Leserunde

Leserunde zu "Der Näher" (Rainer Löffler)

Der Näher - Rainer Löffler

Der Näher
von Rainer Löffler

Bewerbungsphase: 08.05. - 22.05.

Beginn der Leserunde: 29.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Bastei Lübbe Verlags – 20 Freiexemplare von "Der Näher" (Rainer Löffler) zur Verfügung.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Ein Thriller wie ein Stich ins Herz: In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ...

Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.

ÜBER DEN AUTOR:

Rainer Löffler, geb. 1961 und im "Hauptberuf" technischer Kaufmann, begann mit dem Schreiben beim deutschen MAD-Magazin unter Herbert Feuerstein. Danach folgten einige erfolgreiche Science-Fiction-Romane für die Serien Atlan und Perry Rhodan. Gleich sein erster Thriller Blutsommer landete auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Näher ist sein dritter Thriller um den Fallanalytiker Martin Abel. Rainer Löffler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.

18.06.2017

Thema: Alle

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
solveig kommentierte am 04. Juni 2017 um 09:43

Hier wird ja schon fleißig über Täter, Opfer und Motive gemutmaßt! Die Idee, dass der Täter evtl. ein (getrennter siamesischer) Zwilling ist, wie micluvsds vermutet, finde ich eigentlich ganz passend; denn wegen der Narbe am Oberkörper, die ihm so zu schaffen macht, habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Auch die Puppe im Bauch der Toten könnte diese Theorie stützen.

Jedenfalls ist die Szenerie in dem Keller (?), in dem Sandra Galinski gefangen und dem verrückten Mörder ausgesetzt ist, ziemlich gruselig. Im Gegensatz zu ihr ahnt der Leser ja, was mit ihr passieren soll  -  oder wird.

Die Charaktere sind, finde ich, so beschrieben, dass ihr Verhalten verständlich ist: der Ehemann von Sandra Galinski, der seine Wut nicht anders als durch Gewalt ausdrücken kann; Abel, ein guter Fallanalytiker, der sich zwar hervorragend in andere Menschen hinein versetzen kann, sich aber vor einer festen Bindung scheut; Stange, die ihr äußeres Erscheinungsbild mit Sarkasmus kompensiert; Voß, der es möglichst allen recht machen will, weil er Karriere machen möchte. Borcherts Ärger, in dessen Revier Abel "wildert", kann ich zwar nachvollziehen, er erscheint mir aber ein bisschen klischeehaft. Nur über Fischbach, der mehr oder weniger den Posten des Pförtners bei der Polizei bekleidet, gibt es wenig Informationen.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
allegra kommentierte am 05. Juni 2017 um 11:06

Bei Galinski habe ich ein sehr ungutes Gefühl. Eigentlich wurde gar nicht überprüft, dass es sich bei dem Typen in Sandra Galinskis Wohnung wirklich um ihren Ehemann handelt. Sein Zimmer mit Zusatzschloss in der Wohnung ist ja schon seltsam. Kann aber auch gut sein, dass das Versteck, in dem Sandra gefangen gehalten wird woanders ist und die Stimmen, die sie hört nicht Abel und Stange sind....eine falsche Fährte.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
bundc kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:26

Der Typ ist mir auch nicht geheuer. Natürlich befindet er sich in einer Ausnahmesituation, aber seine Aggressionen so zu zeigen, ist schon ein Ding, besonders gegenüber Polizisten. Dazu die verschlossene Tür...das wirkt alles verdächtig. 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Leeza kommentierte am 04. Juni 2017 um 10:26

Hey, es tut mir so leid, dass ich schon so schnell bin, aber ich musste heute morgen die letzten 40 Seiten beenden, es war ja so spannend.

Das die Kindheit des Täters so gut wieder gegeben wurde fand ich sehr interessant. Auch die Schilderung mit dem töten von Tieren, was ja meist ein untrügliches Zeichen eines soziopathen ist. Wobei die Darstellung des Verhaltens des Meerschweinchen falsch ist. Diese Tiere mögen es gar nicht höchgenommen zu werden und erstarren eher oder flüchten, weil es eben fluchttiere sind. Daher hätte dieses Tier sich so wie beschrieben nie Verhalten. Aber okay, es ging auch eher darum, dass er es dann getötet hat. Obwohl es bestimmt noch andere Wege gegeben hätte es loszuwerden, ohne es gleich zu töten.

Voss im Schwimmbad war nur dazu da um uns Leser auch eine falsche Fährte zu führen, wobei ich ihm am sende auch kurz wieder auf dem Plan hatte. Aber er wirkten Fach nur wie ein verliebter Teeny, der sich nicht traut eine Frau anzusprechen, das sie ausgerechnet schwanger ist, ist Rainer Zufall. Außerdem hätte er sich im Wald dann nicht übergeben.

Diese extreme Abneigung gegen Hein verstehe ich nicht ganz. Er ist Mediziner und forscht. So ist das nun Mal, und dass er die Natur egal in welcher Form verstehen und zu Forschungszwecken dann benutzen kann um schlimme Krankheiten zu heilen oder zu behandeln ist nichts schlechtes. Und wenn sich Leute nicht  für die forschung  Spenden würden,, würden Medizinstudenten eben nur noch Puppen auffschneiden. Für den Täter hatte ich ihn nicht gehalten. Im Buch stand, er wäre Mitte sechzig. Also zu alt, dass sein  Großvater im zweiten Weltkrieg in Russland war.

die Beschreibung mit galinski und Hein mit der schwefelsäure war schschon krass, vor allem das HHein so lange ausgehalten hat. Aber wie er sich an galinski gerecht hat war echt cool. Dass die zwei nur bauenopfer waren, hat nur abel gemerkt, aber leider fast zu spät. Zum Glück hatte sich auch der Betonmensch Fahrer gemeldet.

diese Geburt von diesem etwas war auch echt ekelig, und dass es wirklich gelebt hat. Jeder normale Menschen wäre frfroh gewesen, dass man sosowas los ist, aber nicht dieser Typ. Echt krank. Das Hein der bereitschaftsarzt war, konnte ich mir denken, hat ich gut vom Alter her gepasst. Und dass er sich auch so auf Zwillinge eingeschossen hatte.

Borchert hätte ich erst auf dem Plan, als er nicht ans Handy gegegangen war, als die Dame aus der zentrale anrief.

Naja, am Ende war dann doch alles gut. Beide frauen haben es überlebt, die Kinder natürlich auch, und abel hat den Fall mit Hannah gelöst. Zum glück kam ja auch die Doris rechtzeitig.

doris fand ich eh am besten von den allen. Hatte schon was echt sympathisches an sich, diese kugelstoßerin. ;)

ende gut, alles gut.

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
E-möbe kommentierte am 04. Juni 2017 um 16:04

Unsere Meerschweinchen haben sich immer hochnehmen und kuscheln lassen, Fluchttiere hin oder her. ^^

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Leeza klugscheißerte am 04. Juni 2017 um 19:18

http://www.diebrain.de/Iext-kuschel.html

Ja, ist aber nicht gut für die kleinen. ;)

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
E-möbe kommentierte am 06. Juni 2017 um 16:22

Die sind von selbst angekommen. Ob man diesen Text da jetzt für jedes Meerschweinchen als Dogma nehmen sollte? ;)

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:47

Ich finde es ist sehr gut erklärt, warum Hein letztendlich sterben musste, und das er nicht ganz sauber tickte, konnten wir ja auch feststellen, denn er war sich keiner Schuld bewußt. Natürlich muss es Forschung geben, aber ich kann nachvollziehen, das Borchert letztendlich dann doch ausgetickt ist, weil er seinen Bruder im Glas gesehen hat. Allein die Vorstellung lässt bei mir schon einen gewissen Brechreiz entstehen.

Trotzdem kann es doch auch nicht Rechtens gewesen sein, dass er so einfach den "Zwilling" bzw "Drilling" mitnehmen hätte dürfen, oder?

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Leeza kommentierte am 11. Juni 2017 um 07:50

naja, Borchert hätte als Kind wohl kaum besitzanspruch an das Ding stellen können. Normaler Weise wandert so ein Ding glaube aufm Müll, aber es wird wohl mehr Ärzte geben als man denkt die halt sowas cooles/interesantes in ein Glas packen. Ist ja auch im Sinne der forforschung solche Exponate nicht aufm Müll zu kippen.

Da finde ich bandwürmer im Glas schlimmer als sowas. Wobei der Zwilling ja in dem Sinne auch ein Parasit/Schmarotzer war.

Ist doch eigentlich nicht anders als Körperwelten. Ich fands damals voll interessant.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
GABIJA kommentierte am 04. Juni 2017 um 10:30

Endlich ist mein Buch auch angekommen. Ich finde das Cover sehr passend, sieht düster aus und animiert zum Lesen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
micluvsds kommentierte am 04. Juni 2017 um 11:57

Dann schreibe ich jetzt auch mal, ich hab jetzt extra gewartet weil ich nicht zu früh etwas schreiben wollte.

Die ganze Szene mit Hein und Galinski fand ich sehr extrem, aber auch gut geschildert. Dass Galinski so noch eine gerechte Strafe bekommen hat, fand ich wirklich gut.  

Ich kann in gewissem Maße Heins Forscherleidenschaft nachvollziehen. Deswegen war er mir nicht unsympathisch sondern wegen seiner Art.

Borchert war mir ganz zu Beginn mal kurzfristig in Verdacht, allerdings nicht als Täter sondern eher als Mitwisser/jemand der etwas vertuscht um jemanden zu schützen. Wirklich auf dem Schirm hatte ich ihn dann erst als er nicht erreichbar war. 

Die ganze Szene in dem Keller fand ich spannend und wirklich gut gemacht. Aber ich bin froh, dass "die Guten" es überlebt haben.

Sehr gut dargestellt fand ich die Beschreibung der Kindheit des Täters. Man kann richtig nachvollziehen, wie er sich zu dem Menschen entwickelt hat, der als Erwachsener so handelt.

 Die "Geburtsszene" fand ich heftig. Das Phänomen an sich war mir zwar bekannt, aber die Schilderung war sehr plastisch. 

Insgesamt fand ich es sehr spannend.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 12:41

Ich muss jetzt weiterlesen, weil ich wissen will ob die zwei Frauen es schaffen. Holger ist ein Mistkerl der sich an schwächere vergreift. Ich überlege die ganze Zeit welchen Beruf der Täter ausübt und wie kam er an den Schlüssel für die Praxis? Ist er der Freund von Doktor Schäfer?

Fragen über Fragen quälen mich gerade, also les ich mal schnell weiter

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 13:34

Ich meine natürlich Doktor Steiner

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 17:08

Was für eine Szene. Ich fand sie total spannend und hoffe immer noch das Sandra es schafft

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
E-möbe kommentierte am 04. Juni 2017 um 16:07

Fand es eigentlich noch jemand so total unlogisch, dass die den Betonmischer haben laufen lassen, obwohl sie wussten, was damit passieren würde? Den Schlüssel zu drehen und das Ding abzustellen hätte nun echt nicht noch mehr Zeit gekostet. So hatte das Ganze was von "Jetzt müssen wir aber noch einen idiotischen Showdown konstruieren" für mich.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Leeza gab am 04. Juni 2017 um 19:19 kleinlaut bei

Ich...

Das wäre auch das erste gewesen, hätte das Ding ausgemacht, und den Schlüssel gezogen ;)

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Sheratan kommentierte am 05. Juni 2017 um 11:08

Hm, nein - daran habe ich nicht gedacht - aber eine prima Idee! ;-)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
allegra kommentierte am 04. Juni 2017 um 17:13

Ich bin auf S. 122 angelangt und muss nun eine Pause einlegen, weil sonntäglicher Nachmittags Kuchen mit der Familie über alles geht. Aber es fällt mir grad wirklich schwer. Die Sache mit Leda muss ich später mal ausführlich am PC nachlesen. Für den Moment bin ich einfach geflasht von den inneren Bildern. Ich denke, ich werde das Bild des Reißverschlusses nicht mehr so schnell los und mich die nächsten Tage Reißverschlüsse frei kleiden. Der Abschnitt ist aber unheimlich gut geschrieben. Wie kann man nur auf solche Ideen kommen?

Thema: Lieblingsstellen
Leeza kommentierte am 04. Juni 2017 um 19:36

meine lieblingsstellen sind alle mit Doris. Die ist so lustig und stellt Martin locker in den Schatten.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
CaddyMcCartney kommentierte am 05. Juni 2017 um 09:52

Das Buch ist einfach krank! Nachdem ich die Stelle beende habe, wo Holger, Hein in Säure auflöst, dieser seinen Peiniger mit letzter Kraft noch diese in sein Gesicht spuckt, brauchte ich erst einmal einen Wein und eine Pause...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 05. Juni 2017 um 10:24

Ich fand es im großen und ganzen echt spannend, klar einige Ungereimtheiten waren da, aber da kann ich drüber hinwegsehen.Bei dem Beton war icch mir nicht sicher in wie schnll es anfängt auszuhärten. Die Szene mit der Geburt des Zwillings fand ich mega und auch seine Gefühle danach.

Mit den Tieren quälen fand ich jetzt nicht so schön aber man muss ja auf die Psyche eingehen

Alles in allem gut gelungenes Buch, werde wieder etwas von Löffler lesen, war ja mein erstes von ihm

Thema: Deine Meinung zum Buch
Emma´s Bookhouse kommentierte am 05. Juni 2017 um 10:56

Es war mein erstes Buch von Rainer Löffler und es hat mir sehr gut gefallen. Ich werde definitiv noch andere von ihm lesen

Thema: Lieblingsstellen
Emma´s Bookhouse kommentierte am 05. Juni 2017 um 10:57

Meine Lieblingsstellen sind einmal wo erzählt wird wie die Mutter den Reißverschluss öffnet um ihr Kind zu retten und zum zweiten die Geburt des Zwillings

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Sheratan kommentierte am 05. Juni 2017 um 11:07

Ich habe nun auch das Buch zu Ende gelesen, weil es sehr spannend war! Vorweg finde ich das schon mal prima, denn einen Thriller, der so überrascht (mit Borchert habe ich nicht gerechnet) und zum Lesen anregt, habe ich schon länger nicht in der Hand gehabt. Beim Lesen hat mich Abel ein wenig an den Protagonisten von Andreas Gruber, Maarten S. (!) Sneijder, erinnert, kennt den jemand? Der ist nur noch ein wenig extremer...

Für mich sind auch einige Ungereimtheiten vorhanden. Ich bezweifle auch, dass man mit Schwefelsäure im Mund noch so gut und weit spucken kann, aber was weiß ich schon.... Die Szene war für mich schon grenzwertig grausam, obwohl ich mich eigentlich nicht für sonderlich empfindlich halte. Was ich auch etwas "ätzend" zu lesen fand, war die Kuhszene, das war einfach widerlich und für mich eher noch dam Motto "Was kann ich mir noch Abartiges einfallen lassen, um die Leser zu schocken." Und so ganz nachvollziehen kann ich die "Logik" Borcherts nicht, auch als nachher Abel dazukommt, dass er nun dieser und jener ist.Im Mythos tötet Pollux den Scharfseher "Lynkeus", das hätte ich eher nachvollziehen können, wenn man schon wild konstruiert, und da Borchert so besessen war, hat er sicher alles zu dem Thema gelesen. Mir hat auch noch ein Satz zu den anderen Betonstellen gefehlt - sind wirklich schon vier andere Schwangere rund um Gummersbach getötet worden? In welchem zeitlichen Abstand? Und mich hätte interessiert, sind Borcherts Eltern tot? Da wären ein paar Infos auch toll gewesen - nicht unbedingt zwangsläufig, natürlich kann man auch der Phantasie des Lesers einiges überlassen, aber darauf war ich noch neugierig.

Doris fand ich als Auflockerung immer prima, aber auch ein bisschen schade, dass es arg klischeehaft war - die lustige Single-Dicke mit den geschmacklosen Klamotten, die keiner haben will (irgendwo steht ja, sie mache auf Abel nicht den Eindruck, als würde sie denken, dass irgendwer seine Freundin für sie verlässt sinngemäß).

Insgesamt aber dennoch sehr sehr spannend, ist also "Meckern" auf hohem Niveau.

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:50

Ja die Kuhszene war wirklich ekelig, das war dann auch die Stelle, wo ich das Buch erneut weg legen musste. Ich will gar nicht wissen, was dem Autor beim schreiben solcher Szenen durch den Kopf gegangen sein muss?!

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
solveig kommentierte am 15. Juni 2017 um 10:56

Ja, Borcherts Eltern bleiben ziemlich mysteriös. Welchen Anteil an Borcherts Manie haben sie? Kümmern sie sich überhaupt um ihn? Er scheint sich ziemlich selbst überlassen zu sein.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 12:55

Mit der Säure das war schon ne harte Nummer. Da fährt Löffler ja ganz schön was auf. 

Komisch fand ich, dass Sandras Mann überhaupt erst in das Haus rein ist trotz Polizeiaufgebot. Da muss er ja wirklich voller Hass gewesen sein, dass ihm das egal war. 

Der Täter ist Hein aber mit Sicherheit nicht und auch Gallinski fällt raus. Beim Partner dieser Studentin kann ich es mir genauso wenig vorstellen. Krass sind die Zusammenhänge mit dem Zwilling und Michelangelo. Der Tod des Meerschweinchens war dann auch schon hart an der Grenze des Begreiflichen. Ich bin wirklichngespannt wie sich alles auflöst zumal der Mörder ja mit dieser Frauenärtzin zusammen ist. Muss also doch jemand relativ Unscheinbares sein. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 13:02

Also ich habe bis Seite 323 gelesen. Nicht dass es zu Missverständnissen kommt. Ist auch logisch weil danach folgerichtig der 3. Teil beginnt und die Abschnitte hier immer annähernd gleich lang sind. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:07

Du könntest recht haben; mir kommt es auch seltsam vor, dass der zweite Leseabschnitt mitten in einem Kapitel endet. Aber bis S.323 bin ich jetzt noch nicht gekommen...

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
allegra kommentierte am 05. Juni 2017 um 13:16

Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut. Stiffartiges Cover mit der Schrift in zickzack passt schon mal zum Inhalt. Vom Aussehen her würde ich in der Buchhandlung durchaus danach greifen. Besonders gut gefällt mir die Umschlagslasche. Ich gehöre zu den Lesedinos, die tatsächlich noch keinen Ebook Reader besitzen und Taschenbücher noch tatsächlich in der Tasche mittragen. Da ist so ein Buch im Schnitt natürlich besser geschützt.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
qwertzy kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:13

Ich finde dieses Buch hat so eine krasse Dynamik und rast nur so vor sich hin. ich bin begeistert.

Jemand anderes schrieb es schon: die Arbeit des Fallanalytikers und Abels Denkweise gefallen mir sehr gut. Recht spannend, das mal so zu sehen. Ein "normalo" käme da nicht so einfach ran.

Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch keinen konkreten Verdacht habe, wer der Täter sein könnte. Zumindest ein ziemlich kranker Geist steckt in ihm.

 

Jetzt mach ich mich direkt an den nächsten Abschnitt

Thema: Deine Meinung zum Buch
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 19:15

Für mich das 2. Buch von Rainer Löffler und jetzt weiß ich auch wieder was ihr damals vor 5 Jahren an seinem Schreibstil so gefallen hat. 

 

Danke für ein wirklich geniales Buch  

https://wasliestdu.de/rezension/ein-absolut-grauenhafter-unfassbarer-fall

 

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 19:21

Im letzten Abschnitt ging es ja noch mal richtig zur Sache. Man musste einfach weiterlesen. 

Dass Borchert der Mörder ist hat mich schon überrascht, so richtig angedeutet hat sich das ja nicht. Zwischendurch dachte ich mir aber, dass es kein völlig Fremder ist. 

Was ich total unpassend und inszeniert fand, war dass der Biker ausgerechnet Marc Schuster, der Schulfreund von Thomas war. Das war mir etwas zu viel des Guten. 

Ganz am Anfang als ich den Namen Leda zum ersten Mal las, hatte ich auch die Assoziation zum Namen Abel aber das war mir dann doch zu abwegig und ich hatte den Gedanken wieder fallen gelassen. 

Insgesamt trotzdem eine runde Sache. Besonders gut fand ich, dass Thea am Ende auch noch erwähnt wurde. Geschockt war ich als ich im Nachwort von dem Realitätsbezug der Story las. Echt Wahnsinn was es so alles gibt  

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
micluvsds kommentierte am 05. Juni 2017 um 19:37

Die Originalgeschichte aus dem Nachwort kannte ich, und ich wusste, dass es so etwas gibt. Aber ich finde es spannend zu sehen, was man aus so einer Geschichte machen kann.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:52

Ja, das stimmt, so bekommt der Biker dann auch noch mal seine gerechte Strafe. Aber ein bisschen zu viel des Guten war es auch für mich.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
Diana Pegasus kommentierte am 05. Juni 2017 um 21:50

Ich habe heute nachmittag angefangen zu lesen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend, temporeich und flüssig geschrieben, was das Lesen ungemein erleichtert. In kursiv haben wir die Sicht des Täters, was sich schön abhebt.

Ich bin eigentlich nicht zart besaitet, aber wenn es um tote Babys geht, wird mir da schon anders. Hier wird eine schöne psychologische Spannung aufgebaut, die mir manches mal eine Gänsehaut über den Rücken gejagt hat. Reissverschluss und totes Baby sag ich da nur.

Ich kann nicht behaupten, das überhaupt einer der Charaktere tatsächlich sympathisch ist, obwohl ich Abel schon als Figur faszinierend finde. Er wirkt auf mich distanziert, macht seinen Job eigentlich gern, wenn auch nicht in allen Facetten, denn er hat gehörigen Respekt davor. Freunde will er sich machen und so benimmt er sich auch wie der Elefant im Porzellanladen. Auch mit Hannah läuft es nicht ganz so gut. Ich finde er könnte vielleicht ein weniger netter zu seiner Umwelt sein, allerdings finde ich, das diese Distanziertheit sehr gut zu ihm passt und vor allem zu dem Job. Wahrscheinlich gibt es einen Vorgängerband, den werde ich mir sicherlich kaufen, denn mich interessiert schon, was da vorgefallen ist.

Hannah hat wohl einen Norovirus, na wollen wir mal hoffen, dass sie nicht schwanger ist, das würde zur Grundsituation des Buches passen und schon viele haben ja ne Magen-Darm-Infekt mit einer Schwangerschaft verwechselt. Das fände ich jetzt allerdings ziemlich klischeehaft, aber nun gut, das werden wir sehen.

Sandra Galinski tut mir wahnsinnig leid, immer wieder wird sie vom Täter Leda genannt. Das zweite Baby im Bauch der Toten lässt mich vermuten, dass es deswegen um die Zwillinge Castor und Pollux geht. Hatte der Täter einen Zwilling? Sie ist eine starke Frau und ich hoffe sie wird überleben. Zuhause hatte sie jetzt auch nicht wirklich ein tolles Leben, ich hab erst kurz vermutet, das Holger seine Frau irgendwohin gebracht hat, aber das denke ich nicht mehr. Er ist unbeherrscht, er macht nicht den Eindruck als sei er ein Planer.

Über die andere Mitgefangene wissen wir noch nicht wirklich viel, Thea Klein.

Thomas Borchert ist ein merkwürdiger Mensch, er hat einen kleinen Gottkomplex, oder empfinde ich das nur so? Er ist nicht nur Kommissar sondern Hauptkommissar, er hat die Allmacht in seinem Revier, niemand wiedersetzt sich, demonstrativ legt er die Beine auf den Tisch, als er mit Abel spricht, und sympathisch ist der ja mal überhaupt nicht. Außerdem hat oder hatte er einen Bruder. Wenn ich davon ausgehe, das der Autor den Täter aller Wahrscheinlichkeit schon erwähnt hat, würde ich auf ihn tippen. Borchert will über alles die Kontrolle haben, will das die Ergebnisse sofort an ihn gehen, sucht sogar selbst Betriebe auf. Mir ist der Typ einfach suspekt, vielleicht ist es aber auch einfach nur, das ich ihn so unsympathisch finde.

Möglich wäre auch Jan Voß, aber da der sich am Tatort übergeben hat, schließe ich das jetzt einfach mal aus, weil so ein Psychopath doch wohl mal sein Werk genießen würde. Es sei denn er ist so ein guter Schauspieler.

Doris Stange hat einen kernigen Humor, man könnte sie fast mögen, aber irgendwas stört mich auch an ihr. Vielleicht weil sie nicht den Mund aufmacht, obwohl sie ja im doppelten Sinn schlagfertig ist. Vielleicht entwickelt sie sich aber auch noch zu einer Wundertüte. Ich würde mir wünschen, dass da in dem ganzen Haufen mal jemand ist, der mal aufmuckt. Bei ihr kann ich es mir am ehesten vorstellen, dass sie endlich aufsteht und zeigt wo es lang geht. 

Tatsache ist, dass der Täter sehr krank ist und das mich das Buch stellenweise schockiert. Es ist spannend und auch temporeich, aber es ist eben keine gute-Nacht-Geschichte und deswegen lese ich auch erst morgen weiter.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
querleserin_102 kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:26

Auch der Zweite Abschnitt hat mir sehr gut gefallen und die Seiten sind nur so dahin geflogen.

Toll fand ich die Stelen, an denen sich Abel in den Täter hineinversetzt hat. So eine kranke Psyche zu verstehen ist wirklich eine Kunst.

Ich bin auf den weiteren Verlauf der Geschichte wirklich gespannt. Vor allem, ob die Flucht gelingt und was es noch für weitere Wendungen in der Geschichte geben wird.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 07. Juni 2017 um 09:49

Da gebe ich Dir recht. Sich in die Gedanken des Mörders zu versetzen gelingt Löffler wirklich gut, auch der Versuch, sein Verhalten psychologisch durch seine Kindheitserlebnisse zu entschlüsseln!

Thema: Deine Meinung zum Buch
querleserin_102 kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:30

Mir hat das Buch gut gefallen. Zum Ende hin etwas chaotisch, aber sosnt sehr gut gelungen.

 

http://wasliestdu.de/rezension/spannend-unvorhersehbar-ueberraschend

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
CaddyMcCartney kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:32

übermüdet hab ich auch festgestellt, dass "der näher" jetzt auch borchert war, der mir am anfang noch so schön sympathische chef ist einfach von einem kranken wahn besessen...

wieso hat er dann dennoch so recht gründlich die betonfahrer verhört und warum hat er dann seinen beton nicht bei einer anderen firma bestellt, anstatt selbst ein auto zu klauen? und wie kommt man überhaupt an einen vollbeladenen, einsatzbereiten betonmischer?

die szene mit dem aufgeschlitzten und ausgeweideten kälbchen geht mir nicht mehr aus dem kopf - das ist doch krank, das ist doch richtig kaputte psychologie! ich glaube, ich brauch, zwei, drei leichte hausfrauenromane um dieses schreckenszenario, das ich mir farbenfroh in meinem hirn ausmalte, wieder zu verdrängen. ich bin definitiv für so etwas zu zart besaitet.

mein schnelles fazit: ich bin froh, dass es so rasand war, ich mitreden kann, aber auch, dass es jetzt rum ist und ich versuche die tatsache, dass es auf einer wahren begebenheit basiert, zu verdrängen.

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
micluvsds kommentierte am 06. Juni 2017 um 09:08

Das Schlimme an der Szene mit dem Kälbchen ist, dass so etwas auch tatsächlich so oder ähnlich passiert (ist). Leider gibt es so kranke Menschen. Insgesamt fand ich aber, dass diese Szene gut zu Borcherts gesamten Krankheitsbild passt. Denn das ist er definitiv, psychisch krank. Gerade diese Psychopathen können ja oft in der Öffentlichkeit als ganz normale Menschen wirken, vielleicht mit der ein oder anderen Macke, aber sonst eher unauffällig.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
CaddyMcCartney kommentierte am 06. Juni 2017 um 10:00

diese szene ist so (ähnlich) schon einmal passiert? sicher? das war keine phantasie des autors?

gott, wie mir gleich wieder schlecht wird...

borchert war von seiner vorstellung besessen (ja, das ist das wort, was hier am besten zutreffend ist) und versucht eben sich das komplett zu verinnerlichen. ich weiß nicht, ob er wirklich, aufgrund dieser sehr sehr starken besessenheit so einfach zwischen "chef" und "täter" umswitchen kann...

ich kanns mir (zum glück) nicht vorstellen, aber es versetzt mir immer noch totale gänsehaut...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
micluvsds kommentierte am 06. Juni 2017 um 21:18

Solche oder ähnliche Fälle sind schon häufiger beschrieben worden, nicht nur in aktueller Zeit sondern zumindest auch im 18. und 19. Jahrhundert. Ich hatte mal für eine Hausarbeit ein Thema,.das die Thematik zumindest in Ansätzen gestreift hat.

Thema: Deine Meinung zum Buch
CaddyMcCartney kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:47

…und da war das buch in meinem briefkasten und läutete meine fünfte leserunde ein.

Das cover, in der taschenbuchauflage ähnelt kaum noch dem hardcover, was bereits schon in den läden stand. Es zeichnet sich aus, durch die untermauerung, des titels „DER NÄHER“, ebenso wie sich diese wiederholende schriftart auf dem backcover.

Ein interessantes farbspiel bietet auch der rot glänzende namensschriftzug des autoren. „Rainer Löffler“ ist mir seitdem her ein begriff.

Mit mulmigen bauchgefühl, aufgrund der vorherigen rezensionen, die ich gelesen habe, die die wörter "krank" und "grauenvoll" beinhalteten fing ich an zu lesen. Der schreibstil ist sehr einfach und flüssig gehalten und man kommt wahnsinnig schnell in die geschichte rein. Rainer Löffler beschreibt seine umgebung, ebens wie handlungen und die einzelnen charakteren recht detailliert und liebevoll. das innere auge lässt sich dies also wunderbar vorstellen.

die verschiedenen protagonisten sind toll gelungen, jeweils mit ihren eigenen macken und eigenschafte. doris stange lässt mich besonders schmunzeln, ich mein, wer kennt sie nicht, die gewichteheberin, die alles weiß und augen hat wie ein lux?

borchert hingegen find ich auch klasse, da er weiterhin seine disziplin und zielstrebigkeit durchzusetzen versucht, obwohl abel alles auf den kopf stellt. einen einblick in die ernste polizeiliche arbeit wird somit vermenschlicht und bietet nicht nur trockenen lesestoff, was die ermittlungsarbeit angeht.

was mir auch überhaupt nicht zu schaffen macht, wo ich schon des öfteren meine probleme hatte, ist hier der sprunghafte wechsel zwischen den einzelnen einblicke in die persönlichkeiten, die auch immer wieder mit spannenden cliffhangern enden. hier ist auch von keinem zu viel und auch nicht zu wenig - die mischung machts eben aus!

schaurig, krank und interessiert verfolge ich auch die geschehnisse des täters. wird sein jetziges opfer ebenso einbetoniert wie die gefundene leiche? erleidet sie das selbe schicksal oder kommt abel mit team rechtzeitig zur rettung? und was befindet sich auf der anderen seite der backsteinmauer? kann sandra den kontakt herstellen und sich rechtzeitig, vor der geburt, noch austauschen? und zu wem legt sich der täter abends mit seinem vernarbten körper ins bett?

Der mittelteil der story geht ebenso rasant weiter, wie sie begonnen hat. keine spur von einer kleinen pause, ebenso hab ich mich bei dem flüssigen schreibstil, der detailliert liebevoll ist, nicht gelangweilt.

Bis hin zum schluss ist die frage offen, wer jetzt wirklich „der näher“ ist, da man doch anfängt viele einzelne charakteren zu verdächtigen.

Ein absolutes lesemuss, für all diejenigen die auf thriller stehen und nicht so zart besaitet sind, wie ich. Böse zungen behaupten, da kann sich ein fitzek noch einiges abschauen ;-)

Ich werde jetzt ein, zwei belanglos-lustige hausfrauenromane lesen und hoffen, dass ich wieder ruhige nächte ohne albträume verbringe.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Emma´s Bookhouse kommentierte am 06. Juni 2017 um 09:55

Hier meine Rezi

https://wasliestdu.de/rezension/spannend-bis-zum-ende-56

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
E-möbe kommentierte am 06. Juni 2017 um 16:33

Von der Schreibweise her fand ich das Buch auch gut, aber es war so extrem viel (und sinnlos) konstruiert, dass ich dem Buch nur drei Sterne geben konnte.

Es fängt schon mit der Joggerin an: Die überlebt eine Nacht in einem Erdloch. Normalerweise kein Problem, doch es ist Winter. Als sie losgerannt ist, waren es gerade mal 5 ° und nachts wird es noch mal um einiges kälter. Aber weil sie Funktionskleidung trägt ... na ja. Abel lässt sich von dem Psycho-Ehemann fast verprügeln und bedrohen, ohne dass es für den Konsequenzen gibt. Die Gefangene drischt dem Täter ein Metallstück gegen den Kopf - danach steht einer normalerweise nicht mehr auf. Warum fragt keiner den Irren, woher er diese große, blutende Wunde am Kopf hat? So unaufmerksam sind doch Polizisten wohl nicht? Das mit dem Betonmischer hab ich schon erwähnt. Ein kleiner Junge ermordet mit der Routine eines Serienkillers eine Kuh. Die Unlogik mit der Mythologie hat oben schon mal jemand erwähnt. Die Sache mit dem Vergewaltiger ... der auch ein Bekannter ist. Als Junge ist er ein totaler Vollpfosten, jetzt als Erwachsener ein eiskalter, clever planender Vergewaltiger?

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Sheratan kommentierte am 06. Juni 2017 um 20:15

Ja das mit der Joggerin stimmt, war schon arg kalt. Borchert könnte natürlich am Hinterkopf getroffen sein, der hatte ja keine Glate? Wenn es unter dem Haar ist, sieht man eine Wunde nicht unbedingt.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
E-möbe kommentierte am 06. Juni 2017 um 23:24

Ich bin als Kind mal gegen ein Metallstück gerannt. (Soll heißen, ich bin nicht mal geschlagen worden.) Und hatte allein davon eine Gehirnerschütterung. Und die Wunde war zu sehen, auch ich hatte und habe keine Glatze. Aber ok, der hat einen Schopf wie Atze Schröder, das kann ja sein. Ist aber auch nicht die einzige Ungereimtheit an dem Buch.

Thema: Deine Meinung zum Buch
micluvsds kommentierte am 07. Juni 2017 um 09:34

Hier kommt nun auch meine Rezension zu diesem wirklich spannenden Buch:

http://wasliestdu.de/rezension/extrem-spannend-18

 

Vielen Dank, dass ich das Buch hier lesen dürfte, und danke auch an die Mitleser, die hier wirklich mitdiskutiert haben (das habe ich auch schon anders in Leserunden erlebt)! Natürlich lese und diskutiere ich gerne weiter mit, bis die Leserunde beendet ist!

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich werde mir auch mal die anderen Bücher des Autors ansehen.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 07. Juni 2017 um 09:45

Auch ich habe den zweiten Leseabschnitt so interpretiert, dass er bis S. 323 geht, und entsprechend weiter gelesen. Die Ereignisse überschlagen sich, die Zeit rennt. Meine Güte, welche kranke Fantasie hat dieser Galinski! Jemanden langsam mit Säure zu töten  -  und das, ohne wirklich seinen Verdacht bestätigt zu wissen! Die Zeit für Sandra läuft...

Ich halte auch weder Hein noch Galinski für den Entführer; ob wir dem Mörder beim Lesen überhaupt schon begegnet sind? Jedenfalls stimme ich mit Glanzleistung überein, dass er sich hinter einer unscheinbaren Figur versteckt.

Etwas unmotiviert kam mir die Szene mit Voß im Hallenbad vor, der eigentlich nicht schwimmen will, sondern eine junge schwangere Lehrerin beobachtet. Und sein Gedanke am Ende: "Manchmal bist du ein richtig feiger Hund! Manchmal!" Bei den weiteren Ermittlungen, dem SEK und der Hauserstürmung taucht er auch nicht auf. Dafür ist Borchert plötzlich erstaunlich hilfsbereit und aktiv...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:42

Na aber, sein Verdacht wurde doch bestätigt, schließlich brabbelt er doch die ganze Zeit von Beweisen. Wie hätte er ausgerechnet auf Hein kommen sollen?

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 12. Juni 2017 um 11:00

Wer weiß, um welche Art von "Beweisen" es sich handelt. Nein, ich kann mir Hein (diesen exzessiven Forscher) als Vater gar nicht vorstellen...

Thema: Deine Meinung zum Buch
Leeza kommentierte am 07. Juni 2017 um 10:30

Also mir hat das Buch sehr gut gefallen. Flüssiges Lesen, weil guter Schreibstil.
Geschichte und Personen gut ausgearbeitet. Beschreibungen gut detailliert und verständlich.
Das Ende wartet mit einer für mich, mit einem nicht vorhersehrbaren Täter auf.
Die Beschreibungen fand ich persönlich nicht so schlimm, bin da wohl eher abgebrühter als die meisten. Oder habe einfach keine schwachen nerven.
Über kleine, klitzekleine Logikfehler kann man hinwegsehen. Also von mir eine *Daumen-Hoch*

Meine Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/der-naeher-1

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
Marshall Trueblood kommentierte am 07. Juni 2017 um 12:46

Ich habe erst gestern mit dem Lesen begonnen, und schon ist der erste Abschnitt "geschafft". Die Vorgänger rund um Martin Abel kenne ich nicht, aber das hat das Lesen und Verstehen bisher nicht beeinträchtigt.

Sein Personal hat Rainer Löffler gut gewählt, aber wirklich neu ist das alles nicht: Der Beste in seinem Fach (Abel), der ungewöhnliche Wege geht und sich in die Gefühlswelt von Opfer und Täter reinversetzen kann, der arrogante Vorgesetzte (Borchert), der meint, alles richtig zu machen, aber in Wirklichkeit eine Nullnummer ist, der sportliche Kommissar (Voß), der unsicherer ist, als er den Anschein macht und die dicke Frau (Stange), die zwischen Lachnummer und sehr fähiger Polizistin schwankt.

Aber es ist sehr spannend und das wird durch die ständigen Perspektivwechsel noch verstärkt. Die Abgründe der menschlichen Seele werden hier sehr anschaulich beschrieben, aber auch nicht mit mehr Details als bei anderen Autoren. 

Was eine Mutter für ihr Kind empfindet, werde ich als Mann wohl nie nachempfinden können, aber ich kann verstehen, daß eine Mutter alles versuchen wird, ihr Kind, und das Ungeborene im speziellen, zu schützen. Jede kleinste Möglichkeit, und sei sie noch so unwahrscheinlich, muss genutzt werden. 

Mit großer Neugier und Erwartung gehts in den zweiten Teil.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:38

Mit der Besetzung hast du recht, natürlich sind das Klischees, aber ich denke, auch die müssen bedient werden, sonst würde ein Buch nicht so wirklich funktionieren.

Aber ich finde es gut, wie du es ausgedrückt hast. ;-)

Thema: Deine Meinung zum Buch
Marshall Trueblood kommentierte am 07. Juni 2017 um 22:39

Der Roman ist spannend, die ganze Geschichte ist rasant geschrieben und die Auflösung ist für mich sehr überraschend...und trotzdem bin ich nicht durch und durch begeistert. Vielleicht liegt es an den handelnden Personen, deren Beschreibung und Charakterisierung für mich zu kurz geraten sind; oder am Finale, das mir zu chaotisch ist; oder an den Gedankenblitzen von Abel, die mir zu konstruiert sind.

Rezension folgt.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
engi kommentierte am 08. Juni 2017 um 08:53

Guten Morgen, wünsche euch weiterhin viel Vergnügen :)

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
bundc kommentierte am 08. Juni 2017 um 12:35

Ich hatte ziemlich hohe Erwartungen, aber sie wurden nicht erfüllt. Mal von den teils ekelhaften Bildern angesehen(in der Kuh, der Zwilling, die Säure,etc), bleibt mir das Buch sicher nicht lange/nachhaltig im Gedächtnis. So hat es mich zwar unterhalten, aber einerseits hatte ich die ganze Zeit Borchert im Verdacht (war zunächst vielleicht nur “Glück“ auf's richtige Pferd gesetzt zu haben, aber spätestens seit seiner Wandlung gegenüber Abel war ich nicht mehr von ihm als Täter abzubringen), andererseits fand ich vieles zu konstruiert (die Joggerin, ein Kind,welches mal eben eine Kuh abschlachtet,etc.)

Gefallen hat mir Abel, daher würde ich nicht ausschließen noch einmal was mit ihm als Hauptcharakter zu lesen, zumal mir der Schreibstil an sich auch zugesagt hat. Unterm Strich macht das ein gutes Mittelmaß, 3,5 Sterne.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
qwertzy kommentierte am 08. Juni 2017 um 18:20

Oh ja, einige Szenen waren wirklich heftig und krank, das bleibt im Kopf. Vor allem der Part mit der Säure. *gruselig* Die Geschichte selber aber irgendwie nicht, das Buch war gut, aber nicht herausragend. Ich fand es- wie manch anderer- an manchen Stellen wirklich sehr konstruiert, das trübt den Lesespaß. Spannend war es aber dennoch.

Abel und seine Arbeit und die Beschreibung dessen fand ich klasse, ein echt guter Einblick. Auch die Erzählung über die Kindheit fand ich sehr gelungen, da man da auch erfahren hat, was die Auslöser waren.

 

Alles in allem ein gutes Buch, kann man lesen. Ich denke ich brauch jetzt aber auch erstmal wieder nen einfachen Frauenroman :D

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:53

Ja, ich hab mir dann auch als nächstes Buch etwas locker leichtes ausgesucht, entweder wird es Kinderbuch oder ein chick lit, damit ich die Bilder aus meinem Kopf vertreibe.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Diana Pegasus kommentierte am 09. Juni 2017 um 22:27

Ich habe auch den zweiten Abschnitt heute fertig gelesen, der aber sicherlich bis Seite 323 geht, falls nicht, dann wird ab dieser Stelle gespoilert, allerdings würden sonst 100 Seiten im Mittelteil fehlen.

Ich war mir im letzten Abschnitt fast sicher, das Borchert der Täter ist, vor allem weil er auch noch beim Informationsaustausch am Anfang diesen Abschnittes gelogen hat, was die Betonfirma angeht. Schließlich hat er da eine Vermutung. Auch ist mir aufgefallen, dass er sich praktisch die eine oder andere Aufgabe unter den Nagel gerissen hat, und mitten drin ist. Entweder ist er ein guter Polizist, oder er ist der Täter, denn ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er sich wirklich versöhnlich mit Abel zeigt. Das er sich so um 180 Grad dreht, hätte ich nicht für möglich gehalten und sowas lässt mich immer aufhorchen. Er ist im ersten Teil so überheblich und jetzt soll er so handzahm sein? Passt für mich nicht wirklich..

Natürlich ist Jan Voß aufgrund seines Schwimmbadbesuches auch wieder in den Fokus gerückt, aber mir geht die Szene nicht aus dem Kopf, als er sich am Grab übergeben hat. Hätte er, wenn er der Täter ist, sich nicht daran ergötzen sollen? An seinem Werk?

Für mich ist auch klar, das weder Hein noch Holger Galinski die wahren Täter sind, vielleicht hängt Hein mit drin, irgendwie, aber ich bin mir sicher, dass der Täter noch frei rum läuft, wie sollte man sonst den dritten Abschnitt füllen?

Was ist aus Sandra geworden, nachdem Thea fliehen konnte? Ich glaube und hoffe, dass sie noch lebt, denn alles andere wäre grausam.

Allerdings spart der Autor ja auch nicht an Grausamkeiten, aber noch eine Frau und ein Baby sterben lassen?

Hannah fürchtet sich vor irgendwelchen Ergebnissen? Ich hatte im ersten Abschnitt schon die Vermutung das der Norovirus vielleicht was anderes ist. Entweder eine Schwangerschaft oder vielleicht doch etwas schlimmeres wie Darmkrebs?

Die Abschnitte aus der Sicht des Täters sind interessant, ein Junge, dessen Zwillingsbruder gestorben ist. Eine merkwürdige Oma, ein getötetes Meerschweinchen und die daraus resultierende Faszination des Mordes. Was hat es mit dem immer dicker werdenden Bauch auf sich. Und wenn ich die Gegenwart sehe, mit wem spricht er denn immer? Oder bildet er sich das ein? (Vielleicht sollte ich nicht so viele Crimeserien sehen).

Egal wie die Auflösung im Finalabschnitt ist, ich denke wir werden noch die eine oder andere Überraschung erleben, die sicherlich auch auf den Magen schlagen wird, denn der Autor hat wirklich die Gabe, das Geschehen sehr bildlich zu beschreiben. Ich sag nur Schwefelsäure. Deswegen werde ich das Buch auch erst morgen weiter lesen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:11

Eins steht fest, das Buch ist nichts für zartbesaitete, ergo gibt es in meinem Bekanntenkreis nicht wirklich viele, denen ich das Buch empfehlen kann, obwohl es so spannend ist.

Ich hatte mich relativ früh auf Borchert eingeschossen, zwischendurch aber dann wieder gedacht, das er das nicht sein kann und später war ich mir wieder sicher, dass er es doch ist.Hier hat der Autor wiriklich geschickt falsche Fährten gelegt, was mir sehr gut gefallen hat.

Wie krank muss der Täter sein, klar er hat einiges mitgemacht und das geht an der Psyche nicht spurlos vorbei, aber ... die Sache mit der Kuh war schon echt ekelig, auch die Operation und Hein, eigentlich gab es so viel unfassbares in dem Roman, was aber trotzdem in sich stimmig gewirkt hat.

Obwohl ich das Buch sehr gut fand, und mir sogar am Schluss Doris sympathisch geworden ist, werde ich erst mal eine Pause von Rainer Löffler nehmen, aber lesen werde ich auf jeden Fall noch ein Buch von ihm. Allerdings muss ich erst mal die Bilder übertünchen, die da in meinem Kopf sind.

Grauselig.

Schade, aber vorhersehbar, dass Hannah schwanger ist, und das auch sie ins Fadenkreuz gelangt ist, interessant wie die Dinge zusammen laufen, natürlich auch, das Abel in Spiegelschrift Leda heißt, das war mal ein überraschender Zufall, denn ich kann kaum glauben, dass der Autor bereits beim ersten Buch diese Zusammenhänge hatte, oder?

Ich kann gar nicht auf alles aus dem Buch eingehen, da ich wahrscheinlich sonst einen Kurzroman schreiben würde, nur so viel, das Buch war es wirklich wert gelesen zu werden, denn die letzten Thriller die ich gelesen hatte, haben nicht mal ansatzweise so viel Spannung gebracht.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
allegra kommentierte am 14. Juni 2017 um 14:22

Ich muss das auch erst noch verdauen. Vor allem auch schwierig, die Rezension so zu schreiben, dass man nicht zu viel verrät.
Dass Hannah schwanger ist, finde ich schon OK. Irgendwie muss ja Abels Privatleben ja weitergehen. Ich mag so Klischees auch nicht so. Wenn aber das Privatleben der Ermittler zu sehr stagniert, bin ich auch nicht glücklich.

Thema: Lieblingsstellen
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:55

Meine Lieblingsstelle ist wohl die, wo Sandra alles für ihr Kind tun will, und sich einen Weg zu Thea bahnt, damit sie fliehen kann.

Besonders nachhaltig im Gedächtnis ist mit die Szene mit der Geburt des Zwillings bzw Drillings geblieben und auch die Sache mit der Kuh, das sind wahrscheinlich Bilder die mich noch länger beschäftigen werden, aber sicherlich nicht, weil sie mir so gut gefallen haben.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:57

Meine Rezension ist bereits bei Lovelybooks, Lesejury, Amazon, Weltbild, Mayersche und Hugendubel gepostet. Vielen Dank das ich mitlesen durfte.

http://wasliestdu.de/rezension/grausamer-brutaler-und-sehr-spannender-th...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
allegra kommentierte am 11. Juni 2017 um 11:56

Ich bin jetzt auf S.237 angelangt und möchte meine Eindrücke mal zusammenfassen.
Wie ich es von Rainer Löffler schon gewöhnt bin wird es abartig und spannend. Wie kann man nur auf solche Ideen kommen?
Ich dachte ja erst, dass Galinski gar nicht Galinski ist und in seiner Kammer Sandra festhält. Aber jetzt glaube ich doch nicht, dass die Frauen in der Wohnung festgehalten werden. Das Hämmern wäre in einem Mehrfamilienhaus aufgefallen, so lärmempfindlich wie viele Mieter sind.
Sie sind in einem Haus, das vielleicht etwas abgelegen ist. Das Haus des Arztes würde passen, aber das geht mir fast zu schnell. Ich bin jetzt erst mal gespannt, wie es den beiden Frauen ergeht.

Borchert ist als Vorgesetzter schon etwas ein Kotzbrocken. Aber irgendwie gefällt er mir auch. Er sagt klar was Sache ist und in einem dringenden Fall ist das manchmal ganz gut. Voss, der ins Schwimmbad geht, um eine schwangere Lehrerin zu Spannern. Suspekt, suspekt.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
striesener kommentierte am 11. Juni 2017 um 20:01

Der erste Teil ist geschafft - wenn auch etwas verspätet.

Mein bisheriger Eindruck: Spannender Thriller, allerdings ziemlich brutal. Die Figuren erscheinen mir etwas klischeehaft geraten. In diesem Punkt kann ich mich den bisherigen Wortmeldungen nur anschließen. Borchert gibt den Platzhirsch, der dem Neuankömmling Abel erstmal mit der gebotenen Ablehnung begegnet... so oder so ähnlich stellen sich viele Autoren die Polizeiarbeit vor.

Das Abel sofort davon überzeugt ist, dass der zweifache Leichenfund mit den aktuellen Entführungsfällen (von denen er ja gar nicht sicher sein kann, dass es tatsächlich Entführungen sind) zusammenhängt, erscheint mir ein bischen weit hergeholt. Trotzdem: Ich freue mich auf`s Weiterlesen.

Thema: Wer hat gewonnen?
Becki kommentierte am 11. Juni 2017 um 22:09

hmmmm.... da schaut man eine zeit nicht ins netz und man hat prompt gewonnen... ich freu mich... 

Den Einträgen entnehme ich, dass alle das Buch schon länger vorliegen haben. Ich habe es erst am Freitag erhalten... Leider... Aber Büchersendungen benötigen erfahrungsgemäß in HH immer länger... :-(

nichtsdestotrotz... ich freu mich und der Zeitpunkt ist klasse... :-) Werde morgen dann direkt mit dem Buch starten... 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
allegra kommentierte am 12. Juni 2017 um 14:28

Den LA habe ich jetzt bis S. 323 gelesen.
Dass die Frauen nicht bei Hein versteckt sind, habe ich befürchtet. Das wäre zu einfach gewesen. Galinski ist ein übler Geselle. Krankhaft eifersüchtig,Psychopath aber die Nummer mit Leda wäre zu groß für ihn. Voss ist sehr groß, auch der Näher ist groß. Dennoch habe ich das Gefühl, dass das eine falsche Fährte ist. Borchert hat eindeutig auf der Suche nach der Betonfirma gemauschelt. Weshalb? Und weshalb ist er sofort vor Ort und zu haben, das Haus von Hein zu stürmen?
Zum Glück habe ich ein paar Tage Urlaub, sonst würde echt alles liegen bleiben.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
buchfeemelanie kommentierte am 13. Juni 2017 um 17:43

Am Anfang habe ich ein bisschn bebraucht, doch dann hatte ich den Lese Durchbruh.

 

Abel empfinde ich als einen interessanten Charakter. Zuerst weder sympathisch noch unsympathisch. Ich finde es bemerktenswert, wie wenig Wert er darauf legt, was die anderen von ihm halten.

 

Dieser Borchert ist absolut furchtbar! Bin ich froh, dass ich nicht in so einem Team arbeiten muss. Ich glaube, der hat so einige Probleme.

 

Ich habe ja ein bisschen mitgelitten,wie die Joggerin vor dem Mann geflohen ist.

Aber das schlimmste kommt ja noch.  Ich gebe zu, es hat mich wirklich gegruselt! Absolut kranke vorstellung

 

Bis jetzt liest es sich recht spannend.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
SummseBee kommentierte am 14. Juni 2017 um 13:59

Ich finde das Cover zwar sehr schlicht aber passend. Es fässt sich vor allem toll an.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
allegra kommentierte am 14. Juni 2017 um 14:17

Was für eine abartig spannende Geschichte! War also wirklich Borchert dahinter, was ich schon ein wenig gedacht habe.
Gerne hätte ich noch etwas über Galinskis gelesen. Was hat Holger in der Kammer?

Ich muss das mit dem Zwilling mal etwas sacken lassen. Ich wusste, dass es das gibt, aber diese Missbildungen habe ich mir noch nie so bildhaft vorgestellt.

Thema: Deine Meinung zum Buch
qwertzy kommentierte am 14. Juni 2017 um 19:36

Meine Rezi ist hier.

http://wasliestdu.de/rezension/extrem-und-etwas-konstruiert-nix-fuer-sch...

 

Mir war das Buch teilweise zu drüber und konstruiert, aber sonst ganz gut

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
solveig kommentierte am 15. Juni 2017 um 11:05

Ein Doppelleben, das Borchert da geführt hat, und dermaßen geschickt, dass niemand etwas davon ahnt! Na ja, als Kripobeamter hat er ja auch (zumindest eine Zeitlang) die Fäden in der Hand. Ob die entführten Frauen ihr Trauma jemals loswerden?

Zu Borcherts kindlichem "Geburts"-Erlebnis: anscheinend haben sich Eltern, Ärzte und Psychologen gar nicht um ihn gekümmert, sonst hätte er sich doch nicht an Tieren (bis hin zu einer KUH) "austoben" müssen und vielleicht einen vernünftigen Weg gefunden, mit diesem Schock fertig zu werden.

Thema: Lieblingsstellen
solveig kommentierte am 15. Juni 2017 um 11:09

"Dort unten gibt es jede Menge zu tun für euch  -  vorausgesetzt, ihr habt genug Putzzeug dabei." (Doris Stange, S. 430)

Thema: Deine Meinung zum Buch
solveig kommentierte am 15. Juni 2017 um 14:35

Meine Rezension ist geschrieben:

http://wasliestdu.de/rezension/atemlose-spannung-9

"Der Näher" ist ein wirklicher Thriller; die Bilder, die Löffler beschwört, wird man so leicht nicht wieder los.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
striesener kommentierte am 16. Juni 2017 um 22:30

Auch im 2. Teil wird die Spannung hoch gehalten. Interessant finde ich vor allem die Rückblenden auf die Kindheit des Täters. Hier finden sich die ersten Hinweise darauf, wie er zu den psychopathischen Killer geworden ist, ohne dass sich bereits ein vollständiges Bild ergibt.

Nachdem Hein ja wohl die falsche Spur war, kann ich es kaum erwarten, den dritten Teil zu lesen. Morgen bin ich durch.

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 158)
SummseBee kommentierte am 16. Juni 2017 um 23:14

Dies ist mein erster Fall von Martin Abel, den ich gelesen habe und ich finde ihn sehr sympathisch und den Job des Fallanalytikers sehr spannend.

Mi der Joggerin Saskia habe ich direkt mitgefiebert. Da rennt sie vor einem aufdringlichen Verfolger weg und landet in einem Loch mit einem Skelett. Wie schrecklich. Ich finde es war kaum auszuhalten, den Leser immer wieder anzufüttern und erst nach mehreren Seiten zu erzählen was so grausames das Skelett in den Händen hält.

Wie schrecklich das die Mutter bis zuletzt dafür gekämpft hat das ihr Baby überlebt und dies alles umsonst war.

Ich hoffe Sandra ergeht es nicht auch so und sie findet einen Weg um sich mit der anderen Frau zu verständigen und das die beiden entkommen können. Die Todesangst und vor allem die Angst die sie um ihr ungeborenes Kind hat kann man sich kaum ausmalen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
striesener kommentierte am 18. Juni 2017 um 16:26

Borchert ist also der Näher. Das ist mal eine überraschende Auflösung. Der Preis für diese gelungene Überraschung ist allerdings, dass für den Leser während der vorherigen 400 Seiten wenig bis nichts auf dieses Ende hingewiesen hat und es insofern irgendwie beliebig wirkt. Wenn der Autor am Ende zum Beispiel Voß als Täter präsentiert hätte, so würde das genauso viel oder wenig Sinn ergeben.

Thema: Deine Meinung zum Buch
striesener kommentierte am 18. Juni 2017 um 16:31

Hier meine Rezension zu diesem unterhaltsamen Thriller:

https://wasliestdu.de/rezension/spannender-thriller-116

Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
SummseBee kommentierte am 19. Juni 2017 um 12:16

Sandra hat es also geschafft ein Loch in die Wand zu bekommen und so mit Thea in Verbindung zu kommen. Und Thea konnte tatsächlich fliehen. Ich hoffe sie überlebt auch. Leider ist noch nicht klar was mit Sandra ist. Das Abel Hein für den Täter hält kann ich nachvollziehen. Es spricht ja vieles dafür. Glaube es allerdings noch nicht. Da kommt sicher noch eine Überraschung. Holger Galinskis Racheplan an Hein ist schon sehr brutal. Doch er ist ja auch zu Schaden gekommen.

Sehr interessant die Einblicke in die Kindheit des Täters. Machen sie doch klar worin die Taten begründet sind. Ich bin jetzt echt auf den letzten Abschnitt gespannt und ob Sandra noch gerettet werden kann.

Thema: Deine Meinung zum Buch
allegra kommentierte am 19. Juni 2017 um 16:47

Endlich habe ich meinen PC wieder für mich zur Verfügung und konnte die Rezi reintippen.

Ein toller Thriller!!

Meine Rezension ist da zu finden:

http://wasliestdu.de/rezension/gaensehautspannung-0

 

Ich freue mich schon jetzt auf eine mögliche Fortsetzung.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 324 - 439)
SummseBee kommentierte am 20. Juni 2017 um 16:31

Borchert ist also der Näher. Ich fand zwar verdächtig, dass er die Ermittlungen immer so schnell einstellen wollte, aber als Mörder hatte ich ihn nicht in Verdacht. Was in ihm vorging ist echt krank. Aber seinen Verlust, den er als Kind erlitten hat kann man auch nicht nachvollziehen, wenn man es nicht selber erlebt hat.

Die Szene mit der Kuh war schon eklig, aber es hat gut aufgezeigt wie aus dem Jungen der Näher werden konnte.

Der Showdown am Ende im Keller war sehr spannend. Zum Glück könnten Abel, Hannah und Sandra mit ihrem Kind gerettet werden. Das Hein nicht wirklich der Vater von Sandras Kind ist hatte ich mir schon gedacht.

Ein sehr spannender Roman, der bis zum Ende noch überraschende Wendungen bereit hält. Sicher nicht mein letzter Roman über Abel.

Thema: Deine Meinung zum Buch
SummseBee kommentierte am 20. Juni 2017 um 17:04

Ich fand das Buch bis zum Ende spannend und Abel und seine Arbeit sehr interessant. Sicher nicht mein letztes Buch von Rainer Löffler.

Hier auch meine Rezension:

http://wasliestdu.de/rezension/nichts-fuer-schwache-nerven-und-schwangere

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Becki kommentierte am 02. Juli 2017 um 22:33

soooo... nun muss ich auch mal etwas schreiben... Nachdem ich das Buch ja mehr als eine Woche später als alle anderen erhalten habe, war die Leserunde schon lange gestartet als auch ich endlich anfangen konnte. Schade, aber ich dachte, dass das Buch danach klingt, dass ich wieder aufhole... dem war aber leider nicht so... 

Ich gebe zu: ich fand das Buch auf den ersten ca 120 Seiten mehr als schlecht. Ich wurde nicht gefesselt und war total verwirrt. Teilweise wollte ich schon das Buch zur Seite legen. So richtig habe ich den Dreh erst bei der ca. 220. Seite bekommen. Nun habe ich bereits die 300 überschritten und bin davon überzeugt, dass ich das Buch in den nächsten Tagen beenden werde. 

Dann gibt es am Ende eine Rundum-Meinung von mir... 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Becki kommentierte am 09. Juli 2017 um 22:45

...leider nicht mein Fall... 

hier meine Rezi:
http://wasliestdu.de/rezension/nicht-mein-fall-119

Dennoch habe ich das Buch zu Ende gelesen und würde mich sehr freuen, wenn ich wieder an einer Leserunde teilnehmen darf. :-)

Seiten

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch