Rezension

Als Einstieg oder Ergänzung zur Jane Austen-Literatur

Stolz und Vorurteil -

Stolz und Vorurteil
von Jane Austen

Bewertet mit 4 Sternen

Mr und Mrs Bennet leben mit ihren 5 Töchtern in der Nähe von London und besonders Mrs Bennet ist sehr darauf bedacht, ihre heiratsfähigen Töchter baldmöglichst unter die Haube zu bringen, denn es droht der Verlust ihres Landsitzes nach dem Tod ihres Mannes. So möchte sie ihre Töchter möglichst gut verheiratet wissen. Während eine Tochter sich schon bald in einen wohlhabenden Junggesellen verliebt, begegnet Elizabeth dem unnahbaren Freund des Zukünftigen ihrer Schwester mit kühler Ablehnung. Doch eines Tages erfährt sie etwas, was ihre gesamte Haltung ins Wanken geraten lässt.

Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen und hat mich regelrecht verzaubert, denn es drückt in seinen Farben und der Verspieltheit der Illustration genau die zögerliche Annäherung der beiden Hauptprotagonisten Mr Darcy und Elizabeth aus. Mit den gleichen detaillierten und liebevoll dargestellten Bildern geht es im Inneren der Graphic Novel weiter. Die Bilder haben für mich eine starke Ausdruckskraft, ich konnte die Stimmungen und Atmosphäre stets gut nachvollziehen und auch die Gesichtsausdrücke spiegelten eindrucksvoll die Stimmung und Gemütslagen wider. Allerdings ähnelten mir die dargestellten Personen zu sehr und ich hatte immer wieder Mühe, zu erkennen, um wen es sich gerade handelt. Da hätte ich mir eine differenzierte Darstellung gewünscht. Wer zudem den Originalroman nicht kennt, wäre mit einer Personenvorstellung gut beraten gewesen.

Insgesamt sehe ich diese Graphic Novel als Ergänzung oder als Einstieg in die Welt der Jane Austen-Literatur. Für jüngere Leser ist es sicher ein gelungener und einfacher Einstieg durch die reduzierten Texte, wobei hier auch das Manko liegt, denn der Originalroman lebt von den geistreichen spritzigen Dialogen und der Tiefe der Personen, die hier natürlich auf der Strecke bleiben. Trotzdem gelingt es der Graphic Novel meiner Meinung nach gut, die Begegnung des Kleinadels mit dem Großadel darzustellen und Vorurteile, Stolz und Liebe glaubhaft dem Leser zu vermitteln. Besonders gefällt mir die lebenskluge, gewitzte Elizabeth, die sich auch Fehler eingestehen kann. Die beiden sich im Titel befindlichen Schlagworte „Stolz“ und „Vorurteil“ finden sich folgendermaßen wieder: Das Thema Stolz zeigt sich hauptsächlich in den Charakteren von Elizabeth und Mr Darcy, die beide ihren Stolz überwinden müssen, um ihr wahres Ich zu erkennen und ihre Liebe akzeptieren zu können. Und Vorurteile finden wir in den vorgefassten Meinungen und Annahmen, die verhindern, dass die Protagonisten die Wahrheit sehen. Genau diese beiden Motive sind auch in der Graphic Novel gut zu erkennen und eindrucksvoll dargestellt.

Die Graphic Novel zeichnet sich wie der Originalroman durch seine lebendigen Figuren und seine Erkundung der Rollen der Frauen in den sozialen Schichten des 19. Jahrhunderts aus. Nicht nur für die Liebhaber des Klassikers, sondern bestimmt auch vor allem für Neulinge und Neugierige der Jane Austen-Geschichten ist dieses Buch interessant.