Leserunde

Leserunde zu „Die Falle" (Melanie Raabe)

Die Falle
von Melanie Raabe

Bewerbungsphase: 30.03. - 13.04.

Beginn der Leserunde: 20.04. (Ende: 11.05.)

Mit freundlicher Unterstützung des btb Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Die Falle" (Melanie Raabe) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

ZUM BUCH:

Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?

ZUR AUTORIN:

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren, wuchs in einem 400-Seelen-Dorf in Thüringen und einer Kleinstadt in NRW auf, studierte Medienwissenschaft und Literatur in Bochum und lebt inzwischen in Köln als Journalistin, Drehbuchautorin, Bloggerin, Performerin und Theaterschauspielerin. Sie betreibt ihren eigenen Interview-Blog und erhielt bereits mehrere Preise für ihr Schreiben.

11.05.2015

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Petra79 kommentierte am 15. April 2015 um 15:37

Ich lese das Buch gerade so, da möchte ich mich doch gerne mit Euch austauschen. :)

Als Erstes ist mir aufgefallen, dass mir der Stil der Autorin nicht ganz so liegt. Mal sind es kurze Sätze, dann mal recht lange Sätze. Viele Ein-Wort-Sätze. Das stört mich auch noch in der Mitte des Buches. Oder was heißt stören? Es fällt mir halt auf und somit denke ich drüber nach und kann mich manchmal schon nicht richtig auf das Gelesene konzentrieren – und das stört mich. An kurze Kapitel habe ich mich mittlerweile gewöhnt, ist ganz gut, wenn man dann immer Kapitelweise liest.

In Linda Conrads kann ich mich persönlich hineinversetzen und die Beschreibungen des Hauses sind echt gelungen. Trotz Ihrer Krankheit und Spleens finde ich sie eine sympathische Hauptfigur.

Interessant fand ich das Buch im Buch, das ja eine weitere Sichtweise der Geschehnisse eröffnet. Wie dicht Lindas Realität und die Realität des Romans beieinander liegen, wird spannend zu beobachten sein. Die Anzahl dieser Einschübe finde ich auf jeden Fall genau richtig. Auch toll, dass man einen kleinen Einblick in das Denken von Autoren, Fans, allgemein Bücher, Verlagswesen und das Schreiben erhält.

Dann war ich doch kurz überrascht, dass es schon so schnell geht mit dem Interview und habe mich von der Finte hinters Licht führen lassen. Fand ich aber besser, dass es doch nicht so schnell ging, da die Vorbereitungen ja schon einige Zeit dauern und das „echte“ Interview ja trotzdem recht schnell stattfindet. Ich hätte es unrealistischer gefunden, wenn es da schon gewesen wäre und fand die Vorbereitungen auch recht interessant.

Kennt jemand „Der Tod und das Mädchen“? Ich musste von Anfang an daran denken und bin gespannt, ob es am Ende wie das Theaterstück bzw. wie im Film werden wird. Oder doch ganz anders? Man will es auf jeden Fall dem Mörder selbst heimzahlen und wünscht der Hauptfigur einfach Glück bei ihrem Vorhaben. Dass es nicht so läuft wie geplant, ist auch für den Leser an den Nerven zehrend. Und nun zum Schluss ein Geheimnis: „Du wusstest es nicht?“ Immer wieder tut sich etwas auf, was das Ganze mysteriöser macht. Leise Zweifel kommen auf, ob das alles so richtig ist. Wie katastrophal wird das alles nur enden?

Trotz des Schreibstils bin ich positiv von dem Roman überrascht, finde es spannend und auch interessant. Von der Thematik und den Ideen bis jetzt gelungen, meiner Meinung nach.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Littletortoise kommentierte am 19. April 2015 um 18:48

So, nun habe ich auch den ersten Teil gelesen.

Ich empfand den Schreibstil für mich nicht als sehr störend, habe gut ins Geschehen hineingefunden und das Lesen ging auch recht schnell und flüssig. Ich finde auch, dass der Schreibstil irgendwie so ein bisschen die Monotonie dieses isolierten Lebens darstellt, auch wenn Linda viel tut, um der Einsamkeit etwas Farbe zu geben.

Die Geschichte in der Geschichte... auch mir gefällt das sehr gut. Mit dem Schreiben dieses Romans verarbeitet Linda ja ihr Trauma vom Tod ihrer Schwester. Ich wüsste gern, wieviel davon wirklich so geschah und was sie dazu erfindet und ob sie überhaupt etwas dazu erfindet.

Nun hat sie ja mittlerweile Lenzen zum Interview empfangen und dann taucht Charlotte auf. Ich hoffe nur, das dieses ungeplante Ereignis Linda nicht zu sehr aus dem Konzept wirft und sie sich noch auf ihr Vorhaben konzentrieren kann. Und zumindest ein Teil des Interviews deckt sich ja mit ihren Träumen.... das war ein kleines Dejavu.... einige Sätze tauchten ja 1:1 am Anfang in Lindas Traum vom Interview genauso auf.... irgendwie werte ich das nicht als gutes Zeichen.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob es tatsächlich darauf hinausläuft, dass dieser Lenzen der Mörder ist...vielleicht täuscht Linda sich? Sie hat den Mörder nur kurz gesehen, das Ganze ist über 10 Jahre her.... das geht mir gerade durch den Kopf.... also glaube ich, dass ich mich jetzt wieder auf die Couch schmeißen und weiterlesen muss :)

PS: Oh, ich bin einen Tag zu früh o_O .... ich hoffe, das ist jetzt nicht allzu schlimm

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
kleine_welle kommentierte am 20. April 2015 um 15:27

Habe gerade eben die letzten paar Seiten zum ersten Teil gelesen. Und bin total fasziniert von dem Buch. Obwohl ich am Anfang kleine Probleme hatte in den Schreibstil reinzufinden, bin ich jetzt ganz drinnen. Ich finde das der Schreibstil sehr zu Lindas Leben passt, der manchmal schnelle Wechsel zwischen Realität und Träumereien im Text zeigt wie die Zeit an Linda vorbeizieht und sie in den Tag hineinlebt.  

Linda finde ich einen ganz toll gestalteten Charakter und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Ängste, die sie hat und das sie trotz allem den Mut findet das "Monster" in ihr Haus einzuladen. Wobei ich den leisen Verdacht hege, dass Victor Lenzen nicht der Mörder sein könnte und an dem Tag in der Wohnung ihrer Schwester was anderes passiert ist. Aber ich lasse mich da auf jeden Fall weiter überraschen. 

Durch den Kniff, ein Buch im Buch zu schreiben, erfährt man ja einiges aus der Zeit nach dem Mord an Anna. Und ich bin gespannt was da noch alles ans Licht kommt, da es ja mit "Du wusstest es nicht?" endet. Die Idee finde ich übrigens ganz toll und ich finde dadurch wird die Spannung noch mehr erhöht. 

Werde heute auf jeden Fall noch einige Seiten lesen. :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Bücherwusel kommentierte am 20. April 2015 um 15:57

Ich kann leider noch nicht anfangen, habe leider das Buch noch nicht erhalten. Da es meine erste Leserunde hier ist, weis ich nicht genau wie es abläuft. Heue ist der Start der Leserunde, ist es normal das man da das Buch noch nicht bekommen hat?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
heike_e kommentierte am 20. April 2015 um 18:19

Bei mir ist es auch schon mal vorgekommen, dass das Buch erst zwei Tage nach Beginn der LR da war. Ich habe damals einfach sofort damit angefangen und bin noch gut mitgekommen. Mein Exemplar ist seit Samstag da, aber ich komme erst heute abend dazu, loszulegen. Wenn du heute oder morgen nichts bekommst, kannst du ja mal bei Maren oder Torsten nachfragen.  Auch wenn einige hier sehr schnell sind (Neid, Neid) denke ich doch, dass wir noch einige Zeit hier disskutieren werden.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
sternenbrise kommentierte am 20. April 2015 um 20:16

Meins ist auch noch nicht angekommen :(

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Anitram kommentierte am 20. April 2015 um 21:59

Ich warte auch noch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
sternenbrise kommentierte am 22. April 2015 um 19:53

Meins ist immer noch nicht da :(

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
bromer65 kommentierte am 21. April 2015 um 09:09

Auch ich muss leider noch auf das Buch warten, mal sehen, vielleicht ist es ja heute dabei. Es bleibt noch genug Zeit zum Lesen !! LG, Evi

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Bücherwusel kommentierte am 21. April 2015 um 13:34

Meins war auch heute nicht drin :(

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Bücherwusel kommentierte am 21. April 2015 um 15:44

Es kam gerade. Sehr ungewöhnlich das der Paketmann mittags kommt. Auf eine tolle Leserunde.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Buecherparadies kommentierte am 23. April 2015 um 22:20

Ich habe den ersten Abschnitt nun auch endlich gelesen ;)

Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern finde ich den Schreibstil absolut genial, er ist einfach sehr passend!

Linda ist ein interessater Charakter und finde, dass sie mutig ist.

Das Buch im Buch finde ich anders, aber interessant.. So erfährt man vieles über den Mord ;)

Nun bin ich gespannt was sich Linda noch so alles ausdenkt ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
karin1966 kommentierte am 24. April 2015 um 07:02

Ich bin jetzt auch mit dem ersten Teil durch. Ich finde das Buch bis jetzt sehr spannend. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Ich hatte immer auf einen großen Teil, der sich um Spinnen dreht gewartet, da bei einer Livediskussion mit der Autorin dieses Thema regelrecht entfacht wurde. So fand ich dann den Teil, als sie ihre Spinnenphobie heilt relativ gering.

Die Person der Linda finde ich sehr interessant und mutig. Es ist auch interessant, mit welcher Präzision sie sich auf das Treffen mit dem Journalisten vorbereitet.

Ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht.

Auch das Buch im Buch, das ich bis jetzt so als Geplänkel zwischendurch wahrgenommen habe, entwickelt jetzt eine Eigendynamik und wird zusehends spannender.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Areti kommentierte am 24. April 2015 um 10:30

Ich habe den ersten Teil jetzt auch durchgelesen und fand ihn total klasse.

Der Schreibstil gefällt mir überaus gut.
Die asyndetischen und ananaphorischen Sätze sind einfach brilliant.
Das habe ich so noch nie in einem Roman erlebt. Klasse!

Auch dass mittendrin immer die Kapitel aus dem Buch, das Linda gerade schreibt, eingefügt werden und man so die Geschehnisse aus der Vergangenheit erfährt, ist eine gute Idee.

Ich bin bisher total begeistert vom Inhalt und Schreibstil und kann es kaum erwarten, weiter zu lesen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Anitram kommentierte am 24. April 2015 um 15:57

Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem ersten Abschnitt. Auf jeden Fall gefällt mir der Roman sehr gut. Linda Conrads ist mir ausgesprochen sympathisch, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, elf Jahre in einem selbst gewählten Gefängnis zu leben. Auf der anderen Seite hat sie es sich sehr wohnlich eingerichtet, dass man es sich wiederum vorstellen kann.

Mir ist aufgefallen, dass die Kapitel, in denen Linda als Ich-Erzählerin auftritt durchnummeriert sind. Die anderen Kapitel aus ihrem Roman "Blutsschwestern" beginnen mit Kapitel 1, dann geht es weiter mit 4, 6 usw.  Verstehe ich das richtig, dass das die Kapitel sind, die Linda bis jetzt geschrieben hat? Auf S. 76 nennt sie eine Datei "Nina Simone". Was bedeutet der Name?  Kann es möglich sein, dass wir hier auch noch eine kleine Liebesgeschichte lesen werden. Ich habe das Gefühl, dass sich etwas zwischen Jonas und Sophie anbahnt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Sabine_AC kommentierte am 25. April 2015 um 15:38

Ich bin mit dem ersten Teil noch nicht ganz durch, da ich erst mit etwas Verspätung mit dem Lesen begonnen habe. Dennoch möchte ich die ersten Eindrücke schon mal teilen.

Wohin die Geschichte führt, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschätzen - zum Glück, Vorhersehbarkeiten machen Bücher letztendlich fast immer langweilig. Hier steigt die Spannung jedoch peu à peu. Linda Conrads als Protagonisten konnte jedoch gleich mein Interesse wecken und mir eine gewisse Symathie abringen - für mich ein weiter wichtiger Faktor für ein gelunges Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist sicherlich recht ungewöhnlich und teils etwas gewöhnungsbedürftig - sagt mir jedoch ebenfalls zu und lässt sich flüssig lesen. Das "Buch im Buch" als eine Art Rückblende gefällt mir ebenfalls.

Mir macht das Lesen bislang großen Spaß und ich freue mich schon auf den weiteren Verlauf der Geschichte.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Sabine_AC kommentierte am 26. April 2015 um 09:53

Zum Ende des ersten Teils kann ich das oben geschriebene nur bestätigen.

Ich bin nun unheimlich gespannt, welches Geheimnis Anna vor Linda gehabt haben mag und überhaupt darauf, wie es weitergeht.

Nachvollziehbar finde ich Lindas Handlungen und ihren Plan übrigens nicht, sie ist keine Protagonistin, in die ich mich hineinversetzen kann... nichtsdestotrotz ist sie mir sympathisch, obschon sie ein wenig verschroben wirkt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
heike_e kommentierte am 25. April 2015 um 16:12

Ich finde den ersten Teil sehr spannend und gut gelungen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Verhalten von Linda kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber darauf kommt es ja auch nicht an. Sie ist auf jeden Fall sympatisch und ich fühle mit ihr. Die Idee mit dem Buch im Buch finde ich auch gut. Ich freu mich auf den nächsten Teil.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Anitram kommentierte am 25. April 2015 um 18:23

Interessant wäre zu erfahren, was Linda in der Zeit zwischen dem Tod ihrer Schwester und dem Einzug in ihr Haus gemacht hat. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Bücherwusel kommentierte am 26. April 2015 um 00:13

 

Mich hat das Buch bis jetzt gefesselt. Der Schreibstil fand ich angenehm und gut zu lesen. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen. Ich finde den Schreibstil spannend. Der Charakter von Linda finde ich auf einer Seite Sympatisch und auf der anderen Seite noch unscheinbar. Das muss schrecklich für Linda sein, damals als sie ihre Schwester fand und dann hat sie auch noch das Gesicht des Monsters gesehen. Ich konnte ihre Angst, die Schmerzen und ihre Wut fühlen, dies würde sehr gut umschrieben. Sie ist krank und kann deshalb nicht raus? Krank von was? Von der Geschichte der Schwester? 

Sie möchte ein Buch über die Geschichte ihrer Schwester schreiben, um so den Mörder, den sie wiedererkannt hatte zu ködern. Waghalsig und gefährlich. Sie plante alles vorher genau. Zwischendurch konnte man schon einige Auszüge ihres Buches lesen. So verarbeitet sie die Geschehnisse. Man konnte dadurch noch mehr erfahren. 

Was hat sie eigentlich all die Jahre vor dem Interview in diesem Haus gemacht? Der Tag X den sie vorbereitete ist nun da, er verläuft nicht so wie sie es wollte. Ich bin gespannt ob er auch wirklich der Mörder ist, vielleicht täuscht sie sich auch.

Bin gespannt wie es weiter geht......

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
jenny1401 kommentierte am 27. April 2015 um 15:33

Habe den ersten Teil jetzt auch gelesen. Mir gefällt das Buch bisher sehr gut. Obwohl man die eigentliche Handlung in wenigen Sätzen zusammenfassen kann, entsteht doch eine gewisse Spannung. Mir gefällt die Art des Schreibens sehr gut und durch die kurzen, teilweise nur zwei bis drei Wörter umfassenden, Sätze kommt die Gefühlslage von Linda gut zum Ausdruck. Das mit dem Buch-in-Buch finde ich auch gut, da so die Hintergrundgeschichte auf eine andere Weise vermittelt wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter gehen wird.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
MrsWonder kommentierte am 27. April 2015 um 23:20

Ich weiß nicht, ob ich den Schreibstil gut finde oder ob es eher verwirrend ist. Die Protagonistinj Linda ist ein wenig verrückt, was man in ihrem Fall aber gut nachvollziehen kann. Jedoch zieht der Schreibstil die Geschichte ein wenig runter. Zum Teil musste ich Passagen wiederholt lesen, damit ich mit der Geschichte mit halten kann.mal sehen wie es weiter geht, denn die Idee dahinter ist echt gut.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Streiflicht kommentierte am 30. April 2015 um 19:50

ich lese das buch auch zufällig gerade, außerhalb der eigentlichen leserunde. ich hab auch gestern erst angefangen, aber ich muss sagen, dass mir der erste teil bisher sehr gut gefällt. da das mit der leserunde hier zusammenpasst, werde ich mich hier mal ein bisschen beteiligen, wenn es zeitlich bei mir passt

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
bromer65 kommentierte am 03. Mai 2015 um 11:51

Mir gefällt der erste Teil richtig gut. In Linda Conrads kann ich mich irgendwie schon hineinversetzen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, mich in einem Haus "einzusperren". Ich bin ja auch gespannt, was denn eigentlich der Grund dafür war, dass sie das Haus nicht mehr verlässt. Eine Zeitlang nach Annas Tod hat sie sich ja noch nicht eingeschlossen. Hat sie damals versucht, den Mörder zu finden? 

Die Kapitel aus dem neuen Buch, das Linda schreibt, gefallen mir, so erfährt man ein bißchen mehr, wie Anna so war. Die Kapitel um Jonas, den Kommissar, aus denen werde ich nicht so recht schlau. Ist Linda denn in den Kommissar verliebt? Irgendwie kommt mir das so vor. 

Lindas Vorbereitung und Planung ihres Interviews finde ich schon gigantisch. Einen Spezialisten für Verhörmethoden zu engagieren wäre mir garantiert nicht eingefallen. Vor lauter Lesen war ich dann überrascht, als dann tatsächlich schon der Interview-Tag gekommen ist. Er läuft ja dann nicht so planmäßig an, wie Linda es sich gedacht hat. Victor Lenzen und der Fotograf sind viel zu früh dran und unterbrechen damit Lindas mentale Vorbereitung. Und auch die Assistentin Charlotte taucht auf, obwohl Linda sie ja gar nicht im Haus haben wollte. 

Spannung ist garantiert, vor allem da sich auch noch herausstellt, dass Anna vor Linda ein Geheimnis hatte. Was das wohl ist? Ich hoffe, das wird im nächsten Abschnitt gelöst.

An dieser Stelle möchte man echt nicht mit dem Lesen aufhören...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
Corphi kommentierte am 05. Mai 2015 um 17:04

So, ich habe meinen ersten Abschnitt jetzt auch endlich mal fertig. Ich muß sagen, ich weiß noch nicht genau, wie ich das Buch einordnen soll. Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten hineinzufinden, was sich aber nach und nach etwas legte. Mir persönlich fehlt eindeutig die Spannung. Das Buch ist zwar ganz interessant, aber irgendetwas fehlt. Die Charakteren kommen gut rüber, ich hoffe jedoch, auf den nächsten Seiten noch etwas mehr von ihnen zu erfahren. Der Schreibstil gefällt mir ganz gut, nur die manchmal etwas langen Schachtelsätze waren mir etwas zu viel. Dies störte meinen Lesefluß gewaltig. Ich bin aber auf jeden Fall mal gespannt, wie es weiter geht und mache mich gleich weiter ans Lesen.

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
sternenbrise kommentierte am 06. Mai 2015 um 17:35

Ich finde den ersten Teil des Buches bisher sehr gut!
Die Geschichte ist sehr spannend und gut umgesetzt. Ich mag Raabe's Schreibstil sehr. Ich kann mit Linda mitfühlen. Die Gefühle und Emotionen kommen sehr gut rüber.
Auch lässt sich das Buch sehr flüssig lesen.
Besonders mag ich die Idee des Buches im Buch. Das gibt nochmal eine andere Sichtweise auf das Geschehen.
Was mich zunächst verwirrt hatte, waren die Zeitsprünge. Zunächst gab es schnelle Sprünge von mehreren Wochen und nun sind wir schon länger bei dem selben Tag. Aber es ist ja der besondere Tag!
Ich kann nur sagen, dass ich es bist jetzt jedem weiter empfehlen würde!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 112
killerprincess kommentierte am 20. Mai 2015 um 17:18

Meine Planung kam leider ein bisschen durcheinander und dann hatte ich eine Zeit lang auch noch kein Internet. Wenn was passiert, kommt es doch immer gleich dicke ;)

Auf alle Fälle kann ich mich jetzt äußern:

Mit dem Schreibstil an sich hatte ich keine große Probleme. Allerdings war ich zum Beispiel beim Anfang von Kapitel 2 auch etwas irritiert: "Das Erdbeben kam an einem Dienstag." Hä, Erdbeben? Aber umso weiter man liest, versteht man es natürlich.

Es ist ja schon ungewöhnlich, dass ein Mensch sein Haus absolut nicht mehr verlässt und ich habe bisher auch nie großartig darüber nachgedacht (auch wenn ich eine Couch-Potatoe bin, gehe ich bei schönem Wetter doch gerne in die Stadt, ins Schwimmbad oder am liebsten in den Garten). Schön, wie dann zum Beispiel daran gedacht wird, dass Linda um etwas "Normalität" in ihr Leben zu bringen sozusagen Urlaub macht.

Linda ist generell ein interessanter Charakter. Für mich kam es aber irgendwie alles sehr plötzlich: Sie sieht "das Monster" im Fernsehen, schreibt das Buch und lädt das Monster zu sich ein. Auf Seite 33 kommt es bereits dazu, dass sie dem Monster gegenübersteht. Ich war total perplex. War das der Ernst der Autorin? -Nein, glücklicherweise hat die Autorin hier mit den Lesern gespielt. Ich war sehr erleichtert, denn die Zeit war noch nicht reif für das Interview.

Dass es aber gegen Ende des ersten Abschnitts tatsächlich schon zum Interview kommt, hätte ich nicht erwartet. Ich war sehr gespannt, wie es weitergehen wird, weil hier ist doch schon "die Falle" und es sind noch so viele Seiten übrig?

Gespannt las ich weiter.

Mit dabei

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch