Leserunde

Leserunde zu "Das Baumhaus" (Vera Buck)

Das Baumhaus -

Das Baumhaus
von Vera Buck

Bewerbungsphase: Bis zum 16.05.

Beginn der Leserunde: 28.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Verlags – 20 Freiexemplare von "Das Baumhaus" (Vera Buck) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

// Bei diesem Beitrag handelt es sich um bezahlte Werbung, da der Rowohlt Verlag uns für die Leserunde Freiexemplare zur Verfügung gestellt hat. Diese Werbung wird allen Mitgliedern von "Was liest Du?" angezeigt. //

ÜBER DAS BUCH:

Wenn der Bullerbü-Urlaub zum Albtraum wird: der neue Thriller der Meisterin der Gänsehaut-Atmosphäre.

Spätestens nach dem ersten Twist wirst du dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen können!

Als Henrik und Nora mit ihrem fünfjährigen Sohn Fynn ins schwedische Västernorrland fahren, erwarten sie einen idyllischen Urlaub. Doch bereits bei ihrer Ankunft spüren sie, dass die verlassene Ferienhütte etwas Bedrohliches umgibt. Der Eindruck bestätigt sich, als im angrenzenden Wald ein jahrzehntealtes Kinderskelett gefunden wird. Dann verschwindet Fynn. Während seine Eltern sich in ihrer eigenen Schuld verstricken, kommt die Ermittlerin Rosa Lundqvist in den Tiefen des Waldes einem düsteren Geheimnis auf die Spur. Denn sie hat allen anderen etwas voraus: ein außergewöhnliches Gespür für den Tod. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fynns Verschwinden und dem toten Kind? Und was hat es mit dem längst verfallenen Baumhaus in der alten Esche auf sich? Ein Baumhaus, in dem noch immer jemand zu wohnen scheint …

ÜBER DIE AUTORIN:

Vera Buck, geboren in Nordrhein-Westfalen, hat Journalistik, Europäische Literaturwissenschaft und Drehbuchschreiben quer durch Europa und auf Hawaii studiert. Für ihr Schreiben erhielt sie Stipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland. Sowohl ihr Debütroman «Runa» als auch ihr erster Thriller «Wolfskinder» erhielten eine Nominierung für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis. Heute lebt Vera Buck in der Schweiz, wo sie als freie Schriftstellerin tätig ist. In den Bergen und auf Reisen findet sie bei mitunter halsbrecherischen Touren die Inspiration für ihre packenden Thriller.

20.06.2024

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 29. Mai 2024 um 20:03

Die Spannung steigert sich im zweiten Teil noch. Besonders fesselnd ist, dass die drei Erzählstränge nicht mehr lose sind, sondern dass inzwischen Zusammenhänge erkennbar sind. Dabei bleibt trotzdem rätselhaft, wer Marla entführt hat, ob der Täter noch mehr Kinder auf dem Gewissen hat und ob er nach all den Jahren nun Fynn entführt hat, denn tatsächlich handelt der Erzählstrang von Marla weiter in der Vergangenheit. Vermutlich handelt es sich bei dem Skelett, dass Rosa ausgegraben hat, um die Überreste von Marla. Grausam ist nicht nur das, was der Täter ihr angetan hat, sondern das Henrik sie sogar gefunden hat, sie aber nicht retten konnte. 

Kann es sich bei Olof um den Täter handeln oder ist es ein Zufall, dass er aus Nürnberg stammt - wie der Baumhaus-Mörder aus Deutschland? 

Über Rosas Vergangenheit hat man ein bisschen mehr erfahren, so dass erklärbar ist, warum sie so menschenscheu ist und sich lieber mit Totem umgibt, als mit den Lebendigen. Was für ein Zufall, dass sie nun auf Lasse trifft, der zu der Clique gehört hat, die sie gequält haben. In Bezug auf den Bruder könnte man böse sagen, dass er es verdient hat, bettlägerig und auf Hilfe angewiesen zu sein, aber so denkt nicht einmal Rosa. 

Der Tod von Lasse hat mich überrascht. Was für ein wendungsreicher Thriller! Dafür taucht Fynn lebendig auf. Hoffentlich ist er durch den Unfall nicht zu schwer verletzt. Und wer hat Lasse auf dem Gewissen? Wer hat ihn tödlich verletzt? Doch nicht etwa die Polizeihündin?!

Ich bin sehr gespannt, wie sich am Ende alles auflöst. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 29. Mai 2024 um 20:35

Irritiert hat mich allerdings die Situation am Supermarktparkplatz, als Henrik die Tür des fremden Mannes demolierte, der Fynn die Schokolade gegeben hatte. Marla hat ja eine ähnliche Situaion miterlebt. Gab es sie damals auch? Die Halluzinationen und Träume machen es nicht einfacher, alles zu durchschauen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
milkahase kommentierte am 04. Juni 2024 um 21:10

deshalb dachte ich auch, dass die Entführung von Marla und Henriks Einkauf mit Fynn im Supermarkt zur selben Zeit spielen und dass er quasi auf den Täter getroffen ist. Aber vom zeitlichen Ablauf geht das ja eigentlich nicht...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 12:20

waren auch meine Gedanken, als ich diese Passagen gelesen habe.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 31. Mai 2024 um 18:22

Oh ja, die Spannung steigert sich immer mehr, und ich bin jetzt auch sehr gespannt was Olof mit der ganzen sache zu tun hat. Für unschuldig halte ich ihn auch nciht mehr .

Und für mich wurde Lasse auch ermordet und es so hingestellt alls habe sein Hund ihn angefallen

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 01. Juni 2024 um 13:14

Ich bin auch überzeugt, dass es bei Lasse ganz bestimmt kein Unfall war. Entweder jemand hat ein Tier auf ihn gehetzt oder er wurde nach seinem Tod erst von einem Tier gebissen. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
coffee2go kommentierte am 10. Juni 2024 um 12:06

Um Lasse tut es mir leid, mir hat sein Charakter gerade richtig zu gefallen begonnen und schon ist er wieder weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sein Hund war, der hat wahrscheinlich nur im Nachhinein bei ihm herumgeschnüffelt und ist deshalb voller Blut. Aber wer war es dann?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:31

Irgendwie will ich nicht an Olof glauben, das wäre jetzt zu einfach!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:31

Irgendwie will ich nicht an Olof glauben, das wäre jetzt zu einfach!

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
zwimpel kommentierte am 30. Mai 2024 um 18:47

Das Beste an fesselnden Büchern ist ja gleichzeitig auch das Schlechteste – man kann sie nicht mehr aus der Hand legen und liest sie in einem Rutsch durch… Ich liebe es, dass die Spannung durchweg so hoch gehalten wird und kleine Details später nochmal aufgegriffen bzw. wichtig werden.

Fynn lebt also noch, aber ob er entführt wurde ist noch nicht klar. Olof hat sich aber noch verdächtiger gemacht, dadurch dass er aus Nürnberg stammt. Ich glaube dass es etwas mit Marlas Baumhaus Aufenthalt zu tun hat, aber nicht mit Fynns Verschwinden.

Ungefähr in der Mitte des zweiten Abschnitts hatte ich das Gefühl, dass mit Henrik auch etwas nicht stimmt bzw. er verdächtig wirkt. Nicht nur wegen der Lügen die er anscheinend schon immer verbreitet hat.

Und dann die Kinder, die Marla angegriffen haben – mehrere Jungs, aber auch mindestens ein Mädchen. Und Henrik scheint dazu zu gehören, oder die Kinder zumindest zu kennen. Das hat mich an die Clique um Ebbe und Lasse erinnert. Müsste vom Alter her passen. Insgesamt 10, drei schon länger tot, Ebbe fast gestorben, Lasse gestorben. Will sich da jemand an der Clique rächen?  Allerdings passt das nicht so ganz zu der vermeintlichen Entführung von Fynn.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 31. Mai 2024 um 18:27

Das Beste an fesselnden Büchern ist ja gleichzeitig auch das Schlechteste – man kann sie nicht mehr aus der Hand legen und liest sie in einem Rutsch durch… Ich liebe es, dass die Spannung durchweg so hoch gehalten wird und kleine Details später nochmal aufgegriffen bzw. wichtig werden.

Da gebe ich dir vollkommen recht

Und dann die Kinder, die Marla angegriffen haben – mehrere Jungs, aber auch mindestens ein Mädchen. Und Henrik scheint dazu zu gehören, oder die Kinder zumindest zu kennen. Das hat mich an die Clique um Ebbe und Lasse erinnert. Müsste vom Alter her passen. Insgesamt 10, drei schon länger tot, Ebbe fast gestorben, Lasse gestorben. Will sich da jemand an der Clique rächen?  Allerdings passt das nicht so ganz zu der vermeintlichen Entführung von Fynn.

ja Rache, daran habe ich auch schon gedacht. Und mit Fynn passt es schon zusammen, sollte Hendrik bestraft werden, weil er ja dabei war...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 31. Mai 2024 um 18:28

Ungefähr in der Mitte des zweiten Abschnitts hatte ich das Gefühl, dass mit Henrik auch etwas nicht stimmt bzw. er verdächtig wirkt.

 

ich dachte irgendwie an Hendriks Vater

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
coffee2go kommentierte am 10. Juni 2024 um 12:09

Ich vermute auch, dass Hendriks Vater damals psychisch krank war oder seine Familie terrorisiert hat. Hendrik beginnt sich langsam an gewisse Details aus seiner Kindheit zu erinnern. Es müssen schreckliche Dinge vorgefallen sein, wenn er diese so tief in seinem Unterbewusstsein über so viele Jahre verdrängt hat. Hoffentlich wird es für ihn nicht zu heftig.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
milkahase kommentierte am 04. Juni 2024 um 21:19

Ich war auch ziemlich irritiert, als ich von Marlas Angriffen gelesen habe. Mich hat es auch an Ebbe erinnert, aber so richtig einordnen konnte ich es nicht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:33

Henrik und Nora finde ich beide irgendwie nicht richtig zu fassen.
Henrik scheint eine dramatische Kindheit gehabt zu haben, aber noch ist überhaupt nicht klar, was nun stimmt und was nicht.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 31. Mai 2024 um 18:18

Was für ein Buch, ich kann kaum was anderes machen, werde nachher auch gleich weiterlesen. Zu dumm, dass ich morgen Nachmittag  nicht da bin.

In diesem Abschnitt ist so viel passiert:

Also Marla ist nicht das Kind vom Prolog (stimmt vom Alter nicht und ich dachte auch eher da ist es ein Junge).

Tatsächlich hat Hendrik Marla getroffen, er hat ihr sogar den Namen gegeben.
Hendrik war ein Junge mit viel Fantasie, deshalb glauben ihm seine Eltern nicht. Aber der Vater von Hendrik muss schon ein besonderes Ekelpaket sein, Hendrik lässt öfters mal sowas fallen. Hat er was mit Marla tu tun?

Rosa und Lasse werden ein Paar, dann wird auf sie geschossen, dann entpuppet sich Lasse als Kumpel von Ebbe, dann wird Lasse ermordet. Ich glaube nicht dass es ein Hund war. Kann der Mörder nicht ein Hundegebiss verwendet habe um es so aussehen zu lassen? Könnte auf Olof hinweisen.

Dann lenkt Hendrik den Blickwinkel wieder auf Olof, mit den ganzen Zeitungsartikeln, dann die vielen Waffen in seinem Schuppen (auch Marlas Entführer hatte so viel Waffen). Und in Olofs Haus riecht es nach nassem Hund!!! Und das Bonbonpapier. (Und was hat Rosa wohl o irritiert?
Was hat Olof mit all dem Zu tun? Irgendwie steckt er da mit drin.
Warum gehen Hendrik und Nora nicht zur Polizei??

Dann ganz ganz grausam. Die Kinder, allen voran Ebbe(der als Kind ja ein Kotzbrocken gewesen sein muss) , überfallen Marla. Der blonde dabei, ist das Lasse? Und Hendrik ist auch dabei !!

Und dann als fieser Chliffhänger, fährt Rosa Fynn an.

Echt der Wahnsinn, ich muss weiter lesen.

 

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
schnaeppchenjaegerin kommentierte am 01. Juni 2024 um 13:16

"Dann ganz ganz grausam. Die Kinder, allen voran Ebbe(der als Kind ja ein Kotzbrocken gewesen sein muss) , überfallen Marla. Der blonde dabei, ist das Lasse? Und Hendrik ist auch dabei !!"

Die Ereignisse der Vergangenheit stehen bestimmt in einem Zusammenhang mit den Taten der Gegenwart. Das kann alles kein Zufall sein. Nur wie, erschließt sich bislang noch nicht. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 01. Juni 2024 um 18:35

ja supr spannend gemacht

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
mesu kommentierte am 01. Juni 2024 um 19:15

Ja , da bin ich auch gespannt, wer Lasse auf dem Gewissen hat. Rosa fand ich anfangs ziemlich merkwürdig, aber sie ist jetzt eine echte Bereicherung für die  Geschichte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 02. Juni 2024 um 09:52

Stimmt, ich mag sie sehr  (und sie hat als Kind mit ihrem Bruder anscheinend einiges mitgemacht )

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Kathie kommentierte am 01. Juni 2024 um 11:40

Die Spannung ist weiterhin hoch, vieles ist noch undurchsichtig, aber die Verbindungen zwischen den Erzählsträngen werden offensichtlicher.

Dass Henrik Marla gefunden hatte und seine Eltern ihm nicht glaubten, ist ganz schön tragisch und schwer zu verkraften für ihn. Aber mit ihm stimmt auch etwas nicht, jeder der Protagonisten bisher könnte schlimmes getan haben. Man wird dauernd überrascht.

Am besten gefallen mir die Leseabschnitte von Rosa, sie finde ich total faszinierend.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Gelinde kommentierte am 01. Juni 2024 um 18:37

ja aich finde es auch suepr spannend und immer wieder neue Überraschungen.

Rosa finde ich auch sehr interesannt.

Aber Hendrik gefällt mir auch super, er ist so rätselhaft.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 12:23

geht mir genauso. Jeder Protagonist ist für mich undurchschaubar und man lernt Stück für Stück neue Seiten an ihm kennen.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:34

Ja, Rosa ist meine liebste Figut und ich freue mich immer schon auf ihre Abschnitte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:34

Ja, Rosa ist meine liebste Figut und ich freue mich immer schon auf ihre Abschnitte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:34

Ja, Rosa ist meine liebste Figut und ich freue mich immer schon auf ihre Abschnitte.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
mesu kommentierte am 01. Juni 2024 um 19:12

Die Spannung steigert sich unaufhaltsam. Da muss man echt zwischendurch mal tief durchatmen. Es geschehen viele Dinge auf einmal. Und die Protagonisten offenbaren alle eine dunkle Seite, die hier in den Wäldern von Schweden plötzlich ans Tageslicht kommt. Olof finde ich immer noch ziemlich verdächtig, aber die Gedächnislücken von Henrik sind auch merkwürdig. Und vielleicht ist der Stalker doch involviert? Es bleibt bis zum Ende ereignisreich da bin ich mir sicher.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Magnolia-sieben kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:15

Ja, alle scheinen sie eine dunkle Seite zu haben, alle haben gefühlt etwas zu verbergen. Wobei ich Olof immer noch sehr kritisch sehe, zumal er ja ein ganzes Arsenal an Waffen hat, auch sind mir seine ausgestopften Tiere ziemlich suspekt. Ein schräger Vogel ist er allemal und wer weiß, was der noch alles im Verborgenen so treibt.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Magnolia-sieben kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:16

Ach ja - den Stalker sehe ich mittlerweile eher als eine Randfigur. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Crazy-Cat-Lady kommentierte am 03. Juni 2024 um 11:20

Der zweite Abschnitt hat mir besser gefallen. endlich nimmt die Geschichte Fahrt auf die ersten Handlungsstränge laufen zusammen.

Ich schätze mal, dass Marla die Kinderleiche ist, die Rosa gefunden hat. Oder vielleicht der kleine Junge ganz am Anfang?

Interessant, dass Henrik sie damals gefunden hat, aber ihr nicht helfen konnte.

Ich denke nicht, dass Olof der Täter ist. Das wäre einfach zu naheliegend und nicht annähernd spannend genug. Vielleicht hat ja doch Noras Stalker Fynn entführt. Ob Fynn noch lebt?

Lasses Tod hat mich ziemlich überrascht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er von seinem eigenen Hund getötet wurde. Sicher wollte sie ihn nur beschützen und hat Blut an der Schnauze, weil sie seine Verletzung abgeleckt hat oder so.

Dass sich die Sache zwischen Rosa und Lasse so schnell entwickelt hat fand ich dafür sehr unglaubwürdig. Rosa ist total menschenscheu und hat als Kind schlechte Erfahrungen mit Lasse gemacht. Das ergibt doch keinen Sinn, dass sie so schnell Gefühle für ihn entwickelt, nur weil er jetzt ein bisschen nett zu ihr ist.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Magnolia-sieben kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:19

Da bin ich bei dir. Die Sache mit Rosa und Lasse passt nicht zu Rosas Charakter. Sie, die es eher einsam um sie herum mag, lässt sich nicht so schnell auf jemanden ein. Zumal sie an den jungen Lasse nicht gerade die besten Erinnerunge hat. 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Antoniella kommentierte am 11. Juni 2024 um 20:05

Der zweite Abschnitt hat mir besser gefallen. endlich nimmt die Geschichte Fahrt auf die ersten Handlungsstränge laufen zusammen.

Da stimme ich dir zu. Der Erste hat sich zu sehr in die Länge gezogen und war für meinen Geschmack zu vollgepackt mit Problemhintergründen.

Ich denke nicht, dass Olof der Täter ist. Das wäre einfach zu naheliegend und nicht annähernd spannend genug. Vielleicht hat ja doch Noras Stalker Fynn entführt.

Olof kann ich mir auch nicht als Täter vorstellen, aber vielleicht weiß er mehr, als er zugibt. Jemand scheint sich ja an den Kindern zu rächen, die damals andere gequält haben. Vielleicht hatte Nora ja recht mit ihrer Vermutung, dass noch jemand im Haus ist. Aber eben nicht Fynn.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Magnolia-sieben kommentierte am 04. Juni 2024 um 14:33

Was war das denn? Plötzlich wimmelt es von Kindern und alle sind sie bei Marla. Hendrik steht im Hintergrund – hat er die Kinder geholt, um Marla zu befreien, da seine Eltern ihm ja nicht geglaubt haben? 

Was ist mit Marla geschehen? Ist sie das Kind, das Rosa ausgegraben hat? Noch kann ich es nicht so ganz glauben. Haben die Kinder sie doch befreit? 

Und Hendrik hat sich an das Baumhaus konkret erinnert, es mit Nora gesucht und gefunden. Er hatte schon immer eine lebhafte Fantasie, konnte gut Geschichten erzählen und ausschmücken. Warum nur hat sein Vater so unwirsch darauf reagiert? Ihn lieber mit Tabletten vollgestopft, als ihm zuzuhören. Gut, wir haben Hendrik bei der einen oder anderen Flunkerei ertappt und doch bin ich eher auf seiner Seite als auf der von Nora. Auch sie verhält sich ähnlich wie sein Vater, bezichtigt Hendrik gleich mal von vornherein der Lüge, beschimpft ihn permanent. Dabei steht sie ihm in nichts nach, betrügt und belügt ihn, nimmt sich einfach mal ne Auszeit und lässt es sich gut gehen. Auch wenn sie hinterher ihr schlechtes Gewissen plagt, gefällt sie mir so gar nicht.

Noch kann ich nicht glauben, dass Kaja sein Herrchen totgebissen hat. Hat es da einer so aussehen lassen, als ob es der Hund gewesen ist?  

Und Rosa – ist es Fynn, den sie mit dem Auto erwischt hat? Und lebt er?

Noch ist alles in der Schwebe, jeder könnte alles getan haben, den rechten Durchblick habe ich noch immer nicht. Genau so, wie ich es mag. Gespannt bin ich, wie sich alles klären wird.

 

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
milkahase kommentierte am 05. Juni 2024 um 20:43

Die Beziehung zwischen Henrik und seinem Vater hat mich auch richtig schockiert. Ich frage mich, was seinen Vater angetrieben hat, so mit ihm umzugehen. Ich meine, nur weil Kinder mal lügen, muss man sie ja nicht gleich zur Therapie schicken und dauerhaft mit Tabletten voll stopfen, was soll das bringen?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Magnolia-sieben kommentierte am 06. Juni 2024 um 12:47

Genau. Mich hat das richtiggehend wütend gemacht. Wie kann man das eigene Kind dermaßen schlecht behandeln. Als ob er ihn unter Drogen gesetzt hat, damit er nicht ausplaudern kann, was daheim geschieht? Wie der Vater sein Kind misshandelt? Denn auch diese Medikamentengabe ist Körperverletzung.

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
milkahase kommentierte am 05. Juni 2024 um 20:40

Auch der zweite Teil hat mich sehr gefesselt. Wie im ersten wollte ich einfach in einem durchlesen.

Mittlerweile haben wir einiges über die einzelnen Personen erfahren und was in ihrer Vergangenheit passiert ist.

Die Spannung zwischen Henrik und Nora war ja irgendwie absehbar und dass die Wahrheit über ihre Affäre ans Licht kommen würde. Auch dass sie sich erstmal aus dem Weg gehen und jeder seine eigenen Theorien weiter verfolgt, hat mich nicht sonderlich überrascht.

Ich habe mich so sehr für Rosa gefreut, dass sie mit Lasse eine Vertrauensperson gefunden hat und sich die beiden so gut verstehen und gerade als sie eine Beziehung zueinander aufgebaut haben, stirbt Lasse. Was soll das denn? :-D

Ich dachte, endlich kann sie ihrem Vater und dem kranken Ebbe zuhause entfliehen und sich jemandem öffnen und dann sowas. Das hat mich schon sehr schockiert. Aber ich kann auch nicht glauben, dass es sein eigener Hund gewesen sein soll. Was für einen Grund hätte Kaja gehabt, auf Lasse loszugehen? Ich bin sehr gespannt, wie es dazu gekommen ist.

Das Ende des zweiten Teils war ja auch ein richtiger Kracher. Ich musste einfach direkt weiter lesen. Die Wendung kam für mich auch wieder mal absolut überraschend. Auch wenn Fynn wieder aufgetaucht ist, hatte ich gleichzeitig Sorgen, dass das noch nicht alles gewesen sein kann. Dass noch etwas mit Rosa und Fynn passiert, dass der Täter noch hinter ihnen her ist, dass sie nicht heile aus dem Wald heraus kommen, mit irgendwas habe ich noch gerechnet ^^

Was ich weiterhin sehr gut finde an dem Buch sind immer wieder die kleinen Twists oder Schock-Momente, mit denen man nicht rechnet. Ich freue mich schon rießig auf das Finale bzw. die Auflösung, weil ich damit bestimmt auch wieder nicht gerechnet habe :-D

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Antoniella kommentierte am 11. Juni 2024 um 20:22

Ich habe mich so sehr für Rosa gefreut, dass sie mit Lasse eine Vertrauensperson gefunden hat und sich die beiden so gut verstehen und gerade als sie eine Beziehung zueinander aufgebaut haben, stirbt Lasse.

Ich dachte, endlich kann sie ihrem Vater und dem kranken Ebbe zuhause entfliehen und sich jemandem öffnen und dann sowas. Das hat mich schon sehr schockiert. Aber ich kann auch nicht glauben, dass es sein eigener Hund gewesen sein soll. Was für einen Grund hätte Kaja gehabt, auf Lasse loszugehen?

Ich weiß zwar, was du meinst und fand diesen Part auch nett zu lesen, aber so richtig logisch war das eigentlich nicht. Die abweisende, Einsamkeit liebende Rosa lässt sich so schnell ausgerechnet auf ihren früheren Peiniger ein? Und ihr Vater, der sie bisher nie unterstützt hat und immer nur kritisiert, ist plötzlich so aufgeschlossen ihrer Arbeit gegenüber?

Was Lasses Tod betrifft, ich denke auch, dass der Hund ihn nicht angegriffen hat. Bin gespannt, wer dahinter steckt...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Brocéliande kommentierte am 08. Juni 2024 um 00:02

Für mich setzte ein klein wenig Spannung erst nach ca. 200 Seiten ein, sorry - aber ich quäle mich eher durch dieses Machwerk als es zu genießen (not my style)....

Der "Mann" mit seinen kranken Spielen geht mir gewaltig auf den Keks und mein Widerwille, diesen "Alptraum statt Bullerbü" zu lesen, wächst quasi mit jeder Seite: Auch die Zitate aus Ronja Räubertochter vor dem zweiten Teil z.B. passt für mich überhaupt nicht.

Auch Schweden kommt denkbar schlecht weg: Ich werde noch eine Lesefreundin in einem anderen Forum fragen, ob die Information stimmt, dass in Schweden jährlich 1000e von Kindern einfach verschwinden (die großen Wälder halte ich dagegen für Realität). Kann ich mir kaum vorstellen...

Vieles wirkt konstruiert und fingiert, wie z.B. der Rabe, der ans Fenster fliegt.... Die meist unsympathischen oder zumindest sehr widersprüchlichen Charaktere (selten so viel auf einem Haufen in nur einem Buch angetroffen!) lassen mich auch nicht mit der Story warmwerden - vieles ist einfach unlogisch und nicht nachvollziehbar, übertrieben.

Ich bin sicher, dass Lasse nicht von Kaja getötet wurde - ein Suchhund, der einen fähigen Hundeführer hat, würde sich niemals gegen diesen wenden (Lasse ist auch eine recht sympathische Ausnahmefigur hier gewesen).

Die Quälereien um Marla sind eher unerträglich - als thrillerhaft zu lesen. Sorry, solche Bücher mag ich überhaupt nicht. Sind einfach nicht meins....

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Dandy kommentierte am 08. Juni 2024 um 12:26

Auch der zweite Leseabschnitt ist sehr spannend. Man lernt neue Seiten der Protagonisten kennen und auch leider wieder erschütternde Ereignisse aus deren Leben.

Bei dem Hundeangriff bin ich auf die Auflösung gespannt.

So langsam kann ich keinen mehr so richtig ausschließen. "Mus"s gleich weiterlesen

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Antoniella kommentierte am 11. Juni 2024 um 18:37

Im zweiten Teil werden die Zeitebenen deutlich und auch die Erzählstränge zusammengeführt. Henrik erinnert sich an seine Kindheit und die Entdeckung des Baumhauses mit der gefesselten Marla. Doch anscheinend ist seine Rolle nicht ganz so unschuldig und hilflos, wie er Nora vermittelt. Sie glaubt ihm seine Geschichte zwar jetzt, aber gemeinsam handeln die beiden immer noch nicht. Noras Alleingang - der Besuch bei Olof - hat sie noch misstrauischer gemacht. Sie entdeckt einen Hinweis, dass Olof schon früher in ihrem Haus gewesen sein muss und glaubt auch, noch jemanden in seinem Haus gehört zu haben. Doch es kann nicht Fynn sein, wie sich am Ende dieses zweiten Abschnitts herausstellt.

Hängt Fynns Verschwinden überhaupt mit Marlas Entführung zusammen? Oder gibt es dafür eine ganz andere Erklärung. Und wer rächt sich anscheinend an all den Menschen, die als Jugendliche anderen wirklich übel mitgespielt haben und schließlich sogar Marla misshandelt haben?

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
SusanK kommentierte am 16. Juni 2024 um 17:38

So, jetzt hat es mich endlich auch gepackt, nachdem ich lange gebraucht habe, um in das Buch hineinzukommen!

Meine liebste Figur ist Rosa, auf ihre Abschnitte freue ich mich immer schon.

Auffallend ist ja, dass diejenigen, von denen wir am meisten lesen (Henrik, Marla, Rosa) eine ziemlich schlimme Kindheit hatten und alle unterschiedlich daraus hervorgegangen sind. Psychologisch auffallend.

Wer aber wirklich schuldig ist, ist absolut nicht zu entschlüsseln und ich habe gar keine Idee. Wobei - irgendwie tippe ich noch am ehesten auf Henriks Familie...

Thema: Lektüre Teil ll; Seite 141 bis 268
Josephinebeta kommentierte am 18. Juni 2024 um 16:14

Ich fand den zweiten Teil spannender als den ersten Teil, weil die verschiedenen Erzählstränge mehr und mehr miteinander verwoben wurden und ich daher unbedingt erfahren wollte, wie alles weiter zusammenhängt. Außerdem erfährt man endlich, wer von den Kindern nun wer und wer wer nicht ist. Ich finde toll, dass es immer weitere Twists gibt und Dinge, mit denen ich nicht gerechnet habe. Lasses Tod zum Beispiel. Lasses Tod wirft generell viele Fragen für mich auf, die im letzten Teil hoffentlich geklärt werden. Bin gespannt, wie alles am Ende zusammenhängt und hoffe auf ein plausibles Ende.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch