Alle Rezensionen von Borkum

Rapunzel, mein - Lars Schütz

Rapunzel, mein
von Lars Schütz

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Nach dem Alphabetmörder, dem ersten Fall mit der Profilerin Rabea Wyler war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Rabea stellt dieses Mal ganz private Nachforschungen abseits der offiziellen Pfade an, denn es geht um ihre seit 20 Jahren vermisste Schwester. Zum Verständnis dieses Buches muss man den Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben.

Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus - Annette Roeder

Hetty Flattermaus fliegt hoch hinaus
von Annette Roeder

Hab mich in niedliche Protagonisten schockverliebt

Als Hauptdarsteller dienen der Autorin in diesem Buch Hummelfledermäuse, die mein Herz im Sturm erobert haben. Ihre menschlichen Verhaltensweisen machen die Geschichte für die jungen Leser interessant.

Aus dem Takt - Kathrin Heinrichs

Aus dem Takt
von Kathrin Heinrichs

Sauerland pur

Im zehnten Fall ihrer Sauerland-Krimis beschäftigt sich Kathrin Heinrichs mit zwei Themen, die auch die Sauerländer in der Realität beschäftigen. Wir haben zum einen die aussterbenden (Männer-)Chöre, denen der Nachwuchs fehlt und zum anderen die Motorradfahrer, die gerne die kurvenreichen Straßen für ihre Ausfahrten nutzen und den Einheimischen mit dem Lärm ganz schön auf den Senkel gehen.

Sterbekammer - Romy Fölck

Sterbekammer
von Romy Fölck

Romy Fölck hat es echt drauf

Sterbekammer ist bereits der dritte Fall für die sympathischen Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Ich kenne sie bereits aus den Vorgängerbänden und sie sind mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Dem Krimi an sich kann man auch ohne Vorkenntnisse folgen, aber dann hat man zwei sehr gute Krimis verpasst.

Die Schwestern vom Ku'damm - Brigitte Riebe

Die Schwestern vom Ku'damm
von Brigitte Riebe

Wunderbare Fortsetzung

In Band 2 der Trilogie um das Thalheim-Kaufhaus steht dieses Mal die mittlere Schwester Silvie im Vordergrund. Die ersten schweren Jahre nach Kriegsende sind überstanden und dank Wirtschaftswunder läuft nicht nur das Kaufhaus bestens sondern auch die Menschen wollen endlich wieder fröhlich und glücklich sein.

Fips will keine Schildkröte mehr sein - Simone Gruber

Fips will keine Schildkröte mehr sein
von Simone Gruber

Ganz tolles Kinderbuch sowohl zum Vor- als auch selber lesen

Wie der Titel schon sagt, ist Fips mit ihrem Panzer nicht mehr glücklich und ist neidisch auf die Ausstattung anderer Tiere wie kuscheliges Fell oder bunte Federn. Am Ende des Tages erkennt sie aber, dass ihr eigener Panzer doch am besten zu ihr passt.

Darf`s ein bisschen Mord sein? - Lotte Minck

Darf`s ein bisschen Mord sein?
von Lotte Minck

Beste Unterhaltung - einfach nur klasse

Bei dem Buch handelt es sich bereits um Band 11 der Ruhrpott-Krimödien mit Loretta Luchs. Und wie nicht anders zu erwarten, pflastert auch hier eine Leiche ihren Weg. In bekannter Manier geht Loretta mit ihren Freunden Erwin und Frank auf Spurensuche.

Die Charité. Aufbruch und Entscheidung - Ulrike Schweikert

Die Charité. Aufbruch und Entscheidung
von Ulrike Schweikert

Eine mehr als gelungene Fortsetzung

Einmal mehr hat es Ulrike Schweikert geschafft Realität und Fiktion so geschickt miteinander zu verweben, dass ein spannender und fesselnder Roman entstanden ist.

Zimmer 19 - Marc Raabe

Zimmer 19
von Marc Raabe

Vergangenheit holt die Gegenwart ein

Nachdem mich Schlüssel 17 begeistert hat, war ich schon sehr gespannt auf das neue Buch von Marc Raabe.

Auch bei diesem Fall wird Tom Babylon wieder von der Psychologin Sita Johanns unterstütz. Was die Beiden zu Beginn noch nicht einmal ansatzweise ahnen, ist, dass sie beide mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert werden und diese bei der Lösung eine Rolle spielt.

Frische Brise auf dem Sommerdeich - Katja Just

Frische Brise auf dem Sommerdeich
von Katja Just

Tiefe Einblicke in das Leben auf Hallig Hooge, die ich so nicht erwartet hätte

Katja Just kommt ursprünglich aus München, lebt aber nun schon 20 Jahre auf der Hallig Hooge. Mit diesem Buch gibt sie uns Einblicke in das Halligleben quasi zu jeder Jahreszeit.

Die Charité - Ulrike Schweikert

Die Charité
von Ulrike Schweikert

Einblick in die Medizin Anfang des 19ten Jahrhunderts

Mit Hilfe von Elisabeth, die als Wärterin im berühmten Berliner Krankenhaus Charité tätig ist, und dem Arzt Dieffenbach verschafft uns Ulrike Schweikert einen tiefen Einblick in die medizinischen Verhältnisse der damaligen Zeit. Die detaillierte Schilderung der hygienischen Umstände und der Behandlungsmethoden (wie z. B.

Der Kastanienmann - Søren Sveistrup

Der Kastanienmann
von Søren Sveistrup

Weniger Seiten hätten dem Buch gut getan

Skandinavische Thriller lese ich sehr gerne, obwohl sie oft ziemlich brutal sind. Sie sind aber meistens auch sehr spannend und anders als z. B Thriller deutscher Autoren.

Blutsbande - Carin Gerhardsen

Blutsbande
von Carin Gerhardsen

Spannend und gar nicht so leicht zu durchschauen

Bei „Blutsbande“ handelt es sich bereits um den siebten Fall mit Kommissar Sjöberg und sein Team. Für mich war es ein Treffen mit alten Bekannten, da ich die Vorgänger auch gelesen habe. Quereinsteiger dürften mit dem Fall an sich kein Problem haben, aber die Vielzahl der Ermittler, die mal mit Vor- und mal mit Nachnamen gerufen werden, erschweren den Einstieg etwas.

Das Geheimnis der Fjordinsel - Christine Kabus

Das Geheimnis der Fjordinsel
von Christine Kabus

Schicksalsland Norwegen

„Das Geheimnis der Fjordinsel“ war nicht mein erster Roman von Christine Kabus und mit entsprechend hohen Erwartungen bin ich mit dem Buch gestartet. Ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Find mich da, wo Liebe ist - Anstey Harris

Find mich da, wo Liebe ist
von Anstey Harris

Emotionale Geschichte über einen Neuanfang

Ein traumatisches Ereignis am Konservatorium beendet nicht nur Grace vielversprechende Ausbildung zur Cellistin sondern zerstört auch ihr Selbstwertgefühl. Auch in ihrer Beziehung gibt sie sich sozusagen mit den Brotkrumen zufrieden.

Eine himmlische Katastrophe - Thomas Montasser

Eine himmlische Katastrophe
von Thomas Montasser

Ein himmlisches Lesevergnügen

In diesen nicht einmal 200 Seiten steckt so viel Herzenswärme, Lebensfreude, Gottvertrauen und Menschlichkeit wie ich sie bisher selten bis gar nicht in einem Buch gefunden habe. Das Buch gehört auf jeden Fall zu meinen Lesehighlights nicht nur dieses Jahres.

Mia Magie und der Liebestrank - Julie Bender

Mia Magie und der Liebestrank
von Julie Bender

Zauberhaft unterhaltsam und schön illustriert

Bei Mia Magie und der Liebestrank handelt es sich bereits um Band drei dieser Reihe. Ich kannte die beiden Vorgängerbände nicht und hatte kein Problem mit dem Verständnis. Einen kurzen Einblick wie alles begann, wird am Ende des Buches gegeben.

Jagd auf die Bestie - Chris Carter

Jagd auf die Bestie
von Chris Carter

Nervenaufreibend

Nachdem es im vorherigen Band schon einen Ausblick auf dieses Buch gab, um dann mit einem fiesen Cliffhanger zu enden, habe ich ungeduldig auf diese Fortsetzung gewartet.

Die junge Frau und die Nacht - Guillaume Musso

Die junge Frau und die Nacht
von Guillaume Musso

Hat mich nicht komplett überzeugen können

Neue Bücher von Guillaume Musso sind für mich schon „muss-haben-Bücher“  und so war ich schon sehr gespannt auf dieses neue Werk des Schriftstellers.

Die letzte Witwe - Karin Slaughter

Die letzte Witwe
von Karin Slaughter

Nimmt erst allmählich Fahrt auf, ist dann aber super spannend

„Die letzte Witwe“ ist bereits der siebte Fall für Will Trent und Sara Linton. Man kann dieses Buch aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Seiten