Rezension

Es tut mir leid, aber es war gar nicht meins

Insight - Dein Leben gehört mir -

Insight - Dein Leben gehört mir
von Antonia Wesseling

Bewertet mit 1.5 Sternen

Valerie Sophie ist eine der, wenn nicht gar die bekannteste und erfolgreichste Influencerin Deutschlands. Leider hat ihre „Marke“ unter der Trennung von ihrem letzten Freund stark gelitten und sie ist noch mitten dabei, ihre verlorenen Follower und ihre Reichweite wieder aufzubauen. Dabei schießt eine „Kollegin“ immer wieder quer und stielt sogar ihre Ideen. Doch bald hat Valerie Sophie ein größeres Problem: sie hat einen Stalker! Und dieser Stalker will sie bloßstellen und ihre größten Geheimnisse verraten. Natürlich muss sie etwas unternehmen und da fällt ihr ein Schulfreund ein, der mittlerweile bei der Polizei ist. Kann Paul den Stalker finden und Valerie Sophie retten?

 

 

Ich muss vornewegschicken, dass ich die Idee mega interessant fand, die Umsetzung aber leider nicht meins war. Das Beste am ganzen Buch war für mich die angedeutete Auflösung am Ende.

 

Valerie Sophie ist Influencerin. Vieles zu diesem Beruf ist immer noch schwer greifbar, wenn man sich nur in der Buch-Bubble bewegt. Wenn man selbst auf Bookstagram (Bücher-Instagram) unterwegs ist, weiß man schon, wie viel Zeit für schöne Fotos und so draufgehen kann und wie viele neue Trends ständig aufkommen – zu viele eigentlich, um sie alle aufzugreifen oder überhaupt nur auf dem Laufenden zu bleiben, außer man hängt sich voll rein oder macht das Ganze beruflich. Jedenfalls ist klar, dass von Influencern erwartet wird, praktisch 24/7 online und präsent zu sein. Im „richtigen“ Instagram geht es dabei natürlich um Mode, Kosmetik und Schminktipps – für mich persönlich eine komplett fremde Welt. Durch das Buch bekommt man ein paar Einblicke, was ich interessant aber auch teilweise befremdlich fand.

 

Mir war Valerie Sophie leider zu keinem Zeitpunkt wirklich sympathisch. Sie wirkte auf mich oft recht egoistisch und egozentrisch. Ich konnte ihr Verhalten und ihre Erwartungen an andere oft nicht nachvollziehen. Obwohl sie ja in Wirklichkeit aus anderen Verhältnissen kommt, wirkt sie regelmäßig her wie ein verzogenes reiches Gör. Wobei ich vermute, dass das gewollt sein könnte, als Kritik an dieser oberflächlichen Influencer-Welt.

Auch die anderen Charaktere empfand ich als zu stereotyp.

 

Mir blieb vieles zu oberflächlich und zu wenig greifbar. Ich konnte einiges nicht nachvollziehen und kam von Anfang an nicht wirklich ins Buch rein. Auch die Liebesgeschichte konnte ich leider nicht glauben. Da ging mir so vieles zu schnell und allgemein konnte ich die Anziehungskraft nicht nachempfinden.

 

Die Kapitelüberschriften ergaben für mich null Sinn. Oft habe ich das ganze Kapitel über gerätselt, was das jetzt eigentlich mit dem vorherigen Kapitel zu tun haben sollte. Sie lenkten mich total von der eigentlichen Handlung ab. Das klingt jetzt etwas fies, aber ich habe mehr über die Überschriften gerätselt, als über den Stalker.

 

 

Fazit: Es gab viele einzelne Punkte, die mich gestört haben, zum Beispiel die Wortwahl in bestimmten Situationen, wie den expliziten Szenen. Das wirkte so oft einfach nicht glaubwürdig auf mich. Überhaupt hatte ich massive Probleme mit dem Thema Glaubwürdigkeit. Die ganze Handlung ließ sie in meinen Augen vermissen, egal in welchem Bereich. Die Stalking-Handlung wirkte irgendwie gewollt und aufgesetzt auf mich, keinesfalls bedrohlich. Die Liebesgeschichte konnte ich gar nicht nachvollziehen. Die Nebenhandlung mit dem Duschschaum fand ich extrem langweilig und überflüssig.

 

Ich hatte einfach massive Probleme mit dem Buch. Ich weiß nicht, ob es an mir liegt, aber es gab nur eine Sache, die mir wirklich gefallen hat und die wird leider nur angedeutet und nicht zu Ende gebracht.

 

Es tut mir echt leid, aber ich kann dem Buch nur 1,5 Sterne geben, mehr ist für mich einfach nicht drin. Es war rund um nicht meins.