Rezension

Gute Unterhaltung mit Akademy-Setting

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte) -

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
von Jennifer Alice Jager

Bewertet mit 5 Sternen

Durch einen Badeunfall am See erfährt Devin, dass sie eine Nixe ist. Nun hat sie die Wahl: Entweder sie lässt ihre Kräfte löschen oder sie beginnt ein Leben in der magischen Gesellschaft und besucht die School of Myth and Magic.

Devin ist also hin und her gerissen, da sie sich nur schwer von ihrem Vater trennen will, aber auch mehr über sich und Nixen erfahren möchte, besonders, weil ihre Großmutter sie immer vor Nixen gewarnt hat. So begibt sie sich an die Schule, an der sie lernen soll, ihre Kräfte zu kontrollieren.

Für Devin eröffnet sich an der Schule völlig neue Welt und ich fand sie mega sympathisch darin, wie sie versucht alles zu meistern. Für sie ist eben alles neu und außerdem muss sie für sich selbst akzeptieren, dass sie kein Mensch, sondern ein magisches Wesen ist. Dabei ignoriert Devin mal getrost alle Rangordnungen und macht einfach ihr Ding, was für schwierige, aber auch lustige Situationen sorgt. Natürlich haben wir hier auch die typische Oberzicke, die auch noch die Anführerin des Nixenschwarms ist.

Devin findet aber auch Freunde und wirft auch hier alle Vorurteile über Bord. Zum Beispiel freundet sie sich mit dem Faun Caleb an, der bei den anderen Schülern schon fast als heilig gilt, da Faune unsterbliche Wesen sind. Doch Devin ist das völlig egal und Caleb freut sich einfach, endlich mal normal behandelt zu werden.

Und während zwischen Caleb und Devin dann auch irgendwann die Funken fliegen, gibt es natürlich auch eine Bedrohung, der sich hier gestellt werden muss und Devin erfährt besorgniserregende Dinge über ihre Nixenart.

Obwohl das Grundgerüst hier keine neue Erfindung ist, wird man gut unterhalten und fühlt mit Devin mit. Außerdem trifft man bekannte Charaktere wieder, die man schon aus der „Emily Seymour“-Dilogie kennt, da wir uns hier in derselben magischen Welt befinden. Aber keine Sorge, auch wenn man diese Dilogie nicht gelesen hat, versteht man hier alles, denn zusammen mit Devin lernen wir alles von Grund auf neu kennen.

Der Cliffhanger am Ende ist gewohnt fies und so freue ich mich riesig auf die Fortsetzung.