Leserunde

Leserunde zu "Das Baumhaus" (Vera Buck)

Das Baumhaus -

Das Baumhaus
von Vera Buck

Bewerbungsphase: Bis zum 16.05.

Beginn der Leserunde: 28.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Verlags – 20 Freiexemplare von "Das Baumhaus" (Vera Buck) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Wenn der Bullerbü-Urlaub zum Albtraum wird: der neue Thriller der Meisterin der Gänsehaut-Atmosphäre.

Spätestens nach dem ersten Twist wirst du dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen können!

Als Henrik und Nora mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn ins schwedische Västernorrland fahren, erwarten sie einen idyllischen Urlaub. Doch bereits bei ihrer Ankunft spüren sie, dass die verlassene Ferienhütte etwas Bedrohliches umgibt. Der Eindruck bestätigt sich, als im angrenzenden Wald ein jahrzehntealtes Kinderskelett gefunden wird. Dann verschwindet Fynn. Während seine Eltern sich in ihrer eigenen Schuld verstricken, kommt die Ermittlerin Rosa Lundqvist in den Tiefen des Waldes einem düsteren Geheimnis auf die Spur. Denn sie hat allen anderen etwas voraus: ein außergewöhnliches Gespür für den Tod. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fynns Verschwinden und dem toten Kind? Und was hat es mit dem längst verfallenen Baumhaus in der alten Esche auf sich? Ein Baumhaus, in dem noch immer jemand zu wohnen scheint …

ÜBER DIE AUTORIN:

Vera Buck, geboren in Nordrhein-Westfalen, hat Journalistik, Europäische Literaturwissenschaft und Drehbuchschreiben quer durch Europa und auf Hawaii studiert. Für ihr Schreiben erhielt sie Stipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland. Sowohl ihr Debütroman «Runa» als auch ihr erster Thriller «Wolfskinder» erhielten eine Nominierung für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis. Heute lebt Vera Buck in der Schweiz, wo sie als freie Schriftstellerin tätig ist. In den Bergen und auf Reisen findet sie bei mitunter halsbrecherischen Touren die Inspiration für ihre packenden Thriller.

20.06.2024

Thema: Alle

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Antoniella kommentierte am 11. Juni 2024 um 20:22

Ich habe mich so sehr für Rosa gefreut, dass sie mit Lasse eine Vertrauensperson gefunden hat und sich die beiden so gut verstehen und gerade als sie eine Beziehung zueinander aufgebaut haben, stirbt Lasse.

Ich dachte, endlich kann sie ihrem Vater und dem kranken Ebbe zuhause entfliehen und sich jemandem öffnen und dann sowas. Das hat mich schon sehr schockiert. Aber ich kann auch nicht glauben, dass es sein eigener Hund gewesen sein soll. Was für einen Grund hätte Kaja gehabt, auf Lasse loszugehen?

Ich weiß zwar, was du meinst und fand diesen Part auch nett zu lesen, aber so richtig logisch war das eigentlich nicht. Die abweisende, Einsamkeit liebende Rosa lässt sich so schnell ausgerechnet auf ihren früheren Peiniger ein? Und ihr Vater, der sie bisher nie unterstützt hat und immer nur kritisiert, ist plötzlich so aufgeschlossen ihrer Arbeit gegenüber?

Was Lasses Tod betrifft, ich denke auch, dass der Hund ihn nicht angegriffen hat. Bin gespannt, wer dahinter steckt...

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 140
Brocéliande kommentierte am 06. Juni 2024 um 00:25

Hallo zusammen,

also - ich hab nun einige Kommentare gelesen und kann mich bisher den positiven Meinungen nicht anschließen:

Die Idee, den Urlaub in einer Ferienhütte, die versteckt im Wald und mit einem See noch dazu in Schweden verortet ist, zu verbringen (also das Setting) ist schon recht vielversprechend für einen Thriller und hat mich auch angezogen. Von Henrik, Nora und Fynn ist mir allerdings bisher nur Fynn wirklich sympathisch: Mir scheint, dass einige Probleme hier gewaltig an Schärfe gewinnen, die es in der Beziehung zwischen Henrik und Nora zu geben scheint: Mehr Familiendrama als Thrill bisher.

Auch von den mysteriösen Begebenheiten (im Supermarkt der Schokoriegel) und die Puppe am Waldrand, die, wie sich dann herausstellt von einem älteren Deutschen namens Olof an Fynn geschenkt wurde, geht für mich nicht wirklich Spannung aus: Sie wirken irgendwie fad auf mich.... Weder Kriminalroman noch Thriller steckt für mich in Teil eins - sondern eher eine Dramatik zwischen einem Ehepaar, das wohl sehr andere Lebensvorstellungen hat: Nora ist ziemlich geerdet, hat nicht viel Fantasie, kommt mit ihrer Rolle als Mutter nicht bestens zurecht (in Greifswald übernimmt den Job eher Henrik, während sie Überstunden macht...) und Henrik? Eine Geschichtenerzähler, der Kinderbücher schreibt. Von Kindern, die mutig sind und sich jeder Gefahr stellen: Ganz im Gegensatz zu ihm selbst. Der eine solch überbordende Fantasie besitzt, dass er als Kind wohl therapiert worden ist und Medikamente bekam (Vater). Dessen Idol wohl eher der dement gewordene Großvater war - und mit nostalgischen Gefühlen die Hütte aufsucht mit seiner Familie, um fernab vom Trubel schreiben zu können - und Kindheitsgefühle wieder aufflackern fühlt: Ich weiß echt noch nicht, was ich von diesem Text (der zudem sehr einfach geschrieben wurde) zu halten habe, sorry....

Aber wir lesen uns ja wieder nach Teil II und III  ;-)

 

P.S. Auch zu Rosa mit ihrem pflegebedürftigen Bruder kann ich keine rechte Lesebeziehung aufbauen: Sie scheint ihren Bruder eher zu hassen (der ihr gegenüber wohl auch alles andere als liebevoll war, als sie Kinder waren); die forensische Botanik studierte und einen ignoranten Vater hat, der davon gar nichts hält, was seine Tochter seit Kindertagen am liebsten macht - und die große Probleme im zwischenmenschlichen Bereich hat, weshalb sie auch (kein Teamplayer) das Angebot von Sara, bei der Polizei zu arbeiten, erstmal ausschlägt... Allesamt sehr widersprüchliche Figuren, die es einem als Leser schwermachen, einen Draht zu finden... mir geht es jedenfalls so.

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Dandy kommentierte am 06. Juni 2024 um 03:58

Ein schönes und passendes Cover, auch die grünen Seitenränder gefallen mir sehr .

Thema: Deine Meinung zum Buch
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 06. Juni 2024 um 12:55

Ich fand das Buch sehr spannend. Es hat mir besser als "Wolfskinder" gefallen, das ich letztes Jahr von der Autorin gelesen habe. 

Hier ist meine Rezension:

https://wasliestdu.de/rezension/durchgehende-bedrohliche-atmosphaere-wen...

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar und die Leserunde!

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
Lesebiene72 kommentierte am 06. Juni 2024 um 19:59

Das ganze Buch ist einfach ein Hingucker  - das grün sticht so richtig ins Auge, fast floureszierend. Sehr atmosphärisch. Gefällt mir sehr gut

Thema: Lektüre Teil I; Seite 1 bis 140
Dandy kommentierte am 07. Juni 2024 um 02:53

Die  ersten Seiten sind schon sehr spannend und nicht nur einmal habe ich Gänsehaut bekommen. Viele offene Fragen, so einige Verdächtige - bin gespannt, wie es weitergeht.

Die versch. Erzählstränge steigern den Spannungsbogen. Durch die bildhaften Beschreibungen kann ich mich gut in die Szenen hineinversetzen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Brocéliande kommentierte am 08. Juni 2024 um 00:02

Für mich setzte ein klein wenig Spannung erst nach ca. 200 Seiten ein, sorry - aber ich quäle mich eher durch dieses Machwerk als es zu genießen (not my style)....

Der "Mann" mit seinen kranken Spielen geht mir gewaltig auf den Keks und mein Widerwille, diesen "Alptraum statt Bullerbü" zu lesen, wächst quasi mit jeder Seite: Auch die Zitate aus Ronja Räubertochter vor dem zweiten Teil z.B. passt für mich überhaupt nicht.

Auch Schweden kommt denkbar schlecht weg: Ich werde noch eine Lesefreundin in einem anderen Forum fragen, ob die Information stimmt, dass in Schweden jährlich 1000e von Kindern einfach verschwinden (die großen Wälder halte ich dagegen für Realität). Kann ich mir kaum vorstellen...

Vieles wirkt konstruiert und fingiert, wie z.B. der Rabe, der ans Fenster fliegt.... Die meist unsympathischen oder zumindest sehr widersprüchlichen Charaktere (selten so viel auf einem Haufen in nur einem Buch angetroffen!) lassen mich auch nicht mit der Story warmwerden - vieles ist einfach unlogisch und nicht nachvollziehbar, übertrieben.

Ich bin sicher, dass Lasse nicht von Kaja getötet wurde - ein Suchhund, der einen fähigen Hundeführer hat, würde sich niemals gegen diesen wenden (Lasse ist auch eine recht sympathische Ausnahmefigur hier gewesen).

Die Quälereien um Marla sind eher unerträglich - als thrillerhaft zu lesen. Sorry, solche Bücher mag ich überhaupt nicht. Sind einfach nicht meins....

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Brocéliande kommentierte am 08. Juni 2024 um 00:21

Zugegeben, im letzten Abschnitt, wo die Fäden zusammenlaufen, ist es etwas spannender als in den ersten zwei Teilen: Aber auch hier merke ich, dass ich einfach nur froh bin, die letzte Seite aufzuschlagen:

So bin ich auch nicht überrascht, dass das Familiendrama auch mit der Auflösung sehr viel zu tun hat; es ist mehr eine Mischung aus Trauma und Drama denn eine sehr spannende und vor allem nachvollziehbare (und literarisch gute) Thrillerstory - für mich jedenfalls.

Lediglich Rosa und Henrik kann ich schlussendlich ein wenig Sympathie abgewinnen; der Großvater ist buchstäblich entzaubert worden und Henrik würde gut daran tun, eine Therapie zu machen. Marla oder Jessica ist die große Verliererin hier, die jahrelang in einem Baumhaus gefangengehalten wurde und nun eine enge Zelle hat. Ihr zäher Überlebenswille ist fast schon unmenschlich (sie war 4 Jahre alt, als sie gekidnappt wurde....) und es ist zu hoffen, dass sie in einem Resozialisierungsprogramm teilnehmen - und ein normales Leben führen kann.

Vieles wird hier stigmatisiert; Schweden in ein recht ramponiertes schlechtes Licht gestellt (früher das Land der offenen Türen, nun verschwinden 1000e Kinder jedes Jahr spurlos in den endlosen Wäldern.... - da ist die Bullerbü-Fantasie und Ronja Räubertochter-Lektüre, auf die sie sich bezieht, mit der Autorin durchgegangen!

Meins war es (auch sprachlich) überhaupt nicht; aber Geschmäcker sind ja verschieden - vor allem "Lesegeschmäcker" ;-)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 19:06

Ich bin tatsächlich froh, dass du Kritik übst, denn ich fragte mich schon, ob ich so falsch liege: Bei derzeit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 auf a... und ich habe auch allerhand auszusetzen.... 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 19:06

Ich bin tatsächlich froh, dass du Kritik übst, denn ich fragte mich schon, ob ich so falsch liege: Bei derzeit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 auf a... und ich habe auch allerhand auszusetzen.... 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 12:26

Auch der zweite Leseabschnitt ist sehr spannend. Man lernt neue Seiten der Protagonisten kennen und auch leider wieder erschütternde Ereignisse aus deren Leben.

Bei dem Hundeangriff bin ich auf die Auflösung gespannt.

So langsam kann ich keinen mehr so richtig ausschließen. "Mus"s gleich weiterlesen

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 18:48

Bis zum Schluß spannend. Alle , bis dahin offene Fragen, wurden beantwortet. So einige anders, als ich erwartete hatte.

Die Geschichte hat mich mitgenommen, teilw. schockiert und das Verhalten einiger Protagonisten konnte icn nicht ganz nachvollziehen - wie kann man nur so sein.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2024 um 14:28

Nach dem Buch war ich irgendwie auch ganz aufgewühlt

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
coffee2go kommentierte am 11. Juni 2024 um 10:39

Ich kann dir da nur zustimmen. Es wurden zwar alle Fragen geklärt, aber ich war geschockt über manche Wendungen, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet hatte. Auf alle Fälle ein Buch, das auch nach dem Lesen noch nachwirkt und beschäftigt.

Thema: Lieblingsstellen
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 18:56

Alles Stellen haben mir gefallen, sodass es keine besondere Stelle gibt.

Thema: Lieblingsstellen
Gelinde kommentierte am 10. Juni 2024 um 14:23

ja stimmt, das Buch war rundumn eine Lieblingstelle

Thema: Deine Meinung zum Buch
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 19:03

Vielen Dank, dass ich diesen spannenden Thriller lesen durfte.

https://wasliestdu.de/rezension/gaensehaut-feeling-spannung-wendungsreic...

Thema: Deine Meinung zum Buch
milkahase kommentierte am 08. Juni 2024 um 23:44

Diese Buch hat mich einfach direkt in seinen Bann gezogen und ich habe lange nicht mehr so etwas Gutes gelesen. Ich werde das Buch definitiv weiter empfehlen.

Vielen Dank, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte.

https://wasliestdu.de/rezension/absolute-sogwirkung-und-spannung-bis-zur-letzten-seite

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
pegchen80 kommentierte am 09. Juni 2024 um 17:13

Das Cover finde ich gut und auffallend durch die leuchtende Schrift. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
pegchen80 kommentierte am 09. Juni 2024 um 17:21

Da ich im Urlaub war, habe ich das Buch erst jetzt anfangen können und habe es in einem durchgelesen. 

Das Buch ist gut geschrieben und lässt sich gut lesen. 

Es ist düster und die Spannung wird immer aufrechterhalten. Bis zum Schluss werden die Zusammenhänge zwischen allen Personen nicht klar. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, denn zu Beginn kamen immer mehr fragen auf, auf die ich die Antworten erwartet habe und nicht länger warten wollte. Es ist einfach ein sehr gut geschriebenes Buch, zwischendurch sehr düster, aber gut. 

Ich kann das Buch nur jedem empfehlen.  

Thema: Deine Meinung zum Buch
Brocéliande kommentierte am 10. Juni 2024 um 15:13

Ich kann mich den positiven Rezensionen hier überhaupt nicht anschließen, bedanke mich aber herzlich für's Mitlesen dürfen hier ;)

Als Krimi- und (Psycho)thrillerfan kann ich diesem hier leider nichts abgewinnen; höchstens die Atmosphäre und ein wenig den Aufbau, das war's auch schon.... - bei mir weder Thrill- noch Gruselfaktor.

https://wasliestdu.de/rezension/ein-baumhaus-und-kein-bullerbue

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Antoniella kommentierte am 11. Juni 2024 um 18:37

Im zweiten Teil werden die Zeitebenen deutlich und auch die Erzählstränge zusammengeführt. Henrik erinnert sich an seine Kindheit und die Entdeckung des Baumhauses mit der gefesselten Marla. Doch anscheinend ist seine Rolle nicht ganz so unschuldig und hilflos, wie er Nora vermittelt. Sie glaubt ihm seine Geschichte zwar jetzt, aber gemeinsam handeln die beiden immer noch nicht. Noras Alleingang - der Besuch bei Olof - hat sie noch misstrauischer gemacht. Sie entdeckt einen Hinweis, dass Olof schon früher in ihrem Haus gewesen sein muss und glaubt auch, noch jemanden in seinem Haus gehört zu haben. Doch es kann nicht Fynn sein, wie sich am Ende dieses zweiten Abschnitts herausstellt.

Hängt Fynns Verschwinden überhaupt mit Marlas Entführung zusammen? Oder gibt es dafür eine ganz andere Erklärung. Und wer rächt sich anscheinend an all den Menschen, die als Jugendliche anderen wirklich übel mitgespielt haben und schließlich sogar Marla misshandelt haben?

Thema: Wie gefällt dir das Cover?
esmeralda19 kommentierte am 11. Juni 2024 um 21:33

Das Cover sieht sehr geheimnisvoll aus. Es gefällt mir sehr gut. Die grüne Schrift des Titels in Verbindung mit dem grünen Farbschnitt wirkt fantastisch.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
coffee2go kommentierte am 12. Juni 2024 um 13:20

 

 

Wow, ein Buch, das man nach dem Lesen nicht einfach weglegen kann, sondern das man nachwirken lassen muss.

https://wasliestdu.de/rezension/geister-der-vergangenheit-17

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:38

So, jetzt hat es mich endlich auch gepackt, nachdem ich lange gebraucht habe, um in das Buch hineinzukommen!

Meine liebste Figur ist Rosa, auf ihre Abschnitte freue ich mich immer schon.

Auffallend ist ja, dass diejenigen, von denen wir am meisten lesen (Henrik, Marla, Rosa) eine ziemlich schlimme Kindheit hatten und alle unterschiedlich daraus hervorgegangen sind. Psychologisch auffallend.

Wer aber wirklich schuldig ist, ist absolut nicht zu entschlüsseln und ich habe gar keine Idee. Wobei - irgendwie tippe ich noch am ehesten auf Henriks Familie...

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 19:16

Spannend war es dann doch sehr - aber irgendwie bleiben bei mir Fragen offen.

Zum einen ist da der Tod von Henriks Großvater. Es hieß ja immer, er sei dement in den See gelaufen. Und nun ist er irgendwo in Nordschweden bei einem Floßunglück verunfallt?  Oder hat er das überlebt und war dann wieder in seinem Häuschen? 

DAs Trauma aus der Kindheit ist schrecklich; aber warum es dazu führte, Kinder zu entführen, erschließt sich mir nicht wirklich.

Auch die SAche mit Henriks Lügen und der medikamentösen Behandlung durch seinen Vater ist für mich nicht nachvollzihebar.

DIe Nebengeschichte mit Eric Bleike war auch irgendwie gewollt. Woher wusste er so plötzlich von dem Ferienhaus? UNd wie war die Polizei dann so schnell dort um Nora zu helfen?

Wenn Marla Flynn bei Olof verteckt hat - wusste Olof wirklich nichts davon? WArum hat er geschwiegen? Überhaupt: Warum hat Olof die Kinder überhaupt versteckt? Für deren Eltern wäre es doch - trotz allem - besser zu wissen, dass sie leben. Und überhaupt gehörten sie da schon in Therapie.

Ich bin wirklich hin- und hergerissen. IN Teilen fand ich das BUch sehr spannend und atmosphärisch, aber dann auch wieder ärgerlich.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 19:24

Spannend war es dann doch sehr - aber irgendwie bleiben bei mir Fragen offen.

Zum einen ist da der Tod von Henriks Großvater. Es hieß ja immer, er sei dement in den See gelaufen. Und nun ist er irgendwo in Nordschweden bei einem Floßunglück verunfallt?  Oder hat er das überlebt und war dann wieder in seinem Häuschen? 

DAs Trauma aus der Kindheit ist schrecklich; aber warum es dazu führte, Kinder zu entführen, erschließt sich mir nicht wirklich.

Auch die SAche mit Henriks Lügen und der medikamentösen Behandlung durch seinen Vater ist für mich nicht nachvollzihebar.

DIe Nebengeschichte mit Eric Bleike war auch irgendwie gewollt. Woher wusste er so plötzlich von dem Ferienhaus? UNd wie war die Polizei dann so schnell dort um Nora zu helfen?

Wenn Marla Flynn bei Olof verteckt hat - wusste Olof wirklich nichts davon? WArum hat er geschwiegen? Überhaupt: Warum hat Olof die Kinder überhaupt versteckt? Für deren Eltern wäre es doch - trotz allem - besser zu wissen, dass sie leben. Und überhaupt gehörten sie da schon in Therapie.

Achja, und dann ist da auch noch die SAche mit dem jahrzehntealten Kinderskelett, das im Wald gefunden wird. Es wird zwar suggeriert, dass das eines der vielen (?) vom Opa entführten Kinder ist, aber aufgeklärt wird es eigentlich nicht - oder habe ich da was übersehen????

Ich bin wirklich hin- und hergerissen. IN Teilen fand ich das BUch sehr spannend und atmosphärisch, aber dann auch wieder ärgerlich.

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Brocéliande kommentierte am 16. Juni 2024 um 23:58

Dein erster Punkt der Kritik ist unumstritten schlüssig: DAS hat mich auch irritiert - dement in den See gewatet - oder bei einem Floßunglück (wurde ja durch Marla nachgeholfen, wie ich mich erinnere) umgekommen, Henrik's Großvater?

Eins von einigen Beispielen: Ich fand vieles an den Haaren herbeigezogen (die Affäre mit Bleike war auch nur "Beiwerk" - überflüssig) und einen so grottenschlechten "Thriller" hab ich selten gelesen...

Nee, du bist da nicht die Einzige, die den positiven Bewertungen nicht entsprechen. Ich stehe auch jetzt zu meinem Urteil - zwei knappe Sterne, mehr sind bei mir nicht zu holen ;)

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 17. Juni 2024 um 10:41

Das beruhigt mich! Die durchschnittliche Bewertung lag gestern bei 4,6 und ich fragte mich da schon .....

 

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
SusanK kommentierte am 17. Juni 2024 um 10:42

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Josephinebeta kommentierte am 18. Juni 2024 um 16:14

Ich fand den zweiten Teil spannender als den ersten Teil, weil die verschiedenen Erzählstränge mehr und mehr miteinander verwoben wurden und ich daher unbedingt erfahren wollte, wie alles weiter zusammenhängt. Außerdem erfährt man endlich, wer von den Kindern nun wer und wer wer nicht ist. Ich finde toll, dass es immer weitere Twists gibt und Dinge, mit denen ich nicht gerechnet habe. Lasses Tod zum Beispiel. Lasses Tod wirft generell viele Fragen für mich auf, die im letzten Teil hoffentlich geklärt werden. Bin gespannt, wie alles am Ende zusammenhängt und hoffe auf ein plausibles Ende.

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Josephinebeta kommentierte am 18. Juni 2024 um 16:19

Zum Ende wurde es ja noch mal richtig spannend. Wie letztendlich alles zusammenhing, fand ich sehr stimmig und realistisch. Das hat mir gut gefallen. Täter-Opfer-Teufelskreise sind super tragisch und toll beschrieben in diesem Buch. Ich habe das letzte Drittel an einem Stück gelesen, weil ich so gespannt war. Vor allem mochte ich die durchweg sehr bedrohliche Stimmung. Ich bin mit dem Ausgang wirklich zufrieden und das kommt bei Thriller bei mir selten vor. Hut ab.

Thema: Lieblingsstellen
Josephinebeta kommentierte am 18. Juni 2024 um 16:19

Ich mochte die Rosa-Kapitel am liebsten

Thema: Lektüre Teil lll; Seite 269 bis Ende
Antoniella kommentierte am 18. Juni 2024 um 19:49

Der letzte Abschnitt klärt die meisten offenen Fragen, aber für mich nicht immer ganz logisch. Der Tod des Großvaters wurde hier schon mehrfach erwähnt, ebenso wie Bleikes Auftauchen im Haus und die schnelle Rettung durch die Polizei. Am unverständlichsten finde ich aber, dass weder Olof noch Rosas Mutter damals bei den beiden Kindern die Behörden eingeschaltet haben. Ein verletzter kleiner Junge und die beiden verstecken ihn? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Marlas Rachefeldzug lässt sich zwar erklären, andererseits hat sie damit aber extrem lange gewartet. Wieso rächt sie sich jetzt erst an den beiden Männern, die schließlich die ganze Zeit in ihrer Reichweite waren. Henrick war zu weit weg, vielleicht wusste sie auch gar nicht, wer er ist. Da macht das Abwarten Sinn. Gut fand ich hier, wie unterschiedlich die Erinnerungen von Henrik und Marla an ihre letzte Begegnung beschrieben werden. Da hätte ich mir mehr gewünscht, weil ich es einfach spannender finde als brutale Szenen, die hier deutlich ausführlicher beschrieben wurden.

Und anscheinend bin ich die Einzige in der Runde, die sich über das Ende wundert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nora und Henrik in Schweden bleiben, nachdem sich ihr Aufenthalt in einen einzigen Albtraum entwickelt hat. Da will man doch nur noch weg...

Vielleicht waren meine Erwartungen nach den fast schon euphorischen Bewertungen auch einfach zu hoch, aber wirklich überzeugen konnte mich der Roman leider nicht.

 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Antoniella kommentierte am 18. Juni 2024 um 22:07

Mein Fazit ist eher durchwachsen, vielleicht waren meine Erwartungen nach den vielen positiven Stimmen einfach zu hoch.

Die Rezension werde ich später noch auf weiteren Seiten teilen, heute nur hier den link:

https://wasliestdu.de/rezension/potential-nicht-ganz-ausgeschoepft-7

Trotzdem vielen Dank, dass ich hier mitlesen durfte.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lesebiene72 kommentierte am 20. Juni 2024 um 09:48

Wenn sich scheinbar lose Enden zu einer dicken Tau zusammenfügen, dann ist es ein Thriller der Extraklasse - und dieses Tau habe ich hier lesen dürfen. Ein relativ harmloser Anfang, aber so geschrieben, dass man dass Buch trotz alledem nciht auf die Seite legen kann mit einer rasanten Steigerung und gut ausgearbeiteten Charakteren. Definitiv lesenswert.

Für mich selbst habe ich allerdings festgestellt, dass Leserunden nicht mein Ding sind. Rezis ja, aber sich zwischendurch über das Buch auszutauschen mit verschiedenen Wissensständen kommt mir nicht entgegen, da ich mich dann doch manchmal geärgert habe noch nicht so weit zu sein wie andere. Neugierigkeit pur einfach

Seiten

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch