Buch

Die Republik -

Die Republik

von Maxim Voland

Was wäre, wenn … Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu!Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit  Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht – ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es. Während internationale Agentenorganisationen im autonomen West-Berlin ihre Pläne schmieden, wird die DDR von einem furchtbaren Vorfall erschüttert: Über den Platz der Akademie zieht eine Giftgaswolke und fordert zahlreiche Tote. Ein Unfall? Ein Anschlag? Welche Macht steckt dahinter? Ein desillusionierter Stasi-Oberst, der französische Dolmetscher Christopher und die junge DDR-Bürgerin Alicia geraten in eine Verschwörung gigantischen Ausmaßes, die das Ende Europas bedeuten könnte ... 

Rezensionen zu diesem Buch

Ein packender Thriller in einem Deutschland mit einer anderen Geschichtsgebung

Inhalt:
Ein Giftgas-Anschlag veranlasst Gustav Kuhn, einem Oberst der Staatssicherheit, wieder aktiver in seinen Beruf aufzugehen, da sein größter Antrieb des Lebens diesem Sarin-Gift zum Opfer fiel und er die Schuldigen zur Strecke bringen möchte. Was von der Regierung der DDR, welche eines der erfolgreichsten und wohlhabendsten Ländern in Europa darstellt, allerdings öffentlich als Unfall deklariert wird, löst bei den vielen agierenden Geheimdiensten in Berlin-Deutschland,...

Weiterlesen

Hat mich leider nicht begeistern können

Ich lese Polit-/Spionagethriller sehr gerne und deshalb hat mich auch der Klappentext von diesem Buch neugierig gemacht.  Das Cover ist sehr ansprechend und auch aussagekräftig.  Dass hinter dem Pseudonym "Maxim Voland"  der Fantasyautor  Markus Heitz steht, war mir nicht bewusst.  

Die Idee dieses Buches finde ich sehr interessant.  Was wäre, wenn es seit 1949 eine DDR auf dem gesamtdeutschen Boden gäbe, ausgenommen West-Berlin? 

Nach einem Giftgasanschlag in Berlin, lässt der...

Weiterlesen

Agententhriller in einer heutigen DDR

Was wäre, wenn das heutige Deutschland (bis auf den westlichen Teil Berlins) nicht Bundesrepublik wäre, sondern DDR? Dann würde der Sozialismus sich über das gesamte Gebiet Deutschlands erstrecken, mit allen Konsequenzen wie z.B. die Stasi. In einem solchen Staat zieht eine Giftgaswolke über einen Teil Berlins. Ein Stasi-Oberst, der eigentlich seinen Dienst quittieren möchte, eine Geheimagentin des M16, ein französischer Dolmetscher auf Besuch in der DDR sowie eine junge DDR-Bürgerin geraten...

Weiterlesen

Leider nur kalter Kaffee

Die Idee dieses Buches fand ich richtig klasse: Was wäre gewesen, wenn die DDR weiter existieren und das Staatsgebiet des heutigen Deutschlands ohne Westberlin einnehmen würde. Wie sähe dann das Leben der Menschen aus. Gäbe es Veränderungen und was wäre besser und was schlechter.
Die Umsetzung durch den Autor Maxim Voland kann hingegen mit der Idee leider nicht wirklich mithalten, da er den Leser_innen nur einen x - beliebigen Spionagethriller mit altbekannten Feindbildern präsentiert...

Weiterlesen

Spannender was wäre wenn Agententhriller

Das Grundthema des Buches fand ich schon mal sehr spannend: wie wäre das eigentlich, wenn ab 1949 die DDR bis auf das kleine Stück West-Berlin das gesamte deutsche Staatsgebiet umfasst hätte?
Und sich auch noch zu einem Hochtechnologieland entwickelt hätte und mit u. a. Wasserstoffautos und Hochleistungsmobiltelefonen glänzt?
Ein sehr spannendes Szenario, das hier entworfen wurde.
Eingebunden in einen Agententhriller im Stil von James Bond, der nicht sparsam mit...

Weiterlesen

interessantes Gedankenspiel, was aber schwächelt

Auf dem Gebiet der DDR genauer gesagt in Ost-Berlin kommt es zu einem Giftgasanschlag, bei dem sowohl in Berlin-Deutschland als auch in der DDR, einige hundert Menschen sterben. Schnell setzen sich Geheimdienste wie BND, MI6 und CIA zusammen. Auch die Stasi bleibt nicht untätig. Bald steht fest bei dem Giftgas handelt es sich um alte Bestände der Nazi-Zeit bzw. der Russen. Doch die Geheimdienste graben tiefen und stoßen auf Hinweise das da noch mehr fast vergessenes Giftgas auf dem Gebiet...

Weiterlesen

Aufregend anders: der Aufstieg der DDR

In "Die Republik” nimmt uns der Autor Maxim Voland mit in eine Welt, in der die in 1949 neu gegründete DDR das gesamte Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin, umfasst. Die Ideologien der DDR haben sich bis in die Gegenwart bewährt und mit Hilfe von Stasi-Methoden und hochmoderner Überwachungstechnologien hat sich die DDR zu einer der führenden europäischen Mächte entwickelt. Die internationalen Geheimdienste beäugen die Entwicklungen und Überwachungen kritisch aus dem...

Weiterlesen

historisches Gedankenexperiment

Ich bin ein Osikind mit Eltern, die in der DDR geboren wurden und gelebt haben, bis es zum Mauerfall kam. Allein deshalb hatte ich großes Interesse, das Buch zu lesen. Die Idee finde ich gut, ich kannte die DDR nur aus verschiedenen Erzählungen, einige positiver und andere negativer Natur. Es ist ein spannendes Gedankenexperiment das im Buch geschildert wird.

Der Beginn des Buches ist amüsant geschrieben, ich habe oft schmunzeln müssen, dennoch war ich fasziniert, wie detailreich...

Weiterlesen

Nicht meins

Klappentext und Leseprobe reizten mich, vor allem wegen der „was-wäre-wenn-Idee“, dass nämlich die 1949 gegründete DDR das gesamte deutsche Staatsgebiet umfasst, mit Ausnahme von Westberlin, und sich bis in die Gegenwart zu einem wirtschaftlich und politisch starken Staat entwickelt hat. Das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) ist allgegenwärtig, ausländische Agenten agieren im Geheimen und das alles vor einer „Ostalgie“ Kulisse mit Goldbroiler, sich drehendem Fernsehturm-Café und...

Weiterlesen

Geschichte mal anders

Ich fand die Idee, die DDR habe nach dem Krieg das ganze Deutschland nach dem Krieg als Ausbreitungsgebiet gehabt, prosperiere und habe sogar die (zerfallene) Sowjetunion wirtschaftlich und politisch hinter sich gelassen gut. Sehr gut sogar.

Das Buch ist auch grundsätzlich gut geschrieben, baut Spannungsbögen auf und führt letztlich alle Handlungsstränge zusammen.

Aber man merkt es sicherlich schon an dieser distanzierten Beschreibung, dass ich trotzdem nicht wirklich...

Weiterlesen

Deutscher Agententhriller

"Die Republik" von Maxim Voland ist ein sehr spannendes Gedankenexperiment. Die neugegründete DDR umfasst nach dem Krieg ganz Deutschland, mit Ausnahme von Westberlin und ist sozialistisch unter der Regierung des ZK der SED. Es ist ein hochmoderner Staat mit der NVA als schlagkräftiger Armee, der Stasi zur umfassenden Überwachung der Bürger und hochmoderner Industrie. Allerdings dürfen die Bürger nicht raus und niemand ohne Überwachung rein, die Grenzen sind gut gesichert. Die Story setzt...

Weiterlesen

Fühle mich hinters Licht geführt

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland zur DDR erklärt. Nur ein Teil Berlins ist Deutschland geblieben.

 

Stasi Oberst Gustav Kuhn lebt in der DDR und will ein sogenanntes RWE - rechtswidriges Ersuchen einreichen. Dieses besagt, dass er dauerhaft aus der DDR ausreisen möchte.

 

Während er mit seinem Patenkind in einem Telecafe sitzt, wird draußen ein Giftanschlag verübt. Bei diesem Anschlag stirbt auch die Bedienung Nadja. Gustav verbindet ein Geheimnis mit Nadja...

Weiterlesen

Agenten, Spitzel, Gangster an der Spree

 Mit "Die Republik" hat Maxim Voland eine buchstäblich explosive und temporeiche Dystopie  geschrieben, in der die Geschichte von Bundesrepublik und DDR völlig anders verlaufen ist als in unserer Realität. In dieser nicht allzu fernen Zukunft endete das Wendejahr 1989 nicht mit der deutschen Einigung. Statt dessen ist die DDR ein wirtschaftlich höchst erfolgreicher Staat, der seine Westgrenze zu Frankreich, Belgien usw hermetisch absichert und seine Bürger mit einer Vielzahl von Maßnahmen...

Weiterlesen

Viel zu viel Gewalt

Dieses Buch schildert eine alternative Realität, in der sich die DDR 1949 über das gesamte deutsche Staatsgebiet ausgebreitet hat. In der heutigen Zeit ist diese DDR ein hochmoderner Staat. Dank ausgefeilter Technologien werden die Bürger perfekt überwacht. Nur West-Berlin ist als Überrest der Bundesrepublik übrig geblieben. Als es zu einem Giftgasanschlag in Ost-Berlin kommt, ruft dies den Stasi-Oberst Gustav auf den Plan. Seine Geliebte ist bei dem Anschlag ums Leben gekommen, weshalb er...

Weiterlesen

Ich habe mir mehr erhofft

Die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht. Die Idee, was passiert wäre, wenn es noch eine DDR geben würde, hat mich fasziniert. Allerdings gelingt es dem Autor, der unter dem Pseudonym Maxim Voland unterwegs ist, nicht, diese Idee gut um zu setzen.
An einigen Stellen merkt man sehr gute Ansätze, wie zB die strengen Einreiseregelungen in die DDR, die Abhöraktionen etc. Das ganze wird aber durch vollkommen sinnlose Gewaltdarstellung zu nichte gemacht. Es wird viel zu viel geschossen...

Weiterlesen

Hätte ich mir sparen können

Rezension zu »Die Republik« von Maxim Voland

Diesen Thriller habe ich im Rahmen einer Buchverlosung auf Netgalley gewonnen. Die gebundene, 528-seitige Ausgabe mit der EAN 978-3-492-07071-3 kostet 22.00 € und erschien am 26. Oktober 2020 bei Piper.

MEINUNG
Cover, Titel. Klappentext sowie die umfangreiche Leseprobe versprachen einen brisanten, adrenalingeschwängerten Politthriller, darum war mein Interesse auch anfangs geweckt, weil der Schreibstil recht...

Weiterlesen

Was wäre, wenn…

Ich fand die Idee, die im Klappentext skizziert ist, irgendwie spannend und wollte daher das Buch unbedingt lesen.

Das Deutschland, wie wir es kennengelernt haben, wird es nicht geben, denn 1949 wird die DDR gegründet und umfasst das gesamte deutsche Gebiet mit Ausnahme von Westberlin. Während sich die DDR zu einem mächtigen Staat entwickelt, tummeln sich in Westberlin die Agenten von vielen Nationen. Dann gibt es einen Anschlag in Ostberlin. Eine Giftgaswolke tötet viele Menschen. Es...

Weiterlesen

Kein Roman-zuviel Action

          Die Leseprobe und die fiktive Geschichte einer DDR die 1949  ganz Deutschland wurde und sich als führende Weltmacht  entwickelt, haben meine Neugier auf dieses Buch geweckt. Einzig West-Berlin ist eigenständig und autark.

Den Menschen in  der DDR geht es gut und sie sind mit ihrem Leben zufrieden, viel mehr erfahre ich als Leserin über die Bürger und deren Leben leider nicht.
Es herrscht Wohlstand, sie sind führedn bei den Autos und Smatphones,eine regelrechte...

Weiterlesen

Die DDR ist nicht tot zu kriegen …

… jedenfalls nicht in dem „Was-Wäre-Wenn“-Roman von Maxim Volland. 1949 hat die Rote Armee nach der Gründung der BRD und der DDR die gesamte BRD kampflos eingenommen, nur West-Berlin blieb unter westlicher Herrschaft. Und diese neue DDR wurde erfolgreich, Technologieführer weltweit, sie überlebte die Wirren von 1989, während es die Sowjetunion nicht mehr gab. Ein Staat, der nur ein Manko hat: das Ministerium für Staatssicherheit ist allgegenwärtig. Die besten Autos, die besten Smartphones,...

Weiterlesen

DDR, 2020

Die Republik - das ist die DDR auf dem gesamten Gebiet Deutschlands, wie wir es heute kennen. Ganz Deutschland? Nein, West-Berlin ist autonom. So jedenfalls in der vorliegenden Dystopie, in der Geheimdienstler verschiedener Nationen und Privatpersonen versuchen, eine Verschwörung gegen die DDR aufzuklären.

Es ist amüsant zu lesen, wie sich die DDR bis in die heutige Zeit weiterentwickelt haben könnte, während ihre Grundprinzipien erhalten bleiben. “Sprachgesteuerte Assistenzsysteme...

Weiterlesen

Actionreicher Spionageroman mit toughen Figuren, die eigennützig und mit wenig Gefühl handeln

Der unter Pseudonym schreibende Autor Maxim Voland lässt seinen Roman „Die Republik“ in einer Parallelwelt spielen, in der im Jahr 1949 die drei Westmächte sich zurückzogen und die Sowjetunion die Kontrolle über das heutige Gebiet Deutschlands mit Ausnahme von West-Berlin erhielt. Jedoch spielt die Handlung nicht in einem historischen Setting, sondern in der Gegenwart. Inzwischen ist die DDR ein ernstzunehmender Faktor auf den internationalen Märkten, doch zum Westen hin sind die Grenzen...

Weiterlesen

Ich habe es mir anders vorgestellt

Was wäre wenn? Eigentlich eine gute Idee. Aber genau da hat der Roman seine Schwäche. Man erfährt nur oberflächlich was die Bürger der DDR bewegt.
Das aufklären des Anschlags auf Berlin ist dafür umso spannender und sehr actionreich.
Feinde arbeiten plötzlich zusammen, Verbündete sind plötzlich Feinde.
Hier lässt der Autor sehr Platz für Spekulationen. Erst am Ende erfährt man wer die Verantwortlichen sind und deren Beweggründe.

Weiterlesen

Konnte mich nicht überzeugen

Ich war sehr gespannt auf diesen Thriller, weil ich solche "Alternativen Welten" und was-wäre-wenn Szenarien wirklich spannend finde. Aber leider konnte mich dieses Buch in dieser Hinsicht gar nicht überzeugen, weil das Setting für mich nicht stimmig war. Was war der Grund, warum die DDR so mächtig wurde? Warum haben die Westmächte das zugelassen? Die Geschichte hat mir leider keine befriedigenden Antworten geliefert.

Mit den Charakteren habe ich mich auch schwer getan. Sie bleiben...

Weiterlesen

Was wäre wenn?

In diesem gelungenen Romandebüt entwickelt der Autor ein außergewöhnliches politisches Szenario, deren Ursprung in einer anders gearteten deutschen Nachkriegsgeschichte liegt. Die DDR umfasst das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Als eine Giftgaswolke zahlreiche Tote fordert, beginnt ein abtrünniger Stasi-Oberst mit Nachforschungen, die ihn tief in politische Intrigen verstricken.

Dabei entwickelt sich die Geschichte aus mehreren...

Weiterlesen

Was wäre, wenn …

Ein faszinierendes Gedankenspiel: Was wäre, wenn die Geschichte anders gelaufen wäre?
Ein grandioses und extrem fesselndes Debüt. Dieser Roman packt einen schon auf den ersten Seiten. Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu! Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht - ein hochmoderner Überwachungsstaat...

Weiterlesen

Was wäre, wenn

Was wäre wenn, die Nachkriegsgeschichte anders verlaufen wäre und die DDR das gesamte Gebiet Deutschlands unter sich vereint hätte, bis auf den Westsektor der Stadt Berlin. Und dann wäre sie auch noch mit den neuesten Technologien in der Gegenwart ausgestattet und hätte ihre Überwachung perfektioniert. Interessante Gedankenspiele, die sicherlich nicht neu sind, jedoch gut umgesetzt und in einen spannenden Roman eingebettet, der jeden Politik- und Geschichtsinteressierten ganz neben der...

Weiterlesen

Enttäuschend anders als erwartet

Sowohl das Vorwort des Autors, als auch seine Skizzierung der historisch veränderten Ausgangslage Deutschlands haben mir gefallen und mich neugierig auf seine Geschichte werden lassen, desgleichen der spannende Auftakt auf den ersten Seiten. Danach wurde es schon etwas schwieriger, denn eine ziemlich undurchsichtige Gemengelage und häufig wechselnde Handlungsstränge haben mir den weiteren Einstieg nicht leicht gemacht. Die spezielle Ausgangslage ist in der Kurzbeschreibung erläutert und auf...

Weiterlesen

Was wäre, wenn…

Nach der Gründung der DDR im Jahre 1949 ist der gesamte Deutsche Staat, mit Ausnahme Westberlins, zur DDR geworden. Als eines Tages im Osten Berlins eine Giftgaswolke austritt, wird schnell klar, dass es sich dabei um das Gift Sarin handelt. Doch niemand weiß, woher das Gift stammt und ob es sich um einen Anschlag handelt. Stasi-Oberst Gustav beginnt, auch aus persönlichen Gründen, nachzuforschen und auch die MI6-Agentin Harper wird für Nachforschungen in die DDR gesandt. Zur gleichen Zeit...

Weiterlesen

Das Buch hält nicht, was es verspricht!

Das Buch:

Sowohl der Titel als auch der Klappentext und die Leseprobe haben mein Interesse an diesem Buch geweckt. Mir gefiel die Idee ausnehmend gut, einmal zu beleuchten, was hätte sein können, wenn die DDR gesamtdeutsch gewesen wäre. Auch der Auftakt zeugte von einer sehr guten Idee, sodass ich mich wirklich darauf freute zu erfahren, wie der Autor dieses - sicherlich schwere - Thema umgesetzt haben würde. Nicht zuletzt soll hinter dem Pseudonym Maxim Voland ein Bestseller-Autor...

Weiterlesen

Utopische DDR

Das Cover des Buches deutet bereits daraufhin, das es sich um ein Buch mit Bezug auf die ehemalige DDR handelt.

 

Inhalt:

Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht – ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es. Während internationale Agentenorganisationen im autonomen West-...

Weiterlesen

Spannender Thriller

Im Jahr 1949 hat die neu gegründete DDR das gesamte deutsche Staatsgebiet eingenommen. Nur der westliche Teil von Berlin gehört nicht dazu. In der Gegenwart ist die DDR die führende europäische Macht geworden. Sie ist ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. Doch dann gibt es einen Giftgasanschlag mit zahlreichen Toten. War es ein Unfall oder ein Anschlag? Wer steckt dahinter?

Der Autor Maxim Voland beschreibt hier das Szenario, was wäre passiert, wenn die DDR...

Weiterlesen

Spannendes "Was wäre, wenn"-Szenario

Die deutsche Nachkriegsgeschichte ist an sich eine spannende Angelegenheit, aber hier hat der Autor eine ganz andere Geschichte entwickelt. Mit geänderten Vorzeichen und der hochmodernen und fortschrittlichen DDR als herrschendem System – ausgenommen dem kleinen Berlin-Deutschland - entsteht ein „Was wäre, wenn“-Szenario, welches Stoff für einen spannenden Polit-Thriller bietet. Ein Giftgasanschlag -oder war es doch nur ein Unfall? -bildet den Beginn einer Hetzjagd auf der Suche nach der...

Weiterlesen

Durchwachsen: Republik

"Maxim Voland" ist das Pseudonym eines vielseitigen international bekannten deutschen Bestsellerautors. Sein Thriller "Die Republik" verfügt neben hilfreichem Lesebändchen u. a. über wichtiges Nachwort, interessantes Glossar und von mir vor allem zu Beginn häufig zu Rate gezogenes Personenregister.

Es ist ein "Was wäre, wenn...?"-Buch in welchem die Verhältnisse DDR/BRD genau umgekehrt sind. Selbst, wenn ich das wusste, musste ich es mir doch während der Lektüre immer wieder...

Weiterlesen

Guten Tag, Genosse!

1949: Der 2. Weltkrieg ist erst wenige Jahre vorbei, die BRD wird gegründet. Doch nur wenige Tage später gelingt es der UdSSR in einem Coup, das gesamte deutsche Gebiet für sich zu beanspruchen, die Westmächte ziehen sich zurück, es entsteht eine gesamtdeutsche DDR. 

Heute: Die DDR ist ein mächtiger Staat, hochmodern, hochentwickelt, umweltfreundlich und mit einem engmaschigen Überwachungsnetz ausgestattet. Und dennoch: Über den Alexanderplatz in Berlin wabert eine Giftwolke, die...

Weiterlesen

Hat was, konnte aber nicht komplett überzeugen

Zum Inhalt:
Das Deutschland, wie wir es kennen gibt es nicht. Durch einen geschickten Schachzug ist nur ein kleiner Teil von Berlin quasi Westdeutschland, der Rest ist Gebiet der DDR. Und dieser DDR ist gelungen eine führende Macht auf der Welt zu sein und auch die Bürger haben es aufgegeben, dem System zu entfliehen. Es ist ein hochmoderner Überwachungsstaat. Dann zieht eine Giftgaswolke über das Staatsgebiet. Was steckt hinter dem Vorfall? Ist es ein Unfall, eine Anschlag oder mehr...

Weiterlesen

Satz mit x.

Ich wollte das Buch wirklich mögen, ganz ehrlich, denn ich liebe die Form der Gedankenspiele, aber nach 270 Seiten konnte ich einfach nicht mehr. Es lag nicht mal am Schreibstil, der war okay. Mich störte eher die Umsetzung. Zu Anfang erklärt der Autor die Welt, wie er sie sich erdacht hat. Das Ganze versucht er dann noch in die laufende Handlung zu verstricken. An sich mag ich sowas, nur leider las es sich aufgrund der Umsetzung mehr nach einem Geschichtsbuch, zumindest anfangs. Man wurde...

Weiterlesen

»Made in GDR«

„Was wäre, wenn“-Geschichten interessieren mich immer, neue Autoren sowieso. Maxim Voland hat mit „Die Republik“ einen spannenden Agententhriller geschrieben. Ein rasanter Thriller, der auch Verschwörungstheorien enthält. Doch worum geht es?

Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem Überraschungscoup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist die führende europäische Macht - ein hochmoderner Überwachungsstaat...

Weiterlesen

Eigentlich ein Highlight, aber...

Meinung:
Für mich war dieses Buch ein wahres Highlight und das obwohl es am Ende gar nicht für fünf Sterne gereicht hat, diese Begründung fußt auf mehreren Punkten.

Erst einmal ist die Geschichte unglaublich spannend aufgebaut und es gibt für mich kaum eine spannendere Szenerie und Grundlage als ein Historiendrame/Thriller, der die Geschichte neuschreibt und die Frage in den Raum wirft, was wäre wenn. Und genau das schafft der Autor auf perfekte Weise, die mich sehr gepackt hat...

Weiterlesen

Ein spannender Agenten- und Politthriller!

Wer spannende Agententhriller mit politischen und geschichtlichen Hintergründen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Der Roman macht einen nachdenklich, erzeugt an manchen Stellen Gänsehaut und sorgt für eine gewisse Erleichterung, dass es sich hier nur um eine Fiktion handelt.

Stasi Oberst Gustav Kuhn will andere Prioritäten in seinem Leben setzen, und liebäugelt mit einem Ausreiseantrag, um sich im westlichen Teil von Berlin eine neue Zukunft aufzubauen. Nur diese kleine...

Weiterlesen

Interessantes und recht utopisches was-wäre-wenn

Ich muss zugeben, dass mir das Lesen von Die Republik unerwartet schwer fiel. Ich lese gelegentlich mal Science Fiction, aber das ist dann alles in sehr weit entfernt Zukunft oder aber in den Tiefen des Weltraums und ich kann nicht wirklich etwas damit verbinden weil es weit weg von meiner Lebensrealität ist. Bis zum Beginn dieses Romans war mir nicht bewusst, wie wichtig diese Distanz beim Lesen für mich ist.

Kerngeschichte

Der Kern der Geschichte ist spannend erdacht und...

Weiterlesen

Nicht mein Buch

Meine Meinung:
Leider war dieses Buch so überhaupt nichts für mich, weshalb ich es nach knapp 40 Seiten abgebrochen habe. Deshalb muss vorab auch erwähnt werden, dass sich meine Meinung natürlich ausschließlich auf diese paar Seiten beziehen, es ist natürlich möglich, dass das Buch danach besser wurde!

Zum einen war für mich der Schreibstil einer der zentralen und wichtigen Kritikpunkte, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, das Buch zur Seite zu legen. Denn dieser wirkte zum...

Weiterlesen

Spannend, mitreißend und realistisch – ein beeindruckendes Buch

Maxim Voland hat mich mit seinem Roman positiv überrascht.

Da ich schon einige Bücher über die DDR gelesen hatte, war ich ehrlich gesagt zu Beginn des Buches etwas skeptisch, dennoch hatte mich das Cover und auch der Klappentext neugierig gemacht.

Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der mich in die Welt der DDR entführt hat und dazu sehr spannend verfasst ist, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte, weil mich die Geschichte gefesselt hat....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
528 Seiten
ISBN:
9783492070713
Erschienen:
2020
Verlag:
Piper
6.78947
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.4 (38 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 41 Regalen.