Leserunde

Leserunde zu "Krähenmädchen" (Erik Axl Sund)

Krähenmädchen - Erik Axl Sund

Krähenmädchen
von Erik Axl Sund

Bewerbungsphase: 30.06. - 07.07.

Beginn der Leserunde: 14.07. (Ende: 28.07.)

Mit freundlicher Unterstützung des Goldmann Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Krähenmädchen" (Erik Axl Sund) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Kommissarin Jeanette Kihlberg leitet die Ermittlungen bei einer grausamen Mordserie: Über mehrere Monate werden in Stockholm immer wieder Jungenleichen gefunden, die Zeichen schwerster Misshandlung zeigen. Eines der Opfer war Patient der Psychotherapeutin Sofia Zetterlund, die auf multiple Persönlichkeitsstörungen spezialisiert ist. Jeanette bittet sie, ein psychologisches Profil des Täters für sie zu erstellen. Bei der gemeinsamen Arbeit entsteht schnell eine enge Verbundenheit. Doch Sofia taucht dabei immer mehr in ihre eigene Vergangenheit ein, und auch bei der Beschäftigung mit einer ihrer Patientinnen, Victoria Bergman, kommen Erinnerungen an die Oberfläche, die sie besser für sich behält ... Während Jeanette und Sofia dem abgrundtief bösen Kern einer Gruppe von kaltblütigen Machthabern näherkommen, die seit Jahrzehnten Missbrauch und Manipulation betreiben, wissen sie bald nicht mehr, wem sie noch trauen können – offenbar nicht einmal sich selbst.

Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben: die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden.

28.07.2014

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
Noki97 kommentierte am 18. Juli 2014 um 10:00

Moin, Moin!

Okay, ich oute mich. Ja, ich habs dann doch durchgelesen. An fast einem Stück, gestern im Liegestuhl auf der Sonnenterasse... Tut mir leid.

Der dritte Teil steht den beiden ersten Teilen in Nichts nach. Nach wie vor lässt sich das Buch sehr gut lesen, auch wenn es im dritten Teil ein paar längere Kapitel (es gab so zwei mal Situationen, in welchen mich das Buch kurzzeitig verloren hatte, aber vielleicht lag es auch an einer Ablenkung oder so) gab. Dafür wartet das Finale des ersten Buches natürlich mit einem Feuerwerk an Entwicklungen auf!

Eine vierte Jungenleiche wird auf einem Dachboden gefunden, ein zu kurzer Strick verrät den Ermittlern jedoch, dass es wohl doch kein Selbstmord war. Jetzt folgt ein Rückblick und "Bums", ich staune nicht schlecht, als ich erfahre, wer Victoria Bergmann ist.

Jetzt wird es wirklich spannend und ganz dumm, dass ausgerechnet P. Christoffersen gesehen hat, wie sich eine Frau kurz zuvor mit dem nun ermordeten Jungen getroffen hat und er eben diese Frau wiedererkannt haben will, weil er ausgerechnet diese Frau schon einmal zuvor getroffen hat. Jeanette und Sofia zweifeln ein wenig an der Aussage, den warum ausgerechnet sollte Christoffersen ein so gutes Gedächtniss haben und sich an eine von vielen Frauen erinnern, der er nachgeschaut hat...

Am Ende des Buches scheint der Fall offenbar gelöst, jedenfalls für Kihlbergs Vorgesetzte. Sie wird in den Urlaub geschickt, die Ermittlungen quasi abgeschlossen. Lundström liegt weiter im Koma, nachdem er einen Selbstmord unternahm. Victoria Bergmann sucht Ihr mit Erinnungen behaftetes Elternhaus auf, Sofia löst ein Versprechen ein und beuscht mit Jeanette und ihrem Sohn Johan einen Vergnügungspark- Johan verschwindet...

Ja, ich werde mir den zweiten Band auf jeden Fall kaufen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
buecherwurm1310 kommentierte am 18. Juli 2014 um 14:40

Ich hatte im vorigen Abschnitt schon die Idee, dass Sofia und Victoria eine Person ist. Victoria wurde von ihrem Vater missbraucht und bedroht. Sie hat sich vor Jahren von den Eltern gelöst und sie war offensichtlich in Behandlung, denn sie nahm ja die Medikamente. Warum aber benutzte sie die Jungen?   Wenn sie sich am Vater rächen wollte, warum hat sie das nicht längst gemacht?  Sie ist ja echt krank -  und gefährlich.

Und warum hat niemand früher bemerkt, was mit ihr los ist?

Ake hat sich in die Galeristin verliebt. Über zwanzig Jahre hat ihm Jeanette den Rücken freigehalten. Kaum hat er Erfolg, zählt das nicht mehr.

Jeanette  nimmt eine Beziehung zu Sofia auf. Auch sie bemerkt nicht, dass Sofia krank ist. Dann verschwindet Johann und die Geschichte hört abrupt auf.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
FrlSpatz kommentierte am 19. Juli 2014 um 11:19

Ich bin noch ziemlich zu Beginn des dritten Abschnittes, und nun gibt es tatsächlich was, was mich stört:

Und zwar, was Sofia und Jeanette angeht. Da hat es das halbe Buch gedauert, bis sie überhaupt aufeinander treffen, und dann diese Beschreibung bei Sofia in der Wohnung. Hopplahopp gehen die Ereignisse plötzlich weiter, und dabei auch noch etwas seltsame Formulierungen: Innerhalb von 2-3 Sätzen stellt Jeanette fest, dass sie bei Sofia beunruhigt ist, gleichzeitig aber auch ein riesen Vertrauen hat etc. In dem Kapitel hatte ich wirklich das Gefühl, dass das Autorenduo auf wenigen Seiten schnell das nachholen wollte, dass durch das späte Aufeinandertreffen nicht langsamer hatte gesehen lassen können. Das Kapitel hat mir daher leider überhaupt nicht gefallen.

So, und jetzt lese ich noch den Rest des Abschnittes... :)

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
Hope kommentierte am 19. Juli 2014 um 12:42

Der letzte Leseabschnitt hat es ja nochmal richtig in sich. Das Sofia etwas "andersartig" ist, konnte man ja schon erahnen. Aber das Victoria und Sofia ein und dieselbe Person ist, hat mich dann doch ein wenig überrascht. Kann man eine multiple Persönlichkeitsstörung wirklich Jahrzehnte lang so unter Verschluss halten?

Sehr schockierend was sich alles in Victorias Kindheit und Jugend zugetragen hat. Das sie sich dann irgendwann quasi abgespalten hat und unter einen neuen Identität lebte ist nachvollziehbar. Für sie als Person. Jedoch frage ich mich wie sie an neue Ausweispapiere etc. gekommen ist und niemand ihre Vergangenheit hinterfragte.

Jeanette und ihre Ehe erinnert mich irgendwie an das Klischeé, Frau arbeitet um Mann Rücken für das Studium und die große Karriere freizuhalten. Kaum sitzt der Mann in der Position, lässt er sie fallen wie eine heiße Kartoffel.

Jeannettes Vertrauen zu Sofia ging mir ja ein bisserl zu schnell. Kaum getroffen und schon entstand eine Vertrautheit und Geborgenheit die sogar in einem Kuss gipfelte. Also das ist ein Kapitel, das mir dann doch nicht so gefallen hat. Etwas langsamer hätte mir mehr zugesagt.

Die Puzzleteile die sich am Ende nun alle zusammenfügten sind wirklich heftig und ich musste ein paarmal schlucken, zu welcher Grausamkeit ein Mensch fähig sein kann. Ja und nun der Cliffhänger bei dem nun Johan verschwunden ist.

Ich werde das nächste Buch definitiv lesen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
FrlSpatz kommentierte am 21. Juli 2014 um 12:24

Da geht es mir genauso, die Handlung zwischen Sofia und Jeanette ging mir (wie schon in meinem letzten Kommentar angesprochen) zu hopplahopp.

Das Sofia und Victoria ein und dieselbe Person sind habe ich nicht erahnt, aber dass da irgendwas nicht stimmt, war mir schon klar. Victoria hat den Missbrauch an ihr scheinbar über den Missbrauch an den Jungen "gerächt". Dadurch dass sie ihren Vater als Täter umgebracht hat, sollte man meinen, dass sie das Kapitel abschließen kann. Die Schweinemaske in Gröna Lund (Leseprobe) sagt mir aber, dass es da noch einiges aufzuarbeiten gibt (Einführungsritual im Internat etc.). Beängstigend, dass das für eine Trilogie reicht, was ein Mensch mitmachen musste... Dass das Buch mit einem Cliffhanger endet finde ich echt fies (auch im Hinblick auf die Leseprobe), aber glücklicherweise ist es bis zum 15. September nicht mehr so weit hin.

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
Biggi kommentierte am 19. Juli 2014 um 13:22

Puh, der letzte Abschnitt ist ganz schön raffiniert! Victoria und Sofia sind eine Person, darauf wäre ich nicht gekommen. Dass sich Jeanette und Sofia näher kommen, hätte ich auch nicht gedacht. Jeanette scheint sich in Sofia zu verlieben. 

Das Buch war megaspannend und sehr verstörend. Ein gelungener 1. Band. Da nicht alle Fragen geklärt sind, fiebere ich Band 2 entgegen.

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
FunnyLesen kommentierte am 21. Juli 2014 um 12:24

Wow, der dritte Teil war weiterhin sehr spannend.

Dass Sofia psychisch ganz schön Probleme hat, hat man ja in den ersten beiden Teilen schon gemerkt, aber dass sie selber Victoria ist, hätte ich nicht gedacht. Wobei dann im Nachhinein auch ein paar Szenen aus den ersten Teilen in einem etwas anderem Licht dastehen. Ich habe mich nämlich z.B. immer gefragt, warum sie sich mit den Bandaufnahmen von Victoria so viel beschäftigt, obwohl sie die Sitzungen beendet hat.

Schön finde ich auch, dass keine "offenen" Leichen geblieben sind, man erfährt Martins Schicksal, dass der erhängte Mann (angeblich Selbstmord) Lasse war und auch von Sofia getötet wurde, das Schicksal des erhängten und mit Säure verätzten Jungen...

Konsequent finde ich auch das Verhalten der Vorgesetzten Ermittler durchgezogen. Für sie ist der Fall erledigt, sie können der Öffentlichkeit einen Schuldigen präsentieren. Und die wirklich Ermittelnden sind machtlos.

Unheimlich finde ich die Beziehung zwischen Sofia Jeanette. Da ja auch im letzten Teil angedeutet wird, dass ihr Junge verschwunden ist, kann man schon ahnen, dass im zweiten Band der Horror erst richtig losgeht. Und genau das ist der Punkt, den ich an dem Buch bemängel: Dieses viel zu offene Ende. Man ist ja regelrecht gezwungen, auch noch die nächsten zwei Bücher zu kaufen. Zumindest bei Thrillern sind mir in sich abgeschlossene Bücher dann doch lieber. Na, was soll's, jetzt möchte ich die ganze Geschichte kennen lernen und "Narbenkind" und "Schattenschrei" wandern auf meine Wunschliste :-) Ich muss ja wissen, ob sich die Aussage "Wie viel Leid kann ein Mensch verkraften, ehe er selbst zum Monster wird?" auf der Buchrückseite auf Jeanette oder Victoria bezieht...

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
floraroses kommentierte am 21. Juli 2014 um 14:28

Der letzte Abschnitt ist etwas anstrengender zu lesen gewesen als die anderen beide zuvor. Das liegt vielleicht auch an den etwas längeren Kapiteln, oder daran dass ich zur späten Abendstunde gelesen habe ;) 

Victoria und Sofia ind ein und dieselbe Frau...Irgendwie hatte ich das schin vermutet, aber richtig geglaubt nicht. Allerdings erscheint rückwirkend alles sehr logisch. Åke verlässt Jeanette für die Galeristin. Er hat sie anscheinend über all die Jahre nur ausgenutzt und sich - nach seinem Erfolg - aus dem Staub gemacht. Nicht die feine englische Art. 

Nachdem Sofia ihr Versprechen - ein Freizeitparkbesuch mit Jeanette und Johan - einlöst, verschwindet Jeanettes Sohn plötzlich spurlos. 

Leider ist das Buch dort zu Ende, aber da der zweite Teil bereits im September erscheint, braucht man ja nicht allzu lange warten. 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
Nannerl1983 kommentierte am 22. Juli 2014 um 16:28

Häufig merkt man bei Büchern ja schon auf den ersten Seiten, dass es irgendeine unerwartete Entwicklung der Personen geben wird und somit wird manch ein Krimi langweilig. Nicht so bei diesem Psychothriller - als sich im dritten Teil des Buches herausstellt, dass Sofia Zetterlund und Viktoria Bergmann ein und dieselbe Person sind, war ich doch überrascht. Aber es war eine Wendung, die nicht konstruiert, sondern verständlich und realistisch wirkte und die dem Buch eine neue Spannungskurve verlieh.

Auch das offene Ende war super. So steigt die Spannung auf den zweiten Band, auch wenn ich eigentlich lieber in sich abgeschlossene Bücher mag. Vor allem bin ich gespannt darauf, wie sich die "Beziehung" zwischen Sofia und Jeannette weiterentwickelt.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
LenasWeltderBücher kommentierte am 26. Juli 2014 um 11:59

Im letzten Abschnitt kam endlich das was ich die ganze Zeit gehofft habe, eine große Wendung.
Das Victoria und Sofia eine Person sind habe ich echt nicht erwartet. Dieser Abschnitt war nochmal richtig spannend.

Ich finde es allerdings echt doof, dass das Buch nicht abgeschlossen ist und man erst noch Teil 2 und 3 lesen muss, um zu erfahren wie es ausgeht.

 

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
buecherwurm1310 kommentierte am 27. Juli 2014 um 09:51

Ich mag es auch nicht, wenn Bücher so voneinander abhängen. Es scheint nirgendwo mehr gute und spannende Einzelbände zu geben. Serien funktionieren doch auch, wenn jeder Band in sich abgeschlossen ist.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
allegra kommentierte am 27. Juli 2014 um 18:42

Uff, das ist ja ganz schön heftig. Ich hatte ja etwas erwartet, dass Victoria und Sofia die gleiche Person sind. Wobei es schon nicht so ganz konsistent ist. Der Anwalt hatte ihre Telefonnummer und es ist nie aufgefallen, dass der Anschluss zu einem anderen Namen gehört, obwohl Victoria ja öfters wegen ihrem Vater Bengt angerufen werden musste.

Was mir nicht so ganz klar war, ist dass dieser Junge namens Gao (oder wie auch immer, das Buch ist leider grad nicht bei mir) frei kommen und gehen konnte. Er war ja schon sehr abhängig von seiner Peinigerin, dass er zurückgekehrt ist.

Für meinen Geschmack hängt das Ende etwas zu sehr in der Luft. Es ist so offensichtlich als Serie konzipiert, das mag ich nicht so. Auch wenn ein Buch Teil einer Serie ist, so muss es für mich alleine auch bestehen können. Und das ist nicht wirklich der Fall. Aufgefklärt wurden nur die Fälle der toten Jungs, aber mir reicht das nicht wirklich, auch wenn wir als Leser wissen, wer die anderen Fälle auf seinem Gewissen hat.

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
asterion kommentierte am 27. Juli 2014 um 20:49

Nun ist es soweit ich habe den dritten teil der Lektüre gelesen O.O .ich bin vollends durch die Charakter Entwicklung fasziniert und habe mich sogar an die Ortsnamen gewöhnt "grins". doch  zum Schluss lässt einem das Buch nicht nur hängen, nein es lässt einem atemlos zurück! ich  hatte eine kurzzeitige lese pause einlegen müssen bevor sich der spannungsgrad so anspannte das man beim lesen gar nicht mehr wusste wohin mit Neugier und Gefühlen. den zweiten teil versuch ich mir zu holen zuerst muss meine "kleine" Bücherliste abgearbeitet werden aber es ist dennoch lesenswert bis zum Schluss.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
le_papillon_curieux kommentierte am 02. August 2014 um 17:50

DIeser Thriller ist heftig und hochspannend. Ich dachte mir bereits, dass Sofia und Viktoria dieselbe Person sind.Aufgrund ihrer schrecklichen Kindheit wollte sie wahrscheinlich das Verhalten von Menschen mit ephebophiler und pädophiler Neigung verstehen lernen. Wie es ihr allerdings gelingt, sich derartig  verstellen zu können, finde ich suspekt. Auch die plötzliche "enge" Freundschaft zu Jeanette ist kurios. Hat sie keine Angst, dass ihr Geheimnis entdeckt wird? Und ebenso im späteren Verlauf, in dem sie das an "Viktoria" gerichtete Telefonat annimmt, oder zu dem Zeitpunkt als Johann plötzlich verschwindet?

Der Schluss des Romanes lässt weiter Spannung auf Höchstniveau erwarten.

Ich allerdings habe Angst auf weitere schlaflose Nächte!

 

 

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
sphere kommentierte am 04. August 2014 um 21:36

Mit einwöchiger Verspätung melde ich mich nochmal:

ich fand den dritten Teil des Buches am besten, ich las es schnell durch. Zum zweiten Teil schrieb ich, dass Viktoria u. Sofia nicht die gleiche Personen sein können, dafür passte mir einiges nicht; die Überraschung war schon groß. Das bedeutet ja, dass die stundenlangen Schlafmomente von Sofia nur der Wechsel zu Viktoria waren...

So ungewöhnlich fand ich die Anbahnung der beiden Protagonistinnen nicht; wenn sich zwei verlieben, sehen sie sich eben zu Beginn häufig.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 311 bis 459
Jennys bunte Bücherkiste kommentierte am 09. August 2014 um 12:57

Der dritte Abschnitt hat mir am besten gefallen. Da bin ich mal nicht so oft eingeschlafen. ;-) Manche Kapitel fand ich  trotzdem langatmig. 

Das Sofia und Victoria eine Person sind, hatte ich vermutet, aber glauben wollte ich es eigentlich anfangs nicht.  

Ich hätte mir ein anderes Ende gewünscht. Abgeschlossen wäre es besser. Jetzt werde ich ja quasi "gezwungen" den 2. Teil zu kaufen, damit ich weiß, wie es weiter geht. :-P

Mit dabei

Lektor Andrea Groll

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch