, den Charakter von Elin für mich nachvollziehbar und mit einer gewissen Handlung geradezu sympathisch werden zu lassen.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
ninespatz kommentierte am 25. April 2016 um 20:00

Ich finde das Cover wirklich wunderschön! Es strahlt für mich was geheimnisvolles und magisches aus, die zarten Elfenflügel und die zarten Farben passen sehr gut zum Inhalt des Buches. Und im Bücherregal ist es auch ein Hingucker :-)

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
AniaH27 kommentierte am 25. April 2016 um 22:53

Also ich finde das Cover einfach nur wunderschön und live ist es sogar noch wunderschöner :-) wirkt alles harmonisch auf das Genre abgestimmt. Seit ich es habe fahre ich gerne mit meinen Fingern drüber <3

selbst mein Sohn (5Jahre) ist vom Cover begeistert und möchte es bei sich im Bücherregal stehen haben !!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
BlueLeo kommentierte am 26. April 2016 um 07:49

Ich habe den ersten Teil nun auch fertig gelesen! Ich bin sehr gut in das Buch hinein gekommen. Ich finde den Schreibstil gelungen für ein Kinderbuch, da er nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu simpel ist. Ich habe schon Jugendbücher gelesen, die mit weniger Anspruch geschrieben waren. Der Handlung kann man gut folgen.

Die Charaktere finde ich persönlich gut gelungen. Fabio und Tom mag ich beide. Schon zu Beginn merkt man, dass Tom seinem Alter voraus ist. Er wirkt etwas unausgelastet und ich kann verstehen, wieso er sich so zu Elín hingezogen fühlt. Auch sie ist ein Wirbelwind und sie scheint nicht unbedingt für ihre Freundlichkeit bekannt zu sein. Auch wenn sie zu Beginn etwas grob ist, glaube ich, dass ein sensibler Kern in ihr steckt. Sie wird schon einen Grund haben, wieso sie andere so auf Abstand hält.

Die Handlung beginnt ganz gemächlich und nimmt zum Ende des Abschnitts etwas Fahrt auf. Zu Beginn wird sehr viel über Island berichtet. Ich selbst habe einen sehr engen Bezug zu Island, da ich dort für ein Semester studiert und gelebt habe. Insgesamt war ich jetzt schon 7-mal in Island und ich finde es lustig von all dem, was Island ausmacht zu lesen. Zu Beginn  hatte ich etwas mit den typischen Fakten über Island zu kämpfen! Sie wurden mir zu klischeehaft aufs Butterbrot geschmiert, auch wenn natürlich alles seine Richtigkeit hat. Ich denke, dass es besonders für Kinder interessant ist zu lesen, was an Island so anders ist. Reykjavik kenne ich mittlerweile besser als meine Heimatstadt und ich laufe quasi mit den Protagonisten mit durch die Stadt. Ich hoffe, dass sie sich auch mal aus Reykjavik hinaus bewegen, da es zahlreiche Dinge schon in nächster Nähe zu entdecken gibt.

Ich bin gespannt wies weiter geht und vor allem wie nahe Fabio den Elfen noch kommen wird...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 26. April 2016 um 09:38

Was haltet ihr von Hansen? Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie traue ich dem nicht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Readingwoman kommentierte am 26. April 2016 um 18:16

Seltsam, bei Hansen habe ich auch ein komisches Gefühl, obwohl ich mich freue, dass Fabio in ihn jemanden hat mit dem er reden kann.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 26. April 2016 um 19:09

Ich bin jetzt im zweiten Teil, aber noch nicht durch, und in Bezug auf Hansen habe ich einen ganz dummen Verdacht und warte jetzt nur noch ab, ob der sich bestätigt. Das wäre ja extrem krass.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
E-möbe kommentierte am 26. April 2016 um 23:11

Und da ist er! Genau, wie ich es dachte, Verdacht bestätigt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
buechermarki kommentierte am 03. Mai 2016 um 16:22

Mir geht es genauso. Ich kann aber noch gar keine Vermutungen anstellen. Er wirkt als ob er nicht immer die Wahrheit sagt

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
wusl kommentierte am 26. April 2016 um 10:14

Die Sprache ist mir fast etwas zu einfach gehalten. Da ich ja auch andere Blazon-Bücher kenne vermisse ich etwas das Anspruchsvolle in der Sprache. Aber es ist natürlich kein Jugend- oder Erwachsenenbuch sondern eines für Kinder. Das Cover ist herausragend schön.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Jaylinn kommentierte am 01. Mai 2016 um 08:59

Ich finde, dass die Sprache wirklich einfach ist, aber dadurch gewährleistet Blazon auch tatsächlich, dass man Silfur seinen Kindern vorlesen oder zum Lesen geben kann :-). Ich glaube, sie trifft das Genre Kinderbuch wirklich gut.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Ina Vainohullu kommentierte am 26. April 2016 um 16:29

Oh Wahnsinn, ihr seid ja alle schon so weit. Mein Buch kam am Samstag an, ich habs allerdings erst gestern geschafft damit zu beginnen und da auch nicht mehr wirklich viel gelesen. Aber, es liest sich toll.

Es gibt ja bereits zu Beginn viele Andeutungen, das da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht und das Elin irgendwie seltsam ist. Anfangs hab ich fast vermutet sie ist ein Troll, weil sie so einen Lärm machen kann, aber nach der Beschreibung von Fabio bin ich nicht sicher...jedenfalls ist sie irgendwas Nicht-Ganz-Menschliches. Wie gesagt ich bin noch nicht weit gekommen, aber es macht richtig Spaß das Buch zu lesen und ich bin gespannt was mich noch erwartet.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
E-möbe kommentierte am 27. April 2016 um 13:21

Also, mir hat das Buch auch ausnehmend gut gefallen. Ja, die Sprache war recht kindlich, aber man muss auch bedenken, dass die Hauptpersonen zwischen 10 und fast 13 Jahren alt sind, und dass es sich dabei auch um die Zielgruppe handelt.

Trotzdem konnte mich die Autorin wirklich entführen, nicht nur nach Island, sondern auch in die gesamte Geschichte. Ich mochte eigentlich wirklich alle, was extrem selten vorkommt (gut, bei Elin hat es eine Weile gedauert), und auch die Elfen fand ich originell umgesetzt. Lediglich dieser Diebstahl von Gleda und das nachfolgende Einfügen in die Familie fand ich ein bisschen zu sehr heile Welt, aber ok. Ende gut, alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende. Was soll ich sagen? Fast rundum gelungen, was mich angeht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
JennyChris kommentierte am 27. April 2016 um 14:19

Ich bin jetzt auch in die Geschichte gestartet und muss sagen, dass der Schreibstil schön leicht und fließend ist. Außerdem gefällt mir diese leicht kindliche Perspektive, so sehen wir die Geschichte aus den Augen von Kindern.

Leider ist bisher nicht so viel passiert und an machen Stellen musste ich mich zwingen weiterzulesen, weil ich dachte oh man passiert noch was?

Aber das letzte Kapitel lässt ja jetzt auf ein bisschen mehr Spannung und Magie hoffen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
BooksAreGreat kommentierte am 01. Mai 2016 um 13:27

Bezüglich des Schreibstils muss ich dir absolut zustimmen :)

Thema: Deine Meinung zum Buch
E-möbe kommentierte am 27. April 2016 um 14:46

So, nachdem ich es gestern Nacht ausgelesen und ein bisschen drüber nachgedacht habe, muss ich sagen, dass es mir echt prima gefallen hat. Hätte ich so gar nicht gedacht.

Rezension

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Hundenärrin kommentierte am 28. April 2016 um 13:00

Ich mag die Kombination aus blau-grau und gold. Außerdem ist mir das Buch im Handel direkt aufgrund seines Schriftzuges aufgefallen. Einfach passend - schlicht, gedeckte Farben und doch auffallend.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Readingwoman kommentierte am 28. April 2016 um 16:52

Mir hat auch der zweite Teil sehr gut gefallen und mir mangelt es auch nicht an Handlung. Die Begnungen mit den Elfen ist doch spannen, die Aktion mit dem Walfischboot, die Szenen am Wasserfall mit den Pferden. Für meinen Teil hätte ich nur noch gerne mehr von den Sagen aus Island erfahren, und auch die Naturbeschreibungen von der Fahrt zum Wasserfall und am Wasserfall hätten etwas atmosphärischer sein können. Ich habe mir dann auf Google Bilder angeschaut, wirklich eine tolle Landschaft. Besonders berührt hat mich das Gespräch zwischen Elin und Fabio. Da versteht man Elin gleich viel besser und auch Fabio, der mir im ersten Teil doch ein wenig zu kindisch für seine 13 Jahre vorkam, verstehe ich jetzt besser.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
E-möbe kommentierte am 28. April 2016 um 21:31

So ging's mir auch. Ich konnte ja Elin im ersten Teil nicht ausstehen, aber sie war da eigentlich echt cool.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Jaylinn kommentierte am 01. Mai 2016 um 09:03

Ich habe jetzt auch richtig Lust, mich mit isländischen Märchengestalten auseinander zu setzen. Mir gefallen da allein schon die Namen. Isländisch wirkt wie eine sehr spannende Sprache :-).

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
E-möbe kommentierte am 01. Mai 2016 um 17:21

So geht's mir auch, total! Hätte gern das Märchenbuch, das die Brüder von Elin bekommen. ;)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 10:51

Ich habe mir auch schon überlegt ein Buch zu Märchen in Island zu kaufen. Durch das Buch wurde ich richtig "heiß" gemacht. ;-)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
wusl kommentierte am 06. Mai 2016 um 09:17

Stimmt. Mit Erwachsenenaugen drüfte es noch mehr Island sein. Und noch geheimnisvoller. Ich denke aber, für Kinder ist es so ausreichend. Ich bewundere an Autoren wie Nina Blazon, dass sie ihren Schreibstil so gut den Erfordernissen verschiedener Altersgruppen bei verschiedenen Büchern anpassen können.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 11:21

Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe ihren Roman "Liebten wir" gelesen. Man erkennt ihren Schreibstil einerseits wieder, anderseits sind die Beschreibungen viel länger und intensiver.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
BooksAreGreat kommentierte am 08. Mai 2016 um 23:17

Über die Sagen hätte ich auch sehr gerne noch mehr erfahren. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Blacky kommentierte am 29. April 2016 um 19:42

Ich habe es auch endlich Mal geschafft den ersten Teil zu lesen :D

Also Die Geschichte selbst finde ich niedlich.. aber meist finde ich es etwas langweilig, ich wusste auch erst nicht für welches Alter das Buch war, aber dafür lässt es sich gut lesen.

Ich kann jetzt nicht wirklich sagen ob jetzt wirklich viel passiert ist, Fabio gewöhnt sich sozusagen etwas an seinen Urlaub und trifft auf Übernatürliches, was ihn anscheinend nicht mag, und er es auch nicht. Bei Elin Blicke ich nicht ganz durch und Tom kommt mir nicht wie ein 8 Jähriger vor. Hansen mag ich dagegen irgendwie :D

Der Stil ist sehr einfach und bringt mich besonders in den Situationen, wo die mutter wieder LÄCHELT, oft zum schmunzeln, weil ich dieses Lächeln irgendwoher kenne :D

Ich bin gespannt was weiter passiert, was es für gehemnisse gibt und wie diese Gelöst werden ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Jaylinn kommentierte am 30. April 2016 um 12:33

Ich habe es nun auch geschafft, mich in die Lektüre von Silfur zu vertiefen. Mich haben "Die Knochenuhren" von David Mitchell ein bisschen länger aufgehalten als gedacht. Aber nun bin ich in Nina Blazons Island angekommen und eingetaucht in ihre Welt, in der es anscheinend das ein oder andere magische Wesen gibt.

Ich liebe Nina Blazons Bücher. Bisher habe ich alles von ihr gelesen, sowohl ihre fantastischen Geschichten, die alle in der gleichen Welt spielen, als auch ihren ersten Roman. Nun hat sie sich erneut einem anderen Genre zugewendet, dem Kinderbuch. Ich finde, dass Nina Blazon auch das gut kann. Silfur ist ein Buch, das ich gerne meinen Kindern vorlesen würde. Ein Buch, das auch ich noch gerne lese. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird, wer Elin wirklich ist und wie die Beziehung zwischen den beiden Brüdern sich entwickeln wird.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Jaylinn kommentierte am 01. Mai 2016 um 09:00

So richtig in Fahrt ist die Geschichte nicht gekommen. Aber ich versuche sie mal aus der Perspektive eines Kindes zu lesen. Ich glaube, dann würden mich die Elfen ganz schön begeistern. Ich würde unbedingt wissen wollen, wie alles weiter geht und ob es nur böse oder auch gute Elfen gibt. Vor allem: WER IST ELIN? Ein Wechselbalg? Ausgetauscht worden damals im Krankenhaus? Ich finde, dass Blazon ein zauberhaftes, genau dem Genre Kinderbuch entsprechendes, neues Werk geschrieben hat.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
BooksAreGreat kommentierte am 01. Mai 2016 um 13:23

Das Cover finde ich ganz gut. Es hat eine sehr schöne Schriftart. So verschnörkelt. Die Farbgebung ist sehr blass gehalten. Der Umschlag hat eine tolle Haptik. Ein richtiger Hingucker.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
BooksAreGreat kommentierte am 01. Mai 2016 um 13:27

Ich bin ganz gut in die Geschichte reingekommen. Die Einleitung war ein bisschen zu lang für meinen Geschmack.

Der Schreibstil spricht mich bisher sehr an. Ich finde ihn flüssig zu lesen und wirklich schön. Nina Blazon kann wirklich gut schreiben.

Die Charaktere kann ich noch nciht so recht einschätzen. Dafür kenne ich sie wohl noch zu wenig.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
magnificent_world kommentierte am 01. Mai 2016 um 14:50

Es sieht wunderbar magisch und elfenleicht aus, schöne Farbwahl!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Dorothea Esser kommentierte am 01. Mai 2016 um 22:49

Also ich finde schon, dass die Geschichte langsam Fahrt aufnimmt. Man erfährt mehr über die Elfen und vor allen Dingen auch einiges aus ihrer Sicht. Da deutet sich schon an, dass es offensichtlich auch einige Missverständnisse und gegenseitige Vorurteile gibt. Da bin ich auf die Auflösungen sehr gespannt, besonders was es jetzt wirklich mit Hansen auf sich hat! In die Geschwisterbeziehung von Tom und Fabio komme ich auch langsam besser rein. Im zweiten Abschnitt empfand ich Fabio auch ganz klar als älteren Bruder. Ich bin auch sehr gespannt, was es mit Elins "Fluch" auf sich hat, g.h. warum so oft etwas schief läuft, wenn sie dabei ist. 

Man sieht, viele Fragen wurden aufgeworfen und sind noch offen, da hoffe ich auf ein spannendes Finale in dem sich alles aufklärt.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
JennyChris kommentierte am 02. Mai 2016 um 17:34

Es ist alles schön geschrieben und auch die Entwicklung zwischen der Charakteren gefällt mir sehr gut.  Die Liebe zwischen den Geschwistern und auch die Freundschaft zu Elin ist sehr gut beschrieben. Die drei sind mir auf ihre Art und Weise sehr sympatisch.

Jedoch fehlt mir in der Geschichte schon etwas Spannung auch aus Sicht von Kinderaugen. Die Begegnungen mit den Elfen sind noch recht kurz.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
wusl kommentierte am 06. Mai 2016 um 09:14

Dieser Einwand trifft auch meine Überlegungen. Ich lese ja selten Kinderbücher (mehr Jugendbücher) und habe diesmal immer meiner Enkelin vor Augen, die im passenden Alter wäre. Und auch ich stelle mir die Frage, ob das Buch für sie spannend genug wäre. Auch für mein Empfinden könnte es hier noch etwas fantastischer und aktionreicher zugehen. Außerdem habe ich immer wieder in den Gesprächen der Kinder das Gefühl, dass der Altersunterschied zwischen den Jungs gerne noch etwas deutlicher rauskommen dürfte.

Als "Erwachsener Leser" finde ich den Erzählstil - wie von Nina Blazon nicth anders erwartet - einfühlsam und schön.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
BooksAreGreat kommentierte am 08. Mai 2016 um 23:19

Geschwisterliebe und Freundschaft sind hier definitiv wichtig. Da kann ich dir nur zustimmen. Ich finde auch, dass das ein schöner Aspekt ist.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Dorothea Esser kommentierte am 03. Mai 2016 um 11:06

Puh, also den letzten Abschnitt habe ich jetzt in einem Rutsch durchgelesen! Direkt den Start fand ich super spannend und auch etwas gruselig, als wir erfahren, was es mit Hansen auf sich hat. Das fand ich für ein Buch ab 10 Jahren schon nicht ohne! Die Auflösungen für alle offenen Probleme fand ich auch sehr gut, wenn sich alles vielleicht auch ein bisschen zu "perfekt" aufgelöst hat. Aber wir haben es hier ja immernoch mit einem Kinderbuch zu tun! 

Die Geschichte hat mich sehr gut, schön und spannend unterhalten. Eine echte Leseempfehlung für Kinder und Erwachsene.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:34

So erging es mir auch! Ich hab mich selbst etwas gegruselt, weil Hansen wirklich zu einer creepy Figur mutiert ist. Also das sollte man definitiv nach dem Lesen mit seinen Kindern aufarbeiten, damit die Kleinen keine Albträume davon tragen...

Thema: Lieblingsstellen
Dorothea Esser kommentierte am 03. Mai 2016 um 11:10

Neben den Landschaftsbeschreibungen, die gleich Lust auf mehr machen, fand ich die Stelle besonders gut, in der Elin abends zu Fabio kommt und ganz offen mit ihm über ihre Probleme redet. Das war sehr mutig und hat die Beziehung der drei Kinder nachhaltig verändert / verbessert.

Thema: Lieblingsstellen
Readingwoman kommentierte am 03. Mai 2016 um 18:05

Das ist auch meine Lieblingsstelle. Hier sind einem die zwei Kinder mit ihren jeweiligen Problemlagen so richtig ans Herz gewachsen.

Thema: Lieblingsstellen
BlueLeo kommentierte am 09. Mai 2016 um 10:28

Diese Stelle ist auch meine Lieblingsstelle :)

Thema: Lieblingsstellen
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:48

Bei dieser Stelle reihe ih mich ein! Hier haben die zwei Figuren viiiiel an Tiefe gewonnen. Einfach nur toll.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Dorothea Esser kommentierte am 03. Mai 2016 um 14:44

Ich finde das Buch uneingeschränkt empfehlenswert. Genaueres findet ihr hier.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
buechermarki kommentierte am 03. Mai 2016 um 15:36

So ich bin jetzt auch mit dem ersten Teil durch. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Schöne, aber keine langatmigen und kitschigen Beschreibungen. Ich habe richtig Lust bekommen, bald nach Island zu fahren. Fabio ist mir sehr sympathisch, seine Handlungen waren für mich nachvollziehbar. Ein eher introvertierter Typ, der einen Bruder hat, der scheinbar perfekt ist. Da ist die Konkurrenz wirklich schwierig, dennoch merkt man sehr stark die Liebe zwischen ihnen. Die Eltern bleiben ein wenig im Hintergrund. Ich finde der Roman gewinnt nur langsam an Fahrt, Nina Blazon nimmt sich viel Zeit die Charaktere und ihre Beziehung zueinander zu erzählen. Nach und nach wird es geheimnisvoller.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Readingwoman kommentierte am 03. Mai 2016 um 18:04

Jetzt habe auch ich das Buch beendet und ich bin begeistert. Der letzte Teil ist ganz schön spannend und die Handlung um Hansen ziemlich packend. Die Konferenz mit den Elfen fand ich auch ziemlich aufregend. Klar ist am Ende die Auflösung sehr perfekt, aber ehrlich, ich hätte es nicht anders gewollt. Und dabei bin ich kein Kind mehr. Rundherum ein tolles Buch, ich habe es gleich meiner Tochter gegeben und damit eine klare Leseempfehlung.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
ninespatz kommentierte am 03. Mai 2016 um 19:26

So nun hab auch ich den ersten Teil beendet. Durch den Schreibstil und die angenehm große Schrift lässt sich das Buch locker leicht lesen.

Die beiden Jungs waren mir gleich symaphatisch, aber am liebsten mag ich Wirbelwind Elin, sie habe ich sofort in mein Herz geschlossen :-) Auch wenn sie nicht immer die Liebste ist.

Im ersten Teil konnte man sehr gut die Charaktere kennenlernen und ich hoffe nun nimmt es an Fahrt auf und die Spannung setzt ein.

Ich möchte unbedingt mehr von den Elfen :-)

 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Blacky kommentierte am 04. Mai 2016 um 18:07

Der zweite Teil ist nun geschafft und ich bin überrascht, es ist was passiert und es hat mich gepackt.. okay man muss dazu sagen nachdem ich Islandpferd gelesen habe, war ich voll mit dabei (ich liebe diese Pferderasse).
Trotzdem auch die Familiäre Beziehung finde ich toll, es sind wirkliche Probleme, die man nachvollziehen kann und ich konnte irgendwie mit Fabio mitfühlen als er von dem Test erfahren hatte.
Bei den Elfen blicke ich immer noch nicht ganz durch, aber ich hoffe das wird :D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Hundenärrin kommentierte am 05. Mai 2016 um 17:42

Tolle Geschichte bisher! Ich mag Elín, die hat Pfeffer im Hintern. :)

Am Anfang hatte ich kurz Probleme, Tom und Fabio auseinander zu halten, das löste sich aber recht schnell auf.

Ich lese viele Kinderbücher, daher fand ich Schreibstil und Sprache sehr angemessen. Langsamer Aufbau der Story und der Figuren, Lacher und witzige Eltern - tolle Mischung. Zu viel Spannung ist in diesem Genre einfach nicht gegeben, da sonst die armen Kleinen doch gar nicht einschlafen könnten. Aber trotzdem gelingt des Nina Blazon, mich in der Geschichte zu halten. Und was ich auch toll finde: Die Einbindung der isländischen Mythologie. So lernen Kinder (und Erwachsene ;) ) gleich wieder etwas dazu.

Ich bin wirklich begeistert!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 10:10

Ich finde es auch wichtig, immer im Hinterkopf zu haben, dass es ein Kinderbuch ist und es nicht mit einem Fantasybuch für junge Erwachsen zu vergleichen. Der Aufbau und die Vorstellung der Charaktere ist wirklich gut gelungen. Mir gefällt auch sehr, wie die Mythologie von Island immer wieder Einzug im Buch findet. Darüber weiß ich persönlich fast nichts und habe durch das Buch richtig Lust bekommen, mehr darüber zu recherchieren.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Blacky kommentierte am 05. Mai 2016 um 20:55

Wooow! Das Buch hat mich doch noch richtig gepackt
Die anfänglichen Schwierigkeiten sind vollkommen verschwunden.
Ich habe richitg mitgefiebert, klar das Buch ist für Kinder, aber trotzdem die Spannung war da, Hansen wollte Elin töten, Elin ist eine Elfe, Elins Schwester wurde gefunden und Heim gebracht und alle verstehen sich nun.. einfach nur woooow!
Klar der Stil ist für kinder aber ich mit 19 Jahren fand das Buch zum Ende hin einfach nur super, die witze fand ich die ganze Zeit schon toll.
Die Beziehungen und die Weiterentwicklung von Fabio finde ich auch einfach nur toll, auch die Akzeptanz von sich selbst und die, dass sein Bruder Intelligenter ist und größer wird als er selbst, ein gutes Vorbild für Kinder die dieses Buch vielleicht lesen werden ^-^

Ich kann das Buch wirklich empfehlen ^-^

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Ronja kommentierte am 19. Mai 2016 um 13:13

Kann dir in allen Punkten nur zustimmen!!!

Thema: Lieblingsstellen
Blacky kommentierte am 05. Mai 2016 um 21:00

Bei mir gab es ab der Mitte des Buches viele Lieblings stellen, da wo Elin zum Beispiel Gull kennenlernt. Aber am besten finde ich aber, dass trotz der Erntfernung die Kinder Kontakt zu einander haben und sich an Weihnachten wieder treffen auch mit den Elfen. Die ganze Freude der Charaktere hat mich auch irgendwie gepackt und mich glücklich gemacht, wie sich alle verändert haben und die Akzeptanz dass Tom einfach größer als Fabio wird.. einfach toll :D

Thema: Deine Meinung zum Buch
Blacky kommentierte am 05. Mai 2016 um 21:02

Ich muss zwar noch meine Rezi schreiben, aber hier meine Meinung:

Ich bin total angetan von dem Buch! Anfangs dachte ich noch, oh man da wirst du dich durchquälen, aber ich hatte mich wirklich getäuscht! das Buch ist einfach toll und ich kann es nur empfehlen :)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 11:19

Die Geschichte geht gemächlich voran, das ist nicht schlimm. Die Geschichte baut langsam Spannung auf und gibt den Charakteren viel Raum. die Beziehung zwischen den Brüdern wird wirklich gut beschrieben. Es sind zwei extreme, der eine hochbegabt, der andere wächst wahrscheinlich nicht mehr. Eine konfliktträchtige Situation. Mit der sicher viele Geschwisterkinder umgehen müssen, auch wenn die Unterschiede sicherlich selten so extrem sind. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass sich viele Kinder in Fabio wieder entdecken.

Ich muss zugeben, Elfen habe ich mir immer etwas anders vorgestellt, eher nach Tolkien, aber ich kann mir vorstellen, dass diese Elfen hier bei Kindern sehr viel besser ankommen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
LiberteToujours. kommentierte am 08. Mai 2016 um 10:36

Bei dem Punkt mit den Elfen geht es mir ähnlich - ich fands vor allen Dingen faszinierend, dass die Elfen hier wirklich noch Kinder sind. Aus meiner Erfahrung und Vorstellung sind Elfen immer irgendwie alterslose Wesen, nie wirklich alt aber eben auch nie jung. Sondern immer einfach erwachsen. Irgendwie aber auch logisch, dass auch das versteckte Volk erstmal wachsen muss. Nach dem ersten Hadern hat's mir also dann echt gut gefallen. 

Ja, Fabio gefällt mir als Charakter auch sehr gut. Vor allen Dingen weil ich das Gefühl habe, dass er sich immer besser mit seiner Situation arrangieren kann und immer mehr zu sich selbst findet. Das hat schon Vorbildcharakter. Wenn das Kerlchen damit leben kann, dass er immer zu klein bleiben wird und auch sonst nichts außergewöhnlich gut kann, wer wären wir dann, wenn wir wegen den zwei Kilo zu viel oder der unreinen Haut kapitulieren würden? Ich finde da bringt die Autorin eine wichtige Message für ihre jungen Leser mit rein.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 11:58

Den letzten Abschnitt habe ich in einem Rutsch gelesen, ich konnte das Buch am Ende gar mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen nahm rasant zu. Wie für ihre Charaktere nimmt sich Nina Blazon auch für die Auflösung viel Zeit und bringt alles zu einem guten Ende. Das finde ich für ein Kinderbuch auch genau richtig. Wo ich etwas hängen blieb, war das ale sehr schnell ihre Wut vergessen haben, ich weiß nicht ob ich so besonnen reagiert hätte, wenn ich erfahren hätte, dass meine Tochter entführt wurde und ich 12 Jahre ein anderes Kind aufgezogen habe, welches eigentlich dafür ausersehen war, mich die ganze Zeit zu ärgern. Aber die Reaktion von Bjoerk ist so natürlich viel besser für alle. Und ich muss mir beim Lesen auch immer wieder bewusst machen, dass es ein Kinderbuch ist. Bei einer älteren Zielgruppe wäre der Gefühlskonflikt von Bjoerk, Elin, aber auch der Elfenamme sicher viel intensiver behandelt worden, jedenfalls hätte ich mir das dann gewünscht.

Aber so war es wirklich ein harmonisches Ende, was zum Buch passte.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
BooksAreGreat kommentierte am 22. Mai 2016 um 00:35

Mir gefällt es ebenfalls sehr gut, dass es ein Happy End gab. Das passt auch am besten zu der erwünschten Zielgruppe. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 14:03

Hier nun meine Rezension. Ich bin begeistert. Vielen Dank, dass ich dieses Buch in der Leserunde mitlesen durfte.

http://wasliestdu.de/rezension/wunderbares-kinderbuch-2

 

Thema: Lieblingsstellen
buechermarki kommentierte am 06. Mai 2016 um 14:04

Es gibt sehr viele Stellen, die mir gefallen haben. Jetzt am Ende bin ich sehr beeindruckt, von der Stelle als Bjoerk zum ersten Mal ihre richtige Tochter gesehen und in den Arm geschlossen. Sehr emotional beschrieben.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
ninespatz kommentierte am 06. Mai 2016 um 18:22

Auch der 2. Teil hat mir wieder sehr gut gefallen, nun nimmt die Geschichte langsam Fahrt auf. Nina Blazon schafft es einfach mich durch ihren zauberhaften Schreibstil in ihren Bann zu ziehen. Sehr berührt hat mich das Gespräch zwischen Elin und Fabio, das hat sie mir gleich noch sympathischer gemacht und auch Fabio hat nun doch erkannt das Elin nicht so schrecklich ist. Besonders witzig fand ich die Idee mit den Würstchen an schwebenden Ballons :-) Da konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Ich bin sehr gespannt wie  es weiter geht und wie die Geschichte endet...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
BlueLeo kommentierte am 09. Mai 2016 um 09:07

Das Gespräch fand ich auch toll. Und ich musste auch Schmunzeln, als ich das mit den Würstchen gelesen habe!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:17

Ich stimme dir absolut zu! Elín finde ich von Seite zu Seite immer toller. Wie Gunnar sagte: Harte Schale, weicher Kern.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
LiberteToujours. kommentierte am 07. Mai 2016 um 13:03

Ich konnte nun auch endlich mit dem Lesen anfangen und bin erstaunt, wie leicht ich in die Geschichte reingerutscht bin.

Im gegensatz zu manchen anderen lesern finde ich die Kinder alle drei fantastisch und authentisch beschrieben. Dass Fabio sich an Tom klammert ist in diesem speziellen Fall ganz natürlich - er findet allgemein kaum Anschluss und hat nur seinen Bruder. Und dann kann der auch noch alles, was Fabio gerne können würde. Schön finde ich allerdings dass die beiden doch ein gutes Verhältnis haben.

Mit Elin hat es sicher noch irgendwas auf sich. Fand ich schon spannend, wie ihre Mutter sie von Anfang an ein bisschen zu verstecken scheint. Das Wort ist sicher so hart gewählt - aber Björg ist ja auch sofort ein wenig angespannt, wenn es um Elin geht. 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Jaylinn kommentierte am 09. Mai 2016 um 09:05

Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, da ich aufgrund von leichten gesundheitlichen Problemen erst jetzt meine Meinung zum letzten Abschnitt posten kann.. aber hier ist ja noch gar nicht so viel los :-). Glück gehabt.

Mich hat Frau Blazon mit dem letzten Abschnitt endgültig abgeholt in ihre Welt. Es gab eine schöne Handlungsentwicklung, alle Protagonisten haben sich entwickelt und man konnte auch aus kindlicher Sicht die Handlung gut nachvollziehen. Vielen Dank für dieses schöne Buch :-)!

Habt ihr euch auch die Bilder auf der Homepage der Autorin angeschaut?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
BlueLeo kommentierte am 09. Mai 2016 um 09:06

Beim Lesen muss man immer bedenken, dass es sich bei diesem Buch um ein Kinderbuch handelt. Als dieses betrachtet finde ich es sehr gelungen. Als Erwachsener fehlen mir natürlich die Spannung und ein wenig Action, aber das spielt in meinen Augen keine Rolle.

Für mich ist das Konzept des Buches sehr gelungen. Nachdem sehr viel Über Island erzählt wurde, lernt man nun die Welt der Elfen kennen. Die erste Bombe (alias Hansen) ist schon geplatzt und sorgte für eine ziemliche Überraschung. Ich bin wirklich gespannt, wie es mit den Elfen weiter geht und was sich hinter der ganzen Geschichte versteckt.

Sehr gelungen finde ich die zwischenmenschlichen Beziehungen. Vor allem die Beziehung zwischen Tom und Fabio. Ganz besonders toll fand ich das Gespräch zwischen Elin und Fabio. Ich finde es toll, dass die Autorin solch großen Wert darauf legt!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:21

Genau meine Gedanken. Für Kinder muss erst einmal ein Geschichtsfaden gesponnen und Figuren und ihre Beziehungen entwickelt werden, bevor der roße Knall kommen kann.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Jaylinn kommentierte am 09. Mai 2016 um 09:07

Silfur hat ja eine Leseempfehlung ab 10 Jahren. Ich glaube, man sollte schon etwas Leseerfahrung gesammelt haben, da das Buch für ein Kinderbuch ja auch einen gewissen Umfang hat. Vielleicht kann man es bei Kindern, die noch nicht so viel Durchaltevermögen haben, ja auch in Vorleseabschnitte und Selbstleseabschnitte aufteilen :-)?

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:38

Der letzte Teil sollte, denke ich, au jeden Fall gemeinsam gelesen werden. So kann man anschließend zusammen über alles sprechen und es aufarbeiten. Die Geschehnisse vollziehen sich hier ja definitiv in erhöhtem Tempo.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
BlueLeo kommentierte am 09. Mai 2016 um 10:26

Der letzte Teil des Buches war sehr überraschend. Es passierte ziemlich viel und auch die fehlende Spannung und Action wurde hier eingebaut. Von der Intensität finde ich es genau richtig für ein Kinderbuch! Ich persönlich muss gestehen, dass auch ich sehr angetan von der Geschichte war. Ich fand sie toll aufgebaut und alles steigerte sich hin zum letztendlichen Spannungshöhepunkt.

Der Zusammenhalt von beiden Familien fand ich toll und ich finde es wichtig, dass dieses Thema in einem Kinderbuch so hervorgehoben wird.

Die Handlung war insgesamt auch sehr gelungen. Ich fand es sehr niedlich, wie alle Elfen und deren Welt eingebaut wurden. Ich hatte auch von jeder Elfe ein Bild in meinem Kopf, da die Beschreibungen so gelungen waren. Island und sie Umgebung sind sehr gut rüber gekommen und ich konnte bei allem nur zustimmen. Das Ende ist sicherlich sehr positiv geschrieben, aber für ein Kinderbuch finde ich das absolut passend.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Ina Vainohullu kommentierte am 09. Mai 2016 um 10:55

Ich muss mich eurer Meinung weitestgehend anschließen. Das Buch treibt mich gerade mehr oder weniger in eine Leseflaute ( also die Flaute hat sich vorher schon abgezeichnet, aber das Buch holt mich da jetzt nicht wirklich wieder raus )

Zwar versuche ich immer die Geschichte aus Sicht eines jungen Lesers zu betrachten, trotzdem fehlt es auch mir einfach an Spannung. Ich genieße zwar die Dinge die man über Island erfährt, aber ich hätte mir noch viel mehr über die Sagen gewünscht und auch die Beschreibungen der Gegend hätten einen kleinen Tick mehr Tiefe vertragen können, oder ?

Trotzdem bin ich gespannt wie es weitergeht :)

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Ina Vainohullu kommentierte am 09. Mai 2016 um 11:01

Auch mich hat der letzte Teil dann doch noch so richtig begeistern können, auch wenn ich die Auflösung etwas bemängeln muss, so wie Dorothea schon sagte, sie waren etwas zu perfekt. Allerdings muss ich mir immer wieder in Erinnerung rufen, das es sich bei Silfur um ein "Kinderbuch" handelt und von daher wars wirklich absolut in Ordnung. :)

Ich finde Nina Blazon hat hier eine tolle Idee super umgesetzt, auch wenns mir anfangs fast ein bisschen langatmig voram, der letzte Abschnitt entschädigt. Ich hab die Geschichte sehr genossen.

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
JennyChris kommentierte am 11. Mai 2016 um 14:01

Das Buch nimmt zum Ende hin fahrt auf und entschädigt so ein bißchen für den doch etwas unspektakulären Start. Das Aussage des Buches ist einfach wundervoll und für Kinder genau die richtige Aussage. Es wird kleinen Kinder helfen auch durch schwierige Zeiten durchzustehen und ich werde das Buch gleich an meine kleine Cousine weitergeben, die freut sich sicher und hat bestimmt Spaß am Lesen.

 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:31

Für mich gewinnt Elín von Seite zu Seite an Sympathie und Verständnis. Jede Kratzbürste hat einen Grund, warum sie so ist. Und dass sie sich Fabio offenbart hat, finde ich für den Verlauf und die Beziehungsebene der Figuren immens wichtig. Denn das, was Fabio und Elín haben, unterscheidet sich von den Beziehungen zwischen Elín und Tom und auch von der zwischen den Brüdern unter sich.

Und so langsam gewinnt man hier auch eine Idee dafür, wie es weitergehen könnte. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie Hansen dort hinein passt. (Da ich schon fertig gelesen habe, kann ich hier ja kurz sagen: Damit hatte ich nicht gerechnet!)

Also mich hält die Story auch im zweiten Teil gefangen. Mir ist - anhand der Kommentare meiner Mitleser - klar, dass für Nicht-Kinderbuchleser die Handlung recht langsam aufgebaut wird. Aber in Betracht dessen, wie schnell Teil drei verläuft, ist dieser Spannungsaufbau absolut gerechtfertigt. Denkt doch nur einmal an die ersten Bände von Harry Potter.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 17:46

Holla die Waldfee, das wurde aber nochmal spannend am Ende! Ich hab es in zwei Etappen weggelesen und die Spannung hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich fand es für Kinder schon fast etwas zu gruselig mit Hansen als rachsüchtigem und mörderischem Schattentoten. Sollte man auf jeden Fall zusammen mit den Kindern aufarbeiten.

Toll fand ich auch, dass Fabio sich jetzt endlich selbst gefunden hat. Er wächst nicht mehr - na und? Er kann Elfen sehen!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hundenärrin kommentierte am 14. Mai 2016 um 18:10

Also mein erster Gedanke war: Man darf sich manchmal nicht zu sehr vom Klappentext beeiflussen lassen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich die Freundschaft zwischen den Brüdern und Elín erst noch etablieren (und beweisen!) muss. Aber gerade dieser Teil der Geschichte hat mich am meisten gefesselt. Eine Freundschaft, die "Defizite" (Körpergröße, völlig verrückte Ideen, Hochbegabung usw.) überwindet und so ein großes und auch gruseliges Geheimnis enthüllt.

Ich bin begeistert von Figuren, Setting und der Idee, die hinter der Geschichte steckt. Ein gelungenes Kinderbuch mit Happy End und einer großen Sehnsucht nach Island. :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
AniaH27 kommentierte am 15. Mai 2016 um 23:06

Leider komme ich erst jetzt zum schreibe.....

Also ich weis noch nicht so recht was ich von der Gesichte bis jetzt halten soll, die Schreibweise ist wirklich sehr einfach gehalten und ich habe mich die 150 Seiten über doch etwas "gelangweilt". Gerade bei einer Zielgruppe von/ab 10 Jahren muss es in den ersten 150 Seiten doch spannender zugehen, dass die Kids beim lesen an der Geschichte dran bleiben.

Ich bin auch wirklich total in das Cover verliebt, lese aber immer ohne Schutzumschlag.... und ich komme leider mit der Oberfläche des Buches nicht so klar :-(( diese Struktur macht irgendwie immer ne eklige Gänsehaut auf meinen Armen. Musste mir erst mal ne Buchhülle nähen :-))

Thema: Deine Meinung zum Buch
Ina Vainohullu kommentierte am 16. Mai 2016 um 09:23

Hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es mir an mancher Stelle doch einen Ticken zu Kindlich war, damit hab ich nicht wirklich gerechnet.

 

Meine Rezension geht gleich online

Thema: Deine Meinung zum Buch
Et_küt_wie_et_küt kommentierte am 16. Mai 2016 um 17:12

OMG Ich hab es echt total verpeilt das zu machen. Es tut mir echt sehr leid. Hier ist sie auf jeden fall:

Nina Blazon
Silfur - Die Nach der silbernen Augen

Die Autorin Nina Blazon entführt uns in ihrer Geschichte nach Reykjavik, Island. Dort treffen wir auf die Brüder Fabio und Tom, die dort mit ihren Eltern ihre Sommerferien verbringen. Sie freunden sich mit der Tochter des Hauses Elin an und geraten unversehens in ein geheimnisvolles Abenteuer.

Fabio und Tom werden wegen ihrer Größe oft für Zwillinge gehalten. Für Fabio wird das zunehemend zu einem Problem, weil er immer weniger mit seinem jüngeren Bruder mithalten kann. Sie beginnen voneinander Abstand zu nehmen.

Mit dem wilden Mädchen Elin treffen sie auf die mystische Elfenwelt der isländischen Sagen und Geschichten.

Die Autorin hat in dieser Geschichte Wahrheit und Fiktion geschickt miteinander verwoben. Der Schreibstil ist auf die junge Leserschaft ausgerichtet, aber auch für Erwachsene ist dieses Buch gut geeignet.

Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten, mit vielen geheimnisvollen Überraschungen und ungeahnten Wendungen.

Am besten von allen hat mir Elin gefallen. Sie hat ein großes Herz und einen besonderen Draht zu ihren Mitmenschen..

Mir hat dieses tolle Buch sehr gefallen, ein mutmachendes Buch über die Freundschaft und die Familie.

Um es mit Elins Worten zu sagen: "Sei stolz auf dich"!

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
LiberteToujours. kommentierte am 17. Mai 2016 um 14:26

Ich muss echt sagen, dass ich von dem kompletten Buch dann unerwartet begeistert war. Klar, keine Schäwchen hatte es, auch mit den teilweise vorhandenen Längen. Aber ich hab echt eine Weile gebraucht, bis ich kapiert hab dass Hansen ein Wiedergänger ist. Auch das Ende finde ich schön - für ein Kinderbuch finde ich Happy Ends immer passend. Und ganz ohne vergossenes Tränchen kam es ja dann doch nicht aus. Ich hoffe fast ein bisschen auf eine Fortsetzung. Die Kids - egal ob normale oder Elfen - haben sich schon zu einer tollen Truppe zusammen gefunden.

Thema: Deine Meinung zum Buch
JennyChris kommentierte am 18. Mai 2016 um 10:05

Hier noch meine Rezension besser spät als nie ;-) Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Ich bin dem Buch etwas zwiegespalten, denn einerseits fand ich die Geschichte sehr gut, jedoch brauchte es etwas an Fahrt aufzunehmen und da gerade Kinder schnell die Lust verlieren, wenn sie Lesen finde ich es etwas schwierig. Hier meine Rezension: http://wasliestdu.de/rezension/ein-tolles-kinder-jugendbuch

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 149
Ronja kommentierte am 19. Mai 2016 um 13:07

Ahoy! Leider fand ich diesen ersten Teil recht langweilig... die Charaktere liegen sich auch nur gegenseitig in den Haaren. Fabio hat Probleme mit sich selbst und mit seinem ach so tollen Bruder, der lässt ihn für Elli links liegen und die Eltern sind allesamt überfordert. na super. Hoffentlich kommt da noch mehr und vor allem mehr Fantasy ^^

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 150 bis 316
Ronja kommentierte am 19. Mai 2016 um 13:10

Sooo, es wird besser. Das Gespräch zwischen Fabio und Ellin war sehr erwachsen und irgendwie berührend. Die ersten Elfenbegegnungen gab es auch, da könnte aber noch mehr ^^ Insgesamt gefällt mir das Buch zwar gut, gerade wegen der wundervollen Landschaftsbeschreibungen und Einblicke in die isländischen Sagen, aber etwas mehr Spannung wäre toll.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
Ronja kommentierte am 19. Mai 2016 um 13:12

Wow, der letzte Abschnitt hat es echt rausgerissen. Die Auflösung um Hansen war unerwartet und richtig genial! Auch Fabios Wandlung hat mir mehr als gefallen. Wundervolles Ende, dass einem als Leser viel Mut macht und ein warmes Gefühl zurücklässt.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
wusl kommentierte am 21. Mai 2016 um 10:27

Im letzten Abschnitt wird es wirkich wahnsinnig spanned und so richtig fantastisch. Lange weiß man ja nicht, ob Fabio sich nicht vieles nur einbildet oder falsch interpretiert. Nachdem aber klar ist, dass es Elfen tatsächlich gibt und dass sie sich auch ganz schön heftig in die Menschenwelt einmischen, da geht es wirklich rund. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das verfilmt. Sehr viel Action und der Humor kommt auch nicht zu kurz.

Ich war natürlich zu alt zum Lesen aber zum Vorlesen wäre das Buch ebenso Klasse wie zum mit einem Kind lesen. Es ist wirklich voller schöner Szenen, die Figuren sind liebenswert und glaubwürdig und das Ende ist so gut, dass ich das Buch mit einem zufriedenen Seufzen zugeklappt habe.

Fazit: Nina Blazon hat wirklich für jede Altersgruppe etwas zu bieten.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
BooksAreGreat kommentierte am 22. Mai 2016 um 00:23

Da kann ich mich nur anschließen. Das Buch eignet sich für jedes Alter. Wobei es mit den Kindern bestimmt am meisten Spaß macht.

Thema: Deine Meinung zum Buch
wusl kommentierte am 21. Mai 2016 um 10:34

Leider etwas verspätet - entschuldigung dafür - aber dafür restlos zufrieden habe ich das Buch beendet und hier meine Rezi geschrieben.

http://wasliestdu.de/rezension/super-kinderbuch-1

Vielen Dank nochmal an den Verlag für dieses Schmuckstück.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 317 bis Ende
BooksAreGreat kommentierte am 22. Mai 2016 um 00:28

Der letzte Abschnitt hat mir wahnsinnig gut gefallen. Es wurde noch richtig spannend. Mich konnten ja die ersten beiden Teile noch nicht vollkommen überzeugen, aber das Ende hat das alles auf jeden Fall wett gemacht. 

Die Figuren waren einfach ganz toll gezeichnet. Außerdem gab es noch die ein oder andere Überraschung bzw. Wendung.

Der Schreibstil war in diesem Abschnitt auch wirklich gut. :) Er hat immens zur starken Spannung beigetragen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
BooksAreGreat kommentierte am 23. Mai 2016 um 01:13

Ganz herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte. Es war ein gutes Buch und hat mir viel Freude bereitet. Eine wirklich schöne Leserunde.

http://wasliestdu.de/rezension/gute-unterhaltung-fuer-kinder

Thema: Deine Meinung zum Buch
LiberteToujours. kommentierte am 23. Mai 2016 um 12:45

http://wasliestdu.de/rezension/zauberhaft-87

Ich fand das Buch unerwartet gut, muss ich zugeben, Ich mag Nina Blazon immer, aber mit Kinderbüchern hab ich oft meine Probleme. Das hier hat mich aber wirklich in seinen Bann gezogen. Hätte man fast nicht besser machen können!

Thema: Deine Meinung zum Buch
BlueLeo kommentierte am 02. Juni 2016 um 14:57

Hier nun endlich auch meine Rezension.

Wld: http://wasliestdu.de/rezension/silfur-die-nacht-der-silbernen-augen-von-...

Blog: http://lieber-lesen-blog.blogspot.de/2016/06/rezension-silfur-die-nacht-...

Thema: Deine Meinung zum Buch
Ronja kommentierte am 04. Juni 2016 um 13:09

Danke, dass ich hier mitlesen durfte!

Auch wenn mir das Buch nicht so gut gefallen hat, wie andere Blazon- Bücher, empfehle ich es dennoch weiter :D

 

http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2016/05/silfur-die-nacht-der-silbernen-augen.html

Seiten