Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Bewerbungsphase: Bis zum 02.03.
Beginn der Leserunde: 09.03. (Ende: 30.03.)
Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Hanser Verlags – 20 Freiexemplare von "In blaukalter Tiefe" (Kristina Hauff) zur Verfügung. Eine Leserprobe zum Buch findet ihr hier.
Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.
ÜBER DAS BUCH:
Ein Segeltörn ins Ungewisse – nach „Unter Wasser Nacht“ entführt der neue Roman von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen Schären
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas’ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.
Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.
ÜBER DIE AUTORIN:
Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für "Unter Wasser Nacht" verbrachte sie längere Zeit im Wendland und recherchierte in Archiven. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.
30.03.2023
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 10. März 2023 um 20:30
Dann mache ich mal den Anfang. Der Auftakt hat mir ganz gut gefallen. Ich finde, die Figuren sind gut ausgearbeitet und man merkt deutlich, wie verschieden sie sind. Jeder hat seine Wünsche und Sehnsüchte und nicht immer treten diese offen zu Tage. Ganz so, wie es im realen Leben wohl auch oft ist.
Noch ist die Situation recht entspannt an Board, aber ich kann gut nachvollziehen, dass einem das irgendwann zu eng wird, da an Bord. Für mich wäre es definitiv nichts - abgesehen davon, dass ich eh schnell seekrank werde. Aber aber diese Enge und das Eingeschränkte ...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:04
In diesem Kabuff mit abgesenkter Decke, in welchem die Keplers nächtigen, würd ich nen Rappel kriegen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:26
Mir ging es da genauso. Ist schon eine besondere Situation. Man sitzt ganz eng aufeinander, kennt sich teilweise nicht, kann sich überhaupt nicht aus dem Weg gehen... Wer da keinen Lagerkoller bekommt, ist echt zu bewundern.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Martinchen kommentierte am 22. März 2023 um 15:36
Mit völlig unbekannten Personen würde ich so ein kleines Segelschiff auch nicht chartern wollen.
Tagsüber ist segeln angesagt, da kann man gut aufs Meer schauen, wenn man nicht gerade etwas zu tun hat. Und abends legt man irgendwo an, so dass man sich mal aus dem Weg gehen kann, wenn es einem zu viel wird. Und das sagt eine, die das Alleinsein braucht. Am schönsten ist es allerdings allein mit Partner.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Lese-Bienchen kommentierte am 12. März 2023 um 20:23
Ich habe den ersten Abschnitt auch verschlungen.
Schnell zeigt sich, jeder an Borad hat seine Geheimnisse. Die beiden ungleichen Pärchen die gemeinsam den Urlaub verbringen, erholsam kann das nicht werden. War so einer meiner ersten Gedanken.
Seltsam finde ich Eric. Ist er der richtige Skipper? Caroline traut ihm auch nicht und wir wissen dank ihr das er mit einer Freundin kein Kontakt hat.
Nach dem Prolog wird Andreas die Reise nicht überleben. Momentan vermute ich das Eric dahinter steckt vielleicht auch sein aktueller Fall. Wieviel Rätsel kommen noch auf und wie werden sie sich auflösen. Ich bin sehr gespannt. Ich frage mich auch was Isabell hat. Das die Eltern doch entspannt in Urlaub fahren. Stimmt Tanjas Geschichte über den Krebskranken Ex-Freund, der sie verlassen hat.
Viele Fragen die mich beschäftigen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 13. März 2023 um 14:12
Ich hatte auch ganz viele Fragen und Eric war mir auch von Anfang an suspekt
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Magnolia-sieben kommentierte am 16. März 2023 um 10:22
"Seltsam finde ich Eric. Ist er der richtige Skipper?"
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber da könnte durchaus was dran sein.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Coni90 kommentierte am 18. März 2023 um 16:53
Eine interessante Idee, dass Eric nicht der richtige Skipper sein könnte.... aber was hätte er davon?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:10
Bisher hab ich nicht das Gefühl, dass alle große Geheimnisse haben. Eric ist mir als Typ Mensch auch nicht suspekt oder seltsam. Was ich mir allerdings vorstellen kann ist, dass Sylvie tödlich verunglückte und Eric keine Zeit hatte, das zu verarbeiten sondern sich stattdessen in seine vertraute Arbeit stürzt.
Sicher, dass in Kapitel 1 Andreas (mutmaßlich) tot ist und nicht Eric?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Kleine_Raupe kommentierte am 21. März 2023 um 21:17
Ich glaube auch eher, dass es sich bei dem Mann im Prolog um Eric handelt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Katzenmicha kommentierte am 13. März 2023 um 14:09
Der erste Abschnitt ist gelesen und ich habe mich vertraut mit den Charakteren gemacht.Jerde der Charaktere hat seine Wünsche,Träume und Vorstellungen.Im Moment ist es noch ruhig und endspannt an Bord.In dem Prolog deutet es sich an das Andreas die Reise wohl nicht überleben wird.Ich bin gespannt wie es sich weiter endwickelt!
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Streiflicht kommentierte am 13. März 2023 um 14:13
Du darfst gespannt sein. Das meiste ist nicht, wie es auf den ersten Blick scheint
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:29
Oha, das sind doch schon mal gute Aussichten. Dann wird's wenigstens nicht langweilig.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Alex13 kommentierte am 13. März 2023 um 15:40
Mir hat der erste Abschnitt sehr gut gefallen. Die Charaktere sind gut dargestellt und ich kann mir jeden Einzelnen gut vorstellen und habe beim Lesen ein klares Bild vor Augen.
Finde das Buch liest sich flüssig und man kann gut in die Handlung abtauchen. Bin sehr gespannt, was noch alles passiert.
Eric ist auf jeden Fall etwas sonderbar und er scheint auch etwas zu verheimlichen, die Frage ist nur was und warum,
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:31
Finde ich auch. Es liest sich sehr flüssig, klar und ungekünstelt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Martinchen kommentierte am 13. März 2023 um 17:44
Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen.
Gleich zu Beginn wird klar, dass es Spannungen geben wird. Abgesehen davon, dass das beim Lesen des Klappentextes verraten wird, finde ich, dass Kristina Hauff das sehr gut unterschwellig einarbeitet. Caroline hat offensichtlich keinen Job mehr, ob freiwillig oder unfreiwillig, sei jetzt erst einmal dahingestellt. Andreas tritt auf wie "Graf Koks", wenn Ihr versteht, was ich meine. Daniel will ihm alles recht machen, damit seine Karriere schnell Fortschritte macht und Tanja, die Daniel wirklich liebt, tut vieles ihm zuliebe, auch wenn sie sich damit überfordert fühlt. Braucht sie nicht, sie ist eine tolle Frau.
Und Eric ist etwas suspekt. Was hat er genau zu verbergen?
Mit gefällt sehr gut, dass die Kapitel aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten geschrieben sind.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Lese-Bienchen kommentierte am 14. März 2023 um 20:33
Stimmt, Carlines Andeutugen mit dem nicht mehr vorhanden Job, waren schon ziemlich in den Hintergrund gerückt.
Ich bin gespannt, wie sich das alles aufklärt.
Ein Gedanke habe ich noch. Eric war doch Bretone. Der Segelturn ist in Schweden. Warum ist Caroline in der Bretagne?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:15
Dass Caroline nun Ex-Chefredakteurin ist hab ich mir auch notiert und das fiel mir sehr auf, dass sie alle Verbindungen zu ihrem bisherigen Leben rigoros gekappt hat.
Eric scheint eine große Last zu tragen, irgendwas Unerträgliches, daher die verspannten Schultern. Momentan vermute ich eine verunfallte Sylvie.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:36
Die unterschiedlichen Perspektiven gefallen mir auch. Nicht bei jeder Meinung, die ich mir gebildet habe, blieb ich dann auch..
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Micha 71 kommentierte am 13. März 2023 um 20:23
Mir hat der Beginn ebenfalls gleich gut gefallen, die Neugier, was passieren wird, hat auch mich gleich infiziert und weiterlesen lassen
Die Personen sind alle sehr unterschiedlich und einem durch den Schreibstil mit den verschiedenen Perspektiven so nahe gebracht, dass man sich in jeden gut hineinversetzen kann
Auch ich finde Eric etwas merkwürdig, vielleicht hat er einen besonderen Auftrag, von dem wir noch gar nichts wissen.
Bis jetzt finde ich es sehr unterhaltsam und mitreißend
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
brijo kommentierte am 15. März 2023 um 12:03
Der erste Leseabschnitt hat mir sehr gut gefallen. Man lernt die Reisenden kennen und jeder hat so sein Geheimnis, doch für meinen Geschmack wäre es mir zu eng dort, vor allem die Schlafplätze. Etwas muss man sich doch bewegen können in seinem Umfeld und beim schlafen sollte es doch gemütlich sein.
Was hat Eric für ein Geheimnis - irgendetwas stimmt mit ihm nicht - ich bin gespannt. Und was passiert mit Andreas - er wird die Reise nicht überleben ?
Das Buch gefällt mir - schöner Schreibstil, man liest es so weg. Die Geschichte scheint noch spannend zu werden.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Magnolia-sieben kommentierte am 16. März 2023 um 10:28
"Man lernt die Reisenden kennen und jeder hat so sein Geheimnis, doch für meinen Geschmack wäre es mir zu eng dort, vor allem die Schlafplätze."
Da würde ich sofort Platzangst bekommen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
sunrise kommentierte am 15. März 2023 um 19:10
Der erste Abschnitt las sich leicht und schnell weg. Unterschiedlicher können die Protagonisten ja nicht sein. Auf alle Fälle ist Potential für Reiberein gegeben, so dass ich mir vorstellen kann, dass es keine so harmonische Reise werden wird. Leicht ist es bestimmt nicht mit seinem Chef Urlaub zu machen. Und dass etwas vorfällt, kann man ja dem Buchtext entnehmen. Ich bin nun mal gespannt wie sich das alles entwickelt und was so alles an Bord abgeht...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Magnolia-sieben kommentierte am 16. März 2023 um 10:33
Der erste Abschnitt war erstaunlich schnell gelesen. Es sind Carolines Gedanken, denen ich folge und zunächst dachte ich: Wow, was für ne tolle Frau. Schön langsam kristallisiert sich dann doch heraus, dass sie voller Selbstzweifel ist. Auch ihre Beziehung ist wohl eher einer Zweckgemeinschaft gewichen, wenngleich sie sich wieder annähern. Dass Andreas nicht der vor Kraft und Energie strotzende Anwalt ist, wird sichtbarer. Sind Andreas und die Kanzlei in den Fall Lehnberg mehr verstrickt, als es den Anschein hat?
Tanja habe ich gleich mal total falsch eingeschätzt. Sie ist eine Frau, die den Tatsachen ins Auge sieht. Wie sie und Daniel zueinanderstehen, wird sich noch herausstellen, denn ich kann nicht recht glauben, dass sie über ihre vorherige langjährige Beziehung wirklich hinweg ist.
Eric tritt sehr distanziert auf. Eigentlich nicht schlecht, er trägt schließlich die Verantwortung, dass alles reibungslos verläuft. Wäre noch Sylvie – gibt es diese ominöse Frau (noch)?
Jeder einzelne gibt Rätsel auf, keinen kann ich so richtig einschätzen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Angelika Nusser kommentierte am 16. März 2023 um 11:50
Absolut fesselnder Einstieg! Die Kapitellänge und der Perspektivenwechsel gefallen mir gut.
Sehr gerne würde ich einmal einen Teil aus Erics Perspektive lesen.. Er wirkt wirklich undurchschaubar, aber außer Caroline interessiert das bisher niemanden. Ich denke schon dass er der Skipper ist, er war ja auf der Website zu erkennen und hat die entsprechende Erfahrung..
Ich bin fast sicher, dass der 'Lehmann-Fall' nicht im Urlaub vergessen werden kann und es noch ordentlich Konfliktpotenzial zwischen Andreas und Daniel geben wird!
Gespannt bin ich auch auf die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Frauen - Caroline belächelt Tanja ja sehr offensichtlich, aber im Preview hat sie sie fast verzweifelt angerufen.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:22
Bei dem, was ich altuell vermute, würd ein Kapitel aus Erics Perspektive stark spoilern. Entsprechend nehm ich das Fehlen einer Eric-Perspektive als entsprechenden Hinweis mit.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Minzeminze kommentierte am 17. März 2023 um 16:06
Schon der Anfang hat es in sich.
2 Frauen und 3 Männer auf einem Schiff. Jeder anders und mit Geheimnissen und eigenen Wünschen und Träumen behaftet.
Der Schreibstil gefällt mir gut und ich bin gespannt wie es weiter geht.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Coni90 kommentierte am 18. März 2023 um 16:05
Mein Exemplar ist diese Woche ebenfalls angekommen und ich habe schnell mein Buch beendet, damit ich jetzt in die Leserunde starten kann. Den ersten Abschnitt habe ich verschlungen wie nichts! Der Schreibstil ermöglicht schnelles vorankommen und die kurzen Kapitel erleichtern das Lesen, finde ich!
Bisher gefällt mir der Roman sehr gut. Die unterschwelligen Spannungen zwischen den einzelnen Figuren sind richtig greifbar, die Atmosphäre lädt sich mehr und mehr auf. Viele der Situationen kommen einem bekannt vor. Das gestelzte Auftreten, wenn man sich mehr oder weniger "privat" mit dem Chef unterhalten "muss" ;) und das umeinanderherum tänzeln auf engstem Raum. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Situation noch eskalieren wird. Bereits am Anfang erfahren wir ja von Caroline, dass Eric sterben wird.
Jede Figur für sich finde ich interessant. Caroline, die hart mit sich selbst und den anderen ist - ich bin schon sehr gespannt, warum sie keinen Job mehr hat! Und was ihre Tochter Isabel für eine Krankheit hat. Dann Andreas, der gerne den großen Macher gibt, in dieser Situation aber Schwierigkeiten hat, weil er sich nicht unterordnen kann. Daniel ist seinem Chef hörig und schafft aber meiner Meinung nach gut den Spagat zwischen ihm und Eric, der auf der Yacht die Oberhand hat. Bisher denke ich, dass Dankel die Figur mit der größten Entwicklung werden könnte. Er ist immer hilfsbereit und lässt sich in nichts hineinquatschen. Tanja ist bisher die einzige Figur, die ich wirklich sympathisch finde - allerdings kümmert sie sich mehr andere als sich selbst. Mal schauen, wo das noch hinführen wird... Außerdem frage ich mich, warum sie ständig meint, ihre Mutter wäre enttäuscht von ihr? Eric bleibt noch absolut ungreifbar. Was hat es mit Sylvie auf sich. Könnte es nicht sein, dass er mit ihr über eine App o.Ä. kommuniziert hat? Man muss ja niemanden mehr direkt anrufen über das Telefon...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:31
Ah, du hast es also auch so verstanden, dass im ersten Kapitel Eric gemeint ist.
Was ich mir momentan vorstellen könnte ist, dass Sylvie tödlich (?) verunglückte und Eric die Sache und/oder die Schuld stark belastet, weswegen er so verspannt ist. Statt zu trauern hat er sich vielleicht in den Job gestürzt und in Verbindung mit dem Anfang des Romans könnte er im Verlauf des Törns des Lebens müde werden oder wie Caroline auch einen Cut mit seinem bisherigen Leben machen und als anderer Mensch neu anfangen. Denn aktuell wirkt Eric auf mich, als würd er nur funktionieren, nicht leben.
Vielleicht hab ich nach dem zweiten Abschnitt auch ganz andere Ideen...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 19. März 2023 um 17:02
Mir gefällt der Wechsel der Perspektiven. Schade, dass Eric keine abbekommen hat. Ist er derjenige, der im ersten Kapitel mutmaßlich tot ist und warum ist Caroline in Erics Heimatdorf?
Ansonsten herrlich maritim und die Charaktere haben sich auch schnell herauskristallisiert. Denke, wie die jeweils ticken, ist offensichtlich, deswegen schreib ich da nicht so viel zu. Was mich allerdings ankotzt ist, wie Andreas den Daniel als Sündenbock und Fußabtreter missbraucht, weil der Klient Bockmist gebaut hat. Statt einfach mal zuzugeben, dass er dankbar für Daniels Einsatz ist. Arschgeige!
Was mir auffiel: Auf Seite 35/36 werden Erics Augen als kaltes dunkles blau beschrieben. Ist damit die blaukalte Tiefe des Titels gemeint? Erics Augen? In den Tiefen von Erics Augen... was verbirgt sich dort? Und warum belügt er die anderen bzgl. Sylvie? Ist überhaupt relevant, was mit ihr ist? Ist sie (tödlich) verunglückt und er deswegen so verspannt?
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:44
Wohl wahr. Ich glaube ja, als Chef braucht man einfach gewisse Charakterzüge und dankbar zu sein gehört wahrscheinlich nicht unbedingt dazu....
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Maddinliest kommentierte am 21. März 2023 um 13:12
Ich habe nun auch den ersten Leseabschnitt beendet und bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Ich finde es schon spannend, wie 5 völlig unterschiedliche Personen mit verschieden Motivationen auf die Reise gehen und sich auf das Experiment einlassen, auf engstem Raum zueinanderzufinden. Das Ganze liest sich flüssig und die Perspektivwechsel sorgen für ein ordentliches Tempo, obwohl noch nicht wirklich viel passiert ist. Wie wird es nun weitergehen mit den Protagonisten? Der Prolog lässt vermuten, dass die Reise noch durchaus dramatische Züge annehmen könnte. Mich hat es gepackt und ich freue mich auf den nächsten Abschnitt...
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Kleine_Raupe kommentierte am 21. März 2023 um 21:15
Der Auftakt gefällt mir sehr gut. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, jeder scheint ein Geheimnis zu haben, man ist gespannt, was da noch kommt. Die Landschaft wird toll beschrieben, ebenso die Atmosphäre an Bord. Wobei im vom Klappentext her schon erwartet hätte, dass erstmal Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, aber das ist ja überhaupt nicht der Fall. Von Anfang an herrschen Spannungen an Bord und nun denken die Männer ja sogar schon über einen Abbruch der Reise nach wegen ihres Klienten.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 15:41
Ja. Die Atmosphäre, die auf dem Boot herrscht, ist sehr gut beschrieben. Ich möchte jedenfalls nicht Teil der Besatzung sein, das wäre mir alles zu angespannt für einen Urlaub, in dem ich mich lieber erholen will..
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 22. März 2023 um 17:58
Selbst für einen Abenteuerurlaub fehlt mir hier die Möglichkeit, auch mal meine Ruhe und Zeit für mich zu haben. Zumal es Menschen sind, die ich nicht 24/7 ertragen könnte.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
Glüxklaus kommentierte am 22. März 2023 um 16:07
Der Einstieg ins Buch war für mich absolut problemlos. Es liest sich alles sehr flüssig und klar.
Anfangs habe ich mir über jeden an Bord ein schnelles Urteil gebildet. Aber die ersten Urteile hielten nicht lange an. Dann erfährt man weitere Dinge und plötzlich sieht man alles dann in einem etwas anderen Licht. Caroline z.B. wirkt am Anfang recht arrogant. Wo ist denn z.B. das Problem, Sektgläser zu holen? Was soll das Machtspielchen? Später, als sie seekrank wird, ist sie auf Hilfe angewiesen, wirkt plötzlich gar nicht mehr so stark, tough und überlegen…
Und Andreas, der gerne alles im Griff hat und cool erscheinen will, aber nicht echt entspannt ist…
Was wohl mit Andreas und Carolines Tochter Isabelle genau ist?
Die Charaktere finde ich alle interessant. Da hat jede und jeder eine spannende Geschichte zu erzählen. Bin gespannt, welche es da noch zu lesen gibt.
Thema: Lektüre Teil l; Seite 1 bis 104
La Tina kommentierte am 22. März 2023 um 18:00
Vor allem kann man den Perspektiven der Leute, die voller Arroganz und Vorurteile sind, nicht so recht trauen.