Leserunde

Leserunde zu "Krähenmädchen" (Erik Axl Sund)

Krähenmädchen - Erik Axl Sund

Krähenmädchen
von Erik Axl Sund

Bewerbungsphase: 30.06. - 07.07.

Beginn der Leserunde: 14.07. (Ende: 28.07.)

Mit freundlicher Unterstützung des Goldmann Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Krähenmädchen" (Erik Axl Sund) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Kommissarin Jeanette Kihlberg leitet die Ermittlungen bei einer grausamen Mordserie: Über mehrere Monate werden in Stockholm immer wieder Jungenleichen gefunden, die Zeichen schwerster Misshandlung zeigen. Eines der Opfer war Patient der Psychotherapeutin Sofia Zetterlund, die auf multiple Persönlichkeitsstörungen spezialisiert ist. Jeanette bittet sie, ein psychologisches Profil des Täters für sie zu erstellen. Bei der gemeinsamen Arbeit entsteht schnell eine enge Verbundenheit. Doch Sofia taucht dabei immer mehr in ihre eigene Vergangenheit ein, und auch bei der Beschäftigung mit einer ihrer Patientinnen, Victoria Bergman, kommen Erinnerungen an die Oberfläche, die sie besser für sich behält ... Während Jeanette und Sofia dem abgrundtief bösen Kern einer Gruppe von kaltblütigen Machthabern näherkommen, die seit Jahrzehnten Missbrauch und Manipulation betreiben, wissen sie bald nicht mehr, wem sie noch trauen können – offenbar nicht einmal sich selbst.

Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben: die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden.

28.07.2014

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Noki97 kommentierte am 13. Juli 2014 um 11:37

Moin, Moin!

In dem Leseexemplar steht eingedruckt, dass vor dem 21.07. keine Rezensionen veröffentlicht werden sollen; dürfen wir hier denn schon loslegen?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
FrlSpatz kommentierte am 13. Juli 2014 um 11:58

Das ist eine gute Frage, die ich mir so ähnlich auch schon gestellt habe. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass wir schon los legen können (immerhin ist so die Leserunde vom Datum aufgebaut), dass wir unsere abschließende Rezension aber erst ab dem 21.07 einstellen sollten...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
FunnyLesen kommentierte am 13. Juli 2014 um 13:16

Ich sehe das auch so wie FrlSpatz, hier in der Leserunde können wir bestimmt schon unsere Meinung schreiben, nur halt noch nicht die abschließende Rezension und auch keine Rezension auf einer anderen Seite.

Deshalb fange ich jetzt einfach mal an :-)

Ganz ehrlich habe ich die ersten 153 Seiten verschlungen. der Schreibstil ist klar und gut zu lesen, die recht kurzen Abschnitte finde ich auch gut, da ich beim Lesen immer mal wieder unterbrochen werde und Pausen einlegen muss. Da fällt der "Wiedereinstieg" leichter. Auch die einzelnen Personen kann ich recht gut zuordenen, wobei mir manche doch noch etwas Rätsel aufgeben. Warum versucht Kwist Jeanette bei ihrer Arbeit zu blockieren, wenn sie eine bestimmte Person überprüfen möchte? Liegt es nur daran, dass sie eine Frau ist oder steckt noch mehr dahinter?

Die Story an sich finde ich schon recht düster mit der ganzen Gewalt an den Kindern, ein schwerer Brocken, zeigt aber auch die Abgründe des Menschen und wie weit manche Menschen bereit sind zu gehen.Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht und sich die Personen noch entwickeln bzw. was man noch über sie erfährt.

Bisher ist dieses Buch für mich auf jeden Fall ein richtig guter Psychothriller. Hoffentlich hält das Ende, was der Anfang verspricht :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Biggi kommentierte am 13. Juli 2014 um 21:28

Ich habe am Freitag das Buch erhalten und nur mal kurz reingeschaut - und sofort war ich gefesselt von der Story und den Personen. Mir gefällt der Schreibstil der Autoren sehr. Die Kapitel sind kurz, die Überschriften passen super und erleichtern mir den Einstieg. Die Charaktere, die ich schon kennenlernen konnte, wirken sehr lebendig und interessant. Der Staatsanwalt ist ein richtiger Unsympath. Insgesamt wirkt die Story düster und sehr atmosphärisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Biggi kommentierte am 13. Juli 2014 um 21:28

Ich habe am Freitag das Buch erhalten und nur mal kurz reingeschaut - und sofort war ich gefesselt von der Story und den Personen. Mir gefällt der Schreibstil der Autoren sehr. Die Kapitel sind kurz, die Überschriften passen super und erleichtern mir den Einstieg. Die Charaktere, die ich schon kennenlernen konnte, wirken sehr lebendig und interessant. Der Staatsanwalt ist ein richtiger Unsympath. Insgesamt wirkt die Story düster und sehr atmosphärisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Biggi kommentierte am 13. Juli 2014 um 21:28

Ich habe am Freitag das Buch erhalten und nur mal kurz reingeschaut - und sofort war ich gefesselt von der Story und den Personen. Mir gefällt der Schreibstil der Autoren sehr. Die Kapitel sind kurz, die Überschriften passen super und erleichtern mir den Einstieg. Die Charaktere, die ich schon kennenlernen konnte, wirken sehr lebendig und interessant. Der Staatsanwalt ist ein richtiger Unsympath. Insgesamt wirkt die Story düster und sehr atmosphärisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Biggi kommentierte am 13. Juli 2014 um 21:29

Ich habe am Freitag das Buch erhalten und nur mal kurz reingeschaut - und sofort war ich gefesselt von der Story und den Personen. Mir gefällt der Schreibstil der Autoren sehr. Die Kapitel sind kurz, die Überschriften passen super und erleichtern mir den Einstieg. Die Charaktere, die ich schon kennenlernen konnte, wirken sehr lebendig und interessant. Der Staatsanwalt ist ein richtiger Unsympath. Insgesamt wirkt die Story düster und sehr atmosphärisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
buecherwurm1310 kommentierte am 14. Juli 2014 um 16:13

Ein Prolog, der schon sehr gruselig ist.

Eine mumifizierte Leiche eines Jungen wird gefunden. Kommissarin Janne Kihlberg, eigentlich Jeanette, hat es mit ihrem Mann nicht leicht. Er sieht sich als Künstler, der bald soweit ist. Da das aber seit zwanzig Jahren so ist und sie für das finanzielle Auskommen sorgen muss, frage ich mich, warum sie ihm nicht längst ein Ultimatum gestellt hat. Denn offensichtlich reicht das Geld oft nicht und sie muss ihre Eltern anbetteln, damit ihr Mann weiter rücksichtslos seinen Weg gehen kann und nicht arbeiten muss. Aber auch der Staatsanwalt bereitet ihr Schwierigkeiten, er wollte sie nicht in dieser Position und nimmt übel, dass sie es doch geschafft hat.

Die Therapeutin Sofia Zetterlund hat Schwierigkeiten, das Gutachten für eine Fraubzu erstellen, diezusammen mit ihrem sadistischen Mann den Adoptivsohn misshandelte und tötete.

Hängt dieser Fall mit dem Fall des mumifizierten Jungen zusammen?

Das Buch liest sich sehr gut. Die Geschichte ist spannend. Die Protagonisten, sind Menschen mit ecken und Kanten. Ich bin froh, dass ich bei dieser Leserunde dabei bin.

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
JackJackson kommentierte am 14. Juli 2014 um 18:29

Wie bisher hier alle schrieben, hat mich der Roman direkt gefesselt. Abwechslungsreich, auch ohne den roten Faden zu verlieren. Voll Spannung lässt der Rest des Romanes noch einiges erwarten. Die Einteilung der Kapitel finde ich gelungen, dadurch können Lesepausen gemacht werden ohne gleich aus dem (Lese-) Takt zu geraten.

Ich freue mich weiterzulesen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Noki97 kommentierte am 15. Juli 2014 um 09:01

Guten Morgen!

Auch ich muss mich den Vor- Schreibern hier anschliessen. Das Buch kam Freitag per Post und trotz WM- Final- Wochenende konnte ich die ersten 150 Seiten direkt weglesen. Ich habe direkt rein gefunden, das Buch ist gut geschrieben und lässt sich gut lesen. Auffällig sind tlw. fehlende Seitenzahlen und die nicht nummerierten Kapitel. Die Kapitel sind oft auch mal nur kurz, aber das macht das Buch auch nicht zu langatmig.

Die Story fängt direkt düster, aber hoch spannend an. Welche Geschichte steckt hinter dem Täter? Es werden Rückblicke eingeflochten, ein 10jähriges Mädchen wird missbraucht...

Ich bin ebenfalls direkt mit Kommissarin Jeanette Kihlberg vertraut geworden. Noch nicht ganz einzuordnen weiss ich Sofia Zetterlund und deren bisherigen Patienten, ihre Arbeit wird doch sehr ausführlich geschildert.

Danke liebes WlD?- Team, ich scheine mit der Teilnahme an der Leserunde ein echt spannendes Buch bekommen zu haben und freue mich schon aufs weiterlesen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Andrea Groll kommentierte am 15. Juli 2014 um 12:50

Hallo, nur kurz zur Erklärung: Die Seitenzahlen fallen immer dann weg, wenn ein Kapitel auf der entsprechenden Seite beendet wird. Freut mich sehr, dass das Buch euch allen bisher so gut gefällt. Viele Grüße!

Lektor

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
FrlSpatz meinte am 15. Juli 2014 um 17:55

So, ich bin mit dem ersten Lektüreabschnitt auch durch :) Ich kann mich eigentlich allen anderen anschließen: sehr gut zu lesen (vor allem auch durch recht kurze Kapitel), interessante Personen und eine spannende Handlung. Interessanterweise ist mir Jeanette Kihlberg bisher auch näher als Sofia Zetterlund... Spannend finde ich auch, dass die Handlung sich aus so vielen verschiedenen Fragmenten zusammensetzt, aus Blickwinkeln verschiedener Personen, Rückblicken etc.

Ich vermute, dass viele von uns schon eine Vorahnung haben, was und wie das ganze zusammen hängen könnte - und nachher ist bestimmt alles doch ganz anders ;)

Mich hat bisher nur ein bisschen irritiert, dass (ich glaube zwei Mal) die "Kapitelüberschrift" zugleich der Satzanfang ist, in den anderen Fällen aber nur die jeweilige Ortsangabe... ("Das Haus ...war über hundert Jahre alt..." S. 9 / "Der Flughafen... war genauso grau..." S. 20).

Und ich hoffe bald zu erfahren, was Martin zugestoßen ist....

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Andrea Groll kommentierte am 16. Juli 2014 um 11:36

Hallo FrlSpatz, das Stilmittel, die Kapitelüberschriften als Satzanfang zu nehmen, wird immer dann verwendet, wenn aus der Perspektive des Jungen geschrieben wird. Das ist sozusagen seine Erzählweise, die auch in den einzelnen Absätzen wieder aufgenommen wird. Viele Grüße!

Lektor

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
FrlSpatz kommentierte am 16. Juli 2014 um 19:42

Bin mittlerweile im zweiten Leseabschnitt, wo das auch wieder auftaucht - da habe ich es dann auch erkannt :). Allerdings fällt was das Stilmittel anbelangt das erste Kapitel etwas raus, da dort ja nur die "Vorbereitungen" geschildert werden und der Junge nur erwähnt wird, dass sie ihn in den vorbereiteten Raum trägt...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Hope kommentierte am 15. Juli 2014 um 20:31

Mir gefällt das Buch bisher genauso gut wie euch anderen hier. :-)

Die teilweise kurzen Kapitel finde ich angenehm. Die Story hat mich von Anfang an mitgenommen. Beeindruckend welche Strapazen Jeanette auf sich genommen hat um von der Polizei aufgenommen zu werden. Wie stark muss ihr Wille sein, wenn sie sich dafür von einem "Knochenbrecher" um 2 cm Körpergröße strecken lässt? Andererseits verstehe ich nicht, was sie an ihrem Mann findet. Ein verkappter Künstler ohne Erfolg, der auch ziemlich uninteressiert an seiner Umwelt zu sein scheint. Die Gespräche zwischen Jeanette und ihm zeigen bisher zumindest für mich das keine große Liebe mehr vorhanden ist.

Sofia macht einen harten Job. Sich auf schwer traumatisierte Patienten zu spezialisieren ist bestimmt eine schwierige Aufgabe, die auf Dauer nicht an den Kleidern hängen bleibt. Irgendwie vermute ich ja, das sich bei ihr auch noch ein Geheimnis verbirgt. Warum nimmt sie selber Antidepressiva ein? Hat sie ein ähnliches Schicksal wie ihre Patienten. Ah, ich spekulier wieder mal. ;-)

Insgesamt finde ich die Geschichte unheimlich spannend aber auch sehr bedrückend. Wenn ich mir vorstelle das diese Pädophilen in der Realität die Kinder so missbrauchen und das ist ja leider so, wird mir noch übler als es mir stellenweise beim Lesen schon wurde.

Bin wahnsinnig neugierig wie es weitergeht.

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
buecherwurm1310 kommentierte am 16. Juli 2014 um 17:58

Ich fand auch Jeanettes Verbissenheit, die sie nutzt, um Polizistin zu werden enorm.das finde ich einerseits positiv, andererseits aber auch ein wenig beängstigend.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
asterion kommentierte am 16. Juli 2014 um 18:15

Da wir gerade am renovieren sind bin ich noch nicht ganz bei Seite 153 angekommen aber meinen Senf will dennoch schon dazu geben! Es gibt nur wenige Thriller die ich weiter lese oder überhaupt anfange doch dieses Buch hat mich gefangen und lässt mich nicht mehr los sobald ich etwas Freizeit habe. Ich verschlinge die Seiten und wünsche mir bei der ein oder anderen stelle eine nicht ganz so blühende Vorstellungskraft zu haben. Die Story kriegt es hin mir Schauer über den rücken zu jagen und erweitert mein Wissen so das jegliche Freunde nun doch einen Sicherheitsabstand einhalten wollen mir gefällt es bisher sehr gut und ich hoffe das der Rest so bleibt das einzige was mich zum Haare raufen bringt sind die Namen da ich nicht wirklich weiß wie sie auszusprechen sind und das Stimmchen in meinem Kopf dann immer auf einen Murmelmodus geht um das ganze zu umspielen:)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Hope kommentierte am 17. Juli 2014 um 07:09

:-) geht mir genauso mit den schwedischen Namen. Hab da auch so meine Schwierigkeiten. Zum Glück heißen die Protagonisten Jeanette und Sofia.^^

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
MelE kommentierte am 22. Juli 2014 um 06:03

Ich empfand es auch anhand der Namen am Anfang etwas schwierig den Einstieg zu finden, aber mittlerweile kann ich die verschiedenen Personen sogar auseinander halten ☺

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
floraroses kommentierte am 17. Juli 2014 um 17:26

wow...ich habe jetzt den ersten Teil des Buchs gelesen und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Der Schreibstil sagt mir sehr zu und die sprachliche Gestaltung, Spannungsbogen etc. sind super. Gut finde ich auch, dass die Kapitel nicht zu lang gehalten sind, so kann man sich gut auf die Story eilassen. Jetzt sofort weiterlesen, man kann das Buch beinahe nicht mehr aus der Hand legen. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
LenasWeltderBücher kommentierte am 17. Juli 2014 um 18:41

So ich habe nun auch endlich den ersten Abschnitt gelesen und ich kann mich eigentlich nur anschließen. 

Das Buch lässt sich richtig gut lesen und zieht den Leser in seinen Bann. Die Charaktere mag ich eigentlich doch, wobei ich Sofia mehr mag als Jeanette. Aber das kommt bestimmt noch :)

Ich bin super neugierig, wie das ganze weiter geht und in welche Richtung es noch geht. 

Was ich hier besonders krass finde, ist das mit den Kindern, ich glaube echt nicht, dass das für jeden etwas ist. 

So, ich werde jetzt schnell weiter lesen :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
le_papillon_curieux kommentierte am 17. Juli 2014 um 21:00

Habe soeben mit der Lektüre des Buches angefangen, finde es sehr spannend, aber auch sehr schwierig die vielen Puzzleteile (Orte, Personen ) auseinanderzuhalten. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich noch nie in Schweden war. Sehr mysteriöser Start! Es beginnt alles recht düster!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
le_papillon_curieux kommentierte am 17. Juli 2014 um 21:00

Habe soeben mit der Lektüre des Buches angefangen, finde es sehr spannend, aber auch sehr schwierig die vielen Puzzleteile (Orte, Personen ) auseinanderzuhalten. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich noch nie in Schweden war. Sehr mysteriöser Start! Es beginnt alles recht düster!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
le_papillon_curieux kommentierte am 17. Juli 2014 um 21:00

Habe soeben mit der Lektüre des Buches angefangen, finde es sehr spannend, aber auch sehr schwierig die vielen Puzzleteile (Orte, Personen ) auseinanderzuhalten. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich noch nie in Schweden war. Sehr mysteriöser Start! Es beginnt alles recht düster!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
FIRIEL kommentierte am 18. Juli 2014 um 12:35

Bis jetzt gefällt auch mir das Buch gut. Der Anfang führt gleich mitten ins Geschehen. Drei starke Frauen stehen in Vordergrund, jedenfalls Jeanette und Sofia - bei Victoria ist das noch etwas unbestimmt. Erschreckend, dass alle drei auf irgendeine Art von einem Mann missbraucht werden: Victoria als Kind sexuell von ihrem Vater, Jeanette wird von ihrem Mann finanziell ausgenutzt und Sofia von ihrem Partner emotional.

Sofia wirkt sehr merkwürdig auf mich: Was ist das nur für eine Therapeutin, die ihrer Klientin nicht zuhören kann? Zwischendurch hatte ich den Einfall, sie könne mit Victoria identisch sein, aber das wäre dann ja doch zu seltsam. Psychisch gesund ist sie jedenfalls nicht, und das ist bei einer Frau, die schwer gestörten Menschen beistehen soll, sehr gefährlich.

Jedenfalls bin ich gespannt, wie es weitergeht...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Hope kommentierte am 18. Juli 2014 um 12:41

Ich bin der gleichen Meinung wie du bei Sofia. Erst recht als ich las, das sie Anti-Depressiva nimmt. Ob das so gut ist als Therapeutin. Mir kommt es fast so vor, als wolle sie als Therapeutin gleichzeitig ihr eigenes Trauma aufarbeiten.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
sphere kommentierte am 18. Juli 2014 um 22:32

Es gitl ja allgemein als Vorurteil, dass Psychologen bzw. -therapeuten deswegen das studiert haben, um ihre eigenen Traumata zu bewältigen ;) Hier trifft es wohl zu.

Mir ist Sofia anfangs symphatisch gewesen, aber ihre mangelnde Distanz zu ihren Patienten - auch bei Samuel werden binnen kurzer Zeit private Informationen ausgetauscht - lässt auf eine schwache Persönlichkeit schließen, was mir nicht gefällt (wobei es in der Realität ja durchaus vorkommt).

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Ein Regal voller Abenteuer kommentierte am 06. August 2014 um 13:47

Auch ich fand es sehr merkwürdig, dass Sie beim anhören der Aufnahmen selbst an sich bemängelt nichts erwiedert zu haben. Die ersten Verdachtsmomente das mit Sofia etwas nicht stimmt, sind mir hier auch gekommen...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
le_papillon_curieux kommentierte am 18. Juli 2014 um 20:19

Hallo an Euch, die hier auch mitlesen,

heute Nacht hatte ich einen richtigen Albtraum, das Buch hat mich einfach nicht losgelassen. Mittlerweile finde ich es auch recht übersichtlich, die einzelnen Überschriften verraten um welche Personen  es sich handelt. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wenn eines der  Kapitel "Damals" als nächstes erscheint . Irgendwie tragen diese Kapitel wahrscheinlich zur Lösung bei. Auf der Seite 82 wird erstmals  der Name "Krähenmädchen" erwähnt. Das Krähenmädchen ist wohl Viktoria. Aber wer ist Viktoria? Sofia, die Pschologin  Viktorias, gibt mir Rätsel auf. Irgendwie scheinen die beiden etwas gemeinsam zu haben, aber was?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
sphere kommentierte am 18. Juli 2014 um 22:40

Ich bin heute endlich mit dem ersten Teil durch, lese schon fleißig den zweiten.

Insgesamt bin ich zufrieden, jedoch nicht begeistert. Schön finde ich, wie die langsame Zusammenführung der zwei Protagonisten vorbereitet wird. Weiterhin ist die Geschichte an sich - mit den vielen Charakteren, Orten und Rückblicken - sehr interessant.

Das Problem ist bei mir, dass ich beide Frauen nicht besonders symphatisch finde (siehe Anm. oben wg. Sofia). Jeanette wiederum war lebenslang zielstrebig, ehrgeizig - und lässt sich jetzt von ihrem faulen Mann das Leben schwer machen - das passt mir nicht in ihr Schema. Desweiteren sind mir einzelne Passagen zu kurz. Es wurde ja von der Lektorin im anderen Thread die Antwort des Autoren-Duos reingesetzt, dass sie sich gegenseitig kürzen, hier finde ich, dass wohl zuviel gekürzt wurde. Ich hätte gerne, insbesondere die psychologischen Parts, ausführlicher (Bsp. Verdacht auf ADHS - mal eben ein Vierzeiler, mehr war da nicht...).

Bis jetzt 3,5 von 5 Punkten. Bin gespannt, ob es mehr werden :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Weithum kommentierte am 20. Juli 2014 um 07:25

Den ersten Teil des Buches finde ich genauso fesselnd alle hier. Besonders gut finde ich die kurzen Kapitel mit ihren passenden Überschriften. Nach einer Lesepause vereinfachen sie einem den Wiedereinstieg sehr. 

Etwas schwierig fand ich es zu Anfang, die vielen Personen und Orte des Geschehens auseinander zu halten. Zum Ende des ersten Abschnittes wurde dies dann aber besser, weil man sich langsam auch an die vielen ungewohnten schwedischen Namen gewöhnt hat. 

Die Story ist so spannend, dass ich jetzt unbedingt weiterlesen muss!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Jennys bunte Bücherkiste kommentierte am 20. Juli 2014 um 21:43

Ich finde den ersten Abschnitt toll. Die Personen werden super beschrieben. Bis jetzt konnte ich mich gut in die Story hineinversetzen und bin echt gespannt, wie es weiter geht. 

Im übrigen find ich es klasse, dass die Kapitel immer so schön kurz sind. Bei langen Kapiteln schlafe ich eher ein. Hihi.

bin dann mal weiter lesen. :D 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Reneesemee kommentierte am 21. Juli 2014 um 13:03

WOW was für ein start. Ich muss schon sagen der schreibstil ist leicht und spannend man will unbedingt wissen wie es weitergeht. Was mir auch sehr gut gefällt die Kapitel sind schön kurz genau richtig für einen Langsam leser. Das einzige Problem was ich habe sind die schwedischen Namen, doch das ist jetzt nicht so schlimm lese sie dann halt einmal mehr. :)

  

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
MelE kommentierte am 22. Juli 2014 um 06:09

Ich vermisse hier in euren Diskussionen komplett, das Viktoria von ihrem Vater missbraucht wurde. Hat euch das nicht wütend gemacht? Für mich ist das etwas, was mich völlig fertig macht. Da war doch auch ein Vater (habe gerade den Namen nicht auf dem Schirm) der seiner 3 Jährigen Tochter einen Gartenschlauch einführt und der Missbrauch seinen Anfang nimmt. Mir wird wenn ich soetwas lese echt übel. Dann gibt es noch Kinder aus Südamerika die gekauft werden um sie zu missbrauchen und dann zu töten. Ich finde es absolut widerwärtig und habe wirklich Wut empfunden, denn ganz so fiktiv ist es ja nicht. Täglich werden Kinder missbraucht, zur Prostitution gezwungen .............

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Ein Regal voller Abenteuer kommentierte am 06. August 2014 um 13:57

Natürlich erzeugt das Wut! Wenn das Buch solche Emotionen hervorrufen kann, ist das doch gut! Es ist ein ernstes Thema, allerdings wird es nach dem Lesen wieder beiseite gelegt. Also ich mein damit, dass ich mich jetzt weder informiert habe, was es in meiner Stadt für Hilfsprojekte gibt - noch unterstütze ich welche, obwohl ich trotzdem welche kenne.

Es klingt kaltherzig, vielleicht auch abgestumpft. Allerdings ist es die Wahrheit. Kannst du verstehen was ich mein?

Klar wäre es was anderes, wenn ich zum Beispiel bei einem Babysitterjob komisches Verhalten beim Kind beobachten würde. Wegschauen würde ich nicht, aber bei soviel Leid und Elend jedem Tag ist man selbst zerrissen und auch überfordert, was die eigene Hilfe angeht.

 

PS. Der von dir angesprochene Vater war Viktorias Vater.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 153
Nannerl1983 kommentierte am 22. Juli 2014 um 09:32

Hallo zusammen,

die ersten 150 Seiten des Buches haben mich sofort gefesselt. Die doch recht brutalen Szenen wechseln sich gut mit "psychologischen" Szenen ab, in denen man mehr über die Menschen erfährt. Anfangs verwirren einen die unterschiedlichen Spielorte und Personen etwas, aber nach den ersten 100 Seiten hat man sich eingelesen und kann die Personen und Handlungsstränge besser zuordnen.

 

Mit dabei

Lektor Andrea Groll

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch