Leserunde

Leserunde zu "Der Pfau" (Isabel Bogdan)

Der Pfau - Isabel Bogdan

Der Pfau
von Isabel Bogdan

Bewerbungsphase: 15.02. - 29.02.

Beginn der Leserunde: 07.03. (Ende: 28.03.)

Mit freundlicher Unterstützung des KiWi Verlags können wir 20 Freiexemplare von "Der Pfau" (Isabel Bogdan) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Achtung: Auch wenn hier das e-Book verlinkt ist, wird die Hardcover-Ausgabe gelesen.

ÜBER DAS BUCH:

Eine subtile Komödie in den schottischen Highlands – very british!

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung.

So britisch-unterhaltsam ist in deutscher Sprache noch nicht erzählt worden!

ÜBER DIE AUTORIN:

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Lebt in Hamburg, weil es da so schön ist. Sie verfasste zahlreiche Übersetzungen, u.a. von Jane Gardam, Nick Hornby, Jonathan Safran Foer, Jonathan Evison und Megan Abbott. Sie ist Vorsitzende des Vereins zur Rettung des »anderthalb«. 2011 erschien ihr erstes eigenes Buch, "Sachen machen", bei Rowohlt, außerdem schrieb sie Kurzgeschichten in Anthologien. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung (für Tamar Yellin: Das Vermächtnis des Shalom Shepher). Für den Romananfang ihres ersten Romans "Der Pfau", der bei Kiepenheuer & Witsch im Frühjahr 2016 erscheint, erhielt sie 2011 den Hamburger Förderpreis für Literatur.

28.03.2016

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Pocci kommentierte am 07. März 2016 um 22:08

Der erste Teil des Buches ist schon einmal sehr gelungen. An vielen Stellen konnte ich mir das Grinsen kaum verkneifen und ich finde die einzelnen Figuren sehr schön beschrieben. Im Moment tue ich mich allerdings noch etwas schwer, die vier Banker vernünftig auseinander zu halten.

Dass der Titelgeber des Buches sich doch so schnell aus der aktiven Handlung verabschiedet, hat mich sehr überrascht. Allerdings finde ich den Lösungsansatz des Lords äußerst pragmatisch. Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Verwirrungen sich dadurch noch auftuen, die letzten Sätze des ersten Teils lassen ja schon vermuten, dass dem Pfau seine Ruhe nicht gegönnt ist und noch einiges passieren wird.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Nil kommentierte am 08. März 2016 um 08:49

Fand ich auch! Die Banker sind sehr verschieden, da behält man kaum den Überblick, welcher genau welche Eigenschaften hat.

Tja, der Pfau ist tot, aber ich denke mal, dass war erst der Auftakt zu dem was mit dem Viech passiert!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
joy67 kommentierte am 08. März 2016 um 16:25

Überrascht hat mich nicht, dass der Pfau sich schnell verabschiedet hat. Und ehrlich gesagt empfinde ich das auch gar nicht so. Er ist ja nicht weg. Nur tot. Und das der im weiteren Verlauf der Geschichte noch eine Rolle spielt, daran kann kein Zweifel bestehen. Der letzte Satz dieses Leseabschnittes lässt ja einige Schlüsse zu ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
joy67 kommentierte am 08. März 2016 um 16:58

Dass mit zwei s natürlich ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 09. März 2016 um 09:55

Ich habe den ersten Teil gestern auch beendet und stimme dir zu - der letzte Satz wirft direkt das Kopfkino an :-D
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Nun ist ja auch schon absehbar, welche weiteren Verwicklungen sich rund um den Pfau auftun könnten ...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Lauritzel kommentierte am 18. März 2016 um 21:53

Mir fiel es auch ganz lange schwer, Andrew, Jim, David und Bernard auseinanderzuhalten. Dann  wurde es aber einfacher, weil sich schnell herauskristallisierte: Bernard ist der Unsympathische, Jim der Nette. Bei den anderen war es doch nicht ganz so einfach. Aber mit der Zeit ordnet man den einzelnen Figuren noch so viele unterschiedliche Eigenschaften zu, dass ich allmählich ein umfassendes Bild ergibt, finde ich.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Nil kommentierte am 08. März 2016 um 08:52

Der erste Teil war super gut zu lesen. Ich begann und schwups war ich auch schon durch.

Ein bekloppter Pfau der blau sieht, ist natürlich nicht wünschenswert auf so einer Farm. Was blieb dem Lord anderes übrig als das arme Tier zu erlegen? Keine wirklich. Dass die ätzende Investmentbankerin dann glaubt ihr Hund hätte das Tier gerissen, ist wirklich ein gelungener Twist!

Helen hat es jedenfalls faustdick hinter den Ohren! Mal sehen wie David und sie sich entscheiden und was mit dem Tier passiert.

Den Schreibstil finde ich wunderbar. Man mag kaum glauben, dass es sich hier um ein Debüt handelt!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 08. März 2016 um 14:11

Ich bin "erst" auf Seite 28, aber bisher bin ich sehr überrascht, wie gut und schnell ich mich in die handlung eingefunden habe! Ich liebe diesen Schreibstil total, kann mir z. B. richtig gut vorstellen, bei Aileens Putzaktion anwesend zu sein. Als sie im Westflügel werkelt, ist es mir fast, als ob ob mich der aufgewirbelte Staub in der Nase kitzelt :-)
Oder der Umzug des Gerümpels in die Garage; alles total glaubhaft und nachvollziehbar beschrieben; ich sehe die Teile ganz klar vor meinem inneren Auge.
Und dann noch Henry, der Staubsauger, mit seinen "Brüdern" ... ich finde das alles sehr liebevoll erzählt.

Es macht echt Spaß, dieses Buch zu lesen und ich bin froh, an der Leserunde teilnehmen zu können :-))

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
tigerbea kommentierte am 10. März 2016 um 07:44

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Der Schreibstil ist wunderbar und sehr anschaulich. Ich habe das Gefühl, direkt neben den Personen zu stehen und direkt beobachten zu können.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
joy67 kommentierte am 10. März 2016 um 14:39

So ging es mir auch. Genau das finde ich so wunderbar.

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
joy67 kommentierte am 08. März 2016 um 16:22

Zunächst hat mich das Buch gar nicht interessiert. Beworben habe ich mich dafür, nachdem ich die ganzen durchweg positiven Rezensionen gelesen habe. Und nach den ersten paar Seiten war ich mir auch nicht sicher, ob dieses Buch mir gefallen wird. Da es aber vom ersten Wort an in sehr gefälliger Sprache geschrieben ist, hat es mich gepackt, und es ist mir nicht schwer gefallen, mich auf die Geschichte einzulassen. Verrückt gewordene Pfauen sind für mich eher nicht so anziehend. Mir hat es aber sehr gut gefallen, dass dieser Umstand auch nicht übermäßig aufgebauscht wurde sondern nur in dem Mae beschrieben wurde, wie es für die Geschichte notwendig ist. Viel spannender wurde es für mich, als die Gruppe Banker ins Spiel kam. Man kann natürlich ahnen, welche Schwierigkeiten diese Gruppe an sich schon mitbringt. Die Konstellation der Charaktere Banker, Chefin, Psychologin, Köchin und Lord und Lady McIntosh finde ich äußerst gelungen. Alle sind sehr treffend beschrieben und viele Charaktermerkmale sehr liebevoll verteilt. Bereits zu Beginn habe ich mehr als nur einmal geschmunzelt. Und vielleicht auch manchmal gegrunzt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Beastybabe kommentierte am 09. März 2016 um 20:41

Der Schreibstil ist wirklich gut zu lesen und ich mag besonders auch die angenehme Schriftgröße.

Es gibt eine Menge sympathischer Figuren in dieser Geschichte, das gefällt mir schon mal sehr gut.
Dass die Hauptfigur so früh sterben musste, hat mich dagegen schon etwas gewundert, aber es ist zu vermuten, dass er noch eine weite Reise vor sich hat. Womöglich in den Kochtopf? Das wäre ja zu heftig ...

Die Banker sind recht lebensnah dargestellt, kann mir gut vorstellen, dass die Truppe sich bisher wirklich so verhalten würde.
Echt leid getan hat mir Mervyn, der arme Kerl. Hoffentlich überwindet er den Schock schnell wieder. Schläge vom Frauchen für Nix, das geht echt nicht! :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
tigerbea kommentierte am 10. März 2016 um 07:49

Och nö, bitte nicht in den Kochtopf...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
lila-luna-baer kommentierte am 10. März 2016 um 07:08

Ich habe jetzt auch den ersten Leseabschnitt geschafft und bisher gefällt mir das Buch wirklich gut. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und locker, man kommt schnell in die Geschichte. Die vielen Personen sind erst mal verwirrend, vor allem die diversen Banker, aber das Schiffspiel bei der Psychologin hat ja sehr anschaulich klar gemacht, wer von ihnen welche Rolle übernimmt. Diese Stelle fand ich sehr amüsant. Überhaupt werden die Personen überaus detailreich geschildert, man fühlt sich schnell mit ihnen verbunden.

Auf die weitere Rolle des Pfaus bin ich auch sehr gespannt, ich habe da so die ein oder andere Vermutung. :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
tigerbea kommentierte am 10. März 2016 um 07:48

Auch ich kam gut in das Buch hinein. Es macht riesig Spaß, es zu lesen. Allerdings hatte ich gedacht, der Pfau spielt in dem ganzen Buch eine Rolle. Aber wer weiß, was noch kommt. Der letzte Satz läßt ja einige Möglichkeiten offen. Toll fand ich die Stelle, als die Bankerin dachte, ihr Hund wäre Schuld am Tod des Pfaues. Das war echt der Hit. Bei den Bankern muß ich mich ein wenig konzentrieren, um sie nicht "durcheinander zu schmeißen". Aber nach einiger Zeit kann man sie doch auseinanderhalten.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
joy67 kommentierte am 10. März 2016 um 14:41

Keine Sorge: Der Pfau spielt im ganzen Buch eine Rolle. Bis zum letzten Satz ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Bibliophilia kommentierte am 11. März 2016 um 11:22

Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen. Aber wie schon von vielen beschrieben fällt es mir auch noch schwer die Charaktere auseinander zu halten. An sich finde ich die Situation in der sich alle befinden mehr als amüsant. Das der Pfau so schnell stirbt hätte ich nicht gedacht, aber ich bin gespannt wie sich die Geschichte trotz des Todes nun weiterentwickelt.
Auch wenn ich schon an einigen Stellen grinsen musste habe ich doch mit etwas mehr britischem Humor gehofft. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
drafbutterfly kommentierte am 13. März 2016 um 09:58

Ich habe den ersten Teil jetzt fertig gelesen und bin begeistert. Der Schreibstil hat mir besonders gefallen, so schön locker ich konnte mich gut in die Story hineinversetzen. Auch musste ich viel Schmunzeln. Besonders Lord und Lady McIntosh sind mir schon ans Herz gewachsen. Die Gruppe der Banker hingegen kann ich noch schlecht einschätzen, ich komme da immer durcheinander. Überrascht war ich als ich gelesen habe das der Pfau jetzt Tod ist. Er war doch er Hautcharakter...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Lauritzel kommentierte am 18. März 2016 um 21:58

Ich glaube nicht, dass er als Hauptcharakter gemeint war, sondern eher als der entscheidende Anstoß der Geschichte, die sich dann vermutlich wie von selbst weiterspinnt.. :D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Welpemax kommentierte am 14. März 2016 um 10:36

So ich bin ein Schneckchenleser, aber auch ich habe den ersten Abschnitt erreicht und bin erstaunt wie gut ich mein Leseinteresse einschätzen kann, um schöne Bücher zu lesen. In erster Linie findet man in meinem Bücherregal nämlich keine Komödien. Aber das Buch bzw. der erste Abschnitt hat mir gezeigt, das ich eine tolle Komödie mit britischem Humor vor mir habe. Es ist leicht zu lesen, es ist eine große Schrift und eine wunderbare Umgebung in den schottischen Highlands mit viel Natur und wenig Technik. Ich fand es so witzig wie die Chefin die Dusche beanspruchte und dann merkte, das für sie die Wanne interessanter ist. Nicht überraschend fand ich das "der Pfau", auch wenn er im Moment sein Lebenszustand verändert hat, noch immer eine Rolle spielt. Es lässt sich in etwa erahnen, dass noch einiges an Verwirrspiel passieren wird, bis sich alles am Ende aufklärt. Das der Pfau in den Koch kommt glaube ich nicht, aber ich denke nicht nur David und Helena werden mit dem Pfau konfrontiert werden, sondern auch die anderen Banker, die alle ein herausgeschriebenen Charakter haben. Bis zu diesem Zeitpunkt gefällt mir Buch und Handlung und auch die vorkommenden Charaktere.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
esposa1969 kommentierte am 14. März 2016 um 23:11

Der Schreibstil ist echt toll und beginnt fast schon märchenhaft.

Gerne würde ich wie Lord McIntosh auch Pfauen auf meinem Grundstück stolzieren und Rad schlagen sehen ;-)

Ich hatte die verrücktspielenden Pfaue bildlich vor Augen.

Sehr gut gefällt mir im übrigen auch das eingebundene Textil-Lesezeichen.

Der Leseabschnitt endet sehr erwartungsvoll und insgesamt musste ich bis jetzt viel schmunzeln bei diesem Roman...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
esposa1969 kommentierte am 14. März 2016 um 23:11

Der Schreibstil ist echt toll und beginnt fast schon märchenhaft.

Gerne würde ich wie Lord McIntosh auch Pfauen auf meinem Grundstück stolzieren und Rad schlagen sehen ;-)

Ich hatte die verrücktspielenden Pfaue bildlich vor Augen.

Sehr gut gefällt mir im übrigen auch das eingebundene Textil-Lesezeichen.

Der Leseabschnitt endet sehr erwartungsvoll und insgesamt musste ich bis jetzt viel schmunzeln bei diesem Roman...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Mikesch kommentierte am 15. März 2016 um 11:07

Ich bin auch sehr schnell in das Buch reingekommen. Es ist total anschaulich beschrieben. Und in so einem alten Castle möchte ich auch mal gerne übernachten. Ich wäre allerdings dann froh, wenn es eine gut funktionierende Heizung geben würde :-)

Ich hatte auch zuerst Probleme damit, die Banker alle auseinander zu halten. Die waren mir dann doch etwas zu schnell in der Geschichte aufgetaucht - aber ich denke, im Laufe der Geschichte kann man diese schon noch auseinander halten. Die Köchin finde ich super - das ist sicherlich ein ganz pragmatisches Urgestein.

Tja und der Hauptprotagonist ist ein durchgeknallter Pfau - richtig klasse, wie der sich auf alles blaue stürzt. Und die Gans finde ich auch niedlich - hach, eigentlich ein super Ort zum leben.

Klasse finde ich es, wenn immer die einzelnen Gedanken der Personen beschrieben werden. Jeder weiß ja etwas anderes und teilweise mehr und wie sich das so verweben läßt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
leseliebelei kommentierte am 16. März 2016 um 18:41

Irgendwie lag das Buch bei mir doch noch ein paar Tage länger auf dem Nachttisch, bevor ich es nun endlich angelesen habe. Nun bin ich an zwei Abenden vor dem Einschlafen bis Seite 82 gekommen.

Den Beginn des Romans fand ich großartig. Das Anwesen der McIntoshs kann ich mir wunderbar vorstellen und mich gedanklich noch Schottland träumen. Die auftauchenden Charaktere fand ich sofort großartig - das Ehepaar McIntosh, Aileen, die Bakshis - grandios! Die Verkettung unglücklicher Umstände und den heimtückischen Angriff des Staubsaugers zu beginn waren sehr kurzweilig.

Als die Banker kamen, ein echt unübersichtlicher Haufen von Männern und ihre unsympathisch wirkende Chefin, wird es lebhaft und man weiß bereits vom Pfau, vor dem man sich besser hüten sollte wenn er blau sieht. Als Rachel (die ich wie Helen sehr mag!) direkt beim Ankommen das blaue Seidenpapier verlor, da schwante einem schön Böses...der Auftakt zu Desaster.

Nun ist der Pfau also tot. Dass ihn so früh dieses Schicksal erwartet hätte ich wirklich nicht gedacht. Schade. Aber ich bin ebenfalls gespannt, wie es weitergeht.

Die meisten der Leserunde wissen es bereits. Ich lese heute Abend weiter!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Lauritzel kommentierte am 18. März 2016 um 21:34

Der Roman gefällt mir bisher sehr! Er setzt nicht auf dramatische Spannungsmomente, sondern auf die Komik von Missverständnissen, die daher rühren, welches festgefahrene Bild man von den Leuten um einen herum, aber auch von sich selbst hat. 
Die Figuren sind sehr glaubwürdig und funktionieren fast ohne äußerliche Beschreibung: Man kann sie sich ziemlich gut mit Namen, Charakter und Job vorstellen (zum Beispiel hat man ja, ich jedenfalls, ein ganz bestimmtes Bild, wie ein Banker auszusehen und sich zu verhalten hat usw.)

Der Pfau scheint sinnbildlich für die Missverständnisse innerhalb der Gruppen und untereinander dazustehen, für das Aufbauschen von prinzipiell banalen Ereignissen, für die Unlust, sich gegenüber anderen Fehler oder Schönheitsflecke einzugestehen, für das "Gefangensein" in der Schublade, in die man sich freiwillig einquartiert hat. 
Mir scheint, dass der Pfau nicht derjenige war, der durchgedreht ist. 

Mir gefällt der Humor ausgesprochen gut, weil er meinen Geschmack ganz gut trifft. Er ist nicht albern, trotzdem (oder gerade deshalb) effektvoll und sehr ironisch, intelligent, und mit diesem Augenzwinkern, das ich sehr mag. Ich frage mich wirklich, wie es denn weitergehen kann. Der Vogel ist ja nun schon tot - irgendwas muss wohl aus den Geheimniskrämereien entwachsen, sodass es am Ende einfacher gewesen wäre, den Fund des Tieres oder das Töten schlicht zuzugeben. 
Es geht ja in dem Buch auch immer um diese Angst darüber, was die Menschen von einem halten könnten.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Claudia Horch kommentierte am 23. März 2016 um 09:18

Super Einstieg in die abgefahrene Geschichte, flott zu lesen und unterhaltsam. Allerdings schade, dass der irregewordene Pfau so relativ schnell ablebt. ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 82
Sunshine2005 kommentierte am 29. März 2016 um 21:07

Ich habe jetzt den ersten Abschnitt abgeschlossen und bin total begeistert von dem Buch. Die Charaktere sind so wunderbar gezeichnet und die Geschichte ist so herrlich schräg, dass ich schon sehr gespannt bin, wie es weitergeht. Richtig schöner britischer Humor.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch