Leserunde

Leserunde zu "Phase Null - Die Auserwählten" (James Dashner)

Phase Null - Die Auserwählten
von James Dashner

Bewerbungsphase: 05.12. - 19.12.

Beginn der Leserunde: 26.12. (Ende: 15.01.)

Mit freundlicher Unterstützung des Chicken House Verlags können wir 20 Freiexemplare von "Phase Null - Die Auserwählten" (James Dashner) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Du weißt, was im Labyrinth, in der Brandwüste und der Todeszone passiert ist? Ganz sicher nicht! Sie sind die Auserwählten. Dazu erkoren, eine Welt zu retten, die längst verloren scheint. Sie sind die Zukunft der Menschheit und ihre einzige Hoffnung. Das glauben sie zumindest. Denn noch ahnen sie nichts von geheimen Allianzen, schockierenden Geheimnissen und unverzeihlichen Lügen. Sie wissen nur, dass sie von ANGST auf die erste Phase des Experiments vorbereitet werden. Das macht die Auserwählten zu Freunden - und damit beginnt der Verrat an Thomas. Der krönende Abschluss der Bestseller-Serie!

ÜBER DEN AUTOR:

James Dashner wuchs in einer Kleinstadt in Georgia, USA, auf. Der dichte Wald in dieser Gegend lieferte ihm bereits als Kind viele Ideen für seine späteren Geschichten. Nach seinem Studium arbeitete James zunächst in der Wirtschaft. Doch schon bald fühlte er sich als "kreativer Mensch im Körper eines Buchhalters" gefangen und wandte sich dem Schreiben zu. Seitdem ist er Autor zahlreicher Bücher. Seine Trilogie "Die Auserwählten" eroberte in den USA auf Anhieb die Bestsellerlisten und zieht die Fans nun auch im Kino in ihren Bann: Der erste Band wurde von 20th Century Fox verfilmt, unter anderem mit Dylan O’Brien und Thomas Brodie-Sangster in den Hauptrollen. James Dashner lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern inmitten der Rocky Mountains, behauptet er zumindest.

15.01.2017

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lesemieze kommentierte am 30. Dezember 2016 um 09:37

Teresa mag ich nihct. konnte sie schon bei den anderen Büchern nicht leiden. Es ist schon auffällig das sie immer irgendwelche Sachen weiss und kann.

Im Moment versuche ich auch noch den Namen Sonya einzusortieren

Hab den Abschnitt noch nicht ganz durch

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
kommentierte am 04. Januar 2017 um 15:08

Meinst du sie hatte in den ersten Teilen eine größere Bedeutung? Kann mich nicht an sie erinnern, aber es ist auch schon ein Weilchen her, dass ich die ersten Teile gelesen habe.......

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Taria kommentierte am 16. Januar 2017 um 01:37

Ich könnte Teresa in den Hauptbüchern auch nicht leiden!

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lenny kommentierte am 02. Januar 2017 um 22:36

Ich denke, es ist sicher spannend für alle, die das Labyrinth nicht gelesen haben.

für mich ist es nur eine Wiederholung. Ich mag Thomas und freue mich Zeit mit ihm zu verbringen, doch spannend ist es für mich überhaupt nicht. Schade, ich hatte mich so gefreut. Morgen starte ich den dritten Abschnitt, doch Hoffnung auf etwas Neues habe ich nicht mehr.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lesemieze kommentierte am 03. Januar 2017 um 11:05

Ich finde das Buch schwierig einzuschätzen.

Spannend vielleicht wirklich wenn man die anderen Bücher nicht kennt. Aber es vorweg vor den anderen zu lesen könnte auch die ganze Spannung raus nehmen

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
LesenundKaffee kommentierte am 06. Januar 2017 um 23:03

Das glaub ich auch. Wenn man alles über Thomas und Co. aus diesem Buch schon erfährt, braucht man die Trilogie nicht mehr lesen. Das nimmt doch total die Spannung. Die Trilogie sollte man vorher gelesen haben.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 04. Januar 2017 um 21:40

Was magst Du denn an Thomas?

Ich finde ihn noch nicht so richtig positiv einnehmend...

 

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lenny kommentierte am 04. Januar 2017 um 21:53

Ich mag Thomas weil er im Band 1 die Kids aus dem Labyrinth gerettet hat und auch immer sehr mutig und fair zu allen Kindern war!

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 07. Januar 2017 um 14:11

Okay, danke!

Bisher tut er ja eher das, was ANGST ihm sagt...

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
wandagreen kommentierte am 10. Januar 2017 um 19:55

Stimmt, das finde ich auch überraschend. Er wirkt sehr angepasst. Aber das wäre jeder, der mit 5 entführt wird.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Diana Pegasus kommentierte am 03. Januar 2017 um 20:06

Ich finde das Buch gut, auch der zweite Abschnitt hat mir gut gefallen. Es ist sicherlich kein 5 Sterne Buch, aber ich finde es ist eine gute Story, die mich berührt. Ich kann nicht sagen, dass sich viel wiederholt, einfach aus dem Grund da ich die anderen Bücher nicht kenne, aber mir gefällt was ich lese, und ich denke, dass ich die anderen Bücher lesen werde.

Es ist interessant zu lesen, wie Thomas seine Zweifel hat, wie er aber trotzdem mithilft, die Labyrinthe zu erschaffen, aber Teresa mag ich immer noch nicht. Sie ist mir einfach unsympathisch, ich kann nicht benennen warum, aber auf mich wirkt sie einfach kalt.

Die Freunde mag ich, Alby und Mihno, auch Newt, der sich um seine Schwester sorgt.

2 Labyrinthe sind erschaffen worden, heißt das es gibt eines für die Mädels und eines für die Jungs? Das war mir bisher nicht klar, warum es 2 Labyrinthe sind.

Dr. Paige kann ich immer noch nicht leiden, obwohl sie sich große Mühe gibt, sich mit Thomas gut zu stellen. Der erste "Mord" ist auch schon im Labyrinth passiert, das mich sehr erschüttert.

Ich freue mich jetzt auf das Finale, was sicherlich kein besonders großes Finale wird, da es Nachfolgebücher gibt (oder Vorgänger?), ich bin gespannt wie es weiter geht.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Gwendolyn22 kommentierte am 04. Januar 2017 um 11:48

Ich bin mit dem  zweiten Abschnitt noch nicht ganz durch, aber hier wiederholt sich ja wirklich sogar die Story von Band 1 der Trilogie - die Auserwählten im Labyrinth!

Der Aufbau des Labyrinths wird sehr ausführlich beschrieben, dann die telepathische Verständigung zwischen Teresa und Thomas - das schwankt zwischen witzig und bisweilen haarsträubend.

Es gibt zwei Labyrinthe, eine Gruppe fungiert sozusagen als Kontrollgruppe.

Dass die Erinnerung der Kinder/Jugendlichen ausgelöscht wird, bevor sie ins Labyrinth gehen, ist haargenau aus Band 1 - nur eben wird jetzt hier aus Thomas´ Sicht beschrieben, bevor er ins Labyrinth kommt.

Alles wirkt hier ziemlich unmenschlich, aber die ständigen Wiederholungen  -und hiermit meine ich die innerhalb des Buches - nehmen etliches von der Spannung, die sich aufbauen könnte, wenn man die Trilogie noch nicht kennt.

Ich frage mich langsam, warum Dashner dieses Prequel geschrieben hat....

 

 

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Diana Pegasus kommentierte am 04. Januar 2017 um 13:27

Ich denke, dass wenn sich alles im ersten Buch wiederholt, dass ich dann nicht viel Freude am ersten Band haben werde. Zumindest nicht bis zum Eintritt von Thomas ins Labyrinth.

Mensch, das ist ja dann wirklich echt ärgerlich.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
wandagreen kommentierte am 10. Januar 2017 um 19:57

Man hätte diesen Band als Band 4 konzipieren und ankündigen müssen, nicht als Prequel.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
kommentierte am 04. Januar 2017 um 15:06

Es passiert wirklich nicht viel Neues. Dennoch finde ich es ganz interessant alles aus dieser Sicht zu durchleben. Es ist detaillierter und gefällt mir trotzdem, vor allem die Eindrücke und Emotionen von Thomas sind gut nachvollziehbar nun. Vorher wusste ich im groben, dass er vorher bei Angst das Labyrinth mitverschulden hat, aber wie es für ihn war konnte ich nur ahnen. Für mich ist es daher eine passende Ergänzung zu den ersten drei Teilen. 

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
kommentierte am 04. Januar 2017 um 15:11

Undurchsichtig finde ich nach wie vor die Ambitionen der Psychologen, sind alle so von ihrem Tun überzeugt? Oder hat Thomas Recht und sie werden manipuliert und ANGST ist immer einen Schritt voraus?

Paige sagt sie liebt Thomas und Teresa wie sie ihre eigenen Kinder lieben würde?! Sympathie kaufe ich ihr ab, aber Liebe? 

 

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Diana Pegasus kommentierte am 06. Januar 2017 um 13:31

ich mag sie nicht wirklich, und ich glaube ihr auch nicht. Vielleicht mag sie die beiden wirklich, aber ich glaube das ist alles Mittel zum Zweck, denn wir dürfen nicht vergessen: es geht hier um Kinder.

Leicht zu manipulieren und sie sehnen sich nach Bestätigung und  Liebe. Und als Psychologin, Ärztin was auch immer, wird sie genau wissen, wie sie was erreicht.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
kommentierte am 06. Januar 2017 um 13:54

Und genau darum glaube ich oft, dass Teresa bewusst zu dem gemacht wurde was sie ist. Wahrscheinlich wieder ein Schachzug, ein Experiment von ANGST, oder einfach von Dr. Paige um ihre Ziele zu erreichen.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lesemieze kommentierte am 07. Januar 2017 um 19:19

sowas in der Art habe mich auch schon gedacht

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Doreen Frick kommentierte am 06. Januar 2017 um 20:58

Nun ja die typische Labyrinthsprache setzt sich bei Thomas und seinen Freunden immer mehr durch und es ist interessant zu lesen wie alles begann und wie das Labyrinth gebaut und gestaltet wurde.
Allerdings erkenne ich in Thomas immer noch nicht den Thomas aus den Labyrinth Büchern. Er hinterfragt nur wenig, verhält sich oft wie ein bockiges Kind und nummt alles zu schnell hin. Da ist mir die taffe Tessa lieber. Sie schaltet wenigstens ihren Verstand ein. Ein paar Logikfehler haben sich auch eingeschlichen. Die Entwicklung von Thomas gefällt mir gar nicht. Besonders dass er Ben so abhandelt und belügt er wirkt regelrecht besessen vom Labyrinth und verliert das Wesentliche aus den Augen.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Daniela Wennemer kommentierte am 07. Januar 2017 um 10:25

Ich muss sagen der zweite Abschnitt hat sich ein bisschen gezogen, bis was spannendes passier ist, aber als die Kinder ins Labyrinth kamen, könnte ich das Buch fast wieder nicht weglegen... ich bin jetzt noch ziemlich gespannt, wie es weiter geht.... Da ich die anderen Bücher nicht kenne, die Filme auch nicht, aber trotzdem hab ich irgendwie mitbekommen, dasThomas auch noch ins Labyrinth geht ?!?!

Ich weiß nur nicht ob, er wirklich freiwillig rein geht oder gezwungen oder irgendwie heimlich :)    ich kann es nicht abwarten ....

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
LesenundKaffee kommentierte am 07. Januar 2017 um 12:27

So, jetzt bin ich auch mit dem zweiten Abschnitt durch. Es ist interessant zu erfahren, dass Thomas und Theresa die Geschehnisse im Labyrinth vorab schon so genau beobachtet haben und sogar selbst die anderen Kinder dort hinein geschickt haben. Aber wirklich spannend oder neu finde ich auch diesen Teil des Buches sonst nicht. Vielleicht hätte man sich das Buch auch wirklich sparen können... Da wollte man wohl einfach nochmal Geld mit der Bekanntheit der Trilogie verdienen. Meiner Meinung nach hätte sich der Autor besser auf ein neues Projekt konzentriert. Aber ich warte mal noch das Ende ab. Vielleicht kommt ja noch was, was mich überzeugen kann...

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 07. Januar 2017 um 14:15

Ich hab da mal eine Frage:

Was sind Munis? Das kam im zweiten Teil bisher zweimal vor, ohne dass es erklärt wurde.

Sind das Personen, die immun sind gegen den Brand?

Wie hat man eigentlich diese Kinder identifiziert, die immun sind und die man ihren Familien entrissen hat?

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
LesenundKaffee kommentierte am 07. Januar 2017 um 15:01

Ja, Munis sind die Leute, die immun gegen die Krankheit sind. Wie man die Immunen identifiziert hat, weiß ich aber auch nicht

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
LesenundKaffee kommentierte am 07. Januar 2017 um 15:01

Ja, Munis sind die Leute, die immun gegen die Krankheit sind. Wie man die Immunen identifiziert hat, weiß ich aber auch nicht

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
kommentierte am 07. Januar 2017 um 16:55

War da nicht mal die Rede, dass die Gehirnmuster dort anders sind? Es wurde ja eh sehr viel geforscht in diesem Bereich

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lesemieze kommentierte am 07. Januar 2017 um 19:27

Ja die Gerhinmuster sind anders. Aber wie genau man sich da anstecken kann habe ich auch irgendwie verpeilt.

Habe es schon so verstanden das man ja von anfang an ja diese gerhimuster ja hat, aber was genau dann der auslöser ist?????????????????

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 08. Januar 2017 um 15:37

Danke für die Hinweise! Das hilft.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 08. Januar 2017 um 15:36

Ich habe den zweiten Teil jetzt auch durch und zwar ein bisschen mehr vom Hintegrund verstanden, aber so richtig gefällt mir das Buch immer noch nicht.

Das Löschen der Erinnerungen der Kinder, die in das Labyrinth geschickt werden, der Todesfall im Labyrinth... alles ist ganz schlimm. Und es gibt überhaupt kein positives Gegengewicht zu den negativen Dingen in der Geschichte.

Die Berichte über Thomas und Teresa sind langweilig (bis auf die Interaktion mit Chuck ggf.), die erwachsenen handelnden Personen sind unsympathisch. Dr. Paige, die scheinbar als einzige noch ganz nett sein soll, ist auch vollkommen gestört und nicht authentisch.

Leider konnte mich das Buch bisher nicht überzeugen, aber vielleicht geht es im dritten Teil ja noch etwas spannender zu und vielleicht kommt noch ein netteres Highlight...

Ich bin gespannt, aber nicht sehr optimistisch, dass das Buch mich noch irgendwie überzeugt.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
littlehim kommentierte am 09. Januar 2017 um 16:32

Ich schließe mich dir da total an. Es zieht sich doch schon sehr. Es wird hin und wieder mal spannend, doch dann.... Mal sehen wie es weiter geht....

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
littlehim kommentierte am 09. Januar 2017 um 16:30

Ehrlich gesagt  bin ich ein bisschen enttäuscht von dem zweiten Lese-Teil.

Der Schreibstil ist zwar immer noch flüssig und spannend. Aber es passiert einfach kaum etwas. Man folgt weiterhin Thomas Alltag und ab und zu gibt es auch so Mini-Spannungs-Höhepunkte, wie den Tod von Georg. Doch wenn man denk „jetzt geht es richtig los“ wird man immer enttäuscht. Denn auch nach dem Tod von Georg war das ganze irgendwie nach ein paar Seiten wieder gegessen.

Auch die Sache mit den Wiederholungen, die schon im ersten Lektüre Teil aufgefallen war, hat sich leider nicht gelegt.

Das einzige was  mir wirklich gefallen hat ist die Entwicklung von Thomas, denn langsam wird er mehr zu dem mutigen, eigenständig denkenden und entscheidenden Charakter, den man aus Mazerunner kennt.

Also momentan bin ich fast schon gelangweilt und einzig der gute Schreibstil und meine liebe zu den Vorgängerbüchern bringt mich dazu weiter zu lesen. Hoffentlich werden die nächsten Seiten besser!

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Hermione kommentierte am 09. Januar 2017 um 18:05

Ja, das sehe ich auch so.

Ich hätte das Buch vielleicht nicht weiter gelesen, wenn ich nicht an der Leserunde teilnehmen würde und mich daher verpflichtet fühle es zu Ende zu lesen... ;-(

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Mii kommentierte am 11. Januar 2017 um 15:37

Das buch lässt sich weiterhin gut und schnell weg lesen.

Leider gibt es bis jetzt nicht wirklich was Neues an Informationen. Ich hätte mir  gewünscht, dass es  bei dieser Vorgeschichte mehr neue Informationen geben wird. Es ist zwar interessant zu erfahren wie der Aufbau der Labyrinthe stattgefunden hat, trotzdem denke ich dieses Buch ist wirklich nur für diejenigen interessant wenn man die Trilogie noch nicht kennt.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Ann-Sophie S. kommentierte am 12. Januar 2017 um 21:40

Selbst da bin ich mir nicht sicher. Für mich war es ein Schock zu erfahren, dass Newt nicht immun ist und das Dr. Paige böse ist... Das sind gerade die Momente, die die Trilogie so spannend machen und dieses Buch würde dem alles vorwegnehmen ...

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Ann-Sophie S. kommentierte am 12. Januar 2017 um 21:36

Meine Meinung hat sich immer noch nicht wirklich gewandelt. Es ist sehr schwierig einzuschätzen.

Ich finde es schon interessant irgendwo, aber für jemanden, der die Trilogie gelesen hat, ohne wirklich Highlights.

Das was man wirklich wissen will, nämlich warum 2 Labyrinthe oder was Dr. Paige bewegt und all das erfährt man eben nicht! Man erfährt vieles auf andere Weise, was man schon weiß. Nach der Trilogie finde ich nicht wirklich spannend und aufschlussreich und vor der Trilogie nicht zu empfehlen, weil dann vieles vorweggenommen wird, was dann der Trilogie die Spannung nimmt.

Deswegen kann mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Ich finde es toll, wie die Jungs sich kennenlernen und was alles passiert, aber es ist halt nicht mehr als das. Es lässt sich durchaus gut lesen, denn ich komme sehr flott durch die Seiten aber woran das liegt, kann ich mir selbst nicht wirklich erklären.

 

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Mii kommentierte am 16. Januar 2017 um 08:32

Die genauen Beweggründe von Dr. Paige hätten mich auch sehr interessiert und warum es 2 Labyrinthe gibt. Das fehlt einfach in diesem Buch.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Taria kommentierte am 16. Januar 2017 um 01:42

Etwas Hintergrund wissen zu den Anfängen des Labyrinths und des baues waren schon interessant, aber im Hinblick auf die Handlunge passiert nicht so viel. Viele Wiederholungen im Buch und wenn man die Hauptreihe kennt ist es auch etwas langweilig, leider. Das Buch ist jedoch so weit flüssig geschrieben. Teresa möchte ich schon in den Hauptbüchern nicht und meine Antipathie gegen sie hat sich auch in diesem Buch nicht bessern können. Es wirkt einfach so das sie mehr weiß als das sie preis gibt.

Thema: Lektüre, Teil II: Seite 133 bis 299
Lienne kommentierte am 16. Januar 2017 um 07:49

Auch der zweite Teil konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ich finde es super, dass man nun mehr Hintergrundinformationen bekommt, jedoch stören mich die Wiederholungen. Dies macht es einfach langatmig und etwas langweilig. Ich denke ich würde es spannender finden, wenn ich die Trilogie nicht vorher bzw so kurz vorher gelesen hätte. Aber soooo...hatte ich mir doch etwas mehr erwartet.