Rezension

Modernes Märchen

Kissing Chloe Brown - Talia Hibbert

Kissing Chloe Brown
von Talia Hibbert

Bewertet mit 4 Sternen

„Fünfundneunzig Kilo Frau“ – das ist die Brillenträgerin & Webdesignerin Chloe Sophia Brown. Die Afrobritin kommt aus einer wohlhabenden Familie. „Chlo“ ist chronisch krank, Fibromyalgie lautet die Diagnose, die sie nach einer Ärzte- Odyssee erhält. Als sie mit 31 Jahren einen Autounfall hat, wirkt dieses Ereignis wie ein Weckruf auf sie – sie beschließt, sich nicht mehr von ihrer Krankheit einschränken zu lassen, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Daher erstellt sie eine To-Do – Liste. Überhaupt schwört Chloe auf Listen, da Ermüdungserscheinungen und Gedächtnisprobleme (aufgrund der Einnahme von Schmerzmitteln) ihr zu schaffen machen. Erster Punkt auf der Liste – eine eigene Wohnung. Also zieht Chloe aus der elterlichen Villa aus.

Redford Morgan ist Hausmeister in Chloes Wohnblock, zunächst hält er die abweisende Mieterin   für eine verwöhnte Upper-Class-Göre. Als Chloe ein Kätzchen rettet, und „Red“ Morgan, dem die Autorin implizit das Helfersyndrom attestiert, ihr zu Hilfe kommt, lernen die beiden sich kennen. Chloe will sich betrinken, Motorrad fahren, die Punkte auf ihrer Wunschliste für ein erfülltes, mutiges Leben abhaken. Der Biker Red willigt ein, ihr dabei zu helfen (eigentlich ist er Künstler, sie bietet dem Technikmuffel daher an, im Gegenzug seine Website zu programmieren) und verliebt sich dabei in die Frau, die er anfangs unausstehlich fand…

Die Autorin Talia Hibbert leidet selbst an einer chronischen Krankheit & sie gehört zur schwarzen community.

Mit „Kissing Chloe Brown“ (der englische Titel „Get a life, Chloe Brown“ gefällt mir viel besser) präsentiert sie daher keine Sick-Lit oder Inspiration Porn im Stil einer Jojo Moyes. Chloes Krankheit ist insofern kein Element, das dazu dienen soll, den potentiellen Leser aufzuwerten. Dies gefiel mir gut. Die Schilderung von Chloes Gesundheitszustand ist wohl realistisch, Hibbert zeigt auch auf, dass eine chronische Krankheit oft in’s soziale Abseits führt, leider versäumt sie es, zu zeigen, dass viele  chronisch kranke Menschen neben gesundheitlichen Problemen oft auch mit einem  finanziellen Abstieg zu kämpfen haben, der die Isolation verstärken kann. Chloes Familie ist angesehen & wohlhabend, sie selbst verdient als Webdesignerin sehr gut, kann sich ein Auto und eine Wohnung leisten. Chloes Familie unterstützt sie, es gibt die exzentrische Oma, die besorgte Mutter und die quietschfidelen Schwestern. Diese Figurenkonstellation hat mich etwas genervt, um ehrlich zu sein. Die Autorin arbeitet auch mit Tropen, die den Roman vorhersehbar machen. Wie oft hat man schon etwas über Protagonisten gelesen, die eine Wette abschließen, oder eine Liste abarbeiten (die sich im Verlauf der Geschichte als problematisch erweisen soll)?

Chloe ist eine klasse Protagonistin, eine Figur mit Ecken & Kanten. Red Morgan hingegen ist eine Figur, die fast zu gut ist, um wahr zu sein, solche Menschen gibt es in der Realität gar nicht. Er ist ein tätowierter Adonis, ein sensibler, einfühlsamer, hilfsbereiter Mensch; außerdem ein toller Liebhaber. Es ist seine Virilität, die Chloe anzieht, und sein unbedingter Wille, ihre Normalität auch als die seine zu akzeptieren. Die Anziehungskraft, die entsteht, wenn zwei Menschen auf einer Wellenlänge liegen, beschreibt die Autorin perfekt. Es ist gut, dass sie ihre Protagonistin nicht als asexuelles Wesen beschreibt, sondern ihrer Figur „erlaubt“, Lust zu empfinden & einen schönen Mann zu begehren. Chloes Überempfindlichkeit erweist sich in Liebesdingen nämlich als Pluspunkt, was nicht unplausibel ist. Aber es ist nicht ganz logisch, dass sie sich Red mehr oder weniger ohne Komplexe zeigen kann. Red findet Chloe heiß, er schwärmt von ihrem „Rokoko-Gesicht“. Es gibt sehr explizite Liebesszenen im Roman. Die Sprache in den Passagen (bzw. die deutsche Übersetzung) ist sicher Geschmackssache. Die Erotik trägt in gewisser Weise zur Figurenentwicklung bei, daher fand ich sie passend, auch wenn ich mich darüber wunderte, dass Chloe kein Problem mit Reizüberflutung zu haben schien.

Red, der auf Chloe sehr selbstbewusst wirkt, hat  schlechte Erfahrungen gemacht ( es ist faszinierend, wie die Autorin Geschlechterstereotype in Reds Geschichte außer Kraft setzt), die ihn verletzlich machen. Er ist jedoch kein verkorkster Mensch, damit vermeidet die Autorin meines Erachtens das „zwei – gebrochene – Seelen – geben- einander- Halt“ Stereotyp.

 Insgesamt hätte Talia Hibbert  aber mehr aus der Geschichte machen können. Als Chloe sich aus ihrem Schneckenhaus wagt, geht es eigentlich nur noch steil bergauf. Sie findet sogar eine neue Freundin, ich muss aber sagen, dass der Zufall eine große Rolle spielt, auch wenn die Intention der Autorin war, zu postulieren, dass Selbstakzeptanz der Schlüssel zum Lebensglück ist, vermittelt ihre Geschichte widersprüchliche Botschaften. Die Quintessenz ist irgendwie „All you need is love“. Erst durch Red gewinnt Chloe an Lebensqualität, durch Chloe fühlt sich Red geerdet, er ist erstaunt, als sie für ihn „kocht“ und sich um ihn  kümmert, da das Helfen (seine Mutter ist Diabetikerin) zu seinen Kernkompetenzen gehört (aber wie gesagt bedeutet das nicht, dass eine „Kranke“ einen anderen „Kranken“ findet und eine Schicksalsgemeinschaft entsteht).  Talia Hibbert schneidet viele Themen an: Klassenunterschiede, Gewalt in Beziehungen, soziale Ausgrenzung. Das macht sie gut – ihre Hauptfigur wird von ihrem Verlobten aufgrund ihrer Krankheit verlassen. Die Autorin stößt stilistisch und erzählerisch aber auch rasch an ihre Grenzen, macht nicht vor kitschigen Formulierungen halt. Chloe „schmilzt dahin wie Butter“. Red nennt seine Angebetete „Chloemaus“. Im Großen & Ganzen wird aber auf Melodramatik verzichtet, auch wenn der Protagonist seine Freundin „tapfer“ und „taff“ findet.

Ich wünschte, Hibbert hätte sich mehr Zeit für die Entfaltung ihrer Geschichte genommen, die guten Ansätze ausformuliert. Im Prinzip gibt es keinen Konflikt in der Erzählung, der nicht schnell aufgelöst wird. Ich hatte mir von der Erzählung mehr Tiefgang erhofft, aber dann wäre der Roman wohl einem anderen Genre („Romantische Komödie“ nennt ihn der Verlag) zugeordnet worden.

„Kissing Chloe Brown“ ist ein humorvoller Liebesroman, der sich einerseits vom Einheitsbrei abhebt, andererseits aber nicht radikal genug ist, da er primär unterhalten will. Der plot ist einigermaßen simpel, die Erzählweise linear. Ich fand die Geschichte trotz stilistischer Schwächen spannend!