Leserunde

Leserunde zu "Talus: Die Hexen von Edinburgh" (Liza Grimm)

Talus -

Talus
von Liza Grimm

Bewerbungsphase: 08.10. - 22.10.

Beginn der Leserunde: 29.10. (Ende: 19.11.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Droemer Knaur Verlags – 20 Freiexemplare von "Talus: Die Hexen von Edinburgh" (Liza Grimm) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Darüber hinaus erhaltet ihr zum Abschluss der Leserunde einen Link zu einem Online-Formular, das in Kurzform weiteres Feedback zum Roman abfragt. Für die Teilnahme daran, mit der ihr euch durch eure Bewerbung einverstanden erklärt, erhaltet ihr 1.000 Community-Punkte gutgeschrieben.

Eine skeptische Studentin, die plötzlich einem echten Geist gegenübersteht.

Ein begabter Tarotleger, der sich vor der Zukunft fürchtet.

Eine junge Hexe, die ihre Begabung verflucht.

Ein stolzer Wasserhexer, der die Wahrheit sucht.

Sie alle haben einen Herzenswunsch - und als das sagenumwobenene Artefakt Talus auftaucht, scheint die Erfüllung ihrer größten Träume zum Greifen nah. Aber ein so mächtiger Gegenstand ruft auch böse Mächte auf den Plan. Und je näher sie Talus kommen, desto dunkler werden die Geheimnisse, die das Artefakt enthüllt.

Ein Magiekonzept, das ebenso unwiderstehlich ist wie der Zirkel junger Magier: Lassen Sie sich von den Hexen von Edinburgh verzaubern!

»Eine Geschichte, die so magisch ist, dass die Realität plötzlich ziemlich langweilig erscheint.« - Lea vom Buchblog Liberiarium

Liza Grimm studierte in München Germanistik und verliebte sich währenddessen in Geschichten. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein Volontariat bei Neobooks, inzwischen arbeitet sie als Fantasy und Science Fiction Lektorin. Wenn sie gerade nicht schreibt, twittert sie leidenschaftlich gerne über ihren Hund und dreht YouTube-Videos rund um Bücher. 

14.11.2020

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 03. November 2020 um 21:35

Mittlerweile finde ich das Buch spannend und auch abwechslungsreich.

Die Hexen und Hexer sind Menschen gegenüber wirklich sehr überheblich. Halten sich für die Krone der Schöpfung.

Erin nervt mich teilweise mit ihrem Misstrauen. Wieso glaubt sie, dass sie ohne Kaito klarkommt in der Welt der Magie. Ist für mich völlig abwegig. 

Noahs Vater ist ja wirklich ein Prachtexemplar von einem Vater. Ob er wohl zu den Guten oder den Bösen gehört? Im Moment habe ich den Eindruck, dass er zwar ein Ekelpaket ist, aber auf der richtigen Seite steht. Ganz im Gegensatz zu dem Obersten des Rates. Bei dem denke ich, dass er den Würfel für sich will... 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 08. November 2020 um 12:24

Stimmt das ist schon ziemlich naiv von ihr, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Eigentlich komisch nachdem sie solche Angst vor dem Geist in den Vaults hatte/hat!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Diana Pegasus kommentierte am 08. November 2020 um 20:21

Ja, das hat mich auch gestört. Erst ist sie ein armer Tropf, kaum eines zusammenhängenden Gedankens fähig und plötzlich ist sie Super-Erin und hat vor nichts Angst und will alles alleine schaffen.

Sie ist schon sehr widersprüchlich.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
MrsFraser kommentierte am 15. November 2020 um 13:34

Ich stimme euch zu. Dass Erin glaubt, gegen Kaito sogar kämpfen zu müssen, weil er ihr in den Rücken fallen will, liest sich eher wie maßlose Selbstüberschätzung.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin kommentierte am 18. November 2020 um 12:01

Ich stimme euch zu, ich finde Erins Persönlichkeit auch zu wankelnd. Mal ist sie die verängstigte junge Frau, dann will sie plötzlich eine mächtige Hexe sein, ohne überhaupt zu wissen oder zu verstehen, was es bedeutet, Magie zu beherrschen. Ich muss sagen, dass hat mich doch gestört...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Diana Pegasus kommentierte am 19. November 2020 um 13:37

Kann ich absolut verstehen. Das war nicht sonderlich realitätsnah. Ich verstehe ja, dass sie eigene Ziele hat, aber sie hat gar keine Magie. Nichts. Und sie hat von der Welt keine Ahnung

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:18

Ich finde es auch es wird spannend.

Beim Rat bin ich mir noch nicht sicher, wie ich da die Mitglieder einschätzen soll

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Steidi kommentierte am 08. November 2020 um 18:41

Ich gloaube gar nicht mal, dass Noahs Vater der Böse im Rat ist. -Klar, als Vater ist er nicht zu gebrauchen. Aber im Rat traue ich dem Vorsitzenden noch am aller wenigsten...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
SalMar kommentierte am 09. November 2020 um 10:53

Ja, ich habe mir das auch schon gedacht. Ich denke, dass Noahs Vater auf jeden Fall einiges weiß, es aber nicht weitergeben darf/kann. Auch wenn er natürlich alles andere als sympathisch ist.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Frank1 kommentierte am 04. November 2020 um 15:41

Langsam setzten sich die Puzzleteile zusammen.

Zuerst erfährt man in Lus Erinnerungen, dass die Gebräuhexen nicht gut angesehen sind und von den 'besseren' Gilden schon in der Kindheit weitgehend ignoriert werden. Und dann ist ausgerechnet eine Runenhexe, die der elitärsten Gilde überhaupt angehört, ihre beste Freundin? Das ist für mich ein Widerspruch.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 05. November 2020 um 09:29

In der Welt der Hexer/Hexen wird insgesamt viel auf andere heruntergeblickt. Menschen sind Ratten, Tarotleser werden verächtlich behandelt, Gebräuhexen sind schlecht angesehen. Ein unsympathisches Völkchen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 08. November 2020 um 12:22

Das ist mir auch sofort aufgefallen, die Hierarchie spielt da eine ganz wichtige Rolle. Passt aber irgendwie auch dazu, dass sie die Menschen so verbascheuen wenn sie in ihren "eigenen" Reihen schon solche Unterschiede machen. Naja gut vielleicht liegt es auch an der Hexenverfolgung ;D

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
MrsFraser kommentierte am 15. November 2020 um 13:37

Warum sollte es unter Hexen anders zugehen als unter Radain? ;)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Nimmie Aimee kommentierte am 04. November 2020 um 22:25

Mir gefällt das Buch immer noch sehr gut. Ich finde es spannend, sodass man einfach weiterlesen möchte. Nur von dem Überfall war ich etwas überrumpelt, es kam so schnell und war etwas undurchsichtig, andererseits hat so ein Überfall das ja auch an sich. Ich finde auch, dass Erin sich ein bisschen überschätzt damit, dass sie allein klarkommt, wo sie doch schon ein paar Mal auf Kaitos Hilfe angewiesen war. Ich bin auch gespannt was es mit ihrem Herzenswunsch auf sich hat, da sie damit ja vorsichtig sein soll. Vielleicht wünscht sie sich unterbewusst doch mehr Magie und Macht zu haben als ihre Tante zu retten? Noahs Vater finde ich auch interessant. Ich glaube schon, dass er seinen Sohn schützen möchte, daher bin ich gespannt wie sich die Geschichte mit dem Rat weiterentwickelt. Mich würde auch interessieren wie es überhaupt dazu kam, dass sein Vater so eine ablehnende Haltung gegenüber ihm hat. Trotzdem glaube ich, dass sein Vater gar nicht so böse ist wie es scheint.
 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 05. November 2020 um 09:33

Auf der einen Seite konnten wir schon ein paar Mal lesen, dass Erin Hexe werden will, um ihre Tante zu retten, auf der anderen Seite, dass sie unbedingt ihre Tante retten will. Daher denke ich im Moment, ihr Herzenswunsch ist die Rettung ihrer Tante, aber wir werden sehen...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:22

Genau, was ist ihr Herzenswunsch ??

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Steidi kommentierte am 08. November 2020 um 18:44

Also wenn man all ihre Wunsche zusammen nimmt, wünscht sie sich so viel Macht, dass sie alle in ihrem Umfeld verändern kann. Ich habe ja in meinem Beitrag schon geschrieben, dass Wünsche auch immer eine Frage der Deutung sind. Man siehe sich nur mal die Geschichten über fiese Flaschengeister an...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 08. November 2020 um 19:28

Ich hatte gar nicht den Eindruck, dass Erin sich Macht wünscht. Sie wäre gerne Hexe, um ihre Tante zu retten. Das sind doch nur zwei Wünsche.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Steidi kommentierte am 08. November 2020 um 19:51

Und sie möchte, dass ihre Mutter entlastetet wird und die Depression ihres Vaters möchte sie auch wegzaubern. Aber alles auf Basis dessen, eine Hexe zu sein...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 08. November 2020 um 22:05

Hm, das ist bei mir gar nicht angekommen oder ich habe es wieder verdrängt...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
MrsFraser kommentierte am 15. November 2020 um 13:43

Ich vermute auch, dass ihr Herzenswunsch es ist, eine Hexe zu sein. Das wollte sie ja auch schon als Kind. Aber es gibt ja keine Garantie dafür, dass sie als Hexe in der Lage sein wird, ihre Tante zu retten - von daher sehe ich bei ihr viele Parallelen zu Lu, deren Herzenswunsch es auch ist, eine 'andere' Hexe zu werden. Beide werden meiner Meinung nach durch die Erfüllung ihres Wunsches eher unglücklich. Aber wir werden sehen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin kommentierte am 18. November 2020 um 12:07

Exakt mein Gedankengang! Der Herzenswunsch ist es, eine Hexe zu werden. Erin denkt allerdings, ihr Herzenswunsch sei es, die Lieben in ihrem Umfeld zu heilen. Dazu muss sie eine Hexe sein. Ich hatte den Eindruck, dass sie sich das Ganze schönredet, um sich selbst nicht mit ihrer eigenen "Gier" nach Magie konfrontieren zu müssen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:21

ja ich denke auch, Erins Herzenswunsch hat bestimmt noch ene wichtige Rolle zu spielen.

 

Und warum Richard seinen Sohn so sehr hasst, darauf bin ich auch gespannt, muss doch einen Grund haben...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Nadines_Bücher kommentierte am 06. November 2020 um 12:59

Was mich nach dem Lesen des zweiten Abschnitts beschäftigt:

Alle wollen den Talus - denn ich mag Leo/Kaito nicht (mehr) so wirklich glauben, dass er den Würfel wirklich zum Wohle aller Hexen zerstören möchte.

Interessant auch das auftretende Motto "sei vorsichtig was du dir wünscht", das Erin und Lu begegnet.

Was Noah betrifft, so will der Rat ihn wohl ausnutzen und gegen seinen Vater ausspielen?

Ich bin gespannt, was es mit der toten, verjüngten Hexe auf sich hat.

Ob jemand der vier Protagonisten wohl ein direkter Nachfahre der einst mächtigsten Hexe ist?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 08. November 2020 um 12:23

Da bin ich auch gespannt, ich habe da schon so meine Vermutungen was die Nachfahre angeht aber sicher bin ich mir nicht. Vor allem welche Rolle da vielleicht auch noch Erin's Tante spielt. Schnell weiterlesen damit ich dahinter komme ^^

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:23

Ob jemand der vier Protagonisten wohl ein direkter Nachfahre der einst mächtigsten Hexe ist?

 

Ja , diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Und hier an Erin oder Tante Charlie gedacht ....

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
buchina kommentierte am 11. November 2020 um 08:56

Das mit der Nachfahren der berühmten Hexe ist ja ein interessanter Ansatz, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Hmm, wer wäre das wohl...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 08. November 2020 um 12:19

So der zweite Leseabschnitt war noch spannender als der erste. Man erfährt immer mehr über Talus aber es bleiben auch noch viele Fragen offen, ich bin echt gespannt ob die Autorin es schafft diese alles bis zum Ende auch zu klären.

Erin's Rolle in der Geschichte wird immer interessanter, der Abschnitt mit dem Antiquariat fand ich richtig klasse. Das sie natürlich jetzt zur Zielscheibe geworden ist, ist nicht so schön aber macht das ganz noch spannender.

 Ich bin auch gespannt was sich zwischen Leo (ich nenn ihn einfach weiter so ;D) und ihr so entwickelt denn offensichtlich fühlen sich beide zueinander hingezogen.

Bei Lu bin ich  mir immer noch nicht so sicher ob ich sie mag oder nicht, ganz unsympathisch ist sie jedenfalls nicht. Und Noah spielt auch eine wichtige Rolle und er ist mir auf jeden Fall sympathisch.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:25

ja ich finde auch die Spannung steigert sich.

Bin auch sehr gespannt ob es das bis zum Ende durchhält

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 08. November 2020 um 19:32

Lu ist in der Kompromisslosigkeit, mit der sie für die Umsetzung ihres Wunsches kämpft, unsympathisch. Aber sie hat das Herz auch am rechten Fleck, wenn jemand ihre Hilfe braucht.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 12. November 2020 um 07:17

Ja so kann man es auch ausdrücken :) 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin kommentierte am 18. November 2020 um 12:13

Ich finde tatsächlich, dass Lu der stabilste und durchschaubarste Charakter dieser Geschichte ist! Ihre Motivation ist von Anfang an klar, sie ist sehr straight in ihren Prinzipien und sie macht nie einen Hehl aus ihren Absichten.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 13:16

Hier in diesem 2. Abschnitt geht es immer wieder um "Herzenswünsche“, von Abigail, Lu, oder auch Erin.

 

Dann bahnen sich Gruppierungen an: Lu, Erin und Kaito. Noah und Kaito. Der Rat sucht sich seine Verbündeten. Es tauchen auch weitere Unbekannte auf, die nach dem Tagebuch suchen.

Tja und wer arbeitet nun wirklich ohne Hintergedanken zusammen?

 

Das Tagebuch von Abigail ist wohl besonders wichtig. Da wundert es mich, dass Erin nicht schon viel mehr drin gelesen hat.

 

Die tote Hexe -. Lucinda Bell – ewige Jugend?

 

Warum hasst Richard seinen Sohn Noah nur so sehr??

 

Dieser Abschnitt steigert die Spannung und wirft viele neue Fragen auf

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
kommentierte am 08. November 2020 um 16:14

Warum sie nicht in dem Tagebuch liest, verstehe ich auch nicht vor allem mit dem Wissen über das Buch wäre ich so neugierig ich könnte nicht mehr aufhören darin zu lesen!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 08. November 2020 um 18:31

Genau, sie will damit ja talus  finden 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin kommentierte am 18. November 2020 um 12:17

Oooooh ja! Und mich als Leserin interessiert es auch brennend, was im Tagebuch steht!! :D

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Diana Pegasus kommentierte am 08. November 2020 um 16:30

Ich muss zugeben, dass mir der erste Abschnitt mit den Perspekivwechsel gut gefallen hat, aber beim zweiten hatte ich tatsächlich Probleme dran zu bleiben.

Auch hier sind die Perspektivwechsel gelungen, allerdings tritt die Story etwas auf der Stelle. Alle wollen Talus, klar, auch Erin um eine Hexe zu werden und Charly zu retten. Das es Charly plötzlich besser geht könnte sicherlich auch mit dem Tagebuch zusammen hängen, oder? Irgendwie ist Erin ja jetzt einen Schritt näher an der Macht dran. Naja, mal abwarten  in welche Richtung sich das ganze entwickeln  wird.

Kaito ist ein großer angesehener Tarotleger, kann aber Magie im Grunde genommen nicht nutzen. Zumindest nicht für Angriff oder Verteidigung, warum also spielt er ständig mit seinen Händen rum, wenn er zum Beispiel in die Vaults geht?

Lu ist mir nach wie vor unsympathisch. Ich verstehe sie etwas besser, aber ich kann leider überhaupt keine Beziehung zu ihr aufbauen.

Im Großen und Ganzen handelt das ganze Buch von Abwertungen, Diskriminierung. Es gibt immer jemanden der noch weniger wert ist als der Vorgänger, nur der Rat ist selbstgefällig. Ich glaube auch das Noah da in eine Falle geschickt wird.

Mysteriös ist der Todesfall schon, ich glaube aber auch der Hexe vom Anfang, dass sie vielleicht gar nichts gemacht hat und die Seuche auf sie übergesprungen ist.

Erin, ja was soll ich zu ihr sagen. Sie ist misstrauisch, vielleicht zu recht. Aber was ich nicht verstehe ist, wieso sie jetzt auf eigene Faust loszieht und was ich noch erstaunlicher finde: Da erzählt mir jemand etwas darüber was Talus kann und ich halte den Schlüssel in den Händen, wäre es da nicht das erste was ich tun würde, das verdammte Buch zu lesen, vor allem wenn ich nachts nicht schlafen kann?

Karen ist seltsam oder? Ist sie vielleicht auch eine Hexe?

Ich werde jetzt weiter lesen und hoffen, dass das Buch wenigstens ein spannendes Ende hat.
 

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Steidi kommentierte am 08. November 2020 um 18:40

Mittlerweile komme ich mit dem Buch viel besser zurecht, als zu Beginn. Die sehr kurzen Perspektivwechsel stören mich aber immer noch. Ich habe das Gefühl keinen der Protagonisten richtig gut kennengelernt zu haben und das gefällt mich nicht so gut.

Die Geschichte an sich ist aber sehr spannend. Dass das Tagebuch von Abigail Dubh jetzt ausgerechnet Erin in die Hände gefallen ist macht es natürlich noch spannender. Ich frage mich wer Talus am Ende finden wird. Auch wenn ich hoffe, dass es nicht Noah sein wird. Mit ihm werde ich am wenigsten warm. Das Bedürfnis zu Gefallen um jeden Preis macht ihn doch recht unsympathisch. 

Am Besten gefällt mir aktuell übrigens Lu, weil sie klar bezüglich ihrer Ziele und Wünsche ist. Dennoch bin ich nicht sicher, ob Talus ihren Herzenswunsch so erfüllen würde, wie sie denkt. Auch der Wunsch mächtiger zu sein, oder dazuzugehören könnte letztlich nur dazu führen, dass alle anderen ihre Macht verlieren oder oder oder....

Ich bin gespannt ob Talus in diesem Buch gefunden wird... ist das Buch eigentlich als Reihe angelegt?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
SalMar kommentierte am 09. November 2020 um 10:59

Das mit der Reihe habe ich mich auch schon gefragt... Gefunden habe ich aber nichts.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 09. November 2020 um 16:15

Hoffentlich keine Reihe, ich mag kene offenen Enden

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
MrsFraser kommentierte am 15. November 2020 um 13:49

Ich hoffe mit dir!

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
SalMar kommentierte am 09. November 2020 um 10:50

Den zweiten Teil des Buches fand ich nun richtig spannend. Man ist jetzt endlich in der Geschichte angekommen und kann sich mehr auf die Entwicklungen konzentrieren. Dabei muss ich sagen, dass es jetzt schon ganz schön viele lose Enden gibt und ich doch gespannt bin, ob zum Ende tatsächlich alles aufgelöst wird. Es gibt so viele Personen/Dinge, über die ich gerne noch mehr Hintergrund hätte...

Erin verhält sich immer mal etwas komisch, wie ich finde - also: wenig nachvollziehbar. Sie wird am Anfang ja eher zurückhaltend und zögerlich dargestellt und dass sie jetzt einfach mal direkt in die Welt der Magie "einsteigt" (z. B. im Gespräch mit Kaito und Lu), ohne viel mehr Fragen zu haben, hat mich doch gewundert - gerade weil sie sich doch immer gewünscht hat, dass Magie tatsächlich existiert.

Über Kaito und seine Beweggründe würde ich vor allem gerne noch mehr erfahren: Warum lebt er nicht in der Unterwelt und wieso kümmert er sich so um Erin? Zu Noah findet man viel leichter Zugang, weil man mehr über seine Gedanken und Pläne erfährt, finde ich. Ich befürchte allerdings, dass er - was den Rat angeht - doch ein wenig leichtgläubig ist. Es sieht mir ganz danach aus, dass die Vater und Sohn absichtlich und zu ihrem eigenen Nutzen gegeneinander ausspielen.

Insgesamt finde ich, dass Liza Grimm da eine sehr, sehr interessante fantastische Welt geschaffen hat: Ich finde das Konzept mit den versteckten Gassen, Türen und den verzauberten Höhlen sehr spannend. Schade, dass es schon bald vorbei ist...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
stefanb kommentierte am 09. November 2020 um 14:45

Sprachlich finde ich es schön geschrieben. Nun greifen die ganzen Puzzleteile ineinander und ergeben eine bessere Sicht auf das Ganze.

Ich finde es interessant, dass in der Welt der Hexen/Hexer so ein Vergleich/Wertung/Blick auf andere stattfindet.

Fragen tauchen auch. Unter anderem verstehe ich nicht, warum Erin im Tagebuch nicht mehr liest? Die Charaktere stecken noch ganz schön voller Geheimnisse. Mal schauen, wann sich das alles lüftet.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Gelinde kommentierte am 09. November 2020 um 16:17

ja es gibt noch viel zu beantworten , es sind noch viele Geheimnisse zu lüften

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
bibliophiler_booknerd kommentierte am 10. November 2020 um 19:41

Meine erste Meinung hat sich noch weiter bestätigt. Lu kann ich absolut nicht ausstehen. Egoistisch, naiv, unwissend und gerade die sind am gefährlichsten. Denken nicht an die Konsequenzen oder nur an sich selbst, denken, dass niemand böse ist oder dergleichen im Sinn hat.
Bisher mag ich am liebsten Kaito, besonders seine Magie finde ich so interessant, obwohl er manchmal echt auf dem Schlauch stehen kann. Als ob er nicht bemerkt, dass Erin auf ihn steht, dass sie ihm momentan nicht vertraut und jetzt sehr wahrscheinlich einen Ausflug ins Mitternachtscafé macht. Wenn sie das wirklich tun sollte, würde ich an ihrer Intelligenz zweifeln?! Wer wäre schon so blöd und würde an einen Ort gehen, an dem Menschen zum Spaß gefoltert werden, in einer magischen Welt, die man nicht einmal versteht. Auch Noahs Perspektive ist hochinteressant. Eine Frau, die eigentlich über 90 Jahre alt sein müsste, alte und geflickte Kleidung trägt und plötzlich jung, in einem Abendkleid tot aufgefunden wird? Was? Das ist wirklich sehr seltsam und mysteriös. Meine Theorie bisher ist, dass sie sich vielleicht mit Talus einen Herzenswunsch erfüllen wollte? Aber wie passt die schwarze Seuche in das Muster? Hängt es wirklich mit den eigenen Taten zusammen oder hat es doch irgendwie andere Gründe? Vielleicht eine Nebenwirkung von Talus? Und was hat es mit den verschiedenen Utensilien auf sich, die gefunden wurden? Ich bin auch auf Erins Rolle im Ganzen gespannt. Ihr wurde schließlich das Tagebuch gegeben und nicht jemand anderen. Ein Laden, der plötzlich unauffindbar ist.
Ich mag die Geschichte bisher echt gerne, aber irgendwie ist der letzte Funke noch nicht übergesprungen und es zieht sich an der ein oder anderen Stelle. Dafür, dass wir bereits im letzten Drittel sind, sind wir noch nicht wirklich weiter und wissen eigentlich gar nichts...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
MrsFraser kommentierte am 15. November 2020 um 14:15

Ich glaube auch, dass es vor allem über die Seuche noch einiges zu wissen gibt. Und dass das irgendwie geheimgehalten werden soll. Irgendwie scheint sie mir eher der Schlüssel zu sein, als der Würfel (bei dem ich eher nicht glaube, dass es ihn wirklich gibt.)

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
buchina kommentierte am 11. November 2020 um 08:46

Jetzt im zweiten Teil kommen die losen Fäden langsam zusammen. Die Gruppe vereint sich. Ich muss ja sagen, dass mir weiblichen Protagonistinnen hier eher unsympatisch sind. Erin wirkt sehr naiv. Ihre Reaktionen finde ich zum Teil merkwürdig. Einerseits ist sie ja schon lange fasziniert von Geistern und Co, anderseits ist sie sehr ängstlich und gleichzeitig völlug naiv, in ihrem Glauben vielleicht allein den Talus nutzen zu können. Lu ist ähnlich.

Interessanter finde ich dagegen Kaito und Noah. Kaito wirkt sehr besonnen und scheint keine eigenen Ambitionen zu haben den Würfel zu nutzen. Noah scheint in einem Zwiespalt zu stecken, er fragt mehr nach, aber will auch Karriere, aber wahrscheinlich nur, um es seinen Vater zu zeigen.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
mileintube kommentierte am 11. November 2020 um 10:33

So langsam gefällt mir das Buch besser...nur kommt Erin mir verdammt naiv vor und nervt auch teilweise ziemlich. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Warum hat sie vor lauter Neugier noch nicht in dem Buch gelesen?

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Kakadu kommentierte am 15. November 2020 um 10:50

Was für ein spannendes Buch! War der erste Teil sehr personenlastig und wegen der verschiedenen Erzählebenen schwieriger zu lesen, nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Alle wollen den Talus. Ich wahrscheinlich auch.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Maike Mergler kommentierte am 17. November 2020 um 17:19

Die Handlung kommt richtig in Schwung!
Ich frage mich, ob Erin wirklich magisch begabt sein könnte ohne es zu wissen. Mir erscheint es nämlich seltsam, dass ein Hexer sein Schweigen einfach so bricht um ihr zu erzählen, dass seine Welt existiert.
Und ich frage mich, ob die Dame mit dem Dutt ein Ratsmitglied ist.

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin kommentierte am 18. November 2020 um 12:50

Die Geschichte nimmt etwas Fahrt auf, aber außer noch mehr Rätseln und Geheimnissen erfahren wir kaum mehr.Es entspinnt sich jetzt ein zunehmend größeres Interessennetz um Talus, die Jäger vermehren sich, aber die Motivationen bleiben verborgen.

Also der Rat erscheint mir ein Haufen korrupter Adliger zu sein, allen voran Sir Craig. Dass Noah auf ihn hereinfällt... Also noch mehr Honig um den Mund schmieren kann man ihm ja kaum noch. Das sieht doch ein Blinder, dass das Oberhaupt Noah gegen seinen Vater ausspielen will!

Und ja, ich teile die Meinung meiner Mitleser, dass Erins Intentionen nicht so klar sind, wie sie es sich einredet. Es mag ehrenhaft sein, dass sie ihre Tante Charly und ihren Vater retten will, aber sie betont mir dafür zu oft: "Wenn ich eine Hexe bin...". Das erscheint mir etwas unreflektiert, denn sie hat doch nur einen Wunsch frei bei Talus. Hmm also mir wird sie zunehmend unsympatischer.

Ich habe jetzt 2/3 des Buches gelesen, und weiß noch immer nicht so ganz, wo die Reise eigentlich hingehen soll...

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Elchi130 kommentierte am 18. November 2020 um 14:40

Wenn man so einen Vater hat, braucht man keine Feinde mehr. Da lechzt man bestimmt nach jedem Stöckchen, das jemand wirft..

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
Hundenärrin antwortete am 19. November 2020 um 10:30

Da hast du wahrscheinlich Recht! Aber auch mit Anfang 20 darf man mal seinen eigenen Kopf benutzen und reflektieren. Aber vielleicht bin ich da auch einfachzu rebellisch veranlagt. :D

Thema: Lektüre, Teil II; Seite 115 bis 233
mariederkrehm kommentierte am 27. November 2020 um 16:20

Es ist weiterhin zäh. Jetzt ist nur noch wenig Buch übrig. Ob noch was passiert ...?

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch