Leserunde

Bonus-Leserunde zu "Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" (Abbi Waxman)

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen - Abbi Waxman

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
von Abbi Waxman

Bewerbungsphase: 08.05. - 22.05.

Beginn der Leserunde: 29.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Bonus-Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des rowohlt Verlags – 20 Freiexemplare von "Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" (Abbi Waxman) zur Verfügung.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Darüber hinaus erhaltet ihr zum Abschluss der Leserunde einen Link zu einem Online-Formular, das in Kurzform weiteres Feedback zum Roman abfragt. Für die Teilnahme daran, mit der ihr euch durch eure Bewerbung einverstanden erklärt, erhaltet ihr 1.000 Community-Punkte gutgeschrieben.

ÜBER DAS BUCH:

Die Kunst, die Radieschen von oben zu sehen

Wer hat schon Lust, einen Gemüsegarten umzugraben? Lilian jedenfalls nicht. Sie hat mit ihrem Job, den beiden kleinen Töchtern und dem Kummer um ihren verstorbenen Mann genug zu tun. Danach fragt ihre Chefin jedoch nicht und meldet sie beim Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Der ist gar nicht mal so unsympathisch. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen Mann, und den Mut, sich neu zu verlieben ...

ÜBER DIE AUTORIN:

Abbi Waxman wurde in England geboren und arbeitete für diverse namhafte Werbeagenturen in London und New York. Nachdem sie als Ghostwriterin von Nicole Ritchie deren ersten Roman geschrieben hatte, wandte sie der Werbebranche den Rücken zu und arbeitet seitdem als Drehbuchautorin fürs amerikanische Fernsehen. Abbi Waxman lebt zusammen mit ihrem Mann, drei Kindern, drei Hunden und sieben Hühnern in Los Angeles. Dies ist ihr erster Roman. Er wurde auf Anhieb in vierzehn Länder verkauft.

18.06.2017

Thema: Alle

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
alexiskil kommentierte am 05. Juni 2017 um 23:15

Zum Ende hin ist die Geschichte dann doch sehr schön. Lilli geht es so gut, wie lange nicht mehr, sie kommt mit Edward zusammen, Rachel hat Richard, Angie hat Mike und Gene hat überlebt. Also ein komplettes Happy End. Sehr schön finde ich auch, dass das Buch dann mit der Bank ufhört, die sich Lilli schon die ganze Zeit gewünscht hat. 

Wie schon oben erwähnt wurde, zieht sich dieser Teil aber, und ich hab länger gebraucht für die letzten paar Seiten als für die ersten beiden Teile.

Eine Stelle ist mir vorallem im Sinn geblieben, und zwar auf Seite 308 und 309. Hier gehen Lilli und Edward wieder ins Diner essen und bestellen Buger und Bier, aber auf der nächsten Seite trinkt Edward dann von seinem Milkshake. Das musste ich jetzt mal noch sagen :D

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Hermione kommentierte am 06. Juni 2017 um 11:25

Inkonsistenzen sind mir auch viele aufgefallen, in kleinerem und größerem Zusammenhang.

Edward sagt auch am Anfang des Kurses, dass erst die Personen, die sich kennen, zusammenarbeiten und man dann in der nächsten Stunde tauschen würde.

Hinterher ist davon gar nicht mehr die Rede und jeder arbeitet nur an "seinem" Beet.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
gaby2707 kommentierte am 06. Juni 2017 um 11:57

Ja, dass sie ihre Bank bekommt, hat mch auch sehr gefreut.

Dass jeder seinen neuen Partner beim Garteln kennenlernt ist mir schon etwas zuviel Harmonie. Aber das kenne ich aus anderen amerikanischen Büchern auch. 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
lesebrille kommentierte am 06. Juni 2017 um 06:21

Ich habe das Buch gestern bekommen, das Cover gefällt jir auch ganz gut. Besonders auffälltig finde ich es nicht,aber sehr passend zu einem "Frauenbuch" das mit Liebe und Blumen zu tun hat. Durch die stilisierten Holzdielen und das Gänseblümchenherz sieht es natürlich und sympathisch aus finde ich.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
witchblade kommentierte am 06. Juni 2017 um 08:14

Mir hat der erste Abschnitt sehr gut gefallen. Das Buch liest sich locker und flüssig und man kommt schnell hinein. Dabei wirkt es aber nicht kitschig, was häufig meine Sorge bei Liebesromanen der Fall ist. Durch die Gärtnertips wird das Buch aufgelockert - eine tolle Ergänzung, wie ich finde.

Die Mädchen gefallen mir auch sehr gut. Beide haben ihren eigenen Kopf und sind durchaus schon kleine Persönlichkeiten.

Was die Übersetzung angeht, schließe ich mich dem Großteil hier an - an den gleichen Stellen habe ich mich auch ziemlich gestört. Habe schon deutlich bessere Übersetzungen gelesen, da hätte vllt. vor Erscheinen des Buches noch mal gebessert werden müssen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
gaby2707 kommentierte am 06. Juni 2017 um 09:38

Vielen Dank, dass ich das Buch im Rahmen der Leserunde hier lesen durfte. Auch nachdem ich schon fertig bin, werde ich die Runde weiter verfolgen.

Die Illustratorin Lilian Girvan lebt seit dem Unfalltod ihres Mannes Dan vor 4 Jahren mit ihren beiden kleinen Töchtern Annabel und Claire allein in ihrem kleinen Häuschen. Als sie die Illustration für einen Bildband über Gemüse machen soll, meldet sie sich zu einem Gärtnerkurs an. Hier lernt sie den smarten Kursleiter Edward kennen und sie beginnt ganz langsam wieder an sich und an ein neues Leben zu glauben.

Das wunderschön gestaltete Cover ist mir gleich ins Auge gestochen und ich wollte die mir neue Autorin Abbi Waxman mit ihrem Erstlingswerk kennenlernen. Sie hat mich auch schnell in die Geschichte hineingezogen, die geprägt ist von Lilians Unsicherheit und ihren Zweifeln an sich selbst und in ihre Zukunft. Ihre zerrissene Gemütslage kommt sehr gut zum Ausdruck. In ihrer Schwester Rachel, die so ganz anders ist als sie selbst, hat sie hier eine große Stütze, die versucht, sie wieder ins (Liebes-)Leben zurück zu stoßen. Die beiden Kleinen zaubern mit ihrem Kindermund immer wieder ein Lächeln in mein Gesicht.

Aufgrund des Titels hatte ich eine Liebesgeschichte erwartet. Dem ist nicht so. Vielmehr geht es um die Traueraufarbeitung und den Abriss von Mauern, die Lilian nach dem Tod von Dan um sich herum aufgebaut hat. Da es hauptsächlich um Lilian geht, bleibt leider auch der Mann, der sie aus ihrem Tief holen soll bzw. will, Edward, etwas blass, genau so wie die anderen Personen z.B. aus der Gärtnergruppe.

Neben der eigentlichen Geschichte gibt es immer wieder Tipps zum Säen und Ziehen von Gemüse, was mir sehr gut gefallen hat.

Ein wunderbares, berührendes Buch über die Trauerbewältigung einer jungen Frau mit zwei kleinen Kindern, die langsam ins Leben zurück findet. Von Freundschaft, beginnender Zuneigung und vom Gärtnern. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
gaby2707 kommentierte am 06. Juni 2017 um 10:06

Die Rezension habe ich auch eingestellt bei:

amazon, Lovelybooks, Lesejury, Blogger: Krimi & mehr, Literaturschock, Jockers, Pustet, Hugendubel, Weltbild, Fachbuchverlag Schaper-Shop, Heymann-Bücher, Thalia und Bücher.de

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Hermione kommentierte am 06. Juni 2017 um 11:15

Der dritte Abschnitt verlief mit Ausnahme des traurigen Vorfalls von Genes Herzinfarkt ohne wirklich Überraschungen.
Insgesamt war die Handlung aus meiner Sicht eher vorhersehbar.

Am besten hat mir im dritten Abschnitt das Erntefest gefallen, weil es so fröhlich war. Das könnte ich mir auch gut in einer Verfilmung vorstellen als sehr bunte und fröhliche Abschlussszene.

Insgesamt hat das Buch meine Erwartungen nicht komplett erfüllt. Ich hätte mir aufgrund der Beschreibung mehr Gartenszenen gewünscht.

Auf der anderen Seite ließ sich das Buch flüssig lesen und hat mich gut unterhalten.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Garten_Fee_1958 bemerkte am 06. Juni 2017 um 15:05

ja, das stimmt, der Klappentext geht nicht synchron mit dem Buch, es führt in die Irre, wenn man einen Gartenroman erwartet....

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Lesebiene kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:02

das fand ich auch schade. der klappentext hatte mir so gut gefallen. wenn das buch dann nicht den erwartungen entspricht, ist das immer eine enttäuschung. das hat dieses buch meiner meinung nach nicht nötig. insgesamt ist es doch ein schöner roman mit ernstem hintergrund. leider macht es dieser lieblose oder unfähige? lektor auch nicht besser. ich habe selten ein buch mit so vielen fehlern und ungereimtheiten gelesen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Garten_Fee_1958 kommentierte am 06. Juni 2017 um 16:56

Ja das stimmt, aber deswegen kann man den Roman nicht schlecht werten, ich glaube, der deutsche Verleger sollte darüber in Kenntnis gesetzt werden.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Bibliomarie kommentierte am 11. Juni 2017 um 12:48

Ich glaube ja, dass man den Lektor eingespart hat. Von einer Bekannten die Übersetzerin ist, weiß ich, dass das grade bei Unterhaltungsliteratur häufig der Fall ist.

Thema: Lieblingsstellen
Lesebiene kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:08

ich fand die aufschrift so süß. für die besteste mommy auf der welt. zum draufsitzen ;) 

Thema: Lieblingsstellen
Garten_Fee_1958 kommentierte am 06. Juni 2017 um 15:07

eindeutig/zweideutig, ich wollte es nicht gesondert gewähnen, allein die Bank, damit man nach dem Aubruch in ein neues Leben ein wenig müßig gehen kann :-)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
lesestrickeule kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:13

Zwar sind manche Szenen etwas unglaubwürdig, so wie zum Beispiel die Szene wo Lilis Garten in ein paar Stunden in eine Oase verwandelt wird, trotzdem finde ich die Geschichte schön und weiterhin sehr unterhaltsam und lustig. Es passiert ziemlich viel, maches hätte man vielleicht raus lassen können, es wirkt schon etwas überladen. Maggie, die aus Italien kommt und von ihrem Mann betrogen wird, dann verliert Lili auch noch ihre Arbeit, dann diese komische Melanie,die Lili einen Bewerbungsgesprächt bei einem Pornographischem Verlag macht ohne Lili vorher aufzukären, wo genau sie sich da bewirbt. Es ist unterhaltsamund lustig und man behält gerade so noch den Überblick, aber mir hätte es gereicht wenn man sich auf Lili, ihre Kinder und Rachel konzentirert und den Gartenkurs natürlich.

Die Kinder sind auch mein absolutes Highlight und bringen mich immer wieder zum Lachen. Wobei ich es auch gut finde, dass der Leser teil hat an der innerlichen Krise,die in Lili vorgeht, einerseits mag sie Edward andererseits fühlt sie sich noch nicht bereit und hat Schuldgefühle den Kindern gegenüber.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
gaby2707 kommentierte am 15. Juni 2017 um 09:48

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Mir waren die vielen Nebenschauplätze auch etwas zuviel des Guten. 

Thema: Lieblingsstellen
Hermione kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:15

Am besten haben wir tatsächlich die Gartenszenen gefallen, z.B. die erste Kursstunde, in der Lili sieht, wie viel Spaß und Entspannung ihr Gartenarbeit bringt, oder auch die Ernteszene.

Darüber hinaus fand ich auch die Kinder am besten. Vor allem Clare mit ihrer unverblümten Art war einfach großartig!

Thema: Lieblingsstellen
Garten_Fee_1958 erwähnte am 06. Juni 2017 um 16:59

Ja, richtig, denn ich denke, wir haben mehr oder weniger alle mit einem "Mehr" Gartenroman gerechnet, schon anhand des Klappentextes und mussten alle unsere Köpfe ein wenig umprogrammieren, als wir feststelleten, dass dem nicht so war.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Garten_Fee_1958 kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:35

Die Protagonistin des Romans, Lilian, hat vor knapp vier Jahren bei einem tragischen Unfall  vor ihrer Haustür ihren Ehemann Dan verloren und schleppt sich mit ihren beiden Mädchen, Annabell und Clare von Tag zu Tag. Sie arbeitet als Illustratorin bei einem Schulbuchverlag. Eine große Hilfe ist ihr ihre Schwester Rachel, die nach dem Unfall zu ihrem zentralen Lebensmittelpunkt geworden ist. Lilian trauert noch um Dan und ist noch nicht wieder dazu fähig, ihren Tagesablauf eigenverantwortlich zu regeln, sie hadert noch mit ihrem Schicksal, ihre Gedanken kreisen darum und sie meint, nie wieder glücklich zu werden. Als der Verlag  einen neuen Auftrag eines großen Gärtner erhält,  schickt ihre Chefin  sie zu einem Wochenendworkshop  bei dem neuen Kunden, sie soll die neue Gartenreihe des Verlages illustrieren, dort lernt sie nicht nur, wie man umgräbt und pflanzt, sondern erhält auch noch viel mehr neue Impulse und Erkenntnisse, die nicht unbedingt etwas mit Gartenarbeit zu tun haben….

Von Beginn an überzeugend war das innige Verhältnis von Lilian und ihrer Schwester Rachel, beide haben es in ihrem Leben nicht leicht gehabt, als Töchter einer Mutter, die in meinen Augen einen sehr ambivalenten Charakter hat, früher als Model tätig war und die Familie heute noch als ihre ureigene Bühne betrachtet. Beide sind verletzlich, humorvoll und haben Sehnsüchte. Auch Lilians Töchter haben einen ganz besonderen Charme, besonders Clare, die immer das sagt, was sie denkt, trifft oftmals den Nagel auf den Kopf. Insgesamt sehr starke Charaktere und gut gelungen sind die anderen Charaktere des Romans, die bei dem Gartenworkshop aufeinandertreffen, alle mit anderen Geschichten, manches Vorurteil muss revidiert werden.

Insgesamt  ein lockerer Schreibstil, leicht und flüssig lesbar, manchmal ein wenig langatmig, aber insgesamt eine spannende Geschichte, die trotz, oder besser gesagt gerade wegen des schwierigen Themenfeldes der Trauerbewältigung sehr gut gelungen ist. Abbi Waxman ist ein sehr guter Debütroman gelungen, mit Humor, Witz, Tiefgang und einer zart aufkeimenden Liebesbeziehung.

Herzlichen Dank auch dafür, dass ich den Roman im Rahmen einer Leserunde mitlesen konnte.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Garten_Fee_1958 ergänzte am 11. Juni 2017 um 08:20

Rezi Link

https://wasliestdu.de/rezension/spannend-und-eindrucksvoll-9

Thema: Deine Meinung zum Buch
Garten_Fee_1958 kommentierte am 06. Juni 2017 um 12:47

Ich veröffentliche meine Rezensionen auf:

 

WLD
Lovelybooks
lesejury
amazon
ebook
Thalia
Weltbild
Bücher
Jokers
Hugendubel

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Bibliomarie kommentierte am 06. Juni 2017 um 19:13

Im letzten Abschnitt habe ich mich wieder wohler gefühlt. Es sind schöne Szenen, wie sich Lilian allmählich dem Leben wieder stellt, ihre Trauerarbeit angeht, die Fotobücher zu gestalten war ein schönes Beispiel. Auch das das Ende etwas offen bleibt und nicht mit einem zuckersüssen Happy End aufwartet, gefiel mir.

Trotzdem, es gab weiterhin einige holprige Stellen, die wahrscheinlich der Übersetzung geschuldet sind und dass nach 6 Wochen von der Aussaat an, bereits üppig geerntet werden kann, gehört wohl eher ins Reich der Fabel.

Meine Erwartungen sind vielleicht durch das zarte Cover und den Klappentext in eine falsche Richtung gelenkt worden und werden deshalb nicht ganz erfüllt.

Thema: Lieblingsstellen
Bibliomarie kommentierte am 06. Juni 2017 um 19:20

Meine Lieblingsstellen sind eigentlich die Szenen mit Claire und Annabelle. Die Dialoge fand ich witzig und treffend. Kindermund eben☺

Thema: Lieblingsstellen
Hermione kommentierte am 11. Juni 2017 um 18:15

Die beiden sind wirklich klasse!

 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Sun27 kommentierte am 06. Juni 2017 um 21:09

Ich finde das Cover richtig klasse. Es ist in sehr schlichten Farben gehalten, zieht aber durch das Herz aus Gänseblümchen und die etwas erhabene Schrift magisch an. Ganz besonders und sehr liebevoll gestaltet finde ich auch das Innencover. Mir macht das Cover gleich Lust auf eine hoffentlich schöne und romantische Geschichte. 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Sun27 kommentierte am 06. Juni 2017 um 21:32

Ich habe den ersten Abschnitt gerade beendet und bin sehr gut in die Geschichte gekommen. Der Schreibstil ist locker, flüssig und relativ einfach gehalten, aber trotzdem hatte ich gleich die passenden Bilder vor Augen. 

Die Protagonisten sind alle sehr liebevoll gezeichnet, ich kann mir richtig gut vorstellen wie schwierig die Situation für Lili seit dem Tod ihres Mannes ist. Trotzdem gibt sie nicht auf und meistert ihr Leben als arbeitende, alleinerziehende Mutter recht gut. 

Die Kinder sind mir auch gleich ans Herz gewachsen. Sowohl die etwas stillere Annabel, als auch die kleinere Schwester Clare sind richtig goldig. Besonders Clare bringt mich immer wieder zum Lächeln. Sei es durch ihren "Ehemann" Frank, wie durch den als Marienkäfer verkleidete Gärtnerkurs.

Die Beschreibung des Kurses und das zarte Kennenlernen zwischen Lili und Edward finde ich auch sehr schön beschrieben. Besonders toll und wirklich lesenswert finde ich die "Gartentipps" zu den verschiedenen Gemüsesorten.

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Abschnitt  und bin gespannt wie es zwischen Lili und Edward weitergeht, und wie die Kinder und Rachel auf eine eventuelle Annäherung reagieren. 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
florinda kommentierte am 06. Juni 2017 um 22:39

Im Allgemeinen beeinflussen Cover meine Kaufentscheidung nicht und wenn doch, dann am ehesten zum Nichtkauf*g*.

Trotzdem bilde ich mir natütlich eine Meinung. Und die zum Cover dieses Buches ist positiv. Geschmackvoll und unaufdringlich!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
florinda kommentierte am 06. Juni 2017 um 22:48

Ich hatte, bis wir in unserer Familie einen Pflegefall bekamen, selbst eine kleine Schrebergartenparzelle und fühlte mich deshalb hier rasch heimisch.

Derart gehäuft auftretende Fehler stören mich allerdings massivst und ich empfinde sie als Missachtung dem Leser, der ja im Gegensatz zu uns mit den gewonnenen Exemplaren meist ein Käufer ist, gegenüber.

Eine Beschränkung auf das Gärtnerische hätte mir, was Details zum Thema "Bienchen und Blümchen" angeht, gereicht.

 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
alexiskil kommentierte am 07. Juni 2017 um 18:33

Hätte ich für das Buch Geld bezahlt, hätte ich nmich auch noch sehr viel mehr über die rechtschreibfehler und so geärgert.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
gaby2707 kommentierte am 15. Juni 2017 um 09:41

Das geht mir genauso. Aber da ich es ja über die Verlosung bekommen habe, habe ich versucht, darüber hinweg zu schauen. Trotzdem finde ich es ärgerlich, aus dem Lesefluss gerissen zu werden, weil ich ein Wort mal wieder mind. 2-mal lesen muss um es zu verstehen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lesebiene kommentierte am 07. Juni 2017 um 12:10

vielen dank das ich dieses buch hier in der leserunden lesen durfte. es hat mir sehr viel spaß gemacht und ich werde die leserunde auch weiterhin verfolgen. ich habe die rezension auch bei: hugendubel, thalia, weltbild, amazon und in diversen buchforen eingestellt. 

https://wasliestdu.de/rezension/nette-unterhaltung-64

das buch hat mich etwas enttäuscht. es hat teilweise ganz schöne längen und das thema garten ist doch sehr im hintergrund geblieben. die kinder waren dafür ganz bezaubernd und die dialoge köstlich. ein nettes buch für ein paar schöne lesestunden. 

 

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
florinda kommentierte am 07. Juni 2017 um 16:17

Im zweiten Leseabschnitt - ganz habe ich ihn noch nicht beendet - fielen mir weniger Fehler auf.

Allerdings gefällt mir das Erzählte weniger. Titel und Beschreibung ließen eine Geschichte um Garten und Liebe erwarten. Ich stimme zu: Das Beste sind die Kinder.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Hermione kommentierte am 07. Juni 2017 um 21:49

Mir sind im ersten Teil auch mehr Fehler aufgefallen, das stimmt.

An manche unsauberen Übersetzungen hat man sich allerdings vielleicht auch schon gewöhnt...

Thema: Wer hat gewonnen?
Danni89 kommentierte am 07. Juni 2017 um 18:06

Hatte heute ganz überraschend das Buch im Briefkasten - vielen lieben Dank! Ich werde jetzt so schnell wie möglich mit dem Lesen beginnen =) 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Jeanettie123 kommentierte am 07. Juni 2017 um 18:34

Der erste Teil des Buches gefällt mir wirklich sehr sehr gut. Besonders gut gefallen mir die Dialoge der Kinder und wie Lilian mit ihrer Schwester und mit Clare und Anabel umgeht. Auch Rachel ist echt liebenswert. Sie kümmert sich so toll um ihre Nichten. Die Mutter von Lilian und Rachel mag ich überhaupt nicht. Sie war bestimmt auch als die Beiden Kinder waren nicht gerade liebenswert. Eigentlich habe ich mit Gärtnern gar nichts am Hut. Aber die Geschichte ist so liebevoll geschrieben, dass ich am liebsten bei diesem Kurs mitgemacht hätte. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickelt und ob sich Lilian wieder neu verlieben kann. Besonders hat mir gefallen, als Clare sagte, dass sie mit Frank verheiratet ist.
Wirklich wunderbar geschrieben.
Die Beete kann man sich richtig gut vorstellen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
lesestrickeule kommentierte am 07. Juni 2017 um 18:43

also ich finde es toll wie in diesem Abschnitt beschrieben wird wie Lilian langsam aber sicher wieder zu sich findet. Vor allem gefällt es mir wie sie alle auf unterschiedliche Weise unterstützen. Dans Eltern wollen, dass sie glücklich wird und vermitteln ihr, dass es ihr Sohn auch so gewollt hätte. Auch ihre zuckersüßen Kinder zeigen ihr auf ihre eigene Art, dass es okay ist, wenn sie wieder einen Freund hat. Rachel, so eine Schwester wünscht sich glaub ich jeder, ist für sie immer da, aber ich glaube es schweißt auch zusammen wenn man so eine anstrengende Mutter hat wie sie. Auch die Therapiestizungen finde ich gut. Der Gartenkurs hilft ihr auch das Leben aus einer anderen Perspektive zu sehen und wieder Liebe zu zulassen.

Thema: Lieblingsstellen
lesestrickeule kommentierte am 07. Juni 2017 um 18:46

Meine Lieblingsstelle ist vor allem die als Clare ihrer Großmutter die Stirn bietet als diese behauptet, dass sie evtl zu dick werden könnte. S. 318

Thema: Deine Meinung zum Buch
alexiskil kommentierte am 07. Juni 2017 um 20:52

Hier auch meine Buchbewertung :)

https://wasliestdu.de/rezension/ein-buch-mit-hoehen-und-tiefen-5

 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Claire22 kommentierte am 07. Juni 2017 um 21:18

Mir gefällt das Cover sehr. Gänseblümchen mag ich gerne :)

Es ist einfach in sich stimmig. Im Titel kommt das Wort Liebe vor und dann ist der Titel in einem Herz eingebettet. Kräuter werden durch die Blumen symbolisch dargestellt. Und die Schrift passt auch super zum Titel - verschnörkelt und daher romantisch handgeschrieben.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Darkberry kommentierte am 08. Juni 2017 um 10:50

 

Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen, die Rechtschreibfehler versuche ich einfach zu überfliegen. Mir fallen sie zwar auf, aber sie stören mich nicht so sehr.

Ich mag die Aussprache im Buch und musste schon des öfteren schmunzeln. Ich mag es wie die beiden Schwestern miteinander umgehen. Die beiden Mädchen sind auch Zucker, aber Annabell scheint noch sehr an ihrem Vater zu hängen. Sie hat ihn natürlich noch bewusst kennen gelernt und ich stelle es mir schlimm vor, so jung seinen Vater zu verlieren. Claire hingegen war wohl noch zu Jung um das alles überhaupt zu verstehen, für sie scheint es normal zu sein bei ihrer Mutter zu leben und viel mit ihrer Tante zu unternehmen.

Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Claire22 kommentierte am 08. Juni 2017 um 17:30

Ich stimme dir voll und ganz zu bei den beiden Mädchen.

Ich finde es auch klasse, wie die beiden Schwestern harmonieren. Wenn ich eine hätte würde ich mir auch so jemanden wünschen. Mit ihrer Mutter haben die beiden es ja nicht gerade leicht. Wird sie nochmal im Roman auftauchen - bestimmt.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lesebrille kommentierte am 08. Juni 2017 um 16:30

Der erste Abschnitt des Buches hat mir sehr gut gefallen, viel tiefsinniger als ich es erwartet hätte. Die Personen sind mir bisher alle sehr sympatisch,insbesondere die Kinder.

Lieblingsstellen habe ich auch schon, Lilis Gespräch mit ihrer Psychologin und mit den Kindern:"Mama ist verheiratet"...Auch das Treffen Lili , Rachel und Charles finde ich klasse. 

Das Buch ist sehr flüssig geschrieben ,auch die Beschreibungen gefallen mir gut,sei es von der warmen Erde,dem Tomatenduft oder auch von den Menschen.  Bewunderswert ,wie Lili das Leben nach dem Tod ihres Mannes meistert.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
lesebrille kommentierte am 08. Juni 2017 um 16:31

Der erste Abschnitt des Buches hat mir sehr gut gefallen, viel tiefsinniger als ich es erwartet hätte. Die Personen sind mir bisher alle sehr sympatisch,insbesondere die Kinder.

Lieblingsstellen habe ich auch schon, Lilis Gespräch mit ihrer Psychologin und mit den Kindern:"Mama ist verheiratet"...Auch das Treffen Lili , Rachel und Charles finde ich klasse. 

Das Buch ist sehr flüssig geschrieben ,auch die Beschreibungen gefallen mir gut,sei es von der warmen Erde,dem Tomatenduft oder auch von den Menschen.  Bewunderswert ,wie Lili das Leben nach dem Tod ihres Mannes meistert.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
lesebrille kommentierte am 08. Juni 2017 um 16:40

Das mit dem Kopfkino stimmt auch bei mir.Ich kann mir die ganzen Personen sehr gut auch im Film vorstellen und bin ganz in der Geschichte drin. Viel gelacht bisher,aber auch tiefsinnige Dinge werden gesagt. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hermione kommentierte am 08. Juni 2017 um 17:21

Das Buch ließ sich flüssig lesen, wenn auch meine Erwartungen - mehr Gartenszenen! - nicht erfüllt wurden.

Hier meine Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/leichte-unterhaltung-aber-anders-als-erw...

Ich habe sie auch bei der Lesejury und bei Lovelybooks veröffentlicht.

Vielen Dank, dass ich bei dieser netten Leserunde dabei sein durfte, die ich auch gerne weiter verfolgen werde.

 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Claire22 kommentierte am 08. Juni 2017 um 17:27

Ich bin super in die Geschichte hineingekommen und mag die Charaktere sehr. Besonders die beiden Mädchen sind klasse. Den Schreibstil und den Aufbau der Autorin finde ich super. Ich kann in die Geschichte eintauchen wie in einen Film.

Ich bin schon gespannt, was Edward zu dem Hinterhof sagen wird. Werden Bob und Rachel ein Paar werden? Bisher scheint es so, dass es etwas leichtes ist.

Die Hinweise zu den einzelnen Gemüsearten in den Kästchen finde ich spitze. So werde ich nicht nur gut von der Geschichte unterhalten, sondern lerne auch gleichzeitig etwas.

Das Buch macht richtig Lust selbst im Garten etwas anzupflanzen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
florinda kommentierte am 08. Juni 2017 um 18:42

Wie schon im vorangegangenen Teil geschrieben, fallen mir auch im dritten Teil die Fehler weniger als im ersten auf. Die Kinder, Lilians Entwicklung und der gärtnerische Teil gefallen mir weiterhin sehr gut.

Den Einschub mit der italienischen Ehetragödie hätte ich ebenso wie die Pornoverlagsszene durchaus entbehren können.

Insgesamt konnte mich der locker-flockige Text mich trotz meiner anfänglichen Skepsis überzeugen, ich musste sogar manch Rührungstränchen feststellen und konnte die gärtnerischen Anregungen weitestgehend aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit einer aufgrund des ersten Leseabschnittes von mir nicht erwarteten Empathie wurde die Figur der Lilian glaubwürdig aufgebaut und entwickelt. Lediglich Bemerkungen über evtl. juckende Eier, in Schubladen eingeklemmte Schwänze etc. empfinde ich vor allem deshalb als störend, weil mir einige Leute einfallen, denen ich mit diesem Buch eine Freude hätte machen können, die sich aber über so eine sexuell-lastige Empfehlung sehr wundern würden.

Thema: Lieblingsstellen
florinda kommentierte am 08. Juni 2017 um 18:47

Ja, die Gartenszenen und die Bemerkungen aus Kindermund waren auch meine Highlights.

Wirklich berührt hat mich jedoch S. 155, als Lilian ihren Verlustschmerz schildert.

Thema: Lieblingsstellen
Garten_Fee_1958 antwortete am 09. Juni 2017 um 07:55

ja, ich habe auch überlegt, hat mich auch sehr gut gefallen...

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 08. Juni 2017 um 19:01

Ich bedanke mich für das gesponserte Exemplar, mit dem ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte.

Mein erster Eindruck war überaus negativ, einmal der vielen Fehler wegen und dann wegen der weder zur Geschichte erforderlichen noch meinen Geschmack ansprechenden vielen sexuellen Anspielungen. Zwar lässt die Wahl des frischesten US-Präsidenten mich nachdrücklich an der geistigen Reife der Amerikaner zweifeln, aber dass man sich dort derartig an einem Walpenis sozusagen hochziehen kann, überraschte mich dann doch. Eingeklemmte Schwänze und juckende Eier störten mich und hindern mich auch an der Empfehlung der Lektüre dieses Buches an mehrere eigentlich für die angesprochenen Themen wie Gärtnerei und Trauerbewältigung eigentlich prädestinierte Personen, obwohl weder diese Zielpersonen noch ich selbst als prüde gelten.

Auch wenn die gärtnerischen Anmerkungen, die Bekundungen aus Kindermund und das Thema Trauerbewältigung mit fortschreitender Lektüre meine Sympathie steigerten, bleibt das Hindernis eine Weiterempfehlung aus den oben dargestellten Gründen bestehen.

Meine Rezension erfolgt in den nächsten Tagen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 08. Juni 2017 um 19:51

Das gehörte natürlich - wie anscheinend auch einige weitere Kommentare - wieder einmal nicht hierher:-((

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 08. Juni 2017 um 19:56

KEINE AHNUNG, WARUM DAS WIEDER EINMAL IN DER FREIEXEMPLARBEWERBUNGSECKE GELANDET IST:-(

~~Ich bedanke mich für das gesponserte Exemplar, mit dem ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte.

Mein erster Eindruck war überaus negativ, einmal der vielen Fehler wegen und dann wegen der weder zur Geschichte erforderlichen noch meinen Geschmack ansprechenden vielen sexuellen Anspielungen. Zwar lässt die Wahl des frischesten US-Präsidenten mich nachdrücklich an der geistigen Reife der Amerikaner zweifeln, aber dass man sich dort derartig an einem Walpenis sozusagen hochziehen kann, überraschte mich dann doch. Eingeklemmte Schwänze und juckende Eier störten mich und hindern mich auch an der Empfehlung der Lektüre dieses Buches an mehrere eigentlich für die angesprochenen Themen wie Gärtnerei und Trauerbewältigung eigentlich prädestinierte Personen, obwohl weder diese Zielpersonen noch ich selbst als prüde gelten.

Auch wenn die gärtnerischen Anmerkungen, die Bekundungen aus Kindermund und das Thema Trauerbewältigung mit fortschreitender Lektüre meine Sympathie steigerten, bleibt das Hindernis eine Weiterempfehlung aus den oben dargestellten Gründen bestehen.

Meine Rezension erfolgt in den nächsten Tagen.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
florinda kommentierte am 11. Juni 2017 um 22:01

Langsam fühle ich mich verkohlt!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Bibliomarie kommentierte am 09. Juni 2017 um 11:33

Ich hatte mir vom Cover und der Inhaltsangabe etwas mehr versprochen. Ich fand die Geschichte nicht rund - für eine Liebesgeschichte viel zu viel Nebenschauplätze, für Gartenfreunde war die Darstellung dea Gärtnerkurses zu naiv und oberflächlich.

Ich weiß nicht, ob es nur an der Übersetzung lag, dass das Geschichte etwas holprig war, mich störten die derben Ausdrücke und Szenen, die manchmal wie ein Fremdkörper in der Geschichte wirkten.

Versöhnt haben mich die Szenen mit Clare und Annabel, die wirklich bezaubernd sind.

Meine Rezension habe ich eingestellt

auch bei Amazon, LovelyBooks, Lesejury Whatchreadin, Bücher.de, Thalia, Hugendubel, Weltbild und natürlich auch hier bei Wasliestdu.

Thema: Deine Meinung zum Buch
lesestrickeule kommentierte am 09. Juni 2017 um 15:29

vielen Dank ,dass ich dabei sein konnte. Hier nun meine Rezension, die ich mit 4 Sternen bewertet habe.

Ich habe es erst mal hier veröffentlicht und bei lovelybooks. ich habe nur Sterne vergeben, weil ich die Übersetzung teilweise wirklich unpassend finde.

Ansosnten eine wunderschöne Geschichte.

( P.S. keine ahnung weiso meine Reznsion sich nicht verlinken lässt und irgendiwe kann ich auch nichts hier rein kopieren :/)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Darkberry kommentierte am 09. Juni 2017 um 19:25

Drama über Drama, da ist ja ganz schön was los gewesen in diesem Abschnitt. Schade das Lili gekündigt wird :( Aber ich denke sie wird bald wieder einen Job haben
Das Annabel Angst hat das sie verarmen kenne ich ganz gut aus meiner Kindheit, das hatte ich auch immer (und das der Sprit vom Auto leer wird ^^) 

Ich finde den Umschwund mit Edward etwas schnell. Erst küssen sie sich, dann wollen sie Sex auf dem Küchentisch und dann will sie sich von ihm trennen und will ihn doch wieder... Sowas kann ich leider nicht nachvollziehen.

Ich mag aber die Dialoge sehr gerne und musste wieder oft lachen, die Personen sind mir alle so sympathisch und ich fühl mich richtig zu Hause in diesem Buch

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
lesebrille kommentierte am 10. Juni 2017 um 07:32

Mir gefällt der zweite Teil der Geschichte auch gut, der Gartenkurs aber leider nur noch als Rahmen dazu,andere Leute mit ihren Facetten in die Geschichte einzubringen. Die Gartengestaltung finde ich auch etwas zu schnell,Stripclub und Pronoredaktion waren wohl ein stilistisches Element um etwas für Amerikaner Prickelndes hineinzubringen. Wenn sich Lilian direkt ganz mit Edward eingelassen hätte,wäre es vielleicht etwas zuviel gewesen für manch prüde Leser im den Staaten.

Aber so ein Hin und Her gibt es im wahren Leben auch häufiger,das Menschen sich ihrer Gefühle nicht sicher sind bzw. sie nicht ausleben. 

Sehr schön gefiel mir das Gespräch zwischen Annabel und LilIan,dazu das Erzählen über Dan. Die Kinderszenen sind wirklich ein Höhepunkt in dem Roman.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
witchblade kommentierte am 11. Juni 2017 um 06:38

Den zweiten Teil fand ich deutlich schwächer als den ersten. Zwar gefällt es mir, dass Lilian sich so allmählich einen Weg aus ihrer Trauer bahnt, aber dass nun bald jeder mit jedem anzubandeln scheint, wird mir allmählich zuviel.... Die Gartenszenen sind teils auch wirklich unrealistisch, was ich sehr schade finde, da diese dem Buch seinen Charme erst verliehen haben. Ich erfreue mich weiterhin an den Kindern :)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Claire22 kommentierte am 11. Juni 2017 um 14:18

Ich mag den zweiten Teil. Schwächer finde ich ihn nicht.

Das jeder mit jedem anbandelt scheint so, wird sich aber noch etwas änderen.

Mir persönlich gefällt der Roman so wie er ist. Es ist leichte und doch auch tiefsinnige Lektüre für schöne Sommerabende im Garten.

Wie ein guter romantischer Film im Herzkino.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
lesebrille kommentierte am 11. Juni 2017 um 07:48

Eigentlich hjat mir der dritte Teil auch gut gefallen,aber so einige Mankos hat die Geschichte schon. Erst einmal die zahlreichen Fehler,Michshake statt Bier, bitte auf Englisch...Und auch dass das Gemüse so schnell wächst und gleichzeitig reif ist habe ich noch nie erlebt,evt. genmanipuliert? :) 

Der Sprachgebrauch ist mir an manchen Stellen auch leicht zu vulgär,das hätte man eleganter ausdrücken können.Passt einfach nicht zum Rest des Romans.

Die Kinderszenen und die Gespräche mit der Therapeutin gefallen mir immer noch sehr gut. Gartengeschichten gab es ja weniger bis auf das schöne Abschlussfest:

Das Geschenk der kinder mit der Bank gefällt mir auch sehr gut.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Hermione kommentierte am 11. Juni 2017 um 18:37

Der sehr vulgäre Sprachgebrauch hat mich ehrlicherweise auch gestört.

 

Thema: Lieblingsstellen
lesebrille kommentierte am 11. Juni 2017 um 07:53

Es gab viele schöne Szenen,insbesondere die Gespräche mit den Kindern.Auch Lilian und die Therapeutin haben mir besonders gefallen. Und Rachel in ihrer Verliebtheit fand ich besonders gelungen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
lesebrille kommentierte am 11. Juni 2017 um 08:18

Der Roman "gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" von Abbi Waxman besticht zunächst sehr durch sein wirklich schönes Cover,das sehr gut zu einem Liebes- und Gartenroman passt.  Die Hauptprotagonistin Lilian seit 3 Jahren verwitwet,lebt gemeinsam  mit ihren 2 Mädchen Anabell und Claire . Im Auftrag ihrer Firma soll sie ein Gartenbuch illustrieren und dazu einen Gärtnerkurs belegen. In diesem Kurs treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander,er bildet sozusagen den Rahmen für den restlichen Roman.  Lilian führt sehr tiefsinnige Gespräche mit ihrer Thearpeutin  und auch mit ihrer Schwester,die ihr sehr nahe steht. Die Mutter bildet den Kontrapunkt,als ehemaliges Model stänkert sie über jeden und tritt in Fettnäpfchen ohne es zu merken.

Im Laufe des Roman lernt Lilian sich aus ihrer Trauer zu befreien und sich anderen Menschen wieder zu öffnen.Liebesgeschichten bahnen sich an. Besonders schön sind die Dialoge der Kinder die ein Highlight des Romans sind.  

Negativ empfinde ich Übersetzungsfehler und teilweise drifftet der Sprachgebrauch  zu sehr unelegant  ab.Einiges ist auch sehr unrealistisch zum Beispiel wächst das Gemüse alles gleichzeitig in 6 Wochen.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Jeanettie123 kommentierte am 11. Juni 2017 um 16:03

Der zweite Teil gefällt mir sehr gut. Lilian ist guter Dinge, sogar die Kündigung kann ihr nichts anhaben. Auch die ganz alltäglichen Probleme, die jeder irgendwie mit seinen Kindern schon hatte, werden hier gut dargestellt. Langsam gesteht sie sich ein, dass sie sich in Edward verliebt hat. Wie wird es wohl mit den Beiden weitergehen? Sie denkt sehr liebevoll an ihren verunglückten Ehemann. Die Szene, als Annabel so traurig ist, weil sie keine Fotos von ihrem Papa hat, finde ich besonders rührend. Lilian reagiert wunderbar darauf. Mir gefällt sehr, dass sie ihre Bedürfnisse hinter die ihrer Kinder stellt, aber nach dem schweren Schicksalsschlag, der sie ereilt hat, nun doch wieder beginnt, zu leben. Dieser Roman ist genau der richtige Lesestoff für Sommertage. Ich lese gleich weiter und bin gespannt, ob sich Lilian auf Edward richtig einlassen kann.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Sun27 kommentierte am 11. Juni 2017 um 17:10

Ich habe den zweiten Teil jetzt auch beendet und bin wie einige andere auch sehr zwiegespalten. Einerseits finde ich die Geschichte immer noch sehr schön, aber andererseits werden mir viel zu viele zumindest bisher unnötige Handlungsstränge eingeflochten. Plötzlich taucht Maggie auf, die von ihrem Mann betrogen wurde und dann kommt auch noch Lilians Freundin Melanie ins Spiel, die ihr ein Vorstellungsgespräch bei einem Erotikverlag besorgt....

Sehr gut gefällt mir die Entwicklung von Lilian, die sich langsam wieder etwas mehr auf ihr eigenes Leben konzentriert, ohne aber die Bedürfnisse ihrer Kinder zu vergessen.  Besonders gut finde ich auch das man die Leute aus dem Gärtnerkurs besser kennenlernt.  

Mal sehen wie der dritte Teil weitergeht und ob er sich wieder mehr auf Lilian, die Kinder und Edward konzentriert. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
florinda kommentierte am 11. Juni 2017 um 22:05

~~KEINE AHNUNG, WARUM DAS WIEDER EINMAL IN DER FREIEXEMPLARBEWERBUNGSECKE GELANDET IST:-(

 

Nein, es landete sogar zweimal dort, wie ich leider eben feststellen musste, als ich meinen Beitrag hier vergeblich suchte. Mal sehen, wo dieser dritte Versuch jetzt landet.

Rezension folgt, wenn ich diesen Beitrag hier an der Stelle wieder gefunden habe, an der ich ihn eingestellt habe, heute jedenfalls nicht mehr.

~~Ich bedanke mich für das gesponserte Exemplar, mit dem ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte.

Mein erster Eindruck war überaus negativ, einmal der vielen Fehler wegen und dann wegen der weder zur Geschichte erforderlichen noch meinen Geschmack ansprechenden vielen sexuellen Anspielungen. Zwar lässt die Wahl des frischesten US-Präsidenten mich nachdrücklich an der geistigen Reife der Amerikaner zweifeln, aber dass man sich dort derartig an einem Walpenis sozusagen hochziehen kann, überraschte mich dann doch. Eingeklemmte Schwänze und juckende Eier störten mich und hindern mich auch an der Empfehlung der Lektüre dieses Buches an mehrere eigentlich für die angesprochenen Themen wie Gärtnerei und Trauerbewältigung eigentlich prädestinierte Personen, obwohl weder diese Zielpersonen noch ich selbst als prüde gelten.

Auch wenn die gärtnerischen Anmerkungen, die Bekundungen aus Kindermund und das Thema Trauerbewältigung mit fortschreitender Lektüre meine Sympathie steigerten, bleibt das Hindernis eine Weiterempfehlung aus den oben dargestellten Gründen bestehen.

Meine Rezension erfolgt in den nächsten Tagen.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Garten_Fee_1958 kommentierte am 12. Juni 2017 um 11:02

Ich hatte das Problem auch, da wo posten wollte, war es nicht, zwei meiner beiträge sind auch nicht da gelandet, wo sie hinsollten, warum auch immer, ich bin froh, dass mir das nicht allein passiert ist :-)

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Jeanettie123 kommentierte am 12. Juni 2017 um 11:46

Der dritte Teil ging mir besonders unter die Haut. Lilian schafft es nun endlich mit ihrer Trauer umzugehen und auch darüber zu reden. Sie versöhnt sich mit ihrer Mutter. Die Kinder sind einfach so goldig. Und Lilian bekommt am Ende von ihren Kindern ihre Gartenbank und ist glücklich. Ein wenig vermisse ich am Ende, dass Lilian und Edward so richtig zusammen kommen, ist doch der Titel "Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen". Schöne Geschichte für laue Sommernächte.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lesebiene kommentierte am 12. Juni 2017 um 14:41

ihr seid nicht allein ;)

mir erging es auch so....

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
witchblade kommentierte am 12. Juni 2017 um 15:42

Unterm Strich muss ich leider sagen, dass das Buch meine Erwartungen nicht erfüllt hat. Da konnte das Ende leider nicht mehr viel dran ändern - auch wenn Lili endlich gelernt hat, ihr Leben wieder neu in die Hand zu nehmen, so hat mir doch zum einen die Übersetzung stellenweise die Leselust genommen, aber auch die viel zu plumpen sexuellen Andeutungen - das Ganze hätte ich mir etwas subtiler gewünscht. So war es irgendwie nicht ganz stimmig. Am Schluss gefiel mir, dass wenigstens ein Teil der Phantasie des Lesers überlassen wurde, auch wenn es schon recht eindeutig war, wer nun mit wem und warum...

Thema: Lieblingsstellen
witchblade kommentierte am 12. Juni 2017 um 15:44

Eine konkrete Lieblingsstelle habe ich nicht - aber Clare fand ich immer wieder sehr erfrischend!

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Sun27 kommentierte am 12. Juni 2017 um 20:11

Gerade eben habe ich den dritten Abschnitt beendet und er hat mir wieder etwas besser gefallen. 

Ich finde es gut das Lilian ihr Leben langsam wieder in den Griff bekommt und von allen Seiten Unterstützung erhält. Ausserdem finde ich den Abschluss des Gärtnerkurs mit dem Fest sehr schön, auch wenn es natürlich unmöglich ist, dass jedes Gemüse bereits nach 6 Wochen gleichzeitig reif ist. 

Die Szenen während des Kurses und die Szenen der Kinder haben mir am besten gefallen. Überhaupt nicht gefallen haben mir die teilweise sehr aufdringlichen sexuellen Anspielungen und die überflüssigen Geschichten von Maggie und Melanie. 

Das Lilian am Ende ihre Bank bekommen hat, fand ich einen sehr schönen Abschluss. 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Darkberry kommentierte am 14. Juni 2017 um 11:36

Mir hat das Ende des Buches gut gefallen. 

Die Mutter der beiden finde ich unglaublich unsympathisch. Ich glaube da hätte ich längst den Kontakt abgebrochen. Ich fand es unglaublich toll das der Kurs so gut miteinander auskam und alle sich gegenseitig helfen. Auch das im Herbst alle wieder dabei sind hat mir gut gefallen.

Alles in allem war es ein wirklich tolles Buch, das von mir 5 Sterne bekommt

Thema: Deine Meinung zum Buch
Sun27 kommentierte am 14. Juni 2017 um 14:52

Vielen Dank an Wld das ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte. Anbei miene Rezension.

http://wasliestdu.de/rezension/schoene-geschichte-mit-ein-paar-laengen

Thema: Lieblingsstellen
Sun27 kommentierte am 14. Juni 2017 um 14:56

Meine Lieblingsstellen sind auch die mit den Kindern. Besonders niedlich fand ich das Clare unbedingt als Marienkäfer verkleidet zum Gärtnerkurs gehen musste.

Thema: Online-Fragebogen
Claire22 kommentierte am 14. Juni 2017 um 16:38

Gibt es ihr keinen Link? Wo finde ich diesen Fragebogen??

Thema: Online-Fragebogen
florinda kommentierte am 15. Juni 2017 um 09:01

Du, ich warte sogar noch auf einen link aus einer früheren Leserunde!!

Das ist echt frustrierend, denn ich bin die Verpflichtung dazu ja eingegangen und möchte sie auch erfüllen.

Und je mehr Zeit vergeht, desto weniger gut kann man sich erinnern!

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Claire22 kommentierte am 14. Juni 2017 um 16:39

Ich fand den letzten Teil auch nicht schlecht. Er hat mir gut gefallen.

Das Ende mit der Bank fand ich gut verwoben mit dem vorherigen Bild des Garten. Ich hatte noch erwartet, dass Edward noch am Ende vorkommt, aber dem war nicht so.

Insgesamt fand ich das Buch schön. Es bekommt von mit 4 von 5 Sternen.

Ein schönes Buch für einige Abende im Garten :)

Thema: Lieblingsstellen
Claire22 kommentierte am 14. Juni 2017 um 16:43

Eine Stelle, die ich schön fand, ist, als Richard in die Geschichte hineinkommt.

Im nachhinein finde ich es komisch, dass Ben dann kaum noch auftauchte - nicht zu einem richtigen Abschluss gekommen ist.

Oft fand ich auch die Äußerungen der Kinder, oder die Gedanken ihrer Mutter über die beiden super.

wie das "schon passiert".

Thema: Deine Meinung zum Buch
Claire22 kommentierte am 14. Juni 2017 um 17:00

Hier nun meine Rezi zum Buch:

http://wasliestdu.de/rezension/faer-schoene-abende-im-garten

Ich vergebe 4 Sterne. Vieles hat mir schon sehr gefallen, aber es gibt auch ein paar Schwächen.

Thema: Online-Fragebogen
gaby2707 kommentierte am 15. Juni 2017 um 10:00

Vielleicht kommt der Limk erst am 18.06., nachdem die Leserunde beendet wurde???

Thema: Online-Fragebogen
Hermione kommentierte am 15. Juni 2017 um 11:29

Bekommt man den Link eigentlich per E-Mail oder wird der hier irgendwo eingestellt?

Liebe Grüße!

Thema: Online-Fragebogen
gaby2707 kommentierte am 16. Juni 2017 um 09:28

Ich habe keine Ahnung. Es ist auch für mich das erste Mal, dass ein Fragebogen angekündigt wird. Vielleicht, weil es eine Bonus-Leserunde ist???

Thema: Lieblingsstellen
Jeanettie123 kommentierte am 15. Juni 2017 um 14:37

Meine Lieblingsstelle ist auf jeden Fall die Stelle, wo Lilian die Bank von den Kindern bekommt. Der Text "FÜR MOMMY, DBESTESTE MOMMY AUF DER WELT. ZUM DRAUFSITZEN" ist einfach goldig und so typisch für Kinder. Die Dialoge der Kinder haben mir überhaupt im gesamten Buch wunderbar gefallen.

Thema: Online-Fragebogen
Garten_Fee_1958 kommentierte am 16. Juni 2017 um 07:39

Ich bin das erste Mal bei einer Leserunde von WLD dabei, wann kommt der online Fragebogen und bis wann muss er ausgefüllt werden, oben steht zum Abschluß der Leserunde, das wäre am 18.06....

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Danni89 kommentierte am 16. Juni 2017 um 11:30

Ich finde das Cover sehr ansprechend: farblich eher dezent gehalten, mit den Blümchen aber trotzdem auf den ersten Blick etwas verspielt und romantisch!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Danni89 kommentierte am 16. Juni 2017 um 11:30

Mir hat der Einstieg in diese Geschichte sehr gut gefallen. Ich mag den Schreibstil und war schnell in der Geschichte drin. Auch die Atmosphäre finde ich richtig toll: da kann man beim Lesen super abtauchen und die Kulisse auf sich wirken lassen. Die Figuren sind mir bisher auch sehr sympathisch und es macht mir wirklich Spaß, ihre Geschichte zu verfolgen! 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Danni89 kommentierte am 16. Juni 2017 um 11:30

Ich muss sagen, nach dem ersten Abschnitt hat das Buch für mich ein wenig an Reiz verloren. Zwar habe ich die Geschichte weiterhin interessiert verfolgt, irgendwie wurde es mir insgesamt aber einfach zu viel. Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen gehabt, dass die Gartenarbeit etwas in den Hintergrund rückt, aber die Handlungsabschnitte, die dafür dann im Mittelpunkt standen, haben mir einfach nicht so gefallen. Vieles ein bisschen drüber, stellenweise für meinen Geschmack etwas zu derbe, das hat die anfangs so angenehme Leseatmosphäre für mich doch ein bisschen getrübt. 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Danni89 kommentierte am 16. Juni 2017 um 11:31

Der letzte Abschnitt hat mir wieder ein bisschen besser gefallen – vor allem weil die Geschichte meiner Meinung nach ganz gut abgerundet wird und man das Buch doch zufrieden zuschlagen kann. Zwar hatte ich nach dem Klappentext und auch noch nach den ersten Seiten andere Erwartungen an das Buch, aber im Großen und Ganzen hat mich die Geschichte auch in ihrer etwas anderen Umsetzung durchaus unterhalten können. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Danni89 kommentierte am 16. Juni 2017 um 11:31

Hier ist nun auch meine Rezension – vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte =)

http://wasliestdu.de/rezension/ein-bisschen-gaertnern

Thema: Deine Meinung zum Buch
HanUta kommentierte am 17. Juni 2017 um 14:32

Dieses Buch erstaunt, wenn man es gelesen hat .Der Titel " Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" von Abbi Waxman suggeriert dem Leser, dass es sich um einen seichten Liebesroman handelt. Das stimmt jedoch nicht. Lilian Girvan  ist eine junge Mutter, die ihren Mann bei einem Verkehrsunfall verlor. Sie kommt auch noch nach 4 Jahren nicht über den Verlust ihres Mannes hinweg. Sie funktioniert nur noch, geht zur Arbeit, kümmert sich um ihre zwei Mädchen und tut alles, damit das Leben weitergeht. Doch sie leidet. Als sie für ihre Arbeitgeberin einen Gärtnerkurs besuchen soll, ist sie nicht begeistert. Doch es begleiten sie ihre Kinder und ihre Schwester. In diesem Kurs lernt sie andere Menschen kennen und entdeckt das Leben neu.

In diesem Buch geht es also nicht nur um Liebe, sondern um die Möglichkeit, wieder ins Leben zurückzufinden. Alle Kursteilnehmer sind bereit für Lilian ihren Garten neu zu gestalten. So lernt sie von den anderen, gibt aber auch seber etwas.

Da das Buch aus der Sicht der Protagonistin geschrieben ist (Ich-Form) indentifiziert sich der Leser sofort mit ihr. Der Schreibstil ist lecker.

Das Lesen dieses Buches überrascht den Leser und macht viel Freude. Man muss nur zugestehen, dass es eher ein Frauen- als ein Männerbuch ist.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
HanUta kommentierte am 17. Juni 2017 um 14:40

Mir gefällt das Cover zwar sehr gut, aber es wird dem Inhalt des Buches nicht gerecht. Es sieht aus wie ein Coer für einen Liebesroman, doch dieses Buch ist viel mehr.

Thema: Deine Meinung zum Buch
witchblade kommentierte am 17. Juni 2017 um 15:36

Meine Rezension zum Buch habe ich soeben online gestellt, ihr findet sie hier: http://wasliestdu.de/rezension/zu-viel-liebe-zu-wenig-garten

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 134)
Isaopera kommentierte am 18. Juni 2017 um 11:52

Der Einstieg in das Buch war ganz anders als erwartet, denn ich hätte nicht mit einer so humorvollen Geschichte gerechnet! Teilweise ist es ja schon fast Slapstick, aber ich musste einige Male schmunzeln ;) 

Lili ist eine sympathische Heldin und für mich sehr authentisch! Ihre Mädels können sicher kleine Monster sein, sind aber auch zuckersüß ;) Rachel ist für mich etwas dick aufgetragen...ich mag sie auch, aber ihr Verhalten ist mir ein bisschen zu klischeebehaftet! Edward finde ich sympathisch,aber allzu viel haben wir ja noch nicht von ihm erfahren.

Die Handlung hatte ich anders erwartet, denn die Teilnahme am Gärtnerkurs finde ich zwar nachvollziehbar, aber dass auf einmal die ganze Familie daran teilnimmt, überrascht mich doch und macht es für mich unglaubwürdiger. Die Geschichte mit der Mutter der beiden Schwestern fällt irgendwie sehr aus dem Bild...wie können die beiden so flapsig darüber sprechen, obwohl sie auf der anderen Seite wütend sein könnten? Mal sehen, was wir noch darüber erfahren. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob dieser Aspekt der Geschichte für mich schlüssig ist.

Thema: Deine Meinung zum Buch
florinda kommentierte am 18. Juni 2017 um 20:30

http://wasliestdu.de/rezension/durchwachsen-gegen-liebe-ist

Dies ist der link zu meiner Rezension.

Schade, dass noch immer kein Onlinefragenbogen in Sicht ist!

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 135 - 255)
Isaopera kommentierte am 18. Juni 2017 um 22:00

Die Beschreibung der Emotionen sind für mich weiterhin sehr authentisch. In Lili kann ich mich zunehmend gut hineinversetzen und kann ihren Zwiespalt zwischen der Trauer ihrer Tochter und ihren Gefühlen für Edward gut verstehen. Das Gefühl, dass hier die Story künstlich verlängert werden soll, wie es oft bei solchen Romanen der Fall ist, hatte ich nur in minimalen Momenten. Die aufkeimenden Beziehungen zwischen Rachel und Richard sowie Angie und Mike finde ich super - und natürlich gefällt mir auch das Knistern zwischen Lili und Edward. Ich finde sehr gut, dass der Trauerprozess von Lili hier nicht einfach in den Hintergrund gestellt wird, sondern seine Berechtigung hat. Übrigens frage ich mich, ob Edward im Original einen Akzent hat? Dies kommt in der Übersetzung ja leider nicht heraus, wäre aber möglicherweise auch sehr charmant. 

Die Gartentipps zwischen den Kapiteln sind nicht schlecht, allerdings werde ich sie wohl nicht konkret anwenden. Meine Tomaten gedeihen gut und sollte ich mich mal an anderes Gemüse heranwagen, würde mir eine Abbildung mit Zeichnungen mehr helfen. Hätte hier auch gut gepasst, schließlich ist Lili Illustratorin ;) 

Ich bin nun gespannt, wie Lili und Edward zueinander finden (für mich keine Frage), und vor allem, wie es mit Lilis Job weitergeht. Das ist für mich aktuell die einzige Unbekannte. Außerdem frage ich mich, ob Lilis und Rachels Mutter noch einmal Thema sein wird - ansonsten wäre der Handlungsstrang für mich nicht unbedingt sinnvoll gewesen...

Thema: Online-Fragebogen
lesebrille kommentierte am 19. Juni 2017 um 07:10

Ich dachte auch,ich könnte direkt heute damit starten. 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 256 - 365)
Isaopera kommentierte am 19. Juni 2017 um 09:27

Ich habe das Buch gestern Abend noch ausgelesen, war dann aber einfach zu müde, um noch etwas zum 3. Abschnitt zu schreiben ;) Jetzt aber:

Der letzte Abschnitt war für mich der beste, denn obwohl z.B. das Abendessen mit der Mutter für mich etwas überspitzt war und es die eine andere Situation gab, die ich dick aufgetragen fand, hat mir die Entwicklung der Geschichte insgesamt sehr gefallen und ich finde es toll, wie im letzten Abschnitt für alle Themen ein guter Abschluss gefunden werden konnte. Die Idee, ein Fotobuch für Annabel zu machen, hat offensichtlich auch Lili selbst gezeigt, dass sie in ihrer Trauer weiter fortgeschritten ist, als gedacht und ich finde das sehr heilsam, dennoch aber realistisch, dass z.B. ihre bösen Träume nicht einfach verschwinden, sondern sie wohl weiterhin begleiten werden.

Die Geschichte war etwas anders als erwartet, hat aber wirklich sehr viel Herz und finde, dieser Sinn für Freundschaft und Familie ist gerade im letzten Abschnitt besonders herausgekommen. Es hat mich wirklich berührt, wie sich alle um Glenn gekümmert haben und das Ende mit der wunderbaren Gartenparty war ein perfekter Abschluss. Nicht zu kitschig, sondern einfach schön und aus dem Leben gegriffen :)

Thema: Online-Fragebogen
Isaopera kommentierte am 19. Juni 2017 um 09:30

​Hier nochmal eine kleine Erinnerung an das Team, bitte den Link zum Fragebogen online zu stellen!? ;)

Thema: Lieblingsstellen
Isaopera kommentierte am 19. Juni 2017 um 09:31

Meine Lieblingsstellen waren fast alle im letzten Abschnitt und eigentlich fand ich den Abschluss am besten, die gemeinsame Gartenparty und den Kuss zwischen den Erdbeerbüschen ;)

Thema: Deine Meinung zum Buch
Isaopera kommentierte am 19. Juni 2017 um 09:38

Hier nun der Link zu meiner Rezension, die ich fleißig auch bei Amazon, Lesejury, Lovelybooks, Thalia, Hugendubel, Jokers, Weltbild und buecher.de geteilt habe. Herzlichen Dank, dass ich das Buch lesen durfte - es hat in vielerlei Hinsicht überrascht und mir Freude gemacht!

http://wasliestdu.de/rezension/anders-als-erwartet-143

 

Thema: Online-Fragebogen
alexiskil kommentierte am 19. Juni 2017 um 11:51

Ich hab Mal bei anderen Leserunden geschaut, da heißt es, dass man den Link in einer PN bekommt, aber dass es wohl noch länger dauern kann.

Thema: Online-Fragebogen
Garten_Fee_1958 kommentierte am 19. Juni 2017 um 20:55

...hm, wieviel länger, irgendwann ist der Inhalt, die Stärken und Schwächen doch nicht mehr so präsent, fände ich schade, ich möchte nicht nach Wochen etwas in einen Online Fragebogen schreiben, was ich u.U. nur noch bruchstückhaft zusammenbekomme

Thema: Online-Fragebogen
lesestrickeule kommentierte am 20. Juni 2017 um 08:49

ja das stimmt, ich finde auch , dass der Online Fragebogen zeitnah freigeschaltet werden sollte! Das macht ja wirklich keinen Sinn mehr wenn die Leserunde schon seit Wochen vorbei ist und man erst dann den Fragebogen ausfüllt.

Thema: Online-Fragebogen
alexiskil kommentierte am 20. Juni 2017 um 16:44

Ich fände es auch ziemlich schlau, den Link schon zu Beginn jedem persönlich zu schicken, dann kann man ihn machen, sobald man fertig ist :D

Thema: Deine Meinung zum Buch
Sevenoaks kommentierte am 19. Juni 2017 um 13:06

Dies ist meine erste Leserunde und ich kämpfe leider noch mit den Tücken der Technik.

Ich lese hier oft, das die Rezession verlinkt wurde, wenn ich aber mehrere Rezessionen für ein neues Buch lesen möchte, finde ich das ziehmlich nervig, daher schreibe ich jetzt hier meinen Kommentar und hoffe, dass ist so richtig.

Was das Buch "Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" selbst angeht, finde ich als erstes das giffige Papiercover auffällig, mattiert und geprägt und mit einem thematisch passendem romantischen Blumenherz versehen, stimmt es auf eine leichte freundliche Lektüre ein, deren Beschreibung sich auch auf dem Buchrücken und Einband findet. Wenn man genau hinschaut, sind die Blütengrößen nicht verhälnismäßig zueinander, das finde ich etwas störend und auch schade, da das Thema Gärtnern mit einbezogen ist und es da doch sinnvoll scheint, dass Wissen hierüber richtig weiterzugeben.

Die Geschichte ist überschaubar und für einen Urlaubs- oder Sofaroman geeignet. Erzählt wird von  Lilian, jung aber seit 3 Jahren verwitwet, im Alltagskampf einer alleinerziehenden Mutter mit Ihren 2 Kindern Anabell und Claire. Über Ihren Beruf kommt sie zu einem Gärtnerkurs, der sich aus sehr unterschiedlichen, interessanten Menschen zusammensetzt und dessen Erfolge auf dem Gebiet der Pflanzungen und persönlichen Gruppenbildung im weiteren beschrieben wird. Eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, Probleme im Beruf und der harte Weg der Trauerarbeit bilden ein Gegengewicht zum leichten dahinplätschern der übrigen Erzählstränge, die auch eine zarte aufkeimende Liebesgeschichte beinhalten. Alles in Allem ist es für das Genre ein gut lesbares Buch, daher würde ich 4 Sterne vergeben.

Trotz des schwierigen Trauerthemas, das einen sehr großen Teil des Buches sehr stark dominiert, ist Abbi Waxman ein leichter, rührender Sommerroman gelungen, der durch den zweiten Themenschwerpunkt Gärtnern wunderbar aufgelockert wird. Die Sprache ist flüssig und simpel und die Syntax nicht allzu komplex. Trotzdem hatte ich ein paar Schwierigkeiten am Anfang in die Geschichte einzutauchen, da zu Beginn der Eindruck entsteht, das konstruierte Situationen geschaffen werden, um mögliche Pointen auszuschöpfen. Vermeindlich witzige Stellen folgen dicht aufeinander, obwohl sie nicht immer zur Situation passen, oder einfach zu häufig aneinander gehängt werden. Die Handlungsschleifen wirken teilweise sehr kurz und flach beschrieben und sind daher schnell vorhersehbar, dadurch entstehen einige Längen, obwohl die Grundideen des Buches wirklich mal ein bischen vom Mainstream abweichen und erfrischend wirken. 

Die eingeschobenen Gartentipps sind nicht immer inhaltlich sehr substanziell, die Zeitschiene (der Gärtnerkurs dauert 6 Wochen, aber am Ende ernten ale schon richtig ausgewachsenes Gemüse, obwohl zum Teil aus Samen direkt in der Erde angezogen wird) ist nicht immer realistisch. Trotzdem ist auch diese Idee sehr nett und lockert das Buch angenehm auf.

Die Beschreibung der Charaktere erfolgt sehr unterschiedlich intensiv - Lillian und Ihre Schwester bekommen ein umfangreiches und sympatisches Abbild. Die zwei Schwestern gehen gemeinsam durch dick und dünn und sind jede bereit für den anderen einzustehen und Entbeerungen hinzunehmen. Edward jedoch bleibt eigentlich bis auf seine Aktionen in Bezug auf Lilan ein wenig farblos. Insgesamt spielt Abbi bei Ihren Characterbeschreibungen ordentlich mit Schubladenklischees - alle sind z.B. unglaublich schön (was wirklich zihmlich oft wiederholt wird) und natürlich trotzdem klug und characterlich integer, so dass die Chance komplexer in Interaktionen zu gehen um Vielschichtigkeit zu zeigen bis auf Maik und Angie leider verpaßt wird. Vielleicht auch durch die Übersetzung, die nicht immer fehlerfrei und vor allem nicht immer elegant und stilsicher ist, entstehen bei einigen Protagonisten Widersprüchlichkeiten.

Alles in Allem finde ich das Buch auf jeden Fall lesens- und empfehlenswert, wenn man leichte, dahin plätschernde Unterhaltung sucht und ein bichen Abwechslung von den immer wiederkehrenden Familienverwicklungsthemen möchte. Ich hatte Freude an Lesen.

Thema: Online-Fragebogen
witchblade kommentierte am 21. Juni 2017 um 09:37

Also beim letzten Mal kam eine PN mit einem Link... Bin mal gespannt, wann was im Postfach ist...

Thema: Online-Fragebogen
florinda kommentierte am 23. Juni 2017 um 22:46

Meine erste Leserunde mit so einer Onlinefragebogengeschichte war "Smoke".

Die ist jetzt schon ins Nirwana gerutscht.

FRAGE AN DAS WLD-TEAM:

WIE GEHT DAS JETZT WEITER?

BEKOMMEM WIR DIE PUNKTE TROTZDEM?

 

Thema: Online-Fragebogen
Garten_Fee_1958 kommentierte am 25. Juni 2017 um 20:46

Liebes wld Team,

unsere leserunde ist beendet, wir würden gerne den online Fragebogen ausfüllen, zeitnah, nachdem wir den Roman gelesen und rezensiert haben, wann sendet Ihr uns den Link für den Fragebogen?

Danke 

Thema: Online-Fragebogen
Lesebiene kommentierte am 30. Juni 2017 um 19:17

heute kam der link ;) ich dachte da muss mehr ausgefüllt werden.... 

Thema: Online-Fragebogen
florinda kommentierte am 30. Juni 2017 um 19:23

So ging es mir auch, Lesebiene! Schön, dass es dann doch noch geklappt hat:-)

Thema: Online-Fragebogen
lesestrickeule kommentierte am 01. Juli 2017 um 08:34

nun ist der Link angekommen und ich habe ihn ausgefüllt. Das war nun wirklich nicht viel und auch nicht schlimm, dass es schon länger her ist, dass man mit dem Buch fertig ist.

Ich habe mehr inhaltliche bzw spezifische Fragen erwartet.

Thema: Online-Fragebogen
Garten_Fee_1958 kommentierte am 01. Juli 2017 um 10:55

Gestern kam der Link zum Online Fragebogen, ich hätte mehr inhaltliche Fragen erwartet.....

Thema: Online-Fragebogen
Lesebiene kommentierte am 01. Juli 2017 um 11:20

ich denke wir alle haben doch wesentlich mehr erwartet ;)

Thema: Online-Fragebogen
Hermione kommentierte am 02. Juli 2017 um 09:00

Ich hatte gar nicht mehr an den Fragebogen gedacht.... ;-)

Die Fragen waren ja wirklich überschaubar und auch mit dem Abstand gut zu beantworten!

Thema: Online-Fragebogen
Isaopera kommentierte am 04. Juli 2017 um 11:07

Ich habe den Fragebogen gestern bearbeitet und meinen Nickname hinterlassen. Danke :)

Thema: Online-Fragebogen
florinda kommentierte am 04. Juli 2017 um 19:16

"Die Fragen waren ja wirklich überschaubar und auch mit dem Abstand gut zu beantworten!"

*unterschreib*

 

Habt Ihr Eure Punkte schon bekommen oder wisst aus früheren Bonusrunden, wie lange das dauern wird?

 

Thema: Online-Fragebogen
lesebrille kommentierte am 05. Juli 2017 um 07:30

Die Punkte waren noch nicht da,leider. Ich hätte auch mehr Fragen erwartet.

Thema: Online-Fragebogen
Lesebiene kommentierte am 05. Juli 2017 um 18:03

meine punkte wurden heute gebucht ;)

Thema: Online-Fragebogen
Jeanettie123 kommentierte am 05. Juli 2017 um 20:54

Meine Punkte wurden auch heute gebucht.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lesebrille kommentierte am 13. Juli 2017 um 08:08

Meine Punkte für den Online-Fragebogen sind immer noch n icht da.

Thema: Online-Fragebogen
lesebrille kommentierte am 13. Juli 2017 um 08:09

Meine Punkte für den Online-Fragebogen sind immer noch nicht da. 

Seiten