Buch

Der Traum von Freiheit - Fenja Lüders

Der Traum von Freiheit

von Fenja Lüders

Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und andere in große Gefahr bringt ...

Rezensionen zu diesem Buch

Hamburg 1925 - 1948

Mina hat es geschafft. Die Firma Kopmann & Deharde – und hier insbesondere Mina als Frau – hat sich einen festen Platz in der Hamburger Kaufmannschaft erarbeitet. Sie wird endlich an der Börse als Händlerin anerkannt (nicht zuletzt durch ihre Heirat mit Frederik von Lohmeyer) und durch das Abkommen mit ihrem Schwiegervater in Guatemala wird das Kontor mit hervorragenden Kaffeebohnen beliefert. Eigentlich könnte alles so schön sein ….. eigentlich ….

Frederik von Lohmeyer betreibt...

Weiterlesen

Leider schon das Ende der Speicherstadt-Saga

Ohne die beiden Vorgänger-Bände wäre es schwierig gewesen, mit der Geschichte mitzukommen. Da ich beide Bände vorher schon kannte, war ich gleich wieder in der Geschichte drin und es fühlte sich wie ein Wiedersehen mit den Charakteren an.

Inzwischen ist es die Zeit das Nationalsozialsmus. Mina tut alles, um das Kaffeekontor auch durch diese schwere Zeit zu bringen. Mit Frederik hat sie eine Art Frieden geschlossen, von vereinzelten gemeinsamen Auftritten bei Veranstaltungen...

Weiterlesen

Mina kämpft

Das Ende der Speicherstadt-Saga fand ich sehr gelungen. Der letzte Teil wird überschattet von den Ereignissen vor und während des 2. Weltkrieges. Mina zeigt auch hier wieder ihre kämpferische Natur, denn auch ihre Familie ist von der Vorgehensweise mit den Juden betroffen. Ihr Kontor wird bedroht durch Bombardierungen. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, die Saga der Reihe nach zu lesen, um mit den Charakteren vertraut zu werden. Ich fand die Ereignisse zu Beginn sehr ausführlich und etwas...

Weiterlesen

Gelungener Abschluss der Saga

"Der Traum von Freiheit" ist der dritte Teil der Speicherstadt-Saga und dieses Mal sehen sich Mina und ihre Familie in der Gefahr vor den Gefahren des anrückenden zweiten Weltkrieges.

Es ist schon eine Weile her, dass ich den vorgehrigen Teil gelesen habe, daher fand ich es sehr gut, dass die Autorin nochmal einen kleinen Rückblick in die vorherigen Ereignisse gibt. Dies hat es mir sehr viel einfacher, wieder in die Geschichte reinzufinden.

Ich habe die Geschichte von Mina und...

Weiterlesen

Abschluss einer schönen Reihe

Zum Inhalt (Klappentext):

Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und...

Weiterlesen

Schöner Abschluss

Fenja Lüders hat mit diesem Buch einen schönen Abschluss der Speicherstadt Saga geschaffen.
Sowohl Mina, als auch ihre Liebsten wachsen weiter an ihren Aufgaben. Und auch das ein oder andere Geheimnis wird noch in der Familie gelüftet.
Schade fand ich, dass wir in diesem Band so wenig von Agnes hatten. Denn auch Minas Schwester habe ich im letzten Teil sehr ins Herz geschlossen.
Sehr gut fand ich an der Saga, dass nicht alles glatt gelaufen ist. Edo und Mina, Heiko, Agnes,...

Weiterlesen

Gelungener Abschluss der Speicherstadt-Saga

Meine Meinung:
Ich habe schon mit Spannung Teil 3 der Speicherstadt-Saga erwartet. Der Einstieg in "Der Traum von Freiheit" ist mir sehr gut gelungen. Fenja Lüders schafft es geschickt, vergangene Geschehnisse aus Teil 1 und 2 anzureißen, ohne dass es langweilig wird. In diesem Teil gab es allerdings im Mittelteil ein Tempo, in dem Themen runtergerattert wurden, als sollte noch ganz viel Geschichte in das Buch mit rein. Da hätte ich es mir an manchen Stellen ausführlicher gewünscht....

Weiterlesen

Eine hamburger Kontorsfamilie in stürmischen Zeiten

Mina leitet als einzige Frau zwischen lauter ehrbaren Kaufmännern ein Kontor, das von ihrem Großvater gegründet wurde. Dabei schafft sie es, sich als Chefin eines Kontors, trotz der Gegenwehr einiger anderer Kaufmänner, zu behaupten. Gleichzeitig hat sie die Verantwortung für ihre ganze Familie. Das einige Familienmitglieder aus jüdischen Familien stammen, macht die Situation in der Zeit um den zweiten Weltkrieg nicht wirklich einfacher.

Das Cover und der Schreibstil haben mir gut...

Weiterlesen

Toller Abschluss der Saga!

Handlung

Hamburg, Anfang der 1940er Jahre

Langsam, aber doch merklich ändert sich die politische Situation in Deutschland. Mina hat Angst davor, was die Zukunft bringen wird, an jeder Ecke der Hansestadt sieht man Hakenkreuzfahnen und viele Menschen fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Auch um ihre eigene Familie macht sie sich große Sorgen, am liebsten würde sie alle Personen, die ihr am Herzen liegen, außer Landes bringen. Doch gleichzeitig brauchen auch die Menschen...

Weiterlesen

Abschied von der Speicherstadt

Es ist soweit. Wir kehren nocheinmal in die Speicherstadt zurück. Ein letztes Mal sind wir bei Mina und ihrer Familie.

Mittlerweile sind die dreißiger Jahre da. Endlich geht es nach der harten Nachkriegszeit geschäftlich wieder bergauf. Und auch privat ist Mina glücklich. Doch am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Und ein neuer Krieg ist nicht mehr weiter....

Fenja Lüders hat es wieder geschafft mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Es ist wie ein Treffen mit alten Freunden...

Weiterlesen

Schöner Abschluss der Trilogie

"Der Traum von Freiheit" ist der dritte Teil dieser historischen  Familiendynastie von Fenja Lüders, im Juni 2021 im Bastei Lübbe Verlag erschienen mit 448 Seiten.

 Die Geschichte um die Kaffeehändler Hamburgs führt uns zeitlich bis zum Ende des 2 Weltkriegs. Die Speicherstadt mit ihren Handelsunternhemen ist arg gebeutelt und auch in der Familie um Mina gibt es schöne Ereignisse aber auch  Schicksalsschläge wie in den meisten anderen Familien. Nur aufgeben,das Wort kennt Mina für...

Weiterlesen

Sehr schönes Buch

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Zudem habe ich schon die ersten beiden Bänder der Speicherstadt Trilogie mit Begeisterung gelesen.

Die Autorin ist mir bis jetzt nur durch die Kaffehaus Saga bekannt.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr fortlegen.

Die einzelnen Personen sind meist schon von dem Vorgängerband bekannt und vertraut.

Der dritte Teil der...

Weiterlesen

„Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung.“ (Salvador Dalí)

Hamburg. Während das Kaffeekontor unter der bereits 12-jährigen Leitung von Mina Deharde gute Geschäfte macht und diese sich ebenso erfolgreich als erste Frau an der Hamburger Kaffeebörse beweist, greift die Machtübernahme des Naziregimes über ganz Deutschland immer mehr um sich. Minas Ehemann Frederik hat sich sehr verändert und führt ein Leben in Berlin, ihr Verhältnis zueinander hat sich in eine freundschaftliche Richtung entwickelt. Doch die politische Lage bekommt auch bald Mina zu...

Weiterlesen

Eine Saga geht zu Ende

Hamburg, kurz vor dem zweiten Weltkrieg. Mina wird endlich anerkannt als Chefin des Kontors. Nach dem ersten Weltkrieg geht es endlich bergauf. Doch dann kündigt sich der Zeiten an. Mina und ihre Familie und Freunde werden einigen Schicksalsschlägen ausgesetzt sein.

 

Das ist nun der dritte Band der Speicherstadt-Saga und somit der Letzte. Schade, allerdings wären nun auch die Kinder am Zug. Also ist es eigentlich ganz gut, dass nun Schluss ist. Dennoch ist es schade, da mir...

Weiterlesen

Gelungener Abschluss, den ich gerne gelesen habe

Fenja Lüders hat mich bereits mit den beiden vorherigen Büchern dieser Trilogie in den Bann gezogen und dadurch war ich schon sehr gespannt auf das Ende in der Geschichte rund um Mina, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. 
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin hat mich in eine andere Welt entführt und mir dadurch eine gute Auszeit beschert. 
Auch hat die Autorin es geschafft Spannung aufzubauen und mich dadurch am Lesen zu halten. 
Was mir nicht so gefallen hat ist die...

Weiterlesen

Ein

Mina hat nach dem 1. Weltkrieg das Kaffeekondor wieder gut zum Laufen gebracht. Doch dann bricht der 2. Weltkrieg über sie herein. Mit all ihren Kräften versucht sie auch jetzt, den Kaffeehandel am Laufen zu halten, denn immerhin ist sie für ihre Familie verantwortlich.

In diesem Teil der Trilogie begleiten wir Mina und ihre Familie und Freunde von 1925 bis 1948. Wir erfahren wie das Leben der Menschen im 2. Weltkrieg war, allen voran Minas Familie. Um die dreht sich auch der...

Weiterlesen

Es war wieder so schön, doch jetzt heißt es Abschied nehmen.

Mitte der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts laufen die Geschicke des Kaffeekontors wieder relativ ruhig. Minas Schwiegervater beliefert mit Kaffee aus Guatemala, die Kinder sind aus dem gröbsten raus, Frederik weilt in Berlin und Edo ist nahe an der Seite von Mina.

Doch dann kommt der nächste Schicksalsschlag, mit dem die Kaffeehändlerin fertig werden muss. Und danach überschlagen sich die Ereignisse. Der zweite Weltkrieg beginnt und damit wieder eine anstrengende Zeit gefüllt...

Weiterlesen

Passender Schlussakkord

„Der Traum von Freiheit“ ist Band 3 der Speicherstadt-Saga und schweren Herzens musste ich mich von Mina und ihrer Familie verabschieden. Es ist mir nicht leichtgefallen, denn schließlich haben wir viel Zeit miteinander verbracht.

Ein Großteil der Geschichte spielt während der Nazizeit und dem Zweiten Weltkrieg und dabei musste ich mir zwischendurch vor Augen führen, dass das Hauptaugenmerk der Autorin auf Mina und ihrer Geschichte lag und nicht auf historische Begebenheiten sofern...

Weiterlesen

Ein großartiger dritter Teil

*Inhalt*
Der Traum von Freiheit ist der dritte Teil der Speicherstadt Trilogie von Fenja Lüders. 
Die Handlung spielt sich ab dem Jahr 1925 ab, in der wir Mina und ihre Familie begleiten. Mittlerweile hat Mina den Kaffeekontor ihres Vaters übernommen, doch unter den Kaffeehändlern hat sie dennoch keinen überaus gutes Ruf, denn Mina ist eine von sehr wenigen Frauen, die an der Kaffeebörse tätig sind. Doch nicht nur das, auch die Gerüchteküche brodelt, da Mina auf dem Papier zwar...

Weiterlesen

Passender Abschluss einer Trilogie

Hamburg nach dem 1. Weltkrieg: Die Kaufmannstochter Wilhelmine Deharde leitet gegen viele Widerstände das Kaffeekontor ihrer Familie. Sie lebt getrennt von ihrem Ehemann mit ihrer Tochter Emma, ihrer Schwester Agnes und Großmutter Hiltrud in der Familienvilla und trägt die Verantwortung für die Familie. Gemeinsam mit ihrer Jugendliebe Edo tut sie alles, um Familie und Firma durch die Wirren des „1000-jährigen Reichs“ zu bringen. Dabei beweist sie mehr als einmal ihre große Stärke.

...

Weiterlesen

Ein schöner Abschluss der Saga

Hamburg in den 30er- Jahren:

Ein letztes Mal muss Mina für sich, ihre Familie und ihre Freunde (und natürlich für das Kontor) stark sein und kämpfen.

Über der gemütlichen Hansestadt wehen die Hakenkreuzflaggen und der Nationalsozialismus rundum Hitler breitet sich immer schneller im ganzen Land aus.

(Juden-)Hass, Verfolgung, Zensur, Terror und Gewalt werden allmählich zur Tagesordnung bis schließlich erneut der Krieg ausbricht.

In aller Heimlichkeit helfen Mina...

Weiterlesen

Schwierige Zeiten

Der dritte Band der Speicherstadt-Saga beginnt Mitte der 1920er Jahre, gleitet in den Nationalsozialismus über und endet nach dem Zweiten Weltkrieg, Mina bringt ihre Familie durch diese schwierige Zeit und lässt auch die Firma nicht im Stich. Die aus den ersten beiden Bänden bekannten Charaktere entwickeln sich weiter, aber leider nicht immer nachvollziehbar oder nicht sehr ausführlich. Dies führt dazu, dass man als Leser meint, wichtige Schritte im Leben einiger Charaktere verpasst zu haben...

Weiterlesen

Das Finale in der Speicherstadt

Es kommen schwierige Zeiten auf das Kaffeekontor und Minas Familie zu. Der Nationalsozialismus breitet sich aus und macht auch vor der Familie nicht Halt. Als Großmutter Hiltrud verstirbt, bringt das ungeahnte Überraschungen mit sich und neue Familienmitglieder. Edo ist Minas große Liebe und ihre Unterstützung im Kontor, auch wenn sie offiziell mit Frederik verheiratet ist. Für Agnes und ihren jüdischen Mann Anton wird es in Deutschland immer bedrohlicher, aber auch für Edo könnte es...

Weiterlesen

Unterhaltsamer Abschluss der Speicherstadt-Saga

Der dritte Teil der Speicherstadt-Saga ist überschattet vom Nationalsozialismus. Im Hamburg des Jahres 1925 begegnen wir Mina, die seit zwölf Jahren Kopmann & Deharde, eine der führenden Kaffeeimportfirmen in der Hamburger Speicherstadt, führt. Damals von ihrem Vater übernommen versteht sie es mit viel Geschick gute Gewinne zu erzielen. Ihren früheren Verlobten Edo, der mit einer schweren Kriegsverletzung zu kämpfen hat, weiß sie als Bürovorsteher stets an ihrer Seite. Er ist nach wie...

Weiterlesen

Fesselnde Fortsetzung der Speichestadt-Saga

"Der Traum von Freiheit" ist nach „Der Glanz der neuen Zeit“ und „Der Duft der weiten Welt“ der dritte und somit letzte Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga von der Autorin Fenja Lüders. Um sich gut in die Charaktere hineinversetzen zu können, ist es sinnvoll die vorherigen Bände vorweg zu lesen, da aber auf den ersten Seiten zum besseren Verständnis wichtige Ereignisse in die Handlung eingebunden wurden, ist dies nicht zwingend notwendig.

Seit den Ereignissen aus dem zweiten Band...

Weiterlesen

Ein wunderschöner Abschluss der Speicherstadtsaga

Dieses ist der dritte und letzte Teil der Speicherstadtsaga.

Auch wenn man die ersten beiden Teile nicht kennt, könnte man diesen dritten Teil ohne die Kenntnis der ersten beiden Teile lesen. Das bisher Geschehene wird auf den ersten Seiten wunderbar in die Geschichte integriert. 

Dieser Band erzählt ab dem Jahr 1925 und endet nach Kriegsende im Jahr 1948. In diesem Roman ist es keinesfalls so, dass Historisches, was sich zu der Zeit ereignet hat bis ins Kleinste thematisiert...

Weiterlesen

Ein Super-Finale der Speicherstadt-Saga

Ende der 30er Jahre in Hamburg. Es wehen die Hakenkreuzfahnen über der Hansestadt. Als erste Frau ist Mina an der Kaffeebörse zugelassen worden und ihre Geschäfte gehen gut. Sie hilft in aller Heimlichkeit ihrem Jugendfreund Edo, flüchtige Juden außer Landes zu bringen. Doch dabei gerät nicht nur ihre Firma in Gefahr, sondern auch sie selbst.

 

Meine Meinung

Dieses Buch ist das Finale der Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders. Es beginnt mit dem Jahr 1925 und endet mit...

Weiterlesen

brillanter 3. Teil

Hatte sich Mina bisher in der Männerdomäne der Hamburger Kaffeehändler als Frau durchsetzen müssen, so ist sie nun mit der Ausweitung der Macht der Nazis vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Schließlich ist ihre Schwester mit einem Juden verheiratet. Das Verhältnis zu ihrem Noch-Ehemann, Frederik, hat sich zwar verbessert, aber nun macht sie sich zunehmend mehr Sorgen wegen Edos Gesundheit. Wieder hat Mina bewiesen, wie stark und dabei aber auch empathisch sie ist, sich selbst nicht in...

Weiterlesen

spannender 3. Teil der Speicherstadt-Saga

Klappentext:

Hamburg Anfang der 1940er: Hakenkreuzfahnen wehen über der Hansestadt. Die Lage für die Familie Deharde spitzt sich so zu, dass Mina daran denkt, ihre Lieben außer Landes zu bringen. Doch dann braucht Edo ihre Hilfe, um eine Gruppe Flüchtiger zu verstecken, und sie packt mit an, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Kontor. Selbst als beim Bombenangriff 43 das Haus in Flammen aufgeht und Mina in den Keller ziehen muss, macht sie weiter. Bis sie sich und andere in...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
448 Seiten
ISBN:
9783785726860
Erschienen:
Juni 2021
Verlag:
Bastei Lübbe
8.65385
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (26 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 35 Regalen.