Leserunde

Leserunde zu "Krähenmädchen" (Erik Axl Sund)

Krähenmädchen - Erik Axl Sund

Krähenmädchen
von Erik Axl Sund

Bewerbungsphase: 30.06. - 07.07.

Beginn der Leserunde: 14.07. (Ende: 28.07.)

Mit freundlicher Unterstützung des Goldmann Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Krähenmädchen" (Erik Axl Sund) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Kommissarin Jeanette Kihlberg leitet die Ermittlungen bei einer grausamen Mordserie: Über mehrere Monate werden in Stockholm immer wieder Jungenleichen gefunden, die Zeichen schwerster Misshandlung zeigen. Eines der Opfer war Patient der Psychotherapeutin Sofia Zetterlund, die auf multiple Persönlichkeitsstörungen spezialisiert ist. Jeanette bittet sie, ein psychologisches Profil des Täters für sie zu erstellen. Bei der gemeinsamen Arbeit entsteht schnell eine enge Verbundenheit. Doch Sofia taucht dabei immer mehr in ihre eigene Vergangenheit ein, und auch bei der Beschäftigung mit einer ihrer Patientinnen, Victoria Bergman, kommen Erinnerungen an die Oberfläche, die sie besser für sich behält ... Während Jeanette und Sofia dem abgrundtief bösen Kern einer Gruppe von kaltblütigen Machthabern näherkommen, die seit Jahrzehnten Missbrauch und Manipulation betreiben, wissen sie bald nicht mehr, wem sie noch trauen können – offenbar nicht einmal sich selbst.

Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben: die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden.

28.07.2014

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
FunnyLesen kommentierte am 16. Juli 2014 um 15:42

Auch der zweite Teil des Buches hat mich sehr gefesselt. Jeanette und Sofia werden einem als Personen immer vertrauter. Man erfährt einiges über ihr Privatleben, von dem man den Eindruck hat, dass sie es einfach nur noch aus Gewohnheit weiterführen, insbesondere die Partnerschaften. Und den Frust bzw. das Gefühl von Unzulänglichkeit von Jeanette, weil sie so wenig Zeit für ihren Sohn hat und das Privatleben oft auf der Strecke bleibt. kann ich total gut nachempfinden. Ich selber habe auch oft das Gefühl nie allen gerecht zu werden, was mich ziemlich frustriert. Von daher sind die Protagonisten für mich auch total glaubwürdig.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Hope kommentierte am 17. Juli 2014 um 07:29

Der zweite Leseabschnitt ist genauso fesselnd wie der Erste. Man fliegt einfach nur so durch die Seiten, obwohl es sehr heftig ist und mir das Entsetzen beim Lesen oft im Gesicht geschrieben steht. Das Martin ertrunken ist fand ich traurig. Aber ein paar Zeilen weiter zu erfahren er sei so schwer verletzt, das man glaubte er sei in eine Schiffscharaube geraten hat das blanke Entsetzen in mir hervor gerufen. Victoria hatte ja schon auf dem Riesenrad den Drang verspürt Martin zu schütteln, weil er Angst hatte. Was ist passiert, dass sie ihn so brutal misshandelte? Das sie es war steht für mich außer Frage.

Interessant wie über Umwege herauskommt, das sie die Tochter von Bergman ist. Jeanette weiß, das Bergman eine Tochter hat und Sofia kennt Victoria aus der Behandlung. Doch bis jetzt haben sich die zwei darüber noch nicht ausgetauscht und somit noch keine Verknüpfung hergestellt. Dieser "Schachzug" gefällt mir total gut.

Das Privatleben von Jeanette ist eigentlich nur noch Fassade. Beide sind unzufrieden und haben sich nichts mehr zu sagen. Ob ihr Mann in ihr tatsächlich nur die Versorgerin gesehen hat und nun, als es anscheinend gelingt aus ihrem Schatten raus zu treten sie rücksichtslos fallen lässt. Dann wären 20 Jahre eine Farce gewesen. Ich kann verstehen das Jeanette gegenüber ihrem Sohn ein schlechtes Gewissen hat. Allerdings kann ich trotz aller Belastungen nicht alles von ihr rechtfertigen. Schon von Anfang an dachte ich, das die Gefühle zwischen ihr und ihrem Sohn sehr unterkühlt sind.Sich nur rechtfertigen mit Vollzeitjob, Stress etc. genügt in meinen Augen nicht. Ich finde hier macht sie es sich ein wenig leicht. Klar ist das alles wahnsinnig aufreibend. Doch für eine liebevolle Umarmung oder eine kurze SMS und 10 Minuten nur fragen was er erlebt hat, müssen einfach drin sein. Sonst sollte ich kein Kind in die Welt setzen. Meiner Meinung nach sieht sich sich auch ganz gerne in der Rolle der alles tuenden Frau, die Job, Mann und Kind unter einen Hut bringen möchte, aber im Endeffekt nicht bemerkt, dass sie damit nur Ausreden benutzt um ihre Private Situation nicht näher zu hinterfragen.

Bei Sofia bin ich gespannt was da mit Lasse nun geschehen ist. Hat er ein Doppellleben geführt? Könnte ja gut sein. Er ist ja nicht abgeneigt sich auch mehr gleisig zu amüsieren, wie in dem Swingerclub. Was ist dann aus ihm geworden? Hab ja eine kleine etwas abnorme Vermutung. ;-)

Der Staatsanwalt interessiert mich auch noch wahnsinnig. Ob er auch pädophil ist? Oder warum schmettert er alles ab, was Jeanette vorbringt?

Wie Victoria die Jungs manipuliert und gefügig macht ist einfach nur entsetzlich, grausam und unvorstellbar. Selbst mit multipler Persönlichkeit ist es für mich unvorstellbar das so etwas aus einem Hirn entspringen kann.

 

 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
buecherwurm1310 kommentierte am 18. Juli 2014 um 14:29

Victoria ist wirklich furchtbar. Was bezweckt sie mit ihrem Verhalten?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
sphere kommentierte am 21. Juli 2014 um 12:16

Hm, der Staatsanwalt und pädophil? Ich denke, das Abschmettern hat andere Gründe, eher karrierebedingte.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Noki97 kommentierte am 18. Juli 2014 um 09:44

Moin, Moin!

Ich habe den zweiten Teil jetzt auch schon ganz fix gelesen, was zum einem an einem gemütlichen Gartenstuhl in der Sonne, zum anderen daran lag, dass sich das Buch einfach sehr gut lesen lässt und einfach spannend ist. Immer mehr gefallen mir die teils kurzen Kapitel, so dass irgendwie nie lange Weile aufkommt.

Im zweiten Teil kommt nun Unternehmer Lundström ins Spiel, ein wirklich Verdächtiger, während die dritte Jungenleiche gefunden wird. Ulrika Wende, vor Jahren vergewaltigt und gefilmt, hat Lundström wiedererkannt und will erneut eine Aussage machen... Auch Bengt Bergmann, mehrfach wegen Vergewaltigung angezeigt und mit passenden Alibis der Ehefrau nie verurteilt, passt ins Täterprofil. Kihlbergs Mitarbeiter schlägt daher vor, die Tochter von Bergmann zu kontaktieren...

Im zweiten Teil werden wieder zahlreiche Puzzelteile aufgedeckt, die ich an dieser Stelle hier alle gar nicht offenbaren will. Aber das genau macht das Buch so spnannend, so dass man direkt weiterlesen muss...

Überrascht bin ich etwas, als erst am Ende des zweiten Teils Jaenette Kihlberg auf Sofia Zetterlund trifft. Nach dem Klappentext hätte ich vermutet, dass sich ihre Wege doch schon vorher kreuzen. Um so erstaunlicher, dass es erst so spät im Buch passiert und der Klappentext schon so viel verraten hat... Aber wahrscheinlich musste das so sein, um den Handlungsstrang von Sofia auf den ersten knapp 300 Seiten folgen udn einordnen zu können.

Die Hauptcharaktere Jeanette und Sofia haben neben den beruflichen Herausforderungen nun auch private, persönliche Probleme zu wälzen. Zum Glück nehmen diese Handlungsstänge nicht zu viel Raum ein, um von dem spannenden Mordserie abzulenken. Schließlich will ich einen spannenden Thriller, und kein Beziehungsdrama lesen!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
buecherwurm1310 kommentierte am 18. Juli 2014 um 14:25

Langsam lernt man die Protagonisten besser kennen. 

Jeanette lebt für ihren Beruf, es bleibt ihr auch nichts anderes übrig, denn es herrscht ein ständiger Geldmangel. Zu Ake hat sie auch nicht mehr wirklich ein Verhältnis, einGespräch findet auch nicht mehr wirklich statt. Sie sind nur noch aus Gewohnheit zusammen. Johann hat auch nichts von seinen Eltern, nicht einmal die Zeit nahmen sie sich, um ihm zuzusehen beim Spiel um den Pokal.

Sofia soll anderen helfen, dabei braucht sie selbst Hilfe, denn sie nimmt ja sogar Medikamente. Auch bei ihr läuft nichts wie es sollte. Auf die Patienten kann sie sich nicht richtig einlassen, bekommt überhaupt nicht mit, was ihr erzählt wird. Ein Beziehungsproblem hat sie auch, sie macht sich da viel zu klein.

Dann ist da noch das seltsame Verhalten der Frau, die die Jungen gefangen hält. Warum macht sie das. Psychologisch geschickt richtet sie Gao ab. Zu dieser Frau habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht und habe einen Verdacht. Ich bin gespannt, ob ich richtig liege.

Dieses Buch ist sehr spannend, aber auch verstörend.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
FIRIEL kommentierte am 18. Juli 2014 um 16:10

Auch der zweite Teil bleibt spannend. Schrecklich zu lesen sind die Beschreibungen aus der Geheimkammer, obwohl hier ja vieles nur angedeutet wird. Sehr geschickt, denn so wird die Phantasie des Lesers angeregt.

Sofia wird immer undurchsichtiger. Und dass sie Victoria nicht zuhören kann, hat sicherlich etwas zu sagen. Manchmal ging es mir dann mit Sofia so - ich merkte, dass meine Gedanken abschweiften.

Sehr zu bedauern finde ich Johan. Nach aussen hat er eine heile Familie, aber Mutter wie Vater haben andere Dinge im Kopf und er scheint ihnen nicht wirklich wichtig zu sein. Das lässt Böses ahnen: Ob er wohl auch entführt wird und in die Gewalt des Kindesmoerders gerät?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
FrlSpatz kommentierte am 18. Juli 2014 um 19:04

So, mit Teil zwei bin ich auch durch...

Gefällt mir immer noch gut, aber wie alle anderen finde ich manche Szenen (oder vielmehr meine Vorstellungen dazu) heftig - aber für das Thema eben auch "angebracht".

Schön, dass sich Sofia und Jeanette endlich getroffen haben. Bin gespannt, wie es mit den beiden weitergeht.

Endlich haben wir auch erfahren, was Martin zugestoßen ist, wobei ich auch vermute, dass mehr geschehen ist, als dass er "nur" ertrunken ist...

Wir haben nun auch immerhin erfahren, was mit Lasse ist - wobei auch da mehr passiert sein muss, dass Sofia Psychopharmaka nimmt. Das finde ich als Psychologin sowie so schon grenzwertig...

Bei den Szenen im "Raum" muss ich zugeben, dass ich langsam den Überblick über die verschiedenen Jungen verliere....

Bin jetzt gespannt auf den dritten Abscnitt :)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Hope kommentierte am 19. Juli 2014 um 11:51

Die Übersicht über die Jungs zu behalten ist auch nicht einfach. zum einen habe ich etwas Schwierigkeiten mit den schwedischen Namen und zum anderen werden oft Sprünge von Gegenwart in Vergangenheit und wieder zurück getan, das ich höllisch aufpassen muss um das nicht durcheinander zu bringen.^^

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Biggi kommentierte am 19. Juli 2014 um 13:17

Auch der 2. Teil liest sich richtig gut und ist total spannend. Man bekommt einen Bezug zu den beiden Protagonisten Sofia und Jeanette. Privat hat es Jeanette auch nicht leicht.

Dass dem Jungen Martin etwas Schlimmes passieren wird, habe ich schon vermutet, auch dass die Sache mit Lasse nicht gut ausgeht, war irgendwie klar.  Viktoria tut mir auch irgendwie leid, weil sie so schreckliche Dinge miterleben musste.

Gut finde ich, dass die Autoren alles nur andeuten und nicht haarklein sämtliche Details erzählen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
allegra kommentierte am 20. Juli 2014 um 20:05

Ich habe heute sehr viel gelesen, kann aber im Moment die verschiedenen toten Jungs nicht mehr so ganz auseinanderhalten. Es kommt auch sehr oft zur Konstellation wo ein Vater die Tochter misshandelt und die Mutter das deckt, so dass ich auch das in Kombination mit den ungewohnten Namen etwas Mühe habe, auseinander zu halten.

Vom Gefühl her kommt mir Sofia sehr sinister vor. Neben ihrer Praxis befindet sich eine Zahnartzpraxis, woher sie das Narkosemedikament haben könnte, das man in den Leichen gefunden hat. Sie wünscht sich auch ganz stark ein Kind und schluckt regelmäßig Medikamente, so dass ich fast glaube, sie ist eine andere Person von Viktoria Bergmann.........aber ob das wirklich möglich ist???

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
sphere kommentierte am 21. Juli 2014 um 12:20

Eine andere Persönlichkeit von Viktoria halte ich zwar nicht für möglich, doch das etwas mit Sofia nicht stimmt, denke ich auch. Die Hinweise, dass sie öfter nicht alles mitbekommen hat (in Sitzungen, oder mit ihrem Freund zusammen) deuten darauf hin.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
sphere kommentierte am 22. Juli 2014 um 11:07

Tja, der dritte Teil hat noch manche Überraschung in petto...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
allegra kommentierte am 25. Juli 2014 um 19:03

Da bin ich ja nun wirklich gespannt. Ich hänge etwa im ersten Drittel des letzten LA, traue mich aber gar nicht, dort in die Leserunde reinzuschauen.

Am Wochenende werde ich auf jeden Fall zu Ende lesen, aber eher in der ersten Tageshälfte. Zum Einschlafen ist das nichts.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
asterion kommentierte am 20. Juli 2014 um 20:58

Einmal wieder in die Hand genommen und schon vergisst man die zeit, weil man einfach nicht aufhören kann zu lesen. Die Entwicklung der Charaktere ist spannend und auch deren leben ist so realistisch beschrieben mit all den alltäglichen Problemen das man ganz vergisst es ist ein Buch. Das heißt natürlich nicht, dass Buch nicht auf dem leben und existierenden Personen aufgetaut sein könnten. Ich habe vieles gefunden was mich beschäftigt hatte und mir auch vorher schon im Leben begegnet ist. Doch ich muss zugeben an der ein oder anderen stelle überlegte ich zweimal ob ich weiter lesen will nicht nur, weil ich es erschreckend finde wie die Familien Verhältnisse sind, sondern auch einfach weil ich selber diese zerbrochenen Welten kenne. Ich habe noch immer ein kleines Problem mit den Straßen und Orts Namen aber ich blende diese meist aus um nicht Minuten damit zu verbringen was man mir da Grade mit dem Namen sagen will.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
floraroses kommentierte am 21. Juli 2014 um 14:20

Obwohl die Geschichte echt grausam ist fliegt man nur so durch die Seiten. Irgendwie hat mich dieses Buch in ihren Bann gezogen. Victoria ag ich nicht so gerne, aber das ist ja Geschmackssache. DIe Charaktere wirken brutal realistisch und als Leser taucht man so in die Geschichte ein, dass man gar nicht merkt wie die Zeit verstreicht. Das mit Jeanettes Mann finde ich schade, auch wenne s nicht fair wäre sie über Jahre hinweg nur als Versorgerin geseen zu haben. 

Sofia behandelt kranke Menschen und dabei ist sie selbst krank und braucht Hilfe...ich finde ihre Persönlichkeit sehr spannend, mal sehen wie sich das noch entwickelt. 

Warum hält die Frau die Jungen gefangen? Ich freue mich schon darauf es herauszufinden...

Weiterlesen!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Weithum kommentierte am 22. Juli 2014 um 10:27

Mir geht es genau so. Ich glaube, dass wir mit Sofia noch eine Überraschung erleben werden. 

Außerdem frage mich die ganze Zeit, wie gestört muss ein Mensch sein, bzw. was muss einem Menschen selbst angetan worden sein, um solch grausame Taten zu begehen? 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
LenasWeltderBücher kommentierte am 23. Juli 2014 um 15:55

Ich muss leider sagen, dass mich das Buch nicht mehr so viel begeistert, wie zum Anfang und ich mir doch mehr erhofft habe. 

In diesem Teil setzen sich die Puzzleteile zwar immer mehr zusammen, aber so richtig packen kann es mich leider nicht :(

Allerdings gefallen mir die Protagonistin in diesem Teil schon besser, da man mehr über sie erfährt. 

Ich hoffe, dass der dritte Teil des Buches noch mehr bietet und es mich mehr packen kann.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Ein Regal voller Abenteuer kommentierte am 06. August 2014 um 14:03

Bei mir ist es genau das Gegenteil. Am Anfang fand ich die vielen Namen etwas hinderlich, doch je mehr man über die einzelnen Protagonisten erfährt, desto mehr Spannung baut sich auf. Wobei sich bei mir innerlich ein Verdacht immer mehr festig!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
le_papillon_curieux kommentierte am 30. Juli 2014 um 19:48

Endlich wieder zu hause und ich kann weiterlesen.

Ich finde Viktoria sehr suspekt.So wie Sophia sie beschreibt, scheint sie wohl mehrere Persönlichkeiten zu haben. Sofia scheint sich auf irgendeiner Weise vor Viktoria zu fürchten, so als hätten sie ein gemeinsames Geheimnis.

Die nächste Frage, die sich mir stellt, was haben Lasse und Mikael gemeinsam? Warum will Mikael keine Kinder gemeindam mit Sophie? Sophie wirkt auf mich innerlich zerrissen, da es sie scheinbar sehr an Halt fehlt.

Angst macht mir "das Zimmer" in dem seltsame und schreckliche Dinge passieren.

Ich bin neugierig wie es weiter geht. Bin noch nicht bis zur Seite 310 angelangt.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Jennys bunte Bücherkiste kommentierte am 01. August 2014 um 22:53

Also, so richtig fesselt mich das Buch ehrlich gesagt noch nicht. Es passieren viele schreckliche Dinge, aber irgendwie....hm...weiß nicht so recht. 

Mit den den Protagonisten  werde ich allmählich warm. Man erfährt vieles. Wobei ich sagen muss, dass für mich manche Kapitel überflüssig erscheinen. 

Nun ja, ich hoffe, dass es jetzt der dritte Teil noch rausreißt. Angefangen habe ich ihn ja schon. 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 154 bis 310
Reneesemee kommentierte am 02. August 2014 um 23:48

Der zweite Abschnitt ist genauso spannend wie der erste.

Mir gefällt auch sehr gut das man einen einblick in das Privatleben erfährt.

Doch ich find es auch gut das nicht alles bis ins kleinste beschrieben wird.

Bin schon auf das ende gespannt.

Mit dabei

Lektor Andrea Groll

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch