Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Arbeiteraufstand und Wirtschaftswunder, Konsumglück und Spannungen zwischen Ost und West: Die Thalheim-Schwestern in turbulenten Zeiten. Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe. Berlin, 1953: Während für Rike, die verantwortungsbewusste Älteste, das Kaufhaus an erster Stelle steht, will die mittlere Schwester Silvie nach den dunklen Jahren des Krieges nur eins: sich amüsieren und das Leben in vollen Zügen genießen. Das Kaufhaus am Ku'damm, das Rike in den letzten Jahren so mühsam wieder aufgebaut hat, interessiert Silvie nicht. Die Geschäfte laufen ohnehin bestens, Rike bemüht sich, das Neueste vom Neuen anzubieten: Petticoats, Nylonstrümpfe und Perlonhemden, dazu feine Stoffe und Waren, die sie nach angesagter italienischer Mode anfertigen lässt. Doch die Dynamik in der Familie hat sich geändert. Nun, da die Wunden des Krieges verheilt sind, weigern die Männer sich plötzlich, die Geschäfte allein den Frauen zu überlassen. Erst als Florentine, die jüngste Schwester und mittlerweile zu einer jungen Frau herangewachsen, gegen alles und jeden rebelliert und die Familie zu entzweien droht, wird Silvie klar, dass sie Verantwortung für das Kaufhaus Thalheim und ihre Familie übernehmen muss...
Ein Jahr nach Erscheinen des ersten Teils der packenden Trilogie über die Thalheim Schwestern erschien nun der nächste Band.
Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet. Im Vordergrund, die junge Frau, ist Silvie in einem schicken Kleid, ganz im Stil der 50-iger Jahre. Im Hintergrund ein Hotel und davor viele schöne Autos. Auf der Rückseite sehen wir noch das Cafe Kranzler. Es geht den Menschen besser und sie wollen wieder was erleben. Das suggeriert mir das schlichte aber...
Zurück im Kaufhaus Thalheim
Darum geht es:
Ein paar Jahre sind vergangen, seit wir die Schwestern Thalheim zum ersten Mal im zerbombten Berlin begleitet haben. In zwischen leitet Rike Thalheim das Modekaufhaus. Silvie, die mittlere der Thalheim-Schwestern hat da eine ganz andere Karriere im Kopf. Statt Mode und Stoffe, Petticoats und Nylonstrümpfe, kurzum statt Kaufhaus will sie lieber ihr eigenes Leben leben. Am liebsten als Rundfunkredakteurin beim RIAS. Sprecherin beim...
Meine Meinung
Die goldenen Fifties
Es geht weiter mit den Schwestern Silvie, Rike und Florentine. In diesem Teil liegt das Augenmerk hauptsächlich auf Silvie. Das hat mir sehr gut gefallen, da ich für die Frau, die das Leben tanzt, eine besondere Sympathie entwickelt habe. Ihre offene Art kommt auch im zweiten Teil groß zu tragen. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und verfügt über einen sehr großen Gerechtigkeitssinn. Auf RIAS hat sie Karriere als Sprecherin gemacht. Besonders...
"Das Leben ist wundervoll. Es gibt Augenblicke, da möchte man sterben. Aber dann geschieht etwas Neues, und man glaubt, man sei im Himmel." (Édith Piaf)
Berlin 1952:
Die Stadt hat sich inzwischen vom Krieg erholt und das Leben ist für viele Berliner wieder lebenswert geworden. Silvies Motto "Man muss das Leben tanzen", scheint ebenso bei vielen anderen angekommen zu sein. Unterdessen ist ihre Schwester Rike weiterhin im Kaufhaus an erster Stelle. Silvie dagegen möchte...
Dies ist der zweite Band der „50-er-Jahre“ – Trilogie von Brigitte Riebe. Nachdem in Band eins die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg abgedeckt wurde, startet die Fortsetzung im Jahr 1952. Es geht wieder um das Schicksal einer Kaufhausdynastie in Berlin.
Hier steht die mittlere Thalheim – Schwester im Fokus. Silvie hat beim Radio angeheuert, sehr zum Leidwesen ihres Vaters, er will die Familie gebündelt im Kampf um den Fortbestand des Kaufhauses sehen. Und es läuft gut, denn...
Der Roman „Wunderbare Zeiten“ ist der zweite Teil der „Schwestern vom Ku’damm“ Trilogie von Brigitte Riebe und spielt zwischen 1952 und 1957.
In diesem Band wird die Geschichte aus Sicht von Silvie in der dritten Person erzählt. Silvie ist die unabhängigste und unkonventionellste der Thalheim Schwestern. Sie möchte ihr eigenes Ding machen. Das Familienunternehmen ist ihr zwar wichtig, das Kaufhaus steht aber nicht an erster Stelle, so wie bei Rike. Sie macht Karriere beim Radiosender...
„Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten“ ist der zweite Band der „50er-Jahre-Trilogie“ aus der Feder von Autorin Brigitte Riebe.
Zum Klappentext: Aufbruch, Petticoats und Rock 'n' Roll - drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku'damm in turbulenten Zeiten. Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe. Berlin, 1952: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Schwester Rike das Kaufhaus am Ku'damm an erster...
Das Cover ist beige, auf grünem Grund liest man den Titel und Untertitel, Autos aus den 50ern zieren es und im Vordergrund ist eine selbstbewußte Frau im rosa Kleid, es könnte Silvie sein.
Das Kaufhaus Thalheim hat seinen Nachfolger wieder. Oskar ist spät, sehr spät aus dem Krieg wiedergekommen. Seine Zwillingsschwester Silvie hat nie daran gezweifelt. Die beiden bewohnen erstmal eine gemeinsame Wohnung, das ist auch gut so, weil Oskar immer wieder von Albträumen geplagt wird.
...
~~Bei den Schwestern vom Kudamm geht es um Florentine, Rike und Silvie Thalheim, denen das Kaufhaus am Kudamm gehört. In diesem zweiten Band, der im Jahre 1952 spielt, steht das Leben von Silvie im Mittelpunkt, ihre fröhliche Art, ihre Begeisterung für das Tanzen und Feiern und ihr Wunsch, als Rundfunkredakteurin für den RIAS zu arbeiten. Die geschäftlichen Angelegenheiten für das Kaufhaus regelt Rike ganz hervorragend, es läuft blendend, auch dankt der Wirtschaftswunderjahre, dem...
Berlin, 1952: Die schwierigen Jahre der Nachkriegszeit sind vorbei, die Wirtschaftswunderjahre stehen vor der Tür. Die Schwestern vom Ku’damm stecken nach wie vor ihre Energie in ihr Kaufhaus, das die neueste Mode anbietet und so langsam einen Käuferstamm findet. Während Rike voll in ihre Tätigkeit im Kaufhaus aufgeht, arbeitet Silvie erfolgreich an ihrer Karriere beim Rundfunk, das Nesthäkchen Florentine muss sich auf den Schulabschluss konzentrieren. Der Bruder Oskar, aus dem Krieg...
~~Die Geschichte der Thalheims am Ku’damm geht in die zweite Runde. Die jungen Leute werden erwachsen. Und ebenso, wie die junge Bundesrepublik sich mausert und erste Ecken und Kanten bekommt, so sind es die drei Geschwister, Silvie, Rike und Oskar, die auf unterschiedliche Weise ihre Jugend hinter sich lassen. Hierbei ist Silvie die erfolgreichste, denn sie ist zielstrebig, ehrgeizig und hat ein Gespür für den richtigen Stoff aus dem man Kleider aber auch Radiosendungen macht. Gelingt ihr...
„...Nur wer heute schon die Trends von übermorgen im Blick hat, kann auf die Dauer erfolgreich sein...“
Im Modekaufhaus Thalheim in Westberlin geht es aufwärts. Rike, die älteste Tochter des Seniors Friedrich, hatte daran wesentlichen Anteil. Bisher hatte sie die Fäden in der Hand, nun aber muss sich sich die Leitung des Modehauses mit ihrem jüngeren Bruder Oskar teilen, der aus russischer Gefangenschaft zurückgekehrt ist. Das hat allerdings tiefe Spuren bei ihm hinterlassen.
...
Auf uns und auf alles, was wir lieben. Drei Schwestern und ein Kaufhaus am Berliner Ku'damm, Töchter einer neuen Zeit. Lebendig erzählte Erinnerung an die Jahre des Aufbaus. Berlin, 1953: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Rike das Kaufhaus an erster Stelle steht, will ihre Schwester Silvie nach den dunklen Jahren des Krieges nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen - nur das Vergnügen. In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte...
Der Krieg ist verloren und das Deutsche Reich ist in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Aus den drei westlichen Zonen, die unter britischer, französischer und amerikanischer Besatzung stehen wird 1949 die junge Bundesrepublik Deutschland (BRD). Fast zeitgleich wird aus der östlichen Besatzungszone, die unter sowjetischer Besatzung steht, die Deutsche Demokratische Republik, auch DDR genannt.
Vor diesem Hintergrund spielt der neue Roman von Brigitte Riebe, der zweite Teil ihrer Saga um...
Berlin im Jahr 1952: Man muss das Leben tanzen, das ist das Motto von Silvie Thalheim. Während für ihre ältere Schwester Rike das Kaufhaus am Ku'damm an erster Stelle steht, hat die mittlere Schwester nach den Jahren des Kriegs genug von Verlust und Verzicht und will nur das Leben genießen. In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte ohnehin bestens. So bleibt der attraktiven Silvie Zeit, ihre eigenen Träume zu verfolgen: Sie will als Rundfunkredakteurin beim RIAS Karriere zu machen...
Meine Meinung
Stürmisch und rasant wie die 50er – Jahre in Deutschland, so stürmisch und rasant ist dieser zweite Band. Deutschland wird nach und nach aufgebaut, die Menschen finden wieder zu einem einigermaßen geregelten Leben zurück, sie verdienen mehr und wollen somit auch das Schöne wieder in ihr Leben zurückbringen.
Über die USA kommen Mode, Filme und Stars auch ins deutsche Rampenlicht und die Thalheims sind mit dabei. Das Kaufhaus floriert, seine modischen Kreationen...
~~Inhalt:
Berlin 1952-57: In diesem Buch begleiten wir Silvie, die ältere der Thalheim Schwestern durch das Berlin der Wirtschaftswunderzeit. Silvie arbeitet beim Radiosender RIAS und hat dort eine eigene Sendung mit dem Namen „Stimmen“, in der sie Gespräche mit spannenden Leuten führt.
Ihre Schwester Rieke hat sich ganz dem Kaufhaus Thalheim gewidmet und so kommt es Spannungen in der Familie als Silvies Zwillingsbruder aus der Kriegsgefangenschaft zurück kehrt und wie...
Berlin 1952-1957: Dieses Mal begleiten wir die mittlere Tochter der Thalheims. Silvie ist eine warmherzige, unkonventionelle Frau, die vor allem im 1. Teil manchmal etwas aus dem Rahmen fiel. Doch schon da hat sie mir sehr gut gefallen, und ich habe mir einen tollen zweiten Teil mit Charme versprochen. Mit dem gewissen Etwas, das mir im ersten Teil bei Rike doch etwas gefehlt hat. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Mit Silvie "rennen" wir in einem atemberaubenden Tempo durch die Zeit....
Berlin 1952. Nach den dunklen Kriegszeiten läuft das Kaufhaus Thalheim nun bestens. Sie bieten die neueste Mode an und feine Kollektionen aus Italien. Für Rike steht das Kaufhaus an erster Stelle. Anders bei Silvie, die das Leben nun in vollen Zügen genießen will. Doch als ihr Bruder Oskar, der das Unternehmen leiten soll, sich lieber durchfeierten Nächten zuwendet, erkennt Silvie, dass sie Verantwortung übernehmen muss.
Auf diesen zweiten Teil der Trilogie um die Thalheims habe ich...
Silvie Thalheim hat sich entschieden. Sie will beruflich zum Radio und nicht im Kaufhaus der Familie arbeiten. Sie hält sich aus Entscheidungen heraus. Oskar, ihr Zwillingsbruder, ist aus der Gefangenschaft zurückgekehrt und wird nun vom Vater in die Geschäftsleitung gesetzt. Seine Handlungen gefallen Rike nicht, jedoch will ihr Vater nichts davon hören und hält an Oskar fest. Doch dann droht Unheil durch die Konkurrenz und Silvie muß sich doch in die Belange des Kaufhauses einfinden.
...Von liesl06
Die Schwestern vom Ku'damm sind wieder da. Im ersten Band der Reihe ging es noch um die älteste der drei Thalheim Schwestern. Kurz nach dem Krieg baut sie das Familienunternehmen aus den Trümmern wieder auf und entpuppt sich als pfiffige Geschäftsfrau, die mit allen Wassern gewaschen ist.
In diesem zweiten Band geht es um die mittlere Schwester. Silvie ist ganz anders als ihre ältere Schwester. Für sie stand das Familienunternehmen nie an erster Stelle.
Nach...
Brigitte Riebe - Die Schwestern vom Ku`damm: Wunderbare Zeiten
BERLIN
Dies hier ist Silvies Buch, 1952-1958 sind ihre wichtigsten Jahre. Silvie Thalheim wird erwachsen, ihre Flegeljahre hat sie hinter sich, sie rückt praktisch an Rikes Stelle. Silvie macht eine bemerkenswerte Karriere beim RIAS Berlin, in ihrer Radioshow interviewt sie den aufsteigenden Willy Brand, Heinrich Böll, die Knef und sogar Billy Wilder lässt sich während der Filmfestspiele auf ein Schwätzchen herab....
** Wer gegen den Strom schwimmen will, der muss viel Wasser schlucken können. **
Der zweite Teil der Ku`damm Triologie knüpft zeitlich nahtlos an den ersten an. Diesmal steht nicht Rike sondern ihre Schwester Sylvie im Vordergrund. Es ist Frühling ´52 und Sylvie liebt ihren Job bei Radio RIAS. Sie hat sogar ihre eigene Sendung "Stimmen" und arbeitet sporadisch im Modekaufhaus ihrer Familie mit. Nur mit den Männern hat sie scheinbar kein Glück.
Auch in "Wunderbare Zeiten" fängt...
Der zweite Band der Trilogie „Die Schwestern vom Ku’damm“ dreht sich um Silvie, die mittlere Tochter der Thalheims, die hauptamtlich beim Radio als Moderatorin arbeitet und nur einen Teil ihrer Woche im Kaufhaus der Familie verbringt.
Es treibt sie um, dass sie „Keinen Mann. Kein Haus. Kein Kind.“ hat und sie verlebt Affären mit verschiedenen Männern…
Wird sie auch ihr Glück und irgendwo ihren Heimathafen finden?
Meine Meinung:
Von Anfang an hat...
Kurz zum Inhalt:
Berlin, in den 1950ern. Silvie Thalheim ist ganz anders als ihre ältere Schwester Rike - diese leitet das Familienunternehmen Modekaufhaus Thalheim, doch Silvie will unabhängig sein und beginnt eine Karriere als Rundfunkredakteurin und später auch Sprecherin beim Radiosender RIAS.
Doch es gibt Unstimmigkeiten in der Familie. Vater Fritz möchte die Leitung des Unternehmens an den aus dem Krieg heimgekehrten Sohn Oskar, Silvies Zwillingsbruder, übertragen...
Buchmeinung zu Brigitte Riebe – Wunderbare Zeiten
„Wunderbare Zeiten“ ist ein Roman von Brigitte Riebe, der 2019 bei Wunderlich erschienen ist. Dies ist der zweite Teil der Trilogie um die Schwestern vom Ku'damm.
Zum Autor:
Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wurden in...
Berlin 1952:
Mittlerweile hat sich das Modehaus Thalheim einen großen Namen gemacht und ist DAS Kaufhaus für die modebewusste Frau geworden. Dank des unermüdlichen Fleißes von Riekes und eigentlich hätte sie den Job als Geschäftsführerin verdient. Leider sieht ihr Vater Friedrich das ganz anders. Sein Sohn Oskar soll die Geschäfte führen, der kann allerdings so gar nichts mit der Modewelt anfangen. Ob das gut gehen kann? Riekes Schwester Silvie hat...
Verlag: Wunderlich
Erscheinungstermin: 17.09.2019
Lieferbar
480 Seiten
ISBN: 978-3-8052-0334-0
Originalausgabe
Reihe: Die 50er-Jahre-Trilogie
Aufbruch, Petticoats und Rock ’n‘ Roll – drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku’damm in turbulenten Zeiten.
Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe.
Berlin, 1952: Man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für...
Der zweite Teil der Trilogie „Die Schwestern vom Ku'damm Wunderbare Zeiten„ spielt in der aufregenden Zeit der 50iger Jahre bis 1957. Mit der Familie Thalheim und ihrem Kaufhaus geht es durch sehr gute aber auch zutiefst schlechte Zeiten. Nach den schweren Nachkriegsjahren geht es erstmal mit dem Kaufhaus wieder bergauf. Es strahlt wieder im neuen Glanz. Doch neben den beruflichen bleiben auch die persönlichen Probleme der Familie Thalheim nicht unerwähnt. Der Schreibstil ist aus Sicht der...
Der zweite Teil der Trilogie “Die Schwestern vom Ku’damm” spielt in den „wunderbaren Zeiten“ der goldenen 50er in Berlin von 1952 bis 1957. Brigitte Riebe hat bereits mit dem ersten Teil ihr Können unter Beweis gestellt und mich von den Figuren überzeugt mit „Jahre des Aufbaus“! Nun starten wir im Jahr 1952 und das Kaufhaus brummt wieder. Alle Charaktere sind wieder mit dabei. Wer vergessen hat wer was wo und wie zusammenhing sei beruhigt, denn alle Eckpunkte aus dem ersten Band werden...
Silvie Thalheim ist im Berlin des Jahres 1952 eine beliebte Radiomoderatorin beim RIAS, während ihre Schwester Rike und ihr Zwillingsbruder Oskar im Familienunternehmen, dem Modekaufhaus Thalheim am Ku’damm, arbeiten. Während Rike heiratet und ihr erstes Kind erwartet, ist Silvie weiterhin auf der Suche nach dem Richtigen. Sie lernt Wanja kennen, einen emotionalen Schauspieler, der am Anfang seiner Karriere im Filmgeschäft steht. Soll sie sich auf ihn einlassen? Oskar hingegen ist nicht nur...
Aufbruch, Petticoats und Rock 'n' Roll - drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku'damm in turbulenten Zeiten.
Teil 2 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Autorin Brigitte Riebe.
Berlin, 1952:
Man muss das Leben tanzen, nach diesem Motto versucht Silvie Thalheim nach dem Krieg ihr Leben zu orientieren. Ganz anders als ihre Schwester Rieke , für die das Kaufhaus der Familie immer an erster Stelle steht, denkt Silvie erstmal nur an sich und...
Leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen. Darum ist es mir auch am Anfang recht schwer gefallen die doch recht vielen Personen, die direkt oder indirekt zur Familie Thalheim gehören richtig einzuordnen. Also mein Rat an neue Leser: erst Teil 1 lesen.
Nachdem ich diese Anfangsschwierigkeiten überwunden habe, konnte ich das Buch einfach nicht weglegen. Denn Familie Thalheim erlebt in den 50er Jahren so einiges. Freude, Sorgen und Trauer wechseln sich ab und Familiengeheimnisse, die...
Denn dieses Buch stellt für mich eigentlich den perfekten Einstieg in das Genre der historischen Romane dar, guter Schreibstil, der dennoch nie zu anstrengend oder langweilig gewählt ist. Dennoch ist die Sprache unglaublich detailreich, die Charaktere einfach überzeugend und realistisch gezeichnet und Story ist sowohl packend, als auch berührend. Ein wirklich gelungener historischer Roman, über eine starke Frau, die in Zeitender 50er Jahre!
Dennoch hat dieses Buch im Mittelteil den...
In Band 2 der Trilogie um das Thalheim-Kaufhaus steht dieses Mal die mittlere Schwester Silvie im Vordergrund. Die ersten schweren Jahre nach Kriegsende sind überstanden und dank Wirtschaftswunder läuft nicht nur das Kaufhaus bestens sondern auch die Menschen wollen endlich wieder fröhlich und glücklich sein.
Ich weiß nicht wie Brigitte Riebe es immer schafft, aber bereits die ersten Seiten haben mich wieder in ihren Bann gezogen. Ihr einzigartiger Schreibstil ist fesselnd und lässt...
Es ist der zweite Teil der Trilogie von Brigitte Riebe um die Thalheim-Schwestern und dieses Mal steht Silvie im Mittelpunkt der Erzählung. Wir befinden uns in den Jahren 1952-1957 in Berlin. Während für ihre Schwester Rieke stets das Kaufhaus im Mittelpunkt ihres Interesses stand, hat Silvie das Ziel beim Rundfunk "Karriere" zu machen. Da Oskar, Silvies Zwillingsbruder, nun von dem Vater mit so großen Befugnissen für das Geschäft ausgestattet worden ist, gibt es Schwierigkeiten im...
~~Mit „Wunderbare Zeiten“ findet die Geschichte um die Geschicke der Thalheims und ihres Modehauses eine Fortsetzung. Wir sind mittlerweile in den frühen Fünfzigern angekommen und dieser Band stellt nun das Leben der mittleren Schwester Silvie in den Vordergrund. Ganz im Gegensatz zu Rike, sieht sie ihre Bestimmung eher beim Rundfunk. Dort hat sie sich inzwischen einen Namen gemacht und ihre Sendung „Stimmen“ ist zu einem Erfolgsformat geworden.
Doch in ihrem Privatleben sieht es...
Und weiter geht es mit den "Schwestern vom Ku'damm". Dieses Mal ist Sylvie die Hauptperson. Sie ist erst einmal überglücklich, dass ihr Zwillingsbruder Oskar nach langer Zeit in sowjetischer Gefangenschaft doch endlich zurück gekommen ist. Doch was hat er wohl alles Schreckliches erlebt. Um das zu kompensieren, führt er ein unstetes Leben, mit schnellen Autos und viel Ablenkung. Sylvie hätte auch gerne wie Rike einen Mann und ein Kind, doch will sie sich wirklich schon binden? Und welche...
Wir befinden uns im Berlin der Jahre 1952 – 1957. Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Reihe „Die Schwestern vom Ku´damm“ steht die mittlere der drei Schwestern, Silvie. Beruflich sehr erfolgreich beim Radiosender RIAS, in der Liebe von der Leidenschaft getrieben. Und doch hofft sie, die ganz große Liebe zu finden…
Brigitte Riebe verknüpft gekonnt Zeitgeschehen mit Liebesgeschichte. Die Frauen in ihrem Buch wirken sehr modern auf mich. Sie streben eine Karriere an, sind in der Liebe...
1952 Berlin. Deutschlands Wirtschaftswunder beschert dem Kaufhaus der Familie Thalheim steigende Geschäftszahlen. Es wird von der Bevölkerung gut besucht, das Sortiment wird ständig erweitert. Grund genug für Rike, ihre Prioritäten neu zu setzen und sich etwas mehr auf ihre eigene Familie zu konzentrieren. Schwester Silvie liebt ihre Stelle als Rundfunkredakteurin beim RIAS und hat mit einem eigenen Sendungskonzept Erfolg. Das Familienkaufhaus spielt bei ihr keine große Rolle. Als ihr...
Es muss eine beschwerliche aber auch aufregenden Zeit gewesen sein so kurz nach dem verlorenen Krieg. Die Spuren sind noch allgegenwärtig aber es geht stetig bergauf. Das spüren auch die beiden großen Schwestern der Thalheim Familie, von denen Silvie diesmal im Rampenlicht des Romans steht. Doch der Vater tut sich immer noch schwer mit einer „Weiberwirtschaft“. In seinem Kopf scheint die Gleichberechtigung noch nicht wirklich angekommen zu sein. So macht er den Kriegsheimkehrer Oskar zum...
Der zweite Band der Trilogie ‚Die Schwestern vom Ku’damm‘ führt uns nach den Jahren des Aufbaus in die Zeit zwischen 1952 und 1957. In diesem Teil dreht es sich hauptsächlich um die zweite der Thalheim Töchter – Silvie, die mir aus dem ersten Band als eher leichtlebig und wenig verantwortungsbewusst in Erinnerung war. Doch macht sie hier einen beeindruckenden Wandel durch und ist mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihr mitgefiebert, mir Fragen gestellt,...
Dieses ist der zweite Teil aus der Reihe um die Berliner Thalheim Geschwister. Ich finde diese Reihe sehr interessant, weil es ein Stück Berliner Geschichte widerspiegelt, das finde ich sehr lesenswert!
Während der erste Teil in den letzten Kriegsjahren und in der Nachkriegszeit erzählt hat, lesen wir hier von den spannenden 50-er Jahren. Ebenso hat sich der Blickwinkel der Geschichte verändert, den ersten Teil haben wir aus der Sicht der ältesten Schwester Rike gelesen nun erfahren...
Das Lebensgefühl und der Zeitgeist der 1950er Jahre werden sehr gut wiedergegeben. Man merkt, dass die Autorin eine promovierte Historikerin ist. Bis ins kleinste Detail ist alles wunderbar recherchiert.
Berlin von 1952 bis 1957 mit vielen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft.
Ob Wirtschaftswunder, Arbeiteraufstand, Spannungen zwischen West und Ost, alles wird geschickt mit der Geschichte der Familie Thalheim verbunden.
Das Schicksal dieser Familie wird eins mit...
Berlin 1952. Während Rike, die älteste Thalheim-Tochter versucht sich um das Geschäft zu kümmern, ist für Silvie das Leben ein Tanz. Für sie ist es wichtig als Rundfunkredakteurin beim RIAS Karriere zu machen. Die Geschäfte im Kaufhaus laufen gut, es bietet die neueste Mode an. Auch Nylnstrümpfe und Petticoats sowie feine Kollektionen aus Italien. Doch der Senior der Familie ist der Meinung, dass sein heimgekehrter Sohn Oskar die Geschäftsleitung des Unternehmens übernehmen muss. Er ist...
"Die Schwestern vom Ku'damm" - Wunderbare Zeiten ist nun der 2. Band der herausragenden Triologie, die in den 50erJahren spielt. Wir befinden uns wieder in Berlin.
Wir befinden uns im Jahr 1952, die harten Kriegsjahre ein kleines Stück in den Hintergrund. Das Kaufhaus Thalheim, das im Krieg völlig zerstört wurde, erstrahlt nun in neuem Glanz. Jetzt in den Wirtschaftwunderjahren laufen die Geschäfte wieder besser und die Thalheims bieten die neueste Mode an. Petticots und Nylonstrümpfe...
Brigitte Riebe bewegte sich in ihren früheren Werken meist im Mittelalter und hat viele Bestsellerromane veröffentlicht. Seit „Marlenes Geheimnis“ hat die Autorin sich den Nachkriegsjahren zugewandt und vermittelt die damalige Zeit den Lesern mit Bravour.
„Die Schwestern vom Ku’damm – Wunderbare Zeiten“ ist nun der 2.Teil einer Trilogie um die Familie Thalheim und ihrem Kaufhaus.
In diesem Buch wird der Leser nach Berlin in die Jahre 1952-1957 versetzt.
Die Menschen im...
Berlin 1952-
Silvie, die mittlere der Thalheim Schwestern startet beruflich voll durch! Als erfolgreiche Radio-Moderatorin wird sie bekannt in Ost und West. Nur im Privatleben steht es nicht zum Besten, mit der Liebe will es bei ihr einfach nicht so richtig klappen. Auch besonders ihr Bruder Oskar, ist und bleibt ihr Sorgenkind, traumatisiert aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt und stürzt von einer Katastrophe in die nächste. Silvie kümmert sich tapfer am alle und jeden,...
Ich hatte mich schon sehr auf den zweiten Teil von „Die Schwestern vom Ku'damm“ gefreut und wurde nicht enttäuscht. In diesem Band wird Silvie Thalheim in den Fokus gestellt. Nach den Schrecken des Krieges möchte sie nur noch ihr Leben genießen. Rieke hat das Kaufhaus vorangebracht und es läuft sehr gut. Daher erfüllt sich Silvie einen Traum und wird Rundfunkredakteurin beim RIAS. Oskar ist aus dem Krieg heimgekehrt und soll die Leitung des Unternehmens übernehmen, er aber feiert lieber...
Ein gut zu lesender und schön verpackter Abriss einer interessanten Epoche. Teils zu ausschweifend und teilweise zu dramatisch.
Auch Band 2 der Thalheim-Trilogie hat mir gut gefallen. Durch den Fokus auf Mode und die selbstbewusste, emanzipierte Silvie wird der Roman durchaus viele Frauen ansprechen.
Silvie finde ich als Figur gelungen. Der Leser kann bei allen Handlungen rund um sie mitfiebern. Darin liegt die große Stärke des Buches, so dass man prima in die...
Für Silvie Thalheim steht fest, dass das Kaufhaus der Familie, anders als bei ihrer älteren Schwester Rike, niemals ihr Lebensmittelpunkt sein wird. Silvies berufliches Interesse liegt nach wie vor beim Radio. Ihre Stimme und ihre Ideen kommen gut bei Vorgesetzten und Hörern an. Deshalb hält sie sich in den Belangen, die das Kaufhaus betreffen, eher zurück. Zumal ihr aus der Gefangenschaft zurückgekehrter Zwillingsbruder Oskar, vom Vater in die Geschäftsleitung berufen wurde. Seine Eskapaden...
"Wunderbare Jahre" ist Band 2 der "Die Schwestern vom Ku'damm"-Trilogie von Brigitte Riebe. Nach "Jahre des Aufbaus" handelt die Fortsetzung von den Jahren 1952 bis 1957 in Berlin und ist aus der Perspektive der mittleren der Thalheim-Töchter, Silvie, geschrieben.
Silvie Thalheim ist 1952 29 Jahre alt und setzt ihre Karriere als Rundfunkredakteurin beim Sender RIAS fort. Mit "Stimmen" hat sie ihre eigene Sendung, in der sie Prominente aus Film, Politik und Sport interviewt. Nur mit...
Bei „ Die Schwestern vom Ku´damm: Wunderbare Zeiten“ von Brigitte Riebe handelt es sich um einen Roman.
Dies hier ist der zweite Teil der Trilogie und es empfiehlt sich den ersten Teil zuvor zu lesen, da sich dieser Band auf den ersten aufbaut.
Silvie möchte, nach den dunklen Jahren des Krieges, ihr Leben in vollen Zügen genießen. Ganz andere Prioritäten hat ihre Schwester Rike, für sie steht das Kaufhaus an erster Stelle. Dieses läuft sehr gut. Das Neueste vom Neuen wird...
Inhalt übernommen:
Berlin, 1952: man muss das Leben tanzen, das war schon immer Silvie Thalheims Motto. Während für Schwester Rike das Kaufhaus am Ku‘damm an erster Stelle steht, will Silvie nach der dunklen Zeit des Kriegs nur eins: das Leben in vollen Zügen genießen.
In den Wirtschaftswunderjahren laufen die Geschäfte ohnehin bestens, das Kaufhaus Thalheim bietet die neuste Mode an, Patty Kuss und Nylonstrümpfe, dazu feine Kollektionen aus Italien. So träumt Silvie ihren...
Die Schwestern vom Ku´damm, Wunderbare Zeiten,
von Brigitte Riebe
Cover:
Sehr schön, total passend zum Inhalt und mit großem Wiedererkennungswert.
Inhalt:
Dies ist 2. Teil der große 50er-Jahre- Trilogie.
Berlin 1952 bis 1957.
Die Familie Thalheim wird vom Schicksal mehr als einmal herausgefordert.
Während für Rike, die älteste der Thalheimschwestern, nach wie vor das Modekaufhaus an erster Stelle steht,...
Berlin 1952: Dank Rikes Erbe konnte das Kaufhaus Thalheim erfolgreich wieder aufgebaut werden. Rike liebt ihre Arbeit und ist traurig, dass ihr Vater ihren Bruder Oskar vorzieht, der nach 7 Jahren aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Zwischen beiden tobt ein erbitterter Machtkampf, den Oskars Zwillingsschwerter Silvie nur zu gern stoppen möchte: „Vertrag dich mit Rike, anstatt immer nur gegen sie zu kämpfen. Dein Wagemut und ihre Vorsicht ergänzen sich doch eigentlich...
Was ist Glück?
„Wunderbare Zeiten sollten wir mal wieder haben“.
Dieses Zitat trifft den Kern des neuen Buches von Brigitte Riebe sehr genau. Denn das Schicksal schlägt hart zu und verlangt den Schwestern aus dem Modehaus Thalheim so einiges ab.
In „Die Schwestern vom Ku’damm – Wunderbare Zeiten“ lesen wir mehr von Silvie, der zweiten Schwester. Sie sieht ihre Berufung nicht im Kaufhaus, sondern beim Radio. Und dort bringen ihre frischen Ideen einiges an Belebung für den...
"Cremeweiße Pikeeware, mit rosa, gelben, blauen oder wahlweise pistaziengrünen Streifen, als schicke Neckholder mit betonter Taille und schmalen Lackgürtelchen, alles so frisch und sommerlich..." Zitat Seite 179
Nach dem ersten Band dieser Familiengeschichte musste ich unbedingt wissen, wie es mit der Familie weitergeht. Die Personen waren mir ans Herz gewachsen und Brigitte Riebe ist einfach eine begnadete Erzählerin, die Zeitgeschehen und gesellschaftliches Leben wunderbar...
Handlung:
Berlin 1952
Langsam läuft es im Leben der Thalheims wieder rund. Das Kaufhaus läuft bestens, mittlerweile werden immer mehr Artikel geboten und die Damen der Stadt besuchen nur zu gerne das Geschäft. Für Rike hat das Kaufhaus zwar immer noch oberste Priorität, langsam widmet sie sich aber auch mehr dem Familienleben mit ihrem Ehemann. Und auch Silvie ist vollkommen zufrieden. Sie arbeitet weiterhin beim RIAS als Rundfunkredakteurin und immer wieder hat sie Ideen für...
Das Buch befindet sich in 67 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: