Leserunde

Leserunde zu "Richter morden besser" (Thorsten Schleif)

Richter morden besser -

Richter morden besser
von Thorsten Schleif

Bewerbungsphase: Bis zum 14.07.

Beginn der Leserunde: 21.07. (Ende: 11.08.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Heyne Verlags – 20 Freiexemplare von "Richter morden besser" (Thorsten Schleif) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Der Richter, dein Henker 

Als junger Jurastudent träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Justizbehörden regiert die Bürokratie und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Erst der Tod eines obdachlosen Junkies rüttelt Siggi wieder wach. Als niemand die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Da er das System seit Jahrzehnten kennt, weiß er, wie man dessen Schwachstellen nutzen kann. Vielleicht kommt ja auch er selbst mit einem Verbrechen davon?

»Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.« Karsten Dusse, Autor von »Achtsam morden«

»Hätten Kommissar Schimanski und Richterin Barbara Salesch einen unehelichen Sohn gezeugt, wäre er der geistige Zwillingsbruder von Strafrichter Buckmann.« ("Karsten Dusse")

ÜBER DEN AUTOR:

Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 2007 ist er Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Er war am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf tätig. In den Jahren 2014 bis 2019 war er alleiniger Ermittlungsrichter für die Amtsgerichtsbezirke Wesel und Dinslaken. Gegenwärtig arbeitet Schleif als Vorsitzender des Schöffengerichts und Jugendrichter am Amtsgericht Dinslaken. 2019 und 2020 veröffentliche er zwei Sachbücher, es folgten zwei Hörbücher im Jahr 2021, »Richter morden besser« ist sein erster Roman. Seit 2016 ist Schleif ausserdem als Keynote Speaker tätig. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Duisburg.

06.08.2022

Thema: Lektüre, Teil l

Thema: Lektüre, Teil l
Mc1965 kommentierte am 23. Juli 2022 um 14:26

Mein Buch ist heute leicht lädiert angekommen aber alle Buchstaben sind noch drin :)

Ich fange dann Mal an, weiss nur nicht bei welcher Seitenzahl Teil 1 zuende ist.

 

Thema: Lektüre, Teil l
sandra66 kommentierte am 23. Juli 2022 um 19:14

Mach Dir keine Sorgen, dachte ich auch, hier ist das Buch aber in 3 Teile aufgeteilt ;)

Thema: Lektüre, Teil l
Flyspy kommentierte am 23. Juli 2022 um 22:50

Ich habe mir das Buch in drei Teile à ungefähr 100 Seiten eingeteilt und jetzt bis Seite 102 gelesen. Das Buch liest sich launig, auch wenn das Geschilderte einen oft zum Schaudern bringt.

Ich finde gut, dass zu Beginn der Fall quasi vorbereitet wird. Das Gerichtswesen, die Protagonisten, einige Hintergründe werden vorgestellt. Thorsten Schleif erzählt gut und sein Richter Siggi Buckmann hat einen Humor, der mir gefällt. Seine Gedanken machen Spaß.

Fredi tat mir leid, seine Geschichte und wie er endete ist zum Heulen. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele der Verbrechen und Gemeinheiten so auch wirklich ablaufen, wie geschildert. Leider ist die Justiz hierbei nicht immer handlungsfähig.

Das junge Frauen sich schlagen lassen, werde ich nie verstehen. Und dass Männer ihre körperliche Überlegenheit ausnutzen, um Macht zu demonstrieren, geht überhaupt nicht. Ayaz ist ein Sadist, der bestraft gehört.

Thema: Lektüre, Teil l
carola1475 kommentierte am 24. Juli 2022 um 09:17

"Seine Gedanken machen Spaß."

Ja, und wie er manchmal etwas ganz Anderes sagt, als er denkt :)

Thema: Lektüre, Teil l
Flyspy kommentierte am 24. Juli 2022 um 12:01

Genau! Geht uns doch manchmal auch so! Wenn ich im Büro manchmal alles ausgesprochen hätte was ich dachte ....

Thema: Lektüre, Teil l
carola1475 kommentierte am 24. Juli 2022 um 09:14

Ich denke, wir werden drei Leseabschnitte von jeweils etwa 100 Seiten haben und habe jetzt bis S. 96 gelesen.

Thorsten Schleifs humorvoller Schreibstil gefällt mir sehr, ich muss oft schmunzeln über Siggi Buckmanns spöttische und ironische Betrachtungen seiner Kollegen, der Mandanten, der Verhältnisse. Das „alte dürre Männlein“ hat mich laut lachen lassen.

Die Kritik am Rechtssystem scheint mir berechtigt und überhaupt nicht übertrieben, leider.

Bei allem Humor und Witz bleibt dennoch die spannende Frage, was Fredi vor drei Jahren für die Familie Buckmann getan hat und wie Siggi es anstellt, einen Mord zu begehen.

Thema: Lektüre, Teil l
Baerbel82 kommentierte am 24. Juli 2022 um 11:38

Teil 1, bis S. 73:

Ich bin gestern gestartet und gleich gut in die Geschichte reingekommen.

Wir lernen Siggi und seine Freunde kennen. Siggi und Hamid finde ich sympathisch.

Diese ganzen Interna, das hat mir gefallen. Der Humor sowieso.

Zitat, Kap. 8, S. 45:

„Ich hasse Beerdigungen. Fast ebenso sehr wie Hochzeiten. Wenigstens gibt es bei Begräbnissen keine albernen Spiele.“ *Ha-ha*

Ich bin sehr gespannt, ob Siggi und Nick mehr über Fredis Tod herausfinden werden und den Dealer - irgendwie - stoppen können.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch