Leserunde

Leserunde zu "Midnight Chronicles" (Bianca Iosivoni & Laura Kneidl)

Midnight Chronicles - Schattenblick - Bianca Iosivoni, Laura Kneidl

Midnight Chronicles - Schattenblick
von Bianca Iosivoni Laura Kneidl

Bewerbungsphase: 10.09. - 24.09.

Beginn der Leserunde: 01.10. (Ende: 22.10.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir 20 Freiexemplare von "Midnight Chronicles" (Bianca Iosivoni &  Laura Kneidl) zur Verfügung. Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.

Der Auftakt der Midnight Chronicles

449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...
"Magisch, kraftvoll, intensiv. Ein imposanter Reihenauftakt, der mein Kämpferherz erwachen lässt." RED FAIRY BOOKS 
Band 1 der New-Adult-Fantasy-Reihe von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl

ÜBER DIE AUTORINNEN:

Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören.

Laura Kneidl schreibt Romane über alltägliche Herausforderungen, phantastische Welten und die Liebe. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Inspiriert von ihren Lieblingsbüchern begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Roman zu arbeiten. Nach einem längeren Aufenthalt in Schottland lebt die Autorin heute in Leipzig, wo ihre Wohnung einer Bibliothek ähnelt. Sie ist auf Instagram (@laurakneidl) aktiv und tauscht sich dort gerne mit ihren Lesern aus. Weitere Informationen unter: www.laura-kneidl.de

 

24.10.2020

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Tigerluna kommentierte am 08. Oktober 2020 um 21:35

Ich bin durch mit dem Buch und irgendwie zwiegespaltener Meinung.
Auf der einen Seite war es super spannend und knisternd auf der anderen Seite mir teilweise zu gruselig/eklig (Horrorfilmähnlichkeiten) und enttäuschend.

Mehr als Knistern gab es nicht, was mich als hoffnungslose Romantikerin unzufriedenstellt. Noch mehr zu wissen, dass dies wohl auch nicht in Band 2 erfüllt wird - da es in Band 2 um andere “Paare“ geht.
Außerdem weiß man immernoch nichts über Shaw oder Spuren zu Niall. Nur große Verluste gab es ... ich habe das Gefühl kaum vorangekommen zu sein in der Geschichte, obwohl für so viel Action und Spannung gesorgt wurde.
Muss wohl mal eine Nacht darüber schlafen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
xx_yy kommentierte am 10. Oktober 2020 um 11:41

Das die beiden jetzt noch nicht zusammenkommen, fand ich zuerst auch etwas komisch, da das ja dann doch meistens so üblich ist. Allerdings habe ich dann "herausgefunden", dass Band 1, 3 und 5 die Geschichte von Shaw und Roxy erzähllt und die anderen drei Bände jeweils die Geschichte zweier anderer Figuren erzählt, die dann aber immer - glaube ich - in jedem Band abgeschlossen wird. 

Ich bin mir deswegen eben auch nicht sicher, ob die Autorinnen jedes Buch direkt gemeinsam geschrieben haben, oder ob es nicht vielleicht doch so ist, dass Bianca Iosivoni Band 1,3 und 5 und Laura Kneidl Band 2,4 und 6 verfasst hat. 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Lesemieze kommentierte am 18. Oktober 2020 um 19:25

vielleicht doch so ist, dass Bianca Iosivoni Band 1,3 und 5 und Laura Kneidl Band 2,4 und 6 verfasst hat. 

Damit liegst du richtig. Zumal 2,4, und 6 eine aufgearbeitet Version ist. Die Bücher gab es schonmal unter anderen Namen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:32

Boah, woher wisst ihr das alles? Klingt interessant.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Steffi_the_bookworm kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:47

Weil ich die vor 6 Jahren bereits gelesen habe. ;)

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
lorireads kommentierte am 21. Oktober 2020 um 08:11

Mir geht es ähnlich wie dir, ich habe auch nicht das Gefühl dass wirklich viel in dem Buch passiert ist und in romantischer Hinsicht schon zweimal nicht..

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 25. Oktober 2020 um 10:07

Ich hatte das ganze Buch über das Gefühl, dass es soo viel Potenzial gibt.. und es einfach nicht genutzt wurde.. Das hat mich wirklich geärgert. Weder romantisch ist viel passiert noch weiß ich was ich wissen will. Klar, es ist erst der 1. Teil der Reihe, aber ist doch mega schade, wenn sich viele dazu entschließen die kommenden Bücher nicht mehr zu lesen, einfach nur weil es teilweise wirklich sehr langatmig war.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:34

Ungenutztes Potential, langatmig - stimmt, wirkt wie künstlich gestreckt, um die Bände vollzubekommen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Steffi_the_bookworm kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:48

"Künstlich in die Länge gezogen" - da bin ich ganz bei dir. Ich verstehe nicht, warum die 3 Bücher von Bianca von einem Paar handeln. Ich hätte es besser gefunden, wenn es in jedem Buch um andere Personen im Vordergrund gegangen wäre.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 29. Oktober 2020 um 09:46

Ja, das hätte ich auch besser gefunden. Dann wäre es auch spannender gewesen!

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:31

Ich fand diese emotionale Vertrautheit wie unter der Dusche viel tiefgehender als eine bloße Romanze. Zu gruselig/eklig fand ich es nicht, passt halt zum gewaltsamen Jagen von Geistern, Vampiren etc, aber das empfindet jeder Leser anders.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Scalymausi kommentierte am 09. Oktober 2020 um 12:34

Ich bin fertig mit dem Buch und habe wirklich nichts auszusetzen. Der Schreibstil ist toll, die Handlung war durchweg spannend und ich mochte die Charaktere.

Mir persönlich hat es gefallen, dass die Liebesbeziehung sich eher im Hintergrund abgespielt hat und dafür die Handlung, die Kämpfe usw. mehr im Vordergrund standen. Es gab immer wieder schöne Momente zwischen Roxy und Shaw, aber ich finde es auch sehr realistisch, dass es bei den Beiden einfach nicht so schnell zur Sache geht. Sie haben beide im Moment eher wichtigere Dinge im Kopf, als sich auf eine Beziehung mit einem "Arbeitskollegen" einzulassen. Shaw möchte mehr über seinen Vergangenheit wissen und generell erfahren, wer er eigentlich ist und Roxy muss schauen, dass sie schnellstmöglich alle Seelen wieder in die Hölle befördert, bevor ihr Ultimatum abläuft und außerdem noch ihren Zwillingsbruder finden.

Das Ende lässt noch einige Fragen offen und macht auf jeden Fall Lust auf den nächsten Teil. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und werde an der Reihe definitiv dranbleiben.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:39

Mir gefiel auch, dass die Liebe eher so nebenbei mitlief

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
xx_yy kommentierte am 10. Oktober 2020 um 11:59

Auch ich bin mittlerweile mit dem Buch fertig. Es hat sich wirklich unglaublich gut und schnell lesen lassen. Der Schreibstil war auf jeden Fall sehr angenehm, wobei ich bei den beiden Autorinnen auch nichts anderes erwartet habe. 

Zum Glück konnte Roxy mit der Hilfe der anderen Amelia doch noch besiegen, auch wenn der Kampf viele Opfer mit sich brachte. Ich finde den Tod von Maxwell wirklich traurig, aber ich frage mich, warum ernich seine ganze übrige Magie auf Amelia gerichtet hat. War es weil wirklich nur Roxy Amelia bekämpfen konnte, oder hatte Maxwell eine Art Plan und taucht vielleicht sogar noch einmal in irgendeiner Form auf?

Ich bin gespannt wie die Geschichte zwischen Roxy und Shaw weitergeht. Wird Roxy wirklich bald in seinen Armen sterben? Wird sie ihre Aufgabe doch noch rechtzeitig erledigen können? Werden sie ihren Bruder finden? Fragen über Fragen, die hoffentlich in den folgenden Bänden beantwortet werden.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 25. Oktober 2020 um 10:27

Es sind wirklich noch viele Fragen offen.. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass es eine ganze Buchreihe ist..

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
ellisbooks kommentierte am 13. Oktober 2020 um 15:43

Der letzte Abschnitt war eindeutig sehr actionreich und hat mir insgesamt am besten gefallen, einfach, weil darin so viel passiert ist. Es ist wirklich total traurig, dass Maxwell jetzt tot ist, ich bin mir aber sicher, dass auch Nala eine gute neue Anführerin sein wird.

In der Hinsicht Roxy und Shaw hat sich nicht so viel getan, was mich persönlich etwas enttäuscht hat, aber in Band Drei geht es ja mit den zwei weiter und ich bin gespannt, was sich so alles entwickelt.

Amelia ist jetzt endlich tot und wir erfahren, dass sie tatsächlich für das Verschwinden von Roxys Bruder verantwortlich ist. Doch was genau hat sie damit bezweckt?

Das Ende wirft ziemlich viele Fragen auf und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, denn die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
sarah.booksanddreams kommentierte am 14. Oktober 2020 um 09:26

Plötzlich fiel mir gestern ein, dass ich zum letzten Abschnitt gar nicht mehr meine Meinung abgegeben habe, obwohl ich den bereits Sonntag beendet habe ... o.O 

Es hat mich überrascht, dass der Handlunsstrang mit Amira hier bereits sein Ende nahm. Ich dachte, dass zieht sich vielleicht auch noch durch die folgenden 2 Bände über Roxy und Shaw ... wobei es dann wahrscheinlich auch schon wieder zu langatmig gewesen wäre. Also, war es doch ganz gut so.

Für Roxy gab es immerhin noch einen Hinweis auf ihren Bruder und die verschwundenen Hunter. Ich fand es schon krass, welches Spiel Amira hinter den Rücken der Hunter gespielt hat. 

Dass sich die Bezihung zwischen Roxy und Shaw nur langsam entwickelt, fand ich gar nicht schlimm. Es folgen ja noch 2 Bände zu ihnen. Von daher mochte ich diese langsame Annäherung und fand auch die Entwicklung zur Kameradschaft erst einmal gut.

Momentan sieht es ja auch erst einmal so aus, als würde Roxy ihre Aufgabe nicht bewältigen können. Nicht, dass sie nicht eh schon utopisch gewesen wäre, aber wirklich zielstrebig dabei, war sie hier ja nicht ... aber vielleicht gibt es ja auch einen anderen Weg. 

Von den anderen Huntern sind mir schon einige ans Herz gewachsen - von daher kann ich es gar nicht erwarten, bis Band 2 endlich erscheint ... (und das sage ausgerechnet ich, die höchsten 1-2 Fantasy-Bücher im Jahr liest,und lange Zeit skeptisch gegenüber dieser Gemeinschaftsproduktion war ... :-D ).

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 25. Oktober 2020 um 10:25

Ich fand Roxy hat immer wieder gesagt, dass sie die Aufgabe erledigen muss .. aber dann hat sie teilweise nicht wirklich etwas dafür getan.. Fand ich auch etwas seltsam, schließlich geht es um ihr Leben...

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:48

Vor allem ging mir ihr wiederholtes Gejammere irgendwann ziemlich auf den Keks.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 29. Oktober 2020 um 09:49

Wirklich wahr! Ich dachte mir auch so oft wie sie jammert .. da hätte sie schon weitermachen können. :D

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
SalMar kommentierte am 15. Oktober 2020 um 11:52

Ich habe vorgestern nun auch den dritten und letzten Teil gelesen und das Ganze jetzt etwas "sacken" lassen. Ich hatte mir ja schon gedacht, dass nicht alle losen Fäden am Ende des ersten Bandes zu einer hübschen Schleife zusammengebunden werden, aber ein bisschen mehr Weiterentwicklung in puncto Geheimnisse (insbesondere Shaw und Niall) hätte ich mir schon irgendwie gewünscht... Die Wartezeit bis zum dritten Band (nachdem der 2. ja von anderen Personen handelt) ist ja schon ganz schön lang.

Gefallen hat mir im dritten Teil vor allem der Part mit Giselle. Er hat sich aber insgesamt gut lesen lassen und war auf jeden Fall am Ende superspannend. Ich fand, man konnte sich das sehr gut "filmisch" vorstellen - insbesondere diese Szene, als sie feststellen, dass Amelia im Haus ist.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 25. Oktober 2020 um 10:21

Ich sehe es ähnlich wie du. Ich fand es jetzt nicht wirklich schlecht, aber auch nicht so herausragend wie viele geschrieben hatten. Mir hat es an einigen Stellen an Idee und Spannung gefehlt.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:49

Giselle hat die Story nochmal etwas aufgewertet, aber dennoch blieb sie ziemlich blass :-/

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
storybound_ kommentierte am 17. Oktober 2020 um 16:08

Ich muss sagen, dass mich der dritte Teil einwenig nettaäscht hat. Ich finde es toll, mehr einblick in die Kämfpe, asl in Roxys und Shwas Liebesleben zu erhalten, dennoch war dieses Buch nicht besonders ereignungsreich. Jedenfalls für mich! Am ende und auch inspesondere im dirtten teil hätte ich mehr erwartet, dennoch finde ich es total klasse wie schnell sich das Buch liest, die Storyidee an sich und das man eher einblick in die Kämpfe bekommt. Rafiniert finde ich es auch, dass man tortz allem nicht besonders viel herausgefunden hat, im Bezug auf Shaw und Roxys Bruder! Ich hätte da mehr erwartet, aber es ist natürlich wieder ein toller Kliffhänger! 

Ich werde jetzt erst mal alles sacken lassen, und meine Meinung zum Buch (rezension) in ein paar Tagen veröffentlichen! Danke für die Leserunde mit euch allen! Wir haben zwar nicht viel geredet, aber es war trtzdem toll die verschiedenen Meinungen zum Buch zu erfahren, und mit seinen eigenen zu vergleichen!

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 10:01

Stimmt, besonders ereignisreich war es nicht, die Hunter lassen sich von Amelia vorführen, Giselle ist zwar interessant, bleibt aber viel zu blass und es gibt ein großes Rumgekämpfe, super.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
JessToertchen kommentierte am 19. Oktober 2020 um 17:50

Der dritte Teil hat mir eidneutig am besten gefallen. Durch Amelias Auftauchten kam viel Action und Tempo ins Spiel. Besonders den finalen Kampf fand ich sehr spannend. Besonders gut fand ich, dass auch einige der "Guten" dabei sterben und nicht auf wundersame Weise jeder überlebt.

Das Ende lässt viele Fragen offen, z. B. was mit Niall passiert ist oder Shaws Vergangenheit. So ist natürlich die Neugier für die folgenden Teile der Reihe geweckt.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
lorireads kommentierte am 21. Oktober 2020 um 08:18

Der letzte Abschnitt hat mir persönlich am besten gefallen, weil etwas mehr passiert ist als zuvor und sich das Buch schnell lesen lies und spannend war. Nach dem Ende bin ich aber insgesamt trotzdem eher unzufrieden mit der Geschichte. Außer der Handlung um Amelia hat sich nichts so richtig aufgeklärt, vor allem nichts, von dem im Klappentext die Rede war. Ich dachte, es ginge darum, dass Roxy ihre viel besagten Geister in die Unterwelt zurückschickt. Ich habe zwar nicht mitgezählt, aber viele waren es in diesem Buch nicht, die den Weg zurück gegangen sind. Aber auch in der Beziehung zu Shaw hat sich nicht wirklich viel getan und auch das lässt mich enttäuscht zurück, aber ich habe eigentlich auch nciht groß Lust, jetzt noch fünf andere Bücher zu lesen, bis ich dann am Ende mal ein bisschen Klarheit und Romantik habe.. Also cih muss leider sagen, der Schreibstil ist zwar toll aber mehr als ein wenig neugierig machen, auf das was vielleicht noch kommt, kann das Buch eigentlich nicht. 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 24. Oktober 2020 um 13:15

Puuh, nach dem Lesen bin ich ein wenig hin und her gerissen. Es gibt so gute Stellen und auch richtige Spannungshöhepunkten.. aber eben auch viele Seiten, die recht langatmig sind. Vielleicht liegt das daran, dass es der erste Band ist. Und manchmal braucht man bei Fantasy einfach ein wenig länger, um in die Welt eintauchen zu können und um alles zu verstehen.. Ich hab aber auch viel in der Leserunde gelsen, und viele von euch sagen sie waren sofort von der Geschichte begeistert. Also hat es vielleicht doch was mit dem Buch und mir zu tun. :D 

 

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 10:09

Diese vielen langatmigen Stellen haben auch mich sehr gestört, das schaffen andere Autoren besser.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Kabalida kommentierte am 24. Oktober 2020 um 15:49

So, ich bin jetzt durch mit dem Buch. Und ich muss sagen, dass das Buch ein gelungener Auftakt ist. Ich wurde bis zum Ende super unterhalten. Zum Schluss gab es nochmal richtig Action zu erleben. Was mir echt gut gefallen hat. 

Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen und war echt traurig als das Buch zuende war und ich nicht mehr in die Welt der Hunter eintauchen konnte. 

Am meisten werde ich die tollen Figuren, vorallem Roxy und Shaw, echt vermissen. Vorallem das Knistern zwischen den beiden. ;) Ich bin echt gespannt wie es sich zwischen den beiden weiterentwickeln wird.

Es bleiben zum Schluss noch ein paar Fragen offen, sodass ich am liebsten jetzt schon weiter lesen möchte. :)

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:19

Mit dem Weiterlesen müssen wir uns ja noch ein bisschen gedulden.. :S

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Ronja kommentierte am 24. Oktober 2020 um 21:45

Kann mich meinen Vorredner*innen anschließen - wirklich viel ist nicht passiert; auf der romantischen Ebene sowieso nicht & auch trotz der vielen Kämpfe vor allem offene Fragen und Verluste. Trotzdem hatte ich Spaß daran, wieder in die Hunterwelt einzutauchen und bin weiterhin neugierig, wie viel von den Originalbüchern verändert wurde & wie sehr die Welt erweitert/in einander verschmilzt :)

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
nina11 kommentierte am 25. Oktober 2020 um 10:01

Ich kann mich da auch nur wiederholen.. Es ist teilweise schon sehr langatmig.. Und man frägt sich wann denn endlich mehr passiert.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
La Tina kommentierte am 26. Oktober 2020 um 09:35

Sorry, das Coronachaos hat mich sehr aus dem Takt gebracht, daher hing ich etwas hinterher.

Die Szenen in Paris haben mir nochmal sehr gefallen, ich liebe Paris. Von der Schönheit der Stadt kam leider nicht allzuviel rüber, schade eigentlich. Die Liebelei zwischen Warden und Dom gefiel mir sehr, Dominiques Tod weniger. Ebenso der von Maxwell. Der Kampf gegen Amelia war zweitweilige ein ziemliches hin und her - dann war sie tot, achnee, doch nicht, jetzt doch wieder... Und mit den billigsten Tricks kam Amelia durch wie sich einzuschleichen oder mal eben Niall erwähnen. Ich mein, hey, das sind so Momente, wo ich denke, na, dem Bösewicht wird es mal wieder allzuleicht gemacht. Und das ist langweilig.

Interessant war die Anspielung, dass Shaw Giselle berührt, ihr Todesblick aber nichts bei ihm bewirkt. Was sie hingegen gesehen hat, als Shaw gegen sie stolperte, wurd uns natürlich mal wieder verschwiegen, grrr

Die Trösteszene unter der Dusche war emotional wunderschön!

Was ich mich früher schonmal fragte und hier wieder: Warum nahm Roxy damals nicht Amelias Amulette einfach mit, wenn solche Dinger sich aufbrauchen? Irgendwann hätte sie die mit Stufe 6 doch nutzen können - oder Maxwell geben, wie auch immer. Die irgendwo zu "verstecken" führte nur dazu, dass Amelia sich locker wieder bedienen konnte.

Bei dieser Sache mit den Königen der Hexen, Vampire etc (Warum keine Königinnen? Wär doch viel besser als nur Kerle an der Macht) steig ich noch nicht durch, mit den Anspielungen kann ich bisher wenig anfangen. Gespannt bin ich auf Edingburgh :-) Ansonsten mag ich, dass sich mit Warden ein super Viererteam gebildet hat. Zu viert ist doch eh viel sicherer als zu zweit loszuziehen, hab ich nie so ganz kapiert.

Und was mich in allen drei Abschnitten störte: Unwichtiges wird wiederholt ausgiebig beschrieben wie z. B., was Roxy alles beim und nach dem Duschen macht - langweilig!

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
Athene1989 kommentierte am 30. Oktober 2020 um 18:56

Da ich nun fertig bin und meine Rezi schon verbreitet habe,schreibe ich noch schnell meine Gedanken hierzu auf und zwar von hinten nach vorne xD:
Die Leseprobe war ja schon super. Ich freue mich auf Warden und Cain. Wenn die beiden sich schon von früher kennen und sich nun nicht mehr leiden können,muss ja irgendwas vorgefallen sein und ich freue mich drauf,das zu erfahren.

 

Maxwells Tod war sehr traurig,aber irgendwie auch nicht überraschend. Mir war klar,dass irgendwer sterben muss in dem "finalen" Kampf... Hab gedacht vielleicht wirds auch Finn,dass Shaw ihr endgültiger Partner wird oder so,aber Maxwell war eben traurig. Tat mir gerade um seinen Neffen leid,den mag ich irgendwie auch,auch wenn der so ruhig ist. Und Roxys Zusammenbruch war auch übel,aber verständlich. Denn dass sie sich die Schuld gibt war klar und genau genommen ist es ja auch so... Auch wenn sie von ihrer Mentorin getäuscht wurde. Ich bin auch gespannt,wann sie Nial endlich findet,aber ich denke mal vor dem dritten oder gar vierten Band wirds nichts. Würde mich nichtmal wundern,wenns erst im fünften passiert,wo es das letzte mal von Roxy und Shawn ist. Naja,mal abwarten. Ich fand das Buch jedenfalls echt super.

Thema: Lektüre, Teil III; Seite 289 bis Ende
MrsWonder kommentierte am 06. November 2020 um 18:48

Also auch ich bin jetzt fertig mit dem Buch und bin noch nicht ganz so überzeugt. Es ist auf jeden Fall eine neue Thematik und auch spannend. Jedoch hat sich die Spannung nicht immer gut aufgebaut und auch einige Szenen waren vorhersehbar. Die Charaktere und die Hauptaufgabe sind echt sehr interessant, nur wurde dies durch Amelia zur Nebensache. Ich weiß noch nicht ob ich die weiteren Bücher lesen werde.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch