Leserunde

Leserunde zu "The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)" (Ben Oliver)

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)
von Ben Oliver

Bewerbungsphase: 08.10. - 22.10.

Beginn der Leserunde: 29.10. (Ende: 19.11.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Carlsen Verlags – 20 Freiexemplare von "The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)" (Ben Oliver) zur Verfügung. Eine Leseprobe zum Buch findet ihr hier

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch. Darüber hinaus erhaltet ihr zum Abschluss der Leserunde einen Link zu einem Online-Formular, das in Kurzform weiteres Feedback zum Roman abfragt. Für die Teilnahme daran, mit der ihr euch durch eure Bewerbung einverstanden erklärt, erhaltet ihr 1.000 Community-Punkte gutgeschrieben.

Ein nervenzerfetzender Pageturner für Fans von MAZE RUNNER und DIE TRIBUTE VON PANEM

Jeder Tag im Loop ist die Hölle. Seit zwei Jahren sitzt Luke im Hightech-Jugendgefängnis und wartet auf seine Exekution. Eingesperrt in einer dunklen Zelle, lässt er einmal am Tag die schmerzhafte Energie-Ernte über sich ergehen, die ihm jegliche Kraft raubt. Die immergleiche Routine zerrt an seinen Nerven – bis sich alles ändert. Wachen verschwinden, Insassen nehmen sich das Leben, ein Ausbruch aus dem Loop scheint nun möglich. Doch Gerüchten zufolge kursiert draußen ein Virus, das Menschen in Killermaschinen verwandelt. Und plötzlich ist ungewiss, wo die größere Gefahr lauert …

Düster, brutal und spannend von der ersten bis zur letzten Seite - ein dystopischer Thriller, der nicht mehr aus der Hand zu legen ist.

Ben Oliver unterrichtet Englisch an der High School und schreibt seit seinem siebten Lebensjahr Geschichten. »The Loop« ist sein Roman-Debüt.

 

14.11.2020

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
fuechslein kommentierte am 29. Oktober 2020 um 17:24

Ich hatte hetue viel Wartezeit und habe den ersten Leseabschnitt direkt verschlungen. Was für eine gruselige Vorstellung ist dieser Loop! Die Insassen sind alle unter 18, haben keine Rechte und stehen irgendwo zwischen potentiell tödlichen medizinischen Experimenten und Exekution. Das aus der Sicht des 16-jährigen Luka erzählt wird, nimmt einen beim Lesen direkt mit hinein in das Grauen und die Angst. Ich finde die Emotionen sehr gut dargestellt, auch die winzigen Freuden, wie den Regen oder den 2-Uhr-Club.Und irgendwie konnte ich mir in diesem ersten Abschnitt, genau wie Luka, überhaupt nicht vorstellen, dass er irgendwie entkommen könnte.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 30. Oktober 2020 um 06:21

Ich warte noch auf mein Buch, hoffe ich bekomme es heute, damit ich am Wochenende starten kann :o)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 30. Oktober 2020 um 08:06

Der Regen hat mir auch außerordentlich gut gefallen! Die Szene ist gut, gleichzeitig tröstlich und unendlich traurig.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 31. Oktober 2020 um 18:24

Mir auch, ich konnte ir vut vorstellen, wie er in der Erinnerung den Regen auf dem Beton nach schönem Wetter vorstellt, ich liebe diesen Geruch

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 31. Oktober 2020 um 23:24

Einfach nur schrecklich und traurig, dass alle allein sind - bis auf eine Stunde am Tag im Hof, wo sie die MItinsassen wenigstens hören können.
Zum Glück hat Luka sich mit Wren angefreundet, die ihm Bücher bringt und eben MIttwochs der 2-Uhr-Club: die einzige Zeit, wo sie sich wirklcih sehen können.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 18:58

Absolut grässlich! Aber genau deswegen so effektiv. Ich kann mir auch keine schlimmere Strafe vorstellen. Deswegen ist es aber ein bisschen schade, dass man nicht noch eine andere Sicht oder einen Einblick in Lukas frühere Tage hat, in denen diese Ablenkung noch nicht gegeben war. Ich fände es spannend, darzustellen, was einem Menschen durch den Kopf geht...aber vielleicht wäre das für ein Jugendbuch zu viel verlangt...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. November 2020 um 11:48

Da hast du vollkommen Recht!

Ein bisschen Info, wie Luka früher seine Tage verbracht hat, und wie dann das plötzlich Nichts-Tun und Eingesperrt-sein seinen Alltag mit einemmal verändert hat, wäre schon toll gewesen.
Da das Buch ja ab 16 Jahren ist, wäre so ein bisschen mehr Infos den "Kids" schon zumuntbar ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 09. November 2020 um 20:40

Ja man kann sich schlecht vorstellen wie die Welt außerhalb läuft.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 18:53

Ich bin noch etwas zwiegespalten, was die Zugänglichkeit zu den Gefühlen des Protagonisten anbelangt, aber bei der Regen-Sache gebe ich dir/euch vollkommen recht. Die Schilderung war richtig greifbar, auch die Emotionen, weil man sich richtig gut vorstellen kann, wie die Sinneseindrücke Erinnerungen  wachrufen und einen entfliehen lassen. Der Regen war definitiv meine absolute Lieblingsszene des 1. Parts. Und ich kann mir auch richtig gut vorstellen, wie es einen kribbelig macht, wenn diese Konstante plötzlich nicht mehr ist! Das war ziemlich gut!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 06. November 2020 um 21:40

Die Emotionen finde ich auch klasse. Dieses Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Eingeengt sein kommt wirklich gut rüber. Aber auch dieser kleine Wille der Rebellion gefällt mir gut.

Und aktuell kann ich mir auch noch nicht so ganz vorstellen wie man aus diesem System ausbrechen soll/kann?
 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 30. Oktober 2020 um 08:05

Hallo zusammen,

ich habe mein Buch gestern bekommen und habe es auch gleich begonnen. Ich bin mit dem ersten Abschnitt noch nicht durch, aber es gefiel mir auf Anhieb. Der Text liest sich leicht und flüssig, was im Kontrast zu dem steht, was wir gleich zu Beginn alles erfahren. Ich würde sagen, die Geschichte ist eher unterschwellig grausam, nicht offensichtlich blutrünstig. Einige Dinge spukten mir nach dem Lesen Kopf herum, über die ich nachgedacht habe. Die medizinischen Versuche zum Beispiel, die beschäftigen mich. 

Der Autor hat den Loop gut beschrieben, ich kann mir die Zelle und das Gefängnis an sich gut vorstellen, ebenso die Stimmung, die darin herrscht. Die Angst, das Grauen, aber auch die kleinen positiven Lichtblicke und Freuden, die man anscheinend tatsächlich noch finden kann, wenn man denn danach sucht. Besonders toll finde ich, dass in diesem Zusammenhang Bücher in der Geschichte vorkommen!  

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
fuechslein kommentierte am 30. Oktober 2020 um 08:23

Stimmt, das mit den Büchern ist toll. Eine kleine Flucht in eine andere Welt. Und der Autor gibt auch gleich noch ein paar Lesempfehlungen. ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 31. Oktober 2020 um 18:30

Als er die kleine Zuflucht Bücher beschrieb, dachte ich noch weiter nach, was ein Buch so toll macht, im Gegensatz zur Ablenkung Film. Ein Buch ist sehr persönlich,es bekommt kein andererbMensch etwas von dem Inhalt des Buches mit, auch wenn andere im Raum sind.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 31. Oktober 2020 um 21:57

Ach ja, mögt ihr auch das Geräusch und das Gefühl wenn sich beim farbigen Buchschnitt, die leicht verklebten Seiten lösen. Das ist irgendwie ein leicht feierliches lesen : ) ♡

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 14:34

Da stimme ich dir zu, schon recht ungewöhnlich, die blauen Seiten :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 15:35

Blau passt auch gut zum Titelbild.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:00

Ja, sehr! Deshalb freue ich mich immer so sehr über farbige Buchschnitte. Das ist ein kleines, bibliophiles Extra.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:29

Der blaue Buchschnitt schaut wirklich super aus - aber ich mag es hingegen gar nicht, wenn die Seiten dadurch so zusammenkleben...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 05. April 2021 um 18:44

Sie kleben übrigens immer noch : ))

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Buchstabensucht kommentierte am 03. November 2020 um 12:15

Ja, das ist toll. Wie früher, wenn man mal eine farbige LP ergattert hatte. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 03. November 2020 um 13:03

Ich hatte eine Depeche Mode Platte im roten Vinyl und eine im grauen Vinyl

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Buchstabensucht kommentierte am 03. November 2020 um 19:09

Oh, toll. :-) 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:02

Hihi, genau das habe ich mir auch gedacht, so als würde jede neue Seite etwas bereithalten (was sie ja auch irgendwie tun ^_^)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 08. November 2020 um 12:53

Ja das ist toll...man merkt richtig, dass man die erste Person ist, die genau diese s Buch in der Hand hält und liest, und es ist auch noch wahnsinnig gut - das kann Dir keiner mehr nehmen, würde Luka vermutlich sagen...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 31. Oktober 2020 um 23:31

Die Bücher sind ja wohl die einzige Ablenkung - was machen die anderen Insassen den ganzen Tag lang?!? Kein Wunder, dass viele durchdrehen...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 01:01

Luca macht ja noch ein bißchen Fitness. Und er hat seinen Tag durchstruktuiert, das finde ich gut.natürlich freuen sie sich aber am meisten auf den Mittwoch, an dem sie sich drei Stunden lang sehen können

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 15:36

Aber nicht jeder darf das. Ob die anderen das wirklich nicht mitkriegen? Angeblich ist ja alles schalldicht - sonst würden sie sicherlich schnell auffliegen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 17:30

Ich hatte den Eindruck, dass die anderen kein Interesse an Büchern zeigten und sie deshalb weil sie nur elektronische " Ablenkungen" hatten ,überhaupt nichts mehr haben, womit sie sich beschäftigen könnten Ausnahme Landers Singen und die Jungs die sich mit dem Fantasy Würfelspiel aller Witch und Warcraft beschäftigen

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:33

Ja es war bestimmt schalldicht, denn Luka hat ja nur mitbekommen, dass Wren kommt, weil sie die Luke geöffnet hat.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 17:43

Steht auch irgendwo, dass es Schall dicht ist

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:17

Und nicht nur die anderen, die müssten es ja vielleicht auch erahnen können, wenn sich alle im mehr oder weniger beim Hofgang treffen, etwa das Gespräche fortgesetzt werden etc., aber wie austricksbar ist das System bitte, wenn es reicht, die Kamera zuzudecken?!? Das finde ich im Roman doch etwas durchsichtig.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:07

Ja mir fehlen überall ein paar genauere Angaben bzw.Informationen. So wirkt alles etwas unfertig. Tolle Idee, mit der Umsetzung hapert es aber etwas.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. November 2020 um 11:49

Stimmt schon, einfach nur die Kameras abdecken ist zu einfach. Was ist mit GPS-Ortung?? Das gibts ja sogar schon heutzutage ;) Und dass so eine eingebaute Stirnkamera nicht auch gleich GPS hat ist schon eher unglaubwürdig..

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:14

Was lernen wir daraus? Bücher, Fitness und eine gute Struktur geben uns Sicherheit und verhindern das Durchdrehen. Handys, Fernseher und Videospiele werden absolut überbewertet. Und auch wenn er nur wenig Kontakt zu den anderen Insassen hat, erhellt es sein Dasein. Wieso nur erinnert mich dieses Leben im Loop nur an die aktuelle Situation?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:31

Na - ganz SOO schlimm ist es momentan ja zum Glück nicht!! Wir dürfen jederzeit raus, dürfen (wenn auch eingeschränkt) Leute treffen , uns unterhalten, verschiedene Sportarten betreiben (jaja ich weiß, eingeschränkt) - aber unser Leben momentan ist im Gegensatz zum Leben im Loop ein absoluter Traum!!

Und die Bücher haben ja nur wenige auserwählte erhalten. Was machen die anderen den ganzen Tag?!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 17:54

“Was machen die anderen den ganzen Tag?!“

“Luka Kane, ich bringe dich um!“

:D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:01

Aber das macht doch nur Sinn während des 1-stündigen Freigangs. Danach kann er ihn ja nicht hören *gg*

Oder meinst du Mord-Phantasien schmieden? ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 18:03

In Frankreich dürfen sie jetzt nur noch eine Stunde pro Tag raus und müssen das protokolieren Das hört sich fast nach Hofgang an :(

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:04

gruselig... hoffen wir, dass es bei uns so nicht kommen wird... :(((

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:41

Interessant fand ich hier, dass er den Sport nicht unbedingt macht, um sich fit zu halten, sondern um sich auszupowern, damit möglichst wenig Energie von ihm geerntet werden kann. Ganz schön clever!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:05

Ja das hat er ja auch mal erwähnt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:12

Guter Hinweis. Durch Luka wird ziemlich schnell klar, dass du eine Struktur brauchst, mit der du den Tag füllst, sonst würde man wahrscheinlich trotzdem irgendwann den Kopf gegen die Wand schlagen. Obwohl gerade Luka ja in einer sehr priviligierten Position ist. Er hat diesen Mittwochnacht-Club, er bekommt die Bücher...ich wüsste immer noch gern, wie er den Tag bzw. die Zeit vor Wren umgebracht hat!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Maddinliest kommentierte am 04. November 2020 um 14:13

Und der Autor gibt auch gleich noch ein paar Lesempfehlungen. ;-)

...und die sind auch noch gut!!! :-) Ein schöner Nebeneffekt!!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:07

Grundsätzlich stimme ich euch zu (wobei die Leseempfehlungen eher nur für jüngeres, nicht so belesenes Publikum sind, die meisten sind ja doch ziemlich bekannte Romane/Reihen) und ich finde es auch legitim, den Stellenwert von Büchern so zu betonen...auf der anderen Seite lassen sich mit Romanzusammenfassungen auch ziemlich leicht Seiten füllen. Ich bin froh, wenn Lukas Lektüre ab dem zweiten Part (vermutlich) nicht mehr so viel Raum einnimmt, sondern der eigene Plot im Mittelpunkt steht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:39

"Die Angst, das Grauen, aber auch die kleinen positiven Lichtblicke und Freuden, die man anscheinend tatsächlich noch finden kann, wenn man denn danach sucht. Besonders toll finde ich, dass in diesem Zusammenhang Bücher in der Geschichte vorkommen!"

Das mit den Büchern finde ich auch eine tolle Idee. Auch, dass er sie an Kina weitergibt, um sie in den ersten Tagen im Loop abzulenken fand ich sehr schön. Zumal er selbst sehr an den Büchern hängt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 02. November 2020 um 08:17

Ja, das ist eine sehr schöne Geste und macht Luka sehr sympathisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 06. November 2020 um 21:42

unterschwellig grausam, nicht offensichtlich blutrünstig ich finde das trifft es wirklich gut. Aber das macht die Geschichte irgendwie auch interessant.

Der Gedanke an die Medizinischen Versuche und an die Grausamkeit dieser finde sehr beunruhigend und stimmen mich auf jeden Fall nachdenklich

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 30. Oktober 2020 um 15:44

Ich habe das Buch heute bekommen und werde später anfangen :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
lorireads kommentierte am 31. Oktober 2020 um 12:47

Ich habe mein Buch heute morgen angefangen und den ersten Abschnitt direkt durchgelesen. Das Cover gefällt mir in echt total gut und der blaue Buchschnitt ist auch super interessant. Die Geschichte fängt trotz der Einsamkeit und der Eintönigkeit, die Luka im Loop empfindet, rasant und ab Seite 1 total spannend an! Der Autor hat es geschafft, direkt Spannung und Aufregung zu erzeuge und er beschreibt die Situation und die Gefühle der Insassen im Loop total gut. Ich konnte mich schnell in Luka hineinversetzen und mit ihm mitfühlen, kann verstehen, dass sogar schlechte Neuigkeiten ihm auf eine merkwürdige Art und Weise gefallen, da sie eine Abwechslung zur immer gleichen Routine darstellen (Ich glaube durch Corona und das viele zu Hause sein und die wenigen sozialen Kontakte, kann man das umso besser fühlen). 

Den ersten Abschntit fand ich durchweg spannend und ich kann es gar nicht erwarten, meinen Beitrag hier fertig geschrieben zu haben, damit ich gleich weiterlesen kann ;) Ich habe noch so viele offene Fragen, denn ich habe noch nciht das Gefühl, besonders viel über diese neue Welt zu wissen, in die ich hineingeworfen wurde. Ich weiß nur so viel wie Luca (oder zumindest fast, denn auch zu seiner Geschichte und dem Grund für seine Haft habe ich noch Fragen), aber das gefällt mir eigentlich umso beser, weil ich dann wirklich gemeinsam mit ihm mehr herausfinden kann. Ich bin total begeistert von der Geschichte bis jetzt und bin gespannt, wie es weitergeht!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 13:18

Auch ich bin total gefesselt vom ersten Abschnitt und meine Fragen zur neuen Welt sind unzählig. Aber ich denke das soll so sein, dass uns Informationen häppchenweise geliefert werden.
Wir können nur neugierig spekulieren und ganz schnell weiterlesen ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:05

Ich hab es beim Lesen deines Textes noch gedacht, aber du hast auch dran gedacht: Durch den Lockdown wissen wir vermutlich leider viel besser über eintönige Tage Bescheid, als uns lieb ist. Wobei der Knackpunkt vermutlich die sozialen Kontakte sind, sowohl im Buch, als auch im realen C-Leben. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das Buch während des Lockdowns entstand? Oder verwechsle ich das jetzt mit einer anderen Geschichte?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:35

Also im Nachwort steht nichts davon - und da es das erste Buch des Autors ist, glaube ich nicht, dass er es soo schnell schreiben und fertigstellen hätte können...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 17:45

Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Es ist ja nicht nur das Schreiben. Du musst einen Verlag finden, das Buch muss gelesen und angenommen werden, redigiert, gedruckt, beworben, in die Buchhandlungen verschickt und ich weiß nicht was sonst noch alles. Wenn man ein bekannter Autor ist und alle schon auf das neueste Buch warten, geht das sicher auch schneller als bei einem Erstling.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:49

Und übersetzt musste es ja auch noch werden!!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 18:46

Stimmt! Dann verwechsle ich das bestimmt.Wobei Fitzeks Geschichtensammlung vom Lockdown auch jetzt erschienen ist. Aber der hat natürlich auch keine Probleme, einen Verlag zu finden und, wie Firiel sagt, es musste nicht übersetzt werden.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:24

Verwechselst du vielleicht Entstehungszeit und Ersterscheinungsdatum? Denn im Original ist es genau zum Lockdown erschienen ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 21:59

"Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das Buch während des Lockdowns entstand? "

Die englische Fassung erschien bereits am 02.04.20, und ab Ende Februar konnte bereits eine Vorbestellung erfolgen - das Cover stand bereits fest.

Ach ja...Teil 2 ist (im Original) auch seit April fertig :)

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 02. November 2020 um 18:19

Menno, Teil 2?? Mir war nicht klar, dass das eine Serie wird...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 02. November 2020 um 21:21

21.05.21 - dritter Teil dann wohl 2022

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:26

Das denke ich mir auch gerade, ich bin noch nicht durch, aber ich hatte auch gehofft, endlich mal eine Jugendbuch-Dystopie zu lesen, die nicht immer gleich 3 Teile hat...das dämpft die Freude am Weiterlesen etwas :(

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:10

Wieder eine Reihe?? Ich hatte auch mal mit einem Einzelband gerechnet. Aber klar, dann wird sich nicht alles hier klären. Gleich mal die Erwartungen heruntergeschraubt :D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 06. November 2020 um 21:43

Toll, dass dich der erste Abschnitt so begeistern konnte.

Ich hatte leider etwas Schwierigkeiten mit Luka. Irgendwie bin ich noch nicht vollkommen mit ihm warm geworden. Aber ich hoffe wir tauen noch auf.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 31. Oktober 2020 um 18:21

Ich habe den Eindruck, es ist eine gut durchdachte Jugenddystopie. Obwohl Rebellion an Panem erinnert ,das Versuchskaninchen sein für die Modifizierten an
"Alles was wir geben mussten" , oder Sprüche wie " Wir sind eins' und ein Regimeführer wie Galant, der jeden Morgen auf den Monitoren Ansprachen hält ,an 1984 ect. , es doch anders und eigen.
Der Aufschub ist schon ein perfides, unmoralisches Angebot. Wie würdet ihr entscheiden, den Aufschub ablehnen und die Qual beenden, oder wie Luca sagt "Denn den Tod zu wählen ist ein Schlag ins Gesicht der Hoffnung"?
Es gefällt mir auf jeden Fall, dass Luca sich auspowert vor der Energieernte.
Ob Wren das weiß und ihn als Anführer /Rebel erkennt?
Tja, er ist wohl zu fit zu gut zugebrauchen / zu gutes Material und aus ihm ist wohl ein Killermaschine geworfen. Die guten ins Töfchen, die schlechten ins...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 31. Oktober 2020 um 23:29

Sein Auspowern vor der Energieernte finde ich auch toll - ein kleines Stück Rebellion.

Die Frage ist halt: Man weiß ja nie, was bei einem Aufschub gemacht wird. Luka hatte bis jetzt Glück.Aber sein Freund Maddox mit den Augenprothesen.. Schmerzen ohne Ende (man bekmmt ja keine SChmerzmittel) -und im Endeeffekt dann auch tot. 

Also: kurz und schnell und so schmerzlos wie möglich tot - oder tagelange Schmerzen ohne Ende, und danach eventuell noch ein qualvoller Tod ?!
Aber ich  denke, ich würde wohl auch den Aufschub wählen...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 13:11

Tja, der Aufschub ist schon das Allerletzte. So mit Menschen zu experimentieren, sie vor solch eine grausamen Wahl zu stellen.Der absolute Horror.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:37

Aber von irgenwoher (ich denke, es war in einem Film) kommt mir das bekannt vor: dass die Armen dazu ausgenutzt werden, als Versuchskaninchen für die Reichen zu fungieren...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 18:25

" Alles was wir geben mussten" mit Kiera Knightley,  nach einem Roman von Kazuo Ishiguro

Da wurden eigene Klone gezüchtet,die als Ersatzteillager für die Priviligierten herhalten mussten

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:43

Ich hab grad gegoogelt, weil es mir keine Ruhe ließ: ich meinte "Die Insel" mit Scarlett Johansson und Ewan McGregor

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 18:56

Hört sich interessant  an könnte ich mir auch mal anschauen

Ist aber irgendwie ähnlich . 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:06

Frei nach einem anderen Zitat: "Der Aufschub ist der Triumph der Hoffnung über die Vernunft."

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Maddinliest kommentierte am 04. November 2020 um 14:17

Ich habe den Eindruck, es ist eine gut durchdachte Jugenddystopie. Obwohl Rebellion an Panem erinnert ,das Versuchskaninchen sein für die Modifizierten an
"Alles was wir geben mussten" , oder Sprüche wie " Wir sind eins' und ein Regimeführer wie Galant, der jeden Morgen auf den Monitoren Ansprachen hält ,an 1984 ect. , es doch anders und eigen.

Es sind sicherlich ein paar Parallelen zu erkennen, aber die Geschichte hat bisher auch ihren eigenen Charakter. Für mich wirkt es bisher ebenfalls nicht wie eine Kopie eines erfolgreichen Buches, ich bin gespannt, was der Autor hier noch entwickelt, ich bin auf alle Fälle sehr gespannt...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:31

@Gittenen Bücherfresserchen: Ich glaube, Parallelen lassen sich nicht vermeiden, Dystopien folgen ja einer ganz klaren Struktur mit festen Motiven, Handlungsmustern, Protagonisten etc. 
Aber wie viele andere Dystopien findet auch dieser Roman Wege, neue Aspekte mit zu verarbeiten, hier ist es m.E. diese Isolierung (obwohl die Idee des Panopticon ja auch schon länger gibt ;D).

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:14

Ich frage mich eher warum sie ihn nicht gleich umgebracht haben bei seinem Fluchtversuch und was ihn so besonders macht.
Batterie...dasklingt auch interessant. Als menschliche Batterie für was? Es klingt als ob irgendetwas draußen vor sich geht und die Oberen fliehen odersich verstecken müssen und dafür Energie benötigen..
Naja mal dennächsten Abschnitt lesen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 31. Oktober 2020 um 23:23

Wow, das ist ja mal heftiger Stoff. Ich hätte fast schon gleich am Anfang aufgehört zu lesen, als Maddox Augen-Prothesen eingesetzt beommen hat, und die dann abgestoßen hat. Sooo gruselig, mir taten sofort die Augen weh *schluck*

Der Autor hat jedenfalls sehr viel (furchtbare) Fantasie und hat ein extrems gruseliges und schreckliches Zukunftsszenario gemalen.
Dieses Jugendgefängnis "Loop", das nur dazu da ist, neue technische und medizinische Errungenschaften für die Reichen (die "Modifizierten") an  normalen Menschen (den "Regulären") durchzuführen.
Die Gesellschaft ist in eben zwei Schichten aufgeteilt, und Freiheit und Demokratie sind wohl Fremdwörter. Einfach nur furchtbar diese Vorstellung.

Aus Sicht von Luke bekommt man dieses Leben in der Zukunft recht gut dargestellt und die Emotionen kann man total gut nachvollziehen. Nach und nach erfährt man mehr Einzelheiten. Als der Regen sich verspätete, wusste ich auch sofort: da stimmt was nicht. Man fiebert mit Luke (und allen Insassen) mit...

Jetzt bin ich schon sehr gespannt, was "da draußen" wirklich los ist. Der neue Aufschub, wo die Häftlinge in Gruppen A+B aufgeteilt wurden, war wohl, um einen Impfstoff zu testen.
Der von Gruppe A hat wohl versagt. Ich gehe davon aus, dass Gruppe B, zu der auch Luke gehört, erfolgreich sein wird.
Irgendwie erinnert mich das an die aktulle Situation, wo ja auch händeringend um einen helfenden Impfstoff gesucht wird.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Kann Luke fliehen? Was wird ihn draußen erwarten?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 01:07

Ich bin mir eigentlich sicher , dass keiner der beiden Impfstoffe zufällig so waren ,wie sie waren, ich weiß aber noch nicht was es genau bezwecken sollte bei jeder Gruppe

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:38

Ich denke schon, dass es Testimpfstoffe waren: zwei verschiedene wurden hergestellt, und die wurden nun getestet. Impfstoff A hat wohl versagt...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 17:53

Ich meinte, dass wohl beides so beabsichtigt war,weil doch auch dort in der Datei stand( die Wren unbeabsichtigt bekam) stand:
"... Phase eins und " Große Auslese" und dann noch etwas über die " Zone der psychisch Gesunden" und das " Batterie Projekt" "

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:02

Menst du, dass die den körperlich nicht so fitten den nicht-wirkenden Impfstoff gaben?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 18:27

So was in der Art

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 13:26

Gitte, das habe ich auch gedacht. Aber es passt für mich nicht ganz oder ich bekomme das Auslesekriterium nicht zu fassen. Harvey hatte Kinderlähmung und ist in Gruppe A, aber Pander hat Hörgeräte und Pod oder Igby (ich weiß gerade nicht mehr wer) ist blind, und die sind in Gruppe B. Gut, ich gebe zu, körperlich fit könnten sie trotzdem sein. Vielleicht erfahren wir es noch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:34

Ich denke auch eher, dass das was passiert ist, erwartet wurde und man bei der Testgruppe B ein anderes Ergebnis erwartet. Die Frage ist nur: Was soll mit Gruppe B passieren?!?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 01. November 2020 um 12:37

Mein Buch ist leider noch nicht da, ich hoffe dann auf Dienstag (montags bekommen wir keine Post...)! Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende :o)

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 13:06

Hui, bin soeben mit dem ersten Abschnitt durch und muss schon sagen, ein absolutes Horrorszenario.
Der schrecklich monotone und trostlose Tagesablauf und die damit verbundenen Gefühle wurden sehr gut übermittelt und zogen mich als Leser ganz schön runter. Schlimmer als jeder Albtraum, dass man entweder die Wahl zwischen einer Hinrichtung oder eines grausamen Versuches hat.
Luka ist mir als Protagonist bisher sehr sympathisch, denn er scheint sein Herz trotz des ganzen Wahnsinns am rechten Fleck behalten zu haben.
Natürlich habe ich etliche Fragen, gerade zu seiner Vergangenheit, aber das muss wohl im Spannungsaufbau so sein.
Unglaublich mutig empfinde ich Wren, die ihr eigenes Leben aus Mitgefühl für die Inhaftierten riskiert. Gerade ihre Person und Beweggründe machen mich wahnsinnig neugierig.

Jetzt bin ich sehr gespannt wie es weitergeht. Die Vorkommnisse außerhalb des Loops sind ja nun nicht mehr zu Leugnen. Ich zitter mit Luka und seinen Verbündeten mit, dass es für sie irgendwo ein Schlupfloch zum Entkommen gibt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 14:28

Ja mit der Bücherleidenschaft hatte uns der Autor, da konnten wir uns richtig mit ihm identifizieren : )

Mich würde auch interessieren ob er vielleicht sogar unschuldig zum Tode verurteilt wurde.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 20:55

Ich glaube jedenfalls auch, dass wenn er wirklich schuldig ist, noch eine ganz andere Sache dahinter stecken muss. Ich kann mir bei ihm einfach keine solche Bösartigkeit vorstellen, die zu einem Todesurteil geführt haben könnte.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:36

Am Ende ist es sicher ein Systemversagen. Also in dem Sinne, dass Happy nicht in der Lage ist, mildernde Umstände o.Ä. zu erkennen, sondern nur die Tat und den Täter sieht und den Kontext völlig vernachlässigt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:40

Oh ja, das macht mich auch ganz narrisch, dass man so gar nix (noch) darüber erfährt, warum Luka zum Tode verurteilt wurde...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:48

Wrens Beweggründe finde ich sehr schwer einzuschätzen, sie riskiert ja quasi selbst im Loop zu lande, für ihre Vergehen....

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 13:11

Heute habe ich Zeit und könnte das ganze Buch in einem Rutsch durchlesen. Aber ich werde mich bremsen, damit wir gemeinsam lesen können. Zunächst also nur das erste Kapitel:

Es beginnt heftig. Die Energieernte ist Folter! Und das täglich - da weiß man nach kurzer Zeit, was auf einen zukommt, und kann sich schon vorher in die Angst hineinsteigern. Schrecklich. 

Was mag das für eine Halluzination sein? Ist das vielleicht die Situation, die Luke in das Gefängnis gebracht hat? Hat der Junge geschossen, ist er vom Dach gefallen, was hat Luke getan? Ich nehme an, das werden wir noch erfahren. Diese Szene ruft nach Erklärung und baut damit direkt Spannung auf.

Regen, pünktlich um Mitternacht, genau eine halbe Stunde - das ist sicherlich künstlich. In dieser Welt wird das Wetter offensichtlich beherrscht. Dass Luke Regen als so positiv erinnert, ist anrührend. Es wundert mich aber auch etwas: Ein sanfter Frühlingsregen ist ja sehr angenehm, aber wenn es wie aus Kübeln schüttet? Hm.

Dass die Automatenstimme ausgerechnet "Happy" heißt...

Und: Luke wird 16 Jahre; demnach ist er wenige Tage vor seinem 14. Geburtstag in das Gefängnis gekommen. Reichlich jung für eine so brutale Strafe; bei uns sähe das anders aus. Was mag er verbrochen haben? Hat es etwas mit der Hallu zu tun?

Fazit: Der Anfang ist spannend und verlockt zum Weiterlesen. Ein paar kleinere Unstimmigkeiten:

Wieso kann Luke nicht wissen, wie lange die Ernte / Folter dauert? Er weiß, wann sie beginnt, und sie endet um 23.30 Uhr. Damit ist die Dauer doch klar.
Woraus besteht denn nun der Boden? Mal heißt es Betonboden, dann ist es ein Gitter - klar, damit das Wasser abfließen kann, aber was denn nun? Und wohin soll das Wasser fließen?
Frage: Wer von euch hat medizinische Kenntnisse? Sind die angegebenen Daten realistisch? Kann man bei so stark erhöhter Atemfrequenz überhaupt sprechen? Wie schnell kann ein Puls sein?
Luke hat ein Bett, eine Toilette und ein Waschbecken und einen Tisch. Gibt es auch einen Stuhl? Gibt es irgendwelche persönlichen Gegenstände? Wechselwäsche, eine Zahnbürste, Klopapier oder was auch immer? Sehr tröstlich: Ein Bücherstapel. So etwas freut natürlich jeden Leser...

So, und nun werde ich etwas weiterlesen, sowohl im Buch als auch eure bisherigen Kommentare.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 14:33

Das Perfide ist ja  noch bei der Energieerntefolter ,er braucht noch nicht mal Angst davor zu haben,selbst wenn er seine Angst vorher im Griff hat, sein Angstgefühlzentrum im Gehirn wird noch zusätzlich stimuliert. Also keine Chance

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 14:42

Ich habe noch eine weitere Unstimmigkeit, oder zumindest passt es für mich nicht:

Wren ist die einzige menschliche Wächterin, die stets zur Mittagszeit bei Luke vorbei schaut; bei 155 Insassen - wie schafft sie es, überhaupt die Hälfte zu erreichen? Einmal bleibt sie zb ganze zehn Minuten bei ihm...

Und...wieso dieses lebensgefährliche Risiko (mit den 2 Uhr Sessions), wenn sie täglich sehen kann, wo sie selbst landen könnte?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 15:40

Genau, sphere, das ist mir auch aufgefallen. Bei meinem ersten post hatte ich ja erst das erste Kapitel gelesen. Mir ist das Gleiche aufgefallen wie dir: Wenn sie nur eine Minute pro Insasse braucht, wären das schon zweieinhalb Stunden; damit kriegt der Letzte sein Mittagessen kurz vor dem Abendessen. Bei Luke bleibt sie eine Viertelstunde. Bestimmt bleibt sie auch bei einigen anderen länger - wie sonst könnte sie wissen, wen sie aus der Zelle rauslässt? Das passt nicht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:41

Najaaa, Luka muss ja nicht der erste sein! Er bekommt sein Essen erst gegen 2, oder? Das ist schon ziemlich spät, wahrscheinlich fängt Wren nach dem Hofgang an...Aber nichtsdestotrotz sind da Unstimmkigkeiten. Ich finde den Behelf mit der Mütze um die Kamera auszutricksen z.B. auch sehr fragwürdig, denn, wenn ich das richtig verstanden habe, ist es in den Zellen auch nicht ganz dunkel, es müsste also auffallen, dass plötzlich mehrere Kameras gar nichts mehr aufzeichnen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:11

Vielleicht gibt es mehr als eine Wächterin? Bestimmt, denn eine Wächterin auf 155 Insassen kommt mir, egal wie gut alles gesichert ist, sehr wenig vor. Aber wir behalten das im Auge. Aber selbst wenn es eine kleine Ungereimtheit wäre, stört es mich eigentlich nicht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:42

Ich denke mal, dass es keine weiteren Wächter bedarf, es ist ja alles technisch überwacht. Die Insassen können ja nicht einmal ausbrechen, weil sie sich sonst selbst in die Luft sprengen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 08. November 2020 um 13:05

Ich denke auch, dass es mehrere gibt. Sicherheitstechnisch ist das vermutlich nicht notwendig, aber für die Essensverteilung an alle Insassen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters schon...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:20

"Und...wieso dieses lebensgefährliche Risiko"

Vermutlich, weil sie menschlich ist und herzensgut. Und unglaublich tapfer und mutig. Ich mag Wren.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 17:42

Und sie läßt auch nur die Jungen und Mädchen raus, von denen sie ausgehen kann, dass sie keine Gefahr für sie und die anderen Insassen sind. Ich glaube auch, dass sie nicht für alle 155 Insassen zuständig ist. Es ist wahrscheinlich nur ein Trakt/ Abteilung in der Luca und seine Freunde gefangen sind.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
lorireads kommentierte am 01. November 2020 um 17:36

Mir ist das auch aufgefallen und ich kann es mir auch nicht so ganz erklären. Ich hab einfach drüber hinweggelesen und mich nicht weiter daran aufgehangen, kann aber auch verstehen, dass es euch stört. Vielleicht ist es ja auch so, dass manche Häftlinge schon das Frühstück von Wren bekommen, und nicht erst das Mittagessen. Dadurch hätte auch sie einen "normalen" Arbeitstag, denn falls sie wirklich nur um die Mittagszeit in den Loop käme, wäre das ja keine große Auslastung. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 17:50

Aber auf Seite 18 ganz oben steht "... mit Wren Salter angefreundet, der einzigen menschlichen Wärterin im Loop." Ansonsten läuft alles vollautomatisch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 18:29

Die er kennt, es ist ja aus Lucas Sicht geschrieben 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:43

So hätte ich es auch gesehen: Wren ist die einzige, die ER kennt. Ob es noch andere gibt, weiß er ja nicht...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 18:51

Ich glaube, dass alle anderen modifiziert sind und sie ist die einzige, die tatsächlich noch menschlich und "original" ist.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:43

Wren ist auch modifiziert! Das ist es ja, was Luka so erstaunt, dass eine Modifizierte so freundlich ist.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:48

Genau, Wren lässt diejenigen mittwochs um 2 Uhr raus, weil sie menschlich ist , auch wenn sie eine Modifizierte ist. Da ist ihr die Gefahr absichtlich egal. Oder sie ist sich so sicher, dass in diesen 3 Stunden aufgrund des Updates nichts passieren kann. Ich mag sie auch total gern :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 17:52

Also, ich bin etwas skeptisch bezüglich Wren. Das erscheint mir alles ein bisschen so schön, um wahr zu sein. Aber wie gesagt: Ich habe mich gebremst und bin erst auf Seite 55.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 13:32

Der Wärter vor Wren, Forrest, hat Luka "mit Fragen bombardiert". Wohl kaum Luka allein - oder was ist seine Besonderheit? Und damit hätten wir das gleiche zeitliche Problem wie bei Wren. Und wozu sollen die Fragen eigentlich nützen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Luka etwas Wichtiges weiß, das dem System nicht bekannt ist, und wenn doch, bräuchte man ihm ja nur ein Wahrheitsserum zu spritzen oder so etwas. Passt nicht - aber vielleicht klärt es sich noch?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 17:37

Ich habe das Buch gerade nicht zu Hand, aber waren das nicht nur ganz allgemeine Fragen, die die Neugier befriedigen sollte? Die wird Forrest ja wahrscheinlich nur den Neuen gestellt haben?!?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 17:45

Dass die Energieernte 6 Stunden dauert, wird aber irgendwann erwähnt.
auch das mit der Wechselwäsche.

Über das Zähneputzen hab ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht *lach*

Und das man jeden Tag Angst vor der Energieernte hat, wird wohl Absicht sein. Angst gibt sicher viel Energie...

Ich denke aber auch, dass es mehr Wärter als nur Wren gibt. Das wäre ein bisschen wenig an Personal. Dass es 155 Insassen sind, hab ich entweder überlesen oder gleich wieder vergessen...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:54

Das mit dem Puls von null auf hundert fand ich schon auf der Innenseite des Klappentextes etwas übertrieben, bei Puls null wäre Luke definitiv tot ;-) Ich habe das mal als künstlerische Freiheit durchgegehn lassen. Aber es stimmt, nach der Energieernte hatte er einen Puls von um die 200 und das ist schon hochgradig tachykard. Ist die Frage wie schnell sich das bei ihm wieder reguliert. Er ist ja gut trainiert.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 14:44

Bei den ersten Seiten hatte ich noch einige Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, doch nun möchte ich das Buch gar nicht mehr weg legen - die Fragen, die einem beim Lesen auftauchen, brauchen dringend Antworten ;) doch, es gefällt mir sehr gut bisher, ein Highlight in diesem Jahr!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 16:03

Ich bin nun bis Tag 743, Mittwochsklub. In 737 erleben wir einen ganzen Tagesablauf, hier den Höhepunkt der Woche. 

Luke hat sich "zu seiner Tat bekannt". Was zum Kuckuck kann er so Schlimmes angestellt haben? Tyco Ross droht ihm mit dem Tod (und ist selbst ebenfalls im Gefängnis). Und Maddox hat schon zwölf Aufschübe geschafft und wird bald 18; demnach war er gerade mal 12 Jahre, als er eingesperrt und im Grunde zum Tode verurteilt wurde. Was haben diese Kinder nur getan, dass das System sie umbringen will? 

Luke ist verliebt in Wren; kein Wunder. Es werden fast zwanzig Jugendliche genannt, die sie aus der Zelle lässt. Ein hohes Risiko!

Der Loop ist anscheinend ebenirdisch; das Cover erweckt also eine falsche Vorstellung (zumindest bei mir; ich habe die Buchstaben als Etagen gedeutet).

Was ist nun mit dem Krieg - ist es ein Gerücht? Woher haben Emery und Alistair das aufgeschnappt? Wren verneint es. Immerhin bestätigt sie, dass immer mehr Leute verschwinden. Werden sie eingesperrt oder umgebracht oder tauchen sie in den Untergrund ab? Oder gibt es tatsächlich einen Aufstand? 

Wirklich sehr spannend! 

 

Zu den Ungereimtheiten:

Es gibt also kein Fach für Wechselwäsche oder andere persönliche Gegenstände. Immerhin gibt es doch ein Handtuch, denn wie könnte sich Luke sonst abtrocknen?

Die Idee, sich auszupowern, damit nichts für die Energieernte übrig ist, passt nicht. Luke treibt morgens Sport und rennt mittags, bis abends hat sich der Körper wieder erholt. Das einzig Gute: Er strukturiert seinen Tag und er bleibt fit. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:50

Ha, ich dachte auch zuerst, dass das Loop aus Etagen besteht, da bin ich ja wenigstens nicht allein :D

Was die Strafttaten betrifft: Ich denke das neue Regierungssystem toleriert schlicht keine Kriminalität, weil es die Gemeinschaft stört, jung hin oder her (ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass alle Mord, Totschlag oder schwere Köperverletzung begangen haben).

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 06. November 2020 um 21:51

So ganz verstehe ich deine Anmerkungen zu den Ungereimtheiten nicht.

1) Handtuch: Ich hatte es so verstanden, dass es keine normalen Duschen gibt, sondern nur diese komische Dusche nach der Energieernte, nach der dann der Heißluftföhn kommt. Ein Handtuch stellt ja auch ein potentielles Selbstmordhilfsmittel dar. Und das kann ich mir nicht vorstellen, da ja nicht einmal Schnürsenkel erlaubt sind.

2) Also ich denke schon, dass durch den exessiven Sport Abends zu Beginn der Energieernte die komplette Energie noch nicht wieder hergestellt ist.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 13:41

Handtuch: S. 16 "... wasche mich und trockne mich ab." Daraus habe ich geschlossen, dass es ein Handtuch gibt.

Sport: Luka macht den Sport nach dem Frühstück und während der Hofzeit rennt er. Das ist Stunden vor der Energieernte.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 14:27

Kam nicht sogar irgendwo die Angabe dass er um ein Extrahandtuch gebeten hatte?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 09. November 2020 um 22:46

Ich glaube, ja. Aber er hat keines bekommen ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 16:09

Ein Extra-post für die Bücher, die Luke liest. Ich kenne Harry Potter, Schiffbruch mit Tiger und Herr der Ringe. Was ist "Kindred" - wer kennt es? "Die linke Hand der Dunkelheit" stammt (laut google) von Ursula LeGuin. Und was liest er gerade? Was ist die "Story über eine Familie, die in einem Geisterhaus festsitzt"?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 16:18

Kindred kenne ich nicht, bei Letzterem dachte ich ganz simpel an "Das Geisterhaus" von Isabel Allende, ich weiß aber nicht so genau, ob das tatsächlich passt, ich habe es bisher nocht nicht gelesen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:00

Ich hatte auch zuerst an dieses Buch gedacht, aber da passt der Inhalt überhaupt nicht.

Ich denke ich bin fündig geworden, lt Inhaltsangabe könnte dieses Buch passen: "Das Haus" von Mark Z. Danielewski  ?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Benne kommentierte am 01. November 2020 um 19:42

"Das Haus" passt nicht wirklich. Ist keine klassische Geistergeschichte und bei "Festsitzen" denke ich nicht direkt an dieses Buch.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Buchstabensucht kommentierte am 03. November 2020 um 12:23

Kindred müsste von Octavia E. Butler sein, habe ich aber auch noch nicht gelesen. 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 16:56

Hier hat der Lektor gepennt: "Binnen einer Sekunde jagt mein Puls von null auf hundert." Ein Auto beschleunigt von 0 auf 100 - aber wenn der Ausgangspuls null ist, ist der Mensch tot...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 17:59

Ich glaube das ist eher als Redewendung von ihm gemeint ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:51

Aber ist die Redewedung "mein Puls ist auf 180" nicht viel geläufiger :P

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Benne kommentierte am 01. November 2020 um 19:40

Ist mir gar nicht aufgefallen! Gute Beobachtung. Klar, ist das eine Redewendung, aber passt sie nicht wirklich zum Thema

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 18:09

Ach ja, was ich nicht kapiert habe: wie kann Happy, oder wer auch immer das Wetter steuern?? Dass es immer nur mitternachts für eine halbe Stunde regnet, die Sonne immer leicht von Wolken verdeckt ist, und dass es immer genau 19 Grad hat? Wie soll das funktionieren?

(Und wieso 19 Grad - das ist doch eigentlich kalt ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 18:57

Ich denke, wenn sie in der Lage sind, Menschen zu modifizieren, dann haben sie auch Techniken gefunden, das Wetter zu behrrschen? Anders kann ich es mir nicht erklären, hoffe aber, darüber noch was zu erfahren. Wenigstens am Rande.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Benne kommentierte am 01. November 2020 um 19:30

Möglicherweise ist das ein eigener kleiner Mikrokosmos, der durch Happy geregelt wird. Und 19 Grad ist gar nicht mal so kalt, nur knapp unter Zimmertemperatur :)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 19:59

Also mir wäre 19Grad definitiv zu kalt! ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 13:43

Mir auch. Aber die Menschen werden da wohl kaum gefragt und erst recht nicht die Insassen im Loop.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 09. November 2020 um 11:57

Aber die 19 Grad sind ja nicht nur im Loop, sondern überall!?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 17:40

Das neue System scheint ein leistungsorientiertes zu sein und wahrscheinlich kann man bei den Temperaturen am besten arbeiten, denken etc.

19°C sind schon in Ordnung, aber doch nicht IMMER! Ich begrüße Jahreszeiten und unterschiedliche Temperaturen sehr, nicht immer, aber grundsätzlich schon!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 01. November 2020 um 19:01

Ich wollte noch kurz gesagt haben, dass mir der Austausch sehr gut gefällt. Nicht immer, sind Leserunden so lebendig und das sogar gleich zu Beginn!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 19:41

Nein ist es wirklich nicht. Ich habe schon katastrophal langweilige LRs mitgemacht, bei denen die Teilnehmer nur die Abschnitte zusammenfassten ( Augen roll)

Aber als icn die Teilnehmerliste dieser Runde las war ich zuversichtlich 

Mir macht es auch Spaß mheute Mittag war es praktisch  schon teilweise eine Live Diskussion

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 19:48

Man muss aber auch sagen, dass das Buch wirklich viel hergibt,was diskutieren und spekulieren angeht! 
Ein Buch, das vom Inhalt kaum was hergibt, kann auch nicht so viel diskutiert werden.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 20:45

Doch, doch ,Petzi

Ich denke man kann über alles sprechen ; )

Ich zumindest : D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 21:28

:-))

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 22:01

Ja schon kann man über alles sprechen. Aber eine leichte Liebesgeschichte gibt halt nicht so viel her - glaube mir, ich war schon mal in so einer LR. Mach ich nie wieder *gg*

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Benne kommentierte am 01. November 2020 um 19:39

Der erste Abschnitt ließ sich extrem schnell lesen. Der flüssige Schreibstil gefällt mir und die Handlung kommt schnell voran. Dadurch, dass eigentlich jeder Tag der gleiche für Luca ist, läuft die Story Gefahr, sich zu wiederholen und eintönig zu werden. Der Autor hat es aber geschafft, das Problem raffiniert zu lösen und alles, was Luca jeden Tag macht, einmal detailliert zu beschreiben und für die nächsten Tage zusammenzuraffen oder nur zu erwähnen, wenn es außerhalb des normalen Tagesablaufs stattfindet.
Da kommen ganz viele kleine Komponenten zusammen, die geschickt miteinander verflochten werden, u.a. die Zusammenkunft mittwoch nachts - das wundert mich, denn wenn alles so stark geregelt ist und auf jeden Fehltritt Bestrafung folgt, wie kann so ein Überwachungssystem eine derart große Sicherheitslücke haben?

Trotzdem: Bisher sehr spannend, klar hat er sich von Suzanne Collins oder George Orwell inspirieren lassen, finde ich aber vollkommen in Ordnung, die Mischung macht das Buch einzigartig und Ben Oliver hat seine eigene Erzählstimme.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 19:50

Die Mittwochs Zusammenkunft ist ja nur möglich, weil zu diesem Zeitpunkt immer ein Systemupdate stattfindet.

Ein bisschen künstlerische Freiheit muss man dem Autor ja auch lassen, damit die Jugendlichen auch 'in echt' kennenlernen können.. ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 21:43

Das mit der künstlerischen Freiheit und das es ein Buch ist ,bei dem nicht alles immer ganz logisch ist , dachte ich eben auch .

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 19:51

Ein Computersystem muss gewartet werden und ein so komplexes ,welches fast alles steuert, wahrscheinlich noch öfter. Evtl. meinten sie um diese Zeit schlafen alle schlafen und wenn keiner davon weiß...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 20:36

Was die Zusammenkunft betrifft, habe ich auch gedacht, kann das wirklich gut gehen? Es hat halt die Spannung, dass das Ganze auffliegen könnte. Ich hab es als positiven spannenden Nebeneffekt beim Lesen empfunden.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 19:56

Die Art und Weise, wie der Autor die Eintöingkeit und Wiederholung umgeht, das hat mich auch ziemlich begeistert und beeindruckt. Einmal, so wie du es beschrieben hast (häppchenweise Details), gleichzeitig hat er die Eintönigkeit trotzdem auch ganz deutlich unterstrichen, indem er einfach mal 5 Seiten sagt "das gleiche, das gleiche, das gleiche".
Insofern finde ich es auch völlig in Ordnung, dass dann mal ein paar Tage übersprungen werden. Ziemlich gut, doch, das hat mir ziemlich gut gefallen!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:32

Ich habe den ersten Abschnitt bereits vorgestern Abend gelesen, bin aber bisher noch nicht zum Schreiben gekommen. Die Handlung beginnt sehr fesselnd und spannend, die Schilderung von Lukes "Alltag" ist gut vorstellbar und die Bedingungen unter denen er im Loop existiert sind einfach nur grausam und trostlos.

Die Unterteilung der Menschen in Reguläre, Modifizierte und "Natürliche" finde ich interessant. Lukes Schwärmerei für Wren, die ihn mit Büchern versorgt und auch ansonsten viel für die Häftlinge tut (so ganz verstehe ich ihr Motiv nicht - sie hat mehr zu verlieren als zu gewinnen). Allerdings habe ich mich gefreut, als mit Kina noch ein Mädchen in Lukes Alter aufgetaucht ist.

Ich bin echt neugierig, was es mit Wrens Warnung und dem Testverfahren auf sich hat. die Szene mit der versuchten Flucht fand ich unglaublich spannend und freue mich eigentlich darüber, dass das Entkommen hier mal nicht direkt geglückt ist. Zumindest wird es unseren Helden hier nicht zu einfach gemacht ;-)

Was mir beim Lesen des Klappentextes aufgefalllen ist  ...jagt mein Puls von null auf hundert.... ist medizinisch nicht möglich ... bei null wäre Luke doch definitiv tot ...

So jetzt lese ich mir mal eure Beiträge durch, da bin ich wohl eine Weile beschäftigt ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Liesgern kommentierte am 01. November 2020 um 20:43

Auch ich habe mich gefragt, ob es für Wren einen Auslöser gegeben hat, so viel, ja quasi ihr Leben, für die Inhaftierten zu riskieren. Aber auf mich macht sie einen sehr herzlichen Eindruck. Ich denke, hinter ihrem Charakter steht noch eine spannende Geschichte.

Das mit dem Puls hat schon jemand erwähnt und auch ich glaube, es war eher als Redewendung gemeint.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Kikiwee17 kommentierte am 01. November 2020 um 20:59

Ich hoffe ja, dass Wren nicht schon völlig von der Bildfläche verschwunden ist. Zumindest ist sie ja nicht zur gewohnten Zeit aufgetaucht, ich hoffe sie ist nicht aufgeflogen, weil sie Luke gewarnt hat.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 21:23

So, nun habe ich den ersten Leseabschnitt beendet. Jetzt können wir phantasieren:

Anscheinend gibt es eine Bedrohung, und zwar für die Modifizierten. Die Arche war die einzige Möglichkeit, der Sintflut zu entkommen, und es gab nur Plätze für Noah und seine Familie (und natürlich die Tiere). Es gibt also irgendeine Rettungsmöglichkeit, aber die Kapazitäten sind begrenzt. Officer Petrov wird es wohl eher nicht schaffen, sich zu qualifizieren. Und wenn nur Platz für die höheren Chargen ist - wird Wren dann dabei sein?

Vorher gibt es eine Auslese - war das bei den Gefangenen die Gruppe A? Nun folgt das Batterie-Projekt, und Luka ist geeignet, weil er so fit ist. Eine Batterie speichert Energie und gibt sie bei Bedarf ab. Das tun alle Gefangenen schon die ganze Zeit bei der Energieernte. Was mag da jetzt anders sein?

Mit der automatischen Steuerung und Überwachung stimmt jedenfalls auch so einiges nicht. Der Regen bzw. die Verspätung und dann das Ausbleiben ist ein wichtiges Indiz. Ist da etwas kaputt? Wird da etwas sabotiert? Irgendetwas steckt dahinter.

Dass Wren ausgerechnet "Der Graf von Monte Christo" bringt, ist witzig - hier geht es ja auch um einen Gefangenen, um einen Ausbruch, der eigentlich unmöglich ist, und um die anschließende Rache. Am Ende dieses Leseabschnittes sieht es allerdings nicht so aus, als hätte Luka es geschafft.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 21:48

Mit der Arche hatte ich die Theorie das die Führung sich schon einer Rebellion bewußt ist und alles was Rang und Namen hat ,darf sich in Sicherheit, vielleicht in einen Bunker oder so  bringen.die anderen müssen es sich verdienen 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 01. November 2020 um 21:59

Genauso hätte ich es auch gesehen. Die Regierung und sonstige wichtige Personen haben einen fixen Platz auf der Arche. Der Rest muss es sich verdienen.
Nur, warum eine Arche? Was ist lost auf dieser Welt?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Michelly kommentierte am 02. November 2020 um 08:23

Das war auch mein Gedanke. Die Obrigkeit macht sich mal schön aus dem Staub wenn es brenzlig wird.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 02. November 2020 um 10:33

Wie es halt so ist... Die "wichtigen" Menschen müssen geschützt werden...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 01. November 2020 um 21:34

Letzte Bemerkung für heute: Die Bedrohung muss schon sehr stark sein. Auf einmal gibt es einen Aufschub für alle statt wie bisher für einzelne Gefangene. Dass der kumulativ sein soll, ist ja wohl ein Witz. Für Luke kommt der jetzige Aufschub drei Monate zu früh, aber wenn er sich nicht darauf einlässt, wird er umgebracht. Wer soll garantieren, dass es beim nächsten Mal wirklich neun Monate dauert? Die Gefangenen haben keine Wahl, auch wenn sie betrogen werden. Die Herrschenden stehen anscheinend auch ganz schön unter Druck... Was mag wohl mit den Verschwundenen sein, die vielleicht in die "roten Zonen" geflüchtet sind? (Ist das so etwas wie Distrikt 13 bei Panem?)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 21:50

Batterie kann aber auch so was wie  Kanonenfutter sein

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
sphere kommentierte am 01. November 2020 um 22:05

Ist das normal, dass es bei LR keine Seiten bei den Kommentaren gibt? Über 100 bisher, alles auf einer Seite? (dh., bisher habe ich eher "kürzere" LR-Diskussionen erlebt) :D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 01. November 2020 um 22:51

Ich glaube das ist trotzdem neu. Beim Vogelgott waren es , glaube ich,  mehrere Seiten pro Abschnitt

Nein, ich nehme es zurück , Vogelgott Abscbnitt 1 ,237 Kommentare auf einer Seite

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 20:00

Da ich ziemlich spät dran bin, bin ich froh, dass es nicht auch noch Seiten gibt. Mich haben schon die 125 Kommentare überrascht, so eine LR hab ich auch noch nicht erlebt, aber es macht deutlich mehr Spaß, auch wenn es etwas mehr Aufwand bedeutet, in die Diskussion einzusteigen ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Buchstabensucht kommentierte am 03. November 2020 um 19:24

Ich habe den ersten Abschnitt heute gelesen, fast in einem Rutsch, so spannend war es. 

Im Nachhinein habe ich über ein paar kleinere Ungereimtheiten nachgedacht, wieso, zum Beispiel, ist Luka trotz Energieernte-Folter und den ganzen OPs noch so fit, dass er jeden Tag Workout machen kann. Na ja, in dem Alter heilt man vielleicht noch schneller. :D

Seltsam fand ich auch, dass der Typ von der Weltregierung im Wahlkampf für weniger Zuwanderung wirbt. Wenn's doch ne Weltregierung ist, woher soll jemand zuwandern, vom Mond? Davon abgesehen scheint mir Galen Rye eine ganz gelungene Parodie auf populistische Regierungschefs zu sein, mal schauen, ob wir da noch näheres erfahrenen. 

 

Interessant fand ich das Thema Jobverlust durch KI, das ist im wirklichen Leben ja auch ein Thema. Ich wünschte mir ja, dass das nicht so dystopische Auswirkungen hat wie hier im Buch, sondern dass irgendwann in Zukunft einfach alle weniger arbeiten. Wünschen darf man ja, oder? 

Die Vorstellung, dass ein Computerprogramm die Rechtssprechung übernimmt, ist allerdings richtig gruselig. Wie auch das ganze Buch bis jetzt, die dystopische Stimmung kommt wirklich gut rüber. 

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 03. November 2020 um 23:49

Dystopien sind ja auch ein bißchen Warnung für und Kritik  an der heutigen Gesellschaft

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 03. November 2020 um 23:50

$

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Petzi_Super_Maus kommentierte am 04. November 2020 um 08:57

Ich glaube, das macht's noch gruseliger, weil diese Dinge mit der KI in Zukunft wirklich wahr werden könnten...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Elefant kommentierte am 04. November 2020 um 13:08

Das Szenario im Buch ist ganz schön krass. Es ist so hart an der Schmerzgrenze, dass ich es immer wieder gerne als absurd abschreiben will. Gleichzeitig lassen mich die Brisanz und die Hintergründe dieser dystopischen Welt nicht los. Das Szenario bildet auch die Basis für eine wirklich extrem spannende Geschichte. Mich haben die Handlung und der Protagonist von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich bin wahnsinnig gespannt, wie es weitergeht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Maddinliest kommentierte am 04. November 2020 um 14:11

Ich habe nun auch endlich den ersten Leseabschnitt lesen können und bin sehr gut in das Buch gestartet. Ein beängstigendes Szenario, welches hier aufgebaut wird. Wahrscheinlich mit einer enormen Portion Willkür werden die Gefangenen verurteilt und quasi bis zum Lebensende in ihren Kammern eingesperrt. Überlebn ist nur dann möglich, wenn man seinen Körper für Experimente zur Verfügung stellt, die Alternative dazu lautet Hinrichtung. Eine Flucht scheint mir aussichtslos, aber es gärt etwas im Loop. Das System schreit zum Himmel nach Unrecht weniger Reicher und Mächtiger, die das allgemeine Volk behandeln, wie es ihnen gerade gefällt. Eine recht düstere Zukunftsvision, die hier vom Autor Ben Oliver gezeichnet wird. Das Ganze ist lebendig und temperamentvoll geschrieben und liest sich sehr flüssig. Ein vielversprechender Start, der Lust auf die nächsten Seiten macht... 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
jasebou kommentierte am 05. November 2020 um 09:55

Der erste Abschnitt hat mir gut gefallen, auch wenn ich immer noch etwas verwirrt bin, wieso Luka im Loop sitzt und wieso diese ganzen Versuche durchgeführt werden. Die Welt die der Autor uns erschaffen hat und wie sie funktioniert ist mir immer noch nicht ganz klar aber ich hoffe das es in den nächsten Abschnitten klarer wird :)

Ich finde es bis jetzt wirklich sehr fesselnd, es macht Lust auf mehr, vielleicht auch weil alles noch so unklar ist. Zu den Charakteren hab ich bis jetzt auch noch nicht so den Draht gefunden. Mal schauen wo mich das alles noch hinführt. Ich bleibe optimistisch :D

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 06. November 2020 um 11:12

Soooo, mein "Loop" ist auch soeben in unserem Briefkasten gelandet, puh ich dachte schon es sei verloren gegangen...

Heute Abend lege ich los und bin schon sehr gespannt! :o) Die Diskussion hier war / ist ja auf alle Fälle angeregt...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 20:02

Wie gemein! Meines kam ja schon etwas später, aber heute erst! 
Aber viel Spaß beim Lesen, es lohnt! x3

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 07. November 2020 um 11:27

Dankeschöööön:o) Ein bisschen was hab ich schon geschafft gestern Abend, liest sich super und ist echt krass...!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 06. November 2020 um 20:14

Sooo, da ich dieses Mal anders angefangen und erst eure Kommentare gelesen und z.T. kommentiert habe, fällt mein erstes Resümee etwas kürzer aus (sonst wiederhole ich nur zu viel ;D)

Insgesamt gefällt mir der Roman bisher auch ziemlich gut - zumindest für ein Jungendbuch. Es ist etwas Komplexitätsreduziert, aber vielleicht ist das nur ein erster Eindruck, dadurch dass sich diese neue Welt(Ordnung) nur häppchenweise entfaltet und durch diese Erklärungswiederholungen (ich meine z.B. diese Erklärung, dass die elektronischen Handschellen mit dem Herzen verbunden sind und die Verurteilten dadurch jederzeit umgebracht werden könnten, ich glaube, das wird mindestens 3 Mal erklärt...).
Aber ansonsten bin ich ziemlich angetan. Ich frage mich, wie diese Gesellschaft funktioniert, in der Kriminalität auf so eine grausame Art sanktioniert wird. Und natürlich, was nun passiert, wofür die Experimente sind und wie und wann sich wohl die Chance zur Flucht auftun wird. Luka scheint eigentlich dadfür auch ein ziemlich passabler Protagonist zu sein ;)
Lediglich, dass es sich bei dem Roman um einen Mehrteiler handelt, dämpft die Freude, denn das heißt wohl, dass viele, viele Fragen offen bleiben werden...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 08. November 2020 um 16:57

Das gefiel mir hier besonders, das die Welt sich nur langsam entfaltet ,praktisch nur im Miterleeben von Luka. Es wirkt so natürlich und nah. Nicht so aufgesetzt

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 06. November 2020 um 21:38

Ich habe nun auch den ersten Abschnitt gelesen und bin ein bisschen hin und her gerissen. Aktuell bin ich mir noch nicht sicher wie gut mir die Geschichte gefällt.

Die Vorstellung des Loops und dieser kleinen Zelle, in der man wirklich garnichts hört finde ich total gruselig. Und auch die Energieernte stelle ich mir total schlimm vor. Ich hätte definitiv nicht gedacht, dass diese 6 Stunden dauert. Furchtbar.

Mein Problem mit dem Setting in der Zelle war und ist vermutlich auch noch weiterhin, dass man so einen wirklich minimalen Handlungsraum hat. Also muss die Geschichte auf andere Weise überzeugen. Das war für mich auf den ersten (ca.) 70 Seiten auch die Atmosphäre, die der Geschichte ein bisschen das gewisse Etwas verliehen hat. Aber diese Atmosphäre konnte sich bei mir zum Ende des Abschnitts und vor dem Verlassen des Loops nicht mehr ganz halten.

Ein bisschen enttäuscht hat mich der Ausbruchsversuch von Luke. Irgendwie fehlte da was. Und auch die Sache mit Tycol (?) wurde mir zu leicht gelöst.

Spannend finde ich aber, was denn nun in der Außenwelt passiert und wie die Informationen weiter zu den Loop-Insassen kommen werden. Die Wärterin (Name kann ich mir absolut nicht merken) scheint ja verschwunden zu sein.

Auch die Probleme mit dem System "Happy" finde ich aktuell durchaus interessant. Warum kommt der Regen verzögert oder garnicht. Warum geht der Bildschirm zwischendurch nicht an.

Und was hat es mit Gruppe A und Gruppe B auf sich? Was sind Batterien? Auf diese Fragen werde ich dann aber hoffentlich im nächsten Abschnitt weitere Hinweise bekommen.

Stand jetzt finde ich die Geschichte aber eher interessant aufgrund der Idee und nicht so richtig spannend. Ich hoffe, dass die Handlung sich nicht zu sehr verläuft und bald noch ein bisschen mehr Action kommt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
franzi303 kommentierte am 07. November 2020 um 10:37

Ja, der Ausbruchversuch hat mich auch enttäuscht, hatte mir mehr erhofft. Andererseits... es ist auch noch nie jemandem gelungen zu fliehen....

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 17:43

Ich vermute mal, dass es noch gar nicht DER Ausbruchversuch ist, von dem im Klappentext die Rede ist (zumindest hoffe ich das), denn da ist ja die Rede davon, dass Wärter verschwinden etc. Sollte es das allerdings gewesen sein, wäre ich auch ziemlich enttäuscht!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 07. November 2020 um 19:57

Ich denke auch, dass da noch ein Ausbruch kommt. Vielleicht auch mit mehreren Leuten. Das mit den Wächtern habe ich mir auch so überlegt. Allerdings weiß ich noch nicht welche Wächter gemeint sind. Im Loop selbst gibt es ja nur die eine Wächterin.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 17:45

Oh Moment! Wurde schon geklärt warum Tyco Luka bedroht? Hab ich das überlesen oder echt vergessen?!? Helft mir auf die Sprünge xD

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 07. November 2020 um 19:59

Ne irgendwie wurde das nicht aufgeklärt. Das hat mich halt auch gewundert. Ich weiß aktuell aber auch nicht wo das noch aufgeklärt werden soll...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 22:44

Ach so meintest du das. 
Mhh wenn wir spekulieren, dass sich noch einmal die Gelegenheit zum Ausbruch ergeben wird, bspw. könnte ich mir vorstellen, dass die Schließmechanismen der Zellentüren versagen, dann treffen die Jugendlichen sicherlich noch einmal aufeinander und dann wird sich das sicher klären. Ich wäre ein wenig pikiert, wenn ein so auffälliges, sich wiederholendes Handlungselement einfach unter den Tisch fallen würde.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:17

Das wäre eine Idee,aber doch unwarscheinlich. Und warum haben sich alle aus Gruppe A umgebracht? Und Luka steht es so locker weg? Irritiert mich etwas.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 08. November 2020 um 11:31

Ich schätze, weil es unterschiedliche Medikamente sind, die den Kindern/Menschen gespritzt wurden. Die Frage ist nur, war es Absicht, dass sich die Probanden aus Gruppe A selbst umbringen oder eine Nebenwirkung? Und wenn es Absicht war, wieso dann so aufwendig, wieso nicht einfach umbringen? Erfährt doch eh keiner. Denn die Augenzeugen aus Gruppe B können ja niemandem gegenüber etwas sagen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 08. November 2020 um 16:11

Das der Mechanismus an den Zelltüren versagt, klingt nach einer guten Idee. Ich hatte mir sonst noch überlegt, dass die Dronen vielleich nicht mehr funktionieren und die Insassen dann über die Mauern klettern ....

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:24

Mir geht es ähnlich. Bis Seite 50 war ich total angefixt, aber mir fehlen Hintergrundinformationen und alles wirkt nicht komplett durchdacht. Bzw. es ergibt sich für mich noch kein Gesamtbild. Ich hoffe auf mehr Informationen im nächsten Abschnitt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 08. November 2020 um 16:12

Ja, das Gesamtbild fehlt bisher noch komplett. Irgendwo hat das durchaus für mich seinen Reiz.... aber so ganz sicher bin ich mir da im Allgemeinen noch nicht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 09. November 2020 um 22:50

Jaaa, das Problem mit den Erwartungen. Ich dachte es ist quasi ein Ausbruchsroman. Aber dadruch, dass ich weiß, dass es eine Reihe ist und der Ausbruch offensichtlich nicht das Hauptthema ist (höchstens im 1. Band), frage ich mich schon: worauf läuft der Roman hinaus? Darauf gibt der 1, Abschnitt keine Antwort (muss er ja auch nicht), aber als Leser wäre ein bisschen Orientierung beruhigend xP

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 10. November 2020 um 07:47

Echt -,- das ist auch wieder eine Reihe :( ich dachte es wäre ein Einzelband und das hat mich eigentlich gefreut -,-

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
franzi303 kommentierte am 07. November 2020 um 10:35

Was für ein krasses Buch! Ich habe gestern Abend mit dem Lesen angefangen und bin nun mit dem ersten Abschnitt fertig.
Was eine traurige Welt, in der Luka da lebt. Der Loop ist ja wirklich grauenvoll und brutal, ich frage mich, was Luka getan hat, um da zu landen. Gut, dass es da Menschen wie Wren gibt (auch wenn ich den Namen für ein Mädchen komisch finde, denke da immer an Wren aus PLL). Sie ist so eine liebe Person, bin gespannt, was aus ihr wird.
Alles ist irgendwie gruselig und beim Lesen bekomme ich Beklemmungen, es ist so bedrückend, Lukas Geschichte zu lesen.
Er selbst liest viel, u.a. Harry Potter und DHdR. So würde ich es auch machen: in eine andere Welt fliehen, um der Realität zu entkommen.
Dass mit Kinas sich alles irgendwie verändert, ist interessant. Ausfälle, Fehler und ein neuer Aufschub... das ist alles so krass. Vor allem merkwürdig, warum Luka nicht sofort exekutiert wurde, als er versucht hat zu fliehen. Ich bin sehr gespannt, wie die Spritzen ihn verändern, ob sie ihn verändern und was sonst noch passieren wird...
Auf jeden Fall ein guter erster Abschnitt, der Schreibstil ist echt gut und fesselnd.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 13:17

Normalerweise lese ich ein Buch direkt durch, und meistens brauche ich nur ein, zwei oder selten drei Tage dafür. Hier habe ich nun unterbrochen und andere Bücher dazwischengeschoben, damit ich mit euch parallel lesen kann. Nun also noch ein paar Gedanken zum ersten Teil und dann beginne ich mit dem zweiten.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 07. November 2020 um 14:05

Ich finde es bis jetzt als Jugenddystopie gut gemacht. Es ist recht spannend und es gibt ein paar Charaktere, die interessant wirken und hoffentlich nicht ganz eindimensional bleiben.

Erklärungen über die Welt und ihre Struktur gibt es bis jetzt kaum; wir haben auch noch keine Hintergründe, weshalb Luka im Loop gelandet ist. Nicht nur Vergangenheit und Gegenwart bieten Fragen, auch die Zukunft: Offensichtlich ist etwas Gefährliches in Aussicht. Allmählich wünsche ich mir ein paar Grundlagen.

Es gibt eine Reihe Ungereimtheiten. Inzwischen sind mir noch mehr aufgefallen. Z.B. der Aufbau des Loops: Wenn der Umfang einen Kilometer betragen soll und die Außenseiten der 155 Zellen drei Meter breit sind plus eine Wand von einem Meter, bleibt noch etwa ein Drittel unklar. Vorratsräume? Ein riesiger Computerraum für das Überwachungssystem? Wäre wichtig, wenn man ausbrechen will. - Mathematisch hat der Loop einen Radius von etwa 160 Meter. Die Innenwand der Zelle soll zweieinhalb Meter betragen. Dann müsste die Zelle etwa 26 Meter lang sein; das kann ja wohl kaum stimmen. Der tortenförmige Außenplatz soll 60 Meter lang sein. Wie eng läuft er dann zu? Und wenn die Mauern fünf Meter hoch sind, müsste es dunkel und schattig sein. - Luka wirft sein Buch zu Kina herüber und schafft es in letzter Sekunde noch zurück in die Zelle. Wie soll sie es geschafft haben, das Buch noch aufzuheben und zurückzukehren? - Woher weiß Luka draußen die Uhrzeit? - Wie kann er einen Streifen vom Kopfkissenbezug abreißen und als Lesezeichen benutzen, ohne dass die Überwachung das merkt? Wenn er den Bezug zerreißen kann, könnte er sich ja auch erwürgen. - Woher hat er eine schwarze Strickmütze und wieso wird auch das nicht bemerkt? - Wie kann er im Labor die Uniform des Wärters anziehen, ohne dabei die Pistole zu senken?

Nicht alles ist sauber konstruiert, aber darüber kann ich hinwegsehen, wenn die großen Zusammenhänge stimmen. Darauf bin ich gespannt und hoffe, dass wir im zweiten Abschnitt nun mehr erfahren.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 07. November 2020 um 17:54

Ich bin auch eher geduldig bei LR (und lese parallel) damit man noch ein bisschen mitraten, -diskutieren und -spekulieren kann ;)

Jedenfalls: WOW! Selbst bei deiner Erklärung wie der/das Loop aufgebaut sein soll, explodiert mir der Schädel, wie hast du das nur so exakt rausbekommen! Respekt. Aber genau da hakt es bei mir auch ein bisschen, insbesondere wie sich die Kids im Hof unterhalten - ein bisschen wurde das durch den Mitternachtsclub erklärt, aber man ganz ehrlich, die dürften sich auch im Hof kaum hören, wenn alle sich über 5 Meter hohe Mauern unterhalten. Und wie Kina das Buch bekommen haben soll, habe ich mich auch schon gefragt, das war ein bisschen weit hergeholt und schmälert dem "dramatischen Effekt" ziemlich.
Was die Helliigkeit im Hof betrifft, möglich, dass gar keine echte Sonne mehr auf die Erde dringt, sondern...vielleicht Solar-Irgendwas, immerhin wird das restliche Wetter auch kontrolliert. Sonne ist ja gesund, es wäre also denkbar, dass Happy jedem Menschen Sonne garantiert ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 06:02

Also kurz müssten die Zellen schon sein, wenn er von einem Ende zum anderen so schnell kommt.
Aber ja, die Szene mit dem Buch war mir auch zu viel. Das mit Kina ist mir da auch durch den Kopf gegangen.
Bin gespannt, ob sich das noch auflöst oder was noch alles auftaucht an Ungereimtheiten.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 08. November 2020 um 13:16

"Luka wirft sein Buch zu Kina herüber und schafft es in letzter Sekunde noch zurück in die Zelle. Wie soll sie es geschafft haben, das Buch noch aufzuheben und zurückzukehren? " - Das habe ich mich auch gefragt, wo er doch schon kaum noch unter dem sich schließenden Rolltor hindurchpasste...und sie kann es ja auch nicht erst am nächsten Tag gefunden haben, da sie beim nächsten Hofgang direkt darüber spricht.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 08. November 2020 um 16:18

Die szene mit Kina und dem über die Wand geworfenen Buch ist mir auch etwas komisch vorgekommen ... vielleicht hat er aber das Buch direkt vor die sich senkende Tür geworfen und Kina konnte es noch schnell unter der sich schließenden Tür durchziehen ... also so, dass sie die Zelle nicht mehr verlassen musst?

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 10. November 2020 um 15:17

So gezielt blind über eine 5 m hohe Wand zu werfen stelle ich mir sehr schwierig vor...

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
_nubsi_ kommentierte am 11. November 2020 um 15:30

Das ist durchaus ein berechtigter Einwand ;) keine Ahnung... vielleicht einfach Glück?  Ich verstehe aber auf jeden Fall das Problem.

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 05:58

So auch ich habe Teil 1 beendet.
Einerseits gefällt es mir. Eine sehr grausige, aber durchaus vorstellbare Szenerie.
Junge Straftäter, die ausgenutzt werden. Ein Gefängnis nur für Jugendliche.
Mich würde sehr interessieren wie die Energieernte genau funktioniert und auch mehr von Luka und seiner Vergangenheit erfahren.
So fehlt mir noch das gewisse Etwas an dem Buch.
Mal abwarten was der 2. Abschnitt bringt.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Lelu kommentierte am 08. November 2020 um 11:34

Die Energieernte war eigentlich auch so eine Sache, die ich schwer vorstellbar fand, wie genau das funktionieren soll. Effektiver (und leichter vorstellbar) wäre es, die Gefangenen Runden laufen zu lassen o.Ä. und durch die Energie für das Gefängnis zu liefern...aber gut, das kann ich noch hinnehmen. Ich hoffe auch auf Abschnitt 2 ;)

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
MsChili kommentierte am 08. November 2020 um 14:25

Wobei sich durch Laufband etc.wenig Energie gewinnen lässt. Könnte aber ja in der Geschichte anders sein. Aber wie die Energieernte funktioniert...wäre schon alles sehr interessant.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 08. November 2020 um 13:28

Im Loop einzusitzen ist eine absolut grauenvolle Vorstellung - isoliert von Allen und Allem. Dazu die Experimente mit der Gesundheit, die tägliche, sehr schmerzhafte und langwierige Energieernte und die Konditionierung der Insassen durch wiederkehrende Routinen wie den Regen...

Das Überwachungssystem Happy zu nennen trieft vor Ironie und die Sicherheitsvorkehrungen durch Eingriffe in den Körper sind unfassbar furchtbar!

Der einzige echte Lichtblick sind die 3 Stunden mittwochsnachts, wo es endlich menschlich zugeht...

Mich würde sehr interessieren, was Luka getan hat und warum Tyco ihn umbringen will...

Ist Wren wirklich so nett und selbstlos, wie sie zu sein scheint oder ist das auch eine Masche des Systems??

Ich finde "The Loop" wahnsinnig fesselnd und  bin mr relativ sicher, dass einige der Ungereimtheiten noch aufgeklärt werden! Wobei ich gestehen muss, dass ich mit ein paar Fehlern / Fragen grundsätzlich gut leben kann, wenn mich eine Story mitreißt und gut unterhält ...da nehme ich manches gern hin ;)

 

 

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
FIRIEL kommentierte am 08. November 2020 um 17:20

Ja, ein paar Ungereimtheiten im Detail lasse ich mir auch gefallen. Aber im Ganzen muss es stimmen.

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
Chuckipop kommentierte am 10. November 2020 um 15:22

Definitiv!

Thema: Lektüre, Teil I; Seite 1 bis 135
lex kommentierte am 22. November 2020 um 18:51

Ich bin mega spät dran, sorry. Ein Krankenhausaufenthalt hat mich leider vollkommen umgehauen. Jetzt steige ich aber ein!

Aaaalso. Erster Leseabschnitt... extrem fesselnd und sehr beunruhigend. Eine Welt voller Willkür, wissenschaftlichem Größenwahn, ein globales, totalitäres System. Das Schlimme an diesen Dystopien ist ja immer, dass man sich solche Entwicklungen für die Zukunft nur zu gut vorstellen kann, weil Tendenzen bereits in der Gegenwart bestehen. Ich finde die Geschichte auch total spannend erzählt. Hatte direkt einen Draht zu Luke, der mir wirklich sehr leid tut. Ein Gefühl von "Ausgeliefertsein" und "Hilflosigkeit" dominiert, die man sehr intensiv als Leser*in erlebt.

Das vergleichsweise langsame Tempo mag ich ebenfalls. Der Autor nimmt sich Zeit für seinen Protagonisten.

Zurzeit noch viele Geheimnisse. Bin gespannt, wie es weiter geht.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch