Buch

Ein Winter in Paris - Jean-Philippe Blondel

Ein Winter in Paris

von Jean-Philippe Blondel

Ein Ereignis, das alles verändert für den Pariser Studenten Victor ... Ein sensibler und zärtlicher Roman von Bestsellerautor Jean-Philippe Blondel

Rezensionen zu diesem Buch

Trauma

"Ein Winter in Paris" ist die Darstellung einer Zeit im Leben von Victor. Es ist Oktober 1984, Victor, aus der Provinz kommend, nun Student am Lycée D. in Paris, hat gerade das erste Jahr der Vorbereitungsklasse geschafft, ist im zweiten Jahr dieser Vorbereitungsklasse, hat im letzten Jahr die negativen Seiten des Auswahlverfahrens für die weiterführenden Universitäten am eigenen Leib zu spüren bekommen. Seine Zeit bestand fast nur aus sehr viel Büffeln/Lernen/Lesen, er hat kaum Kontakt zu...

Weiterlesen

Reifeprozess

„Das würde ab jetzt mein Ziel sein. Ich wollte die Schlaflosigkeit anderer begleiten. Ich würde Romane schreiben.“ (Seite 183)

Dass Victors Wunsch in Erfüllung gegangen ist, erfahren wir bereits auf den ersten Seiten dieses Buches. Der Romanautor und Englischlehrer findet nach der Rückkehr aus dem Urlaub einen Brief von einem Leser und erinnert sich an seine Zeit in Paris. Dort hatte er zwei Jahre lang studiert. Im ersten Jahr einsam und zurückgezogen. Im zweiten Jahr lernte er...

Weiterlesen

Außenseiter Victor

~~Victor stammt aus einfachen Verhältnissen aus der Provinz. An der Uni ist er ein Einzelgänger, er hat kein Interesse an Freundschaften und Gruppenzwängen. Erst im 2. Jahr an der Uni trifft er auf Mathieu, mit dem ihm die Vorliebe der Zigarettenmarke eint. Als Mathieu sich das Leben nimmt wird Victor plötzlich von seinen Kommilitonen wahrgenommen und aus seinem Außenseiterdasein herausgeholt. Mathieu kam mit dem Leistungsdruck und den Sticheleien der Dozenten, insbesondere von Cauzet...

Weiterlesen

Der Freund des Opfers

Victor hat es geschafft, er ist zum Studium nach Paris gegangen. Einsam ist er bereits im ersten Jahr des Studiums, sein soziales Leben tendiert gegen Null. Erst im zweiten Jahr kann er sich die Freundschaft mit einem anderen Jungen vorstellen, Mathieu. Als der überraschend in den Tod springt, verändert sich alles für Victor. Er wird plötzlich als Freund des Opfers wahrgenommen, wird sichtbar für die anderen Schüler, für die Lehrer. Als Mathieus Vater in die Stadt kommt, schließt er sich...

Weiterlesen

Gut geschrieben

Victor stammt aus der Provinz - das sind alle Orte außer Paris. Aus welcher Stadt, weiß man nicht. Er kommt nicht aus einer Akademikerfamilie, aber er bereitet sich in Paris in einer Vorbereitungsklasse auf den concours vor. Ganz auf sich gestellt, ohne Verbindungen, ohne den Rückhalt der Familie, ohne ein Leben, in dem Kultur einen hohen Stellenwert hat, kämpft er sich durch. Und ist dennoch einsam. Das erste Jahr ist hart, vor allem ein Lehrer macht ihm das Leben schwer. Zu Beginn des...

Weiterlesen

Ein Werk, das Wahrheit spricht

Victor kommt aus der Provinz nach Paris, um an der École supérieure die äußerst harten Vorbereitungkurse zu absolvieren. Alle seine Mitschüler sind aus Paris, was ihn zu einem Außenseiter macht, der wenig beachtet wird. Er gibt vor, es würde ihn nicht stören, und bündelt seine ganze Energie für den bevorstehenden Concours. Zu aller Lehrer Überraschung, und nicht zuletzt seiner selbst, schafft er die erste große Hürde und ist nun in der zweiten Klasse. In der ersten Klasse ist nun ebenfalls...

Weiterlesen

Melancholisch

Im Buch von Jean-Philippe Brondel „Ein Winter in Paris“ geht es um die Geschichte von Victor, einem Englischlehrer. Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub erhält er einen Brief eines alten Mannes. Durch diesen wird er nun gedanklich in seine Vergangenheit zurück versetzt. Der Leser erlebt den Werdegang des 19jährigen während und nach dem schicksalhaften Winter in Paris. Victor, ein Junge aus der Provinz besucht im 2.Jahr die Vorbereitungsklasse, die ihm Zugang zu einer Eliteuni ermöglichen soll...

Weiterlesen

Was Suizid mit den Hinterbliebenen macht...

Nach dem unglaublich intensiven "6 Uhr 41" wollte ich gern mal wieder ein Buch des Autors lesen und so begann ich ohne große Vorkenntnis des Inhaltes mit der Lektüre.

In der Geschichte geht es um den jungen Victor, der sich an der Uni abkämpft, um später ein besseres Leben als seine Eltern führen zu können. Der Provinz entflohen merkt er schnell, dass die Großstadt auch nicht das ist, was er erwartet hatte. Doch dann taucht Mathieu in seinem Leben auf, aber nur kurz, denn dieser wählt...

Weiterlesen

Sehr außergewöhnlich und faszinierend! Ein Roman, den man nicht so schnell vergisst!

Victor liebt die Aussagekraft und die Bedeutung von Worten und wusste auf dem Gymnasium schon, dass er einmal in Paris am Lycée D. Geisteswissenschaften studieren wollte und hat alles dafür getan, dass sein Traum in Erfüllung geht. Sein Abschied von seiner Familie und seinem provinziellen Zuhause fiel ihm nicht schwer, doch sein Leben und Lernen in Paris hatte er sich etwas anders vorgestellt. Er fühlt sich einsam und ausgegrenzt, da er nicht dem Klischee seiner Kommilitonen entspricht. Ein...

Weiterlesen

Wendepunkte...

Es gibt Erlebnisse, die stellen einen Wendepunkt im Leben dar - einen Knall, der unaufhaltsam alles verändert, was zuvor war, der alles hinterfragt, der Beziehungen verschiebt, Wertungen neu fokussiert und zuweilen ganze Lebensläufe umlenkt. Solch ein 'Knall' steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Jean-Philippe Blondel und mit ihm der 19jährige Victor.

"Wir halten wesentlich mehr aus, als wir immer denken." (S. 10)

Tatsächlich ist der Buchtitel treffend gewählt -...

Weiterlesen

Ein Roman mit Distanz: räumlich, zeitlich und menschlich

Die Stärke von Jean-Philippe Blondel ist es, auf wenigen Seiten, mit wenigen Zeilen, ein ganzes Leben zu erzählen. Und das nicht einfach als Nacherzählung, als Bericht, sondern in einer Intensität und Gefühlsblase, dass man meint, zu ersticken, weil sie so intensiv ist.

Hier lässt er auf knapp 200 Seiten seinen Protagonisten Victor als gefestigten Familienvater eine kurze Episode aus seinem Leben Revue passieren. Gerade einmal erwachsen, fand sich der angehende Lehrer in Paris wieder...

Weiterlesen

„Ich vermisste plötzlich alles, was nicht stattgefunden hatte.“

„Ich vermisste plötzlich alles, was nicht stattgefunden hatte.“ S. 128

"Ein Schrei.
Kurz.
Durchdringend.
Ein dumpfer Knall." S. 31
Schreiben mithilfe von Zeilenwechseln. Ein Selbstmord.

Es ist für Victor, den Ich-Erzähler, das zweite Jahr der Vorbereitungsklasse für den Zugang, den Concours, auf eine der französischen Elite-Universitäten, Paris. Victor kommt aus der Provinz, der erste Student aus seiner Familie. "Ich begriff schnell, dass mir die...

Weiterlesen

Ein Selbstmord, der alles und nichts verändert

Victor ist fassungslos als vor seinen Augen sein Kommilitone Mathieu aus dem Fenster springt. Hat er dem Druck der Vorbereitungsklasse nicht standhalten können? Plötzlich findet sich der Außenseiter Victor als Freund des Selbstmörders im Mittelpunkt des Interesses wieder. Soll er den Irrtum richtigstellen? Schließlich hat er Mathieu kaum gekannt. Doch dann lässt er sich einfach treiben durch einen Winter, der so viel verändert und doch einfach vorbeizieht.

Ein schmales Büchlein mit...

Weiterlesen

Ein wunderbares, geradezu zärtliches Buch

Jean- Philippe Blondel, Ein Winter in Paris, Deuticke Verlag 2018, ISBN 978-3-552-06377-8

 

Victor, der Erzähler und die Hauptperson des neuen kleinen Romans von Jean-Philippe Blondel hat seine Kindheit und Jugend in der französischen Provinz verbracht. Er ist ein sehr guter Schüler und kann deshalb in Paris die Vorbereitungsklasse des Lycée D. für den „Concours“, die Aufnahmeprüfung für die französischen Elite-Universitäten besuchen.

Von Anfang an wird er dort von...

Weiterlesen

Auf der Suche nach sich selbst

Ein Leserbrief eines früheren Bekannten veranlasst den Schriftsteller und Lehrer Victor dazu, sich an den Winter in Paris vor 30 Jahren zu erinnern. Der Winter, welcher einen wichtigen Wendepunkt seines Leben darstellte...

Damals musste Victor als 18-jähriger Student miterleben, wie sein Kommilitone Mathieu in den Tod sprang. Ein junger Mann, mit dem er in der Pause zusammen Zigaretten rauchte und der vielleicht ein guter Freund hätte werden können. Fortan änderte sich das Leben des...

Weiterlesen

Die Vertreibung der "Gespenster der Vergangenheit"

Ein Brief Patrick Lestaing's katapultiert den Englischlehrer Victor, (49), zurück in die 80er Jahre - in seine Vergangenheit als Student am renommierten Lycée D. in Paris:

Als Sohn eher bildungsferner Eltern kämpft der aus der Provinz kommende 19jährige Victor sich mit viel Fleiß durch das erste, sehr harte Jahr am Lycée - von den zumeist elitären Kommilitonen ignoriert. Ein Außenseiter, von dem man annimmt, dass er ohnehin das Handtuch schmeißen wird, auch die Lehrer urteilen die...

Weiterlesen

Außenseiter

Victor hat die Aufnahmeprüfungen ins elitäre Pariser Lycée D. geschafft. Der Erste aus seiner doch recht bildungsfernen Familie. In Paris findet er sich als Außenseiter wieder. Er hat weder den gesellschaftlichen noch den kulturellen Hintergrund seiner Mitschüler, er findet keinen Kontakt und zieht sich völlig zurück. Er erlebt den Unterricht wie ein Beobachter von außen. Als er zur Überraschung der Lehrer und Mitschüler das erste Jahr bestanden hat, trifft er auf Mathieu, ebenfalls aus der...

Weiterlesen

Ein alles veränderndes Ereignis

“Ein Winter in Paris“ von Jean-Philippe Blondel beginnt mit einer Art Prolog. Der Ich-Erzähle Victor findet bei seiner Rückkehr aus dem Urlaub den Brief eines alten Mannes vor, der ihn in einer Fernsehsendung gesehen hat und seine Bücher liest. Dieser Brief versetzt ihn schlagartig zurück in die Vergangenheit. Victor hat nie vergessen, was 30 Jahre zuvor geschah. Um diese Geschichte geht es im Roman.
Der 19jährige Victor hat die Provinz verlassen und besucht im zweiten Jahr eine...

Weiterlesen

Wie ein Winter ein ganzes Leben verändert

Als junger Mann kommt Victor nach Paris. Dort macht er ein Vorbereitungsjahr für das Studium der Geisteswissenschaften.
Doch leider fehlen ihm Kontakte. Es besteht keine Bindung zu Frunden in der Provinz, noch knüpft er Kontakte zu seinen Kommilitonen. Und auch von den Lehrern fühlt er sich missachtet.
Doch dann lernt er Mathieu kennen. Dieser ist ebenso isoliert wie Victor und sehr sensiebel. Victor sieht die Chance zu einer Freundschat, etwas das beide gut gebrauchen können,...

Weiterlesen

Hochgenuss pur

„Romane haben die Eigenschaft, den Leser dazu zu verführen, auf den Schlaf zu verzichten. Lautlos steht er wieder auf, um die Person nicht zu stören, die neben ihm schläft. Er geht ins Wohnzimmer runter, macht das Licht an, legt sich aufs Sofa und gibt sich geschlagen. Die Prosa hat den Kampf gewonnen. Jeder Widerstand wäre zwecklos.“ ( S. 183)

Jean-Philippe Blondel gelingt genau dieser Effekt mit seinem Roman, in dem er mit wunderschöner Sprache Victors Werdegang am Lycée D. in Paris...

Weiterlesen

Außenseiterschicksale

Der 19jährige Victor stammt aus der Provinz und besucht im zweiten Jahr eine Vorbereitungsklasse an einem Lycée in Paris. Wenn er den Concours, die Auswahlprüfung, besteht, bekommt er einen Studienplatz an einer der renommierten Grandes Ecoles, der Ecole Normale Superieur. Diese Schulen absolviert die französische Elite. Victor stammt aus einfachen Verhältnissen und verfügt nicht über die Codes in Bezug auf Herkunft, Bildung, Sprache und Kleidung, die ihm Zugang zu den betuchteren...

Weiterlesen

Slow motion

Victor, aus der Provinz stammend, geht nach dem Abitur nach Paris, in eine sogenannte Vorschulklasse. Das französische Bildungssystem unterscheidet sich wesentlich vom deutschen. Der Begriff „Klasse“ ist irreführend für unsere Ohren. Bis dorthin zu gelangen, ist schon eine gewisse Auszeichnung. Denn es handelt sich bei diesen "Vorschulklassen" um ein hartes Ausleseverfahren für die weiterführenden Eliteschulen/Universitäten. Das heißt, wer die Vorschulklasse meistert, erwirbt mit seinem...

Weiterlesen

Sensibel, melancholisch, wunderschön

Einfühlsam zeichnet Jean-Philippe Blondel in seinem neuen Roman den Verlauf nach, den das Leben des 19-jährigen Victors während und nach einem schicksalhaften Winter in Paris nimmt.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Vorbereitungklasse des renommierten Lycée D., an deren Ende der sogenannte Concours steht. Wer diesen besteht, studiert an einer der Grandes Ecoles. So findet Victor, der Junge aus der Provinz, sich zwischen der französischen Elite wieder. Anders als die anderen ist er...

Weiterlesen

Ein starker Roman muss nicht dick sein

Gebundene Ausgabe: 188 Seiten

Verlag: Deuticke Verlag (24. September 2018)

ISBN-13: 978-3552063778

Originaltitel: Un hiver à Paris

Übersetzung: Anne Braun

Preis: 19,00 €

auch als E-Book erhältlich

 

Ein starker Roman muss nicht dick sein

 

Inhalt:

Victor zieht aus der Provinz nach Paris. Dort besucht er die Vorbereitungsklasse des Lycée D. für den „...

Weiterlesen

Ein besonderes Werk

Mit „Ein Winter in Paris“ ist Jean-Philippe Blondel, Autor des Bestsellers „6 Uhr 41“, erneut ein besonderes Werk gelungen: Unscheinbar und isoliert - so präsentiert uns der Autor seinen Protagonisten Victor. Diese Außenseiterrolle ändert sich jedoch, als sich Mathieu, ein Kommilitone mit dem Victor in der Pause hin und wieder eine Zigarette raucht, das Leben nimmt. Unerwartet steht Victor nun im Interesse seiner Mitstudenten und kommt darüber hinaus in engen Kontakt mit Mathieus Vater....

Weiterlesen

Perfekter Roman über einen gesellschaftlichen Aufsteiger

Victor, der Icherzähler dieser berührenden Geschichte eines gesellschaftlichen Aufsteigers, findet bei seiner Rückkehr aus dem Urlaub einen Brief vor. Geschrieben hat eine ältere Person, deren Schrift schon zittrig wirkt. Victor empfindet eine Mischung aus Scham und Bedauern, als er die Unterschrift liest. Vermutlich hätte er längst Kontakt zum Absender aufnehmen sollen. Unterschrieben hat Patrick Lestaing, der Vater von Victors Schulkamerad Mathieu.

Victor blickt nun 30 Jahre zurück...

Weiterlesen

Nichts ist mehr wie es war ...

Gerade aus dem Urlaub zurück, findet der Gymnasiallehrer Victor unter der eingegangenen Post einen Brief vor, der in ihm alte Erinnerungen wach werden lässt. Es war vor beinahe 30 Jahren, während seines Studiums in Paris, als er Zeuge beim Selbstmord eines Kommilitonen wurde. Mathieu war nur ein flüchtiger Bekannter, dennoch veränderte sein Tod Victors Leben, plötzlich steht er im Mittelpunkt. Auch Patrick Lestaing, der Vater des Verstorbenen, sucht Victors Nähe. Er brauchte ihn auf seiner...

Weiterlesen

Schöne und ergreifende Poesie des Lebens

Ein Winter in Paris - Jean-Philippe Blondel 

Victor ist ein Jüngling, für ein Studium in Paris hat er der Provinz den Rücken zugekehrt, um sich in ein lehrhaftes, neues Leben zu stürzen, denn ursprünglich kommt er aus einfachen Verhältnissen und diese möchte er nicht beibehalten, er hat andere Pläne. In der Uni gibt es nicht viel zu lachen, alles wird äußerst sachlich behandelt und jegliche Empathie scheidet aus.
Für seine Kommilitonen wirkt Victor wie ein Geist, der sich...

Weiterlesen

Suizid an einer Eliteuniversität

Der Lehrer und Schriftsteller Victor findet nach der Rückkehr aus dem Urlaub in seiner Post einen Brief, der ihn in seine Erinnerungen an einen Winter in Paris im Jahr 1984 eintauchen  lässt. Damals studierte er im zweiten Jahr in einer Vorbereitungsklasse einer Eliteuniversität. Aus der Provinz und aus einer unteren sozialen Schicht kommend, fristet er ein Außenseiterdasein neben seinen privilegierten Kommilitonen. Er ist ohne Freunde und sonstige soziale Kontakte und lebt ausschließlich...

Weiterlesen

Still, melancholisch, voller philosophischer Fragen

„Ich führte ein komplett anderes Leben. Und ein anderes Leben ist immer gut. Es erlaubt einem, abzutauchen und erst dann wieder zum alten zurückzukehren, wenn man gründlich nachgedacht hat.“

Inhalt

Victor ist nicht nur Lehrer geworden, sondern auch Schriftsteller, genau wie er es sich vor 30 Jahren ausgemalt hat, denn Romane waren ihm immer schon wichtig, weil er der analytischen Sicht auf die Dinge längst nicht so viel abgewinnen konnte, wie der persönlichen. Mit 19 war er...

Weiterlesen

Ein sehr feinfühliges Buch, das zum Nachdenken anregt

Text:

Victor hat die Provinz hinter sich gelassen und
ist zum Studium nach Paris gezogen.
Er kommt aus einfachen Verhältnissen, der Druck an der Uni ist hoch.
Victor ist einsam und fühlt sich unsichtbar.
Einzig mit Mathieu, einem Jungen aus dem Kurs unter ihm,
raucht Victor hin und wieder eine Zigarette.
Als Mathieu in den Tod springt, verändert sich für Victor alles.
Plötzlich wird er, der einzige Freund des Opfers, sichtbar.
Seine...

Weiterlesen

Ein kleiner, feiner, gefühliger Roman

"Ein Winter in Paris" Jean-Philippe Blondels Roman handelt von Victor. Er ist 19 Jahre alt, stammt aus der Provinz und studiert nun an einem Lycée in Paris. Er findet unter seinen Mitschülern keinen Anschluss. Da ist nur Mathieu, der ein Jahrgang unter ihm ist, und möglicherweise sein Freund werden könnte. Doch Mathieu stürzt sich in den Tod - ein einschneidendes Erlebnis für Victor: Mit einem Mal ist er für seine Mitschüler interessant und er beginnt, sich mit Mathieus Vater zu treffen und...

Weiterlesen

Paris kann sehr einsam sein

Der junge Victor hat es geschafft, der Enge der Provinz zu entkommen und in Paris an einer Elitevorbereitungsschule angenommen zu werden. Von Anfang an ist er ein Außenseiter. Seine Mitschüler kommen aus reichen Elternhäusern und wohnen in den nobelsten Wohngegenden von Paris, während er täglich vom Wohnheim in der Vorstadt zum Unterricht pendelt. Das gesamte erste Jahr ist er isoliert, im zweiten Jahr lernt er Matthieu kennen, dessen Geschichte seiner eigenen ähnlich ist. Auch er stammt aus...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783552063778
Erschienen:
September 2018
Verlag:
Zsolnay-Verlag
Übersetzer:
Anne Braun
9.13889
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (36 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 56 Regalen.